Hallo zusammen,
seit einigen Tagen spinnen leider zwei meiner Fensterkontakte rum.
Entweder wird der state nicht korrekt aktualisiert (öffnen / schließen) oder aber der state geht auf NACK.
Wenn der state auf NACK steht und ich dann das Fenster öffne/schließe wechselt der state wieder korrekt auf open oder closed.
Nur irgendwann geht er dann wiede auf NACK und ich weiß nicht warum???
2019-07-10_04:54:31 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_04:54:31 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_04:54:31 Kontakt_Badfenster contact: open (to broadcast)
2019-07-10_04:54:31 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_04:54:31 Kontakt_Badfenster open
2019-07-10_05:54:51 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_05:54:51 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_05:54:51 Kontakt_Badfenster contact: open (to broadcast)
2019-07-10_05:54:51 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_05:54:51 Kontakt_Badfenster open
2019-07-10_05:57:21 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_05:57:21 Kontakt_Badfenster contact: closed (to broadcast)
2019-07-10_05:57:21 Kontakt_Badfenster closed
2019-07-10_05:57:21 Kontakt_Badfenster trigger_cnt: 90
2019-07-10_06:49:36 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_06:49:36 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_06:49:36 Kontakt_Badfenster contact: closed (to broadcast)
2019-07-10_06:49:36 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_06:49:36 Kontakt_Badfenster closed
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster NACK
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster Nack
Ich habe bereits den folgenden Thread gefunden, jedoch hilft mir dieser auch nicht wirklich weiter:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,39364.msg359915/topicseen.html#msg359915 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,39364.msg359915/topicseen.html#msg359915)
Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, wonach ich noch suchen kann?
Ich bin momentan ein wenig am Verzweifeln :-[
Wenn erforderlich, liefere ich auch gerne weitere Details/Logs/Infos.
Vielen Dank vorab & Grüße
Fabian
sieht aus, als würde das pairing fehlen.
warum?
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 08:19:13
sieht aus, als würde das pairing fehlen.
warum?
Hatte ich auch schon überlegt, aber dürfte sich dann der Status gar nicht aktualisieren?
Denn wenn ich das Fenster öffne/schließe ist der Status korrekt.
Nur nach einer Zeit x steht dann wieder NACK da.
Was wäre denn dich richtige Vorgehensweise für ein repairing?
Device in FHEM löschen, Fensterkontakt reset und wieder neu pairen?
nix löschen, immer "drüber" pairen.
knöpchen drücken nicht vergessen.
kommt das nack ca jede 30min?
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 08:29:40
nix löschen, immer "drüber" pairen.
knöpchen drücken nicht vergessen.
kommt das nack ca jede 30min?
wie genau meinst du das mit "drüber" pairen?
set myHmUART hmPairForSec 60
und dann Knöpchen am Fensterkontakt drücken?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Eher ca. jede Stunde:
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster NACK
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster Nack
2019-07-10_07:09:54 Kontakt_Badfenster Activity: alive
2019-07-10_07:30:15 Kontakt_Badfenster R-pairCentral: set_0x626262
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster contact: closed (to broadcast)
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster closed
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster NACK
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster Nack
Eben gerade (08:46) ist der State von NACK auf closed gewechselt, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe.
Was kann das Problem sein oder die Ursache?
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster NACK
2019-07-10_06:49:37 Kontakt_Badfenster Nack
2019-07-10_07:09:54 Kontakt_Badfenster Activity: alive
2019-07-10_07:30:15 Kontakt_Badfenster R-pairCentral: set_0x626262
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster contact: closed (to broadcast)
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster closed
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster NACK
2019-07-10_07:46:15 Kontakt_Badfenster Nack
2019-07-10_08:46:34 Kontakt_Badfenster alive: yes
2019-07-10_08:46:34 Kontakt_Badfenster battery: ok
2019-07-10_08:46:34 Kontakt_Badfenster contact: closed (to broadcast)
2019-07-10_08:46:34 Kontakt_Badfenster sabotageError: off
2019-07-10_08:46:34 Kontakt_Badfenster closed
zeig mal ein "list Kontakt_Badfenster".
Internals:
DEF 5B6658
FUUID 5c4486e6-f33f-88c1-3900-70b139011f254cbd
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 3
NAME Kontakt_Badfenster
NOTIFYDEV global
NR 330
NTFY_ORDER 50-Kontakt_Badfenster
STATE closed
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:8F - t:10 s:5B6658 d:000000 06010000
myHmUART_MSGCNT 3
myHmUART_RAWMSG 050000458F86105B665800000006010000
myHmUART_RSSI -69
myHmUART_TIME 2019-07-10 08:46:34
protCmdDel 10
protLastRcv 2019-07-10 08:46:34
protNack 1 last_at:2019-07-10 07:46:15
protRcv 3 last_at:2019-07-10 08:46:34
protSnd 1 last_at:2019-07-10 07:46:15
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:3 min:-69 max:-68 avg:-68.66 lst:-69
READINGS:
2019-07-10 07:09:54 Activity alive
2019-07-10 07:46:15 CommandAccepted no
2019-07-09 12:48:22 D-firmware 1.0
2019-07-09 12:48:22 D-serialNr OEQ0708789
2019-07-10 07:30:15 R-pairCentral set_0x626262
2019-07-10 08:46:34 alive yes
2019-07-10 08:46:34 battery ok
2019-07-10 08:46:34 contact closed (to broadcast)
2019-07-10 08:46:34 recentStateType info
2019-07-10 08:46:34 sabotageError off
2019-07-10 08:46:34 state closed
2019-07-10 05:57:21 trigger_cnt 90
helper:
HM_CMDNR 143
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:threeStateSensor
regLst 0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5B6658,00,00,00
nextSend 1562741194.09431
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5B6658
00
00
00
mRssi:
mNo 8F
io:
myHmUART:
-65
-65
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -68.6666666666667
cnt 3
lst -69
max -68
min -69
shadowReg:
RegL_00. 0A:62 0B:62 0C:62
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 002:50
actStatus alive
alias Badfenster
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon open:fts_window_1w_tilt@red closed:fts_window_1w@green
expert 2_raw
firmware 1.0
group Türen / Fenster
icon fts_window_1w
model HM-SEC-SCO
peerIDs 00000000,
room Badezimmer,CUL_HM,Wohnung
serialNr OEQ0708789
sortby 7
subType threeStateSensor
Moin,
nochmal Knöppchen drücken und Sensor NICHT auslösen!!!
Eventuell auch nochmal getConfig und dann Knöppchen OHNE Sensor auslösen!
NACK kommt doch nur daher, dass Du versucht hast den Kontakt zu "konfigurieren" obwohl er nicht gepairt war?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:17:04
Moin,
nochmal Knöppchen drücken und Sensor NICHT auslösen!!!
Eventuell auch nochmal getConfig und dann Knöppchen OHNE Sensor auslösen!
NACK kommt doch nur daher, dass Du versucht hast den Kontakt zu "konfigurieren" obwohl er nicht gepairt war?
Gruß Otto
Moin Otto,
einfach nur Knöpfchen drücken ohne eine weitere Aktion davor?
Eigentlich war/ist der Fensterkontakt die ganze Zeit gepairt gewesen :-[
Erster Versuch ohne Aktion davor.
Zweiter Versuch mit getConfig davor.
Der war sicher noch nie gepairt
2019-07-10 07:30:15 R-pairCentral set_0x626262
da darf kein set_ stehen und das Register paireTo fehlt völlig. Das der Status übermittelt wird, bedeutet NICHT das er gepairt ist. gepairt bedeutet die Zentrale verwaltet ihn.
Es fehlen noch Daten, der Sensor übertragt sie nur wenn Du das Knöppchen drückst. Datenübertragung ist sichtbar am hektischen Blinken (also nicht ruhig rythmisch).
Der Pairing Vorgang ist angestoßen aber nicht beendet.
Du solltes hmInfo definieren und mit configCheck deine HM Landschaft überprüfen. Meldet dir configCheck mehr als "done" solltest Du die Fehler abarbeiten.
Zitat von: webdandy am 10 Juli 2019, 08:26:05
Hatte ich auch schon überlegt, aber dürfte sich dann der Status gar nicht aktualisieren?
DOCH!
Es ist Funk.
fhem empfängt (lässt sich ja nicht vermeiden ;) ) und versucht die empfangenen Daten einem Gerät zuzuordnen -> closed/open etc.
Allerdings kannst du keine Register setzen (mehr geht bei einem Sensor nicht, daher wird hier oft irrtümlich angenommen er wäre gepaired / bei einem Aktor fällt das eher auf: er lässt sich nicht schalten).
Denn "Befehle" erkennt das Gerät nur an, wenn sie von "seiner" Zentrale kommen (gepaired).
Gruß, Joachim
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:27:48
Erster Versuch ohne Aktion davor.
Zweiter Versuch mit getConfig davor.
Der war sicher noch nie gepairt
2019-07-10 07:30:15 R-pairCentral set_0x626262
da darf kein set_ stehen und das Register paireTo fehlt völlig. Das der Status übermittelt wird, bedeutet NICHT das er gepairt ist. gepairt bedeutet die Zentrale verwaltet ihn.
Es fehlen noch Daten, der Sensor übertragt sie nur wenn Du das Knöppchen drückst. Datenübertragung ist sichtbar am hektischen Blinken (also nicht ruhig rythmisch).
Der Pairing Vorgang ist angestoßen aber nicht beendet.
Du solltes hmInfo definieren und mit configCheck deine HM Landschaft überprüfen. Meldet dir configCheck mehr als "done" solltest Du die Fehler abarbeiten.
2019-07-10 07:30:15 R-pairCentral set_0x626262
Das taucht nur auf, weil ich dies testweise eingegeben hatte.
Bin aber momentan nicht zu Hause und kann das Knöpfchen nicht drücken :(
Ich werde jetzt mal ein HMinfo definieren und einen configCheck starten.
Oh ha, hier ist wohl einiges im Argen :'(
configCheck done:
missing register list
Fernbedienung_Notfall: RegL_00.
Fernbedienung_Notfall_armExt: RegL_01.
Fernbedienung_Notfall_armInt: RegL_01.
Fernbedienung_Notfall_disarm: RegL_01.
Fernbedienung_Notfall_light: RegL_01.
Kontakt_Badfenster: RegL_00.,RegL_01.
Kontakt_Schlafzimmerfenster: RegL_00.,RegL_01.
Unterputzschalter_Kueche: RegL_00.
Register changes pending
Kontakt_Badfenster
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Fernbedienung_Notfall_armExt:
incomplete: Fernbedienung_Notfall_armInt:
incomplete: Fernbedienung_Notfall_disarm:
incomplete: Fernbedienung_Notfall_light:
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_01:
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_02:
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_03:
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Btn_01:626262
triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Motion:626262
triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_01:626262
triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_03:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armExt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armInt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_disarm:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_01:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_02:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_03:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_04:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_07:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_08:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_01:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_07:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_08:626262
triggerUndefined: Kontakt_Ankleidezimmerfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Eingangstuer:626262
triggerUndefined: Kontakt_Kuechenfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Prinzessinzimmerfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Terrassentuer:626262
triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_1:626262
triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_2:626262
PairedTo missing/unknown
Fernbedienung_Notfall
Kontakt_Schlafzimmerfenster
Unterputzschalter_Kueche
ZitatDas taucht nur auf, weil ich dies testweise eingegeben hatte.
Wirklich? Das ist grober Unfug!
Also zuerst kümmerst Du Dich bitte um pairen!
Fernbedienung_Notfall
Kontakt_Schlafzimmerfenster
Unterputzschalter_Kueche
Damit erledigen sich dann schon einige andere Dinge. Aber bitte mach es richtig, lies den Artikel im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen) und die Bedienungsanleitung zum Thema "Anlernen" eines jeden Gerätes (ist im Zweifel immer unterschiedlich gelöst)
Vielen Dank erstmal an Otto und Frank für die Unterstützung!
Ich werde nachher dann erstmal versuchen die 3 Devices korrekt zu pairen:
Fernbedienung_Notfall
Kontakt_Schlafzimmerfenster
Unterputzschalter_Kueche
Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte ich folgendes Reading sehen können, korrekt?
PairedTo 0x626262
R-pairCentral 0x626262
trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
Zitat von: webdandy am 10 Juli 2019, 11:27:16
Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte ich folgendes Reading sehen können, korrekt?
PairedTo 0x626262
R-pairCentral 0x626262
korrekt :)
Einiges habe ich aufräumen können und nun sieht es schon viel besser aus ;)
Abgesehen von den "trigger sent to undefined device" , bekomme ich folgende Errors nicht weg:
configCheck done:
missing register list
Unterputzschalter_Kueche: RegL_00.
Register changes pending
Unterputzschalter_Kueche
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_01:
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_02:
incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_03:
Habt ihr vielleicht noch eine Idee? :)
Jep weil steht ja da: getConfig machen... ;)
Evtl. mal vorher den MessageChannel leeren: clear Messages (oder so) und dann noch mal langsam, Gerät für Gerät (also die genannten) ein getConfig mit evtl. "Knöpfchen" drücken bis cmds_pending weg ist...
...und dann noch mal schauen.
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 10 Juli 2019, 14:09:13
Jep weil steht ja da: getConfig machen... ;)
Evtl. mal vorher den MessageChannel leeren: clear Messages (oder so) und dann noch mal langsam, Gerät für Gerät (also die genannten) ein getConfig mit evtl. "Knöpfchen" drücken bis cmds_pending weg ist...
...und dann noch mal schauen.
Gruß, Joachim
Mit getConfig habe ich es schon probiert, hilft aber nicht. cmd's pending ist ja auch schon weg und trotzdem die geschrriebenen Fehler. Ein list liefert folgendes:
Internals:
DEF 54EE6C
FUUID 5c4486e6-f33f-88c1-c942-16f195ef1ae8175c
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 43
NAME Unterputzschalter_Kueche
NOTIFYDEV global
NR 314
NTFY_ORDER 50-Unterputzschalter_Kueche
STATE Unterputzschalter_Kueche_Sw_01 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 Unterputzschalter_Kueche_Sw_01
channel_02 Unterputzschalter_Kueche_Sw_02
channel_03 Unterputzschalter_Kueche_Sw_03
lastMsg No:5C - t:40 s:54EE6C d:000000 014A
myHmUART_MSGCNT 43
myHmUART_RAWMSG 0500001D5C844054EE6C000000014A
myHmUART_RSSI -29
myHmUART_TIME 2019-07-10 14:03:54
protCmdDel 68
protLastRcv 2019-07-10 14:03:54
protNack 14 last_at:2019-07-10 14:03:33
protRcv 43 last_at:2019-07-10 14:03:54
protSnd 14 last_at:2019-07-10 14:03:33
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:43 min:-78 max:-29 avg:-42.97 lst:-29
READINGS:
2019-07-10 14:03:33 CommandAccepted no
2019-07-10 14:03:33 D-firmware 1.3
2019-07-10 14:03:33 D-serialNr OEQ0091001
2019-07-10 14:02:49 R-pairCentral set_0x626262
2019-07-10 14:03:54 battery ok
2019-07-10 14:03:54 state Unterputzschalter_Kueche_Sw_01 Short
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 92
cSnd 0162626254EE6C00050000000000,0162626254EE6C00040000000000
mId 0046
peerFriend
peerOpt -:swi
regLst 0
rxType 4
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +54EE6C,00,00,00
nextSend 1562760234.40816
prefIO
rxt 0
vccu
p:
54EE6C
00
00
00
mRssi:
mNo 5C
io:
myHmUART:
-21
-21
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -42.9767441860465
cnt 43
lst -29
max -29
min -78
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:62 0B:62 0C:62
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-SWI-3-FM
room CUL_HM
serialNr OEQ0091001
subType swi
webCmd getConfig:clear msgEvents
Wenn der Unterputzschalter so ein eingebauter schwarzer runder Diskus sein sollte, reicht eventuell auch zur Datenübertragung mal einen Schalter betätigen. Aber ich bin nicht ganz sicher. Ich glaube fast da musst Du wirklich ans Knöppchen.
Edit: der ist nicht fertig gepairt :(
R-pairCentral set_0x626262
Das darf aktuell nicht da stehen:
protNack 14 last_at:2019-07-10 14:03:33
protState CMDs_done_Errors:1
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:16:22
Wenn der Unterputzschalter so ein eingebauter schwarzer runder Diskus sein sollte, reicht eventuell auch zur Datenübertragung mal einen Schalter betätigen. Aber ich bin nicht ganz sicher. Ich glaube fast da musst Du wirklich ans Knöppchen.
Edit: der ist nicht fertig gepairt :(
R-pairCentral set_0x626262
Das darf aktuell nicht da stehen:
protNack 14 last_at:2019-07-10 14:03:33
protState CMDs_done_Errors:1
Gruß Otto
Genau, dass ist so eine kleine schwarze Diskus!
Hab alles probiert:
get config - mit Knöpfchen, ohne Knöpfchen, mit Schalter betätigen
Sehr seltsam, denn genau so habe ich es ja bei allen anderen fehlerhaften Devices auch gemacht und da hat es problemlos funktioniert.
Vielleicht ist das Ding defekt? War glaube ich ein Amazon Warehouse Deal und schon mit einer anderen Zentrale gepairt...
Zurücksetzen geht hier nämlich auch nicht. Die LED fängt nicht an zu blinken und in der Anleitung steht dazu, dass er dann von der Zentrale getrennt werden muss.
Könnte dies die Ursache sein?
Danke Euch allen :)
ZitatWar glaube ich ein Amazon Warehouse Deal und schon mit einer anderen Zentrale gepairt...
das wäre ein Grund.
Wenn der einen AES Key von der anderen Zentrale hat kannst Du es vergessen.
ZitatZurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Halten Sie die Anlerntaste für mindestens 5 Sekun-
den gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot
zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurück-
setzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen
erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder
Sie warten 15 Sekunden. In beiden Fällen stoppt das
langsame rote Blinken.)
Zum Zurücksetzen des Geräts drücken Sie nun
erneut für mindestens 5s die Anlerntaste. Die LED
beginnt nun, während Sie die Anlerntaste drücken,
schneller rot zu blinken.
Lassen Sie die Taste nun los, zur Bestätigung des
Zurücksetzens leuchtet die LED für etwa 3 Sekun-
den rot auf.
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:34:44
das wäre ein Grund.
Wenn der einen AES Key von der anderen Zentrale hat kannst Du es vergessen.
Genau diesen Teil aus der Anleitung meine ich :(
"Reparieren" bei eq3 kostet 15€ - lohnt sicher nicht. Da musst Du mit dem Zustand wohl leben :(
Er meldet ja - nur peeren und so kannst Du vergessen.
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:45:08
"Reparieren" bei eq3 kostet 15€ - lohnt sicher nicht. Da musst Du mit dem Zustand wohl leben :(
Er meldet ja - nur peeren und so kannst Du vergessen.
Ne, dass lohnt sich nicht wirklich, hast Du recht.
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 12:14:39
trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
Könntest Du mir vielleicht noch zum Thema vccu weiterhelfen?
Habe mich gerade auf der wiki Seite etwas belesen. Macht dies bei meiner Installation sinn?
Wenn ich es richtig verstehe, müsste ich dann alle Device nochmal neu pairen und zwar mit der erstellten vccu, korrekt?
ZitatWenn ich es richtig verstehe, müsste ich dann alle Device nochmal neu pairen und zwar mit der erstellten vccu, korrekt?
Nein bloß nicht!
Zitat Wiki
ZitatPairen von HM Devices
Ein erneutes Pairen nach dem Anlegen einer VCCU in bestehenden Installationen ist nicht notwendig!
Wo hast Du gelesen, dass Du neu pairen musst? (Vielleicht sollte ich den Einleitungsabschnitt vor dem Inhaltsverzeichnis einfach löschen? :-\)
VCCU macht immer Sinn, behebt aber bei Dir wahrscheinlich kein Problem.
Du musst
- die VCCU richtig definieren (extierende hmId des IOs nehmen).
- Die IOList füllen
- Die HM Geräte mit dem attr IOgrp versorgen
ich lese nicht, dass man neu pairen muss. ;)
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:54:32
Wo hast Du gelesen, dass Du neu pairen musst? (Vielleicht sollte ich den Einleitungsabschnitt vor dem Inhaltsverzeichnis einfach löschen? :-\)
Korrekt, man sollte auch bis zum Ende lesen ;D
Definiert man eine VCCU nachdem IOs für Homematic angelegt und in Verwendung sind, sollte man die hmId der bereits vorhandenen Funkschnittstelle verwenden, hierdurch kann man sich das Neupairen der HM Devices ersparen.
Bekomme ich mit einer VCCU die folgenden Fehlermeldungen weg?
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Btn_01:626262
triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Motion:626262
triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_01:626262
triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_03:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armExt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armInt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_disarm:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_01:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_02:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_03:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_04:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_07:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_08:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_01:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_07:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_08:626262
triggerUndefined: Kontakt_Ankleidezimmerfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Badfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Eingangstuer:626262
triggerUndefined: Kontakt_Kuechenfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Prinzessinzimmerfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Schlafzimmerfenster:626262
triggerUndefined: Kontakt_Terrassentuer:626262
triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_1:626262
triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_2:626262
Ja klar, habe ich mir schon gedacht.
Der Satz ist ja nicht falsch, ist sowas wie die Grundlage wenn Du neu anfängst :)
Da die VCCU aber wahrscheinlich in der Mehrzahl nachträglich angelegt wird, sollte dieser Satz nicht vorne stehen. Ich geh da nochmal ran :)
Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 15:18:34
Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Auffällig bei allen Meldungen ist z.B. noch, dass dies alles "Sub-Devices" sind.
Hier im Beispiel ist das eigenliche Device "Fernbedienung_Notfall" und die Meldungen beziehen sich auf die "Unterkanäle" armExt, armInt, etc.
Könnte dies vielleicht ein Hinweis sein?
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armExt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armInt:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_disarm:626262
triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_light:626262
dann definiere doch endlich das device 626262.
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 16:17:53
dann definiere doch endlich das device 626262.
Ich frage hier nicht umsonst im Forum nach Hilfe.
Könntest Du mir bitte sagen wie und wo ich das device 626262 definieren soll?
Ich danke dir vielmals für deine hilfe!
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 12:14:39
trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
habe ich hiermit doch bereits getan.
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 16:33:53
habe ich hiermit doch bereits getan.
Ist folgendes ausreichend oder muss ich mehr tun?
define VCCU CUL_HM 626262
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
das sollte passen.
zusätzlich in jedem device noch "attr <deviceName> IOgrp VCCU:myHmUART". siehe wiki.
Die vielen Fehler mit "trigger sent to undefined device" sind endlich weg! VIELEN DANK!
Leider gibt es nun einen anderen Fehler:
IOgrp: CCU not found
Fernbedienung_Notfall ->VCCU
VCCU ->VCCU
Gemacht habe ich folgendes:
VCCU angelegt:
define VCCU CUL_HM 626262
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model VIRTUAL
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
IOgrp testweise bei einem Device gesetzt:
define Fernbedienung_Notfall CUL_HM 54BBEB
setuuid Fernbedienung_Notfall 5c4486da-f33f-88c1-863d-fca7f84e7dbfdac6
attr Fernbedienung_Notfall .mId 00D5
attr Fernbedienung_Notfall IODev myHmUART
attr Fernbedienung_Notfall IOgrp VCCU:myHmUART
attr Fernbedienung_Notfall autoReadReg 4_reqStatus
attr Fernbedienung_Notfall expert 2_raw
attr Fernbedienung_Notfall firmware 1.1
attr Fernbedienung_Notfall icon it_remote
attr Fernbedienung_Notfall model HM-RC-SEC4-3
attr Fernbedienung_Notfall room CUL_HM
attr Fernbedienung_Notfall serialNr OEQ0091560
attr Fernbedienung_Notfall subType remote
attr Fernbedienung_Notfall webCmd getConfig:clear msgEvents
das könnte an dem falschen model in der vccu liegen.
hat sich wohl irgend wie geändert.
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 17:44:23
das könnte an dem falschen model in der vccu liegen.
hat sich wohl irgend wie geändert.
Otto, weißt Du hier vielleicht Rat?
Habe wie im wiki steht folgendes gesetzt, aber eine Fehlermeldung bekommen:
attr VCCU model CCU-FHEM
model must not be changed by User.
Use modelForce instead
Und dann mit modelForce folgende Fehlermeldung:
modelForce illegal for virtual devices
Somit ergibt sich bei mir folgende Konfiguration:
define VCCU CUL_HM 626262
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU:myHmUART
attr VCCU model VIRTUAL
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
attr Fernbedienung_Notfall IOgrp VCCU
Mit dem Fehler:
IOgrp: CCU not found
Fernbedienung_Notfall ->VCCU
VCCU ->VCCU
Sorry wenn ich euch hier alle so nerve, aber das Thema VCCU ist bei mir ganz neu :(
das attr model sollte durch editieren der fhem.cfg zu ändern sein.
anschliessend fhem restart.
Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 18:40:09
das attr model sollte durch editieren der fhem.cfg zu ändern sein.
anschliessend fhem restart.
Nach einem Neustart hatte es noch nicht funktioniert.
Erst nach einem erneuten readcfg.
Vielen Dank Frank für Deine Hilfe!
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 15:18:34
Ja klar, habe ich mir schon gedacht.
Der Satz ist ja nicht falsch, ist sowas wie die Grundlage wenn Du neu anfängst :)
Da die VCCU aber wahrscheinlich in der Mehrzahl nachträglich angelegt wird, sollte dieser Satz nicht vorne stehen. Ich geh da nochmal ran :)
Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Vielen Dank auch nochmal an dich Otto für Deine Hilfe! :)
Hmm, irgendwie ist der Zustand mit attr model höchst eigenartig. Ich muss das mal an einem neuen System testen. Ich hatte ja letztens schon mal den Fall, das man Definition nicht mehr einfach von einem auf ein anderes System übernehmen kann.
Das man jetzt "per Dekret" die fhem.cfg editieren muss kann eigentlich nicht sein. :-\
Ja, dass war/ist sehr seltsam. Aber mit diesem Workaround hab ich es mit der VCCU geschafft und nun sind alle errors auch weg! :D
ich meine, letztens hat martin irgendwas gefixt beim anlegen von virtuellen devices.
vielleicht hat das nebenwirkungen erzeugt.
Ich hatte dazu schon mal geschrieben ;D
https://forum.fhem.de/index.php/topic,101094.msg945410.html#msg945410 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,101094.msg945410.html#msg945410)
Zitat von: webdandy am 10 Juli 2019, 20:56:55
Ja, dass war/ist sehr seltsam. Aber mit diesem Workaround hab ich es mit der VCCU geschafft und nun sind alle errors auch weg! :D
Nach einem reboot habe ich wieder den Fehler, erst nach einem erneuten "readcfg" ist es sauber
IOgrp: CCU not found
Fernbedienung_Notfall ->VCCU
VCCU ->VCCU
Gibt es eine permanente Möglichkeit, die "reboot sicher" ist?
Wo genau kommt der Fehler? Im Log?
Im Log ist dazu kein Fehler zu finden.
Nur bei einem erneuten "configCheck" wird dies als Fehler angezeigt.
Wenn ich ein "readcfg" nach einem restart mache, wird der Fehler dann nicht mehr angezeigt.
Meine Vermutung: Es klingt danach, dass beim Start die VCCU (weil sie ganz hinten in der cfg steht) nicht verfügbar ist.
Das Problem ist nur kosmetisch. Könnte man durch manuelles editieren der fhem.cfg beheben. :-\
Vor der ersten Homematic Geräte Definition sollte die VCCU DEF stehen. Davor sollten die IOs von Homematic stehen.
Da die fhem.cfg von oben nach unten abgearbeitet wird, ist dann sichergestellt, dass die VCCU ihre IOs findet und die HM Geräte die VCCU und die IOs.
Genau in der Reihenfolge hab ich es geschrieben:
# HomeMatic
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
setuuid myHmUART 5c4486d7-f33f-88c1-d97c-53f3a92b05e37de8
attr myHmUART hmId 626262
attr myHmUART room CUL_HM
# VCCU
define VCCU CUL_HM 626262
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
# JeeLink
Davor sind die ganzen global Definitionen, FHEMWEB, logfile, etc. und erst nach JeeLink kommen die ganzen Devices.
Trotzdem immer noch Fehler beim configcheck.