Fensterkontakt HM-SEC-SCO - STATE: Nack

Begonnen von webdandy, 10 Juli 2019, 07:45:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

webdandy

Vielen Dank erstmal an Otto und Frank für die Unterstützung!

Ich werde nachher dann erstmal versuchen die 3 Devices korrekt zu pairen:
    Fernbedienung_Notfall
    Kontakt_Schlafzimmerfenster
    Unterputzschalter_Kueche

Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte ich folgendes Reading sehen können, korrekt?

PairedTo        0x626262
R-pairCentral   0x626262

frank

trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: webdandy am 10 Juli 2019, 11:27:16
Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte ich folgendes Reading sehen können, korrekt?

PairedTo        0x626262
R-pairCentral   0x626262

korrekt :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Einiges habe ich aufräumen können und nun sieht es schon viel besser aus  ;)

Abgesehen von den "trigger sent to undefined device" , bekomme ich folgende Errors nicht weg:

configCheck done:

missing register list
    Unterputzschalter_Kueche: RegL_00.

Register changes pending
    Unterputzschalter_Kueche

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_01:
    incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_02:
    incomplete: Unterputzschalter_Kueche_Sw_03:


Habt ihr vielleicht noch eine Idee?  :)

MadMax-FHEM

Jep weil steht ja da: getConfig machen... ;)

Evtl. mal vorher den MessageChannel leeren: clear Messages (oder so) und dann noch mal langsam, Gerät für Gerät (also die genannten) ein getConfig mit evtl. "Knöpfchen" drücken bis cmds_pending weg ist...
...und dann noch mal schauen.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

webdandy

Zitat von: MadMax-FHEM am 10 Juli 2019, 14:09:13
Jep weil steht ja da: getConfig machen... ;)

Evtl. mal vorher den MessageChannel leeren: clear Messages (oder so) und dann noch mal langsam, Gerät für Gerät (also die genannten) ein getConfig mit evtl. "Knöpfchen" drücken bis cmds_pending weg ist...
...und dann noch mal schauen.

Gruß, Joachim
Mit getConfig habe ich es schon probiert, hilft aber nicht. cmd's pending ist ja auch schon weg und trotzdem die geschrriebenen Fehler. Ein list liefert folgendes:
Internals:
   DEF        54EE6C
   FUUID      5c4486e6-f33f-88c1-c942-16f195ef1ae8175c
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     43
   NAME       Unterputzschalter_Kueche
   NOTIFYDEV  global
   NR         314
   NTFY_ORDER 50-Unterputzschalter_Kueche
   STATE      Unterputzschalter_Kueche_Sw_01 Short
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Unterputzschalter_Kueche_Sw_01
   channel_02 Unterputzschalter_Kueche_Sw_02
   channel_03 Unterputzschalter_Kueche_Sw_03
   lastMsg    No:5C - t:40 s:54EE6C d:000000 014A
   myHmUART_MSGCNT 43
   myHmUART_RAWMSG 0500001D5C844054EE6C000000014A
   myHmUART_RSSI -29
   myHmUART_TIME 2019-07-10 14:03:54
   protCmdDel 68
   protLastRcv 2019-07-10 14:03:54
   protNack   14 last_at:2019-07-10 14:03:33
   protRcv    43 last_at:2019-07-10 14:03:54
   protSnd    14 last_at:2019-07-10 14:03:33
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_myHmUART cnt:43 min:-78 max:-29 avg:-42.97 lst:-29
   READINGS:
     2019-07-10 14:03:33   CommandAccepted no
     2019-07-10 14:03:33   D-firmware      1.3
     2019-07-10 14:03:33   D-serialNr      OEQ0091001
     2019-07-10 14:02:49   R-pairCentral   set_0x626262
     2019-07-10 14:03:54   battery         ok
     2019-07-10 14:03:54   state           Unterputzschalter_Kueche_Sw_01 Short
     RegL_00.:
       VAL       
   helper:
     HM_CMDNR   92
     cSnd       0162626254EE6C00050000000000,0162626254EE6C00040000000000
     mId        0046
     peerFriend
     peerOpt    -:swi
     regLst     0
     rxType     4
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +54EE6C,00,00,00
       nextSend   1562760234.40816
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         54EE6C
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        5C
       io:
         myHmUART:
           -21
           -21
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   00
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     rssi:
       at_myHmUART:
         avg        -42.9767441860465
         cnt        43
         lst        -29
         max        -29
         min        -78
     shadowReg:
       RegL_00.    02:01 0A:62 0B:62 0C:62
     tmpl:
Attributes:
   IODev      myHmUART
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.3
   model      HM-SWI-3-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQ0091001
   subType    swi
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

Otto123

Wenn der Unterputzschalter so ein eingebauter schwarzer runder Diskus sein sollte, reicht eventuell auch zur Datenübertragung mal einen Schalter betätigen. Aber ich bin nicht ganz sicher. Ich glaube fast da musst Du wirklich ans Knöppchen.

Edit: der ist nicht fertig gepairt :(
R-pairCentral   set_0x626262

Das darf aktuell nicht da stehen:
   protNack   14 last_at:2019-07-10 14:03:33
   protState  CMDs_done_Errors:1


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:16:22
Wenn der Unterputzschalter so ein eingebauter schwarzer runder Diskus sein sollte, reicht eventuell auch zur Datenübertragung mal einen Schalter betätigen. Aber ich bin nicht ganz sicher. Ich glaube fast da musst Du wirklich ans Knöppchen.

Edit: der ist nicht fertig gepairt :(
R-pairCentral   set_0x626262

Das darf aktuell nicht da stehen:
   protNack   14 last_at:2019-07-10 14:03:33
   protState  CMDs_done_Errors:1


Gruß Otto

Genau, dass ist so eine kleine schwarze Diskus!
Hab alles probiert:
get config - mit Knöpfchen, ohne Knöpfchen, mit Schalter betätigen

Sehr seltsam, denn genau so habe ich es ja bei allen anderen fehlerhaften Devices auch gemacht und da hat es problemlos funktioniert.
Vielleicht ist das Ding defekt? War glaube ich ein Amazon Warehouse Deal und schon mit einer anderen Zentrale gepairt...
Zurücksetzen geht hier nämlich auch nicht. Die LED fängt nicht an zu blinken und in der Anleitung steht dazu, dass er dann von der Zentrale getrennt werden muss.
Könnte dies die Ursache sein?
Danke Euch allen  :)

Otto123

ZitatWar glaube ich ein Amazon Warehouse Deal und schon mit einer anderen Zentrale gepairt...
das wäre ein Grund.
Wenn der einen AES Key von der anderen Zentrale hat kannst Du es vergessen.

ZitatZurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Halten Sie die Anlerntaste für mindestens 5 Sekun-
den gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot
zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurück-
setzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen
erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder
Sie warten 15 Sekunden. In beiden Fällen stoppt das
langsame rote Blinken.)
Zum Zurücksetzen des Geräts drücken Sie nun
erneut für mindestens 5s die Anlerntaste. Die LED
beginnt nun, während Sie die Anlerntaste drücken,
schneller rot zu blinken.
Lassen Sie die Taste nun los, zur Bestätigung des
Zurücksetzens leuchtet die LED für etwa 3 Sekun-
den rot auf.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:34:44
das wäre ein Grund.
Wenn der einen AES Key von der anderen Zentrale hat kannst Du es vergessen.
Genau diesen Teil aus der Anleitung meine ich  :(

Otto123

"Reparieren" bei eq3 kostet 15€ - lohnt sicher nicht. Da musst Du mit dem Zustand wohl leben :(
Er meldet ja - nur peeren und so kannst Du vergessen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:45:08
"Reparieren" bei eq3 kostet 15€ - lohnt sicher nicht. Da musst Du mit dem Zustand wohl leben :(
Er meldet ja - nur peeren und so kannst Du vergessen.
Ne, dass lohnt sich nicht wirklich, hast Du recht.

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 12:14:39
trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
Könntest Du mir vielleicht noch zum Thema vccu weiterhelfen?
Habe mich gerade auf der wiki Seite etwas belesen. Macht dies bei meiner Installation sinn?
Wenn ich es richtig verstehe, müsste ich dann alle Device nochmal neu pairen und zwar mit der erstellten vccu, korrekt?



Otto123

#27
ZitatWenn ich es richtig verstehe, müsste ich dann alle Device nochmal neu pairen und zwar mit der erstellten vccu, korrekt?
Nein bloß nicht!

Zitat Wiki
ZitatPairen von HM Devices
Ein erneutes Pairen nach dem Anlegen einer VCCU in bestehenden Installationen ist nicht notwendig!

Wo hast Du gelesen, dass Du neu pairen musst? (Vielleicht sollte ich den Einleitungsabschnitt vor dem Inhaltsverzeichnis einfach löschen?  :-\)

VCCU macht immer Sinn, behebt aber bei Dir wahrscheinlich kein Problem.

Du musst
- die VCCU richtig definieren (extierende hmId des IOs nehmen).
- Die IOList füllen
- Die HM Geräte mit dem attr IOgrp versorgen

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ich lese nicht, dass man neu pairen muss.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 14:54:32
Wo hast Du gelesen, dass Du neu pairen musst? (Vielleicht sollte ich den Einleitungsabschnitt vor dem Inhaltsverzeichnis einfach löschen?  :-\)

Korrekt, man sollte auch bis zum Ende lesen  ;D

Definiert man eine VCCU nachdem IOs für Homematic angelegt und in Verwendung sind, sollte man die hmId der bereits vorhandenen Funkschnittstelle verwenden, hierdurch kann man sich das Neupairen der HM Devices ersparen.

Bekomme ich mit einer VCCU die folgenden Fehlermeldungen weg?
trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Btn_01:626262
    triggerUndefined: 2fachMotion_Flur_Motion:626262
    triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_01:626262
    triggerUndefined: 6fach_Flur_Btn_03:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armExt:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armInt:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_disarm:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_01:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_02:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_03:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_04:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_07:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Schlafzimmer_Btn_08:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_01:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_07:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Wohnzimmer_Btn_08:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Ankleidezimmerfenster:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Badfenster:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Eingangstuer:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Kuechenfenster:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Prinzessinzimmerfenster:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Schlafzimmerfenster:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Terrassentuer:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_1:626262
    triggerUndefined: Kontakt_Wohnzimmerfenster_2:626262