FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Felix_86 am 01 September 2019, 10:21:55

Titel: LIDL Livarno Lux LED Band - IR Fernbedienung für FHEM
Beitrag von: Felix_86 am 01 September 2019, 10:21:55
Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem LED Band für die Hintergrundbeleuchtung am Fernseher. Aktuell tut dort eine Philips Hue Color Lampe ihre Arbeit.

Nun gibt es ab dem morgingen Montag (02.09.19) ein LED Band von Livarno Lux bei LIDL:
https://www.lidl.de/de/livarno-lux-led-band/p308477

Das Band bringt eine IR-Fernbedienung zur Steuerung und Farbauswahl für das LED Band mit.
Damit ich nun das LED Band mittels FHEM steuern kann benötigte ich ein entsprechendes IF Fernbedienungsmodul, idealerweise geeignet für einen Raspberry.

Gibt es so etwas?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Welche Produkte oder Bausatz ist geeignet?

Vielen Dank.
Titel: Antw:LIDL Livarno Lux LED Band - IR Fernbedienung für FHEM
Beitrag von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
Hallo,

an der Stelle bin ich nur "Theoretiker", da ich ein solches Projekt noch nicht angegangen bin. Das Original-Ambilight von Philips Fernsehern zeigt an den Rändern unterschiedliche Farben, abhängig von der Pixelfarbe am Bildschirmrand. Um das hinzukriegen,  braucht man ein RGB-Band bei dem die LEDs einzeln ansteuerbar sind. Bei dem von Dir vorgeschlagenen Band leuchten alle LEDs immer in der gleichen Farbe. Das ist vergleichbar mit Deiner jetzigen Lösung, also daher vielleicht genau Dein Ziel.

Wenn Du dabei bleibst, dann folgende Vorschläge:
a) Suche im Forum nach IR-Blaster.
b) Kaufe eine andere RGB-Steuerung auf Basis eines esp8266 und flashe die Firmware. Es gibt open source Firmware, die dann direkt mit fhem z.B. via MQTT kommunizieren. Beispielhardware (ungetestet): https://www.ebay.de/itm/Wifi-RGB-RGBW-Led-Strip-Controller-Magic-Home-144W-Android-IOS-Echo-Alexa-Trafo/253455765885?hash=item3b0324117d:m:mvGKcT1D5XJN2HQBNtoxIyg (https://www.ebay.de/itm/Wifi-RGB-RGBW-Led-Strip-Controller-Magic-Home-144W-Android-IOS-Echo-Alexa-Trafo/253455765885?hash=item3b0324117d:m:mvGKcT1D5XJN2HQBNtoxIyg). Wenn Du nach Projektseiten zu diesem Thema suchst, findest Du bestimmt auch Hinweise zu kompatibler Hardware.

Wenn Du den Weg mit einzeln ansteuerbaren LEDs gehen willst, suche nach den Stichwörtern hyperion, raspberry und digital rgb. Z.B. https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/ (https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/)
Nachteil dieser Geschichte: Um die Farben an den Bildschirmrändern zu ermitteln, muss der raspberry die Videoquelle sein, z.B kodi.

Next step: Ich glaube, es gibt auch Projekte, bei denen man mit einer Kamera den Bildschirm filmt und die Farben für die Hintergrundbeleuchtung berechnet.

Viel Spaß und sage später mal, wie Du Dich entschieden hast.
skyle

Titel: Antw:LIDL Livarno Lux LED Band - IR Fernbedienung für FHEM
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 September 2019, 13:18:50
Wenn die IR codes von der Frequenz/Modulation nicht zu exotisch sind, dann gibt es (u.a.) folgende Möglichkeiten:

Harmony Hub

Broadlink IR Blaster

ESP IR Blaster

Alle können IR codes einlernen und von fhem aus gesteuert abstrahlen...

Mal im Forum suchen...

Wahrscheinlich geht auch das was am ESP verbaut wird an einen PI zu stecken und vergleichbare Software zu suchen, weiß aber nicht, ob das schon jemand in fhem eingebunden hat...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:LIDL Livarno Lux LED Band - IR Fernbedienung für FHEM
Beitrag von: Felix_86 am 01 September 2019, 14:28:27
Zitat von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
Das Original-Ambilight von Philips Fernsehern zeigt an den Rändern unterschiedliche Farben, abhängig von der Pixelfarbe am Bildschirmrand. Um das hinzukriegen,  braucht man ein RGB-Band bei dem die LEDs einzeln ansteuerbar sind.
Ja das kenne ich von dem Philips TV meiner Freundin und ihrer Mutter. Das wäre natürlich die ideale Lösung, aber dann kaufe ich mir lieber einen neuen Fernseher, wenn ich das wirklich will.

Zitat von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
Bei dem von Dir vorgeschlagenen Band leuchten alle LEDs immer in der gleichen Farbe. Das ist vergleichbar mit Deiner jetzigen Lösung, also daher vielleicht genau Dein Ziel.
Genau das denke ich auch. Es wird mit dem LED Band, dass ggf. an der Rückseite des Wohnzimmerschranks befestigt werden kann, ein größerer Bereich / Rahmen ausgeleuchtet und sorgt grundsätzlich für eine bessere Lichtverteilung als es die Hue Lampe aktuell tut.

Zitat von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
Wenn Du den Weg mit einzeln ansteuerbaren LEDs gehen willst, suche nach den Stichwörtern hyperion, raspberry und digital rgb. Z.B.
Nachteil dieser Geschichte: Um die Farben an den Bildschirmrändern zu ermitteln, muss der raspberry die Videoquelle sein, z.B kodi.
Da ich mit dem Abspielen Browser-basierter Videos auf dem Standard Raspian enorme Probleme habe, habe ich Kodi auf dem Raspberry nicht probiert. Der Raspberry ist per WLAN mit dem Router verbunden und leistet hier nur ~3 MBit/s. Daher sehe ich den Raspberry nicht als Alternative zum Kabelreceiver bzw. dem Fernseher als Bildquelle.

Zitat von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
Next step: Ich glaube, es gibt auch Projekte, bei denen man mit einer Kamera den Bildschirm filmt und die Farben für die Hintergrundbeleuchtung berechnet.
Bekannt und bereits testweise im Einsatz. Ich habe eine App auf dem Tablet, die das Bild des Fernseher aufnimmt, berechnet und entsprechende Farbcodes an die Hue Lampe hinter dem Fernseher sendet. Grundstzlich funktioniert das auch, allerdings ist die Leistung meines >5 Jahre alten Tablets nicht weltbewegend, der Akku hält bei der Nutzung der App grade mal für einen Film und immer ein Tablet auf dem Wohnzimmertisch stehen zu haben, dass das Fernsehbild aufnimmt finde ich hässlich.

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 September 2019, 13:18:50
Wenn die IR codes von der Frequenz/Modulation nicht zu exotisch sind, dann gibt es (u.a.) folgende Möglichkeiten:
Für 15 Euro kann man nicht viel falsch machen, um Frequenz/Modulation herauszufinden und es einfach mal zu testen. Notfalls geht das Band wegen Inkompatibilität wieder zurück.

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 September 2019, 13:18:50
Wahrscheinlich geht auch das was am ESP verbaut wird an einen PI zu stecken und vergleichbare Software zu suchen, weiß aber nicht, ob das schon jemand in fhem eingebunden hat...
Das IR Modul muss nicht zwigend am / im Raspberry verbaut sein. Das wäre zwar ideal, damit alles an einem Platz ist, aber ein kleiner ESP findet sicher auch noch einen Platz, ggf. mit Stromversorgung vom Raspberry.
Titel: Antw:LIDL Livarno Lux LED Band - IR Fernbedienung für FHEM
Beitrag von: Byte09 am 01 September 2019, 15:07:56
Zitat von: skyle am 01 September 2019, 13:08:09
...
...
...
Wenn Du den Weg mit einzeln ansteuerbaren LEDs gehen willst, suche nach den Stichwörtern hyperion, raspberry und digital rgb. Z.B. https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/ (https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/)
Nachteil dieser Geschichte: Um die Farben an den Bildschirmrändern zu ermitteln, muss der raspberry die Videoquelle sein, z.B kodi.
...
...
...



das stimmt so aber nicht , mit entsprechender Hardware kann durchaus auch ein reciever etc. als videoquelle genutzt werden ( Stichworte : HDMI Splitter , Videograbber etc. ) .


gruss Byte09