Hallo
ich habe ein Problem,
Trotze Recherche komm ich nicht weiter;
Der Bewegungsmelder sendet offenbar nur Werte bei Bewegung; Ansonsten funktioniert das Gerät astrein;
Ich möchte aber den Helligkeitssensor auch für anwendungen nutzen, z.b. Beschattung o.ä.
Wie kann der BM in zyklischen Abständen die Helligkeitswerte liefern ?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Thorsten
anbei das log:
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder battery: ok
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder brightness: 198
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder motion: on (to broadcast)
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder motionCount: 12_next:240s
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder motion
2019-09-08_14:06:52 Carport_Bewegungsmelder trigger_cnt: 12
2019-09-08_14:08:02 Carport_Bewegungsmelder Activity: alive
2019-09-08_14:10:54 Carport_Bewegungsmelder motion: off
2019-09-08_14:10:54 Carport_Bewegungsmelder motionDuration: 242
2019-09-08_14:10:54 Carport_Bewegungsmelder noMotion
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder battery: ok
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder brightness: 198
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder motion: on (to broadcast)
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder motionCount: 13_next:240s
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder motion
2019-09-08_14:11:20 Carport_Bewegungsmelder trigger_cnt: 13
2019-09-08_14:15:22 Carport_Bewegungsmelder motion: off
2019-09-08_14:15:22 Carport_Bewegungsmelder motionDuration: 242
2019-09-08_14:15:22 Carport_Bewegungsmelder noMotion
2019-09-08_14:28:02 Carport_Bewegungsmelder Activity: dead
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder battery: ok
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder brightness: 198
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder motion: on (to broadcast)
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder motionCount: 14_next:240s
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder motion
2019-09-08_17:09:41 Carport_Bewegungsmelder trigger_cnt: 14
2019-09-08_17:13:43 Carport_Bewegungsmelder motion: off
2019-09-08_17:13:43 Carport_Bewegungsmelder motionDuration: 242
2019-09-08_17:13:43 Carport_Bewegungsmelder noMotion
2019-09-08_17:18:03 Carport_Bewegungsmelder Activity: alive
2019-09-08_17:28:03 Carport_Bewegungsmelder Activity: dead
und der List
Internals:
DEF 553EA2
FUUID 5cbcc864-f33f-91c1-4895-040f2c7e86736706
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 24
NAME Carport_Bewegungsmelder
NOTIFYDEV global
NR 130
NTFY_ORDER 50-Carport_Bewegungsmelder
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:0E - t:41 s:553EA2 d:000000 010EC680
myHmUART_MSGCNT 24
myHmUART_RAWMSG 050000540E8441553EA2000000010EC680
myHmUART_RSSI -84
myHmUART_TIME 2019-09-08 17:09:41
protLastRcv 2019-09-08 17:09:41
protRcv 24 last_at:2019-09-08 17:09:41
rssi_at_myHmUART cnt:24 min:-88 max:-75 avg:-81.12 lst:-84
READINGS:
2019-09-08 17:28:03 Activity dead
2019-09-08 17:09:41 battery ok
2019-09-08 17:09:41 brightness 198
2019-09-08 17:13:43 motion off
2019-09-08 17:09:41 motionCount 14_next:240s
2019-09-08 17:13:43 motionDuration 242
2019-09-08 17:13:43 state noMotion
2019-09-08 17:09:41 trigger_cnt 14
helper:
HM_CMDNR 14
mId 00C1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:motionDetector
regLst 0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +553EA2,00,00,00
nextSend 1567955381.52517
prefIO
rxt 2
vccu
p:
553EA2
00
00
00
mRssi:
mNo 0E
io:
myHmUART:
-82
-82
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -81.125
cnt 24
lst -84
max -75
min -88
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-SEN-MDIR-O-2
peerIDs 00000000,
readingOnDead state,channels
room CUL_HM,Carport,Haus,test
serialNr OEQ0025878
subType motionDetector
Hallo Thorsten,
ich habe den HM-SEN-MDIR-O der sendet immer Helligkeit. Ich meine mich aber zu erinnern, das man ihn so und so in der Grundeinrichtung anlernen konnte.
Schau mal bitte im Handbuch (https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-Sen-MDIR-O-2_UM_GE_eQ-3_web.pdf)nach.
Edit: stimmt nicht, man konnte ihn mit und ohne Helligkeitsschwelle anlernen. :-[
Allerdings fällt mir gerade auf: dein BM ist nicht gepaired sondern nur "angelegt" - ob es daran liegt?
Gruß Otto
Vielen Dank für den Tipp,
habe den BM auf Werkszustand zurückgesetzt und nochmals angelernt ; Das Verhalten ist aber dasselbe; Nur bei Bewegung wird die Helligkeit zurückgemeldet ;
Sonst arbeitet er tadelos. Schade.
Ich denke , ich hole mir für meine Sonnensteuerung dann mal einen separaten Sonnensensor
Grüße ins schöne Leipzig
Thorsten
Hallo Thorsten,
aber eigentlich muss das gehen. Kannst Du bitte nochmal ein list posten?
Wobei die Helligkeitswerte nicht für Sonne oder nicht Sonne geeignet sind. Die Kurve ist in dem Bereich viel zu flach.
Ich habe da einen Differenz Temperatursensor. Der macht das prima. Der Lichtsensor von HM ist auch nicht ohne Probleme.
Also nur als Idee :)
Gruß Otto
Gerne...
Internals:
CFGFN
DEF 553EA2
FUUID 5d7689d6-f33f-91c1-2141-d325b8b82c434e33
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 10
NAME Carport_Bewegungsmelder
NOTIFYDEV global
NR 836
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:01 - t:41 s:553EA2 d:000000 01017780
myHmUART_MSGCNT 10
myHmUART_RAWMSG 0500003F018441553EA200000001017780
myHmUART_RSSI -63
myHmUART_TIME 2019-09-09 21:08:57
protCmdPend 6 CMDs_pending
protLastRcv 2019-09-09 21:08:57
protRcv 11 last_at:2019-09-09 21:08:57
protState CMDs_pending
rssi_at_myHmUART cnt:11 min:-80 max:-63 avg:-71.54 lst:-63
READINGS:
2019-09-09 21:20:22 Activity dead
2019-09-09 19:20:22 D-firmware 1.6
2019-09-09 19:20:22 D-serialNr OEQ0025878
2019-09-09 21:08:57 battery ok
2019-09-09 21:08:57 brightness 119
2019-09-09 20:26:14 cover closed
2019-09-09 21:12:59 motion off
2019-09-09 21:08:57 motionCount 1_next:240s
2019-09-09 21:12:59 motionDuration 242
2019-09-09 20:26:14 powerOn 2019-09-09 20:26:14
2019-09-09 20:26:14 recentStateType info
2019-09-09 21:12:59 state noMotion
2019-09-09 21:08:57 trigger_cnt 1
cmdStack:
++A0016A5C29553EA200040000000000
++A0016A5C29553EA201040000000001
++A0016A5C29553EA20103
++A0016A5C29553EA200040000000000
++A0016A5C29553EA201040000000001
++A0016A5C29553EA20103
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 0
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:motionDetector
regLst 0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +553EA2,02,00,00
nextSend 1568056137.69162
prefIO
rxt 2
vccu
p:
553EA2
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
myHmUART:
-59
-59
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -71.5454545454545
cnt 11
lst -63
max -63
min -80
Attributes:
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-SEN-MDIR-O-2
room CUL_HM
serialNr OEQ0025878
subType motionDetector
Der ist wahrscheinlich noch nicht fertig gepairt:
ZitatprotCmdPend 6 CMDs_pending
protLastRcv 2019-09-09 21:08:57
protRcv 11 last_at:2019-09-09 21:08:57
protState CMDs_pending
Da musst Du noch mal Knöppchen drücken. Ich glaube anlernen geht nur so. Da reicht davor rumspringen nicht. Bin aber nicht ganz sicher.
Er muss Readings PairedTo usw. haben.
Du solltest hmInfo definieren und configCheck machen :) Das hilft dabei eine ordentliche HM Umgebung zu haben. :D
Gruß Otto
OK...Danke...dann muss ich das nochmal machen , wenn ich wieder Zeit hab;
So wie ich Dich verstanden habe, einfach ein paar mal neu anlernen, bis er die Befehle abgearbeitet hat;
Vermutlich ist sowas auch im Wiki erklärt
Melde mich dann, wenns geklappt hat
Grüße
Thorsten
attr IODev fehlt.
Zitat von: ThorHoff am 09 September 2019, 22:03:42
So wie ich Dich verstanden habe, einfach ein paar mal neu anlernen, bis er die Befehle abgearbeitet hat;
Vermutlich ist sowas auch im Wiki erklärt
Hab ich so nicht gesagt. Ich denke aber Du musst ihn abbauen damit Du an den Konfigtaster kommst. Dann ordentlich pairen, das ist im Wiki erklärt. Manchmal muss man ihn noch einmal auslösen (das dauert wegen der noMotion Pause) also alles in allen Ruhe bewahren!!!
attr IODev sollte er eigentlich doch automatisch bekommen? Kannst Du aber setzen, ohne dem geht es nicht!
Habe auch wie Otto den HM-SEN-MDIR-O sogar im Innenbereich, denn
Zitat von: Otto123 am 09 September 2019, 21:12:08
... Helligkeitswerte nicht für Sonne oder nicht Sonne geeignet sind. Die Kurve ist in dem Bereich viel zu flach.
stimmt absolut, der geht viel zu früh in die Sättigung, ist dafür in der Dämmerung (und eben im Innenraum) schön differenziert, besser noch als der eigentliche Innensensor HM-SEC-MDIR.
Zitat
Ich habe da einen Differenz Temperatursensor. Der macht das prima.
dazu sollte man vielleicht erklären, dass es dazu den Einbau der Fühler in ein passendes Eigenbau-Gehäuse braucht, aber das Prinzip ist wirklich genial.
Der prinzipielle Aufbau ist im (kostenpflichtigen) ELV-Journal 2/2013 beschrieben (und so auch im Wiki erwähnt), aber bspw. auch hier im Homematic-Forum (//http://) (etwas komplizierter) oder hier (https://www.siio.de/homematic-sonnensensor/) (sehr viel einfacher).
Zitat von: Otto123 am 09 September 2019, 13:44:05
Edit: stimmt nicht, man konnte ihn mit und ohne Helligkeitsschwelle anlernen. :-[
Das bezieht sich aber nur auf zu schaltende direktverknüpfte Aktoren, oder? Das hier noch nicht abgeschlossene Pairing ist doch davon unabhängig.
Zitat von: Pfriemler am 10 September 2019, 11:56:32
Das bezieht sich aber nur auf zu schaltende direktverknüpfte Aktoren, oder? Das hier noch nicht abgeschlossene Pairing ist doch davon unabhängig.
Ehrlich: Ich hatte schon immer Schwierigkeiten das zu verstehen. ;) Aber Du hast Recht, nur so macht es Sinn.
Interessanterweise wird im Handbuch das Anlernen an der Zentrale gar nicht erklärt, oder ich sehe es nicht.
Ich habe auch nichts in der Anleitung gefunden. Dafür mehr abstruses Zeugs. S. 23:
ZitatBei Betrieb mit Zentrale kann dort das Ansprechverhalten abhängig von der Bewegungsintensität eingestellt werden.
Einsatz-Beispiele:
- Akustisches Signal: unempfindlicher, z.B. 3 Impulse pro Zeitraum
- Optisches Signal: empfindlich, z.B. 1-2 Impulse pro Zeitraum
Akustisches Signal?
Hallo in die Runde,
nachdem ich heute morgen den Bewegungsmelder nochmal neu gepaired habe, sind die Werte im Reading auch wie Sie sollen;
Tatsächlich werden nun auch kontinuirlich Helligkeitswerte geliefert;
Vielen Dank auch bzgl der Vorschlag zur Ermittlung des Sonnenstatus; Ich denke, ich hole mir so ein Teil dann im Frühjahr;
Beim configCheck kam dann auch heraus, das noch andere Devices Probleme haben; Dem geh ich dann in Ruhe nach;
Grüße
Thorsten
Offenbar gibt es einige HM Geräte die nur nach einem Pairing wirklich alle Werte liefern.
Siehe z.B. hier. https://forum.fhem.de/index.php/topic,103693.msg974218.html#msg974218
Gruß Otto