Hallo Zusammen,
nach der Installation meines FHEM (mittlerweile die X.te Instanz) habe ich bei einer aktuellen neuen Installation massive Probleme die FHEM Software zum laufen zu bekommen ....
keines der nachfolgenden Befehle funktioniert, da der Befehl nicht gefunden wird ...
sudo /etc/init.d/fhem status oder start oder stop
Das hatte ich noch nie bei den älteren 5.8 oder 5.7
Habe ich hier was vergessen? :-\
Welches OS?
Ich denke bei aktuellen Linux Versionen hat man initd verworfen und (inzwischen vollständig) durch systemd ersetzt.
Gruß
Dan
Zitat von: DeeSPe am 27 November 2019, 18:32:56
Welches OS?
Ich denke bei aktuellen Linux Versionen hat man initd verworfen und (inzwischen vollständig) durch systemd ersetzt.
Gruß
Dan
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
auf einem PI2
init.d > existiert unter etc
ebenso wie systemd
das installationsscript des fhem hat auch die start scripte kopiert
Zitat von: R1F800 am 27 November 2019, 18:36:42
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
auf einem PI2
Wie bereits erwähnt wird am Stretch der systemd verwendet.
Ja.. unter systemd/system ist auch der fhem.service zu finden ... der wurde vom script kopiert.
und nun ?
Ich hab da wohl ne Lücke .... ?
https://wiki.debian.org/systemd#Basic_usage
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 18:42:53
https://wiki.debian.org/systemd#Basic_usage
ja .. was sagt mir das?
Hast Du es mal gelesen?
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 18:48:41
Hast Du es mal gelesen?
natürlich ... nichts brauchbares ...
das ist unter dem weiterführenden link versteckt systemd/services ..
würde somit bedeuten :
0*) systemctl daemon-reload
1) systemctl enable myservice.service
2) systemctl start fhem.service
* hier scheitere ich schon:
==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.reload-daemon ===
Legitimierung ist zum erneuten Laden des systemd-Zustands notwendig.
Multiple identities can be used for authentication:
1. ,,, (pi)
2. root
Choose identity to authenticate as (1-2): 1
Password:
polkit-agent-helper-1: pam_authenticate failed: Authentication failure
Wie hast Du es denn Vorher gemacht? Da durftest Du auch nicht einfach service start fhem eingeben, Sondern musstest was machen?
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 18:59:40
Wie hast Du es denn Vorher gemacht? Da durftest Du auch nicht einfach service start fhem eingeben, Sondern musstest was machen?
:o ::) ::) ::) ::) ::)
Ich sollte mir jetzt nen Bier holen ....
Danke für die Hilfe
Lustig ist es hier! Trallallala.... ;)
https://wiki.debian.org/sudo
Entweder
sudo systemctl fhem start
Oder
su
Passwort eingeben von root
systemctl fhem start
Bier hilft leider nicht Wissen zu erlangen. Hab es probiert.
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 19:05:36
https://wiki.debian.org/sudo
Entweder
sudo systemctl fhem start
Oder
su
Passwort eingeben von root
systemctl fhem start
Bier hilft leider nicht Wissen zu erlangen. Hab es probiert.
nun das habe ich ja schon rausgefunden .... Aber Bier hilft sich abzuregen ....
sudo systemctl start fhem.service
aber auch das hilft nicht ;-)
wenn ich localhost:8083/fhem aufrufe tut sich rein gar nichts. ....
* fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: ena
Active: active (running) since Wed 2019-11-27 19:16:17 CET; 1min 55s ago
Process: 408 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/S
Main PID: 467 (perl)
Tasks: 1 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/fhem.service
`-467 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
Nov 27 19:16:15 TestPi2 systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Nov 27 19:16:17 TestPi2 systemd[1]: Started FHEM Home Automation.
localhost ist der lokale PC, also meistens ein Notebook oder Tablet wo du gerade dran arbeitest.
Du müsstest die IP Adresse eingeben vom FHEM Rechner.
Auch hilft ein
systemctl status fhem
Auf dem FHEM Server um zu schauen ob es Probleme gab. Und natürlich ist das Logfile von FHEM unter /opt/fhem/log/ immer eine Sichtung wert.
Moin,
ich habe mir auch mal eine Flasche aufgemacht.
Wie hast du denn Fhem installiert? Ich mache es bei mir immer schmerzlos mit der Version von https://debian.fhem.de/ (The easy way: use apt-get)...
dann sudo systemctl status fhem.service
Gruss
Enno
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 19:19:35
localhost ist der lokale PC, also meistens ein Notebook oder Tablet wo du gerade dran arbeitest.
Du müsstest die IP Adresse eingeben vom FHEM Rechner.
Auch hilft ein
systemctl status fhem
Auf dem FHEM Server um zu schauen ob es Probleme gab. Und natürlich ist das Logfile von FHEM unter /opt/fhem/log/ immer eine Sichtung wert.
ich bin per RDP auf dem PI > LOCALHOST sollte auf dem PI also eigentlich klappen
und die shell rufe ich via putty auf ..
das LOG sind unverdächtig aus
Zitat von: enno am 27 November 2019, 19:19:54
Moin,
ich habe mir auch mal eine Flasche aufgemacht.
Wie hast du denn Fhem installiert? Ich mache es bei mir immer schmerzlos mit der Version von https://debian.fhem.de/ (The easy way: use apt-get)...
dann sudo systemctl status fhem.service
Gruss
Enno
ja der fhem service läuft
* fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: ena
Active: active (running) since Wed 2019-11-27 19:16:17 CET; 1min 55s ago
Process: 408 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/S
Main PID: 467 (perl)
Tasks: 1 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/fhem.service
`-467 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
Nov 27 19:16:15 TestPi2 systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Nov 27 19:16:17 TestPi2 systemd[1]: Started FHEM Home Automation.
Was sagt
ps ax | grep Perl
?
Bitte mit sudo davor ausführen
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 19:31:17
Was sagt
ps ax | grep Perl
?
Bitte mit sudo davor ausführen
1599 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto Perl
Zitat von: R1F800 am 27 November 2019, 19:28:54
ja der fhem service läuft
und der Pi ist im Netz von einem anderen Rechner aus erreichbar?
Ping 192.168.x.x
?
Dann müsste doch im Browser bei einem frischen System mit
http://192.168.x.x:8083/fhem/
auch was zu sehen sein.
Gruss
Enno
Zitat von: enno am 27 November 2019, 19:40:52
und der Pi ist im Netz von einem anderen Rechner aus erreichbar? Ping 192.168.x.x
?
Dann müsste doch im Browser bei einem frischen System mit http://192.168.x.x:8083/fhem/
auch was zu sehen sein.
Gruss
Enno
Der PI ist erreichbar.. bin mit Putty auf dem drauf. Via RDP auf dem drauf ...
FHEM Service läuft ... und nein vie http auf dem PORT tut sich nichts.
Hat debian ggf intern die Firewallregeln geändert ? dass der PORT dicht ist?
Sorry kannst du bitte den Befehl noch mal schreiben mit kleinem perl
Rechtschreibprüfung hat dazwischen gefunkt
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 19:44:35
Sorry kannst du bitte den Befehl noch mal schreiben mit kleinem perl
Rechtschreibprüfung hat dazwischen gefunkt
467 ? R 30:49 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
1676 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
die PORTS selber scheinen offen zu sein ...
netstat sagt :8083 Verbunden
Dann schau mal mit top was der Perlprozess so macht. CPU Auslastung und so.
der PERL Prozess lastet das System zu 100% aus
Zitat von: R1F800 am 27 November 2019, 19:56:48
der PERL Prozess lastet das System zu 100% aus
na dann sollte auch was im log zu sehen sein.
Zitatcat /opt/fhem/log/fhem-2019-11.log
oder wie auch immer das bei deinem Rechner heißt.
Hast etwas am USB Port abgeklemmt? Kann sein das es das initialUsbCheck ist
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89940.msg872209.html#msg872209
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 20:05:07
Hast etwas am USB Port abgeklemmt? Kann sein das es das initialUsbCheck ist
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89940.msg872209.html#msg872209
nein ich habe nichts am USB ...
ich kommentiere das mal in der FHEM.cfg aus
Zitat von: CoolTux am 27 November 2019, 20:05:07
Hast etwas am USB Port abgeklemmt? Kann sein das es das initialUsbCheck ist
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89940.msg872209.html#msg872209
You made my day ...
Diese fxxxxxx USB check auskommentiert ...
et voila
so, jetzt ist die Frage, wenn denn dann tatsächlich ein CUL oder genutzt wird. ... hakt das Ding dann dennoch ?
Nein tut es nicht. Lass es auskommentiert oder lösch es sogar und gut ist.
;) nun gut .. dann werde ich mal weitermachen
Besten Dank ... auf die USB Problematik wäre ich nicht gekommen.
Ist es ein Problem NUR beim PI2 oder ist ein PI3 etc. ebenfalls von diesem Phänomen betroffen?
Das kann ich Dir nicht sagen weil ich es nicht weiß.
Der Check macht auf allen mir bekannten Plattformen Probleme ... und ist eine bekannte Fehlerquelle ...