Bei mir funktioniert das Temperatur-Diagramm nicht mehr, das früher immer ging und mit einem HMS100T erfolgt.
Die Einstellung der Stellmotoren für die Heizung funktioniert weiter ganz normal.
Wenn ich auf das Modell im fhem-Backend gehe, erhalte ich die "Readings"
battery ok 2020-01-24 12:42:37
state T: 22.8 Bat: ok 2020-01-24 12:42:37
temperature 22.8 2020-01-24 12:42:37
type HMS100T 2020-01-24 12:42:37
Wie früher hätte ich gerne, dass die Werte in einem Diagramm dargestellt werden, das einem Raum zugeordnet ist.
Welche Infos, müsste ich außerdem geben, damit mir hier geholfen werden kann? 
PS: In dem Raum erscheint zwar ein Diagramm, das aber leer ist und nach unten hin seltsamerweise offen. Darunter ist ein Link "SVG_HMS100T_d474". Wenn ich darauf klicke, komme ich in den Plot-Editor. Wenn ich dort allerdings auf Show preprocessed klicke, geht ein leeres Fenster auf und wenn ich auf write .gplot klicke, werden alle eben vorgenommen Einträge zurückgesetzt.
			
			
			
				Mal abgesehen davon, dass ich hier keine lists, keine LogFile-Auszüge usw. sehe:
Sofern du auf einem Pi@SD-Karte unterwegs bist: Bist du sicher, dass die Karte ok ist und kein Rechteproblem vorliegt?
			
			
			
				Hast du am Logging etwas geändert, sprich: werden die Temperaturwerte korrekt geloggt?
			
			
			
				Irgendeine Veränderung muss tatsächlich passiert sein, aber was habe ich nicht herausgefunden. 
Ich habe das Gefühl, dass kein Logging stattfindet. Frühere Werte vom letzten Jahr werden dagegen in einigen Temperatur-Diagrammen in anderen Räumen noch angezeigt. Was müsste man den tun, um das Logging wieder zu aktivieren?
			
			
			
				Gib mal ein list des Gerätes, bzw. Schau einfach mal in das Filog, was da so drin steht.
Kurz, weil mobil
			
			
			
				Zitat von: KernSani am 24 Januar 2020, 16:38:35
Gib mal ein list des Gerätes, bzw. Schau einfach mal in das Filog, was da so drin steht.
Das müsste das hier sein, oder ist das etwas anderes?
Internals: 
   CODE       d474 
   CUL_0_MSGCNT 38 
   CUL_0_RAWMSG 810e04xx0511a001d474000001350200 
   CUL_0_RSSI -70 
   CUL_0_TIME 2020-01-24 21:37:38 
   DEF        d474 
   IODev      CUL_0 
   LASTInputDev CUL_0 
   MSGCNT     38 
   NAME       HMS100T_d474 
   NR         58 
   STATE      T: 23.5  Bat: ok 
   TYPE       HMS 
   READINGS: 
     2020-01-24 21:37:38   battery         ok 
     2020-01-24 21:37:38   state           T: 23.5  Bat: ok 
     2020-01-24 21:37:38   temperature     23.5 
     2020-01-24 21:37:38   type            HMS100T 
Attributes: 
   IODev      CUL_0 
   room       Vorlauf,HMS 
			
 
			
			
				Ja, das meinte ich. Das nächste mal bitte in code tags (das ist das # oben im Editor über den Emojis)
Mach bitte auch nochmal ein "list" deines plots 
list SVG_HMS100T_d474
und wie sieht dein Logfile aus? 
			
			
			
				Ich hoffe, dass ist das hier:
Internals: 
   DEF        FileLog_HMS100T_d474:SVG_HMS100T_d474:CURRENT 
   GPLOTFILE  SVG_HMS100T_d474 
   LOGDEVICE  FileLog_HMS100T_d474 
   LOGFILE    CURRENT 
   NAME       SVG_HMS100T_d474 
   NOTIFYDEV  global 
   NR         60 
   STATE      initialized 
   TYPE       SVG 
Attributes: 
   label      "HMS100T_d474 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}" 
   room       Plots,Vorlauf 
			
			
			
				Und dann hätte ich noch das hier:
Internals: 
   DEF        ./log/HMS100T_d474-%Y.log HMS100T_d474:T:.* 
   NAME       FileLog_HMS100T_d474 
   NOTIFYDEV  HMS100T_d474 
   NR         59 
   NTFY_ORDER 50-FileLog_HMS100T_d474 
   REGEXP     HMS100T_d474:T:.* 
   STATE      active 
   TYPE       FileLog 
   currentlogfile ./log/HMS100T_d474-2020.log 
   logfile    ./log/HMS100T_d474-%Y.log 
   READINGS: 
     2020-01-24 22:25:47   linesInTheFile  40 
   pos: 
Attributes: 
   logtype    temp4hum6:Temp/Hum,text 
   room       HMS 
			
			
			
				Hat jemand evtl. noch einen Tipp, was in diesem Fall das Problem sein könnte?
			
			
			
				Tipp Nr. 1: liefern, was gefragt war...?!?
			
			
			
				Hallo Beta-User,
dann war das offensichtlich nicht das richtige, was ich gepostet habe. Kannst du mir sagen, was ich noch liefern sollte, damit man auch tatsächlich sinnvoll helfen kann?
Wäre super, und Tausend Dank im Voraus!
			
			
			
			
			
				Ah, OK, verstehe. Ich glaube der Grund, dass ich dazu nichts geschickt habe, ist, dass beim Klicken auf Logfile nichts angezeigt wird, also komplett leer, und ich dachte, dass es dann wahrscheinlich die anderen Daten sein müssten, die dafür erforderlich sind.
Kann das also schon der Fehler sein, dass beim Klicken auf Logfile nichts erscheint?
			
			
			
				Rechte?
Können wir mangels info nicht sagen...
			
			
			
				Zitat von: Beta-User am 30 Januar 2020, 20:37:38
Rechte?
Können wir mangels info nicht sagen...
Hast du einen Tipp, was ich da kontrollieren müsste, oder was ich hier noch zur Verfügung stellen muss, damit sich das Problem lösen lässt?
			
 
			
			
				Zitat von: Rasprobby am 31 Januar 2020, 12:22:40
Hast du einen Tipp, was ich da kontrollieren müsste, oder was ich hier noch zur Verfügung stellen muss, damit sich das Problem lösen lässt?
Rechte wäre schonmal eine Idee, (einfach mal ein ls -all von /log/HMS100T_d474-2020.log) 
			
 
			
			
				Zitat von: KernSani am 31 Januar 2020, 13:18:01
Rechte wäre schonmal eine Idee, (einfach mal ein ls -all von /log/HMS100T_d474-2020.log)
Dazu erhalte ich: -rw-r--r-- 1
			
 
			
			
				Der Inhalt endet dabei komischerweise am 26.1.2020 (Beginn am 25.1). Das heißt, es nur eine Aufzeichnung über 2 Tage stattgefunden. Möglicherweise weil ich den Tagen daran irgendetwas gemacht habe?
Hier die letzten Zeilen:
2020-01-26_13:23:49 HMS100T_d474 T: 21.5  Bat: ok
2020-01-26_13:29:10 HMS100T_d474 T: 21.6  Bat: ok
2020-01-26_13:34:31 HMS100T_d474 T: 21.7  Bat: ok
2020-01-26_13:39:52 HMS100T_d474 T: 21.7  Bat: ok
2020-01-26_13:45:13 HMS100T_d474 T: 21.7  Bat: ok
2020-01-26_13:50:34 HMS100T_d474 T: 21.8  Bat: ok
			
			
			
				Zitat von: Rasprobby am 31 Januar 2020, 15:41:48
Dazu erhalte ich: -rw-r--r-- 1
und owner ist fhem:dialout ?
			
 
			
			
				Zitat von: KernSani am 31 Januar 2020, 16:07:17
und owner ist fhem:dialout ?
Wie kann ich das herausfinden? Leider reichen dafür meine Linux-Kenntnisse nicht aus.
			
 
			
			
				Zitat von: Rasprobby am 31 Januar 2020, 15:45:46
Das heißt, es nur eine Aufzeichnung über 2 Tage stattgefunden. Möglicherweise weil ich den Tagen daran irgendetwas gemacht habe?
[/code]
Hmmm, an der Log-Datei selbst??
Probier mal ein
set HMS100T_d474 reopenaus.
Ich hatte letztens einen ähnlichen Effekt. Die Log-Einträge wurden, wie über das Reading LinesInTheFile zu erkennen war, angeblich geschrieben, nur leider nicht physisch in die Datei eingetragen. Konnte ich damit beheben. Danach wurden die Log-Einträge wieder korrekt geschrieben.
			
 
			
			
				Danke für den Tipp. Ich habe es ausprobiert. Allerdings hat es keine Verbesserung gebracht. Ich habe aber eben mal seit längerem bei FHEM wieder auf Update geklickt und diese Fehlermeldung erhalten:
2020.02.01 13:05:56 2 : Backup with command: tar -cf - "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./MAINTAINER.txt" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20200201_130556.tar.gz
2020.02.01 13:05:56 1 : backup gzip: stdout: No space left on device tar: -: Wrote only 6144 of 10240 bytes tar: Error is not recoverable: exiting now
2020.02.01 13:05:56 1 : backup done: FHEM-20200201_130556.tar.gz (0 Bytes)
2020.02.01 13:05:56 1 : UPD ./CHANGED
2020.02.01 13:05:56 1 : copy ././CHANGED ./restoreDir/2020-02-01/./CHANGED failed:No such file or directory, aborting the update
Könnten diese Fehlermeldungen evtl. mit dem Problem zusammenhängen?
			
			
			
				Ich würde mal sagen, dass Dein Sicherungsziel nicht mehr genug Speicherplatz frei hat.
			
			
			
				Zitat von: Nobbynews am 01 Februar 2020, 14:01:05
Ich würde mal sagen, dass Dein Sicherungsziel nicht mehr genug Speicherplatz frei hat.
Das wäre natürlich eine einfache Erklärung. Kannst du mir evtl. ein paar Tipps geben, wie ich mir die Menge des verbliebenen Speicherplatzes auf der SD-Karte anzeigen lassen kann. 
Und gibt es evtl. Dateien, die sich zum Löschen anbieten würden (vielleicht irgendwelche unnützen Temp-Dateien, die sich standardmäßig irgendwo ablegern?). Ich habe auf dem System ansonsten eigentlich nichts weiteres außer FHEM installiert. Kann man sich mit irgendeinen Befehl eigentlich auch Dateien, ab einer bestimmten Größe anzeigen lassen, wie dies z. B. mit der Suchfunktion in Windows möglich ist?
			
 
			
			
				Erster Überblick mit:
df -h
			
			
			
				Zitat von: Rasprobby am 02 Februar 2020, 12:59:13
Das wäre natürlich eine einfache Erklärung. Kannst du mir evtl. ein paar Tipps geben, wie ich mir die Menge des verbliebenen Speicherplatzes auf der SD-Karte anzeigen lassen kann. 
Und gibt es evtl. Dateien, die sich zum Löschen anbieten würden (vielleicht irgendwelche unnützen Temp-Dateien, die sich standardmäßig irgendwo ablegern?). Ich habe auf dem System ansonsten eigentlich nichts weiteres außer FHEM installiert. Kann man sich mit irgendeinen Befehl eigentlich auch Dateien, ab einer bestimmten Größe anzeigen lassen, wie dies z. B. mit der Suchfunktion in Windows möglich ist?
Mit 
du -k | sort -n -r | head
die größten Verzeichnisse anzeigen, komfortabler mit 
sudo ncdu /Das musst du aber vermutlich erst installieren.
Habe das gerade erst durchgemacht, da mir ein Amok laufender Dienst irrsinnige Logfiles produziert hat ;-)
Kurz, weil mobil
			
 
			
			
				Vielen Dank. "sudo ncdu /" hat gut geklappt. Ich habe jetzt mal ein paar alte Logfiles gelöscht. An andere Dateien habe ich mich nicht herangetraut. Was könnte man denn ansonsten noch bedenkenlos löschen, was normalerweise viel Speicherplatz belegt?
			
			
			
				Meine Glaskugel ist gerade sehr trüb.
Ohne Infos was überhaupt alles installiert ist, wird hier wohl niemand einen Ratschlag geben.
Wenn z.B. nicht Raspbian light installiert ist, kann Wolfram deinstalliert werden.
			
			
			
				Zumindest schon mal die Rückmeldung, dass jetzt wieder aufgezeichnet wird. Super  :) :) :)
Jetzt muss ich nur noch weitere Dateien finden, die problemlos gelöscht werden können.
			
			
			
				Wie groß ist denn die aktuelle SD-Karte??
Als workaround könnte ja auch ein Austausch durch eine größere Karte sinnvoll sein.
			
			
			
				Zitat von: Nobbynews am 02 Februar 2020, 17:09:10
Wie groß ist denn die aktuelle SD-Karte??
Als workaround könnte ja auch ein Austausch durch eine größere Karte sinnvoll sein.
Gute Idee, es ist eine 16 GB-Karte. Die Frage ist wahrscheinlich, ob ich dann alles noch einmal neu installieren müsste?
			
 
			
			
				Zitat von: Rasprobby am 03 Februar 2020, 11:22:30
Gute Idee, es ist eine 16 GB-Karte. Die Frage ist wahrscheinlich, ob ich dann alles noch einmal neu installieren müsste?
Nope, Image von der alten Karte auf die neue Karte, neue Karte in den Raspi - falls sie nicht automatisch erweitert noch manuell erweitern und gut isses :-)
Kurz, weil mobil