Temperatur-Diagramm funktioniert nicht mehr

Begonnen von Rasprobby, 24 Januar 2020, 12:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rasprobby

Bei mir funktioniert das Temperatur-Diagramm nicht mehr, das früher immer ging und mit einem HMS100T erfolgt.

Die Einstellung der Stellmotoren für die Heizung funktioniert weiter ganz normal.

Wenn ich auf das Modell im fhem-Backend gehe, erhalte ich die "Readings"

battery ok 2020-01-24 12:42:37
state T: 22.8 Bat: ok 2020-01-24 12:42:37
temperature 22.8 2020-01-24 12:42:37
type HMS100T 2020-01-24 12:42:37

Wie früher hätte ich gerne, dass die Werte in einem Diagramm dargestellt werden, das einem Raum zugeordnet ist.

Welche Infos, müsste ich außerdem geben, damit mir hier geholfen werden kann?

PS: In dem Raum erscheint zwar ein Diagramm, das aber leer ist und nach unten hin seltsamerweise offen. Darunter ist ein Link "SVG_HMS100T_d474". Wenn ich darauf klicke, komme ich in den Plot-Editor. Wenn ich dort allerdings auf Show preprocessed klicke, geht ein leeres Fenster auf und wenn ich auf write .gplot klicke, werden alle eben vorgenommen Einträge zurückgesetzt.

Beta-User

Mal abgesehen davon, dass ich hier keine lists, keine LogFile-Auszüge usw. sehe:

Sofern du auf einem Pi@SD-Karte unterwegs bist: Bist du sicher, dass die Karte ok ist und kein Rechteproblem vorliegt?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

KernSani

Hast du am Logging etwas geändert, sprich: werden die Temperaturwerte korrekt geloggt?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rasprobby

Irgendeine Veränderung muss tatsächlich passiert sein, aber was habe ich nicht herausgefunden.

Ich habe das Gefühl, dass kein Logging stattfindet. Frühere Werte vom letzten Jahr werden dagegen in einigen Temperatur-Diagrammen in anderen Räumen noch angezeigt. Was müsste man den tun, um das Logging wieder zu aktivieren?

KernSani

Gib mal ein list des Gerätes, bzw. Schau einfach mal in das Filog, was da so drin steht.


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rasprobby

Zitat von: KernSani am 24 Januar 2020, 16:38:35
Gib mal ein list des Gerätes, bzw. Schau einfach mal in das Filog, was da so drin steht.

Das müsste das hier sein, oder ist das etwas anderes?

Internals:
   CODE       d474
   CUL_0_MSGCNT 38
   CUL_0_RAWMSG 810e04xx0511a001d474000001350200
   CUL_0_RSSI -70
   CUL_0_TIME 2020-01-24 21:37:38
   DEF        d474
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     38
   NAME       HMS100T_d474
   NR         58
   STATE      T: 23.5  Bat: ok
   TYPE       HMS
   READINGS:
     2020-01-24 21:37:38   battery         ok
     2020-01-24 21:37:38   state           T: 23.5  Bat: ok
     2020-01-24 21:37:38   temperature     23.5
     2020-01-24 21:37:38   type            HMS100T
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       Vorlauf,HMS

KernSani

Ja, das meinte ich. Das nächste mal bitte in code tags (das ist das # oben im Editor über den Emojis)
Mach bitte auch nochmal ein "list" deines plots
list SVG_HMS100T_d474
und wie sieht dein Logfile aus?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rasprobby

Ich hoffe, dass ist das hier:

Internals:
   DEF        FileLog_HMS100T_d474:SVG_HMS100T_d474:CURRENT
   GPLOTFILE  SVG_HMS100T_d474
   LOGDEVICE  FileLog_HMS100T_d474
   LOGFILE    CURRENT
   NAME       SVG_HMS100T_d474
   NOTIFYDEV  global
   NR         60
   STATE      initialized
   TYPE       SVG
Attributes:
   label      "HMS100T_d474 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
   room       Plots,Vorlauf

Rasprobby

Und dann hätte ich noch das hier:

Internals:
   DEF        ./log/HMS100T_d474-%Y.log HMS100T_d474:T:.*
   NAME       FileLog_HMS100T_d474
   NOTIFYDEV  HMS100T_d474
   NR         59
   NTFY_ORDER 50-FileLog_HMS100T_d474
   REGEXP     HMS100T_d474:T:.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/HMS100T_d474-2020.log
   logfile    ./log/HMS100T_d474-%Y.log
   READINGS:
     2020-01-24 22:25:47   linesInTheFile  40
   pos:
Attributes:
   logtype    temp4hum6:Temp/Hum,text
   room       HMS

Rasprobby

Hat jemand evtl. noch einen Tipp, was in diesem Fall das Problem sein könnte?

Beta-User

Tipp Nr. 1: liefern, was gefragt war...?!?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Rasprobby

Hallo Beta-User,
dann war das offensichtlich nicht das richtige, was ich gepostet habe. Kannst du mir sagen, was ich noch liefern sollte, damit man auch tatsächlich sinnvoll helfen kann?

Wäre super, und Tausend Dank im Voraus!

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Rasprobby

Ah, OK, verstehe. Ich glaube der Grund, dass ich dazu nichts geschickt habe, ist, dass beim Klicken auf Logfile nichts angezeigt wird, also komplett leer, und ich dachte, dass es dann wahrscheinlich die anderen Daten sein müssten, die dafür erforderlich sind.

Kann das also schon der Fehler sein, dass beim Klicken auf Logfile nichts erscheint?

Beta-User

Rechte?
Können wir mangels info nicht sagen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors