karpate hatte in anderem Zusammenhang gefragt, wie bei mir die Überwachungskamera an der Haustür eingebunden ist.
Zitat von: karpate am 25 Januar 2020, 07:26:16
etwas off topic, aber dafür suche ich aktuell auch eine Lösung in FTUI. Kannst du zu deiner Lösung mir etwas schreiben?
Zunächst die Hardware: Ich benutze nur Instar-Kameras. Diese sind hervorragend dokumentiert und funktionieren bei mir bestens im Zusammenwirken mit FTUI und Fully. Konkret ist es die Instar IN-8003. Signalübertragung mit geschützt verlegtem Kabel, Stromversorgung mit POE. Dank PIR-Sensor arbeitet die Alarmfunktion tadellos. Bei mir sind die Rahmenbedingungen aber auch günstig: Keine Sonneneinstrahlung oder bewegliche Objekte. Die Alarmmeldung kann bei der Instar auf verschiedenen Wegen (z.B. MQTT) erfolgen. Ich habe das mit einem direkten FHEM-Befehl über einen nur für die Kamera offenen Port geregelt.
Die grundsätzliche Logik ist überschaubar: Ausgangspunkt ist die Alarmmeldung der Überwachungskamera oder die Betätigung des Buttons "Tür" auf der Hauptseite der FTUI-Oberfläche. Danach wird die Pagebuttonseite mit dem Kamerabild angezeigt; ein evtl. aktiver Bildschirmschoner (Fully) wird aufgehoben. Entweder automatisch (nach 1 Min) oder per Hand kommt man auf die Hauptseite zurück.
Die Auswertung der Alarmmeldung kann bei mir in einer Konfigurationssicht auch deaktivert werden. Ist aber immer auf "aktiv", weil die Bewegungserkennung zuverlässig arbeitet. Dieses Feature brauche ich eigentlich nicht.
Die beschriebene Lösung hat allerdings ein Manko: Der Videostream ist auch bei nicht sichtbarer Pagebuttonseite aktiv und frisst bei anständiger Auflösung merklich Bandbreite, insbesondere, wenn mehrere Kameras im Netzwerk hängen. Die beste Lösung wäre m.E., im
image-Widget (über dieses läuft die Anzeige des Kamerabildes) den Stream bei ausgeblendeter Pagebuttonseite abzuschalten.
Wer hier einen Patch vorschlagen kann, würde mir sehr helfen. (Beim
departure-Widget ist z.B. bereits seit langer Zeit eingerichtet, dass Aktualisierungen nur bei sichtbarer Seite erfolgen, um unnötigen Traffic zu vermeiden.) Einstweilen nutze ich folgenden Workaround: Über das inoffizielle, nachinstallierte Feature
data-fhem-cmd in
pagebutton ändere ich bei Seitenaufruf die Videoadresse von "nul" auf den richtigen Wert. Funktioniert, ist aber unübersichtlich.
Der Hauptzweck der Aktion, nämlich vorher zu sehen, wem man die Tür öffnet, ist voll und ganz erreicht. Ein Blick auf den Bildschirm genügt.
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für Folgeaktionen, z.B. die Speicherung von Bildern. Sehr hilfreich ist die Beschreibung auf der Instar-Homepage (https://wiki.instar.de/Erweitert/ (https://wiki.instar.de/Erweitert/)).