Hauptmenü

FTUI-FUIP

Begonnen von Ulm32b, 06 Januar 2020, 01:43:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Zitat von: OdfFhem am 20 Januar 2020, 04:39:53
Folgendes hingegen halte ich schon für erwähnenswert:

*-classes='{".*":"bg-green mint", "1":"bg-yellow blue"}'

Ich erläutere mal kurz, was ich ursprünglich erreichen wollte: Irgendwas mit dem zugrundeliegenden Wert 1 soll blau auf gelb dargestellt werden; ansonsten mint auf grün. Beim ersten Betrachten könnte man jetzt ganz schnell glauben, dass die gewählten Farben das eigentliche Problem sind - ist aber nicht der Fall ;) Da laut der zum Testzeitpunkt umgesetzten Theorie immer der letzte Eintrag gewinnen sollte, spricht alles für eine erfolgreiche Darstellung - aber Pustekuchen :'( Schreibe ich hingegen z.B. "^1$" statt "1", dann klappt es zwar, aber das will ja vermutlich auch keiner wirklich :-\ Ich denke einfach, dass eine auf unsortierten Listen basierende Entscheidung nicht die richtige Lösung ist.

Guter Punkt! Das ist mir auch schon auf die Füße gefallen.
Auf deinen Post hin habe ich heute den Suchalgorithmus etwas überarbeitet. Erste Test sehen gut aus.


> ftui.matchingValue({ '.*': 'off', '1|open|true|On|on': 'on' }, '1')
< "on"
> ftui.matchingValue({ '.*': 'off', '1|open|true|On|on': 'on' }, 'other')
< "off"
> ftui.matchingValue({'1|open|true|On|on': 'on', '.*': 'off' }, '1')
< "on"
> ftui.matchingValue({'1|open|true|On|on': 'on', '.*': 'off' }, 'xyz')
< "off"
> ftui.matchingValue({'-10': 'saukalt', '0': 'Frost', '4': 'kalt', '16': 'wärmer', '23': 'angenehm' }, '23')
< "angenehm"
> ftui.matchingValue({'-10': 'saukalt', '0': 'Frost', '4': 'kalt', '16': 'wärmer', '23': 'angenehm' }, '14')
< "kalt"
> ftui.matchingValue({'0': 'Frost', '4': 'kalt', '23': 'angenehm', '16': 'wärmer','-10': 'saukalt' }, '3')
< "Frost"

Thyraz

Nachdem ich (etwas verspätet) gemerkt habe, dass sich Web-Apps in aktuellen iOS Versionen weitaus mehr wie echte Apps verhalten was das Neuladen angeht, bin ich gerade auch am Reaktivieren und kompletten Überarbeiten meines FTUI.

Auf alle Fälle schon zu sehen, dass es noch voran geht und sogar an einer großen Überarbeitung gebastelt wird. :)

Zitat von: eurofinder am 19 Januar 2020, 22:28:50
Ich würde mich sehr freuen, wenn FUIP und FTUI (vielleicht in einer V3.0) kooperativ nebeneinander existieren könnten.
FUIP unterstützt durch die Art und Weise wie es aufgebaut ist den Einstieg in die Materie. FTUI sollte dann die erstellte Ergebnisse aus FUIP (ggf. über Exportfunktion) ebenfalls darstellen können und in bekannter Art und Weise weiter an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Erstellt FUIP nicht einfach Per Tool Webseiten die in FTUI dargestellt werden?
Also genau das was dein Wunsch an sich beschreibt?
FUIP ist doch keine eigenständige UI für FHEM, sondern ein visueller FTUI-Generator, oder habe ich das falsch verstanden?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Thyraz am 22 Januar 2020, 09:37:14
FUIP ist doch keine eigenständige UI für FHEM, sondern ein visueller FTUI-Generator, oder habe ich das falsch verstanden?
Leider ist das nicht mehr zu 100% so. Wegen ein paar Problemen, die anscheinend niemand in FTUI wirklich lösen wollte, habe ich ein paar Sachen in FUIP selbst gemacht.
D.h. wenn man auf einer FUIP-Seite sich die HTML-Source speichert, dann kann es sein, dass das sozusagen als reine FTUI-Seite auch läuft, es muss aber nicht so sein.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

karpate

Zitat von: Ulm32b am 06 Januar 2020, 01:43:57
z.B. die nach meinen Vorstellungen realisierte Einbindung der Überwachungskamera an der Haustür

etwas off topic, aber dafür suche ich aktuell auch eine Lösung in FTUI. Kannst du zu deiner Lösung mir etwas schreiben?
Vielen Dank
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr