FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: curt am 29 Januar 2020, 01:07:09

Titel: LibreELEC; War: Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 29 Januar 2020, 01:07:09
Ok, das ist wohl eine Anfängerfrage - aber eigentlich vor allem eine Frage nach Empfehlung(en):

Ich habe vor, auf einem weiteren RPi ein Media Center in Betrieb zu nehmen. Auf das Media-Center sollen primär mehrere Ubuntu-basierte PC sowie Android-Tablet zugreifen können, das normale Programm: Youtube, die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, lokal gespeicherte mp4.

Da gibt es nun mehrere Ansätze: Kodi, OpenElec, ReadyDLNA, MiniDLNA - und keins davon kenne ich.

Aber die Frage ist eine ganz andere, das kann ich noch viel weniger übersehen:

Möglicherweise gibt es ganz schicke Querverbindungen (über Module) zu FHEM. Also der Punkt ist da jetzt wirklich FHEM.

Könnt ihr mir bitte kurz sagen, welches MediaCenter ich nehmen sollte und was FHEM so damit kann?
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: KölnSolar am 29 Januar 2020, 03:34:27
MiniDLNA hab ich im Einsatz. Relativ verständlich und einfach zu installieren. Zum "Abspielen" lässt sich der DLNARenderer in FHEM nutzen. Ich spiel mir darüber Nachrichten u. Bilder auf meinen TV. Zumindest einen ersten Test mit relativ wenig Aufwand wert.
Grüße Markus
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Gerrit am 29 Januar 2020, 08:47:57
Moin,

hier laufen mehrere Kodis. (LibreElec, OSMC, FireTV)
Mit dem Modul KODI (ehemals XBMC) https://wiki.fhem.de/wiki/XBMC (https://wiki.fhem.de/wiki/XBMC) sind der Phantasie bei der Verknüpfung mit FHEM eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt.


Gruß
Gerrit
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 30 Januar 2020, 01:51:28
Ich habe möglicherweise ein riesiges Missverständnis. (Das kommt daher, dass ich noch LinVDR mit eigenem Server kenne):

Also bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.

@KölnSolar
Wie muss ich MiniDLNA verstehen? Läuft das bei Dir auf einem dezidierten Server? Oder läuft das auf dem Zielsystem (hier: FHEM)?

@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?

Oder wie darf ich das verstehen?
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
Zitat von: curt am 30 Januar 2020, 01:51:28
Das kommt daher, dass ich noch LinVDR mit eigenem Server kenne
Also bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.
a. wie schön, ein Kollege von mir nutzt noch heute nur LinVDR bzw easyVDR :) ( ach waren das noc Zeiten ... )
b. das was du damit meinst ist zum Beispiel der Twonky -> https://twonky.com/index.html

aber zu deiner FHEM Frage : was soll FHEM mit den ganze Medien Dateien anstellen ?   
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 08:07:01
Ich hab hier TVHeadend für DVB-S Empfang aufnahmen (Central) am Laufen!
meine Filme und Medien werden über eine Netzwerkfreigabe bereit gestellt, und mit KODI und einer Datenbank verwaltet!

KODI mit einer Centralendatenbank kann zB Watchstatus auf andere Geräte übermitteln oder du fängst einen Film im Wohnzimmer an und schaust den genau an der stelle im Büro weiter ......

FHEM=> schickt mir Infos auf meine KODI Geräte --> Haustüre offen / Waschmaschine fertig usw...

Möglichkeiten gibt es viele zB PLEX emby TWONKY....
die Frage ist welche Clients sollen eingesetzt werden was spielt FHEM für eine Rolle ist es "nur" für Medien oder soll der Server auch für afnahmen benutzt werden ....
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Frank_Huber am 30 Januar 2020, 08:16:22
Zitat von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 08:07:01
KODI mit einer Centralendatenbank kann zB Watchstatus auf andere Geräte übermitteln oder du fängst einen Film im Wohnzimmer an und schaust den genau an der stelle im Büro weiter ......

Moin,
kannst Du das näher erklären wie das geht? verstehe ich das richtig dass die KODIs sich da eine Mediendatenbank teilen?
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: KölnSolar am 30 Januar 2020, 08:52:00
ZitatWie muss ich MiniDLNA verstehen? Läuft das bei Dir auf einem dezidierten Server? Oder läuft das auf dem Zielsystem (hier: FHEM)?
Bei mir läuft es auf demselben Rpi wie mein FHEM-System, ist aber grundsätzlich ein kann und kein muss. So lassen sich z.B. auch mit einem Windows-Rechner per Mediaplayer die Medien abspielen. Ein paar weitere Informationen und Links zur Funktionsweise findest Du hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg759194.html#msg759194).

ZitatAlso bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.
Ist bei DLNA ja auch so. (Ich würd das physikalisch streichen; klingt so nach: was anderes läuft daneben nicht auf dem selben Server)
Guck Dir mal DLNA(siehe obiger Link) genauer an, dann wirst Du es verstehen: miniDLNA(DLNA-Server) verwaltet Medien, sprich, es weiß wo Mediendateien liegen. DLNA-Clients(DLNA-Renderer in FHEM,Windows-Mediaplayer.......) können Medien abrufen/abspielen
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Deckoffizier am 30 Januar 2020, 09:33:55
Hallo,

dann werfe ich auch noch den LogitechMediaServer in die Runde ;)

Obwohl man mir abgeraten hat mehrere Severdienste auf einem Rechner mit UbuntuLTS 
einzurichten laufen dort besagter LMS um z.B. Morgens am Tablett die Radiosender abzuspielen,
ein VDR für TV zu OSMC und natürlich FHEM.

Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 10:58:38
Zitat von: Frank_Huber am 30 Januar 2020, 08:16:22
Moin,
kannst Du das näher erklären wie das geht? verstehe ich das richtig dass die KODIs sich da eine Mediendatenbank teilen?

bei mir läuft das mit einer SQL Datenbank da gibts viele Anleitungen im Internet funktioniert super!
hier werden Watchliste / Filme / Serien / und Fernsehsendungen in einer Datenbank erfasst damit man bei allen Geräten den selben status hat!
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Frank_Huber am 30 Januar 2020, 12:56:17
Zitat von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 10:58:38
bei mir läuft das mit einer SQL Datenbank da gibts viele Anleitungen im Internet funktioniert super!
hier werden Watchliste / Filme / Serien / und Fernsehsendungen in einer Datenbank erfasst damit man bei allen Geräten den selben status hat!
Danke!
Hätte nicht gedacht dass das Kodi so einfach zulässt. :-)

https://www.tutonaut.de/anleitung-bibliothek-fuer-mehrere-kodis-gemeinsam-nutzen/
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Gerrit am 30 Januar 2020, 12:58:13


Zitat von: curt am 30 Januar 2020, 01:51:28

@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?

Oder wie darf ich das verstehen?

Ja, genau so. Im Schlafzimmer, und Keller werkeln jeweils Fire-TVs auf denen Kodi installiert ist. Im Wohnzimmer ist ein NUC mit LibreElec als Mediacenter im Einsatz und zusätzlich läuft für mein Ambilight da noch ein Raspberry mit OSMC und Hyperion. Alle teilen sich die Mediendatenbank eines SQL-Servers. FHEM übermittelt an die Kodis dann z.B.Dinge wie eingehende Anrufe und Haustürklingeln.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 13:48:20
mir gefällt KODI auch sehr gut als Client --> hier kann man mit in zusammenarbeit mit FHEM sehr viel erreichen zB Kameras bei Bewegung und laufendem TV einblenden :-)
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 31 Januar 2020, 03:53:31
@Gerrit
Zitat von: Gerrit am 30 Januar 2020, 12:58:13
Zitat
@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?
Oder wie darf ich das verstehen?

Ja, genau so.

Ok, Du bist mein Mann! (also rein fachlich natürlich.)

Zitat von: Gerrit am 30 Januar 2020, 12:58:13
Im Schlafzimmer, und Keller werkeln jeweils Fire-TVs auf denen Kodi installiert ist. Im Wohnzimmer ist ein NUC mit LibreElec als Mediacenter im Einsatz und zusätzlich läuft für mein Ambilight da noch ein Raspberry mit OSMC und Hyperion. Alle teilen sich die Mediendatenbank eines SQL-Servers. FHEM übermittelt an die Kodis dann z.B.Dinge wie eingehende Anrufe und Haustürklingeln.

Hilfe!
Ok, die Vokabel "Schlafzimmer" habe ich immerhin verstanden :D

Erkläre mal bitte genauer:
Keine Ahnung, was NUC heißt, vermutlich ist das der zentrale Media-Server. Reicht da ein schnöder Raspberry-Pi 3 (einer ist grad frei) mit angestecktem USB-Stick oder reden wir da über APU oder anderen lüfterlosen kleinen "PC"? Oder noch größer?

Und da läuft dann auch noch eine SQL-Datenbank, ja?
Datenbanken sind des Teufels, das habe ich ja seit 30 Jahren ganz erfolgreich vermieden. Aber es muss nun wohl sein, ok.

Sofern Ambilight und OSMC und Hyperion (das sagt mir alles nix) nicht wirklich mit dem Mediaserver der Marke "LibreElec" zu tun haben - magst Du bitte ein gutes Werk tun?

Du erklärst mir (darum bitte ich Dich), wie groß der Server physikalisch sein muss. Und was ich da so an Betriebssystem und Diensten zu installieren habe. Gern auch mit Links auf Anleitungen.

Also das wäre wirklich schön. (Wohl nicht nur für mich ...)
Tue bitte ein gutes Werk, ich werde Dir ewig dankbar sein.
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 31 Januar 2020, 04:05:14
OT: @Wzut LinVDR
Zitat von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
a. wie schön, ein Kollege von mir nutzt noch heute nur LinVDR bzw easyVDR :) ( ach waren das noc Zeiten ... )

Das war (wir reden über 2012 oder so) die geniale Lösung: Der lauschte direkt am Kabel der Sat-Schüssel und schnitt nach Stichworten alles Relevante mit. Würde ich gern wieder haben. - Das war damals auf meinem Ubuntu-basierten Arbeitsplatz-PC nebenbei laufend, alles fängt ja klein an und wird langsam groß. Irgendwann gab der Festplattencontroller den Geist auf, es ist ja wie immer: Der Griff auf die Datensicherung funktionierte noch, der Rest dann nicht mehr.
Ich hatte dann noch versucht, LinVDR völlig neu aufzusetzen, gab aber angesichts der neuen Komplexität entnervt auf.

Zitat von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
aber zu deiner FHEM Frage : was soll FHEM mit den ganze Medien Dateien anstellen ?

Das weiß ich doch auch nicht - warum frage ich denn?
Schau mal: ich stolpere los und baue der Gattin ein tolles MediaCenter, läuft. Drei Tage später stelle ich fest "oh Sheiß, ich hätte das andere nehmen sollen, da geht ja mit FHEM noch dies und das". Genau diese Situation wollte ich vermeiden. Und frage erstmal die Fachleute.
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Gerrit am 31 Januar 2020, 08:30:53
Lieber curt,

Zitatmein Mann!
:)
Zitat...was NUC heißt
Also genau heißt es "Next Unit of Computing" Schön. oder?  ;D
Intel beschreibt die so:
ZitatDas quadratische Intel® NUC ist ein leistungsstarker Mini-PC mit ca. 10 Zentimeter Kantenlänge und Funktionalität für Unterhaltung, Spiele und Produktivität.
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc.html (https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc.html)

Nachdem mir meine Raspberry Pis https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi)
und auch ein Cubietruck https://wiki.fhem.de/wiki/Cubieboard_3 (https://wiki.fhem.de/wiki/Cubieboard_3)
etwas zu schwächlich für einige Anwendungen wurden, habe ich mir NUCs angeschafft.
Auf dem einem läuft mein FHEM und auch der benötigte SQL-Server und auf dem anderen das LibreElec als Mediacenter im Wohnzimmer.
https://libreelec.tv/ (https://libreelec.tv/)

Da Du ja einen Pi für dein Mediacenter einsetzen möchtest und falls Du Dich dann für Kodi entscheidest, empfehle ich Dir dafür OSMC zu nutzen
https://osmc.tv/ (https://osmc.tv/)
Das gibt es als fertiges Image für den Pi 1, 2, 3, 3+ & Zero (noch NICHT für Pi 4!)
Ich habe das hier zusätzlich auch auf einem Pi im Einsatz für ein selbstgebautes Ambilight (buntes Lichtgeflacker mit LED-Streifen hinter dem Fernseher  ;D )
Die dafür zusätzlich benötigte Software Hyperion https://hyperion-project.org/ (https://hyperion-project.org/) ist übrigens auch von FHEM aus mit dem Hyperion-Modul ansprechbar.
Bei ankommenden Anrufen erstrahlt das Wohnzimmer in Regenbogenfarben, US-Blaulicht oder Nightrider-Beleuchtung oder...alles was das Herz der Gattin erfreut. *hust*
Den Pi zusätzlich deshalb, weil er im Gegensatz zum NUC über die vorhandenen GPIO-Pins die LED-Streifen direkt ansteuern kann.

Zum SQL-Server... den benötigst Du ja nur, wenn Du mehrere Kodis miteinander synchronisieren möchtest.
Den Kodis ist es völlig egal wo der läuft. Hauptsache Du passt die advancedsettings.xml des jeweiligen Kodi darauf an.
In Deinem Fall würde ich den bei Bedarf einfach mit auf den Pi, auf dem das Hauptmediacenter für Deine Gattin läuft, installieren.
Unter OSMC ginge das dann so: https://discourse.osmc.tv/t/wiki-install-and-configure-mysql-server-and-clients/19170 (https://discourse.osmc.tv/t/wiki-install-and-configure-mysql-server-and-clients/19170)
Für Kodi allgemein gilt: https://kodi.wiki/view/MySQL (https://kodi.wiki/view/MySQL)

Zitatich werde Dir ewig dankbar sein.
Da nich für!  ;)

Gruß
Gerrit


Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: loescher am 31 Januar 2020, 21:36:28
Zitat von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
a. wie schön, ein Kollege von mir nutzt noch heute nur LinVDR bzw easyVDR :) ( ach waren das noc Zeiten ... )

Was heisst denn hier, das waren noch Zeiten: Bei mir läuft VDR seit 2004 (immer wieder aktualisiert) wunderbar.  :) Wenn man nur einen Videorecorder und kein Mediacenter braucht, ist das m.E. immer noch die beste Wahl.

LG,
Stephan.
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 03 Februar 2020, 05:38:40
Lieber @Gerrit,

zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. Ich habe noch Fragen bzw. auch neue Fragen.

Vorab eine Vokabel-Klärung:
Ich dachte bis letzte Woche, dass ein Mediacenter so eine Art Medien-Server in meinem Netz sei. Also zum Beispiel auch Kodi. - Falls ich recht verstand, sieht die Welt aber völlig anders aus: Wenn man mit den ganz veralteten Begriffen aus der IT-Welt operieren möchte, ist Kodi doch wohl eher ein Client - abhängig von wem auch immer. Richtig erstmal?

Zitat von: Gerrit am 31 Januar 2020, 08:30:53
Nachdem mir meine Raspberry Pis https://wiki.fhem.de ... etwas zu schwächlich für einige Anwendungen wurden, habe ich mir NUCs angeschafft. (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi)

Der Zusammenhang erschließt sich mir im Moment nicht wirklich, aber ok - den Teil habe ich verstanden.

Zitat von: Gerrit am 31 Januar 2020, 08:30:53
Auf dem einem läuft mein FHEM und auch der benötigte SQL-Server und auf dem anderen das LibreElec als Mediacenter im Wohnzimmer.
https://libreelec.tv/ (https://libreelec.tv/)

Ich ahne was, bin mir aber nicht sicher.

Zitat von: Gerrit am 31 Januar 2020, 08:30:53
Da Du ja einen Pi für dein Mediacenter einsetzen möchtest

Siehe oben - vermutlich habe ich Vokabeln falsch interpretiert. Und es hängt auch nicht an irgendwelchen RPi oder an fehlenden Euro.

Ich erzähle es mal.
Ich habe einen fürchterlich "alten" riesengroßen Flatscreeenfernseher, der kann gottlob nicht einmal Internet. Der fragt nie nach Updates, finde ich ganz prima. Die Gattin nervte letztens mit "ich brauch wieder PC, mach mal" und ich dachte: Ach komm, den https://www.amazon.de/gp/product/B07NVKL677/ mit Ubuntu und Funktastatur an den Fernseher - und Ruhe ist.

Also mal abgesehen davon, dass der Fernseher selbstständig denkt und mit Auflösungen spielt und Ränder wegschneidet - das sieht richtig prima aus: Ubuntu in riesiger Auflösung, gestochen scharf. Ich zeige das der Gattin und zeige ihr auch youtube ... wie Gattinnen immer so sind: "Aber Du machst mir auch die ZDF-Mediathek, ja?" - Args.

Ich erinnerte mich an viel Gelesenes, Mediacenter unso. Kodi und das könne ja alles unso. Ich dachte halt: Ach, das wird wohl ein kleiner Server in meinem Netz sein, da habe ich grad einen PRI3 frei für. Und auf das neue Ubuntu-Dingens kommt wohl ein Client für dieses Mediacenter.

Jetzt glaube ich verstanden zu haben, dass das alles anders ist: Kodi kommt wohl auf diesen kleinen "PC", dessen Wirken am Fernseher die Gattin so bewunderte.

Gerrit,
andererseits bin ich heftiger MediathekView-Konsument. Und da waren Andeutungen von einem anderen Server im Hausnetz so mit Datenbank unso, vermutlich das, was ich als Server/zentrale Einheit verstehe.

Magst Du bitte mir Laien erklären, wie das alles konkret zusammenhängt und zusammenspielt?

(Eins kann ich Dir versprechen: Kein BlinkiBlinki, kein Blaulicht. <lacht>)

P.S: @loescher
Ja, LinVDR hätte ich auch/zudem gern zurück. Aber ohne sechs Wochen Urlaub für die Installation. :(
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Eisix am 03 Februar 2020, 06:25:24
Hallo Curt,

Wenn es nur darum geht den TV 'Smart' zu machen dann hol dir einen FireTV Stick und du kannst die ganzen Mediatheken darüber gucken + Prime, Netflix und Co. bei entsprechendem Abo. Brauchst nur einen freien HDMI Port. Wenn da keiner mehr ist kannst du den auch am HDMI vom Stereo Receiver betreiben. Airplay geht auch und Kodi ginge darauf auch wenn du weiter in die Richtung willst.

Gruß
Eisix
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Was ist denn überhaupt Deine Anforderung?

Im Thread hier gibts 1000 Lösungsvorschlägen von A-Z, Spezialfälle, Sonderlocken. Aber was willst Du überhaupt?

Möglichkeit A: Alles aus dem Internet streamen (Netflix, Prime, ZDF Mediathek, ...)
Möglichkeit B: Lokale dezentralisierte Sicherheitskopien Deiner Blurays, DVDs, CDs ansehen/hören
Möglichkeit C: Beides.
Möglichkeit D: Beides plus Sat DVB Festplattenrekorder

A geht mit dem vorgeschlagenen FireTV Stick prima (bei Internet mit mehr als 5 MBit).
   Kodi auf dem Stick geht auch - aber kann kein VC1 abspielen

B geht mit NUC und Kodi/Libreelec prima. Dann fehlen Dir aber ganz viele Festplatten (zusätzliches NAS?).
   Dafür dann überall im Haus. Kodi kann aber nur ganz minimal Netflix und Prima. Und ZDF Mediathek müsste
   man vorher runterladen.

C ... Geht alles. Mehr Aufwand.

Kläre mal Deine Anforderungen zuerst mit Deiner Regierung (Endkunden)...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Gerrit am 03 Februar 2020, 07:00:43
Hallo curt,

Kodi kann beides. Client sein und auch als Medien-Server, bzw. zentrale Einheit in Deinem Netzwerk dienen. (Dann eben im 24/7-Betrieb)
Netflix, Spotify, Youtube, diverse Online-Mediatheken, Bereitstellung der eigenen Film/Musikbibliotheken, Live-Fernsehen... bei entsprechender Beschäftigung mit Kodi geht fast alles.

Wenn die Gattin schon durch ein nacktes Ubuntu zu beeindrucken ist und Du ja auch einen RPi rumliegen hast,
würde ich vorschlagen es einfach mal damit und OSMC zu probieren. Kost' ja erstmal nix.

@Eisix Vorschlag einen FireTV Stick zu nutzen ist vor allem als Amazon-Prime-Kunde eine gute Lösung. Alles out-of-the-b...stick sozusagen.
Ohne viel Gebastel und Gefrickel. Aber wer will das schon so einfach?  :D

Gruß
Gerrit
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 03 Februar 2020, 07:01:13
Zitat von: Eisix am 03 Februar 2020, 06:25:24
Wenn es nur darum geht den TV 'Smart' zu machen
Neinnein. Ganz anders.
Via Fernbedienung kann man am Fernseher die 5 HDMI-Quellen umschalten. Eine davon ist neuerdings ein (kleiner) Ubuntu-Rechner, das wollte die Gattin so. Nun ist sie kein Dummerchen und sofort war ihr klar, dass da Yt und Mediathek auch gehen müssen. Für sie ist Mediathek derzeit aber mediathek.zdf.de ...

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Was ist denn überhaupt Deine Anforderung?
Du? Ich bin 35 Jahre im Geschäft, früher nannte sich das noch EDV. Das Spiel ist seitdem immer gleich:
Service: Geht alles, gugg!
Kunde: Ich hätte gern ...
Service: Geht nicht. Sag mal, was willst Du konkret?
Kunde verschüchtert: Weiß nicht, was ginge denn?
Service: Na alles, sag endlich was Du willst!

Undsoweiter - ich habe grad die Frontseite gewechselt, jetzt bin ich mal auf die Kundenseite gewechselt - interessante Erfahrung übrigens.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Im Thread hier gibts 1000 Lösungsvorschlägen von A-Z, Spezialfälle, Sonderlocken. Aber was willst Du überhaupt?
Siehe oben. <lacht>

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Möglichkeit A: Alles aus dem Internet streamen (Netflix, Prime, ZDF Mediathek, ...)
Nöh.
Sondern alle öR, so wie MediathekView. (Da aber die Sonderlocke, dass ich bislang wichtige zeitgeschichtliche Dokus langfristig speicherte.
Plus Youtube. Ohne die ganzen kostenplichtigen Dienste, die hat die gattin noch nicht entdeckt.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Möglichkeit B: Lokale dezentralisierte Sicherheitskopien Deiner Blurays, DVDs, CDs ansehen/hören
Danke für den Hinweis, der Gedanke gefällt mir gut.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Möglichkeit D: Beides plus Sat DVB Festplattenrekorder
Nöh. Höchstens die Richtung, die mit LibnVDR vorgegeben ist/war.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
A geht mit dem vorgeschlagenen FireTV Stick prima (bei Internet mit mehr als 5 MBit).
   Kodi auf dem Stick geht auch - aber kann kein VC1 abspielen
50 MBit liegen auf dem Dorf an - ich denke im Moment aber, dass die Idee nicht zielführend ist.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
B geht mit NUC und Kodi/Libreelec prima. Dann fehlen Dir aber ganz viele Festplatten (zusätzliches NAS?).
Hier liegen mehrere 100 DVD/BlueRay rum. Aber das wäre nur für einen Bruchteil davon interessant. Platten wären kein Problem.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
   Dafür dann überall im Haus.
Das scheint mir der entscheidende Punkt.
Das war und ist mein grundsätzliches Interesse: Eine zentrale Instanz, die im klassischen Sinn als Server fungiert, nenne es meinetwegen "eigener Streaming-Server". Ein Dingens, dem ich wahlweise auch sagen kann "speichere mal diese ARD-Doku langfristig, will Gattin vielleicht mal sehen". (Jammere nicht rum, Du hast mich gefragt ;) )

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Kodi kann aber nur ganz minimal Netflix und Prima.
Prima!

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Und ZDF Mediathek müsste man vorher runterladen.
Nein! Das mit ZDF war ein Beispiel, Bergdoktor und so ...
Es geht schon um alle öR Sender, die in MedieathekView zusammengefasst sind, ich bezahle die ja (gern): Ich hatte ansatzweise verstanden, dass Kodi irgendwie mit MediathekView könne?

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
C ... Geht alles. Mehr Aufwand.
Heh, das ist aber mein Spruch für meine Kunden!

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Kläre mal Deine Anforderungen zuerst mit Deiner Regierung (Endkunden)...
GoTo 1.
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 03 Februar 2020, 07:07:41
Zitat von: Gerrit am 03 Februar 2020, 07:00:43
Kodi kann beides. Client sein und auch als Medien-Server, bzw. zentrale Einheit in Deinem Netzwerk dienen. (Dann eben im 24/7-Betrieb)

Ahhh, ok. Gut, sehr gut.

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
Wenn die Gattin schon durch ein nacktes Ubuntu zu beeindrucken ist

Ich gebe sie nicht ab, vergiss es! :D

Zitat von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 06:33:57
und Du ja auch einen RPi rumliegen hast,
würde ich vorschlagen es einfach mal damit und OSMC zu probieren. Kost' ja erstmal nix.

Tust Du mir bitte einen gefallen und schenkst mir dazu zwei Absätze dieser Art?

"Also für Kodi als Server fängst Du mit dieser Anleitung zu lesen an. Und OSMC hier."
"Kodi als Client mit Deinem Kodi-Server: Lies mal, hier steht, wie das geht."

Ja, lass mich doch mal träumen.
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Gerrit am 03 Februar 2020, 07:16:03
Wechsle das Forum: https://www.kodinerds.net/ (https://www.kodinerds.net/)  ;D
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 08:25:28
Na,


läuft doch dann auf Festplatten + Kodi-Clienten hinaus.

Nimmst Du für den Anfang:


Willst Du nicht ins Internet zu Freunden und Familien streamen (was Du wegen Copyright nicht machen solltest), reicht es aus, die Mediendateien im MKV-Format (Tip: http://www.makemkv.com/ und FLAC für Audio) auf Platte zu werfen und es dem Clienten zu überlassen, wie er die darstellen will.

Kodi hat Netflix/Prime-Plugins. Dann https://mediathekview.de/ auf dem NAS Clienten mit einem "Abo" auf Deinen ÖR-Sendungen, die Du gerne auf den Platten haben willst.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: Morgennebel am 03 Februar 2020, 08:39:31
Nochwas:

Du betrittst jetzt den Bereich von Computerreligion und -glauben über die beste Lösung. Es gibt viele Religionen, alle haben gute Punkte und Kritikpunkte. Du mußt leider Deine eigenen Erfahrungen machen und für Dich das passende finden.

Die Frage nach dem "richtigen" Dateisystem für Mediadateien (ZFS, XFS, ext4, brtfs, ...) kann ganze Wochenende von Unix-Graubärten füllen. Es hängt aber von Dir und Deinen Ansprüchen an - aber da waren wir ja schon...

Nun, und um final noch FHEM wieder ins Spiel zu bringen: für KODI https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#KODI und für Dein NAS https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON .

Viel Erfolg beim basteln.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: curt am 12 Dezember 2021, 02:58:51
Das war also im Februar 2020. Danach war [privat]. Und dann kam Corona. Ok, weiter im Programm:

Den Samba-Server habe ich nun auf RPi4. Auf einem weiteren RPi4 habe ich LibreELEC in aktueller Version. Der spielt mit dem Internet (Prime) sowie dem Samba-Server.

FHEM: Device LibreELEC KODI 9090 tcp eingerichtet. Ich sehe Readings, auch Titel der laufenden Sendung usw. Ich kann vermittels 'set LibreELEC msg 'fhem' 'Licht wurde ausgeschaltet!' 5000 info' Nachrichten auf den Fernsehtechnisch zaubern. Sehr schön.

Ok, Frage:
Geht noch mehr? Also ginge beispielsweise die Einblendung eines Livestreams einer Überwachungskamera auf den Fernseher - also wenn Bewegung erkannt wird? Oder geht als Bildquelle FTUI?

(Nein, mittels FHEM den Fernseher steuern möchte ich nicht.)
Titel: Antw:LibreELEC; War: Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?
Beitrag von: StephanFHEM am 12 Dezember 2021, 10:21:18
Geht noch mehr? Ja, immer!

Wenn du basteln willst baue dir mit HyperionNG ein eigenes Ambilight an den Fernseher. Das kannst du über den Pi laufen lassen wo du LibreElec drauf hast. Gibt dafür gute Anleitungen im Internet