LibreELEC; War: Welches Mediacenter in Bezug auf FHEM?

Begonnen von curt, 29 Januar 2020, 01:07:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Ok, das ist wohl eine Anfängerfrage - aber eigentlich vor allem eine Frage nach Empfehlung(en):

Ich habe vor, auf einem weiteren RPi ein Media Center in Betrieb zu nehmen. Auf das Media-Center sollen primär mehrere Ubuntu-basierte PC sowie Android-Tablet zugreifen können, das normale Programm: Youtube, die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, lokal gespeicherte mp4.

Da gibt es nun mehrere Ansätze: Kodi, OpenElec, ReadyDLNA, MiniDLNA - und keins davon kenne ich.

Aber die Frage ist eine ganz andere, das kann ich noch viel weniger übersehen:

Möglicherweise gibt es ganz schicke Querverbindungen (über Module) zu FHEM. Also der Punkt ist da jetzt wirklich FHEM.

Könnt ihr mir bitte kurz sagen, welches MediaCenter ich nehmen sollte und was FHEM so damit kann?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

KölnSolar

MiniDLNA hab ich im Einsatz. Relativ verständlich und einfach zu installieren. Zum "Abspielen" lässt sich der DLNARenderer in FHEM nutzen. Ich spiel mir darüber Nachrichten u. Bilder auf meinen TV. Zumindest einen ersten Test mit relativ wenig Aufwand wert.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gerrit

#2
Moin,

hier laufen mehrere Kodis. (LibreElec, OSMC, FireTV)
Mit dem Modul KODI (ehemals XBMC) https://wiki.fhem.de/wiki/XBMC sind der Phantasie bei der Verknüpfung mit FHEM eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt.


Gruß
Gerrit
--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

curt

Ich habe möglicherweise ein riesiges Missverständnis. (Das kommt daher, dass ich noch LinVDR mit eigenem Server kenne):

Also bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.

@KölnSolar
Wie muss ich MiniDLNA verstehen? Läuft das bei Dir auf einem dezidierten Server? Oder läuft das auf dem Zielsystem (hier: FHEM)?

@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?

Oder wie darf ich das verstehen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Wzut

#4
Zitat von: curt am 30 Januar 2020, 01:51:28
Das kommt daher, dass ich noch LinVDR mit eigenem Server kenne
Also bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.
a. wie schön, ein Kollege von mir nutzt noch heute nur LinVDR bzw easyVDR :) ( ach waren das noc Zeiten ... )
b. das was du damit meinst ist zum Beispiel der Twonky -> https://twonky.com/index.html

aber zu deiner FHEM Frage : was soll FHEM mit den ganze Medien Dateien anstellen ?   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

AET_FHEM

Ich hab hier TVHeadend für DVB-S Empfang aufnahmen (Central) am Laufen!
meine Filme und Medien werden über eine Netzwerkfreigabe bereit gestellt, und mit KODI und einer Datenbank verwaltet!

KODI mit einer Centralendatenbank kann zB Watchstatus auf andere Geräte übermitteln oder du fängst einen Film im Wohnzimmer an und schaust den genau an der stelle im Büro weiter ......

FHEM=> schickt mir Infos auf meine KODI Geräte --> Haustüre offen / Waschmaschine fertig usw...

Möglichkeiten gibt es viele zB PLEX emby TWONKY....
die Frage ist welche Clients sollen eingesetzt werden was spielt FHEM für eine Rolle ist es "nur" für Medien oder soll der Server auch für afnahmen benutzt werden ....

Frank_Huber

Zitat von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 08:07:01
KODI mit einer Centralendatenbank kann zB Watchstatus auf andere Geräte übermitteln oder du fängst einen Film im Wohnzimmer an und schaust den genau an der stelle im Büro weiter ......

Moin,
kannst Du das näher erklären wie das geht? verstehe ich das richtig dass die KODIs sich da eine Mediendatenbank teilen?

KölnSolar

ZitatWie muss ich MiniDLNA verstehen? Läuft das bei Dir auf einem dezidierten Server? Oder läuft das auf dem Zielsystem (hier: FHEM)?
Bei mir läuft es auf demselben Rpi wie mein FHEM-System, ist aber grundsätzlich ein kann und kein muss. So lassen sich z.B. auch mit einem Windows-Rechner per Mediaplayer die Medien abspielen. Ein paar weitere Informationen und Links zur Funktionsweise findest Du hier.

ZitatAlso bis eben war für mich ein Media-Server ein physikalischer Server, der irgendwo in meinem Hausnetz hängt und für alle denkbaren internen Konsumenten Medien verschiedener Art zur Verfügung stellt.
Ist bei DLNA ja auch so. (Ich würd das physikalisch streichen; klingt so nach: was anderes läuft daneben nicht auf dem selben Server)
Guck Dir mal DLNA(siehe obiger Link) genauer an, dann wirst Du es verstehen: miniDLNA(DLNA-Server) verwaltet Medien, sprich, es weiß wo Mediendateien liegen. DLNA-Clients(DLNA-Renderer in FHEM,Windows-Mediaplayer.......) können Medien abrufen/abspielen
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Deckoffizier

Hallo,

dann werfe ich auch noch den LogitechMediaServer in die Runde ;)

Obwohl man mir abgeraten hat mehrere Severdienste auf einem Rechner mit UbuntuLTS 
einzurichten laufen dort besagter LMS um z.B. Morgens am Tablett die Radiosender abzuspielen,
ein VDR für TV zu OSMC und natürlich FHEM.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

AET_FHEM

Zitat von: Frank_Huber am 30 Januar 2020, 08:16:22
Moin,
kannst Du das näher erklären wie das geht? verstehe ich das richtig dass die KODIs sich da eine Mediendatenbank teilen?

bei mir läuft das mit einer SQL Datenbank da gibts viele Anleitungen im Internet funktioniert super!
hier werden Watchliste / Filme / Serien / und Fernsehsendungen in einer Datenbank erfasst damit man bei allen Geräten den selben status hat!

Frank_Huber

Zitat von: AET_FHEM am 30 Januar 2020, 10:58:38
bei mir läuft das mit einer SQL Datenbank da gibts viele Anleitungen im Internet funktioniert super!
hier werden Watchliste / Filme / Serien / und Fernsehsendungen in einer Datenbank erfasst damit man bei allen Geräten den selben status hat!
Danke!
Hätte nicht gedacht dass das Kodi so einfach zulässt. :-)

https://www.tutonaut.de/anleitung-bibliothek-fuer-mehrere-kodis-gemeinsam-nutzen/

Gerrit



Zitat von: curt am 30 Januar 2020, 01:51:28

@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?

Oder wie darf ich das verstehen?

Ja, genau so. Im Schlafzimmer, und Keller werkeln jeweils Fire-TVs auf denen Kodi installiert ist. Im Wohnzimmer ist ein NUC mit LibreElec als Mediacenter im Einsatz und zusätzlich läuft für mein Ambilight da noch ein Raspberry mit OSMC und Hyperion. Alle teilen sich die Mediendatenbank eines SQL-Servers. FHEM übermittelt an die Kodis dann z.B.Dinge wie eingehende Anrufe und Haustürklingeln.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

--
FHEM auf NUC unter PROXMOX mit
CUL,CUL_HM,FHT80TF,S300TH,FHT80B,FS20,
HMS100,DECT200,HUE,Tradfri,UniFi,Harmony,Shelly,
zigbee2mqtt,OpenDTU,Wled

AET_FHEM

mir gefällt KODI auch sehr gut als Client --> hier kann man mit in zusammenarbeit mit FHEM sehr viel erreichen zB Kameras bei Bewegung und laufendem TV einblenden :-)

curt

@Gerrit
Zitat von: Gerrit am 30 Januar 2020, 12:58:13
Zitat
@Gerrit
Du schreibst "hier laufen mehrere Kodis" - das klingt auch eher danach, dass Kodi auf den Zielsystemen läuft?
Oder wie darf ich das verstehen?

Ja, genau so.

Ok, Du bist mein Mann! (also rein fachlich natürlich.)

Zitat von: Gerrit am 30 Januar 2020, 12:58:13
Im Schlafzimmer, und Keller werkeln jeweils Fire-TVs auf denen Kodi installiert ist. Im Wohnzimmer ist ein NUC mit LibreElec als Mediacenter im Einsatz und zusätzlich läuft für mein Ambilight da noch ein Raspberry mit OSMC und Hyperion. Alle teilen sich die Mediendatenbank eines SQL-Servers. FHEM übermittelt an die Kodis dann z.B.Dinge wie eingehende Anrufe und Haustürklingeln.

Hilfe!
Ok, die Vokabel "Schlafzimmer" habe ich immerhin verstanden :D

Erkläre mal bitte genauer:
Keine Ahnung, was NUC heißt, vermutlich ist das der zentrale Media-Server. Reicht da ein schnöder Raspberry-Pi 3 (einer ist grad frei) mit angestecktem USB-Stick oder reden wir da über APU oder anderen lüfterlosen kleinen "PC"? Oder noch größer?

Und da läuft dann auch noch eine SQL-Datenbank, ja?
Datenbanken sind des Teufels, das habe ich ja seit 30 Jahren ganz erfolgreich vermieden. Aber es muss nun wohl sein, ok.

Sofern Ambilight und OSMC und Hyperion (das sagt mir alles nix) nicht wirklich mit dem Mediaserver der Marke "LibreElec" zu tun haben - magst Du bitte ein gutes Werk tun?

Du erklärst mir (darum bitte ich Dich), wie groß der Server physikalisch sein muss. Und was ich da so an Betriebssystem und Diensten zu installieren habe. Gern auch mit Links auf Anleitungen.

Also das wäre wirklich schön. (Wohl nicht nur für mich ...)
Tue bitte ein gutes Werk, ich werde Dir ewig dankbar sein.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

curt

OT: @Wzut LinVDR
Zitat von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
a. wie schön, ein Kollege von mir nutzt noch heute nur LinVDR bzw easyVDR :) ( ach waren das noc Zeiten ... )

Das war (wir reden über 2012 oder so) die geniale Lösung: Der lauschte direkt am Kabel der Sat-Schüssel und schnitt nach Stichworten alles Relevante mit. Würde ich gern wieder haben. - Das war damals auf meinem Ubuntu-basierten Arbeitsplatz-PC nebenbei laufend, alles fängt ja klein an und wird langsam groß. Irgendwann gab der Festplattencontroller den Geist auf, es ist ja wie immer: Der Griff auf die Datensicherung funktionierte noch, der Rest dann nicht mehr.
Ich hatte dann noch versucht, LinVDR völlig neu aufzusetzen, gab aber angesichts der neuen Komplexität entnervt auf.

Zitat von: Wzut am 30 Januar 2020, 06:17:58
aber zu deiner FHEM Frage : was soll FHEM mit den ganze Medien Dateien anstellen ?

Das weiß ich doch auch nicht - warum frage ich denn?
Schau mal: ich stolpere los und baue der Gattin ein tolles MediaCenter, läuft. Drei Tage später stelle ich fest "oh Sheiß, ich hätte das andere nehmen sollen, da geht ja mit FHEM noch dies und das". Genau diese Situation wollte ich vermeiden. Und frage erstmal die Fachleute.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave