FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: popy am 04 Februar 2020, 21:36:23

Titel: deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 04 Februar 2020, 21:36:23
Hallo .

Will mir Schwaiger ZHS20 (= HEIMAN HS1SA) Zigbee Rauchmelder zulegen und wollte wissen die jemand in dieser Combi im Einsatz hat und mit fhem funktionieren?
Melden die Sich als Motion sensor oder anderes device?

Hier der Link zu deCONZ welches den Sensor anscheinend unterstützt: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/352

Danke
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2020, 17:35:45
wenn sie mit deCONZ gehen dann funktionieren sie auch mit fhem. wenn nicht sofort, dann brauche ich ein log mit verbose 5.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 05 Februar 2020, 18:07:58
Danke Andre.

lt. supported devices funktionieren die und liefern folgendes:

state.fire
config.battery
state.lowbattery
state.tampered


Siehe hier: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Supported-Devices
Sollten also gehen  ::)

Habe mir welche bestellt und werde berichten.

Danke
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2020, 18:11:41
die parameter sollten alle schon gehen.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 05 Februar 2020, 18:12:27
Super, Danke.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: sinus61 am 05 Februar 2020, 18:34:47
Hab gerade 2 von den Schwaiger ZHS20 in Betrieb genommen. Die werden problemlos in Phoscon als Sensor gefunden, dort allerdings bei den Sensoren nicht angezeigt. Über die API, also dann auch in Fhem melden sie sich aber problemlos, übrigens als "Heiman". Für 26 Euro inkl. Porto war es damit ein günstiger Kauf.


manufacturername Heiman
   modelid    SMOK_YDLV10
   name       SMOK_YDLV10
   on         1
   reachable  1
   type       ZHAFire
   
   READINGS:
     2020-02-05 18:23:02   battery         100
     2020-02-01 13:11:12   batteryState    ok
     2020-02-01 13:11:12   fire            0
     2020-02-05 18:23:02   reachable       1
     2020-02-01 13:11:12   state           nofire
     2020-02-01 13:11:12   tampered        0
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: slor am 05 Februar 2020, 20:07:26
Kann man bei denen auch aktiv den Alarm auslösen? Also als Sirene für z.b. Alarmanlage?
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: sinus61 am 05 Februar 2020, 20:26:37
Eher nicht. Auf Zigbee Batterie Devices kann man ja in der Regel nicht von außen zugreifen, da die meist schlafen und nur von sich aus aufwachen und melden. Z.b bei Bewegung oder hier Rauchmeldung oder Betätigung des Tasters.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 05 Februar 2020, 22:34:27
Zitat von: sinus61 am 05 Februar 2020, 18:34:47
Hab gerade 2 von den Schwaiger ZHS20 in Betrieb genommen. Die werden problemlos in Phoscon als Sensor gefunden, dort allerdings bei den Sensoren nicht angezeigt. Über die API, also dann auch in Fhem melden sie sich aber problemlos, übrigens als "Heiman". Für 26 Euro inkl. Porto war es damit ein günstiger Kauf.


manufacturername Heiman
   modelid    SMOK_YDLV10
   name       SMOK_YDLV10
   on         1
   reachable  1
   type       ZHAFire
   
   READINGS:
     2020-02-05 18:23:02   battery         100
     2020-02-01 13:11:12   batteryState    ok
     2020-02-01 13:11:12   fire            0
     2020-02-05 18:23:02   reachable       1
     2020-02-01 13:11:12   state           nofire
     2020-02-01 13:11:12   tampered        0


Danke für deine Bestätigung dass der Sensor funktioniert, da bin ich aber beruhigt  ;)
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 15 Februar 2020, 17:18:46
Habe jetzt 5x Schwaiger über deCONZ + fhem am laufen und funktionieren perfekt.
Einfach mit:


define FIRE_Schlafzimmer HUEDevice sensor 76 IODev=deCONZ


anlegen und auf den state "fire" reagieren.

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: Edi77 am 27 Februar 2020, 18:20:18
Hallo,

Habe auch einen RPi2 mit dem Raspbee Aufstecker am laufen deCONZ 2.05.74 FW 26340500 am laufen.
In der Phoscon Oberfläche wird der HS1SA als unbekanntes Leuchtmittel angezeigt.
Unter der älteren Firmware wurde er als Rauchmelder erkannt unter der ID30 als Sensor, kann es aber nicht mehr löschen.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 03 März 2020, 20:14:51
Zitat von: Edi77 am 27 Februar 2020, 18:20:18
Hallo,

Habe auch einen RPi2 mit dem Raspbee Aufstecker am laufen deCONZ 2.05.74 FW 26340500 am laufen.
In der Phoscon Oberfläche wird der HS1SA als unbekanntes Leuchtmittel angezeigt.
Unter der älteren Firmware wurde er als Rauchmelder erkannt unter der ID30 als Sensor, kann es aber nicht mehr löschen.

Halle, habe vor dem Update auf 2.05.74 auch 5 angelernt und diese waren nicht in Phoscon sichtbar, aber als "sensors" in fhem.
Jetzt, nach dem Update auf 2.05.74 habe ich 2x neue wieder angelernt und diese erscheinen bei ebenfalls als "unkown" bei den Lichtern.
Aber in fhem funktioniert der Sensor einwandfrei.

Ev. nur kosmetischer Natur...?
Werde dann mal das github durchforsten von deconz, ev. finde ich was.

PS.: bekommst du das "battery" reading, also die Prozentangabe der Rest Batterie?

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 04 März 2020, 18:10:31
@Edi77:

Es gibt ein Problem mit der modelid "SmokeSensor-N-3.0" (= HS1SA-M/HS1SA-N) in deconz v2.05.74, Siehe meine Unterhaltung: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2373#issuecomment-594530553

Das Gerät wird dadurch nicht richtig konfiguriert in deconz.

Mit den Schwaiger Geräten "ZHS 20" mit der modelid "SMOK_YDLV10" läuft alles.

Mal schauen wann in deconz ein fix kommt.

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 05 März 2020, 21:42:37
@Edi77: Fehler ist in der nächsten deconz Version gefixt!
Mann kann sich manuell auch das Battery Binding machen, siehe hier: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2373#issuecomment-595414912
Der state (fire/nofire) ging vorher auch, nur battery fehlte bei mir.
Habe das binding und die reporting settings jetzt gemacht und werde die nächsten Tage beobachten ob die Feuermelder sich melden.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: raiderxxl am 11 Juli 2020, 22:28:36
Ich häng mich mal ran... hab mittlerweile auch 5 ZHS20 laufen... soweit so gut.
Funktioniert bei euch der Wert tampered? Ist ja der kleine Knopf der bei entfernen des Melders aus der Base gelöst wird..

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 14 Juli 2020, 13:19:08
Zitat von: raiderxxl am 11 Juli 2020, 22:28:36
Ich häng mich mal ran... hab mittlerweile auch 5 ZHS20 laufen... soweit so gut.
Funktioniert bei euch der Wert tampered? Ist ja der kleine Knopf der bei entfernen des Melders aus der Base gelöst wird..

Grüßle

Pascal

Hallo.

Geht bei mir auch nicht.

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: dieda am 14 Juli 2020, 15:23:46
Welche Deconz-Version hast du aktuell?
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 14 Juli 2020, 15:33:27
Zitat von: dieda am 14 Juli 2020, 15:23:46
Welche Deconz-Version hast du aktuell?

Die neueste Pre-Release "V2_05_78" aber angelernt habe ich die mit einer älteren (75 oder 76).

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: dieda am 14 Juli 2020, 16:03:16
Danke.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 14 Juli 2020, 16:38:42
Zitat von: dieda am 14 Juli 2020, 16:03:16
Danke.

Glaube mal gelesen zu haben dass der "tampered" gar nicht gemeldet wird.

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: dieda am 14 Juli 2020, 17:15:32
Was auch immer das hier heißen mag: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Supported-Devices
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 14 Juli 2020, 17:23:07
Zitat von: dieda am 14 Juli 2020, 17:15:32
Was auch immer das hier heißen mag: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Supported-Devices

Hmmm, da steht wirklich "tampered" dabei:


    Fblp
   
    F = state.fire
    b = config.battery
    l = state.lowbattery
    p = state.tampered


Gefunden: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/352#issuecomment-366538693

Auszug:


It doesn't seem to support the tamper alarm, even though it has a tamper button


Schaut so aus als ob "tampered" wirklich nicht funktioniert, aber vom Gerät her.

pOpY
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: raiderxxl am 15 Juli 2020, 09:47:50
Danke für die Informationen...

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: dieda am 16 Juli 2020, 14:16:50
Blöde Frage, aber sehr wichtig finde ich: Hat der Rauchmelder eine Zulassung für Deutschland? Nicht, dass man die Dinger im Einsatz hat, aber die Versicherung nix zahlen will...
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: raiderxxl am 16 Juli 2020, 14:28:04
schau mal hier:

https://www.conrad.de/de/p/schwaiger-zhs20-rauchmelder-1695450.html (https://www.conrad.de/de/p/schwaiger-zhs20-rauchmelder-1695450.html)

Da kannst du Handbücher und Konformitätserklärung usw runterladen...

Und Laut Google müssen Rauchmelder DIN EN 14604 sein, was die ZHS20 sind...

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: dieda am 16 Juli 2020, 14:50:47
Danke, das habe ich gesucht, der Xiaomi ist es ja nicht...
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: trilu am 13 Dezember 2020, 15:17:24
meldet sich der Rauchmelder bei euch von Zeit zu Zeit?
Bei mir kommt eine Meldung direkt nachdem er angelernt wurde oder wenn ich auf den Testknopf drücke. Wenn ich das Ding in Ruhe lasse meldet er sich nicht (Test 3 Tage)
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 13 Dezember 2020, 15:31:14
Ja, bei mir auch komisch, ist bei mir auch so. Aber bei meinen Tests mit dem Spray melden die Verlässlich jedes Mal.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: raiderxxl am 17 Dezember 2020, 21:27:57
Ich bekomme regelmäßig neue Werte von Batterien und reachable

Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: trilu am 18 Dezember 2020, 08:55:42
Das ist ja interessant - in welchen Abständen bekommst du die?
Hast Du sie über deconz angebunden? Wenn ja, kannst Du mal die Register der Melder zeigen?
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: Edi77 am 19 Dezember 2020, 20:53:08
Mal wieder was neues vom HS1SA-Z Version 2.08.00 / Firmware 263A0500 also alles aktuell hatte Probleme mit ein paar Leichtmitteln.
Irgendwie lässt sich der HS1SA-Z einbinden   :o :-[
Er blinkt schnell hört dann auf, und dann nichts, auch nicht über get sensors in FHEM
Vielleicht liegt es an dem HS1SA-((Z))!!!!!
Ok das Z ist für ZWave das geht natürlich nicht
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: GU!DO am 23 Januar 2021, 08:18:22
Hallo zusammen,

ich habe mir 8 Sensoren gekauf und diese nun auch in fhem angelegt. Dazu bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:

Zitat von: maddinthebrain am 04 Januar 2019, 10:41:24Zigbee Gateways Conbee und Raspbee mit deConz und Phoscon in Fhem einbinden

Die Devices für die Sensoren habe ich dann wie folgt angelegt:
define Rauchmelder1 HUEDevice sensor 3 IODev=deCONZ

fhem zeigt mir die "Modell-ID" des weiteren sind "on" und "reachable" auf "1"

Ich habe jedoch leider kein einziges Reading.

Hab ich was falsch gemacht oder etwas vergessen?!?

Vielen Dank & viele Grüße

Guido
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 23 Januar 2021, 10:00:04
Mach einen test bei jedem Sensor.
Testbutton oder spray.
Dann sollten fire usw. Kommen.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: GU!DO am 23 Januar 2021, 18:50:34
@popy
Vielen Dank für den Tip hat, zumindest bei einem meiner beiden "Testgeräte" funktioniert. Beim anderen sehe ich mir noch die Konfig an.

Ärgerlich ist nur, dass sich das vermeintliche Schnäppchen so nach und nach als böse Falle herausstellt:
Die Batterie ist auf 59% und beim nachsehen habe ich grad bemerkt, dass die Dinger bereits 2007 gebaut wurden. :(

Zum Umtauschen ist es leider 3 Wochen zu spät. Sollte das jemand lesen bevor er einkauft: Meine waren von Popp PC-Vertrieb!
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: popy am 23 Januar 2021, 20:05:06
Das ist schön  ;)
Bzgl. Quelle: Ali ist dein Freund.
Bei uns gibt's noch Schwaiger, sind aber erheblich teurer.
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: NewMatic am 12 Februar 2022, 16:48:30
Hi,

muss den Thread nochmal ausgraben. Suche derzeit "günstige" Rauchmelder die ich auch in Fhem einbinden kann.
Diese Heiman HS1SA  sollte doch per Zigbee eingebunden werden können?

https://www.amazon.de/gp/product/B07JZD2B22/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A9LS93X4B7E5L&th=1

Als Gateway für den Raspi würde ConBee II passen oder?
https://www.amazon.de/gp/product/B07PZ7ZHG5/ref=ewc_pr_img_2?smid=A1C032QA58NB8M&psc=1

Und kann über fhem eine Alarmierung der anderen Rauchmelder erfolgen? Also Rauchmelder A löst aus, und alarmiert Rauchmelder B?

Vielen Dank im Voraus :)
Titel: Antw:deCONZ + Rauchmelder Schwaiger ZHS20 resp. HEIMAN HS1SA
Beitrag von: sinus61 am 20 Februar 2022, 17:06:53
Der kann kein Zigbee, du musst nach HS1SA-Z suchen. Befehle können die nicht empfangen, du kannst also nicht den Alarm aus FHEM schalten.