FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: SebastianStorb am 12 Mai 2020, 06:55:35

Titel: [73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 12 Mai 2020, 06:55:35
Die LCN UMR Jalousiesteuerung hat einen Ausgang zum Hochfahren und einen Ausgang zum Herunterfahren der Jalousie. Beide Steuerungen werden in FHEM angezeigt und lassen sich von Hand über den on (und off) Befehl steuern. (Der off Befehl lässt die Jalousie anhalten und die Position wird als pct ausgegeben zB 050 für 50%). Über DOIF ist es problemlos möglich die Jalousie zu automatisieren, jedoch ist es nicht so kompfortabel.
Darstellung in FHEM:
LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf 000 on off
LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu  000 on off

Wenn ich die PCT Einstellung (2="pct") ausführe fährt die Jalousie leider nicht (stellt aber den Wert in FHEM auf 050).
set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf 50
Auch die Position Befehl 1="position" bewegt das Rollo nicht.

Nur dieses Kommando lässt die Jalousie fahren:
set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu on
bzw set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf on für den anderen Schalter zum öffnen
Diese Einstellungen haben in ASC nicht funktioniert:
ASC_Pos_Reading set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu on
bzw LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf (für den zweiten Schalter)
((Muss das set weggelassen werden? Oder ist es die falsche Stelle um etwas zu steuern?))
ASC_Mode_Up absent
bzw Mode_Down


Wie kann ich AutoShuttersControl so einstellen, dass meine LCN Jalousie-Steuerung läuft?
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 12 Mai 2020, 08:00:41
Du kannst Deine Rollo Devices so nicht direkt mit ASC steuern. Du wirst einen Umweg gehen müssen. Entweder über eventMap (Beta-User hatte da eine tolle Lösung im ASC Hardwarethread) oder über das Modul Rollo.



Grüße
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 Mai 2020, 09:17:22
Kannst du mal bitte ein paar list-Infos liefern, wie das konkret aussieht? Im Moment wissen wir noch nicht mal, mit welchem Modul du auf der Hardwareseite arbeitest, und "LCN" liefert in der commandref keine Treffer...

Da du "Jalousie" schreibst: Gibt es auch Befehle für die Lamellen?

Und auch wenn ich keine Ahnung von DOIF habe, wäre auch dazu ein list nicht schlecht, damit wir wenigstens eine grobe Idee haben, was du eigentlich erreichen willst. Nur morgens hoch/abends runter oder noch was anderes?
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:13:25
Die LCN Module werden mit einem Code aus dem Forum (linhk) eingebunden:
DEF linhk 192.168.20.200
DeviceName 192.168.20.200:4114
FD 96
FUUID 5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
FVERSION 98_LCN.pm:?/2020-04-30
LCN_MSGCNT 19
LCN_TIME 2020-05-14 07:00:00
NAME LCN
NR 411
PARTIAL
RAWMSG :M000016A2000
STATE Initialized
TYPE LCN


Es gibt keine Lamellen. Es ist der Rolladen, der damit betrieben wird. Jalousie ist wahrscheinlich technisch falsch gewesen.

So sieht es zur Zeit in doif aus:
   
([22:00|AT] or [22:30|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_zu on) (set LCN_A_Jalousie_zu on) (set LCN_S_Jalousie_zu on) (set LCN_K_Jalousie_zu on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on)
DOELSEIF
([07:00|AT] or [08:00|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_auf on) (set LCN_A_Jalousie_auf on) (set LCN_S_Jalousie_auf on) (set LCN_K_Jalousie_auf on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on)
DOELSE ()
attr doif_Jalousie wait 0:0:1800


in doif habe ich nur eine Grundsteuerung geschafft. Eigentlich wollte ich etwas mit Astro und viel individueller erreichen, daher hatte ich an ASC gedacht.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:20:06
Zitat von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:13:25
Die LCN Module werden mit einem Code aus dem Forum (linhk) eingebunden:
DEF linhk 192.168.20.200
DeviceName 192.168.20.200:4114
FD 96
FUUID 5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
FVERSION 98_LCN.pm:?/2020-04-30
LCN_MSGCNT 19
LCN_TIME 2020-05-14 07:00:00
NAME LCN
NR 411
PARTIAL
RAWMSG :M000016A2000
STATE Initialized
TYPE LCN


Es gibt keine Lamellen. Es ist der Rolladen, der damit betrieben wird. Jalousie ist wahrscheinlich technisch falsch gewesen.

So sieht es zur Zeit in doif aus:
   
([22:00|AT] or [22:30|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_zu on) (set LCN_Astrid_Jalousie_zu on) (set LCN_Sebastian_Jalousie_zu on) (set LCN_Kyell_Jalousie_zu on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on)
DOELSEIF
([07:00|AT] or [08:00|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_auf on) (set LCN_Astrid_Jalousie_auf on) (set LCN_Sebastian_Jalousie_auf on) (set LCN_Kyell_Jalousie_auf on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on)
DOELSE ()
attr doif_Jalousie wait 0:0:1800


in doif habe ich nur eine Grundsteuerung geschafft. Eigentlich wollte ich etwas mit Astro und viel individueller erreichen, daher hatte ich an ASC gedacht.

Wo sind denn da die Readings? Da ist ja gar nichts.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:23:20
Sorry ich bin gerade noch dabei den Beitrag zu erstellen. Hier also die Readings

1.) nativ aus dem LCN-UMR
Readings
state 000 2020-05-06 14:58:41

2.) nach der Integration von ASC

ASC_Enable on 2020-05-10 14:13:39
ASC_Time_DriveDown 14.05.2020 - 21:10 2020-05-14 06:30:02
ASC_Time_DriveUp 15.05.2020 - 06:30 2020-05-14 06:30:02
associatedWith
ASC 2020-05-13 15:42:08
state 100 2020-05-14 07:00:00


Bitte noch kurz warten ich erstelle gerade noch alles - muss aber immer abspeichern um nichts zu verlieren
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:27:34
Irgendwie sehen Deine lists seltsam formatiert aus

Mach in FHEMWEB einfach ein
list LCN

und die Ausgabe dann einfach hier in Code Tags posten.  :D


Grüße
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 09:30:02
Und bitte dann auch von "hoch", " runter" (1. Post) und dem Doif
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:30:26
Achso - danke für den Tipp. Ich hatte es immer von Hand geschrieben.

Internals:
   DEF        linhk 192.168.20.200
   DeviceName 192.168.20.200:4114
   FD         96
   FUUID      5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   LCN_MSGCNT 19
   LCN_TIME   2020-05-14 07:00:00
   NAME       LCN
   NR         411
   PARTIAL   
   RAWMSG     :M000016A2000
   STATE      Initialized
   TYPE       LCN
   READINGS:
     2020-05-14 09:00:06   state           Initialized
Attributes:
   password   ist leider geheim - sorry
   room       LCN
   username   auch geheim


Hier noch von einer Jalousie/Rollade im doif

READINGS:
     2020-05-14 07:00:00   cmd             2.5
     2020-05-14 07:00:00   cmd_event       timer_3
     2020-05-14 07:00:00   cmd_nr          2
     2020-05-14 07:00:00   cmd_seqnr       5
     2020-05-11 21:15:20   mode            enabled
     2020-05-14 07:00:00   state           cmd_2
     2020-05-13 22:00:00   timer_01_c01    14.05.2020 22:00:00|AT
     2020-05-13 22:30:00   timer_02_c01    14.05.2020 22:30:00|WE
     2020-05-14 07:00:00   timer_03_c02    15.05.2020 07:00:00|AT
     2020-05-14 08:00:00   timer_04_c02    15.05.2020 08:00:00|WE


und das wird ausgeführt:
0:
       0          set LCN_Kueche_Jalousie_zu on
       1          set LCN_A_Jalousie_zu on
       2          set LCN_S_Jalousie_zu on
       3          set LCN_K_Jalousie_zu on
       4          set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on
1:
       0          set LCN_Kueche_Jalousie_auf on
       1          set LCN_A_Jalousie_auf on
       2          set LCN_S_Jalousie_auf on
       3          set LCN_K_Jalousie_auf on
       4          set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on


Ich hoffe, dass jetzt alles vollständig dargestellt ist.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:48:22
Ich würde das Rollo Modul dazwischen schalten. Einen anderen Weg sehe ich da gerade nicht.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:49:53
Ok, vielen Dank.
(Ich werde mich heute Abend mit dem Rollo Modul beschäftigen).
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 09:53:09
Zitat von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:30:26
Ich hoffe, dass jetzt alles vollständig dargestellt ist.
Nope!

Vom DOIF fehlt die Hälfte, und wir müssen immer noch raten, was für Devices denn z.B. "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf" und "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu" sind...

Wärst du also so freundlich, die auch noch zu liefern (vollständig, selbstredend gerne mit anonymisierten credentials)...? (Dieser Versuch nervt ziemlich, es uns einfacher zu machen. Wie soll man da einen Überblick bekommen, wenn man nur unzusammenhängende Schnippsel präsentiert bekommt?)

Was das Device "LCN" betrifft: bleibt das ewig auf "initialized" oder ändert sich das bei/nach einem Fahrbefehl?

Zitat von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:48:22
Ich würde das Rollo Modul dazwischen schalten. Einen anderen Weg sehe ich da gerade nicht.
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich überhaupt keine Idee habe, woher du diese Weisheit aus diesem Kaffeesatz gelesen hast.

@TE: Dann solltest du zu diesem Spezialthema einen separaten Thread aufmachen, dort bitte VOLLSTÄNDIGE (lediglich anonymisierte) Infos "auf einen Rutsch" liefern, denn weder ich noch (afaik) CoolTux nutzen ROLLO. Wenn die Steuerung dann "paßt", können wir gerne dann hier weitermachen.

Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:59:45
Zitat von: Beta-User am 14 Mai 2020, 09:53:09
Nope!

Vom DOIF fehlt die Hälfte, und wir müssen immer noch raten, was für Devices denn z.B. "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf" und "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu" sind...

Wärst du also so freundlich, die auch noch zu liefern (vollständig, selbstredend gerne mit anonymisierten credentials)...? (Dieser Versuch nervt ziemlich, es uns einfacher zu machen. Wie soll man da einen Überblick bekommen, wenn man nur unzusammenhängende Schnippsel präsentiert bekommt?)

Was das Device "LCN" betrifft: bleibt das ewig auf "initialized" oder ändert sich das bei/nach einem Fahrbefehl?
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich überhaupt keine Idee habe, woher du diese Weisheit aus diesem Kaffeesatz gelesen hast.

@TE: Dann solltest du zu diesem Spezialthema einen separaten Thread aufmachen, dort bitte VOLLSTÄNDIGE (lediglich anonymisierte) Infos "auf einen Rutsch" liefern, denn weder ich noch (afaik) CoolTux nutzen ROLLO. Wenn die Steuerung dann "paßt", können wir gerne dann hier weitermachen.

Ich habe geraten! "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf und LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu sind bestimmt Dummy Devices. welche ein Notify auslösen das dann irgendwas an das Device LCN sendet.
Ist bestimmt so eine zusammengeschusterte Sache denke ich. Müsste man sich wohl mal genauer anschauen.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:03:55
Würde diesen Schluß noch nicht ziehen, irgendwie irritiert es mich, dass "irgendwo" eine %-Rückmeldung vorhanden zu sein scheint, aber der TE zieht es ja vor, uns nur Kaffeesatz zu präsentieren (und dann ggf. auch noch die notify vorzuenthalten?). Und ehrlich gesagt habe ich nicht die große Neigung, hier im Forum nach einem Modulcode zu suchen, nur weil der TE das hier nicht liefern will.

Wenn es KEINE dummy sind, _könnte es sein_, dass hier ausnahmsweise readingsProxy für diesen Aktortyp "gut" wäre. Es scheint ja "irgendwo" eine Rückmeldung von der Hardware her zu geben, der TE hat uns bisher nur leider nicht verraten, wo. (list von "hoch" und "runter"!)

@CoolTux: Wäre das ein Problem für ASC wg. der eventuell fehlenden Events?
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: CoolTux am 14 Mai 2020, 10:07:39
Zitat von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:03:55
Würde diesen Schluß noch nicht ziehen, irgendwie irritiert es mich, dass "irgendwo" eine %-Rückmeldung vorhanden zu sein scheint, aber der TE zieht es ja vor, uns nur Kaffeesatz zu präsentieren (und dann ggf. auch noch die notify vorzuenthalten?). Und ehrlich gesagt habe ich nicht die große Neigung, hier im Forum nach einem Modulcode zu suchen, nur weil der TE das hier nicht liefern will.

Wenn es KEINE dummy sind, _könnte es sein_, dass hier ausnahmsweise readingsProxy für diesen Aktortyp "gut" wäre. Es scheint ja "irgendwo" eine Rückmeldung von der Hardware her zu geben, der TE hat uns bisher nur leider nicht verraten, wo. (list von "hoch" und "runter"!)

@CoolTux: Wäre das ein Problem für ASC wg. der eventuell fehlenden Events?

Ich befürchte ja. Diesem Thema müsste ich mich noch mal an nehmen. Steht auch auf meiner Agenda. Aber schauen wir erstmal was der TE uns noch so liefern kann.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:20:22
Müßte man mal austesten, ob man dem rP mit "event-on-update-reading .*" "ASC-Kompabilität" beibringen könnte.

Habe jetz doch den Link zu dem Modul mal rausgekramt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,19678.msg132793.html#msg132793; da steht nicht viel, außer einem Link auf github: https://raw.githubusercontent.com/meyer-solutions/fhem_lcn/master/FHEM/98_LCN.pm und dem Hinweis, dass die Einzelbefehle da irgendwie als Subdevices angelegt sind:
Zitat von: lcnfrosch am 21 Juli 2015, 16:40:00
Mein Modul arbeitet nur mit Software "linHK" zusammen!! 
Es gibt leider aktuell keine andere Möglichkeit...

Wer diese Software gekauft hat, kann dann mit meinem Modul eine Verbindung herstellen:

z.B.
define LCN LCN linhk 192.168.1.20
attr LCN fm_type 1
attr LCN verbose 3


Das Modul lauscht auf alle Kommandos auf dem LCN-Bus und fügt per Autocreate neue Module hinzu.

Befehle sehen so z.B. aus:


set LCN_000012A1 off
set LCN_000009A1 Free RL-----1--
set LCN_000001A1 K---00000100


"Free" sendet PCK Behle auf den Bus
"K" sendet eine Taste lauf PCKe

Jedenfalls scheint es Möglichkeiten zu geben, diese Subdevices passend zu konfigurieren:
Zitat von: lcnfrosch am 13 November 2017, 08:10:09
Hallo,

hier mein Beispiel über die  setFn-Funktion:

setList: runter hoch stop
setFn: {($CMD eq "stop")?"Free RL00------"$CMD eq "runter"?"Free RL11------":"Free RL10------")}

gesendet an LCN_000005Rx0.
Da die Commandref schlicht den Text von FHZ zu enthalten schein, bringt uns das kaum weiter, aber das klingt jedenfalls danach, als wäre es möglich, einen Rollladen auch in einem Device zu halten?

Demnach wäre die setFn irgendwie anzupassen (sieht ähnlich aus wie readingsProxy)?
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 10:21:53
Teil 1 (anonymisiertes, aber vollständiges list lcn
Internals:
   DEF        linhk 192.168.20.200
   DeviceName 192.168.20.200:4114
   FD         96
   FUUID      5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   LCN_MSGCNT 19
   LCN_TIME   2020-05-14 07:00:00
   NAME       LCN
   NR         411
   PARTIAL   
   RAWMSG     :M000016A2000
   STATE      Initialized
   TYPE       LCN
   READINGS:
     2020-05-14 10:00:08   state           Initialized
Attributes:
   password   geheim
   room       LCN
   username   supergeheim


Teil 2 vollständiges list LCN_Sebastian_Jalousie_auf
Internals:
   DEF        LCN 000 008 A 1
   DEF_CODE   000008A1
   FUUID      5eaab955-f33f-ec85-ce7a-0bf69c23915dbf5c
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   IODev      LCN
   LASTInputDev LCN
   LCN_MSGCNT 2
   LCN_RAWMSG :M000008A1100
   LCN_TIME   2020-05-14 07:00:00
   MSGCNT     2
   NAME       LCN_Sebastian_Jalousie_auf
   NOTIFYDEV  LCN
   NR         427
   NotifyFn   LCN_Notify
   STATE      100
   TYPE       LCN
   chnl       1
   cmd        A
   module     008
   segment    000
   READINGS:
     2020-05-14 07:00:00   state           100
   helper:
Attributes:
   IODev      LCN
   devStateIcon {(LCN_devStateIcon($name),"toggle")}
   room       LCN


Teil 3 vollständiges list LCN_Sebastian_Jalousie_zu
Internals:
   DEF        LCN 000 008 A 2
   DEF_CODE   000008A2
   FUUID      5eaab926-f33f-ec85-5e34-747118d6a517e8fc
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   IODev      LCN
   LASTInputDev LCN
   LCN_MSGCNT 2
   LCN_RAWMSG :M000008A2000
   LCN_TIME   2020-05-14 07:00:00
   MSGCNT     2
   NAME       LCN_Sebastian_Jalousie_zu
   NOTIFYDEV  LCN
   NR         425
   NotifyFn   LCN_Notify
   STATE      000
   TYPE       LCN
   chnl       2
   cmd        A
   module     008
   segment    000
   READINGS:
     2020-05-14 07:00:00   state           000
   helper:
Attributes:
   IODev      LCN
   devStateIcon {(LCN_devStateIcon($name),"toggle")}
   room       LCN


Mit dem benötigten Notyfy bin ich überfordert, den list LCN_Notify gibt die Antwort:
No device named LCN_Notify found


Subdevices gibt es nicht. Die erwähnte Zusatzt-Software habe ich nicht - und ist zur Steuerung von Licht, Jalousie und allem Anderen bisher nicht nötig gewesen. Die Devices legen sich nach manueller Betätigung am Taster automatisch in FHEM an.

Ja - es bleibt auf "Initialized" und funktioniert damit. Sonst gibt es noch "Disconnected"
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:30:46
Kannst du mal aufschreiben, welche Attribute du z.B. in LCN_Sebastian_Jalousie_auf setzen kannst? (Das geht vermulich nicht so einfach automatisiert).

Insbesondere interessiert mich, ob setFn oder setList vorhanden sind (oder was, was in die Richtung klingt).

Oder noch anders: mach mal an einem ein webCmd hin:
attr LCN_Sebastian_Jalousie_auf webCmd pct

Vermutlich reicht dann der eine Kanal, um den Rollladen zu steuern. (Nur: wie geht das mit dem stop?)

Für ASC dürfte es dann auch kein Thema sein, nur den einen Kanal als Rollladen anzusehen, den 2. braucht man für ASC vermutlich gar nicht.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 10:36:37
es gibt folgende Möglichkeiten zur Auswahl (die teilweise aber nur zur Steuerung des Licht am UMR-UPP funktionieren)
set LCN_Sebastian_Jalousie_auf

add
blink
intervals
off
off-for-timer
off-till
off-till-overnight
on
on-for-timer
on-till
on-till-overnight
pct
remove
state
status-request
toggle


Bisher habe ich nur on/off (funktioniert) und pct (funktioniert nicht beim Rollo aber zum Dimmen von Licht) ausprobiert.

Stopp funktioniert wie beim Licht: on Rolladen läuft - off bleibt stehen.
Auf oder zu wird über den jeweiligen "Kanal" gesteuert daher jeweils ein Schalter "auf" und "zu"
also
LCN_Sebastian_Jalousie_auf    on | off
LCN_Sebastian_Jalousie_zu     on | off
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:40:55
Schade. Kannst du mal einen der Rollladen auf eine Zwischenposition fahren, (also da anhalten) und dann bitte die Events mitschneiden der beiden zugehörigen Devices?

(Stichwort im Wiki: Event-Monitor, die Ereignisse bitte per devspec auf nur diese beiden Devices (und ggf. das "Hauptdevice") filtern).
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 10:43:31
Ja, werde ich machen. Es wird aber bis heute Abend dauern, weil ich mir das Wiki noch durchlesen muss.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:51:14
Kein Ding.

Es geht vor allem darum rauszufinden, ob "100" bzw. "0" nur ein Relais-Zustand ist (also digital) oder ob es Zwischenwerte geben kann. Ist es ein reiner Relais-Zustand, bist du bei ROLLO sehr gut aufgehoben.
Gibt es Zwischenzustände, kann die Hardware die Timings selber überwachen. Das wäre dann wahrscheinlich genauer als es "per Software und von ferne" mit ROLLO zu machen. Aber vermutlich solltest du dich auch gleich in ROLLO einlesen (Event-Monitor-"Kenntnisse" zu haben ist trotzdem nie ein Fehler!).

Falls es wirklich Jalousien sind, können wir ggf. später nochmal das Thema Lamellensteuerung vertiefen, wenn die Pct-Ansteuerung via ROLLO läuft ;) .

Wenn es für Licht pct-Befehle gibt, wird dort vermutlich ein PWM-Dimmer angesteuert, was aber nichts mit zwei Relais zu tun hat. Hatte nur im Code gesehen, dass es diesen Setter geben müßte...
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 20:47:20
Ich komme heute nicht weiter: Das sind erst einmal die Antworten aus dem Event Monitor wenn ich die Rollos öffne, anhalte schließe und anhalte.
2020-05-14 20:42:17 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_auf on
2020-05-14 20:42:17 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_auf 100
2020-05-14 20:42:30 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_auf off
2020-05-14 20:42:30 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_auf 000
2020-05-14 20:42:59 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_zu on
2020-05-14 20:42:59 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_zu 100
2020-05-14 20:43:33 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_zu off
2020-05-14 20:43:33 LCN LCN_Sebastian_Jalousie_zu 000


Mit dem Notify bekomme ich zwar angelegt muss aber noch mal die Anleitung lesen, weil sonst nichts angezeigt wird bzw. rauskommt.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 15 Mai 2020, 09:52:27
Das mit dem notify verstehe ich nicht, aber der (leider nicht in Code-Tags verpackte) Auszug aus dem Event-Monitor zeigt m.E. deutlich, dass es tatsächlich nur 0 bzw. 100 gibt (ich war etwas unsicher gewesen, weil im ersten Post was von 050 zu lesen war:
Zitat von: SebastianStorb am 12 Mai 2020, 06:55:35
Wenn ich die PCT Einstellung (2="pct") ausführe fährt die Jalousie leider nicht (stellt aber den Wert in FHEM auf 050).
War aber wohl Wunschlesemodus meinerseits...)

Hier brauchst du m.E. kein notify, sondern du kannst und mußt das "ganz klassisch" mit ROLLO lösen. Bitte daher dazu die Doku zu Rate ziehen, sollte relativ einfach gehen, was du da an Kanal-Devices hast (LCN_Sebastian_Jalousie_auf bzw ...zu) sind "ganz normale Einzelralais", nur eben speziell angesteuert.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 15 Mai 2020, 10:49:05
Zitat von: juergen012 am 15 Mai 2020, 10:33:12
Was mache ich falsch???
...fremde Threads kapern!

Das hat NICHTS mit der Ausgangsfrage zu tun...
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: juergen012 am 15 Mai 2020, 11:03:04
Ar..h
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: SebastianStorb am 15 Mai 2020, 15:01:23
ZitatCode-Tags verpackte)
zu 1.) Code - habe ich korrigiert, sollte jetzt korrekt sein. Danke noch mal für den Hinweis
ZitatWar aber wohl Wunschlesemodus meinerseits...)
zu 2.)Ja - es ist möglich set  LCN_Sebastian_Jalousie_auf pct 8 zu setzen, dann kommt folgendes als Ergebnis
Internals:
   DEF        LCN 000 008 A 1
   DEF_CODE   000008A1
   FUUID      5eaab955-f33f-ec85-ce7a-0bf69c23915dbf5c
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   IODev      LCN
   LASTInputDev LCN
   LCN_MSGCNT 44
   LCN_RAWMSG :M000008A1008
   LCN_TIME   2020-05-15 12:23:45
   MSGCNT     44
   NAME       LCN_Sebastian_Jalousie_auf
   NOTIFYDEV  LCN
   NR         427
   NotifyFn   LCN_Notify
   STATE      008
   TYPE       LCN
   chnl       1
   cmd        A
   module     008
   segment    000
   READINGS:
     2020-05-15 12:23:45   state           008
   helper:
Attributes:
   IODev      LCN
   devStateIcon {(LCN_devStateIcon($name),"toggle")}
   room       LCN

Nur leider fährt das Rollo dann (noch) nicht auf diese Position, obwohl es von Seiten LCN möglich sein sollte, denn in der LCN "Haussoftware" lässt sich das auch so positionieren. Da muss ich noch herausfinden woran es liegt  - der LCN-UMR kann es wohl angeblich.
Titel: Antw:[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 15 Mai 2020, 15:17:49
Hmm, also alles in allem scheint entweder die externe Steuerung oder eben das Modul noch nicht ausgereift zu sein...

Leider ist das ohne direktes "Spielen" mit so einer Hardware ziemliche Kaffeesatzleserei (kein Vorwurf, eher Feststellung). Interessant wäre ggf. noch, ob es externe Steuerungsmöglichkeiten gibt (in dieser externen Software, auf einem Web-Interface (die IP-Adresse zeigt ja irgendwo hin) oder z.B. durch irgendwelche Hardwaretaster, eben irgendwas, was nicht direkt was mit FHEM zu tun hat...) und wie sich dann die Events bzw. Readings verhalten.

Mit einem gewissen Restrisiko (dass es GEWALTIG schief geht!) könntest du auch mal versuchen, ob es einen Kanal A0 gibt:
define LCN_Sebastian_Jalousie LCN 000 008 A 0Vielleicht nimmt das dann pct-Befehle an (oder tut entweder gar nichts oder resettet im schlimmsten Fall die ganze Steuerung, k.A....).

Sonst müßtest du versuchen, irgendwie das Modul selbst aufzubohren oder mal zu sehen, ob es insbesondere mit HTTPMOD nicht bessere Möglichkeiten gäbe, das anzuzapfen (ich nehme das dann gerne als attrTemplate auf, und da werden die credentials auch nicht im Klartext gespeichert). Allerdings wäre es dann besser, du würdest nach jemandem suchen, der dir da besser weiterhelfen kann, ich bin da völlig unbeleckt. (@CoolTux: HTTPMOD war auch nicht dein Spezialgebiet, afaik?).

Dazu solltest du dann aber einen eigenen Thread aufmachen und den Quelltext der IP-Adresse usw. liefern können.