[73_AutoShuttersControl] und die Besonderheiten der LCN Jalousie-Steuerung

Begonnen von SebastianStorb, 12 Mai 2020, 06:55:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SebastianStorb

Die LCN UMR Jalousiesteuerung hat einen Ausgang zum Hochfahren und einen Ausgang zum Herunterfahren der Jalousie. Beide Steuerungen werden in FHEM angezeigt und lassen sich von Hand über den on (und off) Befehl steuern. (Der off Befehl lässt die Jalousie anhalten und die Position wird als pct ausgegeben zB 050 für 50%). Über DOIF ist es problemlos möglich die Jalousie zu automatisieren, jedoch ist es nicht so kompfortabel.
Darstellung in FHEM:
LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf 000 on off
LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu  000 on off

Wenn ich die PCT Einstellung (2="pct") ausführe fährt die Jalousie leider nicht (stellt aber den Wert in FHEM auf 050).
set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf 50
Auch die Position Befehl 1="position" bewegt das Rollo nicht.

Nur dieses Kommando lässt die Jalousie fahren:
set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu on
bzw set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf on für den anderen Schalter zum öffnen
Diese Einstellungen haben in ASC nicht funktioniert:
ASC_Pos_Reading set LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu on
bzw LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf (für den zweiten Schalter)
((Muss das set weggelassen werden? Oder ist es die falsche Stelle um etwas zu steuern?))
ASC_Mode_Up absent
bzw Mode_Down


Wie kann ich AutoShuttersControl so einstellen, dass meine LCN Jalousie-Steuerung läuft?

CoolTux

Du kannst Deine Rollo Devices so nicht direkt mit ASC steuern. Du wirst einen Umweg gehen müssen. Entweder über eventMap (Beta-User hatte da eine tolle Lösung im ASC Hardwarethread) oder über das Modul Rollo.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Kannst du mal bitte ein paar list-Infos liefern, wie das konkret aussieht? Im Moment wissen wir noch nicht mal, mit welchem Modul du auf der Hardwareseite arbeitest, und "LCN" liefert in der commandref keine Treffer...

Da du "Jalousie" schreibst: Gibt es auch Befehle für die Lamellen?

Und auch wenn ich keine Ahnung von DOIF habe, wäre auch dazu ein list nicht schlecht, damit wir wenigstens eine grobe Idee haben, was du eigentlich erreichen willst. Nur morgens hoch/abends runter oder noch was anderes?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

SebastianStorb

#3
Die LCN Module werden mit einem Code aus dem Forum (linhk) eingebunden:
DEF linhk 192.168.20.200
DeviceName 192.168.20.200:4114
FD 96
FUUID 5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
FVERSION 98_LCN.pm:?/2020-04-30
LCN_MSGCNT 19
LCN_TIME 2020-05-14 07:00:00
NAME LCN
NR 411
PARTIAL
RAWMSG :M000016A2000
STATE Initialized
TYPE LCN


Es gibt keine Lamellen. Es ist der Rolladen, der damit betrieben wird. Jalousie ist wahrscheinlich technisch falsch gewesen.

So sieht es zur Zeit in doif aus:
   
([22:00|AT] or [22:30|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_zu on) (set LCN_A_Jalousie_zu on) (set LCN_S_Jalousie_zu on) (set LCN_K_Jalousie_zu on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on)
DOELSEIF
([07:00|AT] or [08:00|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_auf on) (set LCN_A_Jalousie_auf on) (set LCN_S_Jalousie_auf on) (set LCN_K_Jalousie_auf on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on)
DOELSE ()
attr doif_Jalousie wait 0:0:1800


in doif habe ich nur eine Grundsteuerung geschafft. Eigentlich wollte ich etwas mit Astro und viel individueller erreichen, daher hatte ich an ASC gedacht.

CoolTux

Zitat von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:13:25
Die LCN Module werden mit einem Code aus dem Forum (linhk) eingebunden:
DEF linhk 192.168.20.200
DeviceName 192.168.20.200:4114
FD 96
FUUID 5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
FVERSION 98_LCN.pm:?/2020-04-30
LCN_MSGCNT 19
LCN_TIME 2020-05-14 07:00:00
NAME LCN
NR 411
PARTIAL
RAWMSG :M000016A2000
STATE Initialized
TYPE LCN


Es gibt keine Lamellen. Es ist der Rolladen, der damit betrieben wird. Jalousie ist wahrscheinlich technisch falsch gewesen.

So sieht es zur Zeit in doif aus:
   
([22:00|AT] or [22:30|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_zu on) (set LCN_Astrid_Jalousie_zu on) (set LCN_Sebastian_Jalousie_zu on) (set LCN_Kyell_Jalousie_zu on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on)
DOELSEIF
([07:00|AT] or [08:00|WE]) (set LCN_Kueche_Jalousie_auf on) (set LCN_Astrid_Jalousie_auf on) (set LCN_Sebastian_Jalousie_auf on) (set LCN_Kyell_Jalousie_auf on) (set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on)
DOELSE ()
attr doif_Jalousie wait 0:0:1800


in doif habe ich nur eine Grundsteuerung geschafft. Eigentlich wollte ich etwas mit Astro und viel individueller erreichen, daher hatte ich an ASC gedacht.

Wo sind denn da die Readings? Da ist ja gar nichts.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SebastianStorb

#5
Sorry ich bin gerade noch dabei den Beitrag zu erstellen. Hier also die Readings

1.) nativ aus dem LCN-UMR
Readings
state 000 2020-05-06 14:58:41

2.) nach der Integration von ASC

ASC_Enable on 2020-05-10 14:13:39
ASC_Time_DriveDown 14.05.2020 - 21:10 2020-05-14 06:30:02
ASC_Time_DriveUp 15.05.2020 - 06:30 2020-05-14 06:30:02
associatedWith
ASC 2020-05-13 15:42:08
state 100 2020-05-14 07:00:00


Bitte noch kurz warten ich erstelle gerade noch alles - muss aber immer abspeichern um nichts zu verlieren

CoolTux

Irgendwie sehen Deine lists seltsam formatiert aus

Mach in FHEMWEB einfach ein
list LCN

und die Ausgabe dann einfach hier in Code Tags posten.  :D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Und bitte dann auch von "hoch", " runter" (1. Post) und dem Doif
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

SebastianStorb

#8
Achso - danke für den Tipp. Ich hatte es immer von Hand geschrieben.

Internals:
   DEF        linhk 192.168.20.200
   DeviceName 192.168.20.200:4114
   FD         96
   FUUID      5eaa824d-f33f-ec85-462e-7df89575257f6e95
   FVERSION   98_LCN.pm:?/2020-04-30
   LCN_MSGCNT 19
   LCN_TIME   2020-05-14 07:00:00
   NAME       LCN
   NR         411
   PARTIAL   
   RAWMSG     :M000016A2000
   STATE      Initialized
   TYPE       LCN
   READINGS:
     2020-05-14 09:00:06   state           Initialized
Attributes:
   password   ist leider geheim - sorry
   room       LCN
   username   auch geheim


Hier noch von einer Jalousie/Rollade im doif

READINGS:
     2020-05-14 07:00:00   cmd             2.5
     2020-05-14 07:00:00   cmd_event       timer_3
     2020-05-14 07:00:00   cmd_nr          2
     2020-05-14 07:00:00   cmd_seqnr       5
     2020-05-11 21:15:20   mode            enabled
     2020-05-14 07:00:00   state           cmd_2
     2020-05-13 22:00:00   timer_01_c01    14.05.2020 22:00:00|AT
     2020-05-13 22:30:00   timer_02_c01    14.05.2020 22:30:00|WE
     2020-05-14 07:00:00   timer_03_c02    15.05.2020 07:00:00|AT
     2020-05-14 08:00:00   timer_04_c02    15.05.2020 08:00:00|WE


und das wird ausgeführt:
0:
       0          set LCN_Kueche_Jalousie_zu on
       1          set LCN_A_Jalousie_zu on
       2          set LCN_S_Jalousie_zu on
       3          set LCN_K_Jalousie_zu on
       4          set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_zu on
1:
       0          set LCN_Kueche_Jalousie_auf on
       1          set LCN_A_Jalousie_auf on
       2          set LCN_S_Jalousie_auf on
       3          set LCN_K_Jalousie_auf on
       4          set LCN_Wohnzimmer_Jalousie_auf on


Ich hoffe, dass jetzt alles vollständig dargestellt ist.

CoolTux

Ich würde das Rollo Modul dazwischen schalten. Einen anderen Weg sehe ich da gerade nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SebastianStorb

Ok, vielen Dank.
(Ich werde mich heute Abend mit dem Rollo Modul beschäftigen).

Beta-User

Zitat von: SebastianStorb am 14 Mai 2020, 09:30:26
Ich hoffe, dass jetzt alles vollständig dargestellt ist.
Nope!

Vom DOIF fehlt die Hälfte, und wir müssen immer noch raten, was für Devices denn z.B. "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf" und "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu" sind...

Wärst du also so freundlich, die auch noch zu liefern (vollständig, selbstredend gerne mit anonymisierten credentials)...? (Dieser Versuch nervt ziemlich, es uns einfacher zu machen. Wie soll man da einen Überblick bekommen, wenn man nur unzusammenhängende Schnippsel präsentiert bekommt?)

Was das Device "LCN" betrifft: bleibt das ewig auf "initialized" oder ändert sich das bei/nach einem Fahrbefehl?

Zitat von: CoolTux am 14 Mai 2020, 09:48:22
Ich würde das Rollo Modul dazwischen schalten. Einen anderen Weg sehe ich da gerade nicht.
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich überhaupt keine Idee habe, woher du diese Weisheit aus diesem Kaffeesatz gelesen hast.

@TE: Dann solltest du zu diesem Spezialthema einen separaten Thread aufmachen, dort bitte VOLLSTÄNDIGE (lediglich anonymisierte) Infos "auf einen Rutsch" liefern, denn weder ich noch (afaik) CoolTux nutzen ROLLO. Wenn die Steuerung dann "paßt", können wir gerne dann hier weitermachen.

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Zitat von: Beta-User am 14 Mai 2020, 09:53:09
Nope!

Vom DOIF fehlt die Hälfte, und wir müssen immer noch raten, was für Devices denn z.B. "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf" und "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu" sind...

Wärst du also so freundlich, die auch noch zu liefern (vollständig, selbstredend gerne mit anonymisierten credentials)...? (Dieser Versuch nervt ziemlich, es uns einfacher zu machen. Wie soll man da einen Überblick bekommen, wenn man nur unzusammenhängende Schnippsel präsentiert bekommt?)

Was das Device "LCN" betrifft: bleibt das ewig auf "initialized" oder ändert sich das bei/nach einem Fahrbefehl?
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich überhaupt keine Idee habe, woher du diese Weisheit aus diesem Kaffeesatz gelesen hast.

@TE: Dann solltest du zu diesem Spezialthema einen separaten Thread aufmachen, dort bitte VOLLSTÄNDIGE (lediglich anonymisierte) Infos "auf einen Rutsch" liefern, denn weder ich noch (afaik) CoolTux nutzen ROLLO. Wenn die Steuerung dann "paßt", können wir gerne dann hier weitermachen.

Ich habe geraten! "LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_auf und LCN_Arbeitszimmer_Jalousie_zu sind bestimmt Dummy Devices. welche ein Notify auslösen das dann irgendwas an das Device LCN sendet.
Ist bestimmt so eine zusammengeschusterte Sache denke ich. Müsste man sich wohl mal genauer anschauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Würde diesen Schluß noch nicht ziehen, irgendwie irritiert es mich, dass "irgendwo" eine %-Rückmeldung vorhanden zu sein scheint, aber der TE zieht es ja vor, uns nur Kaffeesatz zu präsentieren (und dann ggf. auch noch die notify vorzuenthalten?). Und ehrlich gesagt habe ich nicht die große Neigung, hier im Forum nach einem Modulcode zu suchen, nur weil der TE das hier nicht liefern will.

Wenn es KEINE dummy sind, _könnte es sein_, dass hier ausnahmsweise readingsProxy für diesen Aktortyp "gut" wäre. Es scheint ja "irgendwo" eine Rückmeldung von der Hardware her zu geben, der TE hat uns bisher nur leider nicht verraten, wo. (list von "hoch" und "runter"!)

@CoolTux: Wäre das ein Problem für ASC wg. der eventuell fehlenden Events?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Zitat von: Beta-User am 14 Mai 2020, 10:03:55
Würde diesen Schluß noch nicht ziehen, irgendwie irritiert es mich, dass "irgendwo" eine %-Rückmeldung vorhanden zu sein scheint, aber der TE zieht es ja vor, uns nur Kaffeesatz zu präsentieren (und dann ggf. auch noch die notify vorzuenthalten?). Und ehrlich gesagt habe ich nicht die große Neigung, hier im Forum nach einem Modulcode zu suchen, nur weil der TE das hier nicht liefern will.

Wenn es KEINE dummy sind, _könnte es sein_, dass hier ausnahmsweise readingsProxy für diesen Aktortyp "gut" wäre. Es scheint ja "irgendwo" eine Rückmeldung von der Hardware her zu geben, der TE hat uns bisher nur leider nicht verraten, wo. (list von "hoch" und "runter"!)

@CoolTux: Wäre das ein Problem für ASC wg. der eventuell fehlenden Events?

Ich befürchte ja. Diesem Thema müsste ich mich noch mal an nehmen. Steht auch auf meiner Agenda. Aber schauen wir erstmal was der TE uns noch so liefern kann.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net