Hallo zusammen
Ich habe bisher täglich ein Backup auf ein NAS Laufwerk ausgeführt. Es handelt sich um eine Fritzbox 7590, die im Wohnzimmer als zweiter Accesspoint eingerichtet ist. Dort ist ein USB Stick angesteckt, auf dem das tägliche Backup abgelegt wurde.
Am 06.07.2020 habe ich auf Fritz!OS 7,20 upgedated und bekomme seit dem die Fehlermeldung
2020.07.06 23:00:00 1: ERROR: if create backup directory!
find: '/media/FritzStick': Der Rechner ist nicht aktiv
Ich habe jetzt ein wenig daran herumgebastelt und unter /etc/fstab folgenden Eintrag erstellt:
//192.168.0.2/Fritz-Accesspoint/dreambox_storage/Raspbian /home/pi/FritzStick cifs rw,auto,nofail,username=Raspberry,password=xxx 0 0
Der Inhalt vom Stick ist unter /home/pi/FritzStick zu sehen, fhem hat aber keine Schreibrechte auf das Verzeichnis. Die Berechtigungen stehen auf 755 und Besitzer / Gruppe steht auf root root.
Es existiert bereits ein Thema zu Backup auf NAS hier im Forum: https://forum.fhem.de/index.php/topic,87803.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87803.0.html) Da hat der Urheber das gleiche Problem. In Antwort 32 wird beschrieben, wie man die Rechte setzt. Wenn ich nun also
umount /home/pi/FritzStick
chown fhem: /home/pi/FritzStick
ausführe, sind Besitzer / Gruppe fhem dialout.
Nach
mount -a
ist aber wieder alles beim alten. Besitzer / Gruppe root root
Jetzt komme ich nicht mehr weiter.
edition
Siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/
Stichwort UID, GID
Sorry für die Kürze, habe aber aktuell hier kein Mount vorliegen. Als UID kannst Du übrigens nicht nur die Nummerische ID, sondern auch den Namen verwenden.
Zitat von: Wernieman am 27 Juli 2020, 14:36:39
Siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/
Stichwort UID, GID
Sorry für die Kürze, habe aber aktuell hier kein Mount vorliegen. Als UID kannst Du übrigens nicht nur die Nummerische ID, sondern auch den Namen verwenden.
Ist das nicht "depricated"!?
Hatte die Antwort auch schon getippt aber wieder verworfen... ;)
also folgendes im mount einbauen:
//192.168.0.2/Fritz-Accesspoint/dreambox_storage/Raspbian /home/pi/FritzStick cifs rw,auto,nofail,username=Raspberry,password=xxx,uid=fhem,gid=dialout 0 0
Vorausgesetzt, dass der User Raspberry@Fritzbox ein smb-User mit Schreibrechten ist UND auf der FB LOKAL auch Schreibrechte hat...
Gruß, Joachim
Ja, wenn alles so einfach wäre! Das wars, funktioniert wieder, Danke!
Ich nehme an, uid und gid müssen seit Fritz!OS 7.20 mitgegeben werden, weil smb3.0 verwendet wird? Unter Fritz!OS 7.12 ging es nämlich noch ohne.
Eine Frage beschäftigt mich aber noch: Das letzte auf dem NAS gespeicherte Backup ist 198MB groß. Das von gesten Abend auf der SD des Raspi erstellte ist 206MB groß. Das gerade eben, wieder auf dem NAS von Hand angestoßene Backup ist auf einmal 728MB groß! Wie kann das denn sein?
Was ist im Backup? Einfach mal nachschauen ...
TIP: mc kann auch in TARs gucken (apt-get install mc)
Auch wenn ich es so nicht machen würde ...
Zitat von: Wernieman am 27 Juli 2020, 15:19:17
Was ist im Backup? Einfach mal nachschauen ...
Sicherstellen, dass du nicht alte/vorhandene Backup-Dateien wieder in ein aktuelles mit "reinwurschtelst"...
Gruß, Joachim
Oh, peinlich!
Unter /fhem/backup waren noch zwei Backups, die ich nicht gelöscht hatte. Die sind natürlich im aktuellen Backup enthalten!
Alles gut!
Hallo Zusammen,
darf ich mich hier kurz einklinken?
Leider habe ich am letzten Wochenende das Update der fritzbox 7490 auf Fritz!os 7.21 durchgeführt.
Seither kann ich weder meine Backups noch Bilder aus der IPcam auf der FritzNas speichern.
unter fstab hatte ich die Nas gemountet und alles hat funktioniert.
Mit dem Update habe ich keine Schreibrechte mehr und bin leider mit linux nicht bewandert.
Der Versuch den fstab Eintrag wie ,,edition" zu machen ist gescheitert.
Hier kommt die Meldung fstab line 5 is bad . Ich denke mal ich habe keinen User FHEM bzw. Kann mir jemand helfen den anzulegen?
In fstab ist jetzt folgender Eintrag:
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs rw,auto,nofail, username=xxxx,password=xxxx,uid=fhem,gid=dialout 0 0
Vielen Dank für eine Hilfe
Grüße Rainer
Hallo Rainer,
Du müsstest username=xxxx mit password=xxxx auf der Fritzbox anlegen. Geht in der FB Oberfläche.
Hinweis: die xxxx sind nur symbolisch!
Dieser Benutzer hat nichts mit irgendwelchen Benutzern deines Linux System zu tun! Es ist ein FB Benutzer.
Gruß Otto
Hallo Otto,
Danke für die schnelle Antwort. Auf der FB ist der username xxxx mit Passwort xxxx angelegt den ich in fstab eingetragen habe?!
Das war auch schon vor dem Update so.
Viele Grüße Rainer
Könnte es an der SMB Version der Fritte liegen? Mit 7.21 gibt es SMBv1 nur als opt-in.
Zitat von: AVM release notes## USB:
- **NEU** Standardmäßig wird das Protokoll SMBv3/v2 der Windows Netzlaufwerkfunktion unterstützt, SMBv1 kann weiterhin optional unterstützt werden
http://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/fritz.os/info_de.txt
Demnach müsste beim fstab mount auch die Version mitgegeben werden, oder?
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs vers=3.0,rw,auto,nofail,username=xxxx,password=xxxx,uid=fhem,gid=dialout 0 0
Hallo yersinia,
gleich ausprobiert selbes Ergebnis fstab is bad....
Grüße
Rainer
EDIT: hier stand Mist, siehe:
Zitat von: Wernieman am 27 Juli 2020, 14:36:39
Siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/
Stichwort UID, GID
@Bara:
hast du den String so kopiert?
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs vers=3.0,rw,auto,nofail,username=xxxx,password=xxxx,uid=fhem,gid=dialout 0 0
Ich frag, weil in deinem Beitrag #7 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,113153.msg1087093.html#msg1087093) hast du ein Leerzeichen drin, was die Fehlermeldung erklären könnte:
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs rw,auto,nofail, username=xxxx,password=xxxx,uid=fhem,gid=dialout 0 0
------------------------------------------------------------------------------------------------^
Zitat von: Bara am 23 September 2020, 14:53:24
gleich ausprobiert selbes Ergebnis fstab is bad....
Wie hast Du die fstab bearbeitet / erstellt? Mit welchem Editor?
Du kannst auch zum Test mal ohne fstab mounten, ich hatte dazu mal einen Artikel (https://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/windows-server-freigabe-auf-dem.html)gemacht.
Hallo yersinia,
vielen Dank für die Antwort. Leider finde ich jetzt kein Leerzeichen?! Ich glaube auch nicht dass es daran liegt sondern eher an uid=fhem,gid=dialout liegt.
Wenn ich
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs username=xxxx,password=xxxx,vers=1.0,uid=999,gid=20,sec=ntlmv2,noauto 0 0
wird das LW gemountet, aber Schreibrechte habe ich trotzdem nicht
Auszug log
20.09.23 20:33:50 2: starteBackup: backup: Started the backup in the background, watch the log for details
tar (child): /media/Fritz.Nas/FHEM-20200923_203350.tar.gz: Cannot open: Permission denied
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
Hallo Otto,
Ich arbeite zur Zeit ausschließlich auf dem IPad und editiere fstab mit nano
Grüße Rainer
Was sagt denn ls -lha /media/Fritz.Nas
Edit:
mit dem Zusatz noauto in fstab wird doch nicht automatisch gemounted? In dem Fall musst Du (der User fhem) es tun.
Edit:
Meine Fritzbox 7490 hat auch 7.21
Mein Eintrag in der /etc/fstab
//192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz cifs noauto,users,username=willi,password=password 0 0
Danach als User Pi ein mount /media/fritz
und ich habe ganz normalen Zugriff:
ls -lha /media/fritz/
insgesamt 4,0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Sep 23 22:02 .
drwxr-xr-x 3 root root 4,0K Sep 23 21:52 ..
-rwxr-xr-x 1 pi pi 0 Sep 23 22:01 'Neues Textdokument.txt'
-rwxr-xr-x 1 pi pi 0 Sep 23 22:02 test.txt
Ich bin nicht sicher ob automount über fstab überhaupt funktioniert (Netzwerk beim Start nicht verfügbar?) ich mach es immer als user!
Hallo Otto,
ls -lha liefert
[total 4.0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Sep 22 18:13 .
drwxrwxrwx 4 root root 4.0K Sep 22 19:18 ..
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Sep 22 18:13 Ipcam
pi@raspberrypi ~ $ ]
Mit Deiner fstab ist das Ergebnis
mount /media/Fritz.Nas
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Hast Du in der FB smb1 angekreuzt?
Grüße Rainer
Nein habe ich nicht angekreuzt.
Host ist down ist doch aber eine eindeutige Meldung?!
Du hast ja jetzt jedes Mal andere Fehler.
Gruß Otto
Hallo Otto,
die Meldung Host is down hatte ich nur wenn ich Deine Inhalte - natürlich auf meine Daten angepasst- verwende.
Bei meinem Ursprünglichen fstab Eintrag wird gemountet aber schreibgesperrt.
Grüße Rainer
Ich würde ja mal sukzessive vorgehen. Erstmal den Pfad manuell mounten
sudo mount -t cifs -o username=XXX,password=YYY,vers=3.0 //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
und dann mit dem entsprechenden User drauf schreiben. Zb via
touch eine neue datei anlegen.
Wenn das funktioniert, würde ich die fstab editieren, und dann auch mit SMBv3.0
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs username=xxxx,password=xxxx,vers=3.0,uid=999,gid=20,sec=ntlmv2,noauto 0 0
Und ja,
noauto bedeutet, dass die Partition nicht automatisch eingehängt (https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/#Optionen-fuer-nachtraegliches-Einhaengen) wird sondern manuell durch den Benutzer (hier mit der uid 999) getan werden muss.
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs username=xxxx,password=xxxx,vers=3.0,uid=999,gid=20,sec=ntlmv2,auto 0 0
Ich schiebe Backups auf ein NAS, welches nicht immer zur Verfügung steht - zum mounten nutze ich autofs (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87669.msg800934.html#msg800934).
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 09:04:46Bei meinem Ursprünglichen fstab Eintrag wird gemountet aber schreibgesperrt.
Naja, du meldest dich mit dem user
fhem (uid 999) an aber versuchst mit dem user
pi zu schreiben. Du könntest Testhalber
nouser (https://wiki.ubuntuusers.de/mount/#Optionen) mitgeben.
Hallo Yersinia ,
Vielen Dank. Jetzt glaube ich habe ich mir alles mögliche zerschossen.
Beim manuellen mounten kommt jetzt die Rückmeldung:
[/mount error(2): No such file or directory]
Ls unter media zeigt aber Fritz.Nas
Ich befürchte ich habe /media jetzt gesperrt.
Was tun?
Grüße Rainer
Ich befürchte irgendwie ein Problem beim Umgang mit iPad / Editor / Copy&Paste / fstab.
Es gibt ja auch erhebliche Defizite beim Posten / dem Umgang mit Codetags usw. :-\
Hast Du Sonderzeichen im Passwort? Das ergibt auch komische Effekte.
Hallo Otto,
da wirst Du wahrscheinlich recht haben... ( codetags beim IPad..) Ich befürchte dass ich mit dem fileexplorer im iPad hier Rechte verändert habe. (Ich kann mit FE direkt auf den Raspi zugreifen und ggfs. passiert dabei etwas was nicht gewollt ist)
Wie könnte ich das wieder reparieren?
Sonderzeichen sind im Passwort nicht enthalten.
Zugriff über PC habe ich erst wieder am Wochenende.
Grüße Rainer
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 10:59:44Ich befürchte dass ich mit dem fileexplorer im iPad hier Rechte verändert habe. (Ich kann mit FE direkt auf den Raspi zugreifen und ggfs. passiert dabei etwas was nicht gewollt ist)
Wie könnte ich das wieder reparieren?
Ein ssh Client für das ipad wär' hier mehr als hilfreich - dann kannst du vieles über die Console des RasPis machen. Und dann auch mit nano oder vi(m) arbeiten.
https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/ssh/ios.md
Ich verwende hier termius als ssh Client , kann aber auch mit einem fileexplorer auf den raspi zugreifen.
Kannst du auf der ssh Konsole dann die Freigabe manuell mounten?
sudo mount -t cifs -o username=XXX,password=YYY,uid=999,gid=20,umask=0664,vers=3.0 //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Damit müsste du die die Freigabe einbinden können, unter dem user fhem (uid 999) mit den Rechten 0664 und der SMB Version 3.0.
Danach bitte einmal Ausgabe von
ls -la /media/Fritz.Nas
posten. Und bitte in Codetags.
Auf diese Eingabe kommt Mount error(22) invalid Argument
[/pi@raspberrypi:~ $ ls -la /media/Fritz.Nas
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 18 2018 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jan 2 2019 ..]
Ich habe dann auch nochmal uid=1000,gid=1000 angepasst; gleiches Ergebnis
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 12:40:58Auf diese Eingabe kommt Mount error(22) invalid Argument
Ich habe dann auch nochmal uid=1000,gid=1000 angepasst; gleiches Ergebnis
Das ist zu wenig output..
Nimm mal verbose (-v) mit und reduziere die mitgegebenen Parameter
sudo mount -v -t cifs -o username=XXX,password=YYY,umask=0664,vers=3.0 //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 12:40:58[/pi@raspberrypi:~ $ ls -la /media/Fritz.Nas
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 18 2018 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jan 2 2019 ..]
/media/Fritz.NAS gehört dem user root und alle anderen dürfen nur lesen und ausführen, aber nicht schreiben. Aber das ist erst interessant wenn der mount erfolgreich war.
Hallo yersinia,
folgender output mit -v :
[/mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,umask=0664,vers=3.0,user=xxxx,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup ,pass=********
mount error(22): Invalid argument
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)]
Es könnte an umask liegen (https://askubuntu.com/questions/427044/mounting-cifs-drive-gives-mount-error22-invalid-argument). Führe den mount Befehl nochmal aus und poste noch die Ausgaben von
dmesg | tail -n20
und
journalctl -r -n20
Da ist wieder ein böses Leerzeichen?
Zitatbackup ,pass
Ich sag euch, solange solche Fehler wie Host down usw. kommen liegt es nicht an den Feinheiten wie version und umask.
Du solltest die Befehle und Ausgaben so posten wie sie sind und nur die Passwörter unkenntlich machen. Auch die fstab in voller Schönheit wäre mal was. Wenn wir so weiter machen, sitzen wir Weihnachten noch hier, die Fritzbox hat ein neues Update und die angeschlossene HDD ist längst im Himmel! ;D ;D ;D
Man wird ja wohl davon ausgehen dürfen, dass die Kommandos genauso umgesetzt werden wie hier gepostet.
Wenn nicht, endet meine Motivation abrupt.
Hallo yersinia,
Ich habe die Anleitung 1:1 übernommen und nur User und password ergänzt . Tatsächlich muss ich mich hier auf Euch verlassen, da ich die linuxbefehle nicht kenne.
Bei dmesg kommt folgendes:
[/dmesg | tail -n20
[ 42.774832] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[ 45.934775] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[ 49.094850] cfg80211: Exceeded CRDA call max attempts. Not calling CRDA
[ 52.567643] FS-Cache: Netfs 'cifs' registered for caching
[ 52.568556] Key type cifs.spnego registered
[ 52.568633] Key type cifs.idmap registered
[58328.481408] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -112
[59496.505462] CIFS VFS: Server 192.168.178.1 has not responded in 120 seconds. Reconnecting...
[67438.399519] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[68024.044765] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[68831.956225] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[69123.636898] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[74851.424362] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[74880.757577] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[75173.546931] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[77787.064389] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[77829.852245] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[77925.055094] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[81599.674260] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[83546.790842] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"]
Der mount Befehl von meinem Test gestern, der sauber und gut funktioniert, sieht als Ausgabe mit -v übrigens so aus:
mount /media/fritz -v
mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.90.1,unc=\\192.168.90.1\fritz.nas,noauto,uid=1000,gid=1000,user=ftpuser,prefixpath=Storage-01/backup,pass=********
Wie man sieht, ich habe den Standard Fritzbox Admin User genommen, kann ja Bara auch mal testen. Aber wie gesagt, wenn Host down :-X
Otto hat nicht unrecht
Woher kommt zB der prefixpath?
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 13:45:14[/mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,umask=0664,vers=3.0,user=xxxx,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup ,pass=********
Zitat von: Bara am 24 September 2020, 14:23:36
Bei dmesg kommt folgendes:
[/dmesg | tail -n20
[59496.505462] CIFS VFS: Server 192.168.178.1 has not responded in 120 seconds. Reconnecting...
[83546.790842] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"]
Die Ausgabe von journalctl fehlt. Aber es zeigt, dass umask nicht mehr akzeptiert wird (stattdessen mit file_mode und dir_mode) und das die Fritte nicht erreichbar ist.
Bezüglich umask die Befehl abändern und dann nochmal das ganze procedere, inklusive dmesg und journalctl Ausgaben:
sudo mount -v -t cifs -o username=XXX,password=YYY,file_mode=0664,dir_mode=0664,vers=3.0 //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Hast du SMBv1 auf der Fritte aktiviert? Wenn ja, stell wieder um auf SMBv3/v2.
@Bara Woher kommen immer diese [/ ... ] Klammern um Deine Code Ausgabe? Macht das IOS?
Der Prefix Path kommt daher: (sieht man ja in meiner Ausgabe auch)
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup
Vorn Server und Freigabe //192.168.178.1/LiBaRa dann Prefix Path WD-Elements25A2-01/backup
Und ja, neuerdings ist der default geändert![4580144.971797] CIFS: Attempting to mount //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup
[4580144.971898] No dialect specified on mount. Default has changed to a more secure dialect, SMB2.1 or later (e.g. SMB3), from CIFS (SMB1). To use the less secure SMB1 dialect to access old servers which do not support SMB3 (or SMB2.1) specify vers=1.0 on mount.
Man muss vers=1.0 bei neuen Systemen explizit angeben!
Was wir hier als neues Problem diskutieren ist seit vielen Jahren mal ein echter Fortschritt bei dem Thema Fritzbox NAS. Da redet AVM seit Jahren davon!
Also nicht in die alte Richtung drehen, sondern einfach alles Standard und gut!
Hallo Otto,
die [/ kommt von iOS. Es ist auf dem kleinen Bildschirm immer recht schwierig die Codes aus termius zu kopieren und dann als codetag einzufügen. Am PC geht das natürlich leichter....
Die Variante von Yersinia teste ich heute Abend , komme vorher leider nicht mehr dazu.
Grüße Rainer
Hallo yersinia,
mit dem neuen Mount Befehl kommt folgendes Ergebnis:
[mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,file_mode=0664,dir_mode=0664,vers=3.0,user=xxx,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup ,pass=********
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)]
auf dmesg | tail -n20
[[74851.424362] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[74880.757577] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[75173.546931] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[77787.064389] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[77829.852245] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[77925.055094] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[81599.674260] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[83546.790842] CIFS: Unknown mount option "umask=0664"
[88226.261716] Status code returned 0xc000006d STATUS_LOGON_FAILURE
[88226.261776] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[88226.262185] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[88263.769897] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[88859.692238] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[88918.056083] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[88988.612226] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[108346.999736] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -112
[108403.290988] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -112
[111400.771902] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[144497.916935] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2
[147206.614571] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -2]
Und auf journalcls:
[-bash: journalctl: command not found]
Auf diese Ergebnisse hin , denke ich sollte ich das ganze neu aufsetzen?!
Muss ich irgendetwas rückgängig machen um nach Ottos Anweisung neu zu mounten ? Das würde ich dann am Wochenende testen wenn ich am PC sitze.
Viele Grüße Rainer
Oder die Log-Meldungen interpretieren:
[88226.261716] Status code returned 0xc000006d STATUS_LOGON_FAILURE
Anscheinend hat der Logon nicht geklappt.
Du kannst natürlich auch von Grund auf neu anfangen.
Ok, kein jorunalctl zeigt das du kein systemd hast. Ist auch nicht weiter tragisch.
Moin Rainer,
Über welches System reden wir denn hier :ocat /etc/os-release
zurück?
Wenn journalctl nicht vorhanden?
@yersenia das ist doch ein alter Fehler!? Der eigentliche Fehler ist: No such file or directory - und das wird für mich immer dubioser.
Das bedeutet doch der Pfad zum mounten existiert nicht /media/Fritz.Nas ?
Um die möglichen Fehler nochmal zu verringern, mein direkter mount Befehl an der fstab vorbei (funktioniert und getestet):
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
Hier wird das Passwort des FB Standard Admins abgefragt!
Also in Deiner Variante (Falls Pfade und Server wirklich so sind!)
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Vorher alte Versuche "beenden"!!!!umount /media/Fritz.Nas
SMBv1 in der Fritzbox nicht auswählen!!!
Gruß Otto
Oh, du hast recht. Ich hab mich im Timestamp vertan. ::)
Aber ich geb' dir recht, es wird immer dubioser. Und mit den spärlichen Informationen ist es auch immer schwieriger überhaupt einen Ansatz zu finden.
Wie ist die Fritte eingestellt bezgl SMB, was ist die die Freigabe, welcher user soll benutzt werden?
Auf dem client: welcher Mountpoint soll benutzt werden, ist der erstellt oder blockiert?
Kann ich überhaupt manuell mounten wenn die fstab analog konfiguriert ist?
Hallo Zusammen,
System:
[PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 7 (wheezy)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="7"
VERSION="7 (wheezy)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
ANSI_COLOR="1;31"
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" code]
Beim Direkten mount Befehl kommt:
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Die Ordnerstruktur ist aber da:
pi@raspberrypi ~ $ cd /media
pi@raspberrypi /media $ ls
fritz Fritz.Nas
Auf der FB ist smb1 nicht mehr angekreuzt
Grüße Rainer
1.) omg, whezzy :o
2.) die Fritte ist nicht erreichbar:
mount error(112): Host is down
also: sicherstellen, dass die Fritte erreichbar ist.
Danke, wie kann ich das sicherstellen?
Ich kann auf die FB zugreifen
Grüße Rainer
Hallo Rainer,
da wir langsam verzweifeln - kopiere doch mal bitte immer alles was Du gemacht hast - anstatt zu sagen Beim Direkten mount Befehl kommt:
Die Meldung Host is down ist eindeutig, da kann nur ein Fehler in Deinem Befehl sein - welcher? Kann keiner sehen :(
Ich revidiere mich: Host wird nicht mit dem gewählten/möglichen Protokoll (SMBvX) erreicht.
Gruß Otto
Ok wheezy ...
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
Password:
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Jetzt wird es klarer - irgendwas ist anders bei wheezy.
Edit: Offenbar kann wheezy so direkt kein SMBv3 :o
Was funktioniert:
1. FRITZBOX SMBv1 ankreuzen
2. jetzt klappt der oben stehende mount Befehl!
Gruß Otto
Hallo Otto,
ich habe gerade eben in der FB die smb1 Funktion wieder angeschaltet. Mit dem Befehl
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
Password:
kommt jetzt
mount error(115): Operation now in progress
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
und beim starten vom Backup in fhem wieder die alte Meldung:
2020.09.25 16:55:50 2: starteBackup: backup: Started the backup in the background, watch the log for details
tar (child): /media/Fritz.Nas/FHEM-20200925_165550.tar.gz: Cannot open: Permission denied
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
tar: /media/Fritz.Nas/FHEM-20200925_165550.tar.gz: Cannot write: Broken pipe
tar: Error is not recoverable: exiting now
Backup done
Das ist zum verzweifeln. Soll ich die alt FB Version wieder drauf spielen?
Grüße Rainer
Du willst mich veräppeln? Das kann bei Dir nicht gehen!
//192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
Backup zu probieren ist witzlos solange der mount Befehl nicht funktioniert :o ::) :'(
Sorry,habe natürlich auf meine Werte umgeschrieben
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Jetzt habe ich noch einmal
umount durchgeführt jetzt kommt:
umount /media/Fritz.Nas
umount: /media/Fritz.Nas is not mounted (according to mtab)
pi@raspberrypi ~ $ sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Password:
mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Zitat von: Bara am 25 September 2020, 16:53:54
sudo mount -t cifs -o username=ftpuser //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
Password:
mount error(115): Operation now in progress
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Vor allem immer wieder ohne Logausgaben, die Fehlermeldung ist nicht wirklich wertvoll. Also -v verbose mitgeben und immer ein dmesg logausgabe nach jeder aktion!
sudo mount -v -t cifs -o username=ftpuser //192.168.90.1/fritz.nas/Storage-01/backup /media/fritz
dmesg | tail -n10
[sOT]
Sollte man erwähnen, dass wheezy EOL ist!? Und damit evtl auch der cifs_client hoffnungslos veraltet ist?
Mittelfristig sollte ein Upgrade auf Stretch, wenn nicht sogar gleich auf Buster geschehen.
[/sOT]
was sagt:
cat /proc/mounts
Also nochmal:
umount /media/Fritz.Nas
umount: /media/Fritz.Nas is not mounted (according to mtab)
pi@raspberrypi ~ $ sudo mount -v -t cifs -o username=ftpuser //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
Password:
mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,user=ftpuser,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup,pass=********
mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
dmesg | tail -n10
[179407.296157] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -115
[180820.344482] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[180820.344524] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[180820.344925] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[180897.761928] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[180897.761973] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[180897.762369] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[181156.804709] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[181156.804753] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[181156.805083] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
cat /proc/mounts
/dev/root / ext4 rw,noatime,data=ordered 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=469688k,nr_inodes=117422,mode=755 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,noexec,relatime,size=94804k,mode=755 0 0
proc /proc proc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
sysfs /sys sysfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/mmcblk0p1 /boot vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro 0 0
ok: Du hast den User ftpuser nicht? Der hat keinen Zugriff auf die NAS? -> NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Anscheinend. ::)
Man könte verbose noch auf -vvv hochsetzen, aber ob wir dann schlauer sind!?
Er könnte es noch mit dem ursprünglich von ihm verwendeten user ([user]) versuchen:
sudo mount -vvv -t cifs -o username=[user] //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
sudo mount -vvv -t cifs -o username=bara-arcor.de //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
mount: fstab path: "/etc/fstab"
mount: mtab path: "/etc/mtab"
mount: lock path: "/etc/mtab~"
mount: temp path: "/etc/mtab.tmp"
mount: UID: 0
mount: eUID: 0
mount: spec: "//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup"
mount: node: "/media/Fritz.Nas"
mount: types: "cifs"
mount: opts: "username=bara-arcor.de"
mount: external mount: argv[0] = "/sbin/mount.cifs"
mount: external mount: argv[1] = "//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup"
mount: external mount: argv[2] = "/media/Fritz.Nas"
mount: external mount: argv[3] = "-v"
mount: external mount: argv[4] = "-o"
mount: external mount: argv[5] = "rw,username=bara-arcor.de"
Password:
mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,user=bara-arcor.de,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup,pass=********
*sigh*
dmesg | tail -n10
dmesg | tail -n10
[179407.296157] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -115
[180820.344482] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[180820.344524] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[180820.344925] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[180897.761928] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[180897.761973] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[180897.762369] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[181156.804709] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[181156.804753] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[181156.805083] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
Ok, es scheint als kannst du dich auf der Fritte nicht anmelden. Prüfe bitte folgendes:
1) der Benutzer ist aktiviert auf der Fritte, hat NAS Zugriff und das passwort stimmt -erstmal ohne Sonderzeichen, nur Ziffern und Buchstaben
2) in der Fritte ist die SMB Version eingestellt -> auf was? 1.0, 2.1, 3.0?
3) welche cifs-utils version hast du? (erst ein apt update, dann die Version und noch gleich den Kernel mit ausgeben)
sudo apt-get update && apt-cache policy cifs-utils && uname -r
4) mounten mit dem richtigen user und passwort aus (1) und mit der SMB Version aus (2)
sudo mount -vvv -t cifs -o username=[user],vers=[SMB Version aus 2 -> 1.0, 2.0, 2.1 oder 3.0] //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
und
dmesg | tail -n10
Ich hege langsam den Verdacht, dass cifs-utils in Verbindung mit wheezy/Kernel viel zu alt ist.
Also versuche ich mich dran:
1.Benutzer bara-arcor.de ist aktiviert und Passwort ok
2. FB smb 1
3. Update gemacht Cifs utils Version:
cifs-utils:
Installed: 2:5.5-1
Candidate: 2:5.5-1
Version table:
*** 2:5.5-1 0
500 http://archive.debian.org/debian/ wheezy/main armhf Packages
100 /var/lib/dpkg/status
4.1.19-v7+
4. folgt...
4.
sudo mount -vvv -t cifs -o username=bara-arcor.de,vers=1.0, //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas
mount: fstab path: "/etc/fstab"
mount: mtab path: "/etc/mtab"
mount: lock path: "/etc/mtab~"
mount: temp path: "/etc/mtab.tmp"
mount: UID: 0
mount: eUID: 0
mount: spec: "//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup"
mount: node: "/media/Fritz.Nas"
mount: types: "cifs"
mount: opts: "username=bara-arcor.de,vers=1.0,"
mount: external mount: argv[0] = "/sbin/mount.cifs"
mount: external mount: argv[1] = "//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup"
mount: external mount: argv[2] = "/media/Fritz.Nas"
mount: external mount: argv[3] = "-v"
mount: external mount: argv[4] = "-o"
mount: external mount: argv[5] = "rw,username=bara-arcor.de,vers=1.0"
Password:
mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.178.1,unc=\\192.168.178.1\LiBaRa,vers=1.0,user=bara-arcor.de,prefixpath=WD-Elements25A2-01/backup,pass=********
pi@raspberrypi ~ $ dmesg | tail -n10
[180897.761973] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[180897.762369] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[181156.804709] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[181156.804753] CIFS VFS: Send error in SessSetup = -13
[181156.805083] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
[185576.154274] CIFS VFS: RFC1001 size 39 smaller than SMB for mid=35
[185576.154333] 00000000: 27000000 424d53ff 00000074 40018800 ...'.SMBt......@
[185576.154353] 00000010: 00000000 00000000 00000000 06580000 ..............X.
[185576.154367] 00000020: f4 01 23 00 03 ff 00 00 00 00 00 ..#........
[185576.154420] CIFS VFS: cifs_put_smb_ses: Session Logoff failure rc=-5
Der Post in #58 sieht doch so aus als ob es funktioniert!? Da steht kein Fehler? Sucht ihr jetzt den Geist?
Wenn alles gut geht gibt es kein neuen dmesg Eintrag :P
Der LOGOn Failure ist alt und jetzt geht es nicht weil schon verbunden? mal mit mount geschaut?
Mount liefert
mount
/dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=469688k,nr_inodes=117422,mode=755)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=94804k,mode=755)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup on /media/Fritz.Nas type cifs (rw,relatime,vers=1.0,cache=strict,username=bara-arcor.de,domain=LiBaRa,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0755,dir_mode=0755,nounix,serverino,mapposix,rsize=61440,wsize=65536,actimeo=1)
heißt das dass gemountet ist? Und wenn ja warum geht dann das backup nicht (Ergebnis wie in #50)?
Es ist gemountet, sag ich doch. Warum geht Dein backup nicht - Ich habe nie gesagt das das die letzte Lösung ist!?
Versuch doch erstmal was kleines: sudo touch /media/Fritz.Nas/willi.txt
Jetzt ist es klar Du hats jetzt als User root gemountet, dein backup läuft mit user fhem.
Ganz ehrlich, Du postet einfach ein Stück Ausgabe und sagst nichts dazu - gar nichts! Warum sagst Du uns nicht, das Du backup versuchst und das geht nicht? Weil Du alles online in youtube streamst und wir das wissen müssten? Manno man. :'(
Du hattest jetzt 3 Tage Linux Kurs und Intensiv Support, da muss doch mal was hängenbleiben!? Der rest der Lösung steht in diesen drei Tagen schon da, den musst Du jetzt nur wieder zusammensetzen :)
Resultat: Deine Fritte kann jetzt SMBv3 aber Dein wheezy nicht. Wahrscheinlich hättest Du für deine alte Lösung nur in der Fritte den Haken setzen müssen.
Aber Du kannst es jetzt auch ordentlich machen (NEU)
Gruß Otto
sudo touch /media/Fritz.Nas/willi.txt
funktioniert!
Sorry Otto . Ich habe in meiner ersten Nachricht doch schon gesagt dass die Backups nicht mehr gehen.
Ich bin leider nicht so bewandert wie Du und habe vor vielen Jahren meine smarthome Sachen mehr schlecht als recht über FHEM zusammengebastelt. Bisher lief das System störungsfrei nur mit dem Update der Fritzbox ging es plötzlich nicht mehr .
Was mache ich jetzt weiter?
sudo umount /media/Fritz.Nas
und dann nach unseren Beschreibungen der letzten 3 Tage alles ordentlich einrichten. Oder einfach Deine alte Lösung, die funktioniert jetzt bestimmt. :D
Also z.B. Beitrag #15
Und dann als user fhem einfach ein "mount /media/Fritz.Nas"
funktioniert so z.B. in der FHEM Kommandozeile.
Oder yersinia sagt Dir wie automount geht ;)
bzw. ist das relativ simpel und ist hier beschrieben: https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/
Edit: hatte wieder vergessen: wheezy hat kein systemd :-[
Hallo Otto,
vielen Dank.
Jetzt bin ich wieder am Ausgangspunkt.
mount zeigt dass gemountet ist, einzelnen Dateien wie z.B. ,,Willi.txt" können kopiert werden.
mount
/dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=469688k,nr_inodes=117422,mode=755)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=94804k,mode=755)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=189600k)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup on /media/Fritz.Nas type cifs (rw,relatime,vers=1.0,sec=ntlmv2,cache=strict,username=bara-arcor.de,domain=WORKGROUP,uid=1000,forceuid,gid=1000,forcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0755,dir_mode=0755,nounix,serverino,mapposix,rsize=61440,wsize=65536,actimeo=1)
Eintrag in der fstab :
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs vers=1.0,username=bara-arcor.de,password=xxx,uid=1000,gid=1000,sec=ntlmv2,noauto 0 0
Beim Backup kommt aber weiterhin ,,Permission denied" auch wenn ich
"mount /media/Fritz.Nas"
In FHEM eingebe.
Grüße Rainer
Moin
weil Du als User Pi gemountet hast -> gid=1000
Also: Es gibt Blumen und Bienen ... ;D ;D ;D
Es gibt user pi und user fhem - und es gibt root.
Wenn user pi etwas darf bedeutet das nicht das user fhem das auch darf.
Man kann den fstab Eintrag so machen, das alle user mounten dürfen, man kann ihn so machen das nur ein user mounten darf.
Wenn user pi mountet kann user fhem den mount nicht verwenden.
Du arbeitest als user pi, fhem arbeitet als user fhem.
Wenn ein user gemountet hat, kann der andere nichts ändern wenn er nochmal mountet - man muss vorher umount machen.
Man kann den Eigentümer beim mounten bestimmen, wenn man nicht als user mountet muss man auch das beachten! Sonst stimmen dann wieder die Rechte nicht.
Man kann es irre kompliziert machen indem man noch mehr Rechte vergibt, Masken setzt usw.
All diese Dinge, dachte ich, hätten wir die letzten Tage geklärt und aufgeschrieben!?
Wir haben alle Befehle behandelt, mit denen man sich anschauen kann was gerade passiert ist, welcher user Zugriff hat usw. ::)
Es gibt gute Beschreibung in allgemeiner Form: https://wiki.ubuntuusers.de/mount/
Du hast den Eintrag in der fstab nicht so gemacht wie von mir empfohlen, sondern so das user pi Zugriff hat. Warum wunderst Du Dich jetzt das user fhem nicht zugreifen darf?
Du kannst auf der Kommanozeile als user fhem agieren indem Du dem Befehl dies voranstellst:
sudo -su fhem
Letzte Kurzanleitung:
Mach den fstab Eintrag so wie von mir empfohlen!
Mach vorher ein umount und vergewissere Dich das der mount weg ist!
umount /media/fritz
ls -lha /media/fritz/
Mach ein mount als user pi und vergewissere Dich wie die Rechte sind.
mount /media/fritz
ls -lha /media/fritz/
mach ein umount
umount /media/fritz
ls -lha /media/fritz/
Mach einen mount als user fhem, vergewissere Dich über die Rechte und dann teste Dein backup:
sudo -su fhem mount /media/fritz
ls -lha /media/fritz/
Gruß Otto
Hallo Otto,
Ich bin einfach zu blöd dazu
Wenn ich Deine Befehle eingebe kommt folgendes:
pi@raspberrypi ~ $ umount /media/Fritz.Nas
umount: /media/Fritz.Nas is not mounted (according to mtab)
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Fritz.Nas/
total 8.0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 4.0K Sep 25 20:38 .
drwxrwxrwx 4 root root 4.0K Sep 24 15:43 ..
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 25 20:38 willi2.txt
pi@raspberrypi ~ $ mount /media/Fritz.Nas
mount: only root can mount //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup on /media/Fritz.Nas
Also mit sudo weiter
pi@raspberrypi ~ $ sudo mount /media/Fritz.Nas
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Fritz.Nas/
total 4.0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Sep 25 23:08 .
drwxrwxrwx 4 root root 4.0K Sep 24 15:43 ..
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Sep 25 21:40 Ipcam
-rwxr-xr-x 1 pi pi 0 Sep 25 23:08 wil2.txt
-rwxr-xr-x 1 pi pi 0 Sep 25 21:05 willie.txt
-rwxr-xr-x 1 pi pi 0 Sep 25 20:12 willi.txt
pi@raspberrypi ~ $ umount /media/Fritz.Nas
umount: only root can unmount //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup from /media/Fritz.Nas
pi@raspberrypi ~ $ sudo umount /media/Fritz.Nas
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Fritz.Nas/
total 8.0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 4.0K Sep 25 20:38 .
drwxrwxrwx 4 root root 4.0K Sep 24 15:43 ..
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 25 20:38 willi2.txt
pi@raspberrypi ~ $ sudo -su fhem mount /media/Fritz.Nas
mount: only root can mount //192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup on /media/Fritz.Nas
Ich vermute Du hast noch mit root gemountet!
Also Eigentlich sagt diese Ausgabe pi hat gemountet, und root gehören die Dateien. Das ist mir nicht klar
ls -lha /media/Fritz.Nas/
total 8.0K
drwxr-xr-x 2 pi pi 4.0K Sep 25 20:38 .
drwxrwxrwx 4 root root 4.0K Sep 24 15:43 ..
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 25 20:38 willi2.txt
Oder Pi hat den Pfad angelegt und root hat da was reingeschrieben?
Also mach erst ein (es darf nicht gemountet sein - überprüfen!!!)
sudo rm -R /media/Fritz.Nas
sudo mkdir /media/Fritz.Nas
ls -lha /media/Fritz.Nas
Es muss jetzt alles root gehören!
wie sieht Deine fstab aus? Hast Du den Eintrag geändert?
ZitatMach den fstab Eintrag so wie von mir empfohlen!
So jetzt ist alles root
sudo mkdir /media/Fritz.Nas
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Fritz.Nas
total 8.0K
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Sep 26 11:02 .
drwxrwxrwx 3 root root 4.0K Sep 26 11:02 ..
In der fstab habe ich jetzt folgendes eingetragen
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs noauto,users,username=bara-arcor.de, password=xxx 0 0
umount /media/Fritz.Nas
umount: /media/Fritz.Nas is not mounted (according to mtab)
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Friz.Nas/
ls: cannot access /media/Friz.Nas/: No such file or directory
pi@raspberrypi ~ $ ls -lha /media/Fritz.Nas
total 8.0K
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Sep 26 11:02 .
drwxrwxrwx 3 root root 4.0K Sep 26 11:02 ..
Bei der fstab kommt jetzt eine Fehlermeldung
mount /media/Fritz.Nas
[mntent]: line 5 in /etc/fstab is bad
mount: can't find /media/Fritz.Nas in /etc/fstab or /etc/mtab
Hallo Otto,
jetzt habe ich nochmal alle Schritte durchgemacht und die fstab nachgebessert:
//192.168.178.1/LiBaRa/WD-Elements25A2-01/backup /media/Fritz.Nas cifs noauto,users,username=bara-arcor.de,password=xxx 0 0
und das backup läuft.
Vielen herzlichen Dank
Grüße Rainer
Jetzt nach meinem Urlaub habe ich mir den Thread durchgelesen ... und mal wider festgestellt, wie viel Geduld Otto hat.
Dafür einfach mal ein "Danke"!
Übrigens geht auch automounter ohne systemd. Aber lieber erkläre ich es hier nicht ....
Zitat von: Bara am 26 September 2020, 14:11:24
und das backup läuft.
Hallo Rainer,
gute Nachricht :)
Ich würde nochmal darauf hinweisen: wheezy ist reichlich alt, Du solltest (in aller Ruhe) das System mal erneuern ;)
Gruß Otto
Hallo Otto,
Danke für die Info. Das ist mein Kernsystem mit HM USB und 868 mHz Funk, das ich vor bestimmt 6-7 Jahren auf einem Raspi 2B aufgebaut habe und keine Ahnung mehr habe wie.
Wo kann ich da eine primitiv Anleitung finden oder könnte ich das ganze auf einen neuen Raspi umziehen?
Nochmal vielen Dank auch für die Geduld -auch mir ist das sehr schwer gefallen- und gesund bleiben.
Grüße Rainer
naja ich würde spontan sagen: neuer Raspi/neue Hardware und parallel aufbauen. Ich habe auf meinem Blog da einige Artikel zu Themen dazu geschrieben. Das kann einfach sein, das kann auch beliebig kompliziert werden. Deswegen versuch in Ruhe, viele Dinge kann man parallel betreiben und testen.
Es gibt auch beinahe jede Woche Threads zu diesem Thema hier im Forum. Ok, viele davon dann lang und unübersichtlich.
Eine universelle Anleitung gibt es nicht - ist im Detail zu komplex.
Grüße Otto
Tja, wie so oft:
(automatisches) Backup vorhanden -> ja
Restore(konzept) -> Fehlanzeige... ;)
Aber ein Backup ohne (trainiertes/ausprobiertes) Restore ist (fast) nichts wert...
Wenn ein Restore(konzept) das eingeübt ist vorhanden wäre (genau wie Otto sagt):
Parallel auf ein neues Sytem restoren -> fertig... :)
Aber es ist eine gute Gelegenheit an einem Restore(konzept) zu arbeiten!
Am besten gleich mit guten Notizen beginnen!
Viel Erfolg, Joachim
Ich hatte dasselbe Problem nach dem FritzOS Update.
Die Lösung habe ich hier gefunden.
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/48405-kein-schreibzugriff-mehr-auf-fritzbox-nas-seit-update-auf-fritz-os-07-20/ (https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/48405-kein-schreibzugriff-mehr-auf-fritzbox-nas-seit-update-auf-fritz-os-07-20/)
Mein alter Code:
<code>mountComplete="//$mountIp/$mountDir $localMountPoint cifs vers=1.0,_netdev,username=$mountUser,password=$mountPass,iocharset=utf8,sec=ntlm 0 0"</code>
Mein neuer Code:
<code>mountComplete="//$mountIp/$mountDir $localMountPoint cifs _netdev,credentials=/home/pi/.smbcredentials,iocharset=utf8,sec=ntlm 0 0,uid=1000,gid=1000"</code>
Zusammengefasst ",uid=1000,gid=1000" hinzugefügt, "vers=1.0," entfernt.
Danach keine Problem mehr