Hallo zusammen,
ich möchte den HM- Funk-Klingelsignalsensor HM-SEN-DB-PCB in mein FHEM System einbinden.
Ich habe beriets ein HMLAN mit ein paar anderen HM Komponenten. Diese funktionieren ohne Probleme.
Das Pairing des HM-SEN-DB-PCB hat meiner Meinung nach funktioniert:
Internals:
DEF 37FEC7
FUUID 5fc8a8bf-f33f-f489-94ba-15d0f42a054457ec
HMLAN1_MSGCNT 24
HMLAN1_RAWMSG R2A6C74AC,0001,CDF4C018,FF,FFD3,2EA01037FEC726ECB601000000
HMLAN1_RSSI -45
HMLAN1_TIME 2020-12-03 22:05:19
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 24
NAME HM_37FEC7
NOTIFYDEV global
NR 1269
NTFY_ORDER 50-HM_37FEC7
STATE set_reset noArg
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:2E - t:10 s:37FEC7 d:26ECB6 01000000
protLastRcv 2020-12-03 22:05:19
protRcv 17 last_at:2020-12-03 22:05:19
protSnd 15 last_at:2020-12-03 22:05:19
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 cnt:24 min:-51 max:-40 avg:-44.33 lst:-45
READINGS:
2020-12-03 22:05:18 CommandAccepted yes
2020-12-03 22:05:16 D-firmware 1.0
2020-12-03 22:05:16 D-serialNr MEQ0045518
2020-12-03 22:05:18 PairedTo 0x26ECB6
2020-12-03 22:05:18 R-pairCentral 0x26ECB6
2020-12-03 10:03:42 R-sign off
2020-12-03 22:05:18 RegL_00. 00:00 02:01 05:00 0A:26 0B:EC 0C:B6 14:06 18:00
2020-12-03 22:05:19 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 30:06
2020-12-03 22:05:09 alive yes
2020-12-03 22:05:09 battery ok
2020-12-03 22:05:49 cfgState ok
2020-12-03 22:05:19 commState CMDs_done
2020-12-03 22:05:09 powerOn 2020-12-03 22:05:09
2020-12-03 22:05:09 recentStateType info
2020-12-03 10:15:36 state set_reset noArg
helper:
HM_CMDNR 46
PONtest 1
cSnd 0126ECB637FEC701040000000001,0126ECB637FEC70103
mId 00DC
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 4:pushButton
regLst 0,1,4p
rxType 4
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1607029521.90502
TmplTs 1607029521.90502
cmdKey 1:1:0::HM_37FEC7:00DC:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt Rolladen_Couch,Rolladen_Kueche,Rolladen_gr_Terrasse,Rolladen_kl_Terrasse,vccu
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +37FEC7,00,00,00
nextSend 1607029519.64887
rxt 0
vccu vccu
p:
37FEC7
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo 2E
io:
HMLAN1:
-37
-37
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1607029519.56235
ack:
HASH(0x37fcb40)
2E800226ECB637FEC700
rssi:
at_HMLAN1:
avg -44.3333333333333
cnt 24
lst -45
max -40
min -51
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading trigger
expert defReg,rawReg
firmware 1.0
model HM-SEN-DB-PCB
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr MEQ0045518
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
hier noch meine Definition des Klingelsensor
define HM_37FEC7 CUL_HM 37FEC7
setuuid HM_37FEC7 5fc8a8bf-f33f-f489-94ba-15d0f42a054457ec
attr HM_37FEC7 .mId 00DC
attr HM_37FEC7 IODev HMLAN1
attr HM_37FEC7 IOgrp vccu:HMLAN1
attr HM_37FEC7 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_37FEC7 event-on-change-reading trigger
attr HM_37FEC7 expert defReg,rawReg
attr HM_37FEC7 firmware 1.0
attr HM_37FEC7 model HM-SEN-DB-PCB
attr HM_37FEC7 peerIDs 00000000,
attr HM_37FEC7 room CUL_HM
attr HM_37FEC7 serialNr MEQ0045518
attr HM_37FEC7 subType pushButton
attr HM_37FEC7 webCmd getConfig:clear msgEvents
Ist der HM-SEN-DB-PCB defekt oder stimmt doch etwas nicht mit dem Pairing?
Entsprechend https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=21979 (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=21979) sollte eine LED am HM-SEN-DB-PCB leuchten, wenn die Klingel betätigt wird. Das ist bei mir nicht der Fall.
Wie sieht das bei euch aus?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mario
Mein list sieht ähnlich aus. Ist Dein FHEM aktuell?
Grundsätzlich fällt mir nichts auf, Pairing ist i.O. Der Reset-Befehl ist noch nicht ausgeführt. Es gibt aber noch kein trigger-Reading. Ein Status wird nur mit einem Trigger gemeldet, von daher steht dort noch set_reset.
Hast Du das Ding mal auf dem Schreibtisch mit einem Taster/Drahtstück über den potentialfreien Kontaktklemmen getestet? Danach mal mit 5 V ..12 V Gleichspannung (z.B. 4x1.5 V Batterie in Reihe oder 9 V-Batterie) am Spannungseingang testen. Wenn das geht, als nächstes Deine Klingelstromkreisankopplung prüfen. Irgendwo wurde für den Eingang auch mal eine Schutzdiode oder ein Kondensator empfohlen. Schaue auch mal im ELV-Forum, da gibt es auch noch andere mit dem Problem.
Hallo Gernott,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja ich habe den potentialfreien Kontakt und es auch mit einer 9V Batterie probiert. Leider kein Erfolg.
Signalisiert bei dir der Klingelsensor ein Event mit einer LED?
Viele Grüße
Mario
Zitat von: MarioS1969 am 04 Dezember 2020, 00:58:45
Hallo Gernott,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja ich habe den potentialfreien Kontakt und es auch mit einer 9V Batterie probiert. Leider kein Erfolg.
Signalisiert bei dir der Klingelsensor ein Event mit einer LED?
Viele Grüße
Mario
Gehen wir mal davon aus, dass die FHEM/Funk-Seite in Ordnung ist.
Was
genau hast du denn probiert? Wo hast du die 9V-Batterie angeklemmt? Welche Einstellungen hast du an deinem Gerät physikalisch vorgenommen?
Hi Christoph,
Ich habe:
1. die Pins Input und Push Button direkt verbunden --> kein Trigger
2. den Pin Input an +9V gelegt und Pin GND an den Minus Pol der Batterie --> kein Trigger
Logik Lever ist auf (+).
Davor hatte ich es an der Klingel angeschlossen wie in Punkt2 jedoch mit 12V AC.
Ich hatte den Sensor an der Klingel zwischen 2015 und 2016 betrieben. Jetzt wollte ich ihn wierder in Betriebnehmen, aber ohne Erfog.
Zum Pairen habe ich einen Reset auf die Werkseistellungen gemacht (5 sec) drücken bis die LED langsamm blinkt, dann noch mal 5sec drücken bis die LED schnell blinkt. Dann mit FHEM gepaired.
Es wäre gut, wenn du einen Tipp für mich hättest.
Viele Grüße
Mario
Zitat von: MarioS1969 am 04 Dezember 2020, 00:58:45
Signalisiert bei dir der Klingelsensor ein Event mit einer LED?
Wenn Du den Push-Button am Sender drückst, blinkt die LED und sendet er dann Firmware-Nr. und Serial-Nr. zurück?
Wenn ja, ist die Sendeseite mal in Ordnung.
Bei mir blinkt die LED nicht, wenn die Klingel aktiviert wird. Das kann man aber einstellen.
Es ist aber möglich, daß der Eingangskreis einen Treffer hat. Im ELV-Forum gibt es etliche Kommentare dazu, einschließlich Hinweisen, was man zur Überprüfung wo messen könnte.
Hallo Gernott,
sorry ich habe deine Frage nicht ganz verstanden:
ZitatWenn Du den Push-Button am Sender drückst, blinkt die LED und sendet er dann Firmware-Nr. und Serial-Nr. zurück?
Wenn ich die Pins Input und Push Button direkt verbunden gibt es in FHEM keine Reaktion. Auch wenn ich den Anlernknopf kurz betätige gibt es keine Reaktion in FHEM.
Zusammengefasst: Anlernen funktioniert, danach empfängt FHEM gar nichts mehr.
Scheint dann defekt zu sein oder?
Zitat von: MarioS1969 am 05 Dezember 2020, 11:57:35
Zusammengefasst: Anlernen funktioniert, danach empfängt FHEM gar nichts mehr.
Scheint dann defekt zu sein oder?
Blinkt die LED nochmal langsam, wenn Du den Anlernknopf drückst? Wenn ja, lebt das Modul zumindest noch. Wenn nicht, mal die Batterien prüfen.
Ändern sich dann die beiden Readings in FHEM? - Wenn nicht, dann mal einen Werksreset machen und nochmal von vorn.
Wenn er nach dem Anlernen auf den Anlernknopf reagiert und bei wiederholtem Drücken Firmware und Serial in den Readings aktualisiert, ist die Senderseite in Ordnung. Erst dann kann man den Eingangskreis durchmessen, um einen Defekt zu lokalisieren.
Hallo Gernott,
ich habe den Sensor durchgemessen der 1 Ohm Widerstand R5, der anscheinend als Sicherung fungiert, ist unendlich groß. Ich werde also die Schutzschaltung vorschalten und den Widerstand ersetzen. Das wird eine Herausforderung, da ich noch nie SMD Bauteile gelötet habe.
Vielen Dank für deinen Support
Mario