Hallo Zusammen,
ich habe mir einen neuen Taster kaufen müssen und dieser hat jetzt eine
neuere Firmware, wo mein derzeitiger CUL nicht mit klar kommt.
Ich wollte jetzt versuchen, die alte Firmware in den Schalter einzuspielen,
damit dieser mit meinem bestehenden System wieder arbeitet.
Geht das von der Hardware und wenn ja, wo bekomme ich diese Versionen
als Download ? Bei Q3e habe ich keine Firmware als download gefunden.
Viele Grüße
R.
bist du sicher?
:)
Hi,
wenn Du konkret sagen würdest, was Du hast und was Du willst - könnte einer hier in die Schublade schauen. So wird es aber nur: ja nein vielleicht ;)
Gruß Otto
Hi,
das heisst aber wohl, das es keine offizielle Seite für den Download gibt.
Mein Problem stellt sich so dar, das ich derzeit noch alte Komponenten in Betrieb habe, diese mir aber langsam sterben.
Ich habe das ganze vor längerer Zeit schon mal versucht anzugehen, habe aber bedenken, das danach keine meiner alten
Komponenten mehr läuft.
Ist die Angst begründet ?
Generell gefällt mir der Schritt nach hinten auch nicht, ich will nur nicht plötzlich eine riesen Baustelle aufmachen.
Was wäre meine Alternative ?
Viele Grüße
R.
liest sich irgendwie immer noch lustig.
bist du sicher dass der Beitrag nicht ins -->Offtopic gehört
Zitat von: ritchie am 28 Dezember 2020, 12:17:02
das heisst aber wohl, das es keine offizielle Seite für den Download gibt.
klar gibt es die ...
aber du hast immer noch nicht geschrieben, welches Gerät du hast, welche Firmware dort installiert ist und welche du gerne haben möchtest >:(
Gruß Nobby
Hallo Zusammen,
aktuell handelt es sich um einen "HM-LC-SW1PBU-FM" (Schalter). Die neue Version ist "2.8" und meine Schalter im Betrieb haben die Version 2.2.
Derzeit habe ich noch weitere Komponenten in Betrieb:
Temperatursensoren: HM-WDS40-TH-I Version 1.2
Steckdosenschalter: HM-LC-SW1-FM Version 1.12
Brandmelder: HM-SEC-SD Version 1.1
Alarmmelder: HM-SEC-SIR-WM Version ?
Mein aktueller CUL hat die Version 1.63 und ein weiterer zu Testzwecken hat auch die Version 1.63.
Viele Grüße
R.
Hallo Zusammen,
würde die angepasste Firmware des CUL unter:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.1080.html
mein Problem lösen ?
Viele Grüße
R.
Hallo Ritchie,
habe leider davon auch nur die aktuelle Firmware HM-LC-Sw1PBU-FM_update_V2_8_2_150713 - manchmal hat man ja noch was rumlungern - aber in dem Fall leider nicht.
Es ist das erste mal, das ich davon höre, dass ein CUL Schwierigkeiten mit einer speziellen Firmware hat. Aber er macht generell Schwierigkeiten bei Homematic ...
Aber ja, die TS Firmware könnte helfen, noch mehr würde ein Homematic IO helfen. Also wenn Du noch 20€ Weihnachtsgeld hast, kannst Du Dir noch den hier (https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141?fs=1799770983&c=499) kaufen solange der noch lieferbar ist. Damit würdest Du deutlich besser fahren, als mit einem cul.
Gruß Otto
Hallo Otto,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Leider kann ich das von Dir vorgeschlagene Produkt nicht verwenden, da mein Produktiv-System nicht aus einem Raspberry PI besteht.
Ob es mit der speziellen Firmware-Version zu tun hat, weiss ich nicht. Ich habe mein System jetzt über Jahre laufen und nicht mehr viel dran gemacht.
Einfach nur die bestehenden Funktionen benutzt. Der Austausch eines defekten Schalters zeigt sich derzeit als eine größere Aufgabe.
Viele Grüße
R.
Ich hätte Dir den Vorschlag nicht gemacht wenn dem so wäre :)
ZitatLeider kann ich das von Dir vorgeschlagene Produkt nicht verwenden, da mein Produktiv-System nicht aus einem Raspberry PI besteht.
Es ist genau gesagt ziemlich Rille, wie Du dieses Modul betreibst. Von mir aus an USB wie ein CUL, geht sogar besser als auf dem Pi:
Siehe unser Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Ungeachtet des alternativen IO: Wieso sollte ein CUL nicht mit einer frischeren Firmware der Komponenten klarkommen? Da stimmt doch was nicht, wie hier schon mehrfach eingeworfen.
ist ja auch bloß eine Vermutung. Meine Vermutung: Das Timing des CUL steht sowieso auf Kante, die Kante ist gebröckelt seit dem letzten Anlernen "vor Jahren" ?
Hallo Zusammen,
ich habe gerade nochmals versucht den Schalter an mein System anzubinden und hier der Logfile dazu.
Zitat
2020-12-28_20:16:10 HM_6657BD D-firmware: 2.8
2020-12-28_20:16:10 HM_6657BD D-serialNr: OEQ2308681
2020-12-28_20:16:10 HM_6657BD commState: CMDs_pending
2020-12-28_20:16:32 HM_6657BD commState: CMDs_pending
2020-12-28_20:16:32 HM_6657BD commState: CMDs_processing...
2020-12-28_20:16:51 HM_6657BD ResndFail
2020-12-28_20:16:51 HM_6657BD commState: CMDs_done_Errors:1
2020-12-28_20:16:51 HM_6657BD MISSING ACK
2020-12-28_20:17:01 HM_6657BD commState: CMDs_pending
2020-12-28_20:17:01 HM_6657BD commState: CMDs_pending
2020-12-28_20:17:01 HM_6657BD commState: CMDs_pending
2020-12-28_20:17:01 HM_6657BD commState: CMDs_processing...
2020-12-28_20:17:20 HM_6657BD ResndFail
2020-12-28_20:17:20 HM_6657BD commState: CMDs_done_Errors:1
2020-12-28_20:17:20 HM_6657BD RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Der Schalter ist nicht korrekt eingebunden, weder Status noch Kommandos werden angenommen.
Entfernung zum System. Ca. 1.5m.
Viele Grüße
R.
Ist zwar (auch hier) schon oft geschrieben: wirf den CUL raus...
Oder mindestens "Timing-FW"...
Zitat
2020-12-28_20:17:20 HM_6657BD commState: CMDs_done_Errors:1
2020-12-28_20:17:20 HM_6657BD RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Such mal nach "timeout register read" und "cul"... ;)
Gruß, Joachim
ich bin nicht so sicher wie Joachim: richtig anlernen hast Du schon versucht!?
Mal set <deinCul> hmPairSerial OEQ2308681 probiert? Und zwar zweimal mit gemütlicher Pause dazwischen.
Naja, ich hatte (weil's geht / zum "Spaß") schon einen CUL...
Dann eben Timing-FW, weil ohne ging z.B. der "Klingelsensor" gar nicht anzulernen...
Und die Timing-FW war mir dann v.a. wegen der "sondervarianten" der Module zu "umständlich"...
Daher ist ein CUL auf Dauer einfach naja...
Und bevor ich (immer) Zeit etc. investiere, nehme ich ein brauchbares Funkmodul und gut...
Aber klar.
Mit Geduld und Glück kann man sicher auch mit einem CUL weitermachen... ;)
Gruß, Joachim
Warum schafft Er es eigentlich nicht ein list von dem Teil anzuzeigen,
und Teile aus der Fhemlog zum zeitpunkt.
nur so Happen hinwerfen , bei so einem einfachen Aktor ???
wahrscheinlich ist autocreate nicht aktiv, die 230v teile sollten eigentlich gehen. mit Cul, die Firmware 1.63 kann die schon burst? ne ich schau nicht nach
Zitat von: fhem-hm-knecht am 28 Dezember 2020, 21:25:29
Warum schafft Er es eigentlich nicht ein list von dem Teil anzuzeigen,
und Teile aus der Fhemlog zum zeitpunkt.
Es wäre chic, wohl wahr. Aber eigentlich reicht mir der Auszug aus den Events. Es soll ein pairing abgearbeitet werden, aber der command-Cache läuft nicht sauber leer, weil die ACKs verloren gehen. Wobei ein einfacher Switch wirklich keine Herausforderung darstellt.
Ceterum censio: Man sollte den CUL endlich als vorgeschlagenens oder gar empfohlenes IO aus allen Vorkommen im Wiki und vor allem dem Einsteiger-Doc killen. Als Mitläufer zur Empfangsverbesserung im Rahmen einer vccu durchaus trotzdem noch brauchbar, aber nicht als Primär-IO. Das war mal praktikabel, das aus FHEM erreichbare Timing ist aber - wie Otto schon sagte - mittlerweile so "Kante", dass es die Unterstützung einer homematic-spezifischen Hardware einfach braucht, Punkt. .