Ein herzerfrischendes Moin vom achtern Diek vorweg
Ich habe in meinem Haushalt mittlerweile 5 Alexa Echos im Einsatz.
Zusaetzlich habe ich Routinen eingerichtet, die z.B. auf die Frage "Alexa, kann ich duschen" per "speak" die Antwort "Die Warmwassertemperatur..." ausgeben.
Bedauerlicherweise kommt wird Antwort auf allen Echos ausgegeben, da ich nicht weiß wie man den eigentlichen Empfänger ausmachen kann.
Soll heißen: Wenn ich die Routine in der Küche ausgelöst habe, dann will ich auch nur dort die Antwort ausgegeben haben.
Gibt es einen Trick, wie ich den ursprünglichen Echo identifizieren kann?
Am idealsten wäre es, wenn das Device, welches durch die Alexa-Routine gesetzt wurde über ein zusätzliches Reading namens "TriggerEcho" verfügen würde, indem der Name des Echo stehen würde, der die letzte Änderung getriggert hat..
Gruß
Sailor
Naja was es gibt: das voice-Reading beim echodevice-Modul, also beim jeweiligen Echo-Device (=entsprechender Echo).
Da kann man das Intervall runter setzen (ob das dann reicht: keine Ahnung)...
...und wenn die Echos nicht zu nah stehen, dann kannst du daran sehen, wer es gehört hat.
Dumm, wenn mehr als einer es hört, dann steht es eben bei mehreren drin...
Ansonsten: Custom Skill, da gibt es genau sowas...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 15:49:52
Naja was es gibt: das voice-Reading beim echodevice-Modul, also beim jeweiligen Echo-Device (=entsprechender Echo).
Da kann man das Intervall runter setzen (ob das dann reicht: keine Ahnung)...
...und wenn die Echos nicht zu nah stehen, dann kannst du daran sehen, wer es gehört hat.
Dumm, wenn mehr als einer es hört, dann steht es eben bei mehreren drin...
Ansonsten: Custom Skill, da gibt es genau sowas...
Hmmm, das ist doch schon mal ein Ansatz auf dem ich aufbauen kann.
So weit ich das bisher herausgefunden habe, reagieren bei uns 2 Echos auf das Zauberwort Alexa mit dem blauen Kreis aber nur der mich am lautesten hört und somit am dichtesten dran ist, führt den Befehl aus.
Hast du bei dir etwas anderes beobachtet?
Gruß
Sailor
Ausführen ja.
Aber im echodevice-Thread hat eben jemand gemeint, dass eng beieinander stehende Echos alle den Text stehen hatten.
Ich konnte das "provozieren".
Es steht ja (oft) im "Verlauf" der App: nicht für diesen Echo brstimmt...
Also es wird sich unter den Echos schon irgendwie geeinigt wer übernimmt.
Das ist auch was beim Custom Skill gesetzt wird.
Aber im voice-Reading steht der Text u.U. eben bei mehreren Echos.
Eben alle die es gehört haben...
Musst du halt testen...
Zuverlässig geht es (bislang) nur mit dem Custom Skill...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 16:58:03
Aber im voice-Reading steht der Text u.U. eben bei mehreren Echos.
Eben alle die es gehört haben...
Naja, das ist ja auch das, was ich will. Wo ich die Frage gestellt habe, soll auch die Antwort kommen.
Wenn 2 Echos die Frage hören, dann haben auch die entsprechenden Bewohner im Raum die Frage gehört auf die sie eine Antwort bekommen.
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 16:58:03
Zuverlässig geht es (bislang) nur mit dem Custom Skill...
Habe damals mit dem Custom Skill angefangen. Hat auch funktioniert
Mich haben unter anderem die komplexe Struktur/Einrichtung gestört und, dass AMAZON irgendwann meine Kreditkarte sehen wollte.
Auch, dass ich immer mit "Alexa, sage FHEM..." anfangen musste.
Mit dem FhemReverseProxySkill ist das alles viel einfacher geworden.
Danke nochmal!
Gruß
Sailor
Na dann: gerne.
Und ja ich habe/hatte auch Custom Skill(s)...
...aber wenig genutzt.
Ich habe mal einen Skill Wohnung und einen Multimedia oder so ähnlich genannt.
Das geht/ging dann schon: Alexa, sage der Wohnung mach mal sauber ;)
Aber nicht mhr verfolgt nachdem ich auch auf den Connector umgestiegen bin.
Anfangs hatte ich die ja noch mitlaufen (einfach die alexa-fhem.cfg erweitern) aber auch das eingestellt...
Viel Spaß noch, Joachim
Hallo Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 19:12:09
Aber nicht mhr verfolgt nachdem ich auch auf den Connector umgestiegen bin.
Anfangs hatte ich die ja noch mitlaufen (einfach die alexa-fhem.cfg erweitern) aber auch das eingestellt...
Genau so siehts aus!
Deine Idee ist leider trotz des Attributs "voiceintervall" = 1 nicht zu gebrauchen.
Die Meldungen kommen zum Teil erst nach 21s... Crap!
Wer betreut eigentlich den AutoConnector?
Gruß
Sailor
Hast du das voiceinterval am ACCOUNT-Device gesetzt?
Angeblich geht auch eine 0 -> "Echtzeit"!?
Evtl. mal im echodevice-Thread "melden", wenn es dann auch nicht geht/ging...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg1120846/topicseen.html#new
Evtl. hat Michael einen Fehler "eingebaut" oder Amazon was "umgestellt"...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 19:29:22
Hast du das voiceinterval am ACCOUNT-Device gesetzt?
Na soo bloed bin ich nun auch wieder net und dort gibt es das Attribut nicht zur Auswahl. ::)
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 19:29:22
Evtl. mal im echodevice-Thread "melden", wenn es dann auch nicht geht/ging...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg1120846/topicseen.html#new
Evtl. hat Michael einen Fehler "eingebaut" oder Amazon was "umgestellt"...
Werde ich mal machen...
Gruß
Sailor
Och...
Ging ja nicht gegen dich persönlich...
...aber du glaubst nicht wie oft genau das der Fehler war...
...also einfach beim falschen Device aufgerufen/gesetzt...
Und daher: besser nachgefragt... ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Januar 2021, 19:41:40
Och... Ging ja nicht gegen dich persönlich...
;) ;D
Falls Du in jedem Raum Bewegungsmelder z.B für die Lichtsteuerung hast, und alleine wohnst, kannst Du eine 'follow-me' Variante machen. Immer den Alexa antworten lassen, abhängig in welchem Raum der letzte BWM eine Bewegung registriert hat. Dann musst Du nicht das voice-Reading beim echodevice analysieren, das in der Tat erst relativ spaet gesetzt wird.
Hallo Jamo
Zitat von: Jamo am 14 Januar 2021, 23:51:18
Falls Du in jedem Raum Bewegungsmelder z.B für die Lichtsteuerung hast, und alleine wohnst, kannst Du eine 'follow-me' Variante machen. Immer den Alexa antworten lassen, abhängig in welchem Raum der letzte BWM eine Bewegung registriert hat. Dann musst Du nicht das voice-Reading beim echodevice analysieren, das in der Tat erst relativ spaet gesetzt wird.
Und was mach ich bei einem 4-Personen-Haushalt plus Katze? ;D
Wenn ich im Haus alleine leben würde, kann die Message ja ruhig aus allen Kanälen schallen.
Gruß
Sailor
Also wenn man den Connector und Echodevice am laufen hat und es nur um ein paar festgelegte Sätze geht lässt sich das ja aber schon lösen.
Mal legt für den Satz auf den man reagieren will eine Routine an. Die schaltet dann einen Dummy in FHEM der über ein Notify ein get settings am Accountdevice auslöst. Der letzte Echo der was gehört hat wirft dann beim Reading voice_timestamp ein Event raus und man weiß welcher Echo was gehört hat. Die Reaktionszeit ist damit trotz der ganzen Umwege doch recht annehmbar. Zum Licht einschalten braucht man das ja nicht wenn man eh den Conncector hat, für alles andere reicht es aber.
Stimmt sofern nur EIN Echo etwas gehört hat.
Wenn aber 2 Echos (eng) "nebeneinander" stehen und es beide gehört haben, dann haben auch beide Echos einen gleichen/ähnlichen Zeitstempel...
In der App heißt es dann (oft): war nicht für diesen Echo gedacht...
Also Amazon-seitig wird sich "geeinigt"...
...aber da es beide Echos gehört haben, haben (wohl) auch beide den Satz im voice-Reading und auch gleichen/ähnlichen Timestamp...
(Habe ich getestet)
Gruß, Joachim
Ja, das ist wohl so. Aber da wir es wohl auch keine andere Lösung geben. Wenn ich in Reichweite von 2 Echos bin und Alexa anspreche, z.b. "wie ist das Wetter" gehen ja auch beide auf Empfang, aber nur einer antwortet.
Das kann man ja auch in einem notify auf das voice_timestamp Event reagieren, dann voice auslesen, auswerten und den zugehörigen Echo Antworten lassen. In dem Fall können natürlich beide Antworten. Das könnte man aber sicher auch lösen, wenn nach einer Reaktion für Zeitraum x keine neuen Befehle annimmt. Dann hat der erste Echo der reagiert gewonnen. So ähnlich scheint Amazon das ja auch zu machen.
Hallo Sinus
Zitat von: sinus61 am 03 Februar 2021, 12:02:43
Das kann man ja auch in einem notify auf das voice_timestamp Event reagieren, dann voice auslesen, auswerten und den zugehörigen Echo Antworten lassen. In dem Fall können natürlich beide Antworten. Das könnte man aber sicher auch lösen, wenn nach einer Reaktion für Zeitraum x keine neuen Befehle annimmt.
Wenn man aber 5+ Alexas im Haus besitzt und 4 Personen hat, die sie unterschiedlich bedienen dann kann man sie nicht einfach blockieren.
Und wie ich oben schon berichtete, kommt es vor, dass die Readings in den Echo-Deices erst 21s nach Aussprache ausgelöst werden obwohl der eigentliche Befehl (Lampe an) quasi sofort zur Verfügung steht.
Irgendwie muss man beim auslösen zwangsweise den angesprochenen Echo mit übermitteln...
Gruß
Sailor
Zitat von: sinus61 am 03 Februar 2021, 12:02:43
Das könnte man aber sicher auch lösen, wenn nach einer Reaktion für Zeitraum x keine neuen Befehle annimmt. Dann hat der erste Echo der reagiert gewonnen. So ähnlich scheint Amazon das ja auch zu machen.
Ja, macht Amazon schon immer...
Ist nicht immer "glücklich": wenn man sich bewegt...
Also ich laufe vom Esszimmer ins Wohnzimmer (ist bei mir nicht wirklich "getrennt") und sage: "Alexa mach was"...
Dann hat nat. der im Esszimmer besser verstanden...
...das "mach was" sage ich aber erst im Wohnzimmer...
...und das kommt u.U. beim Echo im Esszimmer halt schlechter an... ;)
Achja: beide "springen" an, der im Wohnzimmer hält sich aber dann eben "zurück"... ;)
UND: leider bekommen "wir" nicht mit was Amazon bzw. die Echos "ausgehandelt" haben... :-\
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2021, 12:10:50
Also ich laufe vom Esszimmer ins Wohnzimmer (ist bei mir nicht wirklich "getrennt") und sage: "Alexa mach was"...
Für solche Situationen bräuchte man wohl ein speak für Gruppen. Das müsste Amazon aber erstmal ermöglichen. Das mit FHEM Bordmitteln zu machen funktioniert ja nicht immer so zuverlässig.
Zitat von: Sailor am 03 Februar 2021, 12:09:58
Wenn man aber 5+ Alexas im Haus besitzt und 4 Personen hat, die sie unterschiedlich bedienen dann kann man sie nicht einfach blockieren.
Und wie ich oben schon berichtete, kommt es vor, dass die Readings in den Echo-Deices erst 21s nach Aussprache ausgelöst werden obwohl der eigentliche Befehl (Lampe an) quasi sofort zur Verfügung steht.
Das erste ist aber eher ein theoretische Problem. Hier müsste ja nach einem voice Event das notify nur 1-2 Sekunden auf keine weiteren Events reagieren. Die Echos könnten ja ansonsten ganz normal weiter machen.
Zum zweiten wie gesagt der Hinweis mit der Routine ein get settings am Account Device auszulösen. Die voice Reading an allen Echos sind dann sofort aktualisiert. Das funktioniert meiner Erfahrung nach auch immer.
Hallo Sinus
Zitat von: sinus61 am 03 Februar 2021, 13:44:23
Zum zweiten wie gesagt der Hinweis mit der Routine ein get settings am Account Device auszulösen. Die voice Reading an allen Echos sind dann sofort aktualisiert. Das funktioniert meiner Erfahrung nach auch immer.
Das könnte klappen!Versuche ich doch gleich mal!
Nachtrag: Es gibt offensichtlich keinen Befehl, bei dem man das Reading "voice" oder "voice_timestamp" manuell auslesen kann.
Man muss scheinbar solange warten, bis AMAZON das Update verschickt.
Es sei denn, ich habe etwas übersehen...
Gruß
Sailor