Hi all,
gibt es eine Möglichkeit den Sonnenaufgang bzw. den Sonnenuntergang in Azimuth in einem Reading darzustellen.
Hätte das Modul Astro bzw. Sunpos im Einsatz.
Leider kann ich diese Information nicht auslesen.
hat irgendeiner von den Experten eine Idee.
vielen Dank
Zitat von: Schneewa am 17 Februar 2021, 16:23:42
Leider kann ich diese Information nicht auslesen.
Hi,
was genau meinst Du damit?
Gruß Otto
Im Astromodul sind ja die verschiedensten Zeitpunkte von Sonnenauf- und -untergängen zu finden. Du könntest dir jetzt z.B. ein AT zusammenzimmern, dass zum Zeitpunkt deines präferieren Sonnenauf- oder -untergangs das Reading SunAz ausliest und dir zugrückgibt oder in einem Dummy schreibt.
Hi
thx, für die schnellen Antworten
@ Otto - ich bräuchte die Sonnenrichtung als Grad bei aufgehender Sonne bzw. bei untergehender Sonne
@ Wolle - ja, das wäre eine Idee, jedoch hinke ich immer einen Tag hinterher
gibt es eine Möglichkeit eine Uhrzeit in Azimuth umzurechnen?
besten Dank
Moin,
was Du brauchst habe ich verstanden - ich habe nicht verstanden welche Schwierigkeiten es beim "Leider kann ich diese Information nicht auslesen." gibt!?
Und ich verstehe auch den Vorschlag nicht die Daten in einen Dummy zu schubsen? Das Astro Modul gibt doch alle aktuellen Werte in Readings aus?
https://wiki.fhem.de/wiki/Modul_Astro#Ausgabedaten
Gruß Otto
Hi
ich habe diese leider nicht gefunden
der Sonnenaufgang und -untergang wird als Time ausgegeben - leider nicht als Azimuth
oder ich habe es irgendwo übersehen... :-[
Zitat von: Schneewa am 18 Februar 2021, 08:52:16
@ Wolle - ja, das wäre eine Idee, jedoch hinke ich immer einen Tag hinterher
Versteh ich nicht. Die Zeiten sind doch immer tagesaktuell?
Zitatgibt es eine Möglichkeit eine Uhrzeit in Azimuth umzurechnen?
Klar gibts das. Wenn du nach Sonnenazimut berechnen googlst, dann bekommst du tolle Formeln. Da musst du dir dann halt selber eine Funktion bauen.
ZitatUnd ich verstehe auch den Vorschlag nicht die Daten in einen Dummy zu schubsen? Das Astro Modul gibt doch alle aktuellen Werte in Readings aus?
@Otto: Das Astromodul gibt doch den aktuellen Sonnenazimut aus und nicht den Azimut zu einem bestimmten Zeitpunkt!? Wenn du den aber willst, dann musst du doch den bestimmten Zeitpunkt abpassen und dann den angezeigten Azimut aus dem Reading verwenden. Deswegen des Vorschlag mit dem at. Geht aber bestimmt auch anders.
Gruß
Wolle
@Wolle Aber stand es denn in der Aufgabe das es ein bestimmter Zeitpunkt sein soll?
Edit: Ach jetzt verstehe ich? Er will dediziert nur den Sonnenaufgang und Untergang als Azimut? Ok dann hast Du mit Deiner Lösung Recht!
Da stand ich auf dem Schlauch...
So einfach auslesen, vom Prinzip:
get Astro text SunAz 2021-02-18 17:32
Hi all
vielen Dank - ich werde mir eine Funktion basteln
Zitat von: Otto123 am 18 Februar 2021, 09:47:01
Da stand ich auf dem Schlauch...
Da stand ich auch schon oft genug drauf und du hast mir runtergeholfen :D
Also mal auf die Schnelle, mein Modul heisst Astro. Das liefert den Azimut für heute Sonnenuntergang in der FHEM Kommanozeile
{fhem('get Astro text SunAz '.ReadingsVal('Astro','SunSet',''))}
Für heute braucht man kein Datum mitgeben :)
Je nach dem wie das eigentlich verarbeitet werden soll, kann man das auch einfach als userReadings in Astro ablegen? Da braucht man keine Datenschubse. ;D ;D ;D
Hi Otto
das ist die Lösung... :)
besten Dank
Zitat von: Otto123 am 18 Februar 2021, 10:13:23
Also mal auf die Schnelle, mein Modul heisst Astro. Das liefert den Azimut für heute Sonnenuntergang in der FHEM Kommanozeile
{fhem('get Astro text SunAz '.ReadingsVal('Astro','SunSet',''))}
Für heute braucht man kein Datum mitgeben :)
Je nach dem wie das eigentlich verarbeitet werden soll, kann man das auch einfach als userReadings in Astro ablegen? Da braucht man keine Datenschubse. ;D ;D ;D
Ahhh, und wieder was gelernt. Dachte ich doch, dass das bestimmt auch eleganter geht. Danke Otto.
Hi Otto
eine Frage hätte ich noch
userearding hat wunderbar funktioniert, leider wird das userreading jedesmal mitgeloggt - Fhem logfile
2021.02.21 07:36:29 3: get astronomische_Daten text SunAz 17:28 : 255.2
2021.02.21 07:36:29 3: get astronomische_Daten text SunAz 06:53 : 104.8
2021.02.21 07:36:29 3: get astronomische_Daten text SunAlt 17:28 : -0.1
2021.02.21 07:36:29 3: get astronomische_Daten text SunAlt 06:53 : -0.4
Verbose 0 hat leider nicht geholfen
um die Userreadings zu umgehen würde ich ein Notify erstellen - leider scheitere ich an den Get Befehl (kann den Rückgabewert nicht übergeben)
leider schaffe ich es auch nicht die userreadings in ein Dummy zu schreiben
Internals:
CFGFN
FUUID 6031fd2a-f33f-70d9-734d-45025070668a41df
NAME dummy_2
NR 4995
STATE ???
TYPE dummy
Attributes:
userReadings sunsetAZ {fhem('get astronomische_Daten text SunAz '.ReadingsVal('astronomische_Daten','SunSet',''))},
sunriseAZ {fhem('get astronomische_Daten text SunAz '.ReadingsVal('astronomische_Daten','SunRise',''))},
sunsetAlt {fhem('get astronomische_Daten text SunAlt '.ReadingsVal('astronomische_Daten','SunSet',''))},
sunriseAlt {fhem('get astronomische_Daten text SunAlt '.ReadingsVal('astronomische_Daten','SunRise',''))}
irgendwie stehe ich auf den Schlauch :-[
Moin,
Ich dachte mir das Frage irgendwann kommt :) die ,1 unterbindet das logging (Ich muss das mal noch für die Doku vorschlagen) 8)
{fhem('get Astro text SunAz '.ReadingsVal('Astro','SunSet',''),1)}
Und Du solltest noch einen Trigger im userReadings verwenden:
sunsetAZ:SunSet.*
sunriseAZ:SunRise.*
usw.
Gruß Otto
perfekt - vielen Dank :)