FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Init am 16 März 2021, 17:08:57

Titel: Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 16 März 2021, 17:08:57
Hallo zusammen,

Wir bekommen im Frühjahr eine Wärmepumpe für unseren Pool. Diese Wärmepumpe läuft über Starkstrom. Jetzt suche ich aktuell nach einer Möglichkeit einen Aktor im Verteilerkasten einzubauen, über welchen ich die Wärmepumpe ein und ausstellen kann.

Aktuell habe ich HomeMatic als Funk und Wired im Einsatz und auch Produkte von Sonoff.

Hat jemand eine Idee, welche Altor sich eignen würde?

Ich wäre für jede Anregung dankbar.

Viele Grüße
Marc
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2021, 19:52:45
Hi Marc,

nimm einen 3 Phasen Installationsschütz je nach Leistung deiner Wärmepumpe und zur Betätigung einen 230 Volt Aktor aus dem Programm deiner Wahl.

mMn eignet sich weder Homematic oder Sonoff als direkter Schalter. Aber ich kenne nicht das gesamte Programm. Ich würde es aber in jedem Fall mit einem Schütz machen

Gruß Otto
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 16 März 2021, 20:09:31
Hallo Otto,

vielen Dank für deine Antwort.

Die Wärmepumpe hat zwischen 9 und 12 KW. Das stehlt noch nicht genau fest.

Welchen Schütz und Aktor würdest du empfehlen?

Ich muss ja nicht bei Homematic oder Sonoff bleiben.

Mir wäre eine robuste Lösung wichtig, da schnell ein paar Euro zusammenkommen, wenn die Pumpe unkonntrolliert 1 Woche oder so durchläuft.

Viele Grüße
Marc
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Papa Romeo am 16 März 2021, 21:04:44
Hallo Marc,

ich denke das dürfte jetzt egal sein, ob die Pumpe dann in Stern-  oder Dreickschaltung betrieben wird, aber bei den Stromstärken würde ich von einem Direkteinsatz von,
egal jetzt welchen,  Aktoren abraten.

u.a. solltest du folgenden Überlegungen anstellen:

Wie verhält sich die Pumpe wenn z.B. einer oder zwei Aktoren ausfallen, bzw. die Aktoren nicht gleichzeitig geschaltet werden?

Ist der Betrieb mit nur einer oder zwei Phasen überhaupt möglich bzw. zugelassen oder erlaubt ?

Ich würde dem Vorschlag von Otto folgen und einfach einem Aktor einen Schütz für die entsprechend zu schaltende Leistung nachschalten und du bist auf der sicheren
Seite.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2021, 21:32:00
Ich rate Dir: frag den Elektriker wegen dem Schütz, wichtig ist ja nur das Du diesen in die elektrische Planung einschließt. Der weiß am besten wie der Schütz für die Wärmepumpe bemessen werden muss.

Nur ein Beispiel (das ist keine Bemessung für Deine Wärmepumpe - weil ich davon keine Ahnung habe):
ein Hager Schütz ESC425S hat einen Nennstrom von 25 A und eine Betätigungsleistung von 21 Watt, das sollte jeder x beliebige 230 Volt Aktor können. Der kostet unter 20€ - also nur damit Du eine Ahnung hast von was wir reden  ;)
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 17 März 2021, 07:52:13
Vielen Dank zusammen für die Ideen.

Dann lasse ich von dem Elektrieker, welcher der Starkstromleitung anschließt, einen Schütz dazwischen bauen und steuere den mit meinem HMW-IO-12-SW7-DR.

Müsste dann doch mit dem Aktor möglich sein oder?

Grüße
Marc
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: pc1246 am 17 März 2021, 10:40:48
Moin
Kurzer Hinweis noch! Nur ein Schuetz alleine reicht aber in dem Fall nicht!
Einen Motorschutzschalter solltest Du auch noch spendieren! Dann den FI nicht vergessen, etc.!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Otto123 am 17 März 2021, 12:48:02
Zitat von: Init am 17 März 2021, 07:52:13
Müsste dann doch mit dem Aktor möglich sein oder?
Hallo Marc,

ich denke ja.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Papa Romeo am 17 März 2021, 17:49:22
Zitat von: pc1246 am 17 März 2021, 10:40:48
Einen Motorschutzschalter solltest Du auch noch spendieren!

...sollte eigentlich in der Kiste schon drin sein...

... und mal genau schauen ... eigentlich sollte da auch schon so ein Art Schütz drin sein ... muß ja irgendwie gesteuert bzw. ein und ausgeschaltet werden...
vielleicht ist sogar so ne Art "Remote-Steurung" vorhanden oder möglich....(siehe z.Beispiel: Boiler)


LG
Papa Romeo

Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Otto123 am 17 März 2021, 21:26:38
Die Wärmepumpe in unserem Vereinshaus hat eine Dimplexsteuerung verbaut. Die hat einen RJ45 Eingang ...
Also der Tipp von Papa Romeo ist gut, ev. ist ja "alles" schon dabei.
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 18 März 2021, 08:51:34
Vielen Dank für die Hinweise und Ratschläge. Ich muss mal schauen, was die Wärmepumpe alles kann, wenn wir diese gekauft haben. Noch ist nicht ganz klar, welches Modell es wird.

Gibt es eine Möglichkeit eine WLAN-Kommunikation zur An/Abschltung mitzuschneiden und ggf. diese Befehle in FHEM einzubauen?
Das wäre mir noch am liebsten und wahrscheinlich am besten für die Lebensdauer der Wärmepume.
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Otto123 am 18 März 2021, 09:06:14
ZitatGibt es eine Möglichkeit eine WLAN-Kommunikation zur An/Abschltung mitzuschneiden
Wenn sie schlecht gemacht ist: vielleicht. ;D
Nein im Ernst: Das musst Du schon mit konkretem Hintergrund fragen: Also welcher Typ welches Steuergerät usw. Dann weiß da vielleicht jemand was.
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Papa Romeo am 18 März 2021, 09:43:50
Zitat von: Init am 18 März 2021, 08:51:34
Noch ist nicht ganz klar, welches Modell es wird.

... dann ist ja noch alles offen. Versuch doch ein zu bekommen, die auf irgend eine Art eine Remotesteuerung ermöglicht.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 18 März 2021, 14:22:26
Nächste Woche kommt erstmal die PV-Anlage aufs Dach, dann werde ich die Wärmepumpe angehen. Schreibe hier nochmal, wenn wir uns dann entschieden haben  :D

Euch erstmal vielen Dank für die Unterstützung.
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Papa Romeo am 18 März 2021, 14:31:59
Zitat von: Init am 18 März 2021, 14:22:26
Nächste Woche kommt erstmal die PV-Anlage aufs Dach

OT:  ...selber oder Firma ?

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 18 März 2021, 21:42:34
Zitat von: Papa Romeo am 18 März 2021, 14:31:59
OT:  ...selber oder Firma ?
Mache zwar viel selbst, auch ein Dach eindecken, aber das lassen wir durch eine Firma machen.
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: bsanders am 04 Mai 2021, 22:03:44
Hallo zusammen,

wir haben seit März auch eine PV Anlage auf dem Dach und einen E3DC S10 E Speicher im Keller. Der war auch sofort in FHEM integriert. Damit lassen sich jetzt Teichpumpe und ein Heizstab im Wasserspeicher wunderbar schalten.
Da wir auch einen kleinen GFK-Pool im Garten haben, spielen wir jetzt auch mit dem Gedanken da durch einen Wärmepumpe die Saison zu verlängern.
Da unsere gesamte Anlage ja auf Autarkie ausgelegt ist soll genau wie in Deinem Fall die Wärmepumpe nur dann laufen, wenn ich sagen wir 1,5kw einspeisen würde.

Da Full Inverter Wärmepumpen das einfach nur Ein- Ausschalten nicht so gerne mögen, würde mich interessieren, welche Wärmepumpen Euch bekannt sind, die durch Bussysteme oder andere Integrationen, durch FHEM "sauber" im Sinne der Wärmepumpe schalten lassen.

Beste Grüße,
Bo
Titel: Antw:Wärmepumpe schalten
Beitrag von: Init am 12 Mai 2021, 10:26:11
Hallo Bo,

wir haben uns jetzt die Brilix XHPFD-PX140 zugelegt.

Am Wochenende hatten wir die Verrohrung gemacht und nun wollen wir diese morgen mal starten.

Die Wärmepumpe hat doch einen Durchflussmesser und schaltet "sauber" mit einem Fehler ab, wenn kein Durchfluss vorhanden ist.

Daher ist aktuell mein Plan, dass wir die Wärmepumpe immer an haben und diese sich über die Filterpumpe an- und aussschaltet.

Spricht da etwas dagegen und ich denke zu naiv?

Viele Grüße
Marc