Moin moin,
ich möchte einen neuen RPi und eine frische FHEM Installation mit den Daten einer vorhandenen FHEM Instanz verwenden.
Nach zurückspielen der Daten funktioniert auch alles wie gewünscht, nur sind alle Readings leer.
Wenn man sich über RAW die Devices anschaut fehlen alle "setstate" Einträge.
Kann man die "fhem.save" manuell importieren oder gibt es eine andere Möglichkeit die Readings wieder herzustellen?
cheers
mi.ke
Zitat von: mi.ke am 12 April 2021, 14:22:17
Nach zurückspielen der Daten funktioniert auch alles wie gewünscht, nur sind alle Readings leer.
Wenn Du das konsistent machst, also Daten mit fhem.save bei nicht laufendem FHEM zurückspielen, sollte beim folgenden Start alles da sein. Wenn Du das bei laufenden FHEM machst und dann neu startest wird der aktuelle Zustand beim neustart in die fhem.save geschrieben.
ich war zwar sicher, dass ich FHEM gestoppt hatte, aber das neue System macht bei dem Aufruf "shutdown" einen "shutdown restart".
Seltsam, aber das ist natürlich eine Erklärung.
Ich probier nochmal rum.
Vielen Dank Otto
Zitat von: mi.ke am 12 April 2021, 15:25:52
ich war zwar sicher, dass ich FHEM gestoppt hatte, aber das neue System macht bei dem Aufruf "shutdown" einen "shutdown restart".
Seltsam, aber das ist natürlich eine Erklärung.
Ich probier nochmal rum.
Vielen Dank Otto
Dazu gibt es einige Threads im Forum ;)
Es liegt am systemd Startscript.
Da ist eingetragen, dass fhem autom. wieder gestartet werden soll, wenn es nicht mehr läuft aber laufen soll (also per systemd gestartet wurde).
D.h. systemd weiß nichts von: fhem-shutdown sondern "merkt" nur "huch fhem ist weg" -> starten...
Ein stoppen geht dann nur per systemd/Service-Stopp:
sudo service fhem stop
bzw.
sudo systemctl stop fhem
Starten dann eben wieder mittels start statt stop ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 April 2021, 15:28:58
Es liegt am systemd Startscript.
Hi Joachim,
Danke für die Erklärung.
Ist es das?
/etc/systemd/system/fhem.service
Dort steht der Parameter
Restart=always
Allerdings bei allen Maschinen, auch bei denen die auf shutdown hören.
Oder besser gefragt..
Was müsste in dem Startscript geändert werden um den Automatismus aus bzw. an zuschalten?
cheers
mi.ke
Hi,
hier habe ich mal ein paar Punkte zusammen geschrieben.
https://wiki.fhem.de/wiki/Fhem.service_(systemd_unit_file)
Eigentlich gibt es keinen Grund das Verhalten zu ändern.
Hier (https://heinz-otto.blogspot.com/2020/05/systemd-unit-file.html)findest Du am Anfang noch einen Link zum Handbuch.
ZitatAllerdings bei allen Maschinen, auch bei denen die auf shutdown hören.
Wenn das wirklich Unterschiede gibt, kannst Du mal mit dem Parameter RestartSec= experimentieren und berichten ;)
Gruß Otto