Hallo,
ist es in FUIP möglich, dass ich z.B. mit einem Dropdown die drei "Schalter" auswählen kann, welche ich mit dem Attribut webCmd in einem Dummy festgelegt habe?
Ich habe es mit FUIP::View::Select
versucht, jedoch kann ich hier nicht meine drei "Schalter" anzeigen.
Ist es dann auch möglich anzuzeigen, welches von den drei Schalterstellungen gerade aktiv ist?
Mit dem Dummy steuere ich die Thermostate (tempList) meiner Heizkörper (Sommer, Winter, Wochenende).
Vielen Dank
Viele Grüße
Ruggy
Hätte noch eine Idee für die Lösung meines Vorhabens, scheitere aber wieder an der Umsetzung.
Ist es möglich, dass ein Symbol in einer Zelle auf meiner "Home-Seite" von FUIP die drei verschiedene Zustände anzeigen kann (Sommer, Winter, Wochenende)? Jenachdem, was gerade aktiv ist?
Wenn ich auf dieses Symbol klicke, öffnet sich ein PopUp, in welchen die drei einzelnen Schalter für Sommer, Winter, Wochenende sind.
Mit diesen schalte ich dann die im Dummy hinterlegten Schalter bzw. die drei dazugehörigen notify für Sommer, Winter, Wochenende.
(Bzw. eigentlich schalte ich damit ja drei verschiedene Notifys, wenn ich es mir näher überlege; Sorry für meine "Anfängerfragen" und Fehler).
Hier das List vom Dummy
Internals:
CFGFN
FUUID 62092ac4-f33f-194f-5c07-68b7e35639ebd652
NAME Heizung_Schalten
NR 46644
STATE Winter
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1645033863.6828
VALUE Winter
READINGS:
2022-02-16 18:51:03 state Winter
Attributes:
room Heizung
webCmd Sommer:Winter:Wochenende
Hier vom Winter Notify (Wochenende und Sommer sind ähnlich aufgebaut)
Internals:
CFGFN
DEF Heizung_Schalten:Winter attr hm configTempFile tempList.cfg,tempListWE.cfg,tempListSommer.cfg ; set hm tempListG restore ; set hm tempListG verify
FUUID 62092d27-f33f-194f-f829-f697595ad623b02d
NAME Heizung_Winter
NOTIFYDEV Heizung_Schalten
NR 46719
NTFY_ORDER 50-Heizung_Winter
REGEXP Heizung_Schalten:Winter
STATE 2022-02-16 18:51:03
TRIGGERTIME 1645033863.69361
TYPE notify
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1644791941.38883
VALUE active
READINGS:
2022-02-13 23:39:01 state active
2022-02-16 18:51:03 triggeredByDev Heizung_Schalten
2022-02-16 18:51:03 triggeredByEvent Winter
Attributes:
room Heizung
Ich denke hier ist schon die Überschrift der Irrweg.
Das notify ist nicht relevant. (Ich würde auch nicht 3 einzelne notifys anlegen, das sollte mit "if" darin gehen oder mit einem DOIF.)
Du möchtest über FUIP den state eines Dummy setzen.
Du hast keine 3 Schalter, sondern einen Schalter (Dummy) mit 3 Zuständen.
Wie wäre es mit einem attr Heizung_Schalten setList Sommer Winter Wochenende
Ich verwende zwar nicht FUIP, aber eine kurze Suche in diese Richtung macht Hoffnung.
Ich komme irgendwie durcheinander mit notify, webCmd oder Dummey bzw. was für mich wichtig ist. Deshalb auch die verwirrende Überschrift.
Das Attribut setList habe ich gesetzt. Finde in FUIP trotzdem nicht, wo es funktioniert.
Würde das folgende DOIF stimmen, anstatt den 3 notifys?
define Heizung_Schalten_doif DOIF ([Heizung_Schalten:state] eq "Winter") (attr hm configTempFile tempList.cfg,tempListWE.cfg,tempListSommer.cfg) (set hm tempListG restore) (set hm tempListG verify)
DOELSEIF ([Heizung_Schalten:state] eq "Wochenende") (attr hm configTempFile tempListWE.cfg,tempList.cfg,tempListSommer.cfg) (set hm tempListG restore) (set hm tempListG verify)
DOELSE (attr hm configTempFile tempListSommer.cfg,tempListWE.cfg,tempList.cfg) (set hm tempListG restore) (set hm tempListG verify)
und im Heizung_Schalten noch ein
event-on-change-reading state
?
Wir sind im Unterforum TabletUI.
Es geht also um die Bedienoberfläche und nicht um die Funktionalität!
Du hast ein Device (hier Dummy) welches Du per Oberfläche bedienen willst. Das Device hat 3 Zustände, die Du schalten willst und die Du als Liste auswählen willst.
Das wäre für mich das Problem, welches hierher gehört.
Mit einem passenden Titel werden Spezialisten sicher aufmerksam.
Dummy, Notify, DOIF... das gehört in Anfängerfragen.
Hi,
also folgendermaßen würde es gehen:
Den Dummy so in der Art anlegen:
defmod heizDummy dummy
attr heizDummy readingList heizProgramm
attr heizDummy setList heizProgramm
...und in FUIP dann wie in den angehängten Bildern.
Der WindowThreeState ist eigentlich für Fenster gedacht. Man kann aber eigene Icons wählen. Allerdings bisher noch keine Farben, daher muss man da mit Grün und Rot leben. Aber eigentlich wolltest Du ja sowieso ein Dropdown, also der Select.
Gruß,
Thorsten
Versuche es erst mal mit meinem 3 notifys und werde dann ggf. im Anfängerbereich erneut das bzgl. dem einem doif anstatt drei notify Fragen bzw. vorher selber testen. Wollte keinen extra Thread aufmachen.
Zur Sache ansicht und dem Dummy habe ich anscheinen einen Denkfehler.
@Thorsten Pferdekaemper
Danke schon mal für die Erklärung der Vorgehensweise.
Leider klappt es aber noch nicht bei mir.
Habe folgende Attribute gesetzt und bekomme unter FUIP beim Anlegen des devices bei set nicht "Heizprogramm" angeboten sondern nur "Sommer, Winter und Wochenende". Unter reading nur "state" und nicht "Heizprogramm".
Die Schreibweise fürs setList habe ich aus der Commandref. Wobei dort auch mal mit Leerzeichen anstatt Komma getrennt wurde. Aber auch mit Leerzeichen getrennt funktioniert es nicht.
attr Heizung_Schalten readingList Heizprogramm
attr Heizung_Schalten setList Heizprogramm:Sommer,Winter,Wochenende
Hier das List vom Dummy Heizung_Schalten:
Internals:
CFGFN
FUUID 62092ac4-f33f-194f-5c07-68b7e35639ebd652
NAME Heizung_Schalten
NR 46644
STATE Winter
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1645090098.28405
VALUE Winter
READINGS:
2022-02-17 10:28:18 state Winter
Attributes:
event-on-change-reading state
readingList Heizprogramm
room Heizung
setList Heizprogramm:Sommer,Winter,Wochenende
webCmd Sommer:Winter:Wochenende
Die Variante "WindowThreeState" würde mir evlt. sogar besser gefallen. Aber auch dort wird mir bei reading nur "state" zur Auswahl angeboten.
Hi,
versuchs mal bei setList ohne Angabe der Werte. Ich glaube, das geht auch in FHEMWEB nicht. Also einfach so:
attr Heizung_Schalten readingList Heizprogramm
attr Heizung_Schalten setList Heizprogramm
Du kannst in FUIP dann bei den möglichen Werten (options) trotzem Sommer,Winter,Wochenende reinschreiben (ohne Leerzeichen).
Gruß,
Thorsten
@Thorsten Pferdekaemper
Sorry, dass ich immer noch nicht weiter komme und nochmal nachfrage.
Mit Deinen vorgeschlagenen Attributen kann ich jetzt beim FUIP::View::Select die drei Zustände (Sommer,Winter,Wochenende) auswählen. Beim Auswählen wird unten links z.B.
set Heizung_Schalten Heizprogramm Winter
angezeigt. Im Device "hm" (HMinfo) ändert sich jedoch nichts
Hab jetzt noch FUIP::View::WindowThreeState versucht, weil mir das evtl. besser gefallen würde.
Hier wird mir beim reading nur "state" angezeigt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird durch das Icon der Schaltzustand angezeigt und durch ein Popup kann man diesen ändern. Sind hier auch drei verschiedene Icons möglich?
Also in meinem Fall drei verschiedene Icons für Sommer,Winter,Wochenende?
Oder würde es noch ein anderes "View type" geben von dem was ich mir vorstelle?
Oder könnte ich drei "FUIP::View::SimpleSwitch" für das jeweilige notify verwenden und ein zusätzliches Icon welches den Schaltzustand anhand des "state" vom Dummy "Heizung_Schalten ".
Grüße
Ruggy
Hi,
ich würde Dir empfehlen, erst einmal eine Variante komplett zum Funktionieren zu bringen. Sonst wird das ganze etwas verwirrend.
Das einfachste dürfte erst einmal die select View sein.
Wenn Du das "set Heizung_Schalten Heizprogramm Winter" siehst, dann müsste ja das Reading Heizprogramm im dummy Heizung_Schalten den Wert "Winter" bekommen. Mir ist allerdings nicht klar, warum das einen Einfluss auf ein HMinfo-Device haben sollte. Dazu musst Du ja erst einmal (z.B. über ein notify) das gewünschte Heizprogramm im entsprechenden HM-Device setzen.
Wenn Du eine andere View verwendest, dann wirst Du sowieso dasselbe Problem haben. Das nimmt Dir die UI nicht ab.
Gruß,
Thorsten
Notify funktioniert aber auch nur, wenn das
Zitat
event-on-change-reading state
entsprechend passt.
Wenn tatsächlich ein Reading namens "Heizprogramm" geändert wird (was mit den Einstellungen readingList und setList beim dummy ja der Fall sein dürfte), dann kommt dafür nat. kein Event...
Ansonsten (mal das eocr löschen) den Eventmonitor aufmachen und das notify entsprechend generieren lassen...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 20 Februar 2022, 17:56:26
Wenn tatsächlich ein Reading namens "Heizprogramm" geändert wird (was mit den Einstellungen readingList und setList beim dummy ja der Fall sein dürfte), dann kommt dafür nat. kein Event...
Normalerweise kommt da schon ein Event. Es kommt nur dann keins, wenn event-on-change-reading (falsch) gesetzt ist. In dem Anwendungsfall hier dürfte event-on-change-reading sowieso nie sinnvoll sein. Man will ja gerade immer ein Event, selbst dann, wenn sich das Reading gar nicht ändert.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Februar 2022, 18:01:56
Normalerweise kommt da schon ein Event. Es kommt nur dann keins, wenn event-on-change-reading (falsch) gesetzt ist. In dem Anwendungsfall hier dürfte event-on-change-reading sowieso nie sinnvoll sein. Man will ja gerade immer ein Event, selbst dann, wenn sich das Reading gar nicht ändert.
Gruß,
Thorsten
NORMALERWEISE: ja (wenn eocr richtig oder nicht gesetzt ist) bzw.: schon klar... 8)
HIER: nein, da event-on-change-reading auf state gesetzt ist -> kein Event für Heizungirgendwas... ;)
Gruß, Joachim
Ich bleibe jetzt mal beim FUIP::View::SimpleSwitch.
Wenn ich im Dummy "Heizung_Schalten" z.B. Sommer anklicke (welches durch webCmd erstellt wird) schaltet das Attribut "state" auf Sommer und das Reading Heizprogramm bleibt auf Wochenende.
Im Device hm (HMinfo wechselt beim Attribut "configTempFile" so, dass tempListSommer.cfg vorne steht.
Die Thermostate ändern auch kurz darauf auf das Sommer TempFile.
Das würde also soweit funktionieren.
Wenn ich jetzt jetzt im FUIP z.B. Winter im Dropdown auswähle, wird unten links "set Heizung_Schalten Heizprogramm Winter" angezeigt und im Dummy Heizung_Schalten schaltet das Attribut Heizprogramm auf Winter.
Das Attribut state bleibt aber auf Sommer.
Im Device hm bleibt es auch auf Sommer.
Die Heizkörpertermostate bleiben auch in der Sommereinstellung.
Event-on-change-reading habe ich jetzt nicht gesetzt.
Soll ich es mal setzen?
Wahrscheinlich liegt es nicht am FUIP sondern an meinen anderen Einstellungen.
Hier nochmal das List vom aktuellen Dummy:
Internals:
CFGFN
FUUID 62092ac4-f33f-194f-5c07-68b7e35639ebd652
NAME Heizung_Schalten
NR 46644
STATE Winter
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1645381995.32714
VALUE Winter
READINGS:
2022-02-20 19:29:05 Heizprogramm Winter
2022-02-20 19:33:15 state Winter
Attributes:
readingList Heizprogramm
room Heizung
setList Heizprogramm
webCmd Sommer:Winter:Wochenende
Vom hm:
Internals:
FUUID 5c65c66e-f33f-194f-60bb-b48677201217c8a5
NAME hm
NOTIFYDEV global
NR 70
NTFY_ORDER 49-hm
STATE updated:2021-04-16 18:02:38
TYPE HMinfo
Version 01
READINGS:
2021-04-16 18:02:38 CRI__protocol 0
2021-04-16 18:02:38 C_sumDefined entities:51,device:14,channel:40,virtual:10
2021-04-16 18:02:38 ERR__protocol 0
2019-01-07 23:53:24 ERR__unreachable 0
2019-01-07 23:53:24 I_actTotal alive:5,dead:0,unkn:0,off:0
2019-01-07 23:53:24 I_autoReadPend 0
2021-04-16 18:02:38 I_rssiMinLevel 59<:0 60>:5 80>:2 99>:0
2021-04-16 18:02:38 I_sum_battery ok:7,
2021-04-16 18:02:38 W__protocol Resnd:4
2021-04-16 18:02:38 lastErrChange updated:2021-04-16 18:02:38
helper:
cfgChkResult configCheck done:-ret--ret- incomplete register list-ret- WOH_HEIZUNG_3_Clima: RegL_07.-ret--ret- Register changes pending-ret- WOH_HEIZUNG_3_Clima:-ret--ret- templist mismatch-ret- WOH_HEIZUNG_3_Clima: -ret- WOH_HEIZUNG_3_Clima: tempList 1 not verified-ret-
weekplanListDef ./FHEM/tempList.cfg
weekplanListDir ./FHEM/
nbPend:
KIND_HEIZUNG_2
KIND_HEIZUNG_2_Clima
KIND_HEIZUNG_2_ClimaTeam
KIND_HEIZUNG_2_Climate
KIND_HEIZUNG_2_Weather
KIND_HEIZUNG_2_WindowRec
KIND_HEIZUNG_2_remote
WOH_HEIZUNG_1
WOH_HEIZUNG_1_Clima
WOH_HEIZUNG_1_ClimaTeam
WOH_HEIZUNG_1_Climate
WOH_HEIZUNG_1_Weather
WOH_HEIZUNG_1_WindowRec
WOH_HEIZUNG_1_remote
WOH_HEIZUNG_2
WOH_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_2_ClimaTeam
WOH_HEIZUNG_2_Climate
WOH_HEIZUNG_2_Weather
WOH_HEIZUNG_2_WindowRec
WOH_HEIZUNG_2_remote
WOH_HEIZUNG_3
WOH_HEIZUNG_3_Clima
WOH_HEIZUNG_3_ClimaTeam
WOH_HEIZUNG_3_Climate
WOH_HEIZUNG_3_Weather
WOH_HEIZUNG_3_WindowRec
WOH_HEIZUNG_3_remote
weekplanList:
KIND_HEIZUNG_1_Clima
KIND_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_1_Clima
WOH_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_3_Clima
tempListWE.cfg:KIND_HEIZUNG_1_Clima
tempListWE.cfg:KIND_HEIZUNG_2_Clima
tempListWE.cfg:WOH_HEIZUNG_1_Clima
tempListWE.cfg:WOH_HEIZUNG_2_Clima
tempListWE.cfg:WOH_HEIZUNG_3_Clima
tempListSommer.cfg:KIND_HEIZUNG_1_Clima
tempListSommer.cfg:KIND_HEIZUNG_2_Clima
tempListSommer.cfg:WOH_HEIZUNG_1_Clima
tempListSommer.cfg:WOH_HEIZUNG_2_Clima
tempListSommer.cfg:WOH_HEIZUNG_3_Clima
nb:
cnt 5
Attributes:
configDir FHEM
configTempFile tempList.cfg,tempListWE.cfg,tempListSommer.cfg
room CUL_HM,Heizung
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
Vom Sommer notify:
Internals:
CFGFN
DEF Heizung_Schalten:Sommer attr hm configTempFile tempListSommer.cfg,tempList.cfg,tempListWE.cfg ; set hm tempListG restore ; set hm tempListG verify
FUUID 620d2f8e-f33f-194f-1b9f-76a43333dc2ec662
NAME Heizung_Sommer
NOTIFYDEV Heizung_Schalten
NR 55793
NTFY_ORDER 50-Heizung_Sommer
REGEXP Heizung_Schalten:Sommer
STATE 2022-02-20 19:24:40
TRIGGERTIME 1645381480.18858
TYPE notify
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1645381211.73235
VALUE active
READINGS:
2022-02-20 19:20:11 state active
2022-02-20 19:24:40 triggeredByDev Heizung_Schalten
2022-02-20 19:24:40 triggeredByEvent Sommer
Attributes:
room Heizung
Vom Winter notify:
Internals:
CFGFN
DEF Heizung_Schalten:Winter attr hm configTempFile tempList.cfg,tempListWE.cfg,tempListSommer.cfg ; set hm tempListG restore ; set hm tempListG verify
FUUID 62092d27-f33f-194f-f829-f697595ad623b02d
NAME Heizung_Winter
NOTIFYDEV Heizung_Schalten
NR 46719
NTFY_ORDER 50-Heizung_Winter
REGEXP Heizung_Schalten:Winter
STATE 2022-02-20 19:33:15
TRIGGERTIME 1645381995.33163
TYPE notify
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1644791941.38883
VALUE active
READINGS:
2022-02-13 23:39:01 state active
2022-02-20 19:33:15 triggeredByDev Heizung_Schalten
2022-02-20 19:33:15 triggeredByEvent Winter
Attributes:
room Heizung
Es gibt KEIN ATTRIBUT state!
Es gibt nur state (Reading) und STATE (Internal)...
WebCmd ist bei dir so "programmiert", dass es eben state setzt, also auf Sommer, Winter oder Wochenende...
Das was du in deinem FUIP machst (wird verm. wegen readingList / setList) auf ein Reading "umgebogen" -> ergo das notify reagiert nicht.
EDIT: es wird also der Wert (Sommer, Winter oder Wochenende) in das Reading "Heizprogramm" geschrieben... (und nicht wie bei webCmd in state)
Schön zu sehen, wenn man den Eventmonitor offen hat...
Also entweder webCmd umbauen, FUIP-Dingens umbauen, setList/readingList anpassen oder eben das/die notify...
EDIT: dein(e) notify reagieren aber halt auf Änderung von state (klappt prima mit webCmd aber halt nicht mit dem FUIP)
Wenn du das webCmd nicht unbedingt brauchst, dann "lösche" es (webCmd : ) und baue dein(e) notify um. Also z.B.
Heizung_Schalten:Heizprogramm:Winter
statt
Heizung_Schalten:Winter
Besser du lässt die Arbeit den Eventmonitor machen ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 20 Februar 2022, 19:07:42
HIER: nein, da event-on-change-reading auf state gesetzt ist -> kein Event für Heizungirgendwas... ;)
Ah ja, jetzt habe ich mir doch nochmal das ursprüngliche list angeschaut...
In FUIP wird das mit state wahrscheinlich schwierig, da es ein set-command braucht. Ich glaube nicht, dass das mit einem dummy und state geht. Also die notifys auf das Reading umstellen.
...und wie schon angedeutet, alle event-on-Attribute in dummy löschen.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: MadMax-FHEM am 20 Februar 2022, 19:50:05
Es gibt KEIN ATTRIBUT state!
Ja sorry, habe mal wieder verwechselt. Das was ich beschrieben habe waren die Readings.
Werden versuchen die notifys auf die Readings umzustellen und dann testen ob es klappen würde.
Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich dann die WebCmd löschen und könnte somit "nur" mehr mit FUIP schalten?
Könnte ich z.B. die drei notifys mit z.B. drei FUIP::View::SimpleSwitch schalten?
Habe hier z.B. bei set "aktive" ausgewählt.
Dachte mir, dass es so lange "aktiv" bleibt, bis ich den anderen Switch schalte?
Hat aber so nicht funktioniert.
Also bleibt wahrscheinlich nur die Lösung ohne webCmd oder ohne die Möglichkeit es in FUIP zu schalten?
Du kannst doch beide Trigger mit | "kombinieren", also in etwa so:
define nSommer notify Heizung_Schalten:Sommer|Heizung_Schalten:Heizprogramm:Sommer attr hm configTempFile tempListSommer.cfg,tempList.cfg,tempListWE.cfg ;; set hm tempListG restore ;; set hm tempListG verify
EDIT: Doppelstrichpunkt wohl für die Eingabe des Define per FhemWeb-cmd, ansonsten (bearbeitung per DEF) eben nur einen Strichpunkt...
Dann reagiert doch das notify auf das FTUI und auf das webCmd.
Einzig: einmal ändert sich halt der state und einmal halt das Reading Heizprogramm
Wenn dich das stört, dann weiß ich auch nicht, nutze das Web-Geklicke oder sonst eine Oberfläche kaum/gar nicht...
...bei mir soll so viel als möglich automatisch gehen und ansonsten reichen mir die Standard-Sachen bzw. komme ich mit stateFormat und decStateIcon zurecht (sollte ich doch mehr brauchen zum "rumklickern" ;) )...
Evtl. WidgetOverride aber davon habe ich keine Ahnung...
Gruß, Joachim
Hab noch ein wenig rumgespielt und das sollte doch gehen:
setList state:Sommer,Winter,Wochenende
readingList state
webCmd Sommer:Winter:Wochenende
EDIT: oder wenn du als webCmd eine "DropDown" haben willst (also keine Links zum Klicken), dann einfach webCmd state ;)
Also zumindest kann ich sowohl per set dmDummy Winter das Reading state "schalten" als auch per webCmd (eh klar)...
Müsste doch dann passen?
Gruß, Joachim
Zitat von: Ruggy am 20 Februar 2022, 21:41:57
Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich dann die WebCmd löschen und könnte somit "nur" mehr mit FUIP schalten?
Wieso das denn?
Zitat
Könnte ich z.B. die drei notifys mit z.B. drei FUIP::View::SimpleSwitch schalten?
Habe hier z.B. bei set "aktive" ausgewählt.
Dachte mir, dass es so lange "aktiv" bleibt, bis ich den anderen Switch schalte?
Keine Ahnung, was Du damit meinst.
SimpleSwitch macht immer ein "set <device> <set-command> on/off" bzw. es interpretiert nur on/off (und ähnliches) im angegebenen Reading. D.h. Du brauchst in Deinem dummy für jeden SeimpleSwitch ein eigenes Kommando und Reading. D.h. nicht nur heizProgramm, sondern sowas wie programmWinter, programmSommer, programmWochenende. Jedes davon kann dann on oder off sein. Mit einem notify (oder mehreren notifies) sorgst Du dann dafür, dass die anderen beiden abgeschaltet werden, wenn eins eingeschaltet wird. ...oder sogar so, dass Du über ein notify daraus wieder das Reading heizProgramm berechnest und daraus dann wiederum die drei Schalter-Readings.
So könnte es gehen.
Gruß,
Thorsten