FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ToKa am 10 Juni 2022, 12:46:09

Titel: Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: ToKa am 10 Juni 2022, 12:46:09
Hallo zusammen,

bin gerade dabei die ersten Rollladen zu automatisieren. Shelly 2.5 sind schon bestellt und die Motoren auch.

Ich habe schon einiges gegoogelt, aber bin mir immer noch unsicher, ob ich neben der Steuerung über fhem Schalter oder Taster verwenden soll. Der Shelly kann wohl beides, wenn ich die verschiedenen Beiträge so lese.

Wie habt Ihr das gemacht? Gibt es Vor-/Nachteile, die sich erst im laufenden Betrieb herausgestellt haben? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke und viele Grüße
Torsten
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2022, 12:52:19
Ich habe Schalter, weil die schon da waren...

Nachteile: keine (die ich kennen würde)

Kommt halt drauf an was du schon da hast oder wie du lieber bedienst, also Schalter, der halt in Stellung bleibt und verriegelt ist (Rollo-Schalter eben) oder Taster.
Vermutlich dann: auf - stopp - zu usw.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Oli_t am 11 Juni 2022, 16:23:24
Der Nachteil der Schalter ist, dass man die beim nächsten Schaltvorgang erst wieder in Ausgangsstellung zurück bringen muss. Stört mich aber nicht wirklich. Die bessere Hälfte hat sich mittlerweile auch daran gewöhnt ;-)

Gruss,
     Oli
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: xerion am 11 Juni 2022, 19:55:09
Ich habe anstelle von Shellys einfach den Sonoff Schalter (https://www.amazon.de/gp/product/B07T8Y8FWR/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)
bestellt und Tasmota geflasht. Dann hast du Taster und WIFI Steuerung in einem Gerät. läuft bei unser seit mehreren Jahren störungsfrei.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: betateilchen am 11 Juni 2022, 21:59:17
Zitat von: Oli_t am 11 Juni 2022, 16:23:24
Der Nachteil der Schalter ist, dass man die beim nächsten Schaltvorgang erst wieder in Ausgangsstellung zurück bringen muss.

Kommt auf den Schalter an. Im Haus meines Vaters habe ich Jalousieschalter von Kopp verbaut, bei denen sich die beiden Schaltwippen gegenseitig entriegeln.
Von der Bedienung durch Senioren sind die Schalter intuitiver und logischer, weil der Rollladen genau das macht, was der Pfeil auf der jeweiligen Wippe anzeigt.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Damian am 11 Juni 2022, 23:00:55
Ich habe schon unzählige Lösungen gesehen. Ich finde die Beste ist die der HM-Rollladenschalter: eine Wippe die nach oben bzw. nach unten gedrückt werden kann, was dann passiert, haben meine Eltern auch verstanden. Wenn man während der Bewegung die entgegengesetzte Richtung auslöst, dann bleibt der Rollladen stehen.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: betateilchen am 11 Juni 2022, 23:25:48
Zitat von: Damian am 11 Juni 2022, 23:00:55
Ich habe schon unzählige Lösungen gesehen. Ich finde die Beste ist die der HM-Rollladenschalter

Manchmal lassen die technischen Gegebenheiten vor Ort aber den Einbau von Homematic Komponenten einfach nicht zu, wenn beispielsweise zwischen Rollladenkasten und Wandschalter nur ein 3-adriges Kabel zur Verfügung steht.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Damian am 11 Juni 2022, 23:35:51
Zitat von: betateilchen am 11 Juni 2022, 23:25:48
Manchmal lassen die technischen Gegebenheiten vor Ort aber den Einbau von Homematic Komponenten einfach nicht zu, wenn beispielsweise zwischen Rollladenkasten und Wandschalter nur ein 3-adriges Kabel zur Verfügung steht.

Darum ginge es mir nicht, sondern um eine mechanische Lösung mit einer Wippe. Ob man solche Wippe als doppelten Taster allerdings kaufen kann, weiß ich nicht.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Beta-User am 12 Juni 2022, 09:50:25
Zitat von: Damian am 11 Juni 2022, 23:00:55
Ich habe schon unzählige Lösungen gesehen. Ich finde die Beste ist die der HM-Rollladenschalter: eine Wippe die nach oben bzw. nach unten gedrückt werden kann, was dann passiert, haben meine Eltern auch verstanden. Wenn man während der Bewegung die entgegengesetzte Richtung auslöst, dann bleibt der Rollladen stehen.
Habe auch schon einiges durch. Die HM-Rollladenaktor-Lösung ist dabei mAn. nur die zweitbeste.

Mein Favorit sind getrennte Taster für hoch/runter, hier umgesetzt mit einem Jung-Jalousie-Taster mit gegenseitiger mechanischer Verriegelung, darauf links und rechts je Hälfte eine Abdeckung, die die Fahrtrichtung anzeigt. Sehr "knackige" Haptik :) .

Dahinter sitzt hier jeweils ein ZWave-Aktor, der auch Szenen kann => oberster Aktor doppelt nach unten gedrückt => alle in dem Raum nach unten usw.. Sowas klappt nur mit Taster, außerdem ist diese Lösung optisch (bis auf den Aufdruck) immer identisch anzuschauen wie ein "normaler Lichtschalter (das gefällt mir neben dem eher schwammigen Druckpunkt an der HM-Lösung nicht).
Während der Fahrt stoppt jeder (!) Tastendruck die Fahrt, ganz gleich, welche Taste man nimmt...

Kann man mAn. (evtl. bis auf das Szenentheme) auch im fortgeschrittenen Alter verstehen, das Verhalten ist ja auch nicht komplett anders als z.B. bei einem Stromstoßschalter.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Damian am 12 Juni 2022, 11:35:29
Die zwei sich gegenseitig verriegelten Schalterwippen hatten wir zehn Jahre im Einsatz. Worüber ich mich immer geärgert hatte, war die Tatsache, dass wenn man Rollladen bewegen wollte, die Wippe meistens nicht zu bewegen war, weil sie durch den letzten Einsatz der anderen Wippe blockiert war - also erst mal die andere Wippe wieder zurückstellen, bevor man das tun konnte, was man wollte - umständlich. Auch darauf konnte man sich nicht verlassen, denn vielleicht hat der Vorgänger bereits die Wipper schon zurückgestellt, dann war es noch umständlicher: Man hat die Wippe fälschlicherweise umgestellt, musste feststellen, dass sie nun blockierte und durfte sie wieder zurückstellen um schlussendlich die andere Wippe betätigen konnte. Wenn ich nicht aus meiner Erfahrung erzählen würde, dann könnte es ein Ausschnitt aus "Mr. Bean und der Rollladenschalter" sein :)
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Beta-User am 12 Juni 2022, 12:07:10
Sorry, ich scheine das nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben: Es sind TASTER, aber mit Verriegelung. Die springen also immer wieder in die Ausgangslage zurück, ohne dass man was tun muss (man kann aber "lang" drücken, dann fährt der Aktor auch nur solange, wie man drückt, was für Jalousien praktisch ist).
Man kann nur nicht beide gleichzeitig drücken, das war mit Verriegelung gemeint (Modell "539VU", wenn ich das auf die Schnelle richtig gesuchmaschient habe).
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Damian am 12 Juni 2022, 12:40:47
Zitat von: Beta-User am 12 Juni 2022, 12:07:10
Sorry, ich scheine das nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben: Es sind TASTER, aber mit Verriegelung. Die springen also immer wieder in die Ausgangslage zurück, ohne dass man was tun muss (man kann aber "lang" drücken, dann fährt der Aktor auch nur solange, wie man drückt, was für Jalousien praktisch ist).
Man kann nur nicht beide gleichzeitig drücken, das war mit Verriegelung gemeint (Modell "539VU", wenn ich das auf die Schnelle richtig gesuchmaschient habe).

Dann ist es auf jeden Fall die elegantere Lösung, ich meinte die üblichen Schalterwippen.

Der entscheidende Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass man ständig daneben stehen muss, bis der Rollladen seine Endposition erreicht hat.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Beta-User am 12 Juni 2022, 12:49:02
Zitat von: Damian am 12 Juni 2022, 12:40:47
Der entscheidende Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass man ständig daneben stehen muss, bis der Rollladen seine Endposition erreicht hat.
:o Wieso das denn?!?

Hier ging es doch darum, dass man einen Aktor dazwischen einbaut. Wenn der mit Tastersignalen umgehen kann, ist doch alles im Butter...?!?
Meine ZWaves können das, Tasmota und Shelly afaik auch - alle sind (im Unterschied zu der dusseligen HM-Hardware!) konfigurierbar (btw: auch für Jalousie-Betrieb)...
Konkret: kurzer Druck nach unten => Rollladen/Jalousie fährt runter, Taster geht auf Ausgangslage zurück und ich auf's Klo....
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Damian am 12 Juni 2022, 12:54:29
Zitat von: Beta-User am 12 Juni 2022, 12:49:02
:o Wieso das denn?!?

Hier ging es doch darum, dass man einen Aktor dazwischen einbaut. Wenn der mit Tastersignalen umgehen kann, ist doch alles im Butter...?!?
Meine ZWaves können das, Tasmota und Shelly afaik auch - alle sind (im Unterschied zu der dusseligen HM-Hardware!) konfigurierbar (btw: auch für Jalousie-Betrieb)...
Konkret: kurzer Druck nach unten => Rollladen/Jalousie fährt runter, Taster geht auf Ausgangslage zurück und ich auf's Klo....

Ja, stimmt hier gings ja um Shelly und nicht um einen dummen Rollladen, dann wird es wohl so funktionieren.
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: ToKa am 13 Juni 2022, 07:34:07
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback. Da waren etliche gute Hinweise aus der praktischen Erfahrung dabei.

Werde mir jetzt die zwei Varianten von Busch Jäger noch Mal hinsichtlich Eurer Anmerkungen anschauen.

VG
Torsten
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Endri am 28 Dezember 2022, 01:49:14
Zitat von: Oli_t am 11 Juni 2022, 16:23:24
Der Nachteil der Schalter ist, dass man die beim nächsten Schaltvorgang erst wieder in Ausgangsstellung zurück bringen muss. Stört mich aber nicht wirklich. Die bessere Hälfte hat sich mittlerweile auch daran gewöhnt ;-)

Gruss,
     Oli

Hey, muss ich die Rolladen-Schalter per Hand auf die Ausgangsstellung zurückbringen wenn ich per Sprachsteuerung die Rolladen runter/hochfahren möchte. Es handelt sich nur um die Sprachsteuerung. Per Hand wäre mir das egal.
Das wäre mir sehr wichtig zu wissen.
Danke
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Dezember 2022, 09:42:01
Zitat von: Endri am 28 Dezember 2022, 01:49:14
Hey, muss ich die Rolladen-Schalter per Hand auf die Ausgangsstellung zurückbringen wenn ich per Sprachsteuerung die Rolladen runter/hochfahren möchte. Es handelt sich nur um die Sprachsteuerung. Per Hand wäre mir das egal.
Das wäre mir sehr wichtig zu wissen.
Danke

Der Shelly kann sowohl direkt per physischem Taster/Schalter bedient werden oder per mqtt/http/... also z.B. fhem.

Beides geht unabhängig voneinander (zumindest bei mir), d.h. ich fahre per Schalter zu, kann dann aber problemlos per set Rollo open den Rollo öffnen.

Damit geht das auch per alexa-fhem und Sprachsteuerung (nutze ich an der Stelle aber nicht)...

Du musst ja auch gar keine physischen Taster/Schalter anbringen und kannst trotzdem per fhem steuern...

EDIT: wenn du Schalter mit Pfeilen hast usw. dann passt nat. das was die "anzeigen" nicht zum tatsächlichen Zustand, wenn du per Software geändert hast, da ja die physischen Schalter nicht verändert werden (wie auch ;)  ). Also Schalter "zeigen an", dass geschlossen ist, in wirklichkeit ist aber offen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster
Beitrag von: Endri am 28 Dezember 2022, 22:42:18
Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Dezember 2022, 09:42:01
Der Shelly kann sowohl direkt per physischem Taster/Schalter bedient werden oder per mqtt/http/... also z.B. fhem.

Beides geht unabhängig voneinander (zumindest bei mir), d.h. ich fahre per Schalter zu, kann dann aber problemlos per set Rollo open den Rollo öffnen.

Damit geht das auch per alexa-fhem und Sprachsteuerung (nutze ich an der Stelle aber nicht)...

Du musst ja auch gar keine physischen Taster/Schalter anbringen und kannst trotzdem per fhem steuern...

EDIT: wenn du Schalter mit Pfeilen hast usw. dann passt nat. das was die "anzeigen" nicht zum tatsächlichen Zustand, wenn du per Software geändert hast, da ja die physischen Schalter nicht verändert werden (wie auch ;)  ). Also Schalter "zeigen an", dass geschlossen ist, in wirklichkeit ist aber offen...

Gruß, Joachim

Hey,

leider haben die Schalter Pfeile. Aber das macht überhaupt nichts. Da schaut keiner hin. Für mich ist nur wichtig, dass eine Funktion per Schalter überhaupt gegeben ist.
Ich könnte die physischen Schalter komplett rausnehmen. Aber wenn ich mal net da bin, dann kommen meine Kinder damit nicht klar :D

Jetzt muss ich mich ein wenig mit den Produkten von Shelly beschäftigen. Ob da nur Shelly 2.5 rein muss oder was anderes.

Grüße