Shelly 2.5 für Rollladen mit Schalter oder Taster

Begonnen von ToKa, 10 Juni 2022, 12:46:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Endri

Zitat von: Oli_t am 11 Juni 2022, 16:23:24
Der Nachteil der Schalter ist, dass man die beim nächsten Schaltvorgang erst wieder in Ausgangsstellung zurück bringen muss. Stört mich aber nicht wirklich. Die bessere Hälfte hat sich mittlerweile auch daran gewöhnt ;-)

Gruss,
     Oli

Hey, muss ich die Rolladen-Schalter per Hand auf die Ausgangsstellung zurückbringen wenn ich per Sprachsteuerung die Rolladen runter/hochfahren möchte. Es handelt sich nur um die Sprachsteuerung. Per Hand wäre mir das egal.
Das wäre mir sehr wichtig zu wissen.
Danke

MadMax-FHEM

#16
Zitat von: Endri am 28 Dezember 2022, 01:49:14
Hey, muss ich die Rolladen-Schalter per Hand auf die Ausgangsstellung zurückbringen wenn ich per Sprachsteuerung die Rolladen runter/hochfahren möchte. Es handelt sich nur um die Sprachsteuerung. Per Hand wäre mir das egal.
Das wäre mir sehr wichtig zu wissen.
Danke

Der Shelly kann sowohl direkt per physischem Taster/Schalter bedient werden oder per mqtt/http/... also z.B. fhem.

Beides geht unabhängig voneinander (zumindest bei mir), d.h. ich fahre per Schalter zu, kann dann aber problemlos per set Rollo open den Rollo öffnen.

Damit geht das auch per alexa-fhem und Sprachsteuerung (nutze ich an der Stelle aber nicht)...

Du musst ja auch gar keine physischen Taster/Schalter anbringen und kannst trotzdem per fhem steuern...

EDIT: wenn du Schalter mit Pfeilen hast usw. dann passt nat. das was die "anzeigen" nicht zum tatsächlichen Zustand, wenn du per Software geändert hast, da ja die physischen Schalter nicht verändert werden (wie auch ;)  ). Also Schalter "zeigen an", dass geschlossen ist, in wirklichkeit ist aber offen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Endri

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Dezember 2022, 09:42:01
Der Shelly kann sowohl direkt per physischem Taster/Schalter bedient werden oder per mqtt/http/... also z.B. fhem.

Beides geht unabhängig voneinander (zumindest bei mir), d.h. ich fahre per Schalter zu, kann dann aber problemlos per set Rollo open den Rollo öffnen.

Damit geht das auch per alexa-fhem und Sprachsteuerung (nutze ich an der Stelle aber nicht)...

Du musst ja auch gar keine physischen Taster/Schalter anbringen und kannst trotzdem per fhem steuern...

EDIT: wenn du Schalter mit Pfeilen hast usw. dann passt nat. das was die "anzeigen" nicht zum tatsächlichen Zustand, wenn du per Software geändert hast, da ja die physischen Schalter nicht verändert werden (wie auch ;)  ). Also Schalter "zeigen an", dass geschlossen ist, in wirklichkeit ist aber offen...

Gruß, Joachim

Hey,

leider haben die Schalter Pfeile. Aber das macht überhaupt nichts. Da schaut keiner hin. Für mich ist nur wichtig, dass eine Funktion per Schalter überhaupt gegeben ist.
Ich könnte die physischen Schalter komplett rausnehmen. Aber wenn ich mal net da bin, dann kommen meine Kinder damit nicht klar :D

Jetzt muss ich mich ein wenig mit den Produkten von Shelly beschäftigen. Ob da nur Shelly 2.5 rein muss oder was anderes.

Grüße