Hallo, probiere gerade das MilightBridge Modul aus (Hardware is esp8266)
In Fhem MQTT2 Server installiert und und hub (esp8266) mit dem MQTT2 verbunden.
Internals:
CFGFN
Clients :MilightDevice:
DEF 192.168.200.167
FUUID 62cea841-f33f-b652-e7ba-4d9457563151d32f
HOST 192.168.200.167
INTERVAL 100
NAME MilightBridge
NR 2433
NTFY_ORDER 50-MilightBridge
PORT 8899
SENDFAIL 0
STATE ok
TYPE MilightBridge
cmdLastSent 1657794492.19262
cmdQueueLock 0
eventCount 2022
0:
NAME wz.DeckenLampe
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
MatchList:
1:MilightDevice .*
READINGS:
2022-07-14 13:09:34 sendFail 0
2022-07-14 12:29:41 slot0 wz.DeckenLampe
2022-07-14 12:29:41 slot1
2022-07-14 12:29:41 slot2
2022-07-14 12:29:41 slot3
2022-07-14 12:29:41 slot4
2022-07-14 12:29:41 slot5
2022-07-14 12:29:41 slot6
2022-07-14 12:29:41 slot7
2022-07-14 12:29:41 slot8
2022-07-14 13:09:34 state ok
cmdQueue:
helper:
hmccu:
Attributes:
checkInterval 10
event-on-change-reading state
port 8899
protocol udp
sendInterval 100
Internals:
AuthenticatedBy allowed
AuthenticatedUser test
BUF
FD 37
NAME MQTT2_192.168.200.167_49156
NR 9823
PEER 192.168.200.167
PORT 49156
SNAME MQTT2
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE MQTT2_SERVER
WBCallback
cflags 194
cid milight-hub-1600842
keepalive 15
lastMsgTime 1657797061.58316
protoNum 4
protoTxt MQTT
usr test
READINGS:
2022-07-14 10:38:00 state Connected
subscriptions:
milight/+/+/+ 1657787880.46751
Attributes:
room hidden
Nun möchte ich natürlich eine bulb steuern und habe ein milight device angelegt
Internals:
CFGFN
DEF RGB MilightBridge 0
FUUID 62cfd709-f33f-b652-8df6-d56f6f0e75b903ee
INIT 1
IODev MilightBridge
LEDTYPE RGB
NAME wz.DeckenLampe
NR 9857
NTFY_ORDER 50-wz.DeckenLampe
SLOT 1
SLOTID 1
STATE off
TYPE MilightDevice
eventCount 117
READINGS:
2022-07-14 10:42:49 IODev MilightBridge
2022-07-14 12:28:11 brightness 0
2022-07-14 12:28:11 brightness_on 55
2022-07-14 12:28:11 discoMode 0
2022-07-14 12:28:11 discoSpeed 0
2022-07-14 12:28:11 hsv 0,100,0
2022-07-14 12:28:11 hue 0
2022-07-14 12:28:11 previousState 0,100,55
2022-07-14 12:28:11 rgb 000000
2022-07-14 12:28:11 saturation 100
2022-07-14 12:28:11 state off
2022-07-14 12:28:11 transitionInProgress 0
helper:
COMMANDSET on off toggle dimup dimdown discoModeUp:noArg discoModeDown:noArg discoSpeedUp:noArg discoSpeedDown:noArg pair unpair restorePreviousState:noArg saveState:noArg restoreState:noArg hsv rgb:colorpicker,RGB hue:colorpicker,HUE,0,1,360 saturation:slider,0,100,100 preset dim:slider,0,11,100 brightness:slider,0,11,100
colorLevel 0
targetHue 0
targetSat 100
targetTime 1657794491.03461
targetVal 0
COLORMAP:
176
175
175
174
174
173
173
172
172
171
171
170
170
169
169
168
167
167
166
166
165
165
164
164
163
163
162
162
161
161
160
159
159
158
158
157
157
156
156
155
155
154
154
153
153
152
151
151
150
150
149
149
148
148
147
147
146
146
145
145
144
143
142
142
141
140
139
138
138
137
136
135
134
134
133
132
131
130
130
129
128
127
126
126
125
124
123
122
122
121
120
119
118
118
117
116
115
114
114
113
112
111
110
110
109
108
107
106
106
105
104
103
102
102
101
100
99
98
98
97
96
95
95
94
93
93
92
91
91
90
89
89
88
87
87
86
85
85
84
83
83
82
81
81
80
79
79
78
77
77
76
75
75
74
73
73
72
71
71
70
69
69
68
67
67
66
65
65
64
63
63
62
61
61
60
59
59
58
57
57
56
55
55
54
53
53
52
51
51
50
49
49
48
47
47
46
45
45
44
43
43
42
41
41
40
39
39
38
37
37
36
35
35
34
33
33
32
31
31
30
29
29
28
27
27
26
25
25
24
23
23
22
21
21
20
19
19
18
17
17
17
16
15
15
14
13
12
11
11
10
9
8
7
7
6
5
4
3
3
2
1
0
254
254
253
252
251
250
250
249
248
247
246
246
245
244
243
242
242
241
240
239
238
238
237
236
235
234
234
233
232
231
230
230
229
228
227
226
226
225
224
223
222
222
221
220
219
218
218
217
216
215
214
214
213
212
211
210
210
209
208
207
206
206
205
204
203
202
202
201
200
199
198
198
197
196
195
194
194
193
192
191
190
190
189
188
187
186
186
185
184
183
182
182
181
180
179
178
178
177
GAMMAMAP:
0
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
cmdQueue:
Attributes:
IODev MilightBridge
devStateIcon {(MilightDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
event-on-change-reading state,transitionInProgress
lightSceneParamsToSave hsv
restoreAtStart 1
webCmd on:off:dim:hue:rgb ffffff:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb ffff00
leider kann ich die bulb so aber nicht ansteuern......
Alternativ habe ich noch ein Device angelegt
Internals:
CFGFN
CONNECTION bridge-V3
DEF RGBW2 bridge-V3:192.168.200.167
FUUID 62ceb765-f33f-b652-5340-965fb7064dda3284
IP 192.168.200.167
LEDTYPE RGBW2
NAME wmilight1
NR 2890
NTFY_ORDER 50-wmilight1
PORT 8899
PROTO 0
SLOT 5
STATE off
TYPE WifiLight
eventCount 39
READINGS:
2022-07-14 12:28:41 RGB 000000
2022-07-14 12:28:41 brightness 0
2022-07-14 12:28:41 hue 0
2022-07-14 12:28:41 saturation 0
2022-07-14 12:28:41 state off
helper:
COMMANDSET on off dim dimup dimdown HSV RGB sync pair unpair
colorLevel 0
colorValue -1
llLock 0
mode 0
targetTime 1657794521.56755
whiteLevel 0
COLORMAP:
168
167
167
166
166
165
165
164
163
163
162
162
161
161
160
159
159
158
158
157
157
156
156
155
154
154
153
153
152
152
151
150
150
149
149
148
148
147
146
146
145
145
144
144
143
142
142
141
141
140
140
139
139
138
137
137
136
136
135
135
134
133
132
132
131
130
129
129
128
127
126
126
125
124
123
122
122
121
120
119
119
118
117
116
116
115
114
113
113
112
111
110
109
109
108
107
106
106
105
104
103
103
102
101
100
99
99
98
97
96
96
95
94
93
93
92
91
90
90
89
88
87
87
86
86
85
85
84
84
83
83
82
82
81
81
80
79
79
78
78
77
77
76
76
75
75
74
74
73
73
72
71
71
70
70
69
69
68
68
67
67
66
66
65
65
64
63
63
62
62
61
61
60
60
59
59
58
58
57
57
56
55
54
54
53
52
51
50
50
49
48
47
46
46
45
44
43
42
42
41
40
39
38
38
37
36
35
34
34
33
32
31
30
30
29
28
27
26
26
25
24
23
22
22
21
20
19
18
18
17
16
15
14
14
13
12
11
10
10
9
9
8
7
6
5
4
3
2
2
1
0
254
253
252
251
250
249
248
247
246
245
244
243
243
242
241
240
239
238
237
236
235
234
233
232
231
230
229
229
228
227
226
225
224
223
222
221
220
219
218
217
216
215
215
214
213
212
211
210
209
208
207
207
206
205
205
204
203
203
202
201
201
200
199
199
198
197
197
196
195
195
194
193
193
192
191
191
190
189
189
188
187
187
186
185
185
184
183
183
182
181
181
180
179
179
178
177
177
176
175
175
174
173
173
172
171
171
170
169
169
GAMMAMAP:
0
0.182084917038383
0.470591230357907
0.820096073367633
1.21622432924022
1.65107624587364
2.11950570346478
2.61783651126499
3.14328343499055
3.69364788963403
4.26714092851856
4.86227250061747
5.47777824197178
6.112568939676
6.76569440648595
7.43631690144944
8.12369109476553
8.82714865073238
9.54608615125084
10.2799554881179
11.0282561143647
11.7905287188301
12.566350006457
13.3553283490082
14.1571001291331
14.971326642687
15.7976914549342
16.6358981290745
17.4856682626968
18.3467397808198
19.2188654442296
20.1018115396355
20.9953567242883
21.899291002556
22.8134148158172
23.7375382301393
24.6714802087245
25.615067958155
26.5681363391464
27.5305273339062
28.5020895633382
29.4826778482926
30.4721528098611
31.470380504392
32.4772320894657
33.4925835175601
34.5163152545402
35.5483120204638
36.5884625504948
37.6366593739748
38.6927986099313
39.7567797774927
40.8285056198529
41.9078819405719
42.994817451133
44.0892236287856
45.1910145838062
46.3001069353943
47.4164196955005
48.5398741599513
49.6703938062953
50.8079041978503
51.9523328934805
53.1036093626722
54.2616649055192
55.4264325772608
56.5978471170475
57.7758448806357
58.9603637767409
60.1513432067978
61.3487240079
62.5524483987055
63.7624599281173
64.9787034265577
66.2011249596724
67.429671784312
68.6642923066494
69.9049360423029
71.1515535783445
72.4040965370806
73.6625175415008
74.9267701822992
76.1968089863762
77.4725893867394
78.7540676937228
80.0412010674534
81.3339474914964
82.6322657476148
83.9361153915856
85.2454567300145
86.5602507980997
87.8804593382937
89.2060447798182
90.5369702189896
91.8731994003132
93.21469669831
94.5614271000383
95.9133561882787
97.2704501253487
98.6326756375187
100
hlCmdQueue:
llCmdQueue:
Attributes:
mit diesem device kann ich die bulb ein- und ausschalten mit weisser Farbe, aber mehr nicht.
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen bzgl. dem Milight RGBW Device was ich da noch vergessen habe bz. falsch mache?
Gelesen habe ich schon im Wiki unter milight device aber so richtig schlau werde ich nicht daraus.
Vielen Dank
Vorab mal: Willkommen hier im FHEM-Forum.
...also...:
- Wenn du den sidoh-Hub hast, solltest du die Milight.*-Module direkt wieder vergessen, der MQTT(2)-Weg ist sehr viel einfacher.
- Spricht denn die Bridge bereits mit dem MQTT2_SERVER? (Es müßte mind. ein MQTT2_DEVICE geben)
Wenn ja: Bitte das erst (!) hier zeigen (raw-list) und das "milight-bridge"-attrTemplate (wie auch immer das genau heißen mag) darauf per "set"-Befehl anwenden. Danach die Bulb mit dem Web-Interface des Hub schalten (Farbe ändern, ein/aus, irgendwas).
Danach sollte es ein 2. Device geben. Dafür dann das passende "milight-bulb"-attrTemplate auswählen und anwenden.
Danach sollte das Prinzip klarer sein.
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:09:12
Vorab mal: Willkommen hier im FHEM-Forum.
ja danke Dir
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:09:12
.
...also...:
- Wenn du den sidoh-Hub hast, solltest du die Milight.*-Module direkt wieder vergessen, der MQTT(2)-Weg ist sehr viel einfacher.
ja ich habe den Sido Hub (WebIf siehe Bild-> das müsset der doch sein)
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:09:12
- Spricht denn die Bridge bereits mit dem MQTT2_SERVER? (Es müßte mind. ein MQTT2_DEVICE geben)
ja ich denke siehe Bild. ich habe in der Bridge die IP:Port MQTT angegeben mit benutzer und pass
hoffe die raw-list passt
defmod MQTT2_192.168.200.167_49156 MQTT2_SERVER
attr MQTT2_192.168.200.167_49156 room hidden
setstate MQTT2_192.168.200.167_49156 Connected
setstate MQTT2_192.168.200.167_49156 2022-07-14 10:38:00 state Connected
defmod MilightBridge MilightBridge 192.168.200.167
attr MilightBridge checkInterval 10
attr MilightBridge event-on-change-reading state
attr MilightBridge port 8899
attr MilightBridge protocol udp
attr MilightBridge sendInterval 100
setstate MilightBridge ok
setstate MilightBridge 2022-07-14 14:31:37 sendFail 0
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot0 wz.DeckenLampe
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot1
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot2
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot3
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot4
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot5
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot6
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot7
setstate MilightBridge 2022-07-14 12:29:41 slot8
setstate MilightBridge 2022-07-14 14:31:37 state ok
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:09:12
Wenn ja: Bitte das erst (!) hier zeigen (raw-list) und das "milight-bridge"-attrTemplate (wie auch immer das genau heißen mag) darauf per "set"-Befehl anwenden. Danach die Bulb mit dem Web-
Sorry das habe ich nicht verstanden...das heisst ich muss in das device "MilightBridge udn da dann wo der set button ist das Template Attribut auswählen? wenn du das meinst ...ich finde da kein Attr namens template.
Gruss
Mache mal
list TYPE=MQTT2_DEVICE
Diese Art Device kennt dann auch "set ... attrTemplate" ;)
Und nochmal: vergiss direkt wieder, dass es TYPE=MilightBridge überhaupt gibt. Das verwirrt nur, ich würde es direkt löschen (und auch eventuelle MilightDevice-Instanzen)...
Nachtrag: Hier steht etwas mehr dazu: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Milight-Bridge
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:44:01
Mache mal
list TYPE=MQTT2_DEVICE
Diese Art Device kennt dann auch "set ... attrTemplate" ;)
Hallo Beta-User,
das sind meine Shellys.....da ist noch keine lampe angelegt :-(
Spotlight_Eingang
Spotlight_Esszimmer
Spotlight_Terrasse
Gruss
Frage noch...das Captcha kann man nicht abstellen?
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2022, 14:44:01
Nachtrag: Hier steht etwas mehr dazu: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Milight-Bridge
ja das habe ich auch schon gefunden und gelesen...so richtig schlau bin ich noch nicht daraus geworden ;-)
das sind die Einstellung des Hubs schau:
Das captcha dürfte jetzt dann Vergangenheit sein, kommt nur für die ersten paar Posts.
Da du ein paar Shelly als MQTT2_DEVICE hast, kennst du das Prinzip ja schon.
Wenn jetzt für den Hub (!) kein Gerät angelegt worden ist, stimmen die Zugangsinfos zum MQTT2_SERVER nicht, die du dort auf dem Hub hinterlegt hast. Bitte gegenchecken, dann müßte nach einem Neustart (des Hub) dann auch ein weiteres MQTT2_DEVICE angelegt werden (vorausgesetzt, du hast am zentralen MQTT2_SERVER nicht autocreate deaktiviert (oder das globale device).
Also global ist "autocreate" aktiviert.
Im eigentlichen MQQT Server ist nichts zu finden mit "autocreate"
Internals:
CONNECTS 14
Clients :MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
ClientsKeepOrder 1
DEF 1883 192.168.200.39
FD 9
FUUID 605edad1-f33f-b652-ee21-b7284dd166e9a200
NAME MQTT2
NR 31
PORT 1883
STATE Initialized
TYPE MQTT2_SERVER
eventCount 28
MatchList:
1:MQTT2_DEVICE ^.
2:MQTT_GENERIC_BRIDGE ^.
READINGS:
2022-07-14 12:28:42 RETAIN {"":"{\u0022status\u0022:\u0022disconnected_clean\u0022,\u0022firmware\u0022:\u0022milight-hub\u0022,\u0022version\u0022:\u00221.10.8\u0022,\u0022ip_address\u0022:\u0022192.168.200.167\u0022,\u0022reset_reason\u0022:\u0022External System\u0022}","MQTT state topic pattern":"{\u0022state\u0022:\u0022OFF\u0022,\u0022brightness\u0022:0,\u0022bulb_mode\u0022:\u0022white\u0022,\u0022color\u0022:{\u0022r\u0022:255,\u0022g\u0022:255,\u0022b\u0022:255}}"}
2022-07-14 10:38:00 nrclients 1
2022-07-10 09:24:47 state Initialized
clients:
MQTT2_192.168.200.167_49156 1
retain:
:
ts 1657787880.36835
val {"status":"disconnected_clean","firmware":"milight-hub","version":"1.10.8","ip_address":"192.168.200.167","reset_reason":"External System"}
MQTT state topic pattern:
ts 1657794522.9407
val {"state":"OFF","brightness":0,"bulb_mode":"white","color":{"r":255,"g":255,"b":255}}
Attributes:
alias MQTT2
Wobei....der miligt hub ist doch verbunden mit dem MQTT2 server in Fhem:
Dann mach mal an deinem "normalen" MQTT2_SERVER "show MQTT traffic" an und boote das Ding neu. Wenn dort (am M2S) "nichts" zu autocreate eingestellt ist (und FHEM aktuell ist!), ist "simple" aktiv. Ansonsten: Da wurde mal was übermittelt, was nach irgendeinem autodiscovery-Mist aussieht. Das kann man auf dem Hub abschalten (wenn man es nur für FHEM braucht, sonst ist es (später) ein Fall für ignoreRegexp).
Aber erst mal sollte das Device angelegt werden, sonst ist irgendwas faul.
Nachtrag: Die temporären Instanzen sind ja ganz nett, aber eigentlich interessiert mich der zentrale Server im Zweifel deutlich mehr.
Nachtrag 2: Ggf. musst du am Hub noch irgendwas mit "LWT" oder "last will" konfigurieren bzw. einfach eine Leuchte schalten. Kurz: Dafür sorgen, dass was (verwertbares) gesendet (und dann empfangen) wird.
O.K. danke dir mal....also wenn ich im meinem zentralen MQTT2 Server show klicke dann kommt nix....da muss ich noch mal schauen udn probieren....
wichtig wäre mir ob die mqtt einstellungen im hub o.k. sind?
Also wird auch nix übertragen...
Kannst du bitte mal das Bild noch anschauen vom Hub mit den MQTT Einstellungen...stimmt das soweit?
Gruss
Zitat von: Heisemer Bub am 14 Juli 2022, 16:26:28
Kannst du bitte mal das Bild noch anschauen vom Hub mit den MQTT Einstellungen...stimmt das soweit?
"Im Prinzip" vermutlich. Im Detail kenne ich deine Adressen nicht, aber ich sehe Unterschiede zu dem, was in https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Einstellungen_am_MiLight-Hub zu finden ist.
Allgemeiner Hinweis: Ich gehe prinzipiell davon aus, dass das Wiki insbesondere dann genau durchgearbeitet wird, wenn ich auf ziemlich konkrete Stellen verlinke. Da alles nochmal gegenzuchecken verdirbt mir direkt die Lust am Helfen!
Falls da Fehler drin sind (oder sich was geändert hat), korrigiere ich es gerne, bin dann aber auf konkrete Hinweise angewiesen. Vorliegend gehe ich aber davon aus, dass noch alles paßt (ich habe das Ding nämlich auch seit Jahren stressfrei im Einsatz).
Hallo, ich bins nochmal....
Habe jetzt im milight hub unter settings -> mqtt -> MQTT Client Status Topic folgendes eingetragen :
milight/LWT
danach habe ich das Licht mit dem entsprechendem RGB Bulb an und aus gemacht und siehe da es hat sich nun was erstellt:
dann bin ich wie Beta-User gescherrieben in die Anwendungsbeispiele gegangen udn habe dort dann gelesen das man unter attr template das esp:milight rgb bulb ausgewählt.....soweit so gut....nach dem auswählen kommen aber noch Parametereingaben????
Was muss da eingetragen werden? Ist in den Beispielen nicht beschrieben...
Frage noch...was bedeutet das erzeugte MQTT2_milight_0xABCD_1..........-2........-3........-4??
Ich dachte immer für eine bulb wird auch ein Device erzeugt und angelegt??
irgend nen kleinen fehler mach ich noch oder?
Hättest du beide Abweichungen korrigiert oder nur den LWT-Topic ergänzt?
Guten Morgen,
ich habe das mit dem LWT in den Hub eingetragen wie Du gesagt hattest.
Dürfte denn beim erstellen des Templates dieses PopUp nicht kommen wenn alles stimmen würde?
Hier das jetzige list vom Hub
Internals:
CID milight_hub_1600842
DEF milight_hub_1600842
FUUID 62d02283-f33f-b652-4840-20796a91f87a1165
IODev MQTT2
LASTInputDev MQTT2
MQTT2_CONN MQTT2_192.168.200.167_49161
MQTT2_MSGCNT 1
MQTT2_TIME 2022-07-15 07:36:32
MSGCNT 1
NAME MQTT2_milight_hub_1600842
NR 131
STATE <a href="http://192.168.200.167" target="_blank">
connected
</a>Version:
1.10.8
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 1
READINGS:
2022-07-15 07:36:31 IODev MQTT2
2022-07-14 20:36:20 attrTemplateVersion 20200701
2022-07-15 07:36:32 firmware milight-hub
2022-07-15 07:36:32 ip_address 192.168.200.167
2022-07-15 07:36:32 reset_reason External System
2022-07-15 07:36:32 status connected
2022-07-15 07:36:32 version 1.10.8
Attributes:
autocreate 1
bridgeRegexp milight/[^/]*at[^/]+/(0x[0-9a-fA-F]{1,4})/.*/([0-8])?.*:.* "milight_$1_$2"
devStateIcon connected:10px-kreis-gruen disconnected.*:10px-kreis-rot
icon mqtt
model esp_milight_hub_bridge
readingList milight/LWT:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setStateList on off
stateFormat <a href="http://ip_address" target="_blank">
status
</a>Version:
version
und vom Device:
Internals:
CID milight_0xABCD_1
DEF milight_0xABCD_1
FUUID 62d05c5d-f33f-b652-0ae9-1205912cc1e3b3e7
IODev MQTT2
NAME MQTT2_milight_0xABCD_1
NR 137
STATE set_on
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 9
READINGS:
2022-07-15 07:36:31 IODev MQTT2
2022-07-14 20:11:41 associatedWith MQTT2_milight_hub_1600842
2022-07-14 20:45:42 attrTemplateVersion 20200522 or prior
2022-07-15 07:37:36 brightness set 90
2022-07-14 20:46:47 command set set_white
2022-07-15 07:37:37 hue set 108
2022-07-15 07:37:34 state set_on
Attributes:
alexaName Test
comment To switch device also on when changing brightness, change payload pattern to {"status":"ON","$EVTPART0":"$EVTPART1"} or add a new element to setList, similar to brightness, e.g.brightness_on and change payload pattern as described.
devStateIcon {zigbee2mqtt_devStateIcon255($name,"hex",1)}
eventMap /set_white:Weiss/night_mode:Nacht/white_mode:white/
genericDeviceType light
homebridgeMapping Brightness=brightness::brightness,maxValue=100,factor=0.39216,delay=true
icon light_control
model esp_milight_hub_rgbw_bulb
readingList 0xABCD_1/states/0xABCD/rgbw/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
0xABCD_1/states/0xABCD/rgbw/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
0xABCD_1/updates/0xABCD/rgbw/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
0xABCD_1/updates/0xABCD/rgbw/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setExtensionsEvent 1
setList on:noArg 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"status":"ON"}
on_transition:slider,3,10,3600 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"status":"ON","transition":$EVTPART1}
off:noArg 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"status":"OFF"}
off_transition:slider,3,10,3600 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"status":"OFF","transition":$EVTPART1}
brightness:colorpicker,BRI,0,15,255 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
hue:colorpicker,HUE,0,1,359 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
command:uzsuSelectRadio,Weiss,Nacht 0xABCD_1/0xABCD/rgbw/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
setStateList on off
userReadings hex:color_r.* {Color::rgb2hex(ReadingsVal($name,"color_r",255),ReadingsVal($name,"color_g",255),ReadingsVal($name,"color_b",255))}, hue:bulb_mode.*white {"0"}
webCmd brightness:hue:command
Frage: Warum erzeugt fhem hier mehrere devices mit xxxxx_1 xxxxx_2 xxxxx_3 ?
Und das device MQTT2_milight_hub_1600842 ist ja wie in den Beispielen beschrieben der Hub das stimmt ja oder?
Was mir noch auffällt ist, wenn ich zb. bei device MQTT2_milight_0xABCD_1 das Lampensymbol drücke -> passiert nix :-( das dürfte doch auch nicht sein...hier müsste ich doch schalten können zu ON/OFF
Gruss
Zitat von: Heisemer Bub am 15 Juli 2022, 07:34:49
Dürfte denn beim erstellen des Templates dieses PopUp nicht kommen wenn alles stimmen würde?
OK, den 2. Fehler scheinst du ja jetzt auch gefunden zu haben, und das Popup kommt nicht mehr?
Wenn bei der Anwendung von attrTemplate "komische" Fragen kommen (z.B. nach Topic-Strukturen), ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass was nicht stimmt
Zitat
Frage: Warum erzeugt fhem hier mehrere devices mit xxxxx_1 xxxxx_2 xxxxx_3 ?
Ich spekuliere: Du hast eine (mehrkanalige) Fernbedienung und da diverse Knöpfe gedrückt? Oder am Hub die Kanäle gewechselt?
Vielleicht zur Erklärung: Ein "Originales Gateway" oder eine Fernbedienung "kann" in der Regel bis zu 4 "Gruppen" (einzelnes Leuchtmittel oder mehrere zusammen) schalten. Daneben können "alle zusammen" über den Kanal "0" geschaltet werden. Eine Fernbedienung mit 4 Kanälen wird daher 5 Topics befüllen (0-5 hinten), das ergibt 4 Leuchten, von denen jede auch das "0-er-Topic" abbonniert.
Zitat
Und das device MQTT2_milight_hub_1600842 ist ja wie in den Beispielen beschrieben der Hub das stimmt ja oder?
Jedenfalls ist das Aufsplitten so korrekt, um das ausdrücklich zu beantworten, von daher scheint auch das Hub-attrTemplate zu passen.
Zitat
Was mir noch auffällt ist, wenn ich zb. bei device MQTT2_milight_0xABCD_1 das Lampensymbol drücke -> passiert nix :-( das dürfte doch auch nicht sein...hier müsste ich doch schalten können zu ON/OFF
Um die Frage zu beantworten, müßte man erst mal wissen, was "passiert nix" bedeutet (ich tippe: ein real existierendes Leuchtmittel schaltet nicht?). Dann lautet die Gegenfrage: Schaltet das Leuchtmittel denn, wenn du es über den Hub direkt versuchst? Wenn nein: nicht gepairt => manual des Leuchtmittels konsultieren.
Zitat von: Beta-User am 15 Juli 2022, 09:49:12
OK, den 2. Fehler scheinst du ja jetzt auch gefunden zu haben, und das Popup kommt nicht mehr?
Nee glaub nicht den Fehler gefunden zu haben...denn wenn ich _2 _3 drücke kommt erst auch wieder diese Abfragen.
Zitat von: Beta-User am 15 Juli 2022, 09:49:12
Wenn bei der Anwendung von attrTemplate "komische" Fragen kommen (z.B. nach Topic-Strukturen), ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass was nicht stimmt
Ich spekuliere: Du hast eine (mehrkanalige) Fernbedienung und da diverse Knöpfe gedrückt? Oder am Hub die Kanäle gewechselt?
Vielleicht zur Erklärung: Ein "Originales Gateway" oder eine Fernbedienung "kann" in der Regel bis zu 4 "Gruppen" (einzelnes Leuchtmittel oder mehrere zusammen) schalten. Daneben können "alle zusammen" über den Kanal "0" geschaltet werden. Eine Fernbedienung mit 4 Kanälen wird daher 5 Topics befüllen (0-5 hinten), das ergibt 4 Leuchten, von denen jede auch das "0-er-Topic" abbonniert.
Jedenfalls ist das Aufsplitten so korrekt, um das ausdrücklich zu beantworten, von daher scheint auch das Hub-attrTemplate zu passen.
Um die Frage zu beantworten, müßte man erst mal wissen, was "passiert nix" bedeutet (ich tippe: ein real existierendes Leuchtmittel schaltet nicht?). Dann lautet die Gegenfrage: Schaltet das Leuchtmittel denn, wenn du es über den Hub direkt versuchst? Wenn nein: nicht gepairt => manual des Leuchtmittels konsultieren.
nein, ich habe keine Fernbedienung. Wo ich den bulb in CN bestellt habe sollte eigentlich eine FB mitgeliefert werden -> ist aber nie angekommen....deshalb muss ich ja alles über den Hub machen.....aber wenn ich im Hub WebIf bin und die bulb mit Strom versorgt ist.......kann ich auch nicht schalten also an und aus und die Farben verstellen...irgendwo ist hier noch der Wurm drinne....
ich müsste ja wenn alles jetzt korrekt verbunden wäre auch im webif des hubs unter meiner IP (siehe Bild) wenn ich zb. den Slider ON/OFF bewege die bulb schalten können richtig? udn das tut es noch nicht :-(
Viele Grüße
Zitat von: Heisemer Bub am 15 Juli 2022, 10:44:31
Nee glaub nicht den Fehler gefunden zu haben...denn wenn ich _2 _3 drücke kommt erst auch wieder diese Abfragen.
Aha, ist auch klar, die readingList der bulb sieht auch "komisch" aus...
Aus dem Wiki (Fußnote für "default"-Einstellungen):
ZitatDiese sind:
milight/:device_id/:device_type/:group_id für "topic pattern"
milight/updates/:hex_device_id/:device_type/:group_id für "update topic pattern"
milight/states/:hex_device_id/:device_type/:group_id für "state topic pattern".
Paßt das zu der Abfrage im Dialogfeld...?!?
=> Deine Einstellungen sind immer noch abweichend zum Wiki => Laune beim Helfer kaputt...
Zitatich müsste ja wenn alles jetzt korrekt verbunden wäre auch im webif des hubs unter meiner IP (siehe Bild) wenn ich zb. den Slider ON/OFF bewege die bulb schalten können richtig? udn das tut es noch nicht :-(
RTFM zu den Bulbs...
Wie soll FHEM die schalten können, wenn es der Hub nicht kann...?!? Und wie deutlich muss man es schreiben, dass diese unnötige Rückfrage nicht kommt?
Bin erst mal raus, muß mich erst beruhigen.
O.K. Danke Dir für den bis jetzt hilfreichen Thread.
....dann beruhige Dich mal :-)
ich bin dann auch mal raus und der Thread hier kann geschlossen werden.
Viel Grüße
Wenn du ihn geschlossen haben willst, kannst du das selbst machen, das ist hier nur nicht üblich, man macht ggf. nur ein [gelöst] oder ähnliches an den Titel im ersten Beitrag.
Da du anscheinend ja nur ein Leuchtmittel hast und wohl weder eine Bedienungs-Anleitung noch eine Fernbedienung oder einen Original-Hub:
Die Dinger sind "dumm" und immer wieder kurz nach dem Einschalten der Stromzufuhr "paarungsbereit". In dieser kurzen Phase muss man (eigentlich) einen Pair-Befehl absetzen (de facto: es funktioniert so ziemlich jedes Kommando an die Dinger, für Fernbedienungen ist der "on"-Knopf üblich), dann blinken die kurz rum und das sollte es gewesen sein...
Siehe z.b. https://www.youtube.com/watch?v=0vN65VqHVSc
(mir bekannte) Probleme:
- es wird "alles mögliche" eingefangen, und bei älteren kann es dann sein, dass die irgendwann keine Lust mehr haben, sich zu paaren (Speicher voll?). Dann muss man die resetten, was afaik nur mit einer FB geht (Dauerdrücken, bis die anfangen schnell zu blinken?); vielleicht geht es auch mit vielen schnellen "unpair"-Kommandos? Keine Ahnung, ich habe für Notfälle (und für die Bedienung von Rollläden via FHEM) noch ein paar FB's rumliegen, die meisten Bulbs sind zwischenzeitlich ZigBee-Leuchtmitteln gewichen...
(OT: ein Leuchtmittel kann durchaus mit mehreren Fernbedienungen (oder Hubs) gepairt sein, wie viele zulässig wären, entzieht sich meiner Kenntnis).
- Das Protokoll muss passen. Es gibt mind. 2 Versionen, der Sidoh-Hub kann beide, aber die Leuchtmittel jeweils nur eins...
- manche Hersteller haben eigene Implementierungen des MiLight-Protokolls (u.a. hier unter Koch? zu finden). Dann kann man vermutlich diese Bulbs gar nicht pairen. Du müßtest also ggf. Infos liefern, was du konkret daliegen hast.
- Manchmal hatten wir schon Verdrahtungsfehler/unpassende GPIO-Zuordnungen. Dann läßt sich der nRF nicht ansteuern.
- zu guter Letzt gibt es viele nRF-Klone, v.a. bei den "kleinen" Platinen. Die funktionieren auch mehr oder weniger gut, berüchtigt sind die "blob"-Versionen mit einem runden Kleberpunkt über dem "nRF"-Chip...
Muss den Thread nochmal öffnen!
nach langer Probiererei hab ichs nun geschafft die bulb über die sidoh bridge zu steuern. Soweit so gut!
Was aber immer noch nicht funktioniert ist das ich die bulb aber nicht über Fhem steuern kann :-(
Wenn ich über die sidoh bridge schalte dann wird der Zustand in Fhem auch mit bissl verzögerung geändert zb von State on auf off und umgekehrt....
Auch wenn ich die Farbe über die bridge ändere wird in Fhem der Zeitstempel rot.
Wenn ich das aber in Fhem mache, passiert nothing :-(
list von der sidoh bridge aktuell:
Internals:
CFGFN
CID milight_hub_1600842
DEF milight_hub_1600842
FUUID 62d158b4-f33f-b652-3f3e-11f8fd42030288f6
IODev MQTT2
LASTInputDev MQTT2
MQTT2_CONN MQTT2_192.168.200.167_49153
MQTT2_MSGCNT 27
MQTT2_TIME 2022-07-19 15:47:55
MSGCNT 27
NAME MQTT2_milight_hub_1600842
NR 156
STATE <a href="http://192.168.200.167" target="_blank">
connected
</a>Version:
1.10.8
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 33
OLDREADINGS:
READINGS:
2022-07-15 14:55:30 attrTemplateVersion 20200701
2022-07-19 15:47:55 firmware milight-hub
2022-07-19 15:47:55 ip_address 192.168.200.167
2022-07-19 15:47:55 reset_reason External System
2022-07-19 15:47:55 status connected
2022-07-19 15:47:55 version 1.10.8
hmccu:
Attributes:
autocreate 1
bridgeRegexp milight/[^/]*at[^/]+/(0x[0-9a-fA-F]{1,4})/.*/([0-8])?.*:.* "milight_$1_$2"
devStateIcon connected:10px-kreis-gruen disconnected.*:10px-kreis-rot
icon mqtt
model esp_milight_hub_bridge
readingList milight/LWT:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setStateList on off
stateFormat <a href="http://ip_address" target="_blank">
status
</a>Version:
version
list von der bulb:
Internals:
CFGFN
CID milight_0xABCD_1
DEF milight_0xABCD_1
FUUID 62d15f13-f33f-b652-d274-0be73fe550e50a2b
IODev MQTT2
LASTInputDev MQTT2
MQTT2_CONN MQTT2_192.168.200.167_49153
MQTT2_MSGCNT 224
MQTT2_TIME 2022-07-19 15:55:11
MSGCNT 224
NAME Essen_OG
NR 197
STATE ON
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 263
OLDREADINGS:
READINGS:
2022-07-15 14:35:31 IODev MQTT2
2022-07-15 15:09:38 associatedWith MQTT2_milight_hub_1600842
2022-07-15 15:08:33 attrTemplateVersion 20200522 or prior
2022-07-19 15:55:11 brightness 0
2022-07-19 15:55:11 bulb_mode white
2022-07-19 15:55:11 color_b 255
2022-07-19 15:55:11 color_g 255
2022-07-19 15:55:11 color_r 255
2022-07-19 08:49:31 command set_white
2022-07-19 15:55:11 hex FFFFFF
2022-07-19 15:55:11 hue 0
2022-07-19 15:55:11 state ON
hmccu:
Attributes:
comment To switch device also on when changing brightness, change payload pattern to {"status":"ON","$EVTPART0":"$EVTPART1"} or add a new element to setList, similar to brightness, e.g.brightness_on and change payload pattern as described.
devStateIcon {zigbee2mqtt_devStateIcon255($name,"hex",1)}
eventMap /set_white:Weiss/night_mode:Nacht/white_mode:white/
homebridgeMapping Brightness=brightness::brightness,maxValue=100,factor=0.39216,delay=true
icon light_control
model esp_milight_hub_rgbw_bulb
readingList milight/states/0xABCD/rgb_cct/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/states/0xABCD/rgb_cct/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/updates/0xABCD/rgb_cct/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/updates/0xABCD/rgb_cct/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/updates/0xABCD/rgbw/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/states/0xABCD/rgbw/1:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setExtensionsEvent 1
setList on:noArg milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"status":"ON"}
on_transition:slider,3,10,3600 milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"status":"ON","transition":$EVTPART1}
off:noArg milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"status":"OFF"}
off_transition:slider,3,10,3600 milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"status":"OFF","transition":$EVTPART1}
brightness:colorpicker,BRI,0,15,255 milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
hue:colorpicker,HUE,0,1,359 milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
command:uzsuSelectRadio,Weiss,Nacht milight/0xABCD/rgb_cct/1 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
setStateList on off
userReadings hex:color_r.* {Color::rgb2hex(ReadingsVal($name,"color_r",255),ReadingsVal($name,"color_g",255),ReadingsVal($name,"color_b",255))}, hue:bulb_mode.*white {"0"}
webCmd brightness:hue:command
Ich denke das ich irgendwas noch übersehe, aber ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht.
Über ne Info was Euch ev. noch auffällt bedanke ich mich.
P.S. Ich habe keine Fernbedienung....nur die sidoh bridge und die bulb
Ist das nun eine cct-Type oder eine rgbw?
Du hast in der readingList beides (vermutlich von erfolglosen Versuchen), und von daher hat das attrTemplate dann (vermutlich) "das erstbeste passende" in die setList übertragen....
Ergo: Finde raus, wie die am Hub geschaltet werden kann, lösche dann das Device wieder, schalte am Hub und wende dann das passende attrTemplate an (auf das neu automatisch erstellte Device). (Oder mache es manuell, dass du die richtigen set-Topics reinnimmst).
in der sidoh bridge war rechts oben immer rgbw-cct udn mit dem gings net...bis ich draufgekommen bin das man da auf rgbw stellen muss...dann konnte ich schalten aber wie gesagt nur von der bridge aus....
O.K. ich werde die bulb nochmal komplett löschen udn dann an der bridge schauen das da rgbw ausgewählt ist....dann da bissl schalten über bridge ....dann wird ja über autocreate wieder eine neue bulb erstellt......und dann das template auswählen. hier wäre jetzt noch meine frage welches template dann genau auzuwählen ist?
wäre dann das esp_milight_hub__rgbw_bulb template richtig? möchte nur auf nummer sicher gehen.....
Gruss
Hi beta-user,
so jetzt hats auch geklappt......so gemacht wie du gewschrieben hast und auch so die Schritte durchgeführt.... passt jetzt geht der Slider in Fhem Top danke Dir
habe nochmal auch für andere eventuell noch die Schritte per Bild hier angelegt....
Frage noch schau dir mal die Birne an in Fhem...da feheln doch die striche außenherum....ist das ein Ubertragungsfehler noch??
Ansonsten mit dem Alexa namen kann ich jetzt auch über >Alexa noch steuern richtig?
dann nochmals danke für die geduld und HIlfe.
Gruss
Witzig...war jetzt voll euphorisch udn habe dann natürlich eine zweite (genau die gleihe LED) eingebunden - natürlich hat es mit dieser nicht funktioniert :-(
habe als ID die 0xABCE gewählt auch RGBW und Gruppe 1 (habe auch die Gruppe 2 probiert)...dann über die sidoh bridge geschaltet ...wurde auch wieder ein Device angelegt....wieder bei der ID "milight" eingegeben....und alexa name......
dann geschaltet und nix tut sich..gibts doch nicht...genauso angelegt.......
Anmerkung: UDP Ports in der sidoh bridge sind keine vergeben!
list des zweiten devices:
Internals:
CFGFN
CID milight_0xABCE_2
DEF milight_0xABCE_2
FUUID 62d70ae6-f33f-b652-f782-e03660395df6cfb9
IODev MQTT2
LASTInputDev MQTT2
MQTT2_CONN MQTT2_192.168.200.167_49169
MQTT2_MSGCNT 43
MQTT2_TIME 2022-07-19 21:53:45
MSGCNT 43
NAME Fitnessstudio
NR 2628
STATE OFF
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 51
OLDREADINGS:
READINGS:
2022-07-19 21:49:58 IODev MQTT2
2022-07-19 21:49:59 associatedWith MQTT2_milight_hub_1600842
2022-07-19 21:50:26 attrTemplateVersion 20200522 or prior
2022-07-19 21:53:45 bulb_mode color
2022-07-19 21:53:45 color_b 0
2022-07-19 21:53:45 color_g 255
2022-07-19 21:53:45 color_r 33
2022-07-19 21:53:45 hex 21FF00
2022-07-19 21:53:38 hue 112
2022-07-19 21:53:45 state OFF
hmccu:
Attributes:
alexaName Fitnessstudio
comment To switch device also on when changing brightness, change payload pattern to {"status":"ON","$EVTPART0":"$EVTPART1"} or add a new element to setList, similar to brightness, e.g.brightness_on and change payload pattern as described.
devStateIcon {zigbee2mqtt_devStateIcon255($name,"hex",1)}
eventMap /set_white:Weiss/night_mode:Nacht/white_mode:white/
genericDeviceType light
homebridgeMapping Brightness=brightness::brightness,maxValue=100,factor=0.39216,delay=true
icon light_control
model esp_milight_hub_rgbw_bulb
readingList milight/states/0xABCE/rgbw/2:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/states/0xABCE/rgbw/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/updates/0xABCE/rgbw/2:.* { json2nameValue($EVENT) }
milight/updates/0xABCE/rgbw/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setExtensionsEvent 1
setList on:noArg milight/0xABCE/rgbw/2 {"status":"ON"}
on_transition:slider,3,10,3600 milight/0xABCE/rgbw/2 {"status":"ON","transition":$EVTPART1}
off:noArg milight/0xABCE/rgbw/2 {"status":"OFF"}
off_transition:slider,3,10,3600 milight/0xABCE/rgbw/2 {"status":"OFF","transition":$EVTPART1}
brightness:colorpicker,BRI,0,15,255 milight/0xABCE/rgbw/2 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
hue:colorpicker,HUE,0,1,359 milight/0xABCE/rgbw/2 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
command:uzsuSelectRadio,Weiss,Nacht milight/0xABCE/rgbw/2 {"$EVTPART0":"$EVTPART1"}
setStateList on off
userReadings hex:color_r.* {Color::rgb2hex(ReadingsVal($name,"color_r",255),ReadingsVal($name,"color_g",255),ReadingsVal($name,"color_b",255))}, hue:bulb_mode.*white {"0"}
webCmd brightness:hue:command
Hmmm, eigentlich sollte die Abfrage nach BASE_ID ("milight") gar nicht kommen, schaue ich mir ggf. mal an.
Warum sich die 2. Bulb anscheinend nur über den Hub schalten läßt? Keine Ahnung... Hat jedenfalls mit UDP nichts zu tun, MQTT ist was völlig anderes. Jedenfalls macht der MQTT-Weg auch nichts wesentlich anderes als eine Anweisung über das HTTP-Web-Interface, nämlich: Sende irgendein bestimmtes MiLight-kompatibles Funksignal raus. Warum das mal empfangen (und umgesetzt) wird und mal nicht kann von vielen Faktoren abhängen. Falls du die zwischenzeitlich eingebaut hast, würde ich die Änderung der Funkstrecke verantwortlich machen, aber dazu schreibst du nichts...
Übrigens: Wenn die dieselbe Gruppenkennung haben, kann man sie auch über den Gruppenbefehl miteinander ein- und ausschalten (nur falls das ggf. eigentlich gewollt ist). Dann wäre nur eine andere Endnummer des Kanals zu wählen (also die eine auf "1", die nächste auf "2" (vermutlich bis rgbw max. "4", bzw. die CCT-Varianten mind. 8).
Zitat von: Beta-User am 20 Juli 2022, 08:35:43
Hmmm, eigentlich sollte die Abfrage nach BASE_ID ("milight") gar nicht kommen, schaue ich mir ggf. mal an.
Wäre supernett von Dir
Zitat von: Beta-User am 20 Juli 2022, 08:35:43
Warum sich die 2. Bulb anscheinend nur über den Hub schalten läßt? Keine Ahnung... Hat jedenfalls mit UDP nichts zu tun, MQTT ist was völlig anderes.
Nee, dann habe ich mich falsch ausgedrückt...die 2. Bulb kann ich weder über die sidoh bridge noch über fhem steuern.
O.K. die ports in der sidoh bridge bei UDP habe ich auch gelöscht...da MQTT wie Du schon sagst was eigenständiges ist.
Zitat von: Beta-User am 20 Juli 2022, 08:35:43
Warum das mal empfangen (und umgesetzt) wird und mal nicht kann von vielen Faktoren abhängen. Falls du die zwischenzeitlich eingebaut hast, würde ich die Änderung der Funkstrecke verantwortlich machen, aber dazu schreibst du nichts...
Sorry..aber ich habe auch schon daran gedacht und habe dann mal die sidoh bridge näher zur zweiten Bulb gesetzt....auch dann klappts nicht....wenn ich dann wieder in der sidoh brisge auf die 1. bulb stelle dann kann ich vom Keller (1.Bulb ist im OG) aus die 1. Bulb steuern und auch in Fhem...komisch und krass.
Also liegts ja nicht an der Entfernung.....
Ich denke das hat irgendwas mit den "Internals" zu tun, aber da ist mein Wissen nicht gut genug..aber das vermute ich!
Gruss und Danke
Wenn du die Bulb nicht über die sidoh-Bridge direkt ansteuern kannst, brauchst du in FHEM gar nicht erst zu suchen. Das ist immer VORAUSGESETZT!
Zum Pairing hatte ich doch schon ausgiebig geschrieben?!? Schon vergessen?
Und anschauen: Ja, vielleicht, eilt aber ja nicht. Da das mit der anderen Bulb klappt, ist das hier ja nicht das Thema mit der BASE_ID, Hautpsache am Ende steht das richtige im Device...
Zitat von: Beta-User am 20 Juli 2022, 11:30:02
Zum Pairing hatte ich doch schon ausgiebig geschrieben?!? Schon vergessen?
nee nicht vergessen....die erste habe ich ja auch so eingebunden...also sollte es bei der 2. auch funktionieren....tuts aber nicht....schaue und probiere weiter....