Ich habe erstmals einen Shelly für einen Rolladen im Einsatz. Habe einen Dummy angelegt um mittels Schalter Werte an den Shelly zu übergeben.
On = closed
Off = Open
Stop = pct 50 (Also Rolladen halb hoch
Mein dummy Schalter zeigen normalerweise 4 Spalten
1. Namen des Schalters
2. Rolladensymbol
3. Schalter 1 (Hoch)
4. Schalter 2 (Runter)
Wie bekomme ich eine 5. Spalte hin
Habe mit selList im Dropdown den zusätzlichen Schalter stop
Bekomme das nicht visualisiert
Vermutlich für viele wirklich eine Anfängerfrage, hoffe auf Hilfe
a) Weg mit dem dummy! Was soll der bringen?
Die Bedienungselemente kann man ziemlich sicher direkt in dem Rollladen(shelly)-Device anlegen!
Anregungen findest du vielleicht in https://wiki.fhem.de/wiki/DeviceOverview_anpassen.
b) Künftig bitte https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html beachten...
Natürlich ist es besser das direkt im Shelly Gerät zu machen. Hatte aber nur das Dropdown Menu gesehen und keine Ahnung wie man dort Schalter usw. hin bekommt. Mit Suchen ist das so eine Sache. Vielleicht suche Ich immer nach den falschen Begriffen weil ich selten was finde, Sorry
Schaue mir auf jeden Fall deine Verlinkung an. Danke dafür
Auch wenn ich diesen Fall dann besser lösen kann, würde da trotzdem gerne wissen/lernen. Wie würde man eine zusätzliche Spalte mit dem Schalter "Stop" hinbekommen?
Wo ist dein "list"?!?
Ich tippe mal: einfach hinten an webCmd an dem dummy ein ":Stop" anfügen?!?
Aber nochmal: Wo ist der Vorteil der Doppelung des "Echtdevices" mit dem dummy? Du musst dann doch nur wieder dafür sorgen, dass wie Werte hin- und her übertragen werden. Und genau das ist fehleranfällig (und eben komplett unnötig).
Habe es doch schon eingesehen. Musst mich nicht weiter überzeugen.
Wollte doch nur zusätzlich lernen wie es gehen würde
Ja, habe nur:
setList on off stop
Als Ergebnis steht stop wo vorher das Rollo Symbol war und das Symbol ist verschwunden
Zitat von: bajogger am 29 Juli 2022, 18:13:17
Wollte doch nur zusätzlich lernen wie es gehen würde
Ja, habe nur:
setList on off stop
Ohne ein list (nun schon zum 3ten Mal angefragt) kann dir dieser "Wunsch" nicht erfüllt werden (außer dem Link der schon genannt wurde und dann selber durchwühlen).
list Devicename
In das FhemWeb-cmd Fenster.
Devicename mit dem Namen der beiden Devices (dummy und Shelly) ersetzen.
Steht aber ja alles in dem anderen Link...
Gruß, Joachim
Sorry muss man erst mal wissen was ein list ist. Hier vom dummy
Internals:
CFGFN
FUUID 62e28ed2-f33f-33ad-57ea-9a33c402966fc517
NAME RollArbZim
NR 3098
STATE Hoch
TYPE dummy
READINGS:
2022-07-29 19:20:57 state off
Attributes:
eventMap on:Runter off:Hoch
group Rolladen
room Favorit,Rolladen,Shelly
setList on off
userattr room_map structexclude
Zitat von: bajogger am 29 Juli 2022, 21:04:22
Sorry muss man erst mal wissen was ein list ist. Hier vom dummy
Steht alles im Link!
Dann halt noch mal: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Ebenso, dass man code-Tags dafür nehmen soll, das '#' im "Menü".
Dann kann man das deutlich besser lesen:
Internals:
CFGFN
FUUID 62e28ed2-f33f-33ad-57ea-9a33c402966fc517
NAME RollArbZim
NR 3098
STATE Hoch
TYPE dummy
READINGS:
2022-07-29 19:20:57 state off
Attributes:
eventMap on:Runter off:Hoch
group Rolladen
room Favorit,Rolladen,Shelly
setList on off
userattr room_map structexclude
Gruß, Joachim
Dann werde ich wohl erstmal in Ruhe alles lesen.
Sorry, wollte niemand nerven
Der Shelly ist nun direkt mein Gerät um meinen Rollladen zu steuern. Nachdem das DeviceOverview zuerst nur aus einem Dropdown bestand, habe ich das nach der Anleitung (DeviceOverview anpassen) angepasst.
Mit
webCmd closed:open:pct ;(Befehle aus dem Dropdown) habe ich erfolgreich diese drei Schalter bekommen
eventMap closed:Runter open:Hoch pct:Pos1 ; habe ich versucht die Schalter umzubenennen
devStateIcon ...................................... ; habe ich Icons für die Zustände (offen, geschlossen und Zwischenstände) definiert
Außer dem Umbenennen hat alles prima geklappt. webCmd führt nicht dazu das die Schalter umbenannt werden, sondern die neuen Bezeichnungen
werden im Reading als Position angezeigt. Hier stand erst open, nun Hoch
Habe ich das falsch verstanden in der Anleitung: webCmd ändert nicht die Benennung der Schalter?
Mein list:
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Internals:
DEF 192.168.178.91
DURATION 0
FUUID 62e18e26-f33f-33ad-b65f-8d7a1721a13a7a47
INTERVAL 7
MOVING stopped
NAME RollArbZim
NR 213
SHELLYID shellyswitch25-4C7525330E02
STATE Hoch
TARGETPCT 100
TCPIP 192.168.178.91
TYPE Shelly
READINGS:
2022-07-27 21:12:39 cloud disabled
2022-07-27 21:14:20 config mode=roller [channel s]
2022-08-03 16:38:15 energy_0 103
2022-07-28 14:37:45 firmware v1.11.8
2022-08-03 16:38:19 last_dir up
2022-08-02 10:21:20 network <html>connected to <a href="http://192.168.178.91">192.168.178.91</a></html>
2022-08-03 16:38:14 pct 100
2022-08-03 16:38:14 position open
2022-08-03 10:53:24 power 0
2022-08-03 16:38:15 power_0 188.73
2022-08-03 16:38:19 state stopped
2022-07-27 21:14:39 stop_reason normal
Attributes:
devStateIcon Hoch:fts_shutter_10 Runter:fts_shutter_100 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40
5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
eventMap closed:Runter open:Hoch pct:Pos
group Rolladen
interval 7
mode roller
model shelly2.5
room Favorit,Rolladen,Shelly
stateFormat position
webCmd closed:open:pct
webCmd erstellt nur die (weiteren) "Taster", bzw. mit ":" läßt sich einstellen, dass gar keine Texte bzw. Icons angezeigt werden.
Prinzipielle Anmerkung: Den Wiki-Artikel werde ich mir bei Gelegenheit nochmal wieder vornehmen und ausdrücklich davon abraten, eventMap zu verwenden. Das schafft (v.a. in der "einfachen Form"!) mAn. nur "seltsame" Effekte, und stört das Zusammenspiel mit anderen Modulen, die bestimmte Standards erwarten (insbes. Sprachsteuerungen!).
=> weg damit. Schau dir für die Visualisierung lieber cmdIcon an bzw. das dritte Element bei devStateIcon in der "einfachen" Form.
PS: Ich hatte früher auch "ganz viele" Icons bei meinen Rollläden, heute ist es (für CUL_HM-Typen) nur noch der (BRI-) Slider, on/off und ein funktionales devStateIcon (bei ZWave für erzeugt mit Perl-Code, das gleich noch (grade fahrend) "stop" kennt und die Lamellendrehung beeinflussen kann). Auszugsweise sieht das für die einfachere CUL_HM-Variante so aus - da kann man auch erkennen, was alles rausgeflogen ist:
attr Rollladen_WZ_SSO cmdIcon on:fts_shutter_up off:fts_shutter_down up:control_plus down:control_minus toggle:fts_shutter_updown stop:control_x
attr Rollladen_WZ_SSO devStateIcon off:fts_shutter_up:up on:fts_shutter_down:down 9\d.*:fts_shutter_10:down 8\d.*:fts_shutter_20:down 7\d.*:fts_shutter_30:down 6\d.*:fts_shutter_40:down 5\d.*:fts_shutter_50:down 4\d.*:fts_shutter_60:up 3\d.*:fts_shutter_70:up 2\d.*:fts_shutter_80:up 1\d.*:fts_shutter_90:up 0\d.*:fts_shutter_100:up
attr Rollladen_WZ_SSO icon fts_shutter_updown
attr Rollladen_WZ_SSO webCmd on:off:pct