Hi,
ich wollte unseren Gasverbrauch nun auch mal tracken
aber so wie es ausschaut ist unser Gaszähler zu alt
Wir haben einen Kromschörder G 4 (Elster Handels GmbH) KEIN BK-G4
Baujahr 1988, ElsterService 2014
Dieser hat leider keinen Magneten und lässt sich nicht mit Reedkontakt tracken
Hat jemand von euch eine Idee wie ich den Zählerstand bzw. den Verbrauch auslesen/tracken könnte?
Gruß
marcel
Falls der eine "reflektierende 6" hat (silberner Punkt im Kreis), könnte ein TCRT5000 Impulse liefern.
Esp32 mit cam. Da gibt es ein Projekt. Daten werden wohl per mqtt gesendet
da gibts was schönes von jomjol
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115506.msg1101351.html#msg1101351 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,115506.msg1101351.html#msg1101351)
gruss Stephan
Hallo zusammen,
ich hatte das ESP32 CAM-Projekt bei meinem Wasserzähler versucht. Ich hab's nicht zum Laufen gebracht, es gab immer wieder Schwierigkeiten (Fehlmessungen, Verbindungsabbrüche, Neustarts, ...), so dass ich letztendlich aufgegeben habe.
Viele Grüße Gisbert
Zitat von: Beta-User am 16 September 2022, 18:39:34
Falls der eine "reflektierende 6" hat (silberner Punkt im Kreis), könnte ein TCRT5000 Impulse liefern.
Funktioniert bei mir sehr gut.
Mit einem Reed-Kontakt hatte ich immer Schwierigkeiten. Die Ausrichtung hat bei mir nie richtig geklappt.
Außerdem ist die Auflösung hier mit 0,1 m³ doch ziemlich grob. Mit der Spiegelfläche sind das dann 0,01 m³.
Aber das ist Ansichtssache.
Zitat von: Nobbynews am 17 September 2022, 08:13:44
Funktioniert bei mir sehr gut.
Für mich ist das auch hinreichend, die CAM-Lösung darf am Wasserzähler ran. Für diese Art Gaszähler finde ich die CAM-Lösung etwas "oversized".
Das einzige, was bei dem TCRT5000 etwas frickeig war, ist die Befestigung am Zähler. Sieht nicht vorzeigbar aus, aber das fertige Modul ist einfach auf eine dünne Schichtholzplatte geschraubt, wie man sie von Laubsägearbeiten her kennt. Da die passenden Ausschnitte rein für den TCRT5000 und das Ablesen des Zählers, und schon ist man das störende Außenlicht soweit los, dass das klappen sollte...
(hängt bei mir an MySensors, aber ein Arducounter würde es wohl genauso tun).
Zitat von: Beta-User am 17 September 2022, 09:05:03
die CAM-Lösung darf am Wasserzähler ran
Läuft hier seit einigen Monaten sehr zufriedenstellend. In meinen Augen eine geniale Lösung.
Zitat von: Beta-User am 17 September 2022, 09:05:03
Das einzige, was bei dem TCRT5000 etwas frickeig war, ist die Befestigung am Zähler. Sieht nicht vorzeigbar aus, aber das fertige Modul ist einfach auf eine dünne Schichtholzplatte geschraubt, wie man sie von Laubsägearbeiten her
Das ist ja schon luxuriös. Habe Pappe von einem Karton genommen und einfaches Isolierband und dann über ESPEasy angeklemmt.
die CAM Lösung hatte ich auch schon nachgedacht... aber dann so ein "riesen Gehäuse" drucken zu lassen oder selbst zu basteln... war mir auch nichts...für den Abstand den man für die ESP32 Cam braucht...
dann hat man an dem Gaszähler-Klotz noch ein Cam-Klotz.
TCRT5000 klingt interessant... habe aber gelesen das es damit öfter mal Probleme mit Streulicht... usw. gibt
wie ist euere Erfahrung damit?
Hallo mkraus81,
meine rein persönlichen Erfahrungen mit der ESP32-CAM waren eher schlecht; es gibt aber etliche Anwender mit positiven Erfahrungen.
Mit dem TCRT5000 an einem Stromzähler mit Ferrarisscheibe waren meine Erfahrungen positiv. Die Installation war nicht so schwer, lediglich die Genauigkeit liegt so um 95~98%.
Unter Umständen muss man an der Empfindlichkeit durch Einlöten eines Widerstands arbeiten.
Viele Grüße Gisbert
Gerade gesehen das das Ganze mit TCRT5000 vermutlich auch nicht funktioniert... da keine der Zahlen einen "Spiegel" hat... bzw helleren Hintergrund... alle Zahlen ins Weiß auf Schwarz
Das wird schwierig. Ich hatte den BK und das war eine Heidenarbeit, und da war wenigstens an der sechs ein silberner Fleck: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71609.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71609.0.html)
das Ganze hat sich nun erledigt... vor 2 Wochen wurde der Zähler getauscht gegen einen BK-4 mit Magnet
gehe das Ganze also demnächst mit Reedkontakt an
Zitat von: mkraus81 am 30 Oktober 2022, 12:14:57
das Ganze hat sich nun erledigt... vor 2 Wochen wurde der Zähler getauscht gegen einen BK-4 mit Magnet
gehe das Ganze also demnächst mit Reedkontakt an
Ich hab einen induktiven Näherungssensor verbaut, funktioniert sehr zuverlässig.
Zitat von: mkraus81 am 30 Oktober 2022, 12:14:57
das Ganze hat sich nun erledigt... vor 2 Wochen wurde der Zähler getauscht
Das war längst überfällig.
Lutz