Ich habe soeben die neuen Versionen ins SVN geladen. Sie sollten ab morgen 8 Uhr als Update zur Verfügung stehen. Bei Problemen bitte hier melden.
Grüße
2023.01.08 08:35:08 1: FHEM::Meta::__GetUpdatedata: ERROR: FHEM/59_Weather.pm belongs to source repository "fhem". Ignoring identical file name from source repository Weather
2023.01.08 08:35:13 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 976.
Hallo Marko,
kann ich auf meinem "frisch aufgesetzten" Testsystem nicht bestätigen (habe dort aber nur Wunderground)...
Bei meinem "bestehenden"/"alten" Testsystem bekomme ich:
2023.01.08 10:20:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 981.
Mehr Details siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,131071.msg1256393.html#msg1256393
EDIT:
das hier
Zitat
2023.01.08 08:35:08 1: FHEM::Meta::__GetUpdatedata: ERROR: FHEM/59_Weather.pm belongs to source repository "fhem". Ignoring identical file name from source repository Weather
habe ich nicht mehr bekommen, seit es in dem anderen Thread "beseitigt" wurde...
Gruß, Joachim
:)Moin zusammen, habe keine Probleme nach dem Update
OpenWeatherMapAPI mit APIKey
Keine Meldungen im Log bzgl. dem Modul.
Zitat von: softwear am 08 Januar 2023, 08:36:10
2023.01.08 08:35:08 1: FHEM::Meta::__GetUpdatedata: ERROR: FHEM/59_Weather.pm belongs to source repository "fhem". Ignoring identical file name from source repository Weather
2023.01.08 08:35:13 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 976.
update delete https://git.cooltux.net/FHEM/mod-Weather/raw/branch/testing/controls_Weather.txt
Zweiter Fehler bleibt nach dem delete und update sowie shutdown restart.
So, Test-Branch gelöscht und Update gemacht. Läuft alles ohne Probleme.
Eine Frage hätte ich aber noch...
Was passiert mit den alten Modulen DarkSkyAPI.pm, OpenWeatherMapAPI.pm und wundergroundAPI.pm nachdem diese ja nun nach lib/FHEM/APIs/Weather umgezogen sind.
Bleiben die auf ewig im FHEM Ordner bis ich die manuell lösche, oder ist das mal ein Aufraumprozess angedacht?
LG
Zitat von: octek0815 am 08 Januar 2023, 12:32:24
So, Test-Branch gelöscht und Update gemacht. Läuft alles ohne Probleme.
Eine Frage hätte ich aber noch...
Was passiert mit den alten Modulen DarkSkyAPI.pm, OpenWeatherMapAPI.pm und wundergroundAPI.pm nachdem diese ja nun nach lib/FHEM/APIs/Weather umgezogen sind.
Bleiben die auf ewig im FHEM Ordner bis ich die manuell lösche, oder ist das mal ein Aufraumprozess angedacht?
LG
Bei Dir lokal bleiben sie solange bis Du sie löschst. Im SVN wurden sie entfernt. Das Update macht das aber nicht.
Hi Cooltux,2023.01.08 14:16:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/DarkSkyAPI.pm line 730.
2023.01.08 14:16:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 981.
2023.01.08 14:16:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/DarkSkyAPI.pm line 730, <$fh> line 5167.
ansonsten keine Probleme.
Danke für das Update!
Bei mir auch die Meldungen:
2023.01.08 14:52:19 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/DarkSkyAPI.pm line 730.
2023.01.08 14:52:19 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 981.
Zitat von: CoolTux am 08 Januar 2023, 13:00:43
Bei Dir lokal bleiben sie solange bis Du sie löschst. Im SVN wurden sie entfernt. Das Update macht das aber nicht.
Alles klar.
Den habe ich auch...
2023.01.08 12:25:33 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at lib/FHEM/APIs/Weather/OpenWeatherMapAPI.pm line 981.
https://git.cooltux.net/FHEM/mod-Weather/issues
Bin an den Meldungen dran
Sollte gefixt sein. Update steht im SVN.
Nach Update und Neustart keine Meldung mehr im Log. Danke!
Hallo,
Seit dem Update funktioniert bei mir die im Weather Modul enthaltene Funktion WeatherAsHtmlD nicht mehr, es wird keine Grafik mehr dargestellt.
Mein Aufruf ist:define Wetter_Web weblink htmlCode { "aktuell und Vorhersage:<br>".WeatherAsHtmlH ("Wetter")}
Die anderen drei Funktionen (WeatherAsHtml, WeatherAsHtmlV und WeatherAsHtmlH) funktionieren dagegen (mit den selben Aufruf-Parameter) wie erwartet.
Hier noch das List des Weather Moduls:Internals:
API OpenWeatherMapAPI
APIKEY xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
APIOPTIONS cachemaxage:600,version:3.0
DEF API=OpenWeatherMapAPI,cachemaxage:600,version:3.0 apikey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
FVERSION 59_Weather.pm:v2.2.20-s26996/2023-01-07
INTERVAL 3600
LANG de
MODEL OpenWeatherMapAPI
NAME Wetter
NOTIFYDEV global
NR 92
NTFY_ORDER 50-Wetter
STATE T: 5 °C F: 93 % W: 11 km/h P: 1004 hPa
TYPE Weather
VERSION v2.2.20
eventCount 8
READINGS:
2023-01-08 19:32:28 apiMaintainer Marko Oldenburg ()
2023-01-08 19:32:28 apiVersion v3.2.5
<weitere Readings>
fhem:
LOCATION 49.xxxxx,10.xxxxxx
allowCache 1
interfaces temperature;humidity;wind
Attributes:
forecast daily
forecastLimit 5
Schaue ich mir morgen an.
Habe ich gefixt. Kommt morgen per Update oder sofort aus dem SVN
WeatherAsHtmlD funktioniert nun wieder!
Vielen Dank für Deine Arbeit!
Zitat von: Miami am 09 Januar 2023, 09:36:49
WeatherAsHtmlD funktioniert nun wieder!
Vielen Dank für Deine Arbeit!
Muss gestehen das ich mir nicht erklären kann wieso es vorher ging. Hatte eigentlich all die Jahre nie funktionieren dürfen ;D
Lies einfach den ersten Satz deiner Signatur!
Hallo Cooltux,
heute Nacht ist fhem 2 x hintereinander abgeschmiert, mit folgender Fehlermeldung:
Undefined subroutine &FHEM::APIs::Weather::DarkSkyAPI::__strftimeWrapper called at lib/FHEM/APIs/Weather/DarkSkyAPI.pm line 713.
2023.01.10 03:07:19 1: Including fhem.cfg
Anscheinend hatte DarkSky in der Nacht bei Dir Probleme. In der Funktion zum Error Handling gab es einen Typo. Daher nur sporadisch die Abstürze.
Sorry. Ist nun gefixt. Morgen früh Update oder in 30 Minuten per SVN
Ja, gut das Du es erwaehnst, das war bei/direkt nach der Zwangstrennung. Danke fuer den Fix!
Ich bin ja bestimmt nicht der erste, aber readonly ist kein Standard Modul.
Im Docker Image ist es auch nicht enthalten, was bei einigen zu Fehlern führen wird:
2023.01.21 00:40:11 0: Can't locate Readonly.pm in @INC (you may need to install the Readonly module) (@INC contains: ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.32.1 /usr/local/share/perl/5.32.1 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl5/5.32 /usr/share/perl5 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl-base /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.32 /usr/share/perl/5.32 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM/lib) at ./FHEM/59_Weather.pm line 36, <$fh> line 3948.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 36, <$fh> line 3948.
Könnte man readonly nicht mitliefern um das zu umgehen?
Grüße Sidey
Zitat von: Sidey am 21 Januar 2023, 00:47:05
Ich bin ja bestimmt nicht der erste, aber readonly ist kein Standard Modul.
Im Docker Image ist es auch nicht enthalten, was bei einigen zu Fehlern führen wird:
2023.01.21 00:40:11 0: Can't locate Readonly.pm in @INC (you may need to install the Readonly module) (@INC contains: ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.32.1 /usr/local/share/perl/5.32.1 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl5/5.32 /usr/share/perl5 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl-base /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.32 /usr/share/perl/5.32 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM/lib) at ./FHEM/59_Weather.pm line 36, <$fh> line 3948.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 36, <$fh> line 3948.
Könnte man readonly nicht mitliefern um das zu umgehen?
Grüße Sidey
Mit Version 6.2 gehört readonly zum Standard. Ist also mit bei den Abhängigkeiten dabei.
Müsste im Container angepasst werden.
Zitat von: CoolTux am 21 Januar 2023, 00:56:24
Mit Version 6.2 gehört readonly zum Standard. Ist also mit bei den Abhängigkeiten dabei.
Müsste im Container angepasst werden.
Ich sehe da kein Readonly im SVN, wie ist der Standard in 6.2 umgesetzt?
Wer ein "normales" Update macht, dem fehlt readonly.
Grüße Sidey
Zitat von: Sidey am 21 Januar 2023, 09:10:38
Ich sehe da kein Readonly im SVN, wie ist der Standard in 6.2 umgesetzt?
Wer ein "normales" Update macht, dem fehlt readonly.
Grüße Sidey
Die Aussage bezieht sich auf das Debian Install Packet.
Wer aktuell ein Update macht und noch kein readonly hat wird es auch nicht bekommen. Er muss es aus den Packetquellen seiner Distribution installieren.
Zitat von: CoolTux am 21 Januar 2023, 14:21:24
Wer aktuell ein Update macht und noch kein readonly hat wird es auch nicht bekommen. Er muss es aus den Packetquellen seiner Distribution installieren.
Sowas nennt man breaking Change. :(
Wenn der Featurelevel auf 6.1 steht, geht es dann wenigstens ohne?
Warum lieferst Du das cpan Package denn nicht einfach mit aus und verlässt dich, stattdessen es das Package auf irgend eine Umgebung?
Diskussion hatten wir dazu ja schon etliche und wenn 6.2 readonly braucht (was ich auch sehr begrüße), kann es doch auch mit geliefert werden.
Grüße
Sidey