FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gestein am 01 Februar 2023, 22:20:34

Titel: Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 01 Februar 2023, 22:20:34
Hallo,

Ich weiß nicht, wo genau ich meine Frage stellen soll.
Vielleicht gehört sie auch wo anders hin.

Aber ich nutze den Linux-Befehl ,,df" um den freien Speicher meiner Installation anzuzeigen.
Die SD-Karte ist mit 97% schon ziemlich voll.
Anleitung unter https://mayach.de/fhem-ordnergroesse/ (https://mayach.de/fhem-ordnergroesse/)

Daher habe ich mir eine externe 500GB SSD-Festplatte zugelegt um die log-Files dorthin auszulagern und die SD-Karte zu schonen.
Die Platte ist unter ,,\media\usb0\" zu finden.
Die Dateien aus dem fhem-log-Verzeichnis habe ich alle in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben ,,\media\usb0\fhem\log".
Das funktioniert auch. Die Dateien sind alle dort und die neuen Daten werden dort geloggt.

Was allerdings nicht stimmt, ist die Anzeige von df und damit die Anzeige des freien Speichers.
df gibt bei mir folgendes aus:
Dateisystem    1K-Blöcke  Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root       61133444 57933228    686976   99% /
devtmpfs         1827472        0   1827472    0% /dev
tmpfs            1959568        0   1959568    0% /dev/shm
tmpfs            1959568    26060   1933508    2% /run
tmpfs               5120        4      5116    1% /run/lock
tmpfs            1959568        0   1959568    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1    258096    48678    209418   19% /boot
tmpfs             391912        0    391912    0% /run/user/1000

Eigentlich sollte jetzt die Auslastung des Speichers deutlich kleiner sein.
Ist es aber nicht.
Anscheinend werden die Dateien auf der SSD mit eingerechnet, die freien Blöcke dort aber nicht.

Warum? Und wie kann ich die Anzeige korrigieren?

Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen nachvollziehbar beschrieben.

Vielen Dank im Voraus
Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 01 Februar 2023, 22:36:58
Hallo Gerhard,

ich denke die Anzeige ist richtig?
Was zeigt denn:
du -sch /opt/fhem/log
du -shc /mount/usb0/


Gruß Otto
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 01 Februar 2023, 22:55:00
Hallo Otto,

Das erstere zeigt:
76M     /opt/fhem/log
76M     insgesamt


Das zweite:
45G     /media/usb0/
45G     insgesamt


Wie kann das richtig sein?
Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 01 Februar 2023, 23:25:38
naja ich habe gedacht Du hast nicht verschoben sondern kopiert. Aber offenbar hast Du wirklich verschoben.
So könntest Du einen Überblick über die Größe der Verzeichnisse machen
sudo du -ch --max-depth=1 /irgendwo müssen die 99% ja verstehen. Das mount Verzeichnis wird normal bei df nicht mit gezählt.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 01 Februar 2023, 23:44:30
Das ergibt:
662M    /lib
45G     /media
1,1G    /var
1,7M    /tmp
7,4M    /etc
2,5G    /home
8,5M    /bin
16K     /lost+found
0       /sys
4,0K    /mnt
48M     /boot
du: Zugriff auf '/proc/10722/task/10722/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/10722/task/10722/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/10722/fd/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/10722/fdinfo/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0       /proc
4,0K    /backup
534M    /opt
4,0K    /srv
8,4M    /sbin
40M     /boot.bak
1,1G    /root
2,7G    /usr
26M     /run
0       /dev
54G     /
54G     insgesamt


Also wird zwar der belegte Speicher mit eingerechnet, aber nicht der freie.
Und meine externe Platte ist unter /media/usb0 eingebunden.
Das wird anscheinend dazugerechnet.

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 02 Februar 2023, 00:00:51
Allerdings du zeigt nicht das gleiche wie df! https://wiki.ubuntuusers.de/df/
Bei mir wird der eingehängte Platz nicht mit eingerechnet. Ich habe es allerdings mit eingehängtem Netzwerkspeicher getestet.
Hänge doch die SSD mal aus und schau noch mal.
Oder hast Du das speziell eingehängt?
Gibt es einen versteckten Papierkorb?
Untersuch doch /media mal tiefer
sudo du -ch --max-depth=4 /media
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 02 Februar 2023, 08:31:24
Das ,,sudo du -ch --max-depth=4 /media" ergibt:
4,0K    /media/usb7
4,0K    /media/usb1
4,0K    /media/usb2
4,0K    /media/usb4
4,0K    /media/usb3
4,0K    /media/usb5
4,0K    /media/usb6
4,0K    /media/nas
36G     /media/usb0/fhem/log
1,4M    /media/usb0/fhem/sync/test
2,8M    /media/usb0/fhem/sync/log
9,6G    /media/usb0/fhem/sync
45G     /media/usb0/fhem
45G     /media/usb0
4,0K    /media/Sicherung
45G     /media
45G     insgesamt


Die Platte habe ich nach dieser Anleitung eingebunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66177.msg574473.html#msg574473 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66177.msg574473.html#msg574473)

Werde die Platte heute Abend mal abstecken.
Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: CoolTux am 02 Februar 2023, 08:45:53
Dateisystem    1K-Blöcke  Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root       61133444 57933228    686976   99% /
devtmpfs         1827472        0   1827472    0% /dev
tmpfs            1959568        0   1959568    0% /dev/shm
tmpfs            1959568    26060   1933508    2% /run
tmpfs               5120        4      5116    1% /run/lock
tmpfs            1959568        0   1959568    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1    258096    48678    209418   19% /boot
tmpfs             391912        0    391912    0% /run/user/1000


Übersehe ich hier etwas wesentliches. Ich sehe hier nirgends einen mount point für die usb platte.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 02 Februar 2023, 09:28:24
Nein Du übersiehst das nicht, der fehlt, das macht mich ja von Anfang an stutzig. Offenbar macht usbmount irgendetwas anders... und df kommt dann damit nicht klar.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 02 Februar 2023, 10:12:14
Das ist mir auch schon aufgefallen, hatte mir dann aber nichts dabei gedacht.

In der Anleitung dazu https://forum.fhem.de/index.php/topic,66177.msg574473.html#msg574473 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66177.msg574473.html#msg574473) steht:
Zitat von: ujaudio am 01 Februar 2017, 11:14:13
...
sudo apt-get install usbmount
sudo vi /etc/usbmount/usbmount.conf
# dann nach der Zeile FS_MOUNTOPTIONS="" suchen und ändern in
# FS_MOUNTOPTIONS="-fstype=vfat,gid=users,dmask=0007,fmask=0117" und abspeichern
sudo reboot
...

Es funktioniert zwar, aber die Platte ist halt unter /media/usb0/ zu erreichen.

Fehlt dann noch was?
Oder muss man die Platte anders einbinden?

lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 02 Februar 2023, 10:19:02
Ich hätte einfach mount über fstab  (https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/)gemacht (weil ich es auch nicht besser weiß  ;) ).
Dieses usbmount Tool ist ja scheinbar dafür, dass man den Stick immer an und absteckt?
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 02 Februar 2023, 10:55:53
Dann werde ich mal das versuchen.
Vielen Dank wiedermal für Deine unermüdliche Hilfe!

lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 02 Februar 2023, 16:37:28
Ich werde noch wahnsinnig.

Nun habe ich als erstes mal das Paket usbmount deinstalliert:
sudo apt-get autoremove --purge usbmount

Trotzdem ist die Platte auch nach einem Reboot noch wie gehabt zu erreichen.
Ein blkid ergibt:
/dev/mmcblk0p1: LABEL_FATBOOT="boot" LABEL="boot" UUID="F661-303B" TYPE="vfat" PARTUUID="82cd3c99-01"
/dev/mmcblk0p2: LABEL="rootfs" UUID="8d008fde-f12a-47f7-8519-197ea707d3d4" TYPE="ext4" PARTUUID="82cd3c99-02"
/dev/sda1: LABEL="S500" UUID="68A8-A5D5" TYPE="exfat" PARTUUID="0961346f-01"


In /etc/fstab folgendes eingetragen:
UUID=68A8-A5D5   /opt/fhem/log  exfat   defaults,nofail  0   0
Neu gebootet.

Trotzdem ist die Platte unter /media/usb0/ zu erreichen.
Ein "ls -l /opt/fhem/log" ergibt:
insgesamt 128
drwxr-xr-x 2 root root 131072 Jän 29 16:02 'System Volume Information'


Ich hab's dann auch mit der PARTUUID=0961346f-01 in der fstab versucht.
Gleiches Ergebnis.

Sollte da nicht zumindest das root-Verzeichnis mit den Unterverzeichnissen auf der Platte erscheinen?
Was mache ich falsch?

Danke, lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: kaputt am 03 Februar 2023, 00:27:48
was sagt den einblkid -o list
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 03 Februar 2023, 22:21:03
Das ergibt bei mir:
device                                          fs_type         label            mount point                                         UUID
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/dev/mmcblk0p1                                  vfat            boot             /boot                                               F661-303B
/dev/mmcblk0p2                                  ext4            rootfs           /                                                   8d008fde-f12a-47f7-8519-197ea707d3d4
/dev/sda1                                       exfat           S500             (not mounted)                                       68A8-A5D5
/dev/ram0                                                                        (not mounted)
/dev/ram1                                                                        (not mounted)
/dev/ram2                                                                        (not mounted)
/dev/ram3                                                                        (not mounted)
/dev/ram4                                                                        (not mounted)
/dev/ram5                                                                        (not mounted)
/dev/ram6                                                                        (not mounted)
/dev/ram7                                                                        (not mounted)
/dev/ram8                                                                        (not mounted)
/dev/ram9                                                                        (not mounted)
/dev/ram10                                                                       (not mounted)
/dev/ram11                                                                       (not mounted)
/dev/ram12                                                                       (not mounted)
/dev/ram13                                                                       (not mounted)
/dev/ram14                                                                       (not mounted)
/dev/ram15                                                                       (not mounted)
/dev/mmcblk0                                                                     (not mounted)


Kann man jedes beliebige Verzeichnis als Mountpoint nehmen oder muss es eines aus /media oder /mnt sein?

Wenn ich nun folgendes machen:
sudo mount /dev/sda1 /mnt/
ls -l /mnt

Dann kommt folgende Anzeige:
insgesamt 128
drwxr-xr-x 2 root root 131072 Jän 29 16:02 'System Volume Information'


Unter /media/usb0/ kann ich aber auf alle Dateien zugreifen.

Lg, Gerhard

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 03 Februar 2023, 22:37:28
Zeig mal die Ausgabe von
ls -lha /var/run/usbmount/
Ist das das Tool? https://github.com/rbrito/usbmount
usbmount arbeitet offenbar mit symlinks und udev rules. Die sind offenbar noch da?
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Hermann am 03 Februar 2023, 22:44:38
Hallo zusammen
Ich habs mal nachgestellt...(Raspi2)  USB-Stick oder SSD eingesteckt.
ls /dev | grep sd
sda
sda1
dann sollt sowas kommen.

mount /dev/sda1 /media/USB
Verzeichnis sollte natürlich vorhanden sein

root@octopi:/dev# df -h
Dateisystem    Gr▒▒e Benutzt Verf. Verw% Eingeh▒ngt auf
/dev/root       7,4G    1,7G  5,4G   25% /
devtmpfs        181M       0  181M    0% /dev
tmpfs           185M       0  185M    0% /dev/shm
tmpfs           185M    5,1M  180M    3% /run
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           185M       0  185M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1   44M     23M   21M   52% /boot
tmpfs            37M       0   37M    0% /run/user/1000
tmpfs            37M       0   37M    0% /run/user/1001
/dev/sda1        30G     64K   30G    1% /media/USB

und schon ist er da.

zum dauerhaften mounten natürlich in der fstab eintragen
über diese Sache gibt es ja hunderte Einträger im Netz !

Ich denk mal Otto hat recht da hat sich was in das System geschlichen, warum das nicht mehr so einfach geht.

mfg. Hermann
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Hermann am 03 Februar 2023, 23:58:04
Ab jetzt halt ich mich da lieber raus.
Dafür reicht mein Linuxwissen nicht mehr.
Da hat Otto 100 mal mehr wissen als ich.

LG.
Hermann
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 04 Februar 2023, 06:59:45
Zitat von: Otto123 am 03 Februar 2023, 22:37:28
Zeig mal die Ausgabe von
ls -lha /var/run/usbmount/
Ist das das Tool? https://github.com/rbrito/usbmount
usbmount arbeitet offenbar mit symlinks und udev rules. Die sind offenbar noch da?
Das Verzeichnis gibt es nicht mehr.
Ich hatte usbmount deinstalliert (mit —purge).

Lt. hier https://howtoinstall.co/de/usbmount?action=uninstall (https://howtoinstall.co/de/usbmount?action=uninstall)
Zuerst mit ,,sudo apt-get autoremove usbmount" und als das nach einem reboot nicht geholfen hatte mit ,, sudo apt-get autoremove --purge usbmount".
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 04 Februar 2023, 07:08:41
@Hermann: soweit komme ich auch.
Aber wenn ich dann ein ,,ls -l /mnt/USB" mache, dann bekomme ich wieder die Ausgabe:
insgesamt 128
drwxr-xr-x 2 root root 131072 Jän 29 16:02 'System Volume Information'


Der richtige Inhalt der Platte ist nur unter /media/usb0/ zu sehen.

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 04 Februar 2023, 08:07:03
also ich fische im trüben ...
ich denke irgendwas ist hängengeblieben von diesem usbmount Tool.
Gibt es hier was?
cat /etc/udev/udev.conf
ls -lha /etc/udev/rules.d/
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 04 Februar 2023, 09:31:47
pi@fhem2:~ $ cat /etc/udev/udev.conf
# see udev.conf(5) for details
#
# udevd is also started in the initrd.  When this file is modified you might
# also want to rebuild the initrd, so that it will include the modified configuration.

#udev_log=info
#children_max=
#exec_delay=
#event_timeout=180
#resolve_names=early


pi@fhem2:~ $ ls -lha /etc/udev/rules.d/
insgesamt 12K
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K Feb 21  2021 .
drwxr-xr-x 4 root root 4,0K Sep  9  2021 ..
-rw-r--r-- 1 root root 1,9K Okt 26  2020 99-com.rules


Vielleicht ist es auch ,,normal", dass man nach dem Mounten eines exfat-Laufwerkes im mount-Verzeichnis nur dieses ,,System Volume Information" findet?
Vielleicht muss man bei exfat noch was zusätzlich tun?
Aber ich finde im Netz nichts außer diesem ,,fuse-exfat". Aber das ist doch nun obsolet. Oder?

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 04 Februar 2023, 10:04:05
die Frage ist doch momentan wieso ist die USB Platte überhaupt eingebunden?
Deine Frage weiter oben: das mount Verzeichnis ist eigentlich egal. Man legt es einmal an und führt den mount Befehl aus. Entweder manuell oder über einen anderen Weg, z.B. beim Systemstart über fstab.
Die Wurzel /mnt und /media ist meist im System schon vorhanden - eher so als Angebot (habe ich zumindest so verstanden). Man legt dort zunächst ein konkretes Unterverzeichnis an bevor man einen Datenträger in diese Unterverzeichnis einhängt. Dabei  KANN man mnt für eingebaute Datenträger und media für externe Datenträger verwenden.
Bei Dir ist ja aber offenbar immer noch die USB Platte nicht über mount eingebunden - oder? Keine Ahnung wie so etwas geht.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: jhohmann am 04 Februar 2023, 17:05:32
Wie wäre es, das Tool nochmal installieren, die Platte dann sauber unmounten und die Software dann erst löschen.
Danach sollte ein normales Minuten mit Bordmitteln hoffentlich sauber arbeiten.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 06 Februar 2023, 11:36:30
Hallo,

ich habe den halben gestrigen Tag damit verbracht das Problem zu lösen.
U.a. habe ich dann auch den Tipp von jhohmann versucht, die Platte abgesteckt und und und.
Ich habe im Endeffekt keine Ahnung warum, aber es klappt nun.

Ich habe auch die Platte neu formatiert (nun ext4 statt exfat).

Die Platte funktioniert und ich muss sie mounten um darauf zuzugreifen.
Mit df wird nun auch alles korrekt angezeigt.

Vielen Dank an alle für die Hilfe. Vor allem an Otto.
lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 06 Februar 2023, 11:46:12
Hinweis:
Linux fühlt sich immer wohler auf Linux-Dateisystemen. Also fat (und dazu gehört auch exfat) gehören jedenfalls nicht dazu ...
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 06 Februar 2023, 11:54:16
Zitat von: gestein am 06 Februar 2023, 11:36:30
U.a. habe ich dann auch den Tipp von jhohmann versucht, die Platte abgesteckt und und und.
Ich habe im Endeffekt keine Ahnung warum, aber es klappt nun.
die Idee von jhohmann hatte ich auch irgendwie im Hinterkopf ...
Das dies funktioniert hat und die vielleicht falsche Reihenfolge bei der Deinstallation der Auslöser war - erinnert mich ein bisschen an Windows ;)
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 06 Februar 2023, 11:57:37
Naja .. Rate mal aus welchem "Bereich" solche Tools kommen ....
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Otto123 am 06 Februar 2023, 12:03:15
Zitat von: gestein am 06 Februar 2023, 11:36:30
Die Platte funktioniert und ich muss sie mounten um darauf zuzugreifen.
Hallo Gerhard,

das kannst Du aber "ganz normal" über fstab erledigen. Ist mMn genau der richtige Weg.

Gruß Otto
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 06 Februar 2023, 16:35:18
Danke, Otto. So habe ich es dann auch gemacht.

Eine Frage aber bitte noch:

Irgendwie würde ich gerne die log-Dateien immer im standardmäßigen log-Verzeichnis haben.
Also dachte ich mir, dass ich den mount-Punkt einfach auf /opt/fhem/log lege.

Das würde auch funktionieren, aber dann würden die Dateien im root-Verzeichnis der neuen Festplatte angelegt werden. Oder verstehe ich das falsch?
Außerdem müssten die Rechte im root-Verzeichnis auf fhem:dialout geändert werden. Oder?

Jetzt liegen die logs halt unter "/mnt/USB/fhem/log".

lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 06 Februar 2023, 16:49:40
Ja, wenn Du die Platte unter /opt/fhem/log mountest, dann liegen die Daten direkt auf der Platte. Da man "normalerweise" diese dann auch nicht auf einem anderen System verbindet, macht es doch nichts aus, wo die Daten dann auf der Platte liegen .. oder??

Alternativ könntest Du auch komplett fhem auf die Platte legen und es einfach unter /opt/fhem mounten ....
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 06 Februar 2023, 16:58:23
Stimmt. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Auch eine sehr gute Idee.

lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 07 Februar 2023, 09:26:56
Hallo,

ich wollte nun fhem komplett auf die Festplatte auslagern.
Eigentlich sollte ich die Dateien von fhem im Verzeichnis /fhem auf der Platte ablegen.

Dabei stellen sich aber noch ein paar Fragen:
- Wenn ich die Platte unter /opt/fhem mounte, dann liegen die Dateien unter /opt/fhem/fhem

Kann ich die Platte dann einfach unter /opt einbinden?
Was passiert dann mit den anderen Verzeichnissen unter /opt?
Dort liegen auf der SD-Karte auch noch:
drwx--x--x  4 root root 4096 Okt  7  2021 containerd
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Okt 16  2019 eff.org
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Feb  5 20:54 fhem
drwxr-xr-x 32 root root 4096 Okt 16  2019 letsencrypt
drwxr-xr-x  6 root root 4096 Sep 12  2019 vc


Werden die anderen (also containerd, eff.org etc.) überschrieben?

Oder ist es besser die Dateien von fhem auf der Festplatte im root-Verzeichnis abzulegen?

Ich möchte nichts ausprobieren und mir damit die SD-Karte zerschießen.
Danke nochmal für die Hilfe.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 07 Februar 2023, 09:36:25
Mount die Platte irgendwohin, z.B. /tmp/fhem (Dir natürlich vorher anlegen).
Dann alles von /opt/fhem nach /tmp/fhem verschieben *) (FHEM abgeschaltet)
Dann Platte unter /opt/fhem mounten

Ist doch einfach ... warum immer so kompliziert denken ...

Und es gibt nur 1 root, das ist /. Also nix root-Platte oder root Stick oder irgendwie, Unix hat nur "ein" root

*) Warum eigentlich verschieben und nicht kopieren?
Wenn Du unter /opt/fhem Date hast, dann die Platte aber unter /opt/fhem mountest, sind die Daten zwar noch da und belegen Platz auf dem Übergeordneten Datenspeicher, aber sie sind nicht mehr im Zugriff, also nicht löschbar ...
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 07 Februar 2023, 11:49:03
Hallo,

Danke für die Erklärung. Verstanden.

Jetzt habe ich den mount-Punkt der Platte unter /opt

Leider befindet sich nun nur mehr folgendes im Verzeichnis /opt:
ls -l /opt/
insgesamt 24
drwx--x--x  4 root root     4096 Feb  7 11:34 containerd
drwxr-xr-x 23 fhem dialout  4096 Feb  7 11:41 fhem
drwx------  2 root root    16384 Feb  5 19:56 lost+found


Eigentlich sollte es folgendes sein:
ls -l /opt
insgesamt 20
drwx--x--x  4 root root 4096 Okt  7  2021 containerd
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Okt 16  2019 eff.org
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Feb  5 20:54 fhem
drwxr-xr-x 32 root root 4096 Okt 16  2019 letsencrypt
drwxr-xr-x  6 root root 4096 Sep 12  2019 vc


Warum containerd immer noch zu sehen ist, aber die Verzeichnisse "eff.org, letsencrypt und vc" nicht mehr, verstehe ich nicht ganz.

So klappt das also auch nicht.

Dann muss ich die Dateien von fhem also wirklich in das root-Verzeichnis der Platte legen (oder wie nennt man dann das oberste Verzeichnis auf der Platte?).
Aber wie sieht es dann mit den Zugriffrechten aus? eigentlich muss das Verzeichnis ja dem user fhem gehören. Oder?

Irgendwie wird daraus noch nicht wirklich was rundes.

Danke, lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: habl am 07 Februar 2023, 19:06:33
warum hast Du nicht, wie Wernimann geschrieben hat, nach /opt/fhem sondern nach /opt gemountet?
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 07 Februar 2023, 21:49:52
Das ist ja genau Teil meiner Frage.

Auf meiner Platte liegen die Dateien von fhem im Verzeichnis /fhem (zwecks Übersichtlichkeit).
Wenn ich die Platte dann auf /opt/fhem mounte, hab ich die Verzeichnis Struktur /opt/fhem/fhem

Also müsste ich die Dateien von fhem auf der Platte unter / ablegen.

Auf der Platte sollen aber auch noch andere Dateien liegen (Images meiner raspberry).
Die hätte ich dann alle unter /opt/fhem eingebunden.

Aber wenn's nicht aber geht...

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 08 Februar 2023, 08:46:42
Du verstehst es nicht .. wo es auf der Platte liegt, ist irrelevant! Vergiss Dein Windows-Denke!

Ich habe Dir oben ein Vorschlag gemacht, wie Du vorgehst. Mach es einfach so!

(Stichwort: Erstmal nach /tmp/fhem mounen und Daten-Verschieben) .....
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 08 Februar 2023, 09:22:39
Ich verstehe schon, aber wir reden aneinander vorbei  ;)
Wahrscheinlich bringe ich mein Problem nicht richtig rüber.

Mir ist schon klar, dass Dein Vorschlag funktioniert und ich habe es ja auch so gemacht.
Und es funktioniert auch - kein Thema.

Nur wollte ich eben auch andere Dateien und Verzeichnisse auf der Platte ablegen als nur die für fhem.
Und die anderen sind dann natürlich auch alle unter /opt/fhem eingebunden.

Aber ich möchte niemandem auf den Geist gehen.
Dann lasse ich es halt so. Ist ja im Prinzip auch kein großes Thema.

Wie gesagt, es klappt alles.
Danke für die Hilfe!
lg, Gerhard
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: Wernieman am 08 Februar 2023, 10:33:43
Nein, hast Du nicht, da du eben unter /opt gemountet hast. Wenn Du unter /opt/ mountest, mußt Du VORHER den Inhalt von /opt auf die Platte kopieren.
Titel: Antw:Frage zu df und freiem Speicher auf SD-Karte
Beitrag von: gestein am 08 Februar 2023, 10:52:00
Auch diesen Rat von Dir habe ich befolgt, da ja ansonsten die Verzeichnisse auf der SD-Karte nicht mehr sichtbar sind.

Ich habe daher alles aus dem Verzeichnis /opt auf die Platte verschoben und die Platte dann unter /opt eingebunden.
Zum Glück war das nicht viel.

Nun kann ich zumindest unter /opt neue Verzeichnisse anlegen und dort Dateien ablegen, die nix mit fhem zu tun haben.

lg, Gerhard