FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: Stephan am 20 Oktober 2013, 02:07:27

Titel: Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 20 Oktober 2013, 02:07:27
Kann mir mal jemand kurz sagen, ob der Zwischenstecker von FHEM unterstützt wird?
Bei mir wird der als HeatingThermostat erkannt.

Danke/Gruss

Stephan
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Tom_S am 21 Oktober 2013, 20:07:13
laut MaxCommon.pm kennt FHEM nur
%device_types = (
  0 => "Cube",
  1 => "HeatingThermostat",
  2 => "HeatingThermostatPlus",
  3 => "WallMountedThermostat",
  4 => "ShutterContact",
  5 => "PushButton"
);
kannst ja mal posten, welchen Typ der stecker ausgiebt. Habe noch keinen.
mfg Tom_S
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 27 Oktober 2013, 18:41:04

autocreate wirft dieses hier raus:
-----------------------------------------------
define MAX_074e83 MAX HeatingThermostat 074e83
attr MAX_074e83 room MAX
define FileLog_MAX_074e83 FileLog ./log/MAX_074e83-%Y.log MAX_074e83
attr FileLog_MAX_074e83 logtype text
attr FileLog_MAX_074e83 room MAX
--------------------------------------------------
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Schnup am 27 Oktober 2013, 21:07:33
Hallo,

in der Log-Datei der eQ3-Software wird der Zwischenstecker auch als "deviceType=HeatingThermostat" geführt.
Dort werden bei "getMaxCubeState" auch die gleichen Felder ausgegeben, wie bei einem HK-Thermostat.

Jürgen
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Schnup am 27 Oktober 2013, 21:29:40
Hallo,

der Zwischenstecker lässt sich auch über FHEM schalten, indem man den Temperatur-Sollwert auf on/off setzt!

Das klingt etwas ungewöhnlich, aber der Zwischenstecker ist für die Steuerung einer elektrischen Heizung oder für die Pumpensteuerung bei Warmwasserboilern vorgesehen.

Jürgen
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 27 Oktober 2013, 22:33:16
Das muss man wissen....

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Mr.Heat am 27 Oktober 2013, 23:35:05
Wenns interessiert, ich setze ihn seit heute zur Heizungssteuerung ein. Er taucht wie genannt als HeatingThermostat auf, den aktuellen Schaltstatus bekommt man aus der Ventilstellung: 0= aus, 100=an.

LG Mr.Heat
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Matthias Gehre am 28 Oktober 2013, 14:24:30
Ich würd mich freuen, wenn das jemand von euch ins Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX als Unterpunkt von "Komponenten" einfügt.
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: ph1959de am 28 Oktober 2013, 14:33:21
Zitat von: Matthias Gehre am 28 Oktober 2013, 14:24:30
Ich würd mich freuen, wenn das jemand von euch ins Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX als Unterpunkt von "Komponenten" einfügt.
Ich habe bereits die Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX!_Zwischenstecker angelegt und versucht, die Informationen aus diesem Thread zu verarbeiten, soweit ich sie verstanden habe. Wäre schön, wenn einer der "Insider" das noch weiter ausfüllen könnte.

Peter
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 17 Januar 2014, 11:14:36
Hallo,

bin relativ neu hier und nutz Max jedoch schon länger.

Habe das Max jetzt mal komplett in fhem gehangen und finde die Sache ganz gut, bis auf die Stecker? Wie kann man diese bei andFhem schalten?  Kann man über ein Script denen nicht 0 und 1 zuordnen und die Temperatur aussenvorlassen?


Gruss Dirk
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 19 Januar 2014, 18:18:23
Mit on und off als Temperatur, das entspricht dann ein und aus.

Gruss
Stephan
   

Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 20 Januar 2014, 06:16:35
und wie mache ich das genau?

momentan sieht das so aus!

Gruss Dirk
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 20 Januar 2014, 06:18:10
Stell doch mal auf on bzw 30.5 grad und auf 5 grad bzw off

Gruss
Stephan
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 21 Januar 2014, 06:45:22
Vielen Dank, den obersten Punkt hatte ich übersehen.

Kann man die ganzen Temperaturen auch ausblenden?

Gruss Dirk
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: Stephan am 21 Januar 2014, 10:57:23
Keine Ahnung.

Gruss
Stephan
   

Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 21 Januar 2014, 19:15:16
Jetzt weiss.ich auch warum ich.den Punkt übersehen habe. nutze vom mobile. andfhem und hier gibt es.kein on/OFF

Gruss Dirk
Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 23 Januar 2014, 07:10:04
Habe mir überlegt um die MaxSTecker zu nutzen, einen Dummy mit ein und aus anzulegen, welcher dann den Maxstecker schaltet. Damit sollte man z.B. im Floorplan nur on oder off angezeigt bekommen?

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Gedacht habe ich mir das ungefähr so:

define Aquarium MAX HeatingThermostat 07277d
attr Aquarium fp_Groundfloor 270,850,2,Aquarium
attr Aquarium room Wohnzimmer

define AQLicht dummy
attr AQLicht setList off on
define AquariumAn notify AQList:on set Aquarium maximumTemperature:on
define AquariumAus notify AQList:off set Aquarium minimumTemperature:off


Titel: Antw:Zwischenstecker
Beitrag von: hyper2910 am 26 Januar 2014, 10:25:41
hallo zusammen,

habe es geschafft, bei den Max! Zwischensteckern gibt es bei mir auch nur noch On/on, ohne die lästigen Temperaturen.

Wenn es interessiert:
hier der Code:
define Brunnen MAX HeatingThermostat 074a42
attr Brunnen room hidden
define FileLog_MAX_074a42 FileLog ./log/BrunnenSCH-%Y-%m.log MAX_074a42
attr FileLog_MAX_074a42 logtype text
attr FileLog_MAX_074a42 room Logs

#Dummy für die Schnell-Einstellung der Temperatur bis zum nächsten automatischen Schaltzeitpunkt
define BRLicht dummy
attr BRLicht alias Brunnen&Garten
attr BRLicht fp_Groundfloor 150,200,2,Brunnen&Teich
attr BRLicht room Draussen
attr BRLicht setList off on
define BRLicht.ntfy notify BRLicht.* {\
  my $valtemp = "%";;\
  my $device = "Brunnen";;\
  my $cmd = 'set '.$device.' desiredTemperature auto '.$valtemp;;\
  fhem($cmd);;\
}
define BRLichtAn notify BRLichtList:on set Brunnen desiredTemperature on
define BRLichtAus notify BRLichtList:off set Brunnen desiredTemperature off


Vielleicht kann einer der Profis mal drüberschauen ob man etwas noch feintunen kann.

Gruss DIrk