FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: fossy am 20 Oktober 2013, 09:23:20

Titel: Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 20 Oktober 2013, 09:23:20
Moin,

gerade hab ich das Modul ins SVN eingecheckt.
Alter Beitrag: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11555.msg68047.html)

Verbesserungsvorschläge, etc sind natürlich willkommen.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 20 Oktober 2013, 18:31:02
Hallo, irgendwie habe ich seit Stunden ein Brett vor dem Kopf: Meine Definition führt immer zur Fehlermeldung: rain_notify: no values for calculation found!

Mit unter anderen diesen Definitionen habe ich es probiert:
Meine Wetterstation sendet diese Events:
Auch aus den Kommentierungen im Programm werde ich nicht schlau:
Die führen nur zu einer grundsätzlichen Fehlermeldung, weil das Format für die Definition nicht eingehalten wird.

Wo ist der Knoten zum Durchtrennen?

Herzliche Grüße

Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2013, 18:40:29
hallo fossy,

ich habe gerade dein modul entdeckt und wollte es natürlich gleich probieren. aber...

mein regenmengen zähler wird per 1-wire ausgelesen und ist genau das: nur ein zähler. ich habe kein israining reading. das könnte ich mir jetzt zwar per userReading zurecht basteln aber es wäre schön dein modul auch ohne israining verwenden zu können.

an zusätzlichen statistiken fallen mir noch ein:
- summierte regendauer pro tag in minuten
- niederschlagsmenge pro woche/monat/jahr
- anzahl der regentage pro woche/monat/jahr

gruss
  andre
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 21 Oktober 2013, 06:15:08
Zitat von: cwagner am 20 Oktober 2013, 18:31:02
...
Auch aus den Kommentierungen im Programm werde ich nicht schlau:
  • define raintest1 rain rain .*
  • define raintest2 rain rain .* T H D
Die führen nur zu einer grundsätzlichen Fehlermeldung, weil das Format für die Definition nicht eingehalten wird.

Wo ist der Knoten zum Durchtrennen?

Hi,

schon mal das Beispiel aus der Commandref versucht?
define rain_wetterstation rain Wetterstation

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 21 Oktober 2013, 06:17:12
Zitat von: justme1968 am 20 Oktober 2013, 18:40:29
...
mein regenmengen zähler wird per 1-wire ausgelesen und ist genau das: nur ein zähler. ich habe kein israining reading. das könnte ich mir jetzt zwar per userReading zurecht basteln aber es wäre schön dein modul auch ohne israining verwenden zu können.

an zusätzlichen statistiken fallen mir noch ein:
- summierte regendauer pro tag in minuten
- niederschlagsmenge pro woche/monat/jahr
- anzahl der regentage pro woche/monat/jahr
...
Hi,
das mit "israining" steht auf der "TODO"-Liste.

Die Werte mit de Statistik muss ich mir mal überlegen... :-)

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 21 Oktober 2013, 07:38:59
Guten Morgen,
um sicher zu gehen, habe ich diese Variante nochmal probiert:
define rain_wetterstation rain Wetterstation

2013.10.21 07:18:41 1: rain_notify: no values for calculation found!
2013.10.21 07:20:46 1: rain_notify: no values for calculation found!
2013.10.21 07:23:41 1: rain_notify: no values for calculation found!
2013.10.21 07:26:21 1: rain_notify: no values for calculation found!
2013.10.21 07:28:47 1: rain_notify: no values for calculation found!
2013.10.21 07:30:58 1: rain_notify: no values for calculation found!

Ich kann es mir nur erklären, dass die Readings bei mir (OC-3) anders aussehen als bei Deiner?
Bei mir:
Wetterstation T: 17.5 H: 82 W: 0 R: 553.715 IR: 0 WD: 10 WDR: 67.5 S: 106 B: 16
Wetterstation rain: 553.715
Wetterstation isRaining: 0
... (die anderen Readings habe ich weggelassen)

cu
Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 21 Oktober 2013, 13:07:28
Hallo nochmal,

Zitat von: cwagner am 21 Oktober 2013, 07:38:59
...
Wetterstation T: 17.5 H: 82 W: 0 R: 553.715 IR: 0 WD: 10 WDR: 67.5 S: 106 B: 16
Wetterstation rain: 553.715
Wetterstation isRaining: 0
...

standardmäßig ist "rain" und "israining" aktiv. Bei dir scheint der zweite Wert mit einem großen "R".
also:
define rain_wetterstation rain wetterstation rain isRaining rain_calc

hth
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 22 Oktober 2013, 09:08:19
 :) das war es, offenbar hatte ich das nicht ordentlich getestet.
Danke
Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 27 Oktober 2013, 19:57:49
Nun komme ich noch einmal auf dieses Modul zurück, dass seit der Starthilfe, die ich leider brauchte, auch gut funktioniert.

An zwei Stellen fände ich eine Änderung gut:

1. Die Festlegung auf die Grenze für die Ermittung der "Tagesmenge" auf 7.30 Uhr morgens: Dies steht im Widerspruch zu den staatlichen Regenmessstellen, die seit etlichen Jahren nun um 5.50 GMT (in unserer Winterzeit also 6.50 Uhr und in unserer Sommerzeit 7.50 Uhr) messen müssen. Andere Dienste nehmen noch andere Zeiten. Deshalb fände ich ein Attribut sensationell, in dem man die Zeit festlegen könnte.
2. Ich musste im Vergleich zur amtlichen Messmethode feststellen, dass mein schöner OC3-Kombisensor doch eine ziemlich durchgängige Missweisung hat. Leider kann man mit FHEM ja nicht den Korrekturfaktor an die Wetterstation übermitteln. Deshalb arbeitete ich mit einem empirisch ermittelten Teiler der Löffelimpulse (in meinem Fall 1.185). Möglicherweise haben auch andere dieses Problem, weshalb ich ein zweites Attribut "Justierfaktor", der von Hause aus auf 1.0 stehen könnte, ideal fände.

Leider reicht mein Durchblick in Perl nicht, um die Änderungen wirklich sauber im Modul einzubauen.

Vielleicht hat der Modulautor ja noch einmal Lust, sein Baby zu ergänzen?

Herzliche Grüße
Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 27 Oktober 2013, 20:12:47
Hi,

... das mit der Zeit steht bei mir auf der Liste. Bin mir aber noch nicht so ganz sicher, wie ich das mache mit UTC und GMT +2 (etc). Das mit dem Justierfaktor wäre sicher (relativ leicht) machbar. Aber ist es an der richtigen Stelle? Denn eigentlich sollten doch schon die vom Regensensor erfassten Daten korrekt sein, oder?!

Sobald ich wieder mal etwas Zeit finde, werde ich sicher noch die eine oder andere Sache versuchen zu verbessern.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 28 Oktober 2013, 08:12:00
Schön, dass Du meinen Vorschlag Zeit in Erwägung ziehst.
In Sachen Korrekturfaktor gebe ich Dir Recht, ich würde es auch lieber im Sensor machen, doch leider hat anscheinend bisher niemand einen Weg gefunden, das aus Fhem zu steuern.

Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: CQuadrat am 18 Dezember 2013, 08:49:29
Hallo Zusammen,

ich wollte gerade das rain-Modul ausprobieren. Leider musste ich feststellen, dass es gar nicht in meiner Installation enthalten ist. Weiter oben steht doch, dass es eingecheckt sei. Mein FHEM ist aktuell (Update vorgestern).
Wo kann ich denn eine aktuelle Version des Moduls herbekommen?


Vielen Dank und viele Grüße

Christoph


Nachtrag: Problem gelöst! Habe mit update 98_rain.pm das Modul bekommen.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: CQuadrat am 07 Januar 2014, 11:09:34
Hallo fossy,

da mein Regenmesser kein Reading isRaining liefert, wollte ich mir das rain-Modul entsprechend anpassen bzw. erweitern.
Dabei bin ich auf die subroutine rain gestoßen, wo eine Formel hinterlegt ist. Der per Kommentar hinterlegte Link zu einer FAQ zur Formel ist leider nicht mehr vorhanden.

Was ist der Zweck dieser Formel? Oder handelt es sich hier um ein Artefakt aus dem zugrunde gelegtem Modul (dewpoint)?


Viele Grüße

Christoph
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 07 Januar 2014, 12:58:14
Hi,

bin mir im Moment nicht ganz sicher, da ich den Quellcode nicht vor Augen haben.
Soweit ich mich erinnere war das Modul aber flexibel ausgelegt, sodass auch andere Namen in der Definition festgelegt werden können. Siehe CommandRef!

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: CQuadrat am 07 Januar 2014, 13:37:26
Zitat von: fossy am 07 Januar 2014, 12:58:14
Soweit ich mich erinnere war das Modul aber flexibel ausgelegt, sodass auch andere Namen in der Definition festgelegt werden können. Siehe CommandRef!

Das ist richtig. Aber nur, wenn es entsprechende Alternativen mit ggf. anderen Namen gibt. Bei mir gibt es nichts Vergleichbares zu "isRaining".


Die Formel ist meiner Meinung zur Berechnung des Taupunktes. Sollte also im rain-Modul nichts zu suchen haben
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 07 Januar 2014, 14:33:24
... achso. Ja, das wollte ich bei Gelegenheit mal "Optional" machen. Siehe weiter oben.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: CQuadrat am 07 Januar 2014, 14:36:52
Zitat von: fossy am 07 Januar 2014, 14:33:24
... achso. Ja, das wollte ich bei Gelegenheit mal "Optional" machen. Siehe weiter oben.
Yepp, dessen wollte ich mich (zumindest mal für mich) annehmen.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 12 Januar 2014, 21:57:04
Hallo Leute,

... ich gerade das erweiterte Modul eingecheckt. Leider konnte ich es noch nicht ausgiebig testen. Ich hoffe, da könnt Ihr mit Euerm wachsamen Auge helfen.

Neue Funktionen:
- Die Zeit, an der Tageswerte auf Null gesetzt werden ist jetzt anpassbar (Attribut: DayChangeTime HHMM)
- Es kann ein Korrekturfaktor eingegeben werden (Attribut: CorrectionValue 1)
- Es kann ohne den DeviceParameter IsRaining ausgewertet werden (Attribut: DontUseIsRaining 1)

Ich hoffe, alles funktioniert noch.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cwagner am 15 Januar 2014, 07:29:05
Hallo Fossy,

nun habe ich den ersten vollständigen Tag mit dem Modul rain hinter mir und: Alles klappt erwartungsgemäß und die erste Tagessumme kommt zur gewünschte Zeit und entspricht exakt der parallelen Konstruktion aus mehreren Dummys, notifys etc.
Korrekturfaktor, angepasste Tageszeit benutzte ich an einer Homematic Wetterstation OC3.
Hier das aktuelle Listing:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        Wetterstation rain isRaining rain_calc
   DEV_REGEXP Wetterstation
   ISRAINING_NAME isRaining
   NAME       Regen
   NEW_NAME   rain_calc
   NR         2020
   NTFY_ORDER 10-Regen
   RAIN_NAME  rain
   STATE      active
   TYPE       rain
Attributes:
   CorrectionValue 0.8518
   DayChangeTime 0650
   group      Wetter
   room       Wetter

(für die "Gemeinde": 6:50 Uhr ist aktuell die von den staatlichen Wetterdiensten, wie Deutsche Wetterdienst, vorgegebene Zeit zur Feststellung der Tagessumme (Winterzeit)

Danke für die positive "Bescherung"

Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Januar 2014, 08:59:23
Hallo Christian,

... Danke für Dein Feedback!

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Tweak am 03 Juni 2014, 19:12:27
Hallo fossy,
ich benutze auch das Modul rain und es hat eigentlich auf anhieb geklappt. Was mir aber Probleme bereitet ist das Loggen der Werte. Ich kann die Einzelnen Readings anschließend nicht verwenden da er mir diese als Gesamtpaket in ein Reading schreibt.

Siehe:

2014.06.01 19:48:06 5: DbLog: logging of Device: Wetterstation , Type: WS3600 , Event: rain_new_all: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 221.6 IR: 1 Rnow: 0.0 Rdif: 0 , Reading: rain_new_all , Value: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 221.6 IR: 1 Rnow: 0.0 Rdif: 0 , Unit:


Gibt es irgendeinen Weg das zu beheben? Würde gerne einzelne Werte von Rain verwenden für Plotts und Floorplan.

Danke für deine Hilfe!
Mfg
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 03 Juni 2014, 20:28:51
Hallo Tweak,
mit DbLog kenn ich mich leider nicht aus. Ich gehe aber davon aus, dass das kein Problem des Moduls ist. Du musst ja selber definierten, was du lieb willst. Die Werte gibt es ja auch einzeln. Ich verwende für das Diagramm die entsprechende Spalte aus dem log all...
Gruß fossy

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: schka17 am 15 Juli 2014, 09:04:58
Hallo Fossy,

Ich habe vor einiger Zeit das rain modul in Betrieb genommen um Bewässerung zu planen, seit bald zwei Wochen habe ich jetzt diese Meldungen im Logfile und die readings werden nur mehr sporadisch, nicht nachvollziehbar, upgedated

2014.07.03 11:21:12 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.03 11:26:17 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.03 11:28:50 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.03 11:31:22 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.03 11:36:27 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.03 11:44:05 1: rain_notify: no values for calculation found!


hier die list der Wetterstation:
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/CUL.cfg
   CODE       1234
   CUL_MSGCNT 255
   CUL_RAWMSG 810d04xx4027a001718223625001f6
   CUL_RSSI   -61
   CUL_TIME   2014-07-15 08:57:53
   DEF        1234
   IODev      CUL
   LASTInputDev CUL
   MSGCNT     255
   NAME       Outdoor_Weather
   NR         129
   RAINUNIT   255
   STATE      <font color="red"> 22.8 °C </font><font color="lightblue"> 63 %</font>
   TYPE       KS300
   WINDUNIT   1
   Readings:
     2014-02-28 21:56:27   average_day     T: 5.6 H: 39 W: 0.8 R: 0
     2014-07-15 08:57:53   avg_day         T: 20.6  H: 66  W: 1.2  R: 0.0
     2014-07-15 00:04:06   avg_month       T: 20.7  H: 29  W: 31.9  R: 38.0
     2014-07-15 08:57:53   checksum        6
     2014-07-15 08:57:53   cum_day         2014-07-15 00:04:06 T: 660838.4  H: 2128425  W: 38593.9  R: 976.9
     2014-07-15 00:04:06   cum_month       14 T: 290.4  H: 418  W: 446.4  R: 38.0
     2014-03-20 19:55:02   floorplantext   Error evaluating Outdoor_Weather userReading floorplantext: Search pattern not terminated at (eval 84985) line 1.
     2014-07-15 08:57:53   humidity        63
     2014-07-15 08:57:53   israining       no
     2014-07-15 08:57:53   rain            976.9
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_all   cH: 0.0 lH: 3.3 cD: 0.0 lD: 18.4 IR: yes Rnow: 0.1 Rdif: 3.29999999999995
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_d_curr 0.0
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_d_last 18.4
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_d_start 976.9
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_d_trig_tsecs 1405402200
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_h_curr 0.0
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_h_last 3.3
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_h_start 976.9
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_h_trig_tsecs 1405319400
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_now_diff 3.29999999999995
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_now_rate 0.1
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_now_value 976.9
     2014-07-14 07:45:31   rain_calc_tsecs 1405316731.853
     2014-07-15 08:57:53   rain_raw        3856
     2014-07-15 08:57:53   rain_raw_adj    3831
     2014-06-29 23:22:18   rain_raw_ofs    -25
     2014-07-15 08:57:53   state           T: 22.8  H: 63  W: 5.2  R: 976.9  IR: no  Wi: 1
     2014-07-15 08:57:53   temperature     22.8
     2014-07-15 08:57:53   tsecs           1405407473.76068
     2014-07-15 08:57:53   type_raw        7
     2014-03-07 23:56:13   unknown1        4
     2014-03-02 12:16:18   unknown2        7
     2014-07-15 08:57:53   unknown3        1
     2014-07-15 08:57:53   wind            5.2
     2014-07-15 08:57:53   windIndex       1
Attributes:
   IODev      CUL
   alias      Aussenwerte
   event-min-interval 600
   event-on-change-reading .*
   group      Weatherstation
   icon       temp_outside
   rainadjustment 1
   room       1_Outdoor
   stateFormat <font color="red"> temperature °C </font><font color="lightblue"> humidity %</font>


und von rain

Internals:
   CFGFN
   DEF        Outdoor_Weather rain israining rain_calc
   DEV_REGEXP Outdoor_Weather
   ISRAINING_NAME israining
   NAME       rain_ow
   NEW_NAME   rain_calc
   NR         1783
   NTFY_ORDER 10-rain_ow
   RAIN_NAME  rain
   STATE      active
   TYPE       rain
Attributes:
   room       development


Ich habe gestern alles gelöscht und neu definiert, einmal update und dann wars das, irgendeine Idee?

danke und Grüß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Juli 2014, 09:20:17
Hallo Karl,

die Meldung kommt, wenn einer der beiden übergebenen Werte nichts enthält (also "").
Evtl. hilft es, im Modul das "debugging" zu aktivieren.

in der Datei 98_rain.pm:
# Debug this module? YES = 1, NO = 0
my $rain_debug = 1;

... und dann in der fhem-console "reload 98_rain"

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: schka17 am 15 Juli 2014, 10:32:14
Hallo Fossy,

gleich ausprobiert, ich nehme an es geht um diese Zeilen?

2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: max='4'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: s='T: 25.5  H: 56  W: 5.5  R: 976.9  IR: no  Wi: 1'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: evName='T:' val=25.5'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: s='wind: 5.5'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: evName='wind:' val=5.5'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: s='humidity: 56'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: evName='humidity:' val=56'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: s='temperature: 25.5'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: evName='temperature:' val=25.5'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 10:29:23 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'


Schaut so aus als ob die Niederschlagswerte gar nicht abgefragt werden?

Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Juli 2014, 11:00:59
Hallo nochmal,

bitte die den Wert für das Logging auf "5" stellen, um noch mehr debugging-Einträge anzuzeigen.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: schka17 am 15 Juli 2014, 11:12:18
Hallo Fossy,

hab jetzt vorher und nachher ein paar Zeilen mehr mitgenommen:

2014.07.15 11:10:03 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:03 5: rain_notify: devname=EC3000_5DEC rainname=rain_ow, dev=EC3000_5DEC, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:03 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:03 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:03 5: rain_notify: devname=EC_1 rainname=rain_ow, dev=EC_1, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:03 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:03 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 5: rain_notify: devname=Outdoor_Weather rainname=rain_ow, dev=Outdoor_Weather, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: max='3'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: s='T: 26.5  H: 55  W: 3.0  R: 976.9  IR: no  Wi: 1'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: evName='T:' val=26.5'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: s='wind: 3.0'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: evName='wind:' val=3.0'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: s='temperature: 26.5'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: evName='temperature:' val=26.5'
2014.07.15 11:10:04 3: rain_notify: n='-1'
2014.07.15 11:10:04 3: rain_notify: rain_name='rain'
2014.07.15 11:10:04 5: rain_notify: get the following values rain_value= 1 israining= 1
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.15 11:10:04 5: rain_notify: devname=Niederschlag rainname=rain_ow, dev=Niederschlag, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 5: rain_notify: devname=Niederschlag rainname=rain_ow, dev=Niederschlag, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 11:10:04 5: rain_notify: devname=Regenintensitaet rainname=rain_ow, dev=Regenintensitaet, dev_regex=Outdoor_Weather rain_name=rain israining_name=israining
2014.07.15 11:10:04 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'


Gruss

Karl
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Juli 2014, 11:24:06
Hallo Karl,

hmm, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Der Regenwert scheint vorhanden zu sein (im State), aber das Modul "findet" ihn nicht, weil er nicht als geändert übergeben wird. Hast du ein Update gemacht?! Oder was anderes geändert?

Das sind die entscheidenden Zeilen:

my $s = $dev->{CHANGED}[$i];
Log3 $hash, 1, "rain_notify: s='$s'" if ($rain_debug == 1);

################
# Filtering
next if(!defined($s));
my ($evName, $val, $rest) = split(" ", $s, 3); # resets $1
next if(!defined($evName));
next if(!defined($val));
Log3 $hash, 1, "rain_notify: evName='$evName' val=$val'" if ($rain_debug == 1);


Versuche mal, den rain_name auf "R" zu setzen.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Juli 2014, 11:33:53
Hallo Karl,

noch eine Idee:
"simulier" mal Regen. Dann ändert sich ja der Regenwert und dass sollte dann auch entsprechend ausgewertet werden.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: schka17 am 15 Juli 2014, 12:23:33
Hallo Fossy,

ja, ich habe updates gemacht, ich mache das so alle ein oder zwei Wochen, je nachdem was geändert wurde, und ich ändere laufend etwas. Gerade die letzten 2 Wochen habe ich wieder sehr viel eingebaut. Z.B. habe ich stateformat angepasst, das habe ich wieder rückgängig gemacht, aber keine Änderung also habe ich es wieder geändert.

ich habe jetzt die Defineition folgendermassen angepasst:
Internals:
   CFGFN
   DEF        Outdoor_Weather R israining rain_calc
   DEV_REGEXP Outdoor_Weather
   ISRAINING_NAME israining
   NAME       rain_ow
   NEW_NAME   rain_calc
   NR         1783
   NTFY_ORDER 10-rain_ow
   RAIN_NAME  R
   STATE      active
   TYPE       rain
Attributes:
   room       development
   verbose    1


keine Änderung.

Ich habe versucht Regen zu simulieren:

trigger Outdoor_Weather T: 27.9  H: 53  W: 0.5  R: 977.9  IR: no  Wi: 0

der Output im Logfile:
2014.07.15 12:11:38 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: max='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: s='T: 27.9  H: 53  W: 0.5  R: 977.9  IR: no  Wi: 0'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: evName='T:' val=27.9'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 12:11:41 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'


oder hast du mit simulieren etwas anderes gemeint?

Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Juli 2014, 13:36:44
Hallo Karl,

... mit "Regen simulieren" meinte ich, mal etwas Wasser in den Regensensor zu kippen :)

Solange der "rain"-Wert sich nicht ändert, wird das Modul (scheinbar) immer anzeigen, dass es keinen Wert gefunden hat.

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: schka17 am 15 Juli 2014, 17:00:37
das hatte ich fast befürchtet, das geht leider noch nicht remote :(.

bin jetzt zuhause und habe mal Regen simuliert, leider das selbe Ergebnis:

2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: max='4'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='T: 28.5  H: 49  W: 3.3  R: 977.7  IR: yes  Wi: 1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='T:' val=28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='wind: 3.3'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='wind:' val=3.3'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='humidity: 49'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='humidity:' val=49'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='temperature: 28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='temperature:' val=28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'



Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 03 August 2014, 21:09:49
Hi,

kann es sein dass das Modul auch an sinnlosen Stellen das Reading rain setzt? Seit dem ich es definiert habe taucht in jeder Readingsgroup das Reading rain mit Wert 0 auf.

Readingsgroup auf     
.*:battery
ZitatReadings
rain 0 2014-08-03 19:57:45

Readingsgroup auf     
.*:dewpoint
ZitatReadings
rain 0 2014-08-03 19:57:45
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: fossy am 03 August 2014, 21:12:08
Hi,
Nein, das ist nicht normal. Möglicherweise hat du ein Problem mit deiner Definition.
cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 03 August 2014, 21:41:11
die ist 1:1 aus der Commandref

define rain_ks300 rain ks300

es hat sogar bei global das Reading hinzugefügt

global:rain 0 2014-07-27 19:48:49

Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: fossy am 04 August 2014, 07:03:33
Das Modul erzeugt kein reading Rain. Das was erzeugt wird heißt imho rain_...
Möglicherweise hast du eine andere Definition angelegt, die die das reading sorgt.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: karl0123 am 04 August 2014, 07:25:01
Das gleiche Problem taucht bei mir auch auf, seit dem ich rain definiert habe. Fast jedes notify und jedes at erhält das Reading "rain". Auch global und readingsGroups haben das Reading rain. Die Definition ist

GH.xx.RS.Regen.men rain_total xxx rain

Es hat definitiv mit dem Modul rain und nicht mit einer anderen Definition zu tun. Ich habe das Gefühl, dass jedes neue Device, das keine eigenen Readings hat, das Reading rain bekommt.
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: fossy am 04 August 2014, 08:09:08
Ich werd mir das bei Gelegenheit mal ansehen.
Es wäre für mich hilfreich, die Definition für ein solches fehlerhaftes Device zu haben.
Danke.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: karl0123 am 04 August 2014, 08:18:04
Die Devices sind nicht fehlerhaft. Sie machen, was sie sollen, perfekt. Sie haben nur das zusätzliche Reading. Stört nicht unbedingt, ist aber komisch.

Das hier ist bspw. eine sequence:

EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus

List:

Internals:
   DEF        EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus
   IDX        0
   MAX        5
   NAME       seq.001.EG.wz.SL.Steckdosenleiste_AP
   NR         620
   NTFY_ORDER 50-seq.001.EG.wz.SL.Steckdosenleiste_AP
   RE         EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus
   STATE      initialized
   TYPE       sequence
   Readings:
     2014-05-03 07:31:20   rain            0
Attributes:
   alias      Access Point on
   room       Funktionen


ein Text2Speech

hw=0.0

List:

Internals:
   ALSADEVICE hw=0.0
   DEF        hw=0.0
   MODE       DIRECT
   NAME       TTS
   NR         646
   STATE      Initialized
   TYPE       Text2Speech
   Readings:
     2014-07-31 12:13:00   rain            0
   Helper:
Attributes:
   TTS_UseMP3Wrap 1
   alias      Text2Speech
   room       Funktionen
   verbose    0


eine LightScene

LampeEckelinks LampeEckeRechts LampeKamin EG.ez.UL.Decke.light EG.wz.SD.TVLampe.TV.light EG.wz.UL.Decke.light

List:

Internals:
   DEF        LampeEckelinks LampeEckeRechts LampeKamin EG.ez.UL.Decke.light EG.wz.SD.TVLampe.TV.light EG.wz.UL.Decke.light
   HAS_DataDumper 1
   HAS_JSON   1
   NAME       EG.wz.LS.LampenWz.lightscene
   NR         519
   NTFY_ORDER 50-EG.wz.LS.LampenWz.lightscene
   STATE      Initialized
   TYPE       LightScene
   mayBeVisible 1
   Content:
     EG.ez.UL.Decke.light 1
     EG.wz.SD.TVLampe.TV.light 1
     EG.wz.UL.Decke.light 1
     LampeEckeRechts 1
     LampeEckelinks 1
     LampeKamin 1
   Readings:
     2014-04-21 13:42:25   rain            0
   Scenes:
   devices:
     EG.ez.UL.Decke.light
     EG.wz.SD.TVLampe.TV.light
     EG.wz.UL.Decke.light
     LampeEckeRechts
     LampeEckelinks
     LampeKamin
Attributes:
   alias      Lampen Wz/Ez
   group      Lampen
   lightSceneRestoreOnlyIfChanged 1
   room       Server
   sortby     010


Das hier ist die global Definition

<no definition>

An den Definitionen (alle aus dem DEF Bereich im Frontend) lässt sich rein gar nichts ableiten. Das sind ganz normale Definitionen, wie sie tausendfach in hunderten FHEM-Installationen vorkommen dürften.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 04 August 2014, 10:08:50
In der Regel wird das Reading auch nur einnal hinzugefügt und bei löschen durch deletereading nicht wieder gesetzt.

Für mich sieht es so aus als würde beim Definieren von rain jedes Device abgeklapper ob es ein Reading rain gibt und wenn keines gefunden wird irgendwie rain 0 gesetzt (sollte wohl nur modulintern zu sehen sein).

Den fehler bei anderen Modulen oder Definitionen zu suchen ist denke ich der falsche Ansatz (so viele fehlerhafte Module die rain als Reading hinzufügen kann es eigentlich nicht geben  ;)  ). Meine Devices hatten vor dem gebrauch von rain jedenfalls kein rain reading und das über Wochen/Monate  8)
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: karl0123 am 04 August 2014, 10:13:31
Nicht nur das. Devices ohne eigenes Reading haben kurz nach der Anlage plötzlich das Reading rain=0.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 04 August 2014, 10:22:24
hatte gestern mal eine Testreadingsgroup auf  Reading rain erstellt und war sehr erstaunt wie viele Devices Regen messen können :-)
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Michael am 04 August 2014, 12:29:53
Moin

@chris1284, karl0123
Das ist schon eine ganze weile so.
Hat mich nicht wirklich gestört.  ;)

Und das löschen bringt auch nichts.
Das Reading rain kommt immer wieder.

Aber wer kann mir mal die Readings auf Deutsch erklären.  :-[
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 30 September 2014, 16:50:52
scheint so als kann man das Problem nicht beheben... FHEM ist aktuell und rain wird immer noch sinnlos verteilt (zb in Readingsgroups die nur Batterie-Status zeigen, als einziges reading....)

Wird es hier noch eine Lösung geben?
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: CQuadrat am 30 September 2014, 16:54:29

Zitat von: chris1284 am 04 August 2014, 10:22:24
hatte gestern mal eine Testreadingsgroup auf  Reading rain erstellt und war sehr erstaunt wie viele Devices Regen messen können :-)

Ja, ist bei mir auch so.
Bin aber froh, dass die meisten Geräte im Trockenen sind. ☔️


gesendet von unterwegs...
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 08 November 2014, 12:33:47
Hallo zusammen,

ich hatte nun etwas Zeit, dem ganzen auf den Grund zu gehen und hoffen eine Lösung gefunden zu haben, die ohne Beeinträchtigung der Funktionsweise verhindert, dass neue Readings "rain" erzeugt werden.

https://sourceforge.net/p/fhem/code/6916

Es wäre schön, wenn Ihr die ganze Sache prüfen könntet und mir ein Feedback gebt, ob bei Euch jetzt alles OK ist.
Danke

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cerberus am 04 Dezember 2014, 22:18:06
Hallo, wie kann ich rain sagen welches Reading es von dem Device verwenden soll?

Ich lese mir Wetterdaten über das Modul WS3600 ein und bekomme die folgende Readings, weiß aber nicht wie ich rain so definiere das es das Reading Rain-total verwendet.

Gruß
cerberus
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: fossy am 05 Dezember 2014, 10:18:02
Hallo cerberus,
dass ist in der commandref / Doku beschrieben.
...  Ist ein zusätzlicher Parameter bei der Definition
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 06 Dezember 2014, 10:39:01
Hallo cerberus,

die Definition sieht dann wie folgt aus:
define rain_ws3600 rain ws3600_device_name Rain-total  israining rain_calc

Edit: ^^ der Code wurde geändert. Es müssen alle optionalen Parameter angegeben werden!

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cerberus am 06 Dezember 2014, 11:41:10
Hallo fossy, ich bekomme so einen Fehler.

Error messages while initializing FHEM:
configfile: wrong syntax: define rain devicename-regex [rain_name israining_name new_name]
Please define rain_ws3600 first



hier meine Definition dazu
define rain_ws3600 rain ws3600_myWS1080 Rain-total
attr rain_ws3600 room Wetter_Klima


Gruß
cerberus
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 06 Dezember 2014, 12:38:05
hi,

wie ist denn die Definition für deine Wetterstation WS3600?

cu
fossy
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 06 Dezember 2014, 13:23:40
... sorry, mein Fehler.
Wenn der Name des Rain-Readings geändert wird, müssten auch die andern Paramter angegeben werden:
define rain_ws3600 rain <device_ws3600> Rain-total israining rain_calc
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cerberus am 08 Dezember 2014, 11:55:33
Okay Fossy, ich habe es so definiert, aber irgendwie bekomme ich keine readings.

Gruß
cerberus

Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: fossy am 09 Dezember 2014, 07:02:51
Wenn das reading israining im Device ws3600 nicht vorhanden ist, muss über ein Attribut diese Überprüfung deaktiviert werden. Bitte in der commandref nachschauen!
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cerberus am 09 Dezember 2014, 11:32:05
Hallo fossy, ich habe das Attribut jetzt gesetzt, leider werden immer noch keine Readings ausgegeben.

Grüße
cerberus

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 10 Dezember 2014, 18:19:19
die readings werden im ws3600-device angelegt - nicht im rain-device!
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cerberus am 10 Dezember 2014, 23:55:28
Alles klar fossy, jetzt schnaggelt es  :)
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cruser1800 am 20 Dezember 2014, 21:56:06
Hallo,

ich habe einiges probiert! Die Readings werden angelegt. Die Namen isRaining und rain sind richtig geschrieben. Aber ich bekomme trotzdem die Fehlermeldung

rain_notify: no values for calculation found!

und es wird auch nichts neu berechnet, außer einmal beim Start.

Woran kann es liegen?

Gruß Lutz
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Bennemannc am 20 Dezember 2014, 22:07:43
Hallo,

die Fehlermeldung habe ich auch manchmal, dann mehrmals hintereinander. Dann ist sie wieder weg. Gerechnet wird trotzdem. Ich konnte bis jetzt keine Gründe dafür feststellen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 21 Dezember 2014, 08:58:07
hat evtl damit zu tun dass sich das rainmodul in diverse geräte , die nichts seiner eigentlichen definition zu tun haben, einträgt / mal eingetragen hat.
sieh man sehr schön wenn man mal eine readingsgroup auf .*.:rain macht. bi mir ist rain nur für den KS300 definiert, das readingt hat man aber auch wo anderst
bei mir zb in
battery_view:rain   0 2014-09-30 19:45:01 (readingsgroup die nur battery-readings zeigt)
dewpoint_view:rain   02014-08-06 17:16:33 (readingsgroup die nur dewpoint-readings zeigt)
global:rain   0 2014-08-06 17:10:22 (global halt)

könnte mir vorstellen das die meldung kommt wenn rain in diesen devices versucht das reading zu aktialisieren
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: cruser1800 am 21 Dezember 2014, 10:06:36
Ich hatte verbose auf 5 gestellt. Da sieht man, dass alle Device durchgegangen werden. Der Fehler tritt nur beim definierten  Device auftritt.

Gruß
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: SirUli am 10 Januar 2015, 21:25:07
Zitat von: cruser1800 am 21 Dezember 2014, 10:06:36
Ich hatte verbose auf 5 gestellt. Da sieht man, dass alle Device durchgegangen werden. Der Fehler tritt nur beim definierten  Device auftritt.
Ich habe genau das gleiche Phänomen - aber die Lösungen welche ich hier gelesen habe, haben meinen Fehler nicht gelöst. Meine rain-werte wurden zuletzt am     
2014-12-17 21:03:03 upgedatet - kurz zuvor hatte ich ein Update gemacht bei dem rain eigentlich nicht angefasst wurde. Die readingsgroup auf rain (ich habe diese mal temporär als "define TC_RAIN readingsGroup .*:rain" definiert) zeigt auch nur noch die KS555-Wetterstation.

Ich habe das Modul mal auf debug gesetzt und verbose 5 eingeschalten - noch kann ich mir die Meldung aber nicht ganz erklären:
2015.01.10 21:11:07 5: rain_notify: devname=BK_Wetterstation rainname=BK_Regen, dev=BK_Wetterstation, dev_regex=BK_Wetterstation rain_name=rain israining_name=israining
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: max='2'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: s='wind: 0.0'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: evName='wind:' val=0.0'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: s='temperature: 9.6'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: evName='temperature:' val=9.6'
2015.01.10 21:11:07 3: rain_notify: n='-1'
2015.01.10 21:11:07 3: rain_notify: rain_name='rain'
2015.01.10 21:11:07 5: rain_notify: get the following values rain_value= 1 israining= 1
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: no values for calculation found!


Sehe ich aber ins Gerät, so wurde "rain" ebenso aktualisiert mit dem gleichen Zeitstempel....

Wenn man nun unten die vorletzte Zeile ansieht, dann sieht es so aus, als wenn das Modul keine Werte für "rain" und "israining" bekommt und daher nicht weiter macht. Daher habe ich mal probiert die definition explizit zu machen (obwohl KS300/KS555 ja standardmäßig ok wären), aber das half auch nicht.

Lösung
Ich hatte in meiner Wetterstation die Werte temperature,humidity, wind mit event-on-change-reading markiert. Dadurch ist für rain und israining nichts mehr generiert worden. Nun habe ich rain und israining dort als "event-on-update-reading" markiert, damit diese bei jeder Aktualisierung der Wetterstation mitkommen...dadurch ist rain nun zufrieden. Wahlweise kann man die beiden werte in event-on-change-reading aufnehmen und rain -> verbose auf 0 stellen und somit die Benachrichtigung ausschalten.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 26 März 2015, 11:45:56
Hi, nachdem rain hier grundsätzlich läuft, habe ich noch drei Fragen zum Modul rain und dessen Nutzung:

1. Ist es richtig, dass notifys und readingsProxys auf die von rain erzeugten Readings nicht funktionieren? Da tut sich hier gar nichts, leider.

2. Und dann hätte ich gerne zur Bewässerungssteuerung die Regenmenge pro Woche. Der in der KS300 vorhandene Wert pro Monat ist ein wenig zu grob, der pro Tag ein wenig zu fein für eine Bewässerungssteuerung. Gibt es hier einen eleganteren, den Neustart von fhem überdauernden Weg als die Definition von 7 Dummys, die jeweils täglich ihren Inhalt rotieren?

3. Ich übermittle die Werte an wetter.com und würde das gerne, soweit wie möglich, "richtig" machen. Da die tägliche Regenmenge nach Winterzeit um 06.50 und nach Sommerzeit um 07.50 umgestellt werden soll: fhem kennt wohl die Variable $isdst. Ich vermute, es gibt nichts Eleganteres als ein einmal täglich laufendes Notify, das den Inhalt von $isdst prüft und danach das Attribut DayChangeTime setzt? Also:

Internals:
   CFGFN
   COMMAND    {
  if ($isdst == 1) {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0750");
  } else {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0650");
  }
}
   DEF        *06:30 {
  if ($isdst == 1) {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0750");
  } else {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0650");
  }
}
   NAME       at_Tagesgrenze_Regenmenge
   NR         20590
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   no
   REP        -1
   STATE      Next: 06:30:00
   TIMESPEC   06:30
   TRIGGERTIME 1427434200
   TRIGGERTIME_FMT 2015-03-27 06:30:00
   TYPE       at
   Readings:
     2015-03-26 11:44:27   state           Next: 06:30:00


Danke, Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Harry5862 am 28 Juli 2015, 17:13:33
Hallo ich habe noch ein kleines Problem mit dem rain modul.

Ich habe
Zitatattr regen DayChangeTime 0000
gesetzt aber er berechnet die Tageswerte immer noch von 7:50 zu 7:50.
Ich hätte aber gerne das er die Werte von 00:00 zu 00:00 errechnet.

Habe ich noch irgende eine falsche Syntax oder was ist das Problem?

Danke im Vorraus.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: noxx am 20 Januar 2016, 17:54:19
Hallo

kann mir einer mal das einbinden des Moduls erklären?

# Regenmesser
define Regenmesser rain Hideki_14_4
attr Regenmesser CorrectionValue 0.227
attr Regenmesser room Wetterstation

Wie bekomme ich zb rain_calc_all mit rein?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: noxx am 20 Januar 2016, 19:35:06
Hier mal Screenshots
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 20 Januar 2016, 21:01:20
Zitat von: noxx am 20 Januar 2016, 17:54:19
Hallo

kann mir einer mal das einbinden des Moduls erklären?

# Regenmesser
define Regenmesser rain Hideki_14_4
attr Regenmesser CorrectionValue 0.227
attr Regenmesser room Wetterstation

Wie bekomme ich zb rain_calc_all mit rein?

Die rain-Readings sollten nach einiger Zeit bei dem Haupt-Device (Hideki_14_4) entstehen - nicht bei "Regenmesser". Da das Modul erst ab Definition rechnet, weiß ich nicht, wie lange es dauert, bis die Readings auftauchen. Vielleicht passiert auch erst was, wenn's regnet...?

Gruß, Christian
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: noxx am 20 Januar 2016, 21:13:58
hmm, keine ahnung. bin halt sehr frisch dabei.

aus den Readings erkenne ich nur
rain 3789.1 2016-01-20 20:45:06
das bringt mich leider nicht viel weiter.

Was ich nicht raus bekommen habe, wie bekomme ich Werte in einem Raum
angezeigt? Bisher sehe ich nur
Regenmesser active

Wo muss ich den definieren, wenn dort
Regenmenge Heute
Regenmenge gestern
....
stehen soll.

http://fhem.de/commandref.html#rain bringt mich da leider nicht weiter, als Anfänger.

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 21 Januar 2016, 08:15:03
moin,

... deine Wetterstation hat kein "israining"-Attribut.
Du musst daher die Verwendung des selben deaktiveren. Dafür im Rain-Device das Attribut
ZitatDontUseIsRaining 1
setzen.

cu
Andreas
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: ToSchu am 14 Februar 2016, 12:27:37
Hallo fossy,

ich verzweifle langsam. Ich habe mittlerweile viele Definitionen durchgespielt, aber bekomme leider keine readings.


define rain_Regen rain Regen:TR.*


mein Regensensor bring folgende readings:


STATE TR: 2706.9 BAT: ok
rain_total 2706.9


Wann beginnt das Modul zu rechnen? Erst nach einer Statusänderung vom Regensensor oder auch schon bei Empfang der gleichen Werte ohne Änderung?

Gruß,
Tobias
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Februar 2016, 11:12:03
Hi,

Zitat von: ToSchu am 14 Februar 2016, 12:27:37
...
ich verzweifle langsam....

... ich vermute, du hast keinen Parameter "israining".
Die letzte Nachricht enthält die Antwort auf Dein "Problem".

Zitat von: fossy am 21 Januar 2016, 08:15:03
moin,

... deine Wetterstation hat kein "israining"-Attribut.
Du musst daher die Verwendung des selben deaktiveren. Dafür im Rain-Device das Attribut
ZitatDontUseIsRaining 1
setzen.

cu
Andreas
cu
Andreas
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: ToSchu am 15 Februar 2016, 11:27:29
Hallo Andreas,

dontuseisraining hatte ich schon auf Eis gesetzt, trotzdem funktioniert es nicht.

Gruß,

Tobias

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: ToSchu am 15 Februar 2016, 11:29:15
Ist meine Definition denn richtig?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 15 Februar 2016, 13:30:45
... das lässt sich so nicht beantworten, da ich nicht sehen kann, wie dein Regensensor heißt.

Wieviele Regensensoren hast Du denn, das du einen regulären Ausdruck brauchst?

cu
Andreas
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: ToSchu am 15 Februar 2016, 14:14:17
Hi,

reichen diese Angaben?

Gruß,

Tobias
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 19 Februar 2016, 18:51:48
hi,

wenn ich das richtig sehe, ist Dein Device-Name "regen" und dein Wert-Name "rain_total".
also:
define <name> rain <devicename-regex> [<rain_name> ...]

define rain_Regen rain regen rain_total
attr rain_Regen DontUseIsRaining 1

cu
Andreas
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: ToSchu am 24 Februar 2016, 07:26:54
Hallo Fossy,

habe ich genau so zum 1000sendsten mal probiert in allen möglichen Kombinationen.

Dies ist die Antwort von fhem:


wrong syntax: define <name> rain devicename-regex [rain_name israining_name new_name]


Deshalb verzweifle ich auch mittlerweile.

Gruß,

Tobias
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: fossy am 24 Februar 2016, 11:11:07
hi,

... das bedeutet, dass du alle 3 optionalen Parameter angeben musst.
also:
Zitat
define rain_Regen rain regen rain_total there_is_no_is_raining rain

cu
andreas
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: ToSchu am 24 Februar 2016, 15:04:28
Hi,

jetzt habe ich die readings, aber im Log kommt das:


rain_notify: no values for calculation found


Gruß,

Tobias
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: lechez am 30 April 2016, 09:35:50
Hi,

war auch kurz davor zu verzweifeln, ich habe es geschafft mit meiner TFA Regensensor  (TFA_RAIN_12)

define regen rain TFA_RAIN_12 rain_total israining rain_new
attr regen DayChangeTime 0000
attr regen DontUseIsRaining 1

Jetzt habe ich alle Readings unter dem TFA_RAIN_12

Gruß
lechez
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: ToSchu am 12 Mai 2016, 23:18:10
Zitat von: lechez am 30 April 2016, 09:35:50
Hi,

war auch kurz davor zu verzweifeln, ich habe es geschafft mit meiner TFA Regensensor  (TFA_RAIN_12)

define regen rain TFA_RAIN_12 rain_total israining rain_new
attr regen DayChangeTime 0000
attr regen DontUseIsRaining 1

Jetzt habe ich alle Readings unter dem TFA_RAIN_12

Gruß
lechez
Hast du im Log zufällig auch die Meldung "rain_notify:no values..."?

Gruß,

Tobias
Zitat von: ToSchu am 24 Februar 2016, 15:04:28
Hi,

jetzt habe ich die readings, aber im Log kommt das:


rain_notify: no values for calculation found


Gruß,

Tobias


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: lechez am 18 Mai 2016, 22:30:38
Nee,

die Fehlermeldung habe ich nicht, ich habe aber ein update des Moduls vorher gemacht.

Gruß

lechez
Titel: Antw:Neues Modul &quot;rain&quot;
Beitrag von: ToSchu am 25 Mai 2016, 06:24:48
Hallo, über das Standard Fhem update oder manuell nur die Datei vom Github?

Gruß,

Tobias

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: lechez am 27 Juni 2016, 16:41:39
update über FHEM
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: dieter114 am 05 September 2016, 15:57:00
Hallo Zusammen,

das Modul arbeitet bei mir auch recht gut.
Nur: Im dblog kommt nichts davon an.
Im Reading der Wetterstation ist alles ok nur keine vom Modul berechneten Daten werden mit dblog gespeichert.
Fehlt dazu irgendwas oder ist ein Trigger nötig?

Gruß Dieter
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: tw am 03 Januar 2017, 17:51:19
Ich bekomme leider auch die Fehlermeldung "no values for calculation found!"
Kann es sein, dass das Modul nicht mit einer Regenmenge von 126.0 mm klar kommt?
Was sonst muss ich ändern?


2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:22 5: rain_notify: devname=Wettersensor rainname=Rain_WS, dev=Wettersensor, dev_regex=Wettersensor rain_name=Wettersensor.1.RAIN_COUNTER israining_name=Wettersensor.1.RAINING
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: max='1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: s='Wettersensor.1.RAINING: 1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: evName='Wettersensor.1.RAINING:' val=1'
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify israining! unit=1
2017.01.03 17:16:22 3: rain_notify: n='-1'
2017.01.03 17:16:22 3: rain_notify: rain_name='Wettersensor.1.RAIN_COUNTER'
2017.01.03 17:16:22 5: rain_notify: get the following values rain_value= 1 israining=1
2017.01.03 17:16:22 1: rain_notify: no values for calculation found!
2017.01.03 17:16:23 5: rain_notify: devname=Wettersensor_1 rainname=Rain_WS, dev=Wettersensor_1, dev_regex=Wettersensor rain_name=Wettersensor.1.RAIN_COUNTER israining_name=Wettersensor.1.RAINING
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:23 5: rain_notify: devname=Wettersensor rainname=Rain_WS, dev=Wettersensor, dev_regex=Wettersensor rain_name=Wettersensor.1.RAIN_COUNTER israining_name=Wettersensor.1.RAINING
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: max='1'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: s='Wettersensor.1.RAIN_COUNTER: 126.0'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: evName='Wettersensor.1.RAIN_COUNTER:' val=126.0'
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify rain_value! rain=126.0
2017.01.03 17:16:23 3: rain_notify: n='-1'
2017.01.03 17:16:23 3: rain_notify: rain_name='Wettersensor.1.RAIN_COUNTER'
2017.01.03 17:16:23 5: rain_notify: get the following values rain_value=126.0  israining= 1
2017.01.03 17:16:23 1: rain_notify: no values for calculation found!
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: noxx am 06 Juni 2017, 18:22:53
hallo

ich stehe etwas auf dem schlauch. habe den thread durch, bekomme aber trotzdem nichts brauchbares
angezeigt:

Das Modul:
Internals:
   CFGFN
   DEF        TFA_Regensensor rain isRaining rain_calc
   DEV_REGEXP TFA_Regensensor
   ISRAINING_NAME isRaining
   NAME       rain_wetterstation
   NEW_NAME   rain_calc
   NR         148
   NTFY_ORDER 10-rain_wetterstation
   RAIN_NAME  rain
   STATE      active
   TYPE       rain
Attributes:


Der Regensensor:
Internals:
   CHANGED
   CODE       Hideki_14_4
   DEF        Hideki_14_4
   LASTInputDev SignalDuino1
   MSGCNT     8
   NAME       TFA_Regensensor
   NR         30
   STATE      R: 7893.2
   SignalDuino1_DMSG P12#758044BAE8E422503603
   SignalDuino1_MSGCNT 8
   SignalDuino1_RAWMSG MC;LL=-999;LH=953;SL=-509;SH=464;D=A8FFBBBA2F476377F5C98;C=487;L=81;
   SignalDuino1_TIME 2017-06-06 18:19:52
   TYPE       Hideki
   lastMSG    7580ccce382c66f05a05
   lastReceive 1496765992
   Readings:
     2017-06-06 18:19:52   battery         ok
     2017-06-06 18:19:52   channel         4
     2017-06-06 18:19:52   rain            7893.2
     2017-06-06 18:19:52   state           R: 7893.2
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   room       Wetterstation


2017.06.06 19:30:01 1: rain_notify: no values for calculation found!
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: noxx am 09 Juni 2017, 17:55:56
Moin, ich komme hier irgendwie nicht weiter. Bekomme keine Werte.
2017.06.09 17:54:18 1: rain_notify: no values for calculation found!
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Ajuba am 08 August 2017, 21:05:26
Hallo, auch ich komme mit dem Modul nicht klar.

Mein Regenwert kommt von Wunderground
defmod Wetter_Leo Wunderground 1ca63052634769ca ILEONDIN22
attr Wetter_Leo event-on-change-reading .*
attr Wetter_Leo group Wetter
attr Wetter_Leo pollInterval 900
attr Wetter_Leo room Wetter
attr Wetter_Leo stateReadings temp_c humidity
attr Wetter_Leo stateReadingsFormat 1
attr Wetter_Leo wu_features astronomy,conditions,forecast
attr Wetter_Leo wu_lang de

Als Regenwerte habe ich die Readings "rain" bzw. "rain_day" zur Verfügung.

Mein Regenmodul habe ich mal so angelegt.
defmod Regenmenge rain Wetter_Leo:rain_day Regenmenge_Name Regenmenge_israining Regenmenge_newname
attr Regenmenge DontUseIsRaining 1
attr Regenmenge room Wetter


Die Werte [<rain_name> <israining_name> <new_name>] sind mir schleierhaft aber ich habe sie trotzdem mal definiert.
Der Satz aus Commandref hilft mir nicht wirklich weiter.
If optional <rain_name>, <israining_name> and <new_name> is specified then read rain from reading <rain_name>, israining from reading <israining_name> and write the calculated rain to reading <new_name>.
Er birgt meiner Meinung nach auch Grammatikfehler (then read rain ......and write the), vielleicht verstehe ich ihn deshalb nicht. Wozu sind die optionalen Parameter überhaupt gut?

Aus Aussagen in diesem Thread habe ich verstanden, dass die Berechnungen vom Modul Rain gar nicht als Reading bei Rain auftauchen sondern beim Device und sie sollten rain_calc_? heißen. ABER bei meinem Device Wetter_Leo IST NICHTS. Siehe angehängte Datei.
Suche ich an der falschen Stelle? Seit dem Erstellen sind 24 Stunden vergangen, da müsste doch schon was berechnet sein?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 08 August 2017, 21:29:24
mach mal ein list von deinem Wetter_Leo.
ZitatWozu sind die optionalen Parameter überhaupt gut?

steht eigentlich da:

wenn du die zusätzllichen optionen <rain_name> <israining_name> <new_name>
setz wird der rain wert aus <rain_name> gelesen, das "is raining" reading aus dem <israining_name> und <new_name> gibt den neuen namen der readings an die das rain modul erzeugt (sprich xxx_calc_all usw). ich habe zb eine definition mit rain für energiemessung. da ist halt <rain_name = energy > <israining_name = blablunichtborhanden> <new_name = energy_calc>
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 08 August 2017, 21:38:35
deine definition müsste also lauten
Zitatdefmod Regenmenge rain Wetter_Leo.* rain rain rain_calc
attr Regenmenge DontUseIsRaining 1
attr Regenmenge room Wetter

vorausgesetz rain wir immer hochgezählte beim Wetter_Leo. mit rain_day wird ja vermutlich nur der tageswert gezeigt
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Ajuba am 08 August 2017, 22:27:14
Danke mal für die Hilfe.

Ich hab's gleich angelegt wie empfohlen
defmod Regenmenge rain Wetter_Leo.* rain rain rain_calc
attr Regenmenge DontUseIsRaining 1
attr Regenmenge room Wetter


ABER
Bei Wetter_Leo kommen alle paar Minuten neue Readings
rain ist der aktuelle Regenwert seit dem letzten Update
rain_day kummuliert die Werte über den ganzen Tag
Also rain könnte z.B. 0, 0, 2, 0, 0, 3, 3 sein und entsprechend würde rain_day dann 0, 0, 2, 2, 2 ,5, 8 sein
Bis jetzt ist unter Wetter_Leo noch kein neues rain_calc Reading hinzugekommen. Soll sich das in aphabetischer Reihenfolge einreihen?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Ajuba am 09 August 2017, 20:11:35
Hallo Chris
Hier ist noch das List von Wetter_Leo
Internals:
   API_KEY    1ca63052634769ca
   DEF        1ca63052634769ca ILEONDIN22
   FEATURES   astronomy/conditions/forecast/lang:DL
   INTERVAL   900
   LANG       DL
   LAST       1502300428
   LAST_OBSERVATION 1502300074
   NAME       Wetter_Leo
   NR         121
   QUERY      pws:ILEONDIN22
   STATE      T: 28.7 °C H: 56 %
   TYPE       Wunderground
   Readings:
     2017-08-09 19:40:29   UV              -1
     2017-04-07 22:31:01   almanac_airport_code LOWL
     2017-04-07 22:31:01   almanac_high_c  11
     2017-04-07 22:31:01   almanac_high_f  53
     2017-04-07 22:31:01   almanac_high_record_c 25
     2017-04-07 22:31:01   almanac_high_record_f 77
     2017-04-07 22:31:01   almanac_high_year 2011
     2017-04-07 22:31:01   almanac_low_c   2
     2017-04-07 22:31:01   almanac_low_f   36
     2017-04-07 22:31:01   almanac_low_record_c -4
     2017-04-07 22:31:01   almanac_low_record_f 24
     2017-04-07 22:31:01   almanac_low_year 2002
     2017-08-09 19:40:29   condition
     2017-08-09 19:40:29   dewpoint        19
     2017-08-09 19:40:29   dewpoint_f      67
     2017-08-09 19:40:29   fc0_condition   Teils Wolkig
     2017-08-09 19:40:29   fc0_high_c
     2017-08-09 19:40:29   fc0_high_f
     2017-08-09 19:40:29   fc0_humidity    74
     2017-08-09 19:40:29   fc0_humidity_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_humidity_min 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_icon        partlycloudy
     2017-08-09 19:40:29   fc0_icon_night  nt_partlycloudy
     2017-08-09 19:40:29   fc0_icon_url    http://icons.wxug.com/i/c/k/partlycloudy.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc0_icon_url_night http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_partlycloudy.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc0_low_c       17
     2017-08-09 19:40:29   fc0_low_f       63
     2017-08-09 19:40:29   fc0_pop         10
     2017-08-09 19:40:29   fc0_pop_night   10
     2017-08-09 19:40:29   fc0_rain_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_rain_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_rain_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_rain_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_snow_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_snow_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_snow_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_snow_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_text        Zunächst Gewitter. Tiefsttemperatur 17 °C.
     2017-08-09 19:40:29   fc0_text_f      Teilweise bedeckt. Tiefsttemperatur 63 °F.
     2017-08-09 19:40:29   fc0_text_f_night Teilweise bedeckt. Tiefsttemperatur 63 °F. Wind aus WSW mit 5 bis 10 mph.
     2017-08-09 19:40:29   fc0_text_night  Zunächst Gewitter. Tiefsttemperatur 17 °C. Wind aus WNW mit 10 bis 15 km/h. Regenrisiko 50 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc0_title       Mittwoch
     2017-08-09 19:40:29   fc0_title_night Mittwoch Nacht
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_direction 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_direction_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_speed  0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_speed_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_speed_max_mph 0
     2017-08-09 19:40:29   fc0_wind_speed_mph 0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_condition   Gewitter möglich
     2017-08-09 19:40:29   fc1_high_c      29
     2017-08-09 19:40:29   fc1_high_f      84
     2017-08-09 19:40:29   fc1_humidity    66
     2017-08-09 19:40:29   fc1_humidity_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_humidity_min 0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_icon        chancetstorms
     2017-08-09 19:40:29   fc1_icon_night  nt_chancetstorms
     2017-08-09 19:40:29   fc1_icon_url    http://icons.wxug.com/i/c/k/chancetstorms.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc1_icon_url_night http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_chancetstorms.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc1_low_c       15
     2017-08-09 19:40:29   fc1_low_f       59
     2017-08-09 19:40:29   fc1_pop         40
     2017-08-09 19:40:29   fc1_pop_night   60
     2017-08-09 19:40:29   fc1_rain_day    10
     2017-08-09 19:40:29   fc1_rain_day_in 0.41
     2017-08-09 19:40:29   fc1_rain_night  6
     2017-08-09 19:40:29   fc1_rain_night_in 0.24
     2017-08-09 19:40:29   fc1_snow_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_snow_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_snow_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_snow_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc1_text        Nachmittags Gewitterbildung. Höchsttemperatur 29 °C. Wind aus WNW mit 10 bis 15 km/h. Regenrisiko 40 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc1_text_f      Nachmittags Gewitterbildung. Höchsttemperatur 84 °F. Wind aus WNW mit 5 bis 10 mph. Regenrisiko 40 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc1_text_f_night Vereinzelt Gewitter. Tiefsttemperatur 59 °F. Wind aus W mit 10 bis 15 mph. Regenrisiko 60 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc1_text_night  Vereinzelt Gewitter. Tiefsttemperatur 15 °C. Wind aus W mit 15 bis 25 km/h. Regenrisiko 60 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc1_title       Donnerstag
     2017-08-09 19:40:29   fc1_title_night Donnerstag Nacht
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_direction 303
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_direction_max 303
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_speed  13
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_speed_max 16
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_speed_max_mph 10
     2017-08-09 19:40:29   fc1_wind_speed_mph 8
     2017-08-09 19:40:29   fc2_condition   Regen möglich
     2017-08-09 19:40:29   fc2_high_c      19
     2017-08-09 19:40:29   fc2_high_f      67
     2017-08-09 19:40:29   fc2_humidity    78
     2017-08-09 19:40:29   fc2_humidity_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_humidity_min 0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_icon        chancerain
     2017-08-09 19:40:29   fc2_icon_night  nt_cloudy
     2017-08-09 19:40:29   fc2_icon_url    http://icons.wxug.com/i/c/k/chancerain.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc2_icon_url_night http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_cloudy.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc2_low_c       13
     2017-08-09 19:40:29   fc2_low_f       56
     2017-08-09 19:40:29   fc2_pop         70
     2017-08-09 19:40:29   fc2_pop_night   20
     2017-08-09 19:40:29   fc2_rain_day    5
     2017-08-09 19:40:29   fc2_rain_day_in 0.19
     2017-08-09 19:40:29   fc2_rain_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_rain_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_snow_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_snow_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_snow_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_snow_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc2_text        Morgens Schauer. Gewitter möglich. Höchsttemperatur 19 °C. Wind aus W mit 15 bis 25 km/h. Regenrisiko 70 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc2_text_f      Morgens Schauer. Gewitter möglich. Höchsttemperatur 67 °F. Wind aus W mit 10 bis 15 mph. Regenrisiko 70 %.
     2017-08-09 19:40:29   fc2_text_f_night Bedeckt. Vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Tiefsttemperatur 56 °F. Wind aus W mit 10 bis 15 mph.
     2017-08-09 19:40:29   fc2_text_night  Bedeckt. Vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Tiefsttemperatur 13 °C. Wind aus W mit 15 bis 25 km/h.
     2017-08-09 19:40:29   fc2_title       Freitag
     2017-08-09 19:40:29   fc2_title_night Freitag Nacht
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_direction 270
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_direction_max 270
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_speed  18
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_speed_max 24
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_speed_max_mph 15
     2017-08-09 19:40:29   fc2_wind_speed_mph 11
     2017-08-09 19:40:29   fc3_condition   Bedeckt
     2017-08-09 19:40:29   fc3_high_c      20
     2017-08-09 19:40:29   fc3_high_f      68
     2017-08-09 19:40:29   fc3_humidity    71
     2017-08-09 19:40:29   fc3_humidity_max 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_humidity_min 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_icon        cloudy
     2017-08-09 19:40:29   fc3_icon_night  nt_clear
     2017-08-09 19:40:29   fc3_icon_url    http://icons.wxug.com/i/c/k/cloudy.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc3_icon_url_night http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_clear.gif
     2017-08-09 19:40:29   fc3_low_c       13
     2017-08-09 19:40:29   fc3_low_f       56
     2017-08-09 19:40:29   fc3_pop         20
     2017-08-09 19:40:29   fc3_pop_night   10
     2017-08-09 19:40:29   fc3_rain_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_rain_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_rain_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_rain_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_snow_day    0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_snow_day_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_snow_night  0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_snow_night_in 0
     2017-08-09 19:40:29   fc3_text        Bedeckt. Vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Höchsttemperatur 20 °C. Wind aus W mit 15 bis 30 km/h.
     2017-08-09 19:40:29   fc3_text_f      Bedeckt. Vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Höchsttemperatur 68 °F. Wind aus W mit 10 bis 20 mph.
     2017-08-09 19:40:29   fc3_text_f_night Meistens klar. Tiefsttemperatur 56 °F. Wind aus W mit 10 bis 15 mph.
     2017-08-09 19:40:29   fc3_text_night  Meistens klar. Tiefsttemperatur 13 °C. Wind aus W mit 15 bis 25 km/h.
     2017-08-09 19:40:29   fc3_title       Samstag
     2017-08-09 19:40:29   fc3_title_night Samstag Nacht
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_direction 277
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_direction_max 277
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_speed  23
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_speed_max 32
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_speed_max_mph 20
     2017-08-09 19:40:29   fc3_wind_speed_mph 14
     2017-08-09 19:40:29   feelslike_c     30
     2017-08-09 19:40:29   feelslike_f     86
     2017-08-09 19:40:29   forecast_url    http://www.wunderground.com/global/stations/11060.html
     2017-08-09 19:40:29   heat_index_c    30
     2017-08-09 19:40:29   heat_index_f    86
     2017-08-09 19:40:29   history_url     http://www.wunderground.com/weatherstation/WXDailyHistory.asp?ID=ILEONDIN22
     2017-08-09 19:40:29   humidity        56
     2017-08-09 19:40:29   icon            nt_
     2017-08-09 19:40:29   icon_url        http://icons.wxug.com/i/c/k/.gif
     2017-08-09 02:25:28   lastQueryResult ok
     2017-08-09 19:40:29   moon_age        17
     2017-08-09 19:40:29   moon_pct        96
     2017-08-09 19:40:29   moon_phase      Drittes Viertel
     2017-08-09 19:40:29   moonrise        21:23
     2017-08-09 19:40:29   moonset         07:25
     2017-08-09 19:40:29   nowcast
     2017-08-09 19:40:29   ob_url          http://www.wunderground.com/cgi-bin/findweather/getForecast?query=48.270111,14.243526
     2017-08-09 19:40:29   pressure        1010
     2017-08-09 19:40:29   pressure_in     29.83
     2017-08-09 19:40:29   pressure_trend  -
     2017-08-09 19:40:29   rain             0
     2017-08-09 19:40:29   rain_day        0
     2017-08-09 19:40:29   rain_day_in     0.00
     2017-08-09 19:40:29   rain_in         0.00
     2017-08-09 19:40:29   solarradiation  --
     2017-08-09 19:40:29   state           T: 28.7 °C H: 56 %
     2017-08-09 19:40:29   sunrise         05:49
     2017-08-09 19:40:29   sunset          20:27
     2017-08-09 19:40:29   temp_c          28.7
     2017-08-09 19:40:29   temp_f          83.7
     2017-08-09 19:40:29   visibility
     2017-08-09 19:40:29   visibility_mi
     2017-08-09 19:40:29   wind_chill
     2017-08-09 19:40:29   wind_chill_f
     2017-08-09 19:40:29   wind_direction  -9999
     2017-08-09 19:40:29   wind_gust       0
     2017-08-09 19:40:29   wind_gust_mph   0
     2017-08-09 19:40:29   wind_speed      0
     2017-08-09 19:40:29   wind_speed_mph  0
   Helper:
     Bm:
       Wunderground_set:
         cnt        136
         dmx        0
         max        19
         tot        19
         mAr:
           HASH(0x1d36310)
           ARRAY(0x30298e8)
           HASH(0x30e4680)
   Readingdesc:
     Text:
       lang       de
     Text_f:
       lang       de
     Text_f_night:
       lang       de
     Text_night:
       lang       de
     Title:
       lang       de
     Title_night:
       lang       de
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   group      Wetter
   pollInterval 900
   room       Wetter
   stateReadings temp_c humidity
   stateReadingsFormat 1
   wu_features astronomy,conditions,forecast
   wu_lang    de


Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich nun unter Wetter_Leo Readings namens "rain_calcXXX" haben. Da ist aber nichts. Aktuell regnet es auch nicht aber dann sollte ja wohl der Wert 0 errechnet werden.
Muss der Input wirklich immer nach oben zählen? Das macht rain_day. rain gibt regelmaßig den Regenwert der letzten paar Minuten an.

Was muss ich ändern, damit endlich was berechnet und angezeigt wird?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 10 August 2017, 07:56:43
es kann sein das er nichts macht weil rain 0 ist. was sagt denn das log (ggf verbose 5 für rain)?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Papaloewe am 10 August 2017, 08:56:07
Nur ein Hinweis:

Es gibt auch noch das Modul STATISTICS
Das kann alles was RAIN kann und noch mehr und ist universeller.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Ajuba am 10 August 2017, 21:04:31
So, nun habe ich mal rain_calc readings unter Wetter_Leo
Schuld war ein "event-on-change-reading", was ich an "rain_notify: no values for calculation found!" im Logfile erkannte.
Sobald ich das "event-on-change-reading"  entfernt hatte waren die rain_calc readings da.
Jetzt warte ich mal ab, was sich da ergibt.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: chris1284 am 10 August 2017, 21:18:10
Zitat von: Papaloewe am 10 August 2017, 08:56:07
Es gibt auch noch das Modul STATISTICS

statistics hat eine schreckliche art der reading darstellung. wie kann man min/max/avg in ein reading packen?!  :o ::) ???
da gehört wie bei allen anderen modulen die sowas berechnen je ein reading für hour_min,hour_max,haour_avg. alles zusammen kann man zusätlich machen in zb einem hour_state reading.
und nur weil es mehr kann sind die berechnungen nicht gleich sinnvoll (zum beispiel delta wenn man es nutze um nur die tagessumme zu berechnen sind min und avg völlig sinnfrei)
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: HomeAuto_User am 27 September 2017, 12:33:38
Hallo,

ich besitze einen Regenmengenzähler mit folgenden Reading:
battery, israining, rain, state.

Die Definition war folgender Maßen: define Regenmenge rain W174_209.
Seit dem ich das Attribut DayChangeTime gesetzt hatte gestern und heute dies im Modul gesetzt wurde, so erhalte ich seither die Logmeldungen:
rain_notify: no values for calculation found!

Hängt dies mit der Änderung zusammen weil vom "ersten" Zeitstempel noch keine 24h vergingen?

Zwischenzeitlich habe ich auch mal probiert mit folgender Definition: define Regenmenge rain W174_209 rain israing rain_calc_all was auch kein Erfolg brachte.

Sollte die Meldung "rain_notify: no values for calculation found!" erscheinen weil noch kein Zeitraum vollständig ist, könnte man so die Logausgabe ggf. anpassen um Missverständniss zu vermeiden?

Anfrage:
Kann man die Zeit, wann das Modul die Berechnungen anstellt, manuell anpassbar gestalten? Es passiert ja immer bei "Neustart" und ich würde es immer zur vollen Stunde als günstig erweisen, OHNE das ich einmal zur vollen Stunde einen Neustart manuell anstoße ;-)


MfG
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: HomeAuto_User am 28 September 2017, 20:29:17
Hallo,

@fossy,
könntest du bitte mir mal folgendes erläutern?

Ich habe mich auf die suche nach dem Fehler gemacht weil bisher immer noch erscheint:
2017.09.28 20:24:59 1: rain_notify: no values for calculation found!

Diesbezüglich habe ich mir die Werte ausgegeben über der Logausgabe der Fehlermeldung.
Nach einem Neustart des Modules, erhalte ich die Werte korrekt drin, aber beim nächsten Durchlauf sind diese leer und somit wird wieder die Fehlermeldung generiert.

2017.09.28 20:24:22 1: rain_notify: rain_value:15
2017.09.28 20:24:22 1: rain_notify: israining:no
2017.09.28 20:24:32 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 4019.
2017.09.28 20:24:59 1: rain_notify: rain_value:
2017.09.28 20:24:59 1: rain_notify: israining:
2017.09.28 20:24:59 1: rain_notify: no values for calculation found!


Das ganze kann ich wiederholen und ist reproduzierbar.  :o Wie kommt das zu stande?

EDIT:
Es war bei mir das Attribut event-min-interval .*:300 gesetzt.
Als ich es heraus löschte erhielt ich keine Fehlermeldung und der Wert Rain war gefüllt.

Das Ganze habe ich erneut probiert, event-min-interval .*:300 gesetzt und auf einmal erhalte ich wieder die Fehlermeldung und Rainwert war leer.
BITTE PRÜFEN!

MfG
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: travelling-man am 01 August 2018, 07:18:59
Hallo,

ich habe auch ein kleine Problem festgestellt.

2018-08-01 07:11:09 MQTT_DEVICE Wemos_D1_mini_1 transmission-state: incoming publish received
2018.08.01 07:11:09 1 : rain_notify: no values for calculation found!


Sobald ein Reading aus dem zu überwachendem Device aktualisiert wird, versucht das Modul Werte zu berechnen. Wäre es nicht sinnvoll das nur bei Werten die in der Überwachung sind (<rain_name> <israining_name>) die Berechnung getriggert wird?

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem anderweitig lösen kann?

VG
T-M

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 10:58:31
Ich vermute, dass diesem Modul etwas nicht in Ordnung ist. Ich verzweifle schon seit Tagen und schaffe es nicht, das Modul fehlerfrei zu nutzen.

Meine Definition sieht so aus:
defmod rainstatus rain rainsensor rain_total rain_total rain_calc
attr rainstatus DontUseIsRaining 1


Der Regensensor hat folgende Definition:

defmod rainsensor SD_WS SD_WS_54_R
attr rainsensor event-on-change-reading .*
attr rainsensor event-on-update-reading rain_total,rain_diff,rain
attr rainsensor stateFormat rain_total
attr rainsensor userReadings rain_diff:rain_total.* difference {ReadingsVal("$name","rain_total",0) },\
rain:rain_diff.* {sprintf("%.3f",ReadingsVal("$name","rain_diff",0)) }


Ich habe permanent den folgenden Fehler im FHEM-Log:

rain_notify: no values for calculation found!

Dieser wird erzeugt durch folgende Zeile in 98_rain.pm

if (($rain_value eq "") || ($israining eq "")) { Log3 $hash, 1, "rain_notify: no values for calculation found!"; }

Wenn ich den modulinternen Debug-Modus (innerhalb der 98_rain.pm) aktivieren, so sehe ich jedoch folgende Ausgabe:

2020.07.20 09:24:07.854 5:  rain_notify: devname=rainsensor rainname=rainstatus, dev=rainsensor, dev_regex=rainsensor rain_name=rain_total israining_name=rain_total
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: rain_Notify Attribut defined DontUseIsRaining='1'
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='1' CorrectionValue='1'
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: max='1'
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: s='rain_total'
2020.07.20 09:24:07.854 3:  rain_notify: n='-1'
2020.07.20 09:24:07.854 3:  rain_notify: rain_name='rain_total'
2020.07.20 09:24:07.854 5:  rain_notify: get the following values rain_value= 1 israining=1
2020.07.20 09:24:07.854 1:  rain_notify: no values for calculation found!


$rain_value und $israining sind also gesetzt. Dann dürfte der Fehler doch gar nicht ausgegeben werden.
Jedoch wundert mich, dass $rain_value ein Leerzeichen beinhaltet.




Es geht aber auch anders. Hier wurde etwas berechnet.

2020.07.20 09:25:39.441 5:  rain_notify: devname=rainsensor rainname=rainstatus, dev=rainsensor, dev_regex=rainsensor rain_name=rain_total israining_name=rain_total
2020.07.20 09:25:39.441 1:  rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: rain_Notify Attribut defined DontUseIsRaining='1'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='1' CorrectionValue='1'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: max='4'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: s='rain_total: 56.642'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: evName='rain_total:' val=56.642'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify rain_value! rain=56.642
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: s='sendCounter: 7'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: evName='sendCounter:' val=7'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: s='rain_diff: 0'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: evName='rain_diff:' val=0'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: s='rain: 0.000'
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: evName='rain:' val=0.000'
2020.07.20 09:25:39.442 3:  rain_notify: n='-1'
2020.07.20 09:25:39.442 3:  rain_notify: rain_name='rain_total'
2020.07.20 09:25:39.442 5:  rain_notify: get the following values rain_value=56.642  israining=1
2020.07.20 09:25:39.442 1:  rain_notify: rain=56.6
2020.07.20 09:25:39.442 1:  get rain_h_trig IS Mon Jul 20 09:30:00 2020
2020.07.20 09:25:39.443 1:  get rain_d_trig IS Tue Jul 21 07:30:00 2020
2020.07.20 09:25:39.443 1:  NEW rain_h_trigger would be = 2020-07-20_09:30
2020.07.20 09:25:39.443 1:  rain_h_trigger_tsecs = 1595230200
2020.07.20 09:25:39.443 1:  secunds until hour-reset = 260.558173894882
2020.07.20 09:25:39.443 1:  NEW rain_d_trigger would be= 2020-07-21_07:30
2020.07.20 09:25:39.443 1:  rain_d_trigger_tsecs = 1595309400
2020.07.20 09:25:39.443 1:  secunds until day-reset = 79460.5581738949
2020.07.20 09:25:39.443 1:  Rain Curr h: 0.0 / Rain Last h: 56.6
2020.07.20 09:25:39.443 1:  Rain Curr d: 0.0 / Rain Last d: 56.6
2020.07.20 09:25:39.443 1:  r1(prev) and r2: 56.6 / 56.6
2020.07.20 09:25:39.443 1:  rdif r2-r1=0
2020.07.20 09:25:39.443 1:  rain_nowrate (tsec_dif=134.873080015182) 0.0
2020.07.20 09:25:39.443 1:  cH: 0.0 lH: 56.6 cD: 0.0 lD: 56.6 IR: 1 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2020.07.20 09:25:39.443 1:  rain_notify: current=56.6


Ich habe die Events im EventMonitor beobachtet und konnte nichts feststellen, was merkwürdig ist.




Eine Frage an die Profis: Ist das normal, dass die Zeile 133 (https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/98_rain.pm#L133) für jedes FHEM-Device durchlaufen wird?

Log3 $hash, 5, "rain_notify: devname=$devName rainname=$hashName, dev=$devName, dev_regex=$re rain_name=$rain_name israining_name=$israining_name";

Ist das so üblich, dass ein Modul auf alle Devices horcht und ich es wird von anderen Modulen einfach nur nicht protokolliert?
Das FHEM-Log ist in Verbose5 voll der Log-Ausgabe.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: betateilchen am 20 Juli 2020, 12:58:27
Zitat von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 10:58:31
Eine Frage an die Profis: Ist das normal, dass die Zeile 133 für jedes FHEM-Device durchlaufen wird?

Ist das so üblich, dass ein Modul auf alle Devices horcht und ich es wird von anderen Modulen einfach nur nicht protokolliert?

Das Verhalten ist weder ein Fehler noch unüblich. Es ist einfach nur alt.

Das Modul 98_rain.pm wurde seit fast 6 Jahren nicht mehr verändert, heutzutage würde man bei der Initialisierung des Moduls ein NOTIFYDEV festlegen, um das Durchlaufen des Moduls zu reduzieren.

Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 13:03:09
Das reicht mir für meine Entscheidung. Damit steht fest, dass ich nun statistics nutze.
Danke.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: betateilchen am 20 Juli 2020, 15:30:55
übrigens...

Zitat von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 10:58:31
Ich habe permanent den folgenden Fehler im FHEM-Log:

rain_notify: no values for calculation found!

Dieser wird erzeugt durch folgende Zeile in 98_rain.pm

Nein.

Dieser Fehler wir höchstwahrscheinlich erzeugt durch Deine in diesem Fall nutzlosen Attribute


attr rainsensor event-on-change-reading .*
attr rainsensor event-on-update-reading rain_total,rain_diff,rain


Ohne es jetzt getestet zu haben, behaupte ich, dass das device korrekte Werte liefert, wenn Du diese Attribute löscht.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 17:52:35
Nein, daran liegt es nicht. Alles schon ausprobiert. Vor allem auch, weil hier im Thread ähnliche Probleme mit event-min-interval genannt sind.

Nur aus Interesse: Wieso sind die Attribute nutzlos?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Wzut am 20 Juli 2020, 19:07:48
Zitat von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 17:52:35
Nur aus Interesse: Wieso sind die Attribute nutzlos?
weil rain selbst keine eigenen Readings hat und alles im Ziel Device abbildet ?
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: betateilchen am 20 Juli 2020, 20:23:44
Wzut hat 100 Punkte  8)
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: FunkOdyssey am 20 Juli 2020, 21:11:31
Es tut mir leid, aber ich denke, dass ihr nicht ganz korrekt liebt.
Die event-Attribute sind im Zieldevice und halten das Log sauber.
rainsensor = physikalisches Device
rainstatus = Rain-Modul
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: Wzut am 21 Juli 2020, 06:35:32
anyway, ich konnte nicht widerstehen und musste mal ein define rain rain W174_18 los werden.
Fazit es rechnet und erzeugt die rain_calc Readings, aber es verewigt sich auch im Log mit der besagten  "no values for calculation found" Meldung.

Zitat von: betateilchen am 20 Juli 2020, 12:58:27
heutzutage würde man bei der Initialisierung des Moduls ein NOTIFYDEV festlegen, um das Durchlaufen des Moduls zu reduzieren.
Da hat Udo in jedem Fall recht - ist gar nicht so schwer die paar Zeilen zu ändern und dabei gleich die define sub komplett aufzuräumen.
Bei der notify sub wäre IMHO etwa mehr Aufwand nötig :
a. den Urheber des Events exakt bestimmen und mit unserem Wunsch Device abgeichen ( das würde IMHO die besagte Log Meldung vermeiden)
b. alles an Code entfernen der keine Funktion hat und Variablen nicht so oft umkopieren ( würde die Lesbarkeit verbessern )
c. die neuen Readings nicht direkt beschreiben sondern via readingsBulkUpdate befüllen ( löst vermutlich das DbLog Problem )

Man kann dann auch gleich eine Ketzerfrage stellen : Brauch man dafür überhaupt ein eigenes Modul ?
Man könnte auch den Kernbereich der notify sub ein eine eigene sub der 99_myUtils packen und diese ganz gewöhnlich via  einem eigenen notify durch seinen Regensensors triggern :) 
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: betateilchen am 21 Juli 2020, 13:04:05
Zitat von: Wzut am 21 Juli 2020, 06:35:32
c. die neuen Readings nicht direkt beschreiben sondern via readingsBulkUpdate befüllen ( löst vermutlich das DbLog Problem )

d. den direkten Zugriff auf Attribute ebenfalls entfernen
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: the ratman am 16 September 2022, 09:45:44
grüß euch,
gibts noch support für "rain"?

ich wollt nur fragen, was ich tun kann, da mir scheinbar das modul "rain" gerne mal negative werte in meine wetterstation HM-WDS100-C6-O-2 schreibt.

im log steht dann, das modul habe keine werte von der wetterstation bekommen - teilweise 20 bis 40 mal am tag.
ich hab in rain mitternacht für den tageswechsel eingestellt und wenns in dieser zeit regnet, gibts gerne lustigste werte dann eingetragen.

derzeit behelfe ich mir mit einem doif, dass die werte kurz nach mitternacht, bzw., wenns einen wert <0 entdeckt, auf 0 setzt, aber das kanns ja auch nicht sein.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: betateilchen am 16 September 2022, 12:12:18
Zitat von: the ratman am 16 September 2022, 09:45:44
gibts noch support für "rain"?

Die letzte Version ist von 2014, der zuständige Modulautor war schon ein halbes Jahr nicht mehr im Forum und hat auch auf die letzte Diskussion hier im Thread nicht reagiert.

Insofern kann man Deine Frage eher mit "nein" beantworten.
Titel: Antw:Neues Modul "rain"
Beitrag von: the ratman am 16 September 2022, 13:44:20
na dann hab ich noch eine ... man will ja nicht zu wenig fragen *g*

kennst du alternativen für dummies für sowas?
bzw. überlegt da eventuell schon wer von euch, das zu übernehmen oder neu zu machen?

des weiteren: danke für deine schnelle und präzise antwort ...