Hallo zusammen,
nachdem ich gestern mein Netzwerk etwas umbauen musste und ich der FB7390 geichzeitig das neue OS 6.0 verpasst habe. Funktioniert FHEM so gut wie gar nicht mehr:
Zunächst wollte sich der HMLAN nicht mehr mit dem Server vertragen. Darauf hin habe ich alle Aktoren und auch den HMLAN gelöscht und wollte von vorne anfangen.
Dann hat es 10 Anläufe benötigt, den HMLAN mit der FB dauerhaft in Verbindung zu bringen. Hierzu muss ich sagen, dass der HMLAN ursprünglich direkt an die FB angeschlossen war, jetzt ist er via Repeater über WLAN angebunden.
Dann habe ich bisher leider nur einen Aktor erfolgreich einbinden können. Das Mounten der übrigen funktioniert weder über den direkten Befehl "Set hmPairSerial <SNR>" noch über den vereinfachten weg über den definierten HMLAN.
Keiner meiner gefühlt 100 Versuche findet sich hierbei im Logfile wieder. Und jetzt abe ich keine Ahnung wie ich das Problem gelöst bekomme.
Hat vielleicht einer der erfahrenen FHEM Cracks einen heißen Tipp für mich?
Danke und Gruß
Zingrefe
Zitat von: zingrefe am 22 November 2013, 13:34:29
Hierzu muss ich sagen, dass der HMLAN ursprünglich direkt an die FB angeschlossen war, jetzt ist er via Repeater über WLAN angebunden.
Hi,
schliess doch erst mal den HMLAN wieder direkt an die Fritte an, um eingrenzen zu können, welche Effekte von OS6 und welche vom WLAN kommen.
M.W. ist das timing in der Kommunikation mit dem HMLAN recht fragil, bin daher nicht sicher ob Anbindung über WLAN so ne gute Idee ist. Das müsstest Du aber ggf im HomeMatic-Unterforum fragen.
Gruß, Uli
Hmm. Okay. Das hätte ich jetzt nicht als so kritisch erachtet, so kann man sich täuschen ;D Dann werde ich das doch morgen gleich mal testen und im Anschluss berichten!
Danke schon mal!
Hallo UliM,
das hat leider nicht geholfen. Der HMLAN hängt jetzt unmittelbar an der FB, der ich eben auch nochmal das FHEM 5.5 image aufgespielt habe.
Es bleibt dabei, dass ich nur einen Rolladenaktort per PairSerial angebunden bekomme. Einen baugleichen Rolladenaktor hingegen nicht - wie auch weitere Devices.
Morgen werde ich mir dann mal eine Stunde nehmen und das Ganze mit hmPairForSec testen. Das aber bei einem Aktor leicht problematisch, da der in eine UP-Verteilerdose versteckt ist... :-/
Gibt es vielleicht einen anderen Weg, den Fehler zu beheben?
Danke und einen schönen Abend!
René
Hi,
da ich HM noch nicht lange habe bin ich weisslich kein crack aber wenn ich dich recht verstehe waren alle Aktoren bereits angebunden.
Somit dürfte ein hmPairSerial sowieso fehlschlagen da alle aktoren ja schon angemeldet sind (aus der Sicht des Aktors)
der Eine der funktioniert hat würde ich tippen war entweder nicht angebunden oder wurde resettet.
Wenn sich deine HMId nicht verändert hat müssten eigentlich alle aktoren die was senden automatisch wieder per Autocreate angelegt werden.
Ansonsten bleibt nur ein erneutes anlernen (über hmPairforSecond)
Man möge mich korriegieren wenn ich falsch liege :)
Hallo zusammen - nach langer Zeit der Sendepause...
ich habe in der Zwischenzeit den HMLAN wieder direkt mit der FB verbunden. Auch habe ich meinen Laptop dann direkt via Kabel an die FB angeschlossen, um jedewede Verbindungsproblematik ausschließen zu können. Zusätzlich habe ich die Zeit auch genutzt, mit den aktuellen FHEM Images von FHEM selbst und AVM zu experiementieren und habe dazu auch mehrmals FHEM komplett neu aufgesetzt.
Ergebnis war jedes mal, dass dich die beiden Homematic Funk-Rolladenaktoren (HM-LC-Bl1PBU-FM) direkt via Serial koppeln konnte. Alle Versuche den Rolladenaktor (HM-LC-Bl1-FM) und auch den Funk-Schaltaktor (HM-LC-Sw4-SM) zu koppeln, sind erfolglos gescheitert. Hier zu habe ich natürlich sowohl die Serial als auch den PairForSec Befehl verwendet - einerseits über die Kommandozeile, andereseits über die Konfigurationsmaske des HMLAN (beide Varianten habe ich über MacBook mit FF, iPad, Windows 7 mit FF und sogar via Telnet getestet).
Einziger Teilerfolg war, dass ich den Schaltaktor kurzzeitig in der Device-Auflistung hatte, ich hier aber als Statusmeldung entweder ein "MISSING ACK" oder ein "Commands processing" erhalten habe. Die am Aktor angeschlossenen Geräte konnte ich in der Zeit nicht schalten, konnte aber den jeweiligen Status des Kanals am FHEM Client ablesen, wenn ich den Kanal am Aktor selbst betätigt haben.
Ich bin echt ratlos. Einzig möglicher Hinweise könnte sein, dass die Probleme mti Fritz!OS 6 angefangen haben...
Danke nochmal für neue Impluse im Voraus
der René
Hallo nochmals und alles Gute für das neue Jahr!
Ich habe es gerade auch nochmal mit einem HM-LC-Sw1-PI-2 versucht. Aber auch den kann ich nicht über die Serial anlernen... So langsam verzweifel ich an FHEM :(
Danke und Gruß
René
Hi René,
also dann fangen wir noch einmal an im neuen Jahr:
- erst einmal einen update mache (immer gut - fast jedenfalls ;) )
- logging einschalten
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys
- set <hmlan> hmPairForSec 100
- anlernen drücken
wenn es nicht klappt noch einmal wiederholen
ggf logs aus dem zentralen logfile schicken
Gruss Martin
Hallo Martin,
Danke für die schnelle Antwort. Die Protokollierung habe ich wie vorgeschlagen nun aktiviert. Das Update hatte ich vorher schon gefahren und gleich danach auch versucht einen anderen Rolladenaktor (HM-LC-BL1-FM) über den PairForSec anzulernen.
Das hat auch funktioniert - zumindest teilweise. Denn dieser wird zwar korrekt in der Device liste aufgeführt, kommt aber mit der Statusmeldung MISSING ACK zurück. Wenn ich den Rolladen dann am Täter bewege werde sporadisch die korrekten Statusinformationen an den Server gegeben, aber nur unmittelbar nach Tastendruck.
Gleiches hatte ich auch mit dem HM-LC-SW4-SM.
Welche Log-Auszüge wären für eine weitere Analyse sinnvoll?
Danke und einen schönen Abend!
René
hi René
es sind die logs aus dem zentralen logfile, um den Zeitpunkt des Problems herum, mit Problembeschreibung natürlich
Ein Aktor sendet seinen neues Status nur nach Änderung(also z.b. Tastendruck) das ist klar.
Gruss Martin
Hallo René,
hat das Update auch funktioniert? Ich frage nicht ohne Grund. Bitte die Ausgabe des Befehls "version" hier posten.
Hat dein HMLAN in Fhem die gleiche HMID erhalten wie vorher? Wenn nicht, entweder nachholen oder die Devices, welche du nicht pairen kannst, alle auf Werkseinstellung zurück setzen.
Und ja, deine Devices tauchen (mit einigen Basisinformationen) in Fhem auf, auch ohne das sie gepairt sind. Vollständige Readings und ACKs erhälst du erst nach vollendetem Pairing und einem "getConfig".
Gruß
Thomas
mit HMInfo sollte ein sanity-check möglich sein - auch bezüglich pairing
set hm configCheck
zu Martins vorletzter Antwort: Der Rolladenaktor sendet ja während der Rolladen in Bewegung ist den Wert zu wieviel % dieser geschlossen ist. Bei dem fehlerhaften Aktor passert das aber wie beschrieben nur unmittelbar nach dem Tastendruck, danch kommt sofort wieder die MISSING ACK.
zu Thomas Antwort: Ja nach dem erfolgreichen Update hatte der HMLAN die gleiche HMID - die anderen beiden Aktoren (HM-LC-Bl1PBU-FM) lassen sich ja auch beliebig oft pairen und löschen.
Dann mal zu den Logs:
Version:
# $Id: fhem.pl 4519 2014-01-01 15:43:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 4560 2014-01-04 16:01:09Z martinp876 $
# $Id: 00_FBAHA.pm 2777 2013-02-20 08:02:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4561 2014-01-04 16:31:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 4518 2013-12-31 11:46:26Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 4520 2014-01-01 19:05:41Z martinp876 $
# $Id: 98_JsonList.pm 4128 2013-10-29 06:51:24Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 4537 2014-01-03 08:28:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_fheminfo.pm 3775 2013-08-24 08:31:39Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 4070 2013-10-19 11:22:17Z rudolfkoenig $
configCheck:
configCheck done:
missing register list
Jans_Zimmer_Rolladen: RegL_00:
peer list not read
empty: Jans_Zimmer_Rolladen
peer list incomplete
peer not verified
PairedTo missing/unknown
Jans_Zimmer_Rolladen
Logfile:
2014.01.06 21:07:06.373 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.01.06 21:07:06.386 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:62558BCB IDcnt:0003
2014.01.06 21:07:10.908 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S692A867E stat: 00 t:00000000 d:01 r:692A867E m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:11.522 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692A867E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:11.527 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:16.209 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S692A9B33 stat: 00 t:00000000 d:01 r:692A9B33 m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:16.821 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692A9B33 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:16.825 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:21.738 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S692AB0CC stat: 00 t:00000000 d:01 r:692AB0CC m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:22.352 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692AB0CC stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:22.355 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:27.598 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S692AC7AF stat: 00 t:00000000 d:01 r:692AC7AF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:28.211 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692AC7AF stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:28.216 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:31.385 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.01.06 21:07:31.399 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:6255ED82 IDcnt:0003
im Log kann ich nur sehen, wie die Zentrale B0523C versucht den Rollo zu schalten.
Es scheint, dass auch die Register nicht vorliegen - kann es sein, dass
- die Verbindung zu schlecht ist ->RSSI ansehen, HMLAN näher rücken
- das Device nicht gepairt ist -> noch einmal pairen
Also die RSSI Werte sehen wie folgt aus:
rssi done:
Device :receive from last avg min<max count
Jans_Zimmer_Rolladen:zingrefe Jans_Zimmer_Rolladen -69.0 -70.5 -72.0< -69.0 4
Pauls_Zimmer_Rolladen:Pauls_Zimmer_Rolladen zingrefe -66.0 -70.2 -72.0< -66.0 19
Pauls_Zimmer_Rolladen:zingrefe Pauls_Zimmer_Rolladen -65.0 -66.6 -70.0< -62.0 46
Schlafzimmer_Rolladen:Schlafzimmer_Rolladen zingrefe -77.0 -77.6 -82.0< -75.0 13
Schlafzimmer_Rolladen:zingrefe Schlafzimmer_Rolladen -74.0 -76.3 -80.0< -72.0 31
Ich habe den Aktor in Jans Zimmer auch neu gepairt, das brachte aber auch nach ca. 1 Minute wieder MISSING ACK.
Die Positionierung kann es eigentlich nicht sein. Denn das Problem trat erst nach dem Update auf FritzOS 6.0 auf - warum auch immer... Vorher funktionierte alles wunderbar.
Ich denke ich komme um die von Thomas angesprochenen Werkseinstellung nicht umher?
Hi,
Zitat von: zingrefe am 07 Januar 2014, 21:04:24
Ich denke ich komme um die von Thomas angesprochenen Werkseinstellung nicht umher?
Hmmm...
die RSSI-Werte sind zwar teilweise nicht besonders, aber...
in einem vorherigen Post von dir steht:
PairedTo missing/unknown
Jans_Zimmer_Rolladen
Mach mal bitte ein:
list Jans_Zimmer_Rolladen
und poste die Ausgabe.
Das mit der Werkseinstellung ist nur eine Option, die aber nichts am "Grundübel" ändern muss.
Gruß
Thomas
Here we go:
Internals:
DEF 215C77
IODev zingrefe
LASTInputDev zingrefe
MSGCNT 4
NAME Jans_Zimmer_Rolladen
NR 38
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:24 - t:10 s:215C77 d:000000 06010000
protCmdDel 44
protLastRcv 2014-01-07 20:11:35
protResnd 24 last_at:2014-01-07 20:12:08
protResndFail 8 last_at:2014-01-07 20:12:14
protSnd 8 last_at:2014-01-07 20:11:55
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_zingrefe avg:-70.5 min:-72 max:-69 lst:-69 cnt:4
zingrefe_MSGCNT 4
zingrefe_RAWMSG E215C77,0000,6749443E,FF,FFBB,248410215C7700000006010000
zingrefe_RSSI -69
zingrefe_TIME 2014-01-07 20:11:35
Readings:
2014-01-07 20:11:06 R-intKeyVisib set_invisib
2014-01-07 20:11:06 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-01-07 20:11:35 deviceMsg off (to broadcast)
2014-01-07 20:11:53 level set_30
2014-01-07 20:11:35 motor stop:off
2014-01-07 20:11:35 pct 0
2014-01-07 20:11:35 recentStateType info
2014-01-07 20:12:14 state MISSING ACK
2014-01-07 20:11:35 timedOn off
Helper:
cSnd 01B0523C215C77010E
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
rxType 1
Io:
nextSend 1389121895.75727
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_zingrefe:
avg -70.5
cnt 4
lst -69
max -69
min -72
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:B0 0B:52 0C:3C
Attributes:
IODev zingrefe
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest
Hi,
solange
R-pairCentral set_0xB0523C
da ein "set_...." statt
R-pairCentral 0xB0523C
steht, hat das Pairing nicht funktioniert und du kannst auch nicht alle Register lesen bzw. keine Kommandos absetzen ... hmmm.... absetzen schon, aber die werden nicht verarbeitet vom Empfänger.
Gruß
Thomas
Nachdem nun der nächste Nachwuchs sieben Wochen alt ist, kann ich mich auch dem FHEM wieder widmen...
Durch die Security-Meldungen der letzten Tage habe ich die Gelegeheit genutzt und der FB mal wieder komplett neue images aufzuspielen. Jetzt läuft also Fritz!OS 6.03 und die von AVM angebotenen Laborversion des FHEM Servers.
Ich habe auch wieder alle Devices gelöscht, um komplett bei Null anfangen zu können. Und das Ergebnis ist wieder wie vorher: Ich bekomme nur die beiden HM-LC-Bl1PBU-FM angelernt und die beiden anderen Aktoren HM-LC-Bl1-FM und HM-LC-Sw4-SM lassen sich zu gar nichts außer Handbetrieb überreden.
den Bl1 habe ich zwischenzeitlich auch schon in den Werkszustand versetzt - auch ohne erfolg... Kann es sein, dass mein HMLAN irgendwie einen Knall bekommen hat?
Ich habe übrigens auch die HM-Software auf einem Windows-Rechner ausprobiert. Auch hier ließen sih die "unwilligen" nicht einbinden...
ICH VERZWEIFLE LANGSAM.... :'(
René
Hi Rene,
konzentrieren wir uns auf da pairen des HM-LC-Bl1-FM. Kannst du dies einmal loggen?
Also
- device loeschen
- roh-message loggin einschalten
- hmPairForSec setzen
- anlernen druecken
- list des Device machen, falls angelegt
Falls nicht gepairt ist
- hmPairSerial machen
Gruss Martin
Also: über den PairForSec bekomme ich den Aktor schon rein, aber wie schon zu letzt kommt bei list Folgendes heraus:
Internals:
CFGFN
DEF 215C77
EVENTS 1
IODev zingrefe
NAME CUL_HM_HM_LC_BL1_FM_215C77
NR 404
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:BD - t:00 s:215C77 d:000000 1500054B45513030393433353030010100
protLastRcv 2014-02-14 13:47:13
protResnd 12 last_at:2014-02-14 14:04:36
protResndFail 4 last_at:2014-02-14 14:04:41
protSnd 4 last_at:2014-02-14 14:04:24
protState CMDs_done_events:16
Readings:
2014-02-14 13:47:13 R-intKeyVisib set_invisib
2014-02-14 13:47:13 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-02-14 14:04:41 state MISSING ACK
Helper:
burstEvtCnt 16
mId 0005
rxType 1
Prt:
sProc 0
Rspwait:
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Shadowreg:
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest
Über die Seriennummer bekomme ich das Geräte gar nicht erst angesprochen.
Vielleicht peinlich, aber wie schalte ich den das roh-message logging ein?
Als Randinfo: der Bl1 ist näher am HMLAN als die beiden Bl1-PBU. Signalschwäche kann es also eigentlich nicht sein...
Zitat von: martinp876 am 11 Februar 2014, 10:21:10konzentrieren wir uns auf da pairen des HM-LC-Bl1-FM. Kannst du dies einmal loggen?
Also
- device loeschen
Tipp aus eigener leidvoller Erfahrung:
Nach dem Löschen des Device UND save der Konfiguration unbedingt die fhem.cfg durchforsten, ob da noch irgendwas von "215C77" drinsteht. Ich habe auch sehr lange gebraucht, um ein solches Fragment in meiner Datei als Ursache für Pairingprobleme herauszufinden.
Danke für den Tipp betateilchen! Aber das wars leider auch nicht... :-\
ZitatVielleicht peinlich, aber wie schalte ich den das roh-message logging ein?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
Hallo Martin,
an verbose und mseclog mache ich einen haken, diese waren sogar schon aktiviert.
logIDs habe ich erst als weiteres userattr hinterlegen müssen. Nach einem Save cfg kommt bei einem list dann das hier heraus:
Internals:
CFGFN
DEF 215C77
EVENTS 1
IODev zingrefe
NAME CUL_HM_HM_LC_BL1_FM_215C77
NR 258
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:C7 - t:00 s:215C77 d:000000 1500054B45513030393433353030010100
protLastRcv 2014-02-15 18:49:01
protResnd 15 last_at:2014-02-15 18:50:22
protResndFail 5 last_at:2014-02-15 18:50:28
protSnd 5 last_at:2014-02-15 18:50:08
protState CMDs_done_events:20
Readings:
2014-02-15 18:49:01 R-intKeyVisib set_invisib
2014-02-15 18:49:01 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-02-15 18:49:13 level set_0
2014-02-15 18:50:28 state MISSING ACK
Helper:
burstEvtCnt 20
mId 0005
rxType 1
Prt:
sProc 0
Rspwait:
Role:
chn 1
dev 1
Shadowreg:
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest
logIDs must du nich tals userattribut hinterlegen sondern es am HMLAN /USB setzen.
nur dann loggt er
Hm... Okay. Aber wenn ich das nicht tue, dann kommt folgende Meldung:
zingrefe: unknown attribute logIDs, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify:1,0 dummy:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 addvaltrigger hmId hmKey hmKey2 hmKey3 respTime wdStrokeTime:5,10,15,20,25 hmProtocolEvents:0_off,1_dump,2_dumpFull,3_dumpTrigger hmLanQlen:1_min,2_low,3_normal,4_high,5_critical wdTimer event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd or use attr global userattr logIDs
(zingrefe ist der HMLAN)
dann solltest du dringend ueber einen update nachdenken.Wenn es nicht klappt ueber einen update force
:'( das wird nicht besser, nach dem Update Befehl kommt diese Meldung:
ZitatFile 'controls_fhem.txt' (local) is corrupt
Update canceled...
Fhem info:
Release : 5.5
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : mips-linux
Perl : v5.12.2
uniqueID : 6f08d0645862588ab152998ee8648e1e
Defined modules:
Transmitting this information during an update:
onUpdate (Note: You can change this via the global attribute sendStatistics)
server response: ==> ok
update force
probieren
Da kommt die gleiche Fehlermeldung :-\
hm - bin kein update spezialist.
suche einmal das korrupte file und loesche es (sichere es zuerst...)
Ansonsten suche hilfe im allgemeinen Forum fuer update probleme - oder lade alles manuell aus SVN
So. Ich habe jetzt via telnet mal alle Ausprägungen der controls_fhem.txt gelöscht. Danach lief dann auch das Update reibungslos durch :D
Und jetzt sieht das list-Ergbenis so aus:
Internals:
CFGFN
DEF 215C77
IODev zingrefe
LASTInputDev zingrefe
MSGCNT 1
NAME Jans_Zimmer_Rolladen
NR 61
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:C8 - t:00 s:215C77 d:000000 1500054B45513030393433353030010100
protCmdDel 10
protLastRcv 2014-02-19 23:25:09
protResnd 6 last_at:2014-02-19 23:25:46
protResndFail 2 last_at:2014-02-19 23:25:51
protSnd 2 last_at:2014-02-19 23:25:31
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_zingrefe avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:1
zingrefe_MSGCNT 1
zingrefe_RAWMSG E215C77,0000,4636C17B,FF,FFC0,C88400215C770000001500054B45513030393433353030010100
zingrefe_RSSI -64
zingrefe_TIME 2014-02-19 23:25:09
Readings:
2014-02-19 23:25:09 D-firmware 1.5
2014-02-19 23:25:09 D-serialNr KEQ0094350
2014-02-19 23:25:09 R-intKeyVisib set_invisib
2014-02-19 23:25:09 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-02-19 23:26:04 RegL_00:
2014-02-19 23:25:51 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Helper:
cSnd 01B0523C215C7700040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
rxType 1
Io:
newChn +215C77,00,01,
nextSend 1392848709.25723
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_zingrefe:
avg -64
cnt 1
lst -64
max -64
min -64
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:B0 0B:52 0C:3C
Attributes:
IODev zingrefe
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down:stop
schon einmal gut. Aber du solltest noch ein getConfig machen - die Register sind nicht verifiziert. Erst dann koennen wir sehen, ob das pairing ok ist
Okay, dann kommt bei list das raus:
Internals:
CFGFN
DEF 215C77
IODev zingrefe
LASTInputDev zingrefe
MSGCNT 1
NAME Jans_Zimmer_Rolladen
NR 61
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:C8 - t:00 s:215C77 d:000000 1500054B45513030393433353030010100
protCmdDel 14
protLastRcv 2014-02-19 23:25:09
protResnd 12 last_at:2014-02-20 08:45:11
protResndFail 4 last_at:2014-02-20 08:45:17
protSnd 4 last_at:2014-02-20 08:44:57
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_zingrefe avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:1
zingrefe_MSGCNT 1
zingrefe_RAWMSG E215C77,0000,4636C17B,FF,FFC0,C88400215C770000001500054B45513030393433353030010100
zingrefe_RSSI -64
zingrefe_TIME 2014-02-19 23:25:09
Readings:
2014-02-19 23:25:09 D-firmware 1.5
2014-02-19 23:25:09 D-serialNr KEQ0094350
2014-02-19 23:25:09 R-intKeyVisib set_invisib
2014-02-19 23:25:09 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-02-20 08:45:17 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Regl_00::
VAL
Helper:
cSnd 01B0523C215C7700040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
rxType 1
Io:
newChn +215C77,00,01,
nextSend 1392848709.25723
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_zingrefe:
avg -64
cnt 1
lst -64
max -64
min -64
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:B0 0B:52 0C:3C
Attributes:
IODev zingrefe
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down:stop
Und im Log steht das hier:
2014.02.20 08:44:57.598 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S4E412C3D stat: 00 t:00000000 d:01 r:4E412C3D m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:44:58.208 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R4E412C3D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:44:58.212 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.20 08:45:02.387 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S4E413EF6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4E413EF6 m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:02.765 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:45:02.775 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:48376DDE IDcnt:0003
2014.02.20 08:45:02.998 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R4E413EF6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:03.001 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.20 08:45:07.060 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S4E415136 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4E415136 m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:07.670 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R4E415136 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:07.674 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.20 08:45:11.696 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S4E416353 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4E416353 m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:12.306 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R4E416353 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:23 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.20 08:45:12.310 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.20 08:45:17.770 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:45:17.780 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:4837A87D IDcnt:0003
2014.02.20 08:45:32.779 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:45:32.789 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:4837E320 IDcnt:0003
2014.02.20 08:45:47.792 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:45:47.803 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:48381DC7 IDcnt:0003
2014.02.20 08:46:02.808 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:46:02.817 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:48385872 IDcnt:0003
2014.02.20 08:46:17.824 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:46:17.835 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:4838931C IDcnt:0003
2014.02.20 08:46:32.840 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:46:32.850 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:4838CDC5 IDcnt:0003
2014.02.20 08:46:47.851 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:46:47.861 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:4839086C IDcnt:0003
2014.02.20 08:47:02.864 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.20 08:47:02.874 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:48394312 IDcnt:0003
nun, dein device mag nicht antworten. pairen noch einmal (und zeiche es gleich auf)
einfach hmPairForSec und anlernen. wenn du willst noch ein hmPairSerial
Hallo Martin,
Nach einem PairForSec kommt dann dies hier heraus:
2014.02.22 08:21:30.841 0: HMLAN_Send: zingrefe S:+20B23B,00,01,
2014.02.22 08:21:30.844 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S58786D18 stat: 00 t:00000000 d:01 r:58786D18 m:22 A011 B0523C 20B23B 0201000000
2014.02.22 08:21:31.006 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R58786D18 stat:0001 t:0270BE9A d:FF r:FFC5 m:22 8002 20B23B B0523C 0101C82041
2014.02.22 08:21:33.381 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:21:33.391 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:0270C7EB IDcnt:0002
2014.02.22 08:21:58.407 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:21:58.417 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:027129B1 IDcnt:0002
2014.02.22 08:22:23.415 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:22:23.425 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:02718B64 IDcnt:0002
2014.02.22 08:22:34.995 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:E20B23B stat:0000 t:0271B893 d:FF r:FFC2 m:23 A410 20B23B B0523C 06010000
2014.02.22 08:22:48.432 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:22:48.441 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:0271ED20 IDcnt:0002
2014.02.22 08:23:10.952 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:E215C77 stat:0000 t:0272450B d:FF r:FFC1 m:CA 8410 215C77 000000 06010000
2014.02.22 08:23:13.438 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:23:13.448 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:02724ED3 IDcnt:0002
2014.02.22 08:23:17.172 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:E215C77 stat:0000 t:02725D58 d:FF r:FFC0 m:CB 8410 215C77 000000 06010000
2014.02.22 08:23:33.659 0: HMLAN_Send: zingrefe S:+20B056,00,01,
2014.02.22 08:23:33.663 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587A4CDD stat: 00 t:00000000 d:01 r:587A4CDD m:23 A011 B0523C 20B056 0201000000
2014.02.22 08:23:33.824 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587A4CDD stat:0001 t:02729E6E d:FF r:FFB7 m:23 8002 20B056 B0523C 010177204D
2014.02.22 08:23:38.447 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:23:38.457 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:0272B087 IDcnt:0002
2014.02.22 08:23:51.861 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:E215C77 stat:0000 t:0272E4DE d:FF r:FFC0 m:CC 8400 215C77 000000 1500054B45513030393433353030010100
2014.02.22 08:23:51.996 0: HMLAN_Send: zingrefe I:+215C77,00,00,
2014.02.22 08:23:52.028 0: HMLAN_Send: zingrefe S:+215C77,00,01,
2014.02.22 08:23:52.031 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587A9483 stat: 00 t:00000000 d:01 r:587A9483 m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:23:52.640 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587A9483 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:23:52.645 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:23:55.216 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587AA113 stat: 00 t:00000000 d:01 r:587AA113 m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:23:55.829 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587AA113 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:23:55.832 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:23:59.530 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587AB1EC stat: 00 t:00000000 d:01 r:587AB1EC m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:24:00.142 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587AB1EC stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:24:00.146 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:03.455 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:24:03.465 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:0273123C IDcnt:0003
2014.02.22 08:24:04.794 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587AC67D stat: 00 t:00000000 d:01 r:587AC67D m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:24:05.404 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587AC67D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:24 A001 B0523C 215C77 00050000000000
2014.02.22 08:24:05.407 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:13.931 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587AEA2D stat: 00 t:00000000 d:01 r:587AEA2D m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:14.543 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587AEA2D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:14.547 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:18.351 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:E20B056 stat:0000 t:02734C5E d:FF r:FFB6 m:24 A410 20B056 B0523C 06010000
2014.02.22 08:24:18.637 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587AFC90 stat: 00 t:00000000 d:01 r:587AFC90 m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:19.247 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587AFC90 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:19.251 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:24.548 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587B13A6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:587B13A6 m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:25.159 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587B13A6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:25.163 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:29.504 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:24:29.517 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:02737800 IDcnt:0003
2014.02.22 08:24:30.124 0: HMLAN_Send: zingrefe S:S587B296D stat: 00 t:00000000 d:01 r:587B296D m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:30.737 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R587B296D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:25 A001 B0523C 215C77 00040000000000
2014.02.22 08:24:30.740 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.02.22 08:24:54.510 0: HMLAN_Send: zingrefe I:K
2014.02.22 08:24:54.519 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:0273D9B1 IDcnt:0003
und ein list auf den Aktor sieht wie immer aus...
Internals:
CFGFN
DEF 215C77
IODev zingrefe
LASTInputDev zingrefe
MSGCNT 1
NAME Jans_Zimmer_Rolladen
NR 114
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:CC - t:00 s:215C77 d:000000 1500054B45513030393433353030010100
protCmdDel 10
protLastRcv 2014-02-22 08:23:51
protResnd 6 last_at:2014-02-22 08:24:30
protResndFail 2 last_at:2014-02-22 08:24:35
protSnd 2 last_at:2014-02-22 08:24:13
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_zingrefe avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:1
zingrefe_MSGCNT 1
zingrefe_RAWMSG E215C77,0000,0272E4DE,FF,FFC0,CC8400215C770000001500054B45513030393433353030010100
zingrefe_RSSI -64
zingrefe_TIME 2014-02-22 08:23:52
Readings:
2014-02-22 08:23:51 D-firmware 1.5
2014-02-22 08:23:51 D-serialNr KEQ0094350
2014-02-22 08:23:51 R-intKeyVisib set_invisib
2014-02-22 08:23:51 R-pairCentral set_0xB0523C
2014-02-22 23:43:04 RegL_00:
2014-02-22 08:24:35 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Helper:
cSnd 01B0523C215C7700040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
rxType 1
Io:
newChn +215C77,00,01,
nextSend 1393053832.02629
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_zingrefe:
avg -64
cnt 1
lst -64
max -64
min -64
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:B0 0B:52 0C:3C
Attributes:
IODev zingrefe
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0094350
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down:stop
Dann mal eine geruhsame Nacht und einen schönen Sonntag
hm - vielleicht ein bisschen spät - aber nicht auffällig.
Eigentlich alles ok - nicht eben das device antwortet nicht.
hm... fällt mir nichts ein
Hmmm. Schade! :'(
Dann werde ich mir mal einen neuen HMLAN zum Test beschaffen. Vielleicht hat der alte einfach mal einen abbekommen. Denn wenn ich das ganze Prozedere mit der Homeatice Software auf einem Windowsrechner versuche, funktioniert es auch nicht.
Wenn sich also etwas ergeben sollte, werde ich es an dieser Stelle Kund tun ;)