Hallo,
ich habe vor mir einige IP-Kameras zu kaufen. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen wer eine oder mehrere besitzt und wie die Erfahrungen damit sind.
Vorgaben sind in etwas wie folgt:
- HD
- Nachtsicht
- WLAN / LAN evtl POE
- Indoor / Outdoor
Danke und Gruß
Sebastian
ich glaube die INSTAR funktioniert auch mit dem IPCAM-odul ganz gut. Gibt es für innen und außen
Ich habe eine Hootoo-Kamera und eine Wansview-Camera in Betrieb. Die Hootoo habe ich über fhem laufen (IPCAM)-Modul. Die Kamera ist preisgünstig (so um die 60 Euro). Im Admin-Bereich gibt es eine nette Option, bei der man eine URL hinterlegen kann, die bei (Bewegungs-)Alarm ausgeführt wird. Heißt also, da kann via Fhem bspw. Lampen eingeschaltet werden, wenn die Kamera im Intranet ist.
Ich habe damals viel über die Hootoo in meinem Blog berichtet.
http://blog.moneybag.de/hootoo-wlan-pan-tilt-ip-webcam-ein-erfahrungsbericht/
Möglicherweise gibt es heute schon bessere Modelle. Die Software davon läuft sehr stabil über WLAN, ich hatte zuletzt die CAM im Mai neu gebootet und auch nur, weil ich den Schrank abgestaubt habe :-).
LG
/robin
Läuft die Wansview Camera auch per IPCAM Modul in Fhem? Ist das die HD-Kamera die im Blog verlinkt ist?
Hallo Tobias,
ich habe bisher nur die Hootoo mit IPCAM hinbekommen. Die Wansview noch nicht.
Problem ist, das ich bisher da keine Möglichkeit sehe einen Username/Passwort mit zu übergeben, hier ist die CGI-Doku von der Wansview:
https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=sites&srcid=ZGVmYXVsdGRvbWFpbnxob21laW5zZWN1cmV8Z3g6NzQ4ZGEyZTU5NzhlMmQxZA&pli=1
Vielleicht findest Du da die richtigen Parameter.
LG
/Robin
Ich habe diese hier http://www.ebay.de/itm/like/360651605534?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 und bin damit sehr zufrieden
Zitat von: Sebastian am 27 November 2013, 12:24:26
Hallo,
ich habe vor mir einige IP-Kameras zu kaufen. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen wer eine oder mehrere besitzt und wie die Erfahrungen damit sind.
Vorgaben sind in etwas wie folgt:
- HD
- Nachtsicht
- WLAN / LAN evtl POE
- Indoor / Outdoor
Danke und Gruß
Sebastian
Schau doch mal hier www.cloudcorder.tv (http://www.cloudcorder.tv). Da hab ich meine Kameras bestellt. Einmal die Tenvis IP391W HD, die hat dort auch ziemlich gute Bewertungen erhalten. Für Indoor verwende ich die D-Link DCS-5222L. Bin total zufrieden damit.
Zitat von: Nadine am 13 Februar 2014, 13:48:36
Ich habe diese hier http://www.ebay.de/itm/like/360651605534?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 und bin damit sehr zufrieden
Funktioniert diese auch mit dem IPCAM Modul?
mfg Benni
Zitat von: Tobias am 10 Dezember 2013, 07:17:40
ich glaube die INSTAR funktioniert auch mit dem IPCAM-odul ganz gut. Gibt es für innen und außen
Jap. Habe die IN-3011 und funktioniert einwandfrei mit dem IPCAM-Modul. Kannst auch hier mal gucken: http://www.ip-kamera-test.de/ (http://www.ip-kamera-test.de/)
Die neueren sollten das Modul eigentlich alle unterstützen denk ich.
Hallo
ich habe mal eine frage besteht die Möglichkeit in dem Modul ipcam auch Kameras mit h.264 einzubinden?
das ist ja inzwischen fast bei jeder Kamera Standard .......
ist aber nur mal so in den Raum gestellt ;)
schönen tag noch mfg Martin
Wichtiger wäre wohl, dass Modul endlich Non-Blocking zu machen.
Absolut überzeugt bin ich von hikvision kameras. Über ali auch recht günstig zu bekommen und eine Hammer Qualität. ..
Soweit ich weiss hat die auch schon jemand über fhem eingebunden als tür klingel popup
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Hikvision hab ich auch 3 im Einsatz. Angefangen mit der DS-2CD2032-I (um die 90 Euro), DS-2CD2532F-IWS mit WLAN, Audio und SD Karte(ca 150Euro) und DS-2CD2132F-IWS WLAN, Audio und SD(ca 100Euro).
3 Megapixel, IR Beleuchtung für die Nacht, Aufzeichnung auf Server oder bei den mit SD aufs Gerät. Wiedergabe übers Webinterface oder gratis App zb am iPhone.
Philipp
Ich habe vier Kameras von Hikvision (3x DS-2CD2132-I und 1x DS-2CD2732F-I) bei mir, außerhalb des Gebäudes installiert. Die Auflösung, tagsüber als auch nachts, ist sehr gut. Die Kamera ist so konfiguriert, dass sie bei Änderung des Bildinhaltes ein Video aufzeichnen. Die Aufzeichnung erfolgt auf ein NAS, die Freigabe für die Aufzeichnung erfolgt mit NFS. Die Konfiguration ist stabil.
Ich habe es allerdings nicht geschafft, den Livestream der Kamera in fhem anzuzeigen. Ich behelfe mir momentan, in dem ich jede Minute ein Bild von allen Kameras per Cronjob speichere und die Bilder dann in fhem anzeigen lasse. Durch das Holen der Bilder per Cronjob tritt kein Blocking auf, da fhem jetzt nur den Link der Bilder an den Browser weitergibt.
VG
Sven
Die Foscams sind auch recht gut.
Hab mir einen C1 bestellt, einfach hammer das ding.
Gut Dokumentiert, super Bilder bei Tag und Nacht.
Gruß Robert
Hi Marvin
Zitat von: marvin78 am 29 Juni 2015, 15:23:35
Wichtiger wäre wohl, dass Modul endlich Non-Blocking zu machen.
Wie jetzt... Bei einem "continuous video stream" ein blockendes Modul???
Dann geht doch bei fhem gar nix mehr... oder irre ich mich da?
Gruss
Sailor
Nein. Es geht um den snapshot Part des Moduls. Das Modul hat mit "continuous video stream" nichts zu tun.
Ich glaube ich habe bishe rum die 30 Ipcams ausprobiert In / out PTZ , Dome , POEcams , Wlan cams usw..
Ich kann kamera2000 empfehlen wenn man erstmal einen überblick möchte. Danach bei aliexpress aus China bestellen.
1-2 jahre Garantie bekommt man auch dort. Quallität 1a !!! Bisher nur 1x Probleme und das war wohl durch den Transport.
Bisher laufen die Cams bei +40c und - 16c und Preislich 3 oder 5MP für um die 100€ Genjal !! Da kauft man sich sonst nach 2 Jahren einfach eine neue.
Habe auch IPcams um die 500€ durch und diese sind meist nicht so gut. Für den Privat gebrauch sind diese "China" cams Optimal.
Schaut euch mal folgende an : http://www.aliexpress.com/snapshot/6983144617.html?orderId=69896361046594
Sogar SD zwischenspeicher.
Auch eine Software empfehlung habe ich da eine Software schon sein muss um wirklich was brauchbares zu machen.
"Blueiris" erstmal sehr Komplex aber unschlagbar in sachen Motions Schnee / Wind / Nebel / Regen kein Problem.
Bei den Hikvision Kameras gibts aber jetzt Probleme mit dem Firmwareupdate.
Die machen die GUI jetzt nur noch in Chinesisch bei den NON-Export Versionen.
Das sind die die man so günstig über Aliexpress und Consorten bekommt.
Ansonsten habe die wirklich interessante Leistungsdaten. Insbesondere das SNMP ist in dieser Preisklasse sonst nicht zu finden.
Frage: Kann ich da auch auf ein SMB-Share aufzeichnen oder geht das nur über FTP ?
Ich weiß nicht, welche Preisklasse die Hikivision haben und bin zu faul, nach zu schauen (;)) aber ich würde mich immer wieder für Vivotek Kameras entschieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist klasse und die Qualität der Außenkameras sucht in der Preisklasse, meiner Meinung nach, ihres Gleichen.
Hi nochmal
Ich suche eine günstige Cam bei der ich kein Browser-Plugin oder sowas benötige.
Sie sollte Betriebssystem unabhängig sein und ONVIF beherschen.
Gibts da was ?
Zur Zeit habe ich eine Mobotix D14D-Sec in Vollausbau
Die kann ich wärmstens empfehlen. Ist eben ein Gerät für den kommerziellen Einsatz
Da ich aber mehrer Cams brauche und ich den Leistungsumfang der Mobotix nicht wirklich benötige sind mir die ca 1400 EURO pro Stück doch zuviel.
Zitat von: AxelSchweiss am 29 Oktober 2015, 12:46:42
Bei den Hikvision Kameras gibts aber jetzt Probleme mit dem Firmwareupdate.
Die machen die GUI jetzt nur noch in Chinesisch bei den NON-Export Versionen.
Das sind die die man so günstig über Aliexpress und Consorten bekommt.
Ansonsten habe die wirklich interessante Leistungsdaten. Insbesondere das SNMP ist in dieser Preisklasse sonst nicht zu finden.
Frage: Kann ich da auch auf ein SMB-Share aufzeichnen oder geht das nur über FTP ?
Nutze doch die truvision firmware. Die ist wenigsten auf deutsch.
NFS ist kein problem
Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk
hat jemand erfahrung mit den unifi cams von ubiquiti?
gruss
andre
Zitat von: noice am 29 Oktober 2015, 13:08:35
Nutze doch die truvision firmware. Die ist wenigsten auf deutsch.
NFS ist kein problem
Schick ... Schick
Wo kriege ich die den her?
Hast du da mal einen Link für mich?
Auf welches Hikvision-Model passt die den?
Jetzt hast du mich angefixt :-)
Zitat von: ChrisW am 29 Oktober 2015, 11:26:34
Schaut euch mal folgende an : http://www.aliexpress.com/snapshot/6983144617.html?orderId=69896361046594
Sogar SD zwischenspeicher.
Auch eine Software empfehlung habe ich da eine Software schon sein muss um wirklich was brauchbares zu machen.
"Blueiris" erstmal sehr Komplex aber unschlagbar in sachen Motions Schnee / Wind / Nebel / Regen kein Problem.
Kann die zusamen mit dem IPCam Modul?
Ist BlueIris eine Firmware für die Cam?
Zitat von: AxelSchweiss am 29 Oktober 2015, 13:13:14
Schick ... Schick
Wo kriege ich die den her?
Hast du da mal einen Link für mich?
Auf welches Hikvision-Model passt die den?
Jetzt hast du mich angefixt :-)
Ich schau heute abend mal. Es gibt für fast alle hikvision Kameras eine truvision Firmware da truvision in deutschland die Kameras verkauft. Allerdings zu einem anderen preis ::)
Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk
Zitat von: Tobias am 29 Oktober 2015, 13:26:39
Kann die zusamen mit dem IPCam Modul?
Ist BlueIris eine Firmware für die Cam?
Nein eine sehr gute Software: http://blueirissoftware.com/
Also ist die Kamera nicht ipcam Modul kompatibel.
Abgesehen davon ist es etwas heikel ein lan Kabel nach außen zu legen, habe da meine Sicherheitsbedenken.
Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk
Kabel nach draußen legen ist nur dann heikel, wenn man es nicht entsprechend absichert. Das Stichwort lautet hier VLAN. Und mit sowas sollte man sich ohnehin beschäftigen, wenn man Hausautomation mit allem drum und dran betreibt.
Alternativ nen nvr mit vlan... gibts auch mit poe
Dieser hier z.b.
Hikvision NVR network NVR DS-7108N-SN/P 8 CH * 1080P POE NVR Hikvision recorder
http://www.aliexpress.com/item/Hikvision-NVR-network-NVR-DS-7108N-SN-P-8-CH-1080P-POE-NVR-Hikvision-recorder/32349496868.html
(from AliExpress Android)
Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk
Zitat von: AxelSchweiss am 29 Oktober 2015, 13:13:14
Schick ... Schick
Wo kriege ich die den her?
Hast du da mal einen Link für mich?
Auf welches Hikvision-Model passt die den?
Jetzt hast du mich angefixt :-)
Hier der link:
http://www.interlogix.com/video/product/truvision-ip-bullet-ir-cameras
Das ist die kleine bullet mit 1,3 und 3 mpix
Das ist die mini Dome :
http://www.interlogix.com/video/product/truvision-ip-wifi-wedge-ir-cameras
Usw .. alles auf der Seite
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Lan Kabel nach draußen ?? Wo ist das Problem DHCP aus feste Ips nocht gerade 192.168.0.X oder 1.X findet keine sau solte für jeden normalo ausreichen.
Wlan = Müll taugt einfach nicht habs mehrfach getestet. Das 100% Optimale habe ich selbst nach Jahren nicht gefunden sowas gibt es wohl auch nicht.
Kann für Privat aber nix schlechtes zu den China Cams sagen.
Kameras nach aussen nur per Kupfer und POE an einen gemeinsamen Switch.
Dieser ist wiederum per LWL (ist ja auch dünner) an den Access-Switch angeschlossen.
Somit kann auch eine Überspannung meiner Infrastruktur nix anhaben.
Maximal killt's alles bis zu dem Extern-Switch.
Zwecks Sicherheit ist das alles in VLANs gekapselt.
An den Ports sind auch nur die jeweiligen MAC freigeschaltet.
Bei einer fremden geht der Port sofort runter und es gibt eine Trap.
Ich denke mehr geht nicht wenn man nicht "Security by Obscurity" machen möchte und das ganze noch verwaltbar bleiben soll.
Abgesehen davon sollte man die Kirche im Dorf lassen ... mein Haus ist ja nicht Langley oder Fort Knox :-)
Und die Kameras sowie die Kabel ausser reichweite eines normalen Menschen setzen erschwert auch das anzapfen
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Zitat von: ChrisW am 29 Oktober 2015, 21:47:20
Lan Kabel nach draußen ?? Wo ist das Problem DHCP aus feste Ips nocht gerade 192.168.0.X oder 1.X findet keine sau solte für jeden normalo ausreichen.
Mhh ich hoffe das war nur ein Joke, sonst mache ich mir ernsthaft sorgen um deine Kenntnisse in Sachen Netzwerktechnik :-)
ZitatKameras nach aussen nur per Kupfer und POE an einen gemeinsamen Switch.
Dieser ist wiederum per LWL (ist ja auch dünner) an den Access-Switch angeschlossen.
Somit kann auch eine Überspannung meiner Infrastruktur nix anhaben.
Maximal killt's alles bis zu dem Extern-Switch.
Zwecks Sicherheit ist das alles in VLANs gekapselt.
An den Ports sind auch nur die jeweiligen MAC freigeschaltet.
Bei einer fremden geht der Port sofort runter und es gibt eine Trap.
Ich denke mehr geht nicht wenn man nicht "Security by Obscurity" machen möchte und das ganze noch verwaltbar bleiben soll.
Abgesehen davon sollte man die Kirche im Dorf lassen ... mein Haus ist ja nicht Langley oder Fort Knox :-)
Richtig, so macht man es. Allerdings braucht man bei deinem Aufbau auch keine VLANs. Du hast einen dedizierten "Außen" Switch wenn ich das richtig verstanden habe und nur ein Übergang ins Lokale Netz (LWL) und da ist ja hoffentlich eine Firewall zwischen, dann geht das (Aber die brauchst du bei VLAN auch wenn du das Netz der Kameras in dein internes Netz routen möchtest). LWL braucht man auch nicht, die normalen SwitchPorts sind eigentlich galvanisch getrennt.
/Daniel
Zitat von: ext23 am 29 Oktober 2015, 22:52:50
(LWL) und da ist ja hoffentlich eine Firewall zwischen, dann geht das (Aber die brauchst du bei VLAN auch wenn du das Netz der Kameras in dein internes Netz routen möchtest). LWL braucht man auch nicht, die normalen SwitchPorts sind eigentlich galvanisch getrennt.
/Daniel
Jein ... der ganze Aussenkram hängt an der DMZ ... zusammen mit dem WLAN-Kram .... dann kommt eine FW.
Mit LWL gehe ich auf Nummer sicher ... kostet ja nicht mehr viel .... und die GBIC lagen eh im Fundus rum.
Ich muss ja davon ausgehen das so eine Kamera auch mal 230 Volt abkriegt ... die sind im Freien und da liegen in der Nähe auch 230 Volt Kabel für Strahler.
Da nützen dir die galvanischen Trennungen im Switch auch nix mehr ...
(habe mal 230 Volt in eine Festplatte einschlagen sehen als sich das galvanisch getrennte Netzteil verabschiedet hat .... hübsch, sehr hübsch )
Aber bevor ich das Thema verlasse ...
Hallo,
Habe ein Upcam Typhoon eingebunden. Ist eine Außenkamera, ohne Motor und Mikrofon. Gibt auch eine Cyclone für innen. Firmware ist gleich.
Video mit 720p, auch in der Nacht. 4 frei definierbare Bewegungserkennung Felder. FTP Upload von Bilden und Videos bei Bewegung, parallel Speicherung auf der eingebauten SD-Karte. LAN und WLAN.
Sehr gute Qualität der Funktionen und auch in der Verarbeitung.
Fhem Integration bei mir mit iframe und snapshot. Mehr brauche ich nicht, da alle anderen Funktionen in der Kamera selbst ablaufen. Zugriff auf Bilder und Videos über Hyperlink und DynDns usw.
Es gibt aber diverse CGI Befehle:
Motorsteuerung (für in Innenkamera Cyclone)
http://192.168.x.x/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=ptzctrl&-step=0&-act=left&-speed=45
=> anstelle von "left" kann man auch "right", "up", "down", "home", "hscan", "vscan" oder "stop" einsetzen
Voreinstellungen (Positionen):
http://192.168.x.x/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=preset&-act=goto&-status=1&-number=1
=> anstelle von "act=goto" (zum Anfahren der Position) kann man auch "act=set" einsetzen (zum Speichern der Position)
=> anstelle von "status=1" (zum Setzen der Position) kann man auch "status=0" einsetzen (zum löschen der Position)
=> anstelle von "number=1" kann man auch "number=2" oder "number=3" oder "number=4" eingeben
Bewegungserkennung definieren:
http://admin:password@192.168.x.x/web/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=setmdattr&-enable=1&-s=75&-name=1&-x=0&-y=0&-w=1280&-h=960
=> anstelle von "name=1" kann man auch "name=2", "name=3" oder "namer=4" eingeben (für die verschiedenen Bereiche)
Bewegungserkennung an/aus schalten:
zum Einschalten:
http://admin:password@192.168.x.x/web/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=setmdattr&-enable=1&-name=1
zum Ausschalten:
http://admin:password@192.168.x.x/web/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=setmdattr&-enable=0&-name=1
Der Snapshot lautet: http://192.168.X.X/web/tmpfs/snap.jpg
H.264 Stream (HD): rtsp://192.168.x.x/11
H.264 Stream (VGA): rtsp://192.168.x.x/12
Kann ich also empfehlen.
Zitat von: AxelSchweiss am 29 Oktober 2015, 23:37:22
... das galvanisch getrennte Netzteil verabschiedet hat ....
Mhh sicher das wir hier von einem Transformator reden und nicht von einem Schaltnetzteil was natürlich von Natur aus nicht getrennt ist. Aber die Ports sollten eigentlich bei 230 V lachen, da passiert gar nichts außer das der Switchport anschließend im Arsch ist. Aber stimmt schon, Glas und SFP's kost alles nichts mehr.
/Daniel
Zitat von: no_Legend am 29 Oktober 2015, 10:59:28
Die Foscams sind auch recht gut.
Hab mir einen C1 bestellt, einfach hammer das ding.
Gut Dokumentiert, super Bilder bei Tag und Nacht.
Gruß Robert
Kann ich nur bestätigten. Die beste Kamera die ich in dieser Preisklasse gesehen habe. Riesieger Blickwinkel, super Qualität und Nachtsicht ist einfach Klasse.
Hi,
bin auf der Suche nach einer WLAN-IP-Cam, die auch bei Nacht möglichst gute Bilder liefert.
WLAN deshalb, weil ich die gerne auch gelegentlich mal als Wild-Kamera einsetzen möchte.
Bei uns im Garten haben wir gerade im Winter/Frühling oft Wildschweine, Hasen, Rehe uns sonstiges Getier.
WLAN auch aus dem Grund, da ich sie gerne mal an einem anderen Ort im Garten aufstellen würde.
Hat da jemand eine Idee dazu, oder evtl. sogar eine konkrete Empfehlung?
Schönes Wochenende,
Stefan
Schau dir mal Upcam im Internet an. Bin sehr zufrieden
Wie wäre es damit ? http://www.aliexpress.com/item/Hikvision-Original-3MP-IR-Bullet-IP-POE-Waterproof-Security-Network-Cctv-Camera-DS-2CD2032F-IW-SD/32510650951.html
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Ich nutze die Instar 5907HD und bin mehr als zufrieden.
Wirklich? Ich habe 3(!) davon zurück geschickt, weil sie alle nach einer Nacht (unter dem Dach, kein direkter Kontakt mit Wasser), jeweils Wasser vor der Linse hatten.
Nutze auch eine von denen ohne Probleme. Allerdings nicht auf der Wetterseite.
schöne Grüße
Jo
Nö kann mich nicht beschweren. Sie hängt auf der Wetterseite unter einem Dachvorsprung und das seit 3 Monaten. Super Bild auch bei Dunkelheit. Hohe Reichweite bei Nacht. Bin zufrieden.
Zitat von: borzo83 am 02 November 2015, 22:40:01
Kann ich nur bestätigten. Die beste Kamera die ich in dieser Preisklasse gesehen habe. Riesieger Blickwinkel, super Qualität und Nachtsicht ist einfach Klasse.
oh, interessant....ich habe bisher mein Foscam FI9826W mit FHEM nicht am laufen bekommen....
Du meinst das C1 geht mit mit dem IPCAM Modul? Braucht man noch blöde Browser Plugins? (mein Foscam FI9826W geht nur mit Firefox, nicht mit Chrome)
Danke!
Wenn es um Überwachungstechnik geht, dann kannst Du mal auf [NoSPam] - da findet man einige ganz gute Überwachungskameras. MfG
Zitat von: simon80 am 07 Februar 2016, 18:33:13
Wenn es um Überwachungstechnik geht, dann kannst Du mal auf [NoSPam] - da findet man einige ganz gute Überwachungskameras. MfG
Und wo genau sind da die Überwachungskameras? ;D ;D
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier dran. Ich suche primär eine bewegliche Cam für den Flur, um beim Auslösen von diversen Sensoren (z.B. Rauchmelder) checken zu können, ob es sich nicht um einen Fehlalarm handelt. Weiterhin wäre es nicht schlecht, die Haustüre bei Abwesenheit im "Blick" zu haben. Die Cam soll zu FHEM kompatibel sein, um im Bedarfsfall, z.B. ein Foto zu verschicken.
Nach Recherche im IPCAM Wiki, erscheinen mir einige der Cams doch nicht mehr Up-to-date. Da ich keine allzu hohen Absprüche habe, sollte eine China-Cam ausreichen. Hat jemand von Euch eine Empfehlung?
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg!
Ich habe heute meine erste IP-Kamera integriert.
Um ein wenig Erfahrung zu sammeln, habe ich mir das günstige ALDI Model IPC-25HDC von MAGINON-Supra fuer 69€ erworben.
Die Auflösung versprach Gutes und ich brauchte definitiv PoE. Dies trifft bei der Kamera auch zu.
Sicherheitshalber habe ich zunächst ein Firmware-Update gemacht, die IP-Adresse statisch vergeben und am Router den Internetzugang gesperrt.
Die Kamera ist robust verarbeitet, jedoch schwächt sie in der Bildqualität enorm.
Ich habe eine sichtbar störende Bild-Neueinstellungen im Sekundentakt, welche mir die Schärfe des Bildes für einen Augenblick rauben.
Die Bildwiederholrate liegt bei der Einstellung 1280x720 bei etwa 0.5s, was die Bilder enorm stocken lässt.
Darüber hinaus verwaschen die Bilder bei schnellen Bewegungen sehr stark.
Alles in Allem nicht empfehlenswert. :(
Ich denke ich werde auf FOSCAM oder INSTAR umsteigen... je nachdem welche die besseren Kritiken bekommen hat.
Gruss
Sailor
Das sieht mit glatt nach einer billigen chinacam aus.
Ich kann dir nur empfehlen eine hikvision zu nehmen.
Wirklich klasse Bild und Einstellungen ohne ende.
Preislich im Bereich von ca 100 Euro mit poe
Zu empfehlen sind die Tube Kameras da die Dom Kameras in manchen Einstellungen mit dem Infrarot LEDs in der Kuppel blenden
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Sorry
Aber auch die HIKVISION sind mit Vorsicht zu geniesen.
Ein speichern auf SMB-Shares funktioniert zum Beispiel nicht.
Abgesehen davon werden die Bilder in Containern gespeichert mit denen man nix anfangen kann.
Die Hardware ist OK aber die Software ist dem Preis entsprechend schlecht.
So bekommen ich z.B. jedes mal wenn die Cam auf IR wechselt einen Alarm.
Klar ... es ändert sich das Bild ... von bunt auf s/w .. ich erwarte aber das die Software das erkennt und unterdrückt.
Über die Spielchen mit Non-Export Versionen möchte ich jetzt gar nicht erst reden. ;)
Ach so ... habe eine DS-2CD2032F-I mit Firmware V5.2.5 build 141201
Ich überlege gerade einen RaspberryPi mit Motion dahinter zu klemmen und die Bildauswertung selbst zu machen.
Als Vergleich habe ich zwei Mobotix D14D in Betrieb.
Klar ... preislich eine andere Liga ... aber auch eine komplett andere Leistungsklasse.
Da siehst du erst was alles möglich ist bzw. wäre.
Da gibts kein Alarm beim Umschalten von Day/Night ;D
Das gibt es bei hikvision auch nicht wenn man sie anständig konfiguriert.
Das mit den SMB shares. .. da geb ich dir recht.
Deine firmware ist auch nicht wirklich aktuell.
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Zitat von: noice am 06 Juli 2016, 06:58:03
Das gibt es bei hikvision auch nicht wenn man sie anständig konfiguriert.
Was muss ich den da einstellen ?
Firmware ist so ein Thema ... weil ist ein non-Export Modell :)
Es gibt im Internet div. Anleitungen wie man die chinesische firmware auf englisch umstellt ...
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Hallo,
ich habe folgende Kamera von upcam:
http://www.upcam.de/de/upcam-typhoon-hd-pro_7 (http://www.upcam.de/de/upcam-typhoon-hd-pro_7)
und ebenfalls eine Cyclone...
Nachtsicht ist das beste was ich bis jetzt gesehen habe (schlägt meiner Ansicht nach auch die INSTAR, die ich übrigens auch habe)
Preis ist naja.. sagen wir mal OK. Die Software ist wirklich brauchbar. Wenn mann etwas mehr möchte, dann kann ich XEOMA empfehlen.
[url]http://felenasoft.com/xeoma/en/[/url
Ich setze diese Kombi ziemlich zuverlässig bei uns mit knapp 6 Kameras ein. Vorher habe ich richtig günstige Wansview oder Foscams gehabt... das war wirklich gar nichts.
Gruß
Carsten
Zitat von: noice am 06 Juli 2016, 17:34:14
Es gibt im Internet div. Anleitungen wie man die chinesische firmware auf englisch umstellt ...
Das ist klar ... ich meinte das sie beim Umschalten von Tag auf Nachtbetrieb keinen Alarm mehr auslöst.
Empfindlichkeit niedriger einstellen, Bewegungserkennung ausschalten und dafür cross line detection einschalten ... vor und nach alarmzeit mindestens 10 sec. damit man auch vorher was sieht
Mobil erstellt daher kurz gehalten
Hi
ich habe letztens mir eine sehr gute IP Überwachungskamera von GeoVision installieren lassen. Was es ist nicht nur eine sehr gute Videoüberwachung (http://sirenko-sicherheitstechnik.de/ueberwachungskamera/) für außen, sondern eignet sich auch perfekt für Innennutzung. Neben Nachtsichtmodus, und IP verfügt die auch über sehr gute HD-Auflösung, wo die Bildqualität wirklich sehr gut ist. Ich habe die Marke schon früher in meiner Firma getestet, und ich kann die sehr herzlich empfehlen.
Ich habe schon 5 WLAN-Kameras im Einsatz, brauche aber für einen speziellen Einsatzzweck einmal etwas offenbar sehr ausgefallenes (portables):
- IR-Dioden eingebaut und auf "dauerhaft an" schaltbar (kein Automatik Klick/Klack vom IR-Cut-Off --> meine bis jetzt liebste Billigmarke Instar ist raus) ... notfalls würde ich aber basteln und das entsprechende Relais auslöten
- Hotspot-Mode: Betrieb der Kamera als WLAN-Accesspoint + Streaming der Livebilder ohne separaten Router ... notfalls würde ich aber einen Mini-Router dazunehmen
- Eingebauter Akku oder 5V Betriebsspannung (für eine billige USB-Powerbank)
- Möglichst klein
- Überschaubare Bastelei (Raspberry mit Kameramodul wäre etwas zu viel Zeitaufwand für den Zweck)
- max. 200 Euro
Leider hab ich da noch keine Traumkamera gefunden, die diese Mischung bietet - hat jemand hat einen heißen Tipp!?
Hallo,
wie kann man das Kamerabild in Fhem darstellen?
In Fhem direkt oder Dashboard/TabletUI ?
Ich konnte noch kein Screenshot oder Config finden.
Bin dankbar für jeden Tipp.
thx
ich bin begeistert für den preis von der aldi hd ip kamera maginon 25 hdc für 69€. die lässt sich gut in fhem integrieren:
sie bietet eine http melden funktion bei bewegungserkennung, mit der sich ein dummy in fhem setzen laesst, um dann weitere aktionen zu triggern.
ausserdem gehen die foscam cgi kommandos http://www.foscam.es/descarga/ipcam_cgi_sdk.pdf, sodass man ueber httpmod z.b. die bewegungserkennung von fhem aus ereignisgesteuert an- und ausschalten kann...
also z.b.:
- httpmod zum ereignisgesteuerten konfigurieren der kamera (z.b. alarm an/aus)
- ipcam um bilder aus fhem aufzunehmen
- dummy um bewegung in fhem zu registrieren (über http melden funktion der kamera wird dummy gesetzt)
hd videos werden bei bewegung vom nas aufgenommen...
Hallo, ich favorisiere den Kamerahersteller Instar. Vorallem die Benutzerfreundlichkeit, die gute App und Weboberfläche und der kundenfreundliche Support sind meiner Meinung nach wichtige Punkte, in denen andere Hersteller noch deutliche Schwächen aufweisen. Gruß Ben
leider ist nur die bewegungserkennung der instar grottenschlecht: tausende fehlalarme, da ist selbst die billigste aldikamera besser. ich kann nicht verstehen, warum sie da nicht nachbessern...
Was ist mit Mobotix? Wer sie kennt: Ist zwar teuer, aber suepr Technik dahinter - was ich bisher ehen und erfahren konnte
Zitat von: chr2k am 10 April 2017, 09:59:30
Was ist mit Mobotix? Wer sie kennt: Ist zwar teuer, aber suepr Technik dahinter - was ich bisher ehen und erfahren konnte
Jep ... habe seit Jahren zwei D14D und bin absolut damit zufrieden.
(Bei den D14D sollt man bedenken das man da eigentlich zwei Kameras in einer hat)
Was man aber bei Mobotix beachten sollte ist die Flut an Einstellungsmöglichkeiten die einen fast erschlagen.
Deswegen muss man sich da einarbeiten ... Einschalten und Geht ist da nicht.
Als "Vergleich" habe ich noch eine Hikvision DS-2CD2032F-I
Gegen eine Mobotix ist die Hikvision eher Spielzeug.
Daher kann ich sagen ... lieber einmal Geld ausgeben und dann Ruhe haben.
Schon mal jemand avigilon in der Hand gehabt? Bin begeistert von der Personen und Fahrzeug Erkennung. Auch die zoombarkeit ist fantastisch. Gerade bei schlechten belichtungsverhältnissen.
Aber auch ne Stange Geld was die kosten.
Ansonsten für den privaten Gebrauch finde ich hikvision schon in Ordnung.
Gesendet von meinem SM-T325 mit Tapatalk
Zitat von: okenny am 13 Dezember 2015, 14:28:25
oh, interessant....ich habe bisher mein Foscam FI9826W mit FHEM nicht am laufen bekommen....
Du meinst das C1 geht mit mit dem IPCAM Modul? Braucht man noch blöde Browser Plugins? (mein Foscam FI9826W geht nur mit Firefox, nicht mit Chrome)
Danke!
Hi, klar geht das, so habe ich sie bei mir angelegt:
# Foscam C1 Erdgeschoss http://192.168.178.20:84/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=XXXX&pwd=XXXX
define Webcam02_IP IPCAM 192.168.178.20:84
attr Webcam02_IP basicauth XXXX:XXXX
attr Webcam02_IP delay 0
attr Webcam02_IP group Webcam
attr Webcam02_IP icon it_camera
attr Webcam02_IP path cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=XXXX&pwd=XXXX
attr Webcam02_IP room Flur_EG
attr Webcam02_IP snapshots 1
attr Webcam02_IP storage ./www/snapshots
attr Webcam02_IP timestamp 1