FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: FireFlyer am 31 Dezember 2013, 12:03:12

Titel: Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: FireFlyer am 31 Dezember 2013, 12:03:12
Hallo,

wenn ich meinen Raspberry mit Fhem neu boote, laufen die zeitgesteuerten Shripte nicht richig, weil der Raspberry seine Uhrzeit per STP anscheinen erst nach dem Start von Fhem holt. Auf dies Problem wird zwar im Wiki hingewiesen, ne Lösung gibts aber nicht: http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi#Bekannte_Probleme (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi#Bekannte_Probleme)

Ich habe mir überlegt, ganz am Anfang der fhem.cfg die Uhrzeit des Raspi abzufragen zu zu warten bis das Datum größer ist als z. B. 01.01.2013. Leider habe ich nicht heraus gefunden, wie ich das mache, obwohl ich rumgesucht habe. Ich wäre auch für einen Link dankbar!

Guten Rutsch in 2014!
FireFlyer
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 Dezember 2013, 12:39:57
Sowas aehnliches ist fuer den FritzBox eingebaut, such mal nach
# FritzBox special

in fhem.pl
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: juppzupp am 31 Dezember 2013, 12:43:53
ich würde nicht in/an fhem tüddeln.....sondern das linux dazu bewegen, sich darum zu kümmern :

als root die /etc/init.d/fhem editieren
von
# Required-Start:       $local_fs $remote_fs
zu
# Required-Start:       ntp $local_fs $remote_fs
dann
update-rc.d fhem defaults

jetzt gibt es noch das problem, wenn der raspberry ohne netz gebootet wird, da kann ntp nicht klappen. dazu (wieder als root , oder mit sudo)

apt-get install fake-hwclock

hoffe, das hilft.
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: FireFlyer am 31 Dezember 2013, 12:59:35
Thx!
Werde ich mal ausprobieren, aber erst nächstes Jahr ;)
Wenn ich das in fhem löse, dann kann ich aber auch per Handy abschalten (zur not auch per VPN auch unterwegs), wenn es mal nicht läuft. Ich möchte nämlich ne Heizungssteuerung bauen, die auch die Vorlauftemperatur... regelt. Da wäre es blöd, wenn mal was nicht geht und ich nicht nicht zu Hause bin.... Das Geschrei wäre ziemlich groß....
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: juppzupp am 31 Dezember 2013, 13:03:27
was hat das korrekte setzen der systemweiten uhrzeit damit zu tun, per handy fhem zu schalten ?  :o

falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe : ich habe nicht vom einsatz der fhem software abgeraten, sondern das eigentliche problem der uhrzeit am schopf zu packen und an der wurzel zu lösen, im darunter liegenden betriebssystem.
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: betateilchen am 31 Dezember 2013, 14:30:30
Zitat von: juppzupp am 31 Dezember 2013, 13:03:27was hat das korrekte setzen der systemweiten uhrzeit damit zu tun, per handy fhem zu schalten ?

Vielleicht die Tatsache, dass bei einem Zugriff über VPN normalerweise mit SSL-Zertifikaten gearbeitet wird, die eine Gültigkeit "nicht gültig vor" und "gültig bis" in ihren Attributen besitzen?

Ich würde das Problem aber auch über den vorgeschlagenen Weg des Init-Skripts lösen.
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: juppzupp am 31 Dezember 2013, 14:56:07
Wenn er fhem auf eine Uhrzeit > 1.1.2013 warten lässt, wird das kein VPN Problem lösen, welches gar nicht beschrieben wurde. (Und 'normalerweise' mit Tatsache zu verknüpfen ..... ::) Glaskugel....)
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: sky64 am 31 Dezember 2013, 15:36:22
Ich empfehle ( und habe das bei mir auch so umgesetzt) eine RTC mit Batterie an den RPi anzuschließen.
Die RTCs gibt als fertige Module oder man lötet sich selbst was zusammen. Ist nur der Uhren-Chip ein 32KHz-Quarz und bein paar passieve Bauelemente.
Mal nach Raspberry und RTC googeln ..
Damit hat der RPi wie jeder PC eine halbwegs genau Uhrzeit beim Starten und per NTP wird der Rest korrigiert.

Gruß Ronald

Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: FireFlyer am 31 Dezember 2013, 16:44:28
Also,
ich komme mit meinem Handy per VPN auf die Web-Oberfläche von Fhem und kann dort auch ein paar Zeilen Code aus der fhem.cfg auskommentieren, sollte es nötig sein. An den Raspi komme ich nicht so einfach ran, weil ich kein tellnet etc installiert habe, außerdem muss ich in der Konfiguration immer viel schreiben-auch nicht so schön.
Werde wohl den Weg über nen DS1307 gehen, weiß aber noch nicht so genau wie ich den einbinde in den Raspi. Das läuft dann aber wirklich außerhalb von fhem.
Für jetzt wäre es aber nett gewesen, wenn ich meine Abfrage (s.o.) schnell mit 1-2 Zeilen Code hinbekommen hätte.
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: juppzupp am 31 Dezember 2013, 18:32:55
Mit den 2,3 Zeilen die ich weiter oben geschrieben habe ist dein Problem nicht mehr existent. ( 0,3% restrisiko)
Einmal machen , Ruhe.
Titel: Antw:Raspberry und Uhrzeit abfragen
Beitrag von: volschin am 02 Januar 2014, 00:11:52
Fake-hwclock ist in den neueren Raspbian-Distros schon installiert.