FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: tom160 am 05 Januar 2014, 20:37:31

Titel: RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: tom160 am 05 Januar 2014, 20:37:31
Hallo,

ich habe folgendes Projekt vor und bräuchte dazu noch etwas Hilfe bzw. ein paar Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Ich möchte Schritt für Schritt meine ,,normale" Hausinstallation durch HomeMatic-Komponenten ersetzen und noch ein paar Extras integrieren. (muss nicht unbedingt HomeMatic sein, möchte aber doch etwas hochwertigere Komponenten zu einem vernünftigen Preis)

Ausgangssituation eine ganz normale 80m² Wohnung mit konventioneller Hausinstallation, Bodenheizung und Wohnraumlüftung, die integriert werden sollen.
Wichtigste Komponente ist für mich die Wohnraumlüftung (Hoval RS-180), mit der ich auch beginnen möchte.

Herzstück des ganzen soll ein RaspberryPi werden der über FHEM die Steuerung des ganzen übernehmen soll, des weiteren möchte ich ihn auch als NAS, für OwnCloud einen kleinen Web- und FTP-Server verwenden. (nur für den Eigengebrauch)

Als Gateway hätte ich den HomeMatic LAN-Adapter HM-CFG-LAN verwendet.
Des weiteren hätte ich jetzt erst mal:

- Temperatur/Feutigkeits-Sensor für aussen HM-WDS10-TH-O http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-wds10-th-o.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-wds10-th-o.html)

- Temperatur/Feutigkeits-Sensor für innen - hier hätte ich an den Wandthermostat http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html) gedacht, da ich diesen später ev. auch zur Steuerung der Bodenheizung verwenden möchte. Ich bin mir hier aber nicht ganz sicher ob dieser die gemessenen Temperatur und Feuchtigkeitswerte an die Zentrale übergibt.

- 3 UP-Rolladenaktoren
- 2 Zwischenstecker

und ev. noch einen CO2-Sensor und einen Helligkeits-Sensor (falls es so was gibt, hab leider nichts gefunden) verbaut.

Der schwierigste Teil ist sicher die Einbindung der Lüftung, da es hier nichts Fertiges gibt. Es gibt zwar von Hoval ein LSA-Modul http://de.scribd.com/doc/172582445/Hoval-LSA (http://de.scribd.com/doc/172582445/Hoval-LSA) leider habe ich aber keine Ahnung wie so etwas zu integrieren ist. Meine Überlegung war, ob so was über ein Modul wie z.B. PiFace möglich ist, leider habe ich für so was aber zu wenig Kenntnisse.

Das ist eigentlich meine grundsätzliche Frage, mit der das ganze Projekt steht oder fällt:
Kennt ev. jemand einen Baustein, mit dem ich meine Lüftung einbinden kann?
(Etwas löten oder programmieren ist nicht das Problem, sofern jemand eine kleine Anleitung für mich hat.)

Ich freue mich auf Eure Tipps und Anregungen zu dem Projekt!

Grüße
Thomas

Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: tom160 am 06 Januar 2014, 15:06:12
Hallo,

ich habe jetzt mal einen Plan gezeichnet, wie ich mir die Steuerung der Lüftung vorstelle.

Leider ist das wie gesagt absolutes Neuland für mich, darum bitte ich Euch mal einen Blick darauf zu werden ob das so überhaupt funktioniert.
Ev. hat ja auch jemand eine ganz andere einfachere Idee.

Also:
alle X (X2-X9) sind LM317 deren Ausgangsspannung über 2 Widerstände eingestellt wird (je 1x 240 Ohm, +0 Ohm, +192 Ohm, +480 Ohm, +720 Ohm, +960 Ohm, +1200 Ohm, +1440 Ohm, +1680 Ohm),
so sollte es dann möglich sein die Spannung stufenweise (1.25V step) von 0 bis 10V einzustellen.

Bitte seid nachsichtig mit meinen Plänen ;D

Grüße
Thomas
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: Rohan am 06 Januar 2014, 15:21:54
Hallo Thomas,

evtl. gibt es noch einen weiteren Knackpunkt, nämlich die Steuerung deiner Fußbodenheizung. Da sind häufig Ventilbauarten eingesetzt für die es keine Entsprechung im HomeMatic-Bereich(mW auch nicht im FHT-Bereich) gibt.

Und zum HM-TC-IT-WM-W-EU kann man noch nicht viel sagen, da er noch nicht vertrieben wird.

Aber das dürfte kein Thema für die Bastelecke sein.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: tom160 am 06 Januar 2014, 16:25:30
Zitat von: Rohan am 06 Januar 2014, 15:21:54
evtl. gibt es noch einen weiteren Knackpunkt, nämlich die Steuerung deiner Fußbodenheizung. Da sind häufig Ventilbauarten eingesetzt für die es keine Entsprechung im HomeMatic-Bereich(mW auch nicht im FHT-Bereich) gibt.

Hallo Thomas,

danke für deine Antwort!

Die Fußbodenheizung ist jetzt erst mal zweitrangig, das möchte ich ev. später mal realisieren. Die Stellantriebe auf den Ventilen haben soweit ich weiß ja nur 2 Positionen (auf/zu) das sollte mit einem ganz normalen Schalter (HM FSA UP) machbar sein.

Auf die Integration der Fußbodenheizung könnte ich im schlimmsten Fall auch ganz verzichten, wichtiger und der Grund, warum ich das überhaupt mache ist die Lüftung.

Grüße
Thomas
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: HeinzHolz am 01 März 2014, 21:28:36
Hallo Thomas,

Bin durch Zufall über deinen Versuch gestolpert. Habe heute meine KWL am RPi zum Laufen gebracht, allerdings eine Wolf CWL, da ist die Ansteuerung relativ einfach über einen "Schalter".
Wie weit bist du gekommen?
Ich würde evtl. zur Generierung der Spannung einen DAC den der RPi via SPI ansteuert nehmen.

LG
Holger
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: rundm am 26 Januar 2015, 16:53:49
Gibt es Erfahrungen zum Einbinder der Homevent? Habe auch eine und würde sie gerne in fhem integrieren, messe derzeit nur den Stromverbrauch und die Lufttemperatur nach dem Wärmetauscher.
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: mischu860 am 12 Juni 2016, 13:06:51
Hallo zusammen.


Gibt es hierzu vielleicht News?


Gruss Mischu
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: bmwfan am 27 Oktober 2016, 22:44:56
Hallo,
auch mich würde das interessieren, da ich eine RS250 anschließen möchte. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es eine Umbauanleitung gibt http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemein_a.asp?Thread=23773 (http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemein_a.asp?Thread=23773), allerdings diese Umbauanleitung nicht finden können.

Vielleicht schaut sich ja noch jemand diesen Thread an und hat einen Tip.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: mischu860 am 20 Februar 2018, 12:41:53
Hallo zusammen.

Jahre sind vergangen....


Hat ggf. mittlerwiele jemand das Thema HOVAL Lüftung und FHEM in Angriff genommen?


Grüsse
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: wladw am 04 November 2020, 22:55:36
Für die neuen Lüftungsgeräte von Hoval (FR201, FR251, FR301) hab eich was gemacht, leider aber nicht für die alten:
https://github.com/wladwnt/CAN-Gateway (https://github.com/wladwnt/CAN-Gateway)
Titel: Antw:RaspberryPi mit Komfortlüftung und HomeMatic verbinden
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 06:56:33
Aber ja.

https://wiki.fhem.de/wiki/Fernsteuerung_von_inVENTer_L%C3%BCftungsanlagen

LG

pah