(http://up.picr.de/17025894rk.jpg)
Da offenbar ein paar ganz grundsätzliche Änderungen in der neuen Firmware 1.5 vorgenommen wurde, und damit die Modulentwicklung künftig leichter hier im Bereich gefunden werden kann, dieser neue Thread.
Erste Feststellung nach dem Firmwareupgrade: Es gibt offenbar keinen http Port mehr
# nmap -sT -p 1-65535 192.168.123.228
Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2014-01-12 00:28 CET
Nmap scan report for 192.168.123.228
Host is up (0.035s latency).
Not shown: 65533 closed ports
PORT STATE SERVICE
23/tcp open telnet
111/tcp open rpcbind
MAC Address: 00:0A:EB:AA:EE:26 (Shenzhen Tp-Link Technology Co;)
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 44.47 seconds
Auf UDP siehts nicht besser aus.
Naja, immerhin telnet, also mal schauen, was es da zu sehen gibt...
# ps
PID Uid VSZ Stat Command
1 root 4176 S init
2 root SW< [kthreadd]
3 root SW< [ksoftirqd/0]
4 root RW< [events/0]
5 root SW< [khelper]
32 root SW< [kblockd/0]
40 root SW< [kseriod]
44 root SW< [kmmcd]
66 root SW [pdflush]
67 root SW [pdflush]
68 root SW< [kswapd0]
69 root SW< [aio/0]
70 root SW< [cifsoplockd]
71 root SW< [cifsdnotifyd]
149 root SW< [udc_workqueue]
171 root SW< [wpen_workqueue/]
193 root SW< [fm_rda580x_work]
207 root SW< [mmcqd]
242 root 3288 S < /sbin/udevd --daemon
279 root 4176 R /sbin/telnetd
282 1 2588 S /sbin/portmap
297 root DW< [SDIO Helper]
301 root DW< [SDIO IrqHelper]
314 root 35928 S ./jz-media-app
315 root 4240 S -sh
350 root 35928 S ./jz-media-app
369 root 35928 S ./jz-media-app
370 root 35928 S ./jz-media-app
375 root 2188 S ./wpa_supplicant -i eth0 -D wext -c /mnt/mtdblock7/w.conf -B
558 root 4240 S udhcpc -i eth0 -h iRadioAAEE26 -p /etc/upi
610 root 4240 S -sh
616 root 4240 R ps
#
Ein paar Experimente weiter...
Also ein paar der "alten" HTML Befehle scheinen doch noch zu funktionieren. Ich kann z.B. mit POWER das Gerät ausschalten. Aber das Einschalten mit dem gleichen Befehl funktioniert nicht, da das Gerät wirklich AUS ist und nicht im Standby. Damit fällt dann auch die Netzwerkverbindung komplett aus.
Achja: Man sollte die Netzwerkfernsteuerung nicht vergessen einzuschalten - das war mein erster Fehler nach dem Firmwareupdate :)
Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2014-01-12 02:12 CET
Invalid target host specification: 1-65535
Nmap scan report for 192.168.123.228
Host is up (0.0064s latency).
Not shown: 997 closed ports
PORT STATE SERVICE
23/tcp open telnet
111/tcp open rpcbind
8080/tcp open http-proxy
MAC Address: 00:0A:EB:AA:EE:26 (Shenzhen Tp-Link Technology Co;)
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 2.73 seconds
Es gibt ein paar neue Remote-Kommandos:
MENUINFO > supposed to report info about the menu position
LISTINFO > supposed to report the display list data
METAINFO > supposed to report data displayed in the player (like track name etc)
MESSAGE xxxx > supposed to display xxx in a popup
VERSION will reply VER=xxxx (string eg. 1.51, 1.52b, 1.52 ..)
VOLUME will reply VOL=99 (integer range 0-255, 0=muted)
POWERSTATE will reply STATE=NIGHT (nightstand mode) or STATE=ON (normal operation)
Eigentlich sollten die ersten 4 Kommandos bereits in 1.51 verfügbar sein - aber funktionieren tun die bei mir nicht, es kommt immer nur ein OK zurück.
Die letzten 3 Kommandos werden in 1.52 implementiert.
Bin ja gespannt wie ein Flitzebogen, aber so nach großem Wurf sieht es noch nicht aus?
nö, nicht wirklich.
Ein Haufen Bugfixing, aber kaum was essentiell neues. Dafür neue Probleme.
very strange... im Moment scheinen die network-remote-commands komplett zerschossen zu sein.
(http://up.picr.de/17063751kp.jpg)
C: => command
R: => answer
2014.01.15 19:14:09 3: C: LISTINFO R: Li
2014.01.15 19:14:42 3: C: METAINFO R:
2014.01.15 19:15:18 3: C: MENUINFO R: Me
2014.01.15 19:16:32 3: C: OK R: OK
2014.01.15 19:16:42 3: C: BLUBBER R: UN
2014.01.15 19:16:54 3: C: EXIT R: OK
2014.01.15 19:18:16 3: C: POWER R: OK
2014.01.15 19:18:58 3: C: POWER R: OK
2014.01.15 19:19:29 3: C: POWERSTATE R: ST
2014.01.15 19:20:53 3: C: MESSAGE R:
2014.01.15 19:21:39 3: C: VOLUME R:
2014.01.15 19:22:28 3: C: VERSION R:
Zumindest das Nachrichtenschicken funktioniert weitestgehend.
(http://up.picr.de/17064272ad.jpg)
Das heißt, mein Radiowecker kann mich ab sofort mit "Guten Morgen, draußen regnets!" begrüßen... 8)
Na, das ist doch schon mal was. Zumindest taugt es auf jeden Fall schon als Textdisplay ;)
Ich drück dir die Daumen.
ich sag mal so: Seit das Messaging funktioniert, funktionieren sämtliche alten remote Kommandos nicht mehr...
Wenn die neuen Funktionen wirklich alle funktionieren würden, käme man schon ein ganzes Stück weiter. Obwohl z.B. auch die Bestätigung des Geräte auf ein remote-Kommando häufig ausbleibt - so ein richtig zuverlässiges "Protokoll" ist das bei weitem noch nicht.
Verstehen tu ich das Ganze nicht. Die Firmware beinhaltet einen kompletten Webserver (der im Normalfall aber inaktiv ist) und man könnte damit ein sehr viel stabileres http-Protokoll fahren als die krude Socket-Kommunikation, deren gesamtes Timing absolut hardwareabhängig ist. Ich habe hier zwei Xoro HMT350 mit zwei völlig unterschiedlichen Timing-Verhalten. Bei einem der beiden muss ich die "Pause" auf fast den 10-fachen Wert stellen um eine stabile Reaktion zu bekommen.
Ich hoffe, man kann William irgendwann davon überzeugen, an diesem Punkt nochmal grundsätzlich Hand anzulegen.
Ich kann William schlecht einschätzen.
Die Frage ist, warum wirft er den Code nicht auf github sondern hält ihn closed source?
Aber die Alternative wäre schlicht, ne eigene Toolchain zusammenzubauen und den ganzen Unsinn selber zu schreiben. Das ist wohl eher außerhalb der Reichweite :(
Zitat von: Rince am 16 Januar 2014, 11:40:38Aber die Alternative wäre schlicht, ne eigene Toolchain zusammenzubauen und den ganzen Unsinn selber zu schreiben.
Die toolchain ist ja gar nicht das Problem, die ist öffentlich verfügbar. Das Problem ist die Zeit.
Und warum William das nicht open-source macht? Ich könnte mir gut vorstellen, dass irgendwann sein gesamter Dienst nicht mehr kostenlos bleiben wird...
Stimme dir zu, diese Gedanken hatte ich auch mal.
Hallo Jungs,
Damit (also Reverse Engineering, toolchain, etc) hatte ich schonmal begonnen. Das geht auch, in einem poc konnte ich alle wesentlichen Teile ansprechen (Display Sound keys backlight). Die RTC war noch offen. Irgendwo hab ich auch noch Infos dazu rumliegen.
Das ist aber echt viel Arbeit wenn man die fw. komplett aufsetzen möchte. Da die Nachfolger der Radios jetzt schon mit Android verfügbar sind hatte ich beschlossen das Projekt mit der Listenlive Firmware nicht mehr weiter zu verfolgen sondern auf phonegap und die neuen zu setzen.
Ich denke das skaliert wesentlich besser, da kannst du mit angepassten floorplans draufgehen und das was man dafür entwickelt skaliert wieder für tablets etc.
Vg
Jörg
ich hab aber nunmal zwei Xoros rumstehen 8)
Geht mir genauso (leider). Eins hat keine 30 Betriebsminuten...
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Wenn du das weitertreiben möchtest bin ich dir dankbar, wenn du Infos aus dem Reverse Engineering brauchst helfen ich gern.
Vg
Jörg
Es ist Licht am Ende des Tunnels, und es scheint kein Zug zu sein 8)
2014.01.17 12:20:30 3: LISTENLIVE ll C: VERSION R: VER=1.52
2014.01.17 12:20:51 3: LISTENLIVE ll C: MINFO R: Menu state=33 mp=0 ms=1
2014.01.17 12:21:32 3: LISTENLIVE ll C: LISTINFO R: List pos=0 1=Internetradio-Favoriten 2=Internet-TV-Favoriten 3=Podcast-Favoriten 4=Vodcast-Favoriten 5=Letzte Musikwiedergabe fortsetzen 6=Letzte Video-Wiedergabe fortsetzen 7=
2014.01.17 12:22:47 3: LISTENLIVE ll C: MESSAGE bla R: OK
2014.01.17 12:24:15 3: LISTENLIVE ll C: VOLUME R: VOL=40
2014.01.17 12:28:59 3: LISTENLIVE ll C: METAINFO R: Meta 1=SWR3 AM MITTAG 2=SWR3 3=N/A 4=44100 Hz,128k 5=Playing
Zwei Befehle funktionieren noch nicht vollständig: POWERSTATE (wird vermutlich als POWER falsch interpretiert) und MESSAGE (popup läßt sich nicht von remote schließen)
Hallo zusammen,
bin FHEM Anfänger und würde gerne das ListenLive Modul verwenden.
Aber leider scheitert es schon am ersten Schritt....
define llradio LISTENLIVE 192.168.178.28
darauf antwortet FHEM mit ,,Cannot load module LISTENLIVE"
die Datei ist aber vorhanden?! \fhem-5.5\FHEM\71_LISTENLIVE.pm
würde mich über einen Tipp freuen....
Gruß Roland
Hat einer ne Liste mit den unterstützten Radios. Ich habe so ein KW1004 Nachbau. So wie ich das sehe wird das nicht unterstützt.
Zitat von: mister1980 am 17 Januar 2014, 13:03:41darauf antwortet FHEM mit ,,Cannot load module LISTENLIVE"
die Datei ist aber vorhanden?! \fhem-5.5\FHEM\71_LISTENLIVE.pm
Die Fehlermeldung bedeutet nicht, dass das Modul nicht vorhanden ist, sondern dass es nicht geladen werden kann.
WARUM es nicht geladen werden kann, lässt sich so pauschal nicht beantworten, schau doch einfach mal ins fhem Logfile, dort sollte sich ein Hinweis finden lassen.
Zitat von: jenscz am 17 Januar 2014, 13:17:26
Hat einer ne Liste mit den unterstützten Radios. Ich habe so ein KW1004 Nachbau. So wie ich das sehe wird das nicht unterstützt.
www.listenlive.nl
Edit: KW1004 sollte eigentlich von ListenLive unterstützt werden.
(http://up.picr.de/17077568di.jpg)
http://www.listenlive.nl/board/message.php?id=60
Aber so wie ich das sehe, gibt es keine ListenLive-Firmware für solche Penbex-Devices, aber sie können wohl die Funktionen des LL-Servers nutzen. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, was dort im Forum zu Penbex-Geräten steht.
Zitat von: betateilchen am 17 Januar 2014, 13:33:45
www.listenlive.nl
Edit: KW1004 sollte eigentlich von ListenLive unterstützt werden.
(http://up.picr.de/17077568di.jpg)
http://www.listenlive.nl/board/message.php?id=60
Aber so wie ich das sehe, gibt es keine ListenLive-Firmware für solche Penbex-Devices, aber sie können wohl die Funktionen des LL-Servers nutzen. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, was dort im Forum zu Penbex-Geräten steht.
So sehe ich das auch, schade.
es geht voran...
(http://up.picr.de/17080919bb.jpg)
Zitat von: betateilchen am 17 Januar 2014, 13:33:25
Die Fehlermeldung bedeutet nicht, dass das Modul nicht vorhanden ist, sondern dass es nicht geladen werden kann.
WARUM es nicht geladen werden kann, lässt sich so pauschal nicht beantworten, schau doch einfach mal ins fhem Logfile, dort sollte sich ein Hinweis finden lassen.
Eintrag im Logfile:
2014.01.17 19:16:25 1: reload: Error:Modul 71_LISTENLIVE deactivated:
Time::HiRes::nanosleep(): unimplemented in this platform at ./FHEM/71_LISTENLIVE.pm line 61.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/71_LISTENLIVE.pm line 61.
2014.01.17 19:16:25 0: Time::HiRes::nanosleep(): unimplemented in this platform at ./FHEM/71_LISTENLIVE.pm line 61.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/71_LISTENLIVE.pm line 61.
Zeile 61 von 71_LISTENLIVE.pm:
use Time::HiRes qw(gettimeofday sleep usleep nanosleep);
Wenn ich die Zeile 61 raus kommentiere kann ich das Modul laden, und mein HMT350 fernsteuern :-)
uff woran könnte das jetzt liegen... hatte sonst noch jemand das Phänomen?
Zitat von: mister1980 am 18 Januar 2014, 02:04:09
2014.01.17 19:16:25 1: reload: Error:Modul 71_LISTENLIVE deactivated:
Time::HiRes::nanosleep(): unimplemented in this platform
...
uff woran könnte das jetzt liegen
steht doch da... es werden Funktionen verwendet, die auf Deiner Plattform nicht zur Verfügung stehen.
Auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem hast Du denn fhem laufen?
Zitat von: betateilchen am 18 Januar 2014, 12:21:00
Auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem hast Du denn fhem laufen?
Laptop mit WinXP
FHEM5.5
strawberry-perl-5.18.2.1-32bit-portable
hab jetzt mal die Zeile 61 wieder freigegeben und nur "nanosleep" gelöscht dann läuft es auch.
Somit müsste der Aufruf von "\fhem-5.5\perl\lib\Time\HiRes.pm" grundsätzlich funktionieren.
Auf welche Funktion greift "nanosleep" zu?
nanosleep wird in der aktuellen Version des Moduls nicht benötigt. Ich werde das beim nächsten Update rausnehmen.
fhem, Windows und genaues timing sind fast immer mehrere konträre Welten *g*
Zitat von: betateilchen am 18 Januar 2014, 16:43:45
nanosleep wird in der aktuellen Version des Moduls nicht benötigt. Ich werde das beim nächsten Update rausnehmen.
fhem, Windows und genaues timing sind fast immer mehrere konträre Welten *g*
Ok super, Windows hab ich jetzt erst mal am Anfang um mich mit FHEM ein bischen vertraut zu machen (ohne groß Hardware zu kaufen).
Danke und Gruß,
Roland
Die ListenLive Firmware 1.52 steht jetzt offiziell zum Download zur Verfügung. ZitatLlfirm V1.52 All 3.5inch Models
Firmware version 1.52 ** ONLY for models with a 3.5inch screen **
This is the actual firmware. You can load this directly from the Listenlive Loader.
If your device still uses the original firmware,
then you will also need a loader file exactly matching your device model and type.
An der Umsetzung der neuen Kommandos innerhalb des fhem-Moduls arbeite ich noch, das meiste funktioniert schon.
Respekt. Werde es heute Abend mal ausprobieren :)
ich habe gerade eine neue Modulversion eingecheckt, die ab sofort in SVN und ab morgen per Update bereitsteht.
##############################################################################
#
# modifications for LL firmware V1.5x
#
# 2014-01-24
# Removed: commandGroup app
# commandGroup reset
# command cursor ok
# readings lastCmd, lastResult
# German commandref documentation
#
# Added: commandGroup message
# command audio reset (reset mute state)
# readings rawCmd, rawResult
# get commands: version volume power
# menuinfo listinfo metatinfo
# attribute llDelay (to adjust communication timimg)
#
# Changed: logging to new Log3 feature
#
# Updated: commandref documentations
# internal help texts
#
##############################################################################
Das meiste sollte selbsterklärend sein, falls Fragen auftauchen, bitte hier im Thread stellen.
Freue mich auf Rückmeldungen.
Hallo,
Hilfe, Hilfe, Hilfe,
ich habe Probleme mit der neuen Firmware.
Meine ursprünglichen Scripts mich mit dem Internetradio wecken zu lassen gehen nicht mehr.
Bis auf Power On/Off Befehle reagiert mein XORO auf gar keine Befehle mehr. Weder die cursor noch die raw Kommandos zeigen Wirkung.
Es werden massenhaft Einträge im Logfile erzeugt ohne das ich ein Kommando abgesetzt habe.
2014.02.08 09:13:32 3: LISTENLIVE Radiowecker command: METAINFO
2014.02.08 09:13:32 3: LISTENLIVE Radiowecker response: Meta 1=Sie hören "Nena" mit "99 Luftballons" 2=Bayern 3 3=N/A 4=44100 Hz,128k 5=Exit.
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE: Radiowecker input: cursor enter
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command:
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response:
2014.02.08 09:13:44 2: LISTENLIVE Radiowecker error: cursor enter
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command: VERSION
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response: VER=1.52
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command: STATE
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response: STATE=ON
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command: VOLUME
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response:
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command: MINFO
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response:
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker command: LISTINFO
2014.02.08 09:13:44 3: LISTENLIVE Radiowecker response:
2014.02.08 09:13:45 3: LISTENLIVE Radiowecker command: METAINFO
2014.02.08 09:13:45 3: LISTENLIVE Radiowecker response: Meta 1=Sie hören "Nena" mit "99 Luftballons" 2=Bayern 3 3=N/A 4=44100 Hz,128k 5=Exit.
Sieht so aus, als hättest Du Timing Probleme bei der http-Kommunikation. Viele der angezeigten Meldungen resultieren einfach aus der Möglichkeit, dem LL-Device jetzt auch Statusmeldungen zu entlocken. Diese werden standardmäßig alle 60 Sekunden abgefragt.
Den Befehl "cursor enter" gibt es nicht mehr, Du solltest es mit "cursor ok" probieren.
Hey,
ist das Thema noch aktuell? Hab ein Odys Radio mit der alternativ Firmware allerdings reagiert es auf nichts bekomme immer nur Error zurück.
Grüße
Hallo,
da ich vorhin mein altes HMT 350 im Schrank gefunden habe, wollte ich mal sehen, ob das sich in FHEM integrieren lässt. Offenbar gab es da ja mal was - aber scheinbar wird nichts mehr entwickelt!? Weiß jemand, was aus dem Listenlive-Modul geworden ist?
Ach ja, auf dem Radio ist die Firmware 1.52. Würde das Wiki-Beispiel mit einer älteren Version noch laufen? (Ich hätte noch die 1.45 im Angebot)