FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: Votec am 09 Februar 2014, 22:54:27

Titel: FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Votec am 09 Februar 2014, 22:54:27
Hallo,

nachdem ich das Update mit dem neuen OS 6.03 vom 08.02.2014 gemacht habe und fhem neu starten wollte, bekomme ich im telnet die Meldung:
"insmod: can' t insert './cdc-acm.ko' : invalid module format "
Das bedeutet m.E., dass das neue OS auch ein neues Kernel-Modul cdc-acm.ko für den CUL
benötigt.
Woher bekomme ich das entsprechende cdc-acm.ko-Modul?? Oder kann es mir jd. senden - oder gleich hier ins Forum stellen?

Votec
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 10 Februar 2014, 07:49:52
Schnauf (auf avm bezogen)

Kannst du mal bitte deine Kernelversion posten .

Telnet anmelden uname -r eingeben .
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 10 Februar 2014, 09:48:02
die Kernel-Version ist 2.6.32.60
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 10 Februar 2014, 10:18:00
Was hattest du denn für neu fritzos vorher drauf ?

Laut kernel version sollte diese stimmen . http://forum.fhem.de/index.php/topic,10146.60.html
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 10 Februar 2014, 12:19:37
die Sicherungsdatei hatte immer die Bezeichnung: Fritz.box 7330 SL (UI) 116.05.50 <Datum>.export
d.h. es war wohl OS 5.50
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 10 Februar 2014, 16:19:50
Hallo Mani007,

gerade wollte ich ganz erfeut melden, dass die cdc-acm.ko aus Deinem link die richtige ist, es kommt keine Fehermeldung mehr - aber ... nun stimmt etwas mit dem fhem system nicht, speziell mit der 59_Weather.pm,  es kommt die Fehlermeldung:

Use of uninitialized value $temperature in concatenation <.> or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 359, <f$h> line 130
Use of uninitialized value $humidity in concatenation <.> or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 359, <f$h> line 130
Use of uninitialized value $wind in concatenation <.> or string at ./FHEM/59_Weather.pm line 359, <f$h> line 130


das hat zur Folge, das fhem nicht startet und das frontend nicht erreichbar ist. ich werde jetzt erst einmal
die gesamten wetterbezogenen Anweisungen in der fhem.cfg auskommentieren, damit ich  fhem starten und ggf. ein fhem-update machen kann, dennoch großes Danke für deine Hilfe.

Votec
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 10 Februar 2014, 17:16:29
Bitte kein Problem sollte aber jetzt kein Problem der cdc.acm sein .
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 10 Februar 2014, 17:58:12
nein, das ursprüngliche Problem ist gelöst - wie geschrieben, danke, aber Fritz!OS 6.03 scheint sich nicht mit fhem 5.5 (idF. des jüngsten updates) zu vertragen - FB stürzt ab, auch wenn ich die Wetter-Anweisungen auskommentiere
also: Operation erfolgreich, Patient tot

Votec
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 11 Februar 2014, 07:41:33
Schau mal was die fhem logfile schreibt bevor die Fritzbox abgestürtzt ist . Alternativ könntest du schauen mit telnet mit dem Befehl cat /var/log/messages was der kernel ausspuckt . Weiterer anlaufpunkt wäre mit dem Befehl top zu schauen ob der speicher noch ausreichend ist .
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 11 Februar 2014, 10:27:02
Ich bin nach deinen Hinweisen vorgegangen:

Zunächst habe ich den USB-Stick an meinen Rechner angeschlossen, um das log-File lesen zu können (weil ich ja die fhem-Oberfläche über die FB nicht erreiche):

dort steht u.a.:

2014.02.11 07:38:22 1: Including fhem.cfg
2014.02.11 07:38:24 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.02.11 07:38:34 3: WEB: port 8083 opened
2014.02.11 07:38:34 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.02.11 07:38:34 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.02.11 07:38:41 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2014.02.11 07:38:42 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.02.11 07:38:42 3: CUL1 device opened
2014.02.11 07:38:42 3: CUL1: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.02.11 07:38:42 2: Switched CUL1 rfmode to HomeMatic


Scheint also alles korrekt zu sein.

Dann habe ich fhem nochmals an der FB gestartet und über meinen Linux-Rechner über WLAN fhem (fritz.box:8083/fhem) aufgerufen ud tatsächlich- allerdings erst nach 5 Minuten, war die Oberfläche da.
Ich habe dann versucht, einen Befehl abzusetzen, denn nach dem logfile ist ja wohl die richtige cdc.acm.ko-Datei geladen und der CUL bereit, aber nach 5 Minuten kam noch keine Reaktion.

cat var/log/messages bringt die Fehelermeldung : No such file or directory
ich habe auch im log Verzeichnis nachgesehen, dort gibt es keine messages.

Nachdem fhem gestartet ist, kommt auch keine Verbindung des telnet zur FB zustande,sondern die FB stürzte wieder ab - da wird wohl Deine Vermutung stimmen, dass zu wenig Speicher vorhanden ist

Das Ergebnis bei top habe ich als Bilder angehängt, das erste, wo fhem geladen ist, das zweite ohne fhem, vielleicht kannst Du daraus Schlüsse ziehen, was schief bzw. nicht läuft , ich sehe nur, dass immer nur ca. 5000 kB freier Speicher vorhanden sind.

Für den Fall, dass die FB damit überlastet ist: Gibt es dann eine Möglichkeit, Speicher freizugeben?

Oder muss ich dann wieder auf das FB OS 5.5. downgraden?

Votec


Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 11 Februar 2014, 10:46:26
Nachtrag:

Wenn ich meinen Windows-Rechner über LAN-Kabel mit der FB verbinde, kann ich fhem aufrufen und die Oberfläche erscheint. Auch ein Kommando (hier Rollladen schließen/öffnen) wird ordnungsgemäß und (fast) ohne Verzögerung ausgeführt.
(Ganz nebenbei : dann müsste das ja auch die richtige cdc.acm.ko für das OS 6.03 für die 7390 bzw. 7490 sein - damit haben andere user ja auch Probleme)
Dagegen meldet mein Tablet, auf dem andFhem von Uli Maas läuft - keine Verbindung zum Fhem-Server.

D.h. für mich, dass das WLAN nicht richtig funktioniert. Kann man da was tun?

Votec

Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 11 Februar 2014, 11:18:37
Beim wlan könntest du einen ping absetzen ob der server erreichbar ist.

Die fritzbox 7330 sl hat 64 mb arbeitsspeicher die 7390 128 mb .

Du könntest einen swap einrichten das weiss ich aber nur mit freetz zu bewerkstelligen.

Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Puschel74 am 11 Februar 2014, 11:32:18
Hallo,

ZitatD.h. für mich, dass das WLAN nicht richtig funktioniert. Kann man da was tun?
Vielleicht mal schauen das in der FritzBox die Kommunikation zwischen W-Lan-Geräten erlaubt ist.
Ich weiss jetzt nicht genau wie der Menüpunkt heisst aber die Suche dürfte schon was hergeben.

Diesen Fehler hatte ich nämlich auch und mich geärgert das ich mit dem Tablet nicht auf den RasPi komme.

Grüsse
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Mani007 am 11 Februar 2014, 15:38:16
Votec,

kannst du mal mit dem Befehl find -name messages im Root verzeichniss nach der datei suchen wäre wirklich echt interessant was der kernel ausspuckt bevor deine Fritzbox abkackt .
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko
Beitrag von: Votec am 12 Februar 2014, 10:35:40
Hallo,

das werde ich tun, komme aber erst heute abend wieder dazu, den Hinweisen - nochmals vielen Dank - nachzugehen.
fhem läuft zur Zeit, d.h. die Aktoren werden erfolgreich - wenn auch verzögert - angesprochen und mit dem Tablet erreiche ich das frontend -  aber die Telefonie geht sehr schleppend. Bspw. dauert es gefühlt ewig, bis eine gewählte Nummer angerufen wird und  ca. 1 min, bis nach Auflegen auch die LED der FritzBox ausgeht,   

PS: Die Kommunikation der WLAN-Geräte untereinader war und ist aktiviert.
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Votec am 12 Februar 2014, 22:33:03

Hallo Puschel74 und Mani007

1. ich habe nochmals die WLAN-Kommunikation der Geräte untereinander bestätigt.
2. ds Ergebnis von find -name messages nach Eröffnung der telnet-Sitzung ist:

BusyBox v1.19.3 (2012-08-08 12:53:46 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# find -name messages
# BPJM Update URL ftp://jason:274jgjg85hh36@update.avm.de/bpjm/bpjm_20140203_bpj
m-modul_01_14.txt.data
BPJM Update complete


Die Datei, die man über die URL herunterladen kann, ist für mich nicht lesbar.

Da jedenfalls das Ursprungsproblem cdc_acm.ko gelöst ist, habe ich den Beitrag als auch[gelöst] markiert, wenngleich die FB nun sehr langsam ist.
Aber nochmals vielen Dank.

Übrigens: Eine Suche nach cdc_acm ergab 3 Verzeichnisse
/sys/bus/usb/drivers/
/sys/module/usbcore/holders/
/sys/module/

Grüße
Votec


Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Mani007 am 13 Februar 2014, 07:01:11
Also wenn du es genau so geschrieben hast wie im letzten thread dann bist du nicht ins root verzeichniss gegangen mit cd / er sucht sonst immer vom aktuellen verzeichniss aus .
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: frankenfrank am 19 Februar 2014, 15:58:02
Dein screenshot von der ausgabe von "#top" zeigt den [mtdblockd] mit 33% CPU-Last.
er schaufelt also wie wild RAM durch die gegend.
Dein Arbeitsspeicher ist am Ende. (Meiner übrigens auch)
wir müssen sehen, das wir RAM freibekommen.
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Votec am 19 Februar 2014, 21:16:22
Ja, das stimmt. Ich habe jetzt als Zwischenlösung zwei FritzBoxen laufen, eine, 7330 SL, als Repeater, auf der wegen
der zwei USB-Anschlüsse fhem arbeitet (USB-Stick und CUL) und die andere, eine 7270, als Basis/Server.
Das fhem ist seitdem stabil. Kurioserweise klappt jetzt auch der Autostart von fhem beim Reboot der FritzBox.
Vielleicht hat aber jemand auch eine Lösung für ein intelligentes Speichermanagement. Ich habe da mal was von
einer geänderten startfhem gelesen, die mit swap arbeitet.

Viele Grüße
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Wichtel am 28 Februar 2014, 17:37:57
Zitat von: Votec am 19 Februar 2014, 21:16:22Ich habe da mal was von
einer geänderten startfhem gelesen, die mit swap arbeitet.
Die Swap-Einbindung ist u.a. hier beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7170
Titel: Antw:FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]
Beitrag von: Votec am 02 März 2014, 16:11:56
Hallo Wichtel,

vielen Dank für den Tipp. Auch wenn ich derzeit fhem separat auf der FB 7330 laufen lasse, bin ich nach dem Wiki-Beitrag vorgegangen (allerdings ist bereits busybox 1.19.3 als shell built-in installiert und damit die Befehle mkswap, swapon implementiert ) weil nur ca. 8 MB Swap eingerichtet waren.
Die Swap-Datei wurde angelegt und das System meldet jetzt  bei Swap: total 40944, used 8280, free 32664 - ich denke, das ist mehr als ausreichend. Großen Dank nochmal.

Votec