FritzBox 7330 SL - Problem nach AVM-Update OS 6.03 mit cdc-acm.ko [gelöst]

Begonnen von Votec, 09 Februar 2014, 22:54:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Votec


Hallo Puschel74 und Mani007

1. ich habe nochmals die WLAN-Kommunikation der Geräte untereinander bestätigt.
2. ds Ergebnis von find -name messages nach Eröffnung der telnet-Sitzung ist:

BusyBox v1.19.3 (2012-08-08 12:53:46 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# find -name messages
# BPJM Update URL ftp://jason:274jgjg85hh36@update.avm.de/bpjm/bpjm_20140203_bpj
m-modul_01_14.txt.data
BPJM Update complete


Die Datei, die man über die URL herunterladen kann, ist für mich nicht lesbar.

Da jedenfalls das Ursprungsproblem cdc_acm.ko gelöst ist, habe ich den Beitrag als auch[gelöst] markiert, wenngleich die FB nun sehr langsam ist.
Aber nochmals vielen Dank.

Übrigens: Eine Suche nach cdc_acm ergab 3 Verzeichnisse
/sys/bus/usb/drivers/
/sys/module/usbcore/holders/
/sys/module/

Grüße
Votec



Mani007

Also wenn du es genau so geschrieben hast wie im letzten thread dann bist du nicht ins root verzeichniss gegangen mit cd / er sucht sonst immer vom aktuellen verzeichniss aus .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

frankenfrank

Dein screenshot von der ausgabe von "#top" zeigt den [mtdblockd] mit 33% CPU-Last.
er schaufelt also wie wild RAM durch die gegend.
Dein Arbeitsspeicher ist am Ende. (Meiner übrigens auch)
wir müssen sehen, das wir RAM freibekommen.

Votec

Ja, das stimmt. Ich habe jetzt als Zwischenlösung zwei FritzBoxen laufen, eine, 7330 SL, als Repeater, auf der wegen
der zwei USB-Anschlüsse fhem arbeitet (USB-Stick und CUL) und die andere, eine 7270, als Basis/Server.
Das fhem ist seitdem stabil. Kurioserweise klappt jetzt auch der Autostart von fhem beim Reboot der FritzBox.
Vielleicht hat aber jemand auch eine Lösung für ein intelligentes Speichermanagement. Ich habe da mal was von
einer geänderten startfhem gelesen, die mit swap arbeitet.

Viele Grüße

Wichtel

Zitat von: Votec am 19 Februar 2014, 21:16:22Ich habe da mal was von
einer geänderten startfhem gelesen, die mit swap arbeitet.
Die Swap-Einbindung ist u.a. hier beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7170

Votec

Hallo Wichtel,

vielen Dank für den Tipp. Auch wenn ich derzeit fhem separat auf der FB 7330 laufen lasse, bin ich nach dem Wiki-Beitrag vorgegangen (allerdings ist bereits busybox 1.19.3 als shell built-in installiert und damit die Befehle mkswap, swapon implementiert ) weil nur ca. 8 MB Swap eingerichtet waren.
Die Swap-Datei wurde angelegt und das System meldet jetzt  bei Swap: total 40944, used 8280, free 32664 - ich denke, das ist mehr als ausreichend. Großen Dank nochmal.

Votec