FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Future am 10 Februar 2014, 11:08:12

Titel: Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Future am 10 Februar 2014, 11:08:12
Hallo,
Im Moment nutze ich ein Set aus dem Baumarkt, Elro AB440R ist die FB, und 3 dazu passende Zwischensteckdosen. das ganze tut das was es soll und das ganze für 15€  :)
Jetzt habe mich einwenig hier eingelsen, schon ein paar Schaltungen mit meinem Onkyo AVR gemacht und jetzt bin ich am überlegen diese Funksteckdosen auch mit fhem zu schalten.
Es gibt wohl 2 verbreitete Systeme FS20 und HomeMagic, bin aber nicht schlau geworden was die Vorteile/Nachteile sind. Das beide Systeme auf einer anderen Funkfrequenz als mein "altes" laufen, hab ich geschnallt  ;D und das ich evt zum betreiben meiner "alten" Steckdosen einen weiteren Sender/Empfänger brauche auch.
Jetzt meine Fragen  ;)
Welche Vorteile/Nachteile haben FS20 und HM ? preislich liegen die beiden ja nicht so weit auseinander
macht es Sinn beide Systeme laufen zu lassen ( alte Steckdosen mit FB und FS20 oder HM) ?
Ziehl ist es ein paar Steckdosen und 1 Heizkörper per fhem zu schalten/steueren ( evt auch einen 2 Heizkörper)

Gruß
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Waldmensch am 10 Februar 2014, 11:31:29
Wenn Du komplett neu einsteigst würde ich Homematik empfehlen. Es gibt bessere "unter Putz" Aktoren und Schalter. Zudem hat HM ein Protokoll, bei dem Bestätigungen vom Aktor übermittelt werden. Du weiß also, das dein Befehl abgesetzt wurde.
FS20 ist Fire & forget. Das Signal wird gesendet und es wird davon ausgegangen das es angekommen ist. Für FS20 gibt es allerdings haufenweise "Bastelkram".
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Dirk am 10 Februar 2014, 11:36:43
Hallo Future,

der wichtigste Unterschied zwischen FS20 und Homematic ist, dass Homematic Bestätigungen über jede Aktion an den Absender zurück schickt.
FS20 sendet nur in eine Richtung. Wenn ein Funkbefehl mal nicht beim Empfänger ankommt, bekommt man das ggf. nicht mit.
Das ist vor allem bei Toggle-Befehlen problematisch. Hier kann es passieren, dass der Status zwischen Empfänger und FHEM nicht synchron sind.

Bei viele Homematic-Geräte lässt sich der aktuelle Status auch gezielt abfragen.

Zusäzlich kann Homematic auch AES-Signiert Schalten.
Das soll sicherstellen dass nur ein berechtigter Sender einen Empfänger schalten kann.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Rince am 10 Februar 2014, 12:47:00
Noch anzumerken ist, dass wohl das FS20 Ökosystem langsam ausgedünnt wird.
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Future am 10 Februar 2014, 13:33:05
Okay.... dann erstmal Danke für Eure Meinungen/Tips.  8) :)

wird dann wohl das HM mit einem CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)

jetzt steht nur noch die Frage ob ich meine "alten" Steckdosen betreiben soll/kann .... mit einem 2 Sender/Empfänger CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) ?
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Dirk am 10 Februar 2014, 13:44:51
Zitatwird dann wohl das HM mit einem CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Kannst du machen. Aber der CUL kann keine AES-Gesicherte Kommunikation mit HM-Geräten.
Dafür müsstest du den HM-LAN oder den HM-USB-Adapter benutzen.
Wenn du AES (z.B. für die Keymatic) nicht nutzen möchtest, dann pass das so.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Rince am 10 Februar 2014, 13:47:03
Dazu steht viel im Forum und im Wiki.
Ich würde da an deiner Stelle etwas Zeit mit lesen verbringen,
Cul 433 / rfxtrx433
Cul 868 / HM CFG USB / HM CFG LAN
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: klausdor am 01 März 2014, 20:14:41
Hallo,

möchte mich hier mal mit reinhängen, weil ich auch Richtung Homematic denke.

Ist bei den Entwicklern hier evtl. für  das   HM CFG USB (hat einen guten Preis und man hat die PC-SW mit dabei) eine Einbindung wie für das HMLAN  in Arbeit?

Alles andere mit Daemon etc. ist mir derzeit zu kompliziert.

Danke

Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: Wichtel am 01 März 2014, 20:37:20
Zitat von: klausdor am 01 März 2014, 20:14:41
Ist bei den Entwicklern hier evtl. für  das   HM CFG USB (hat einen guten Preis und man hat die PC-SW mit dabei) eine Einbindung wie für das HMLAN  in Arbeit?

Alles andere mit Daemon etc. ist mir derzeit zu kompliziert.
Entscheide dich, entweder "eine Einbindung wie den HMLAN" ODER "kein Daemon":
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0/topicseen.html
Titel: Antw:Welches System / HM oder FS20 Vor und Nachteile ?
Beitrag von: klausdor am 01 März 2014, 23:57:05

Danke.

Dann werde ich mich für den

          eQ-3 HomeMatic LAN Configurator

entscheiden. Macht die Sache einfacher.