FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 11:14:32

Titel: [Gelöst]WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 11:14:32
Hallo,
ich habe einen HM-CC-RT-DN, welchen ich nicht mit einem Fensterkontakt gepairt habe.
Nun möchte ich das wenn die interen Fenster Offen funktion feststellt das ein Fenster offen ist die Temperatur auf 5 Grad setzen.

Ich habe es mit diesem Befehl versucht
set Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05
Dann bekomme ich aber immer diese Meldung:


cannot calculate value. Please issue set Gaeste_WC_WindowRec getConfig first - invalid

auch ein set Gaeste_WC_WindowRec getConfig hat leider nicht geholfen.
Was kann ich noch versuchen?

Danke
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 26 Februar 2014, 11:22:21
Hi,
wie lange hast Du nach dem getConfig gewartet?
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 26 Februar 2014, 12:27:38
winOpnTemp stellt man fuer jeden peer ein. Daher muss es ein
set Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05 <peer>
sein. Die Meldung ist irrefuehrend - und testen kann ich es gerade auch nicht...

Gruss Martin
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 13:50:56
Zitat von: martinp876 am 26 Februar 2014, 12:27:38
winOpnTemp stellt man fuer jeden peer ein. Daher muss es ein
set Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05 <peer>
sein. Die Meldung ist irrefuehrend - und testen kann ich es gerade auch nicht...

Gruss Martin

Hallo MArtina,
auch mit deinem
Zitatset Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05
bekomme ich ein
cannot calculate value. Please issue set Gaeste_WC_WindowRec getConfig first - invalid
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 14:01:13
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 13:50:56
Hallo MArtina,
auch mit deinem
set Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05

Da fehlt immer noch der peer dahinter!

Martin (nicht Martina...) hatte Dir doch geschrieben:

Zitatset Gaeste_WC_WindowRec regSet winOpnTemp 05 <peer>
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 14:03:37
Sorrty für das Martina:-)

Ja aber was wäre der peer?
Will ja nur die Temeratur bei Fenster auf im Hm-CC-RT-DN einstellen
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 14:10:00
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 14:03:37
Ja aber was wäre der peer?

Der Fenstersensor, bei dessen "Offen"-Meldung der RT die Temperatur einstellen soll.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 14:12:16
Der hab ich ja keinen.
Der hat doch einen integriete Fenster Offen erkennung!?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 14:22:35
Ja, hat er. Die hat aber absolut nix mit dem Channel WindowRec zu tun, in dem Du die ganze Zeit rumwurschtelst.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 14:23:33
Ja und was muss ich dann machen? Dann war MArtins Tip ja auch nicht richtig!?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 26 Februar 2014, 14:42:41
Sollte schon.
wenn du die ausgelesenen Register siehst sollte ein
R-<peer>winOpnTemp
stehen.
Beim Internen sollte ein "self01" oder so stehen. Das ist dann der Peer
Ansonsten muss ich heute Abend suchen, kann leider jetzt nicht testen
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 15:08:28
Das Register sieht so aus.
Internals:
   DEF        2237FB04
   HmLanAdapter_MSGCNT 14
   HmLanAdapter_RAWMSG R6E84A3BD,0001,42230BA1,FF,FFC7,1480102237FB0000410208000000
   HmLanAdapter_RSSI -57
   HmLanAdapter_TIME 2014-02-26 15:06:30
   LASTInputDev HmLanAdapter
   MSGCNT     14
   NAME       Gaeste_WC_Clima
   NR         95
   STATE      T: 19.6 desired: 19 valve: 12 %
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     04
   device     Gaeste_WC
   Readings:
     2014-02-25 20:44:43   R-boostPeriod   5 min
     2014-02-25 20:44:43   R-boostPos      80 %
     2014-02-26 13:48:46   R-btnNoBckLight off
     2014-02-25 20:44:43   R-dayTemp       21 C
     2014-02-26 13:48:46   R-daylightSaveTime on
     2014-02-26 13:48:46   R-decalcTime    11:00
     2014-02-26 13:48:46   R-decalcWeekday Sat
     2014-02-26 13:48:46   R-modePrioManu  all
     2014-02-26 13:48:46   R-modePrioParty all
     2014-02-25 20:44:43   R-nightTemp     17 C
     2014-02-26 13:48:46   R-noMinMax4Manu off
     2014-02-26 13:48:46   R-regAdaptive   on
     2014-02-26 13:48:46   R-reguExtI      15
     2014-02-26 13:48:46   R-reguExtP      30
     2014-02-26 13:48:46   R-reguExtPstart 30
     2014-02-26 13:48:46   R-reguIntI      15
     2014-02-26 13:48:46   R-reguIntP      30
     2014-02-26 13:48:46   R-reguIntPstart 30
     2014-02-26 13:48:46   R-showInfo      time
     2014-02-26 13:48:46   R-showWeekday   off
     2014-02-26 15:06:30   R-sign          off
     2014-02-25 20:44:43   R-tempMax       30.5 C
     2014-02-25 20:44:43   R-tempMin       4.5 C
     2014-02-26 13:48:46   R-tempOffset    0.0K
     2014-02-25 20:44:43   R-valveErrPos   15 %
     2014-02-25 20:44:43   R-valveMaxPos   100 %
     2014-02-25 20:44:43   R-valveOffsetRt 0 %
     2014-02-26 13:48:46   R-winOpnBoost   off
     2014-02-25 20:44:43   R-winOpnDetFall 1.4 K
     2014-02-26 13:48:46   R-winOpnMode    on
     2014-02-25 20:44:43   R-winOpnPeriod  15 min
     2014-02-25 20:44:43   R-winOpnTemp    12 C
     2014-02-26 15:06:30   RegL_01:          08:00 00:00
     2014-02-26 15:06:33   RegL_07:         01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:28 15:42 16:3C 17:54 18:4C 19:F6 1A:3D 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:28 2F:42 30:3C 31:54 32:4C 33:F6 34:3D 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:28 49:42 4A:3C 4B:54 4C:4C 4D:F6 4E:3D 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:28 63:42 64:3C 65:54 66:4C 67:F6 68:3D 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:28 7D:42 7E:3C 7F:54 80:4C 81:F6 82:3D 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:28 97:42 98:3C 99:54 9A:4C 9B:F6 9C:3D 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:28 B1:42 B2:3C B3:54 B4:4C B5:F6 B6:3D B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20
     2014-02-26 15:06:26   ValvePosition   12 %
     2014-02-26 15:06:26   desired-temp    19
     2014-02-26 15:06:26   measured-temp   19.6
     2014-02-26 15:06:26   mode            auto
     2014-02-26 15:06:26   motorErr        ok
     2014-02-26 15:06:26   state           T: 19.6 desired: 19 valve: 12 %
     2014-02-26 13:48:46   tempListFri     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListMon     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListSat     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListSun     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListThu     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListTue     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempListWed     05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0
     2014-02-26 13:48:46   tempList_State  verified
   Helper:
     getCfgListNo
     Role:
       chn        1
     Shregr:
       07         00
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs   
   room       Erdgeschoss


Demnach ist die Open Temeratur 12 Grad!? Was ja auch der Standart wär, die hätte ich aber gerne auf 5 Grad

Danke
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 15:12:08
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 15:08:28
Demnach ist die Open Temeratur 12 Grad!? Was ja auch der Standart wär, die hätte ich aber gerne auf 5 Grad

Sinn macht das aber gar keinen. Sondern höchstens die Bausubstanz kaputt.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: CQuadrat am 26 Februar 2014, 15:21:27
Wie würde das denn aussehen, wenn noch ein TC mit im Spiel ist?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 15:25:19
Dann wird das im TC gesetzt.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: CQuadrat am 26 Februar 2014, 15:26:07
Zitat von: betateilchen am 26 Februar 2014, 15:25:19
Dann wird das im TC gesetzt.
Hab' ich gerade perobiert. Funktioniert leider nicht.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 15:30:55
Zitat von: betateilchen am 26 Februar 2014, 15:12:08
Sinn macht das aber gar keinen. Sondern höchstens die Bausubstanz kaputt.

Was macht keinen Sinn und wieso?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: CQuadrat am 26 Februar 2014, 15:40:05
Zitat von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 15:30:55
Was macht keinen Sinn und wieso?

Ich glaube betateilchen hat die Sorge, dass dann die Bude zu stark auskühlt. Kann ich aber nicht nachvollziehen. 5° sollten meiner Meinung nach ausreichen (hab' ich auch so eingestellt -> ist im Prinzip Heizung "OFF" mit Frostschutz).
Oder sind Bauphysiker hier?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 15:43:15
ZitatWas macht keinen Sinn und wieso?

5° als winOpnTemp. Das macht nasse Wände.

Zitat

Auf der Raumseite von Außenbauteilen kann infolge der folgenden Faktoren Tauwasser (Kondensat) auftreten:
- ungenügend gedämmte Außenbauteile (Baumangel)
- langanhaltende hohe rel. Luftfeuchtigkeit > 50 % (unzureichende Lüftung)
- niedrige Raumtemperatur < 18 °C (unzureichender Beheizung)
Tauwasser fällt immer dann an, wenn die Oberflächentemperatur des betreffenden Bauteils unter die Taupunkttemperatur der Raumluft sinkt. Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, auf die man nichtvollständig gesättigte Luft abkühlen muss, so dass sie vollkommen gesättigt ist (100% rel. Luftfeuchte).
Schimmelpilze wachsen jedoch schon vor dem Erreichen der Taupunkttemperatur. Wenn die rel. Luftfeuchte an den Bauteiloberflächen über einen längeren Zeitraum (ca. 3 Tage) 80% überschreitet, ist mit Schimmelwachstum zu rechnen. Unterhalb einer rel. Luftfeuchte von 70% ist Schimmelwachstum nicht möglich.
In der maßgebenden DIN 4108-2 (07-2003) ,,Mindestanforderungen an den Wärmeschutz" wird ein Norm-Raumklima von 20°C mit 50% rel. Luftfeuchte zugrunde gelegt. Diese Luft erreicht bei einer Abkühlung auf 9,3°C die Taupunkttemperatur (vollständige Sättigung 100% rel. Luftfeuchte).
Die rel. Luftfeuchte von 80%, ab der mit Schimmelwachstum zu rechnen ist, wird bei einer Oberflächentemperatur von 12,6°C erreicht.


Quelle (http://www.bausachverstaendigenbuero.com/blog/schimmel-pilzsaison)

Es ist kein Zufall, dass die winOpnTemp standardmäßig auf 12 Grad steht...
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 16:33:39
Ok, das ist ein Argument, allerdings denke ich ist das risiko nicht allzu groß, wenn man beim "Lüften" die Heizung ausstellt, und nichts anderes mache ich wenn diese auf 5 Grad geht.

Deshalb würde ich die wineOpenTemp auch gerne auf 5 Grad einstellen, wenn ich wüsste wie
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 18:54:09
das ist doch sowas von simpel, ich verstehe die ganze Diskussion nicht.




set <RT_Clima> regSet winOpnTemp 5



danach ein getConfig, fertig.

(http://up.picr.de/17487922nx.png)

Ich habe das Beispiel an einem RT ohne gepeerte Fensterkontakte durchgespielt, und das ging auf Anhieb.

Auch wenns keinen Sinn macht.


Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 26 Februar 2014, 19:00:14
ich habe noch ein Problem beseitigt - version gerade eingecheckt.
Das setzen war schon ok, die Anzeige nicht immer...
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 19:08:52
Das hat funktioniert, aber nach dem getconfig steht immer noch
R-winOpnTemp
set_5 C


das set sollte doch weg sein oder?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 19:11:11
Kommt drauf an, wie ungeduldig Du bist. Und ob die Message per burst verschickt wird oder nicht.

Außerdem funktioniert es zuverlässiger, wenn Du das getConfig auf dem Device machst und nicht im Channel (meine Erfahrung, warum auch immer das so ist)
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 19:17:23
hab das getConfig auf dem Device ausgeführt, und das ist ca. 5-10 Minuten her, steht aber immer noch set 5.
Burst ist im Device Off, soll ich das aktivieren?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 19:28:12
Bei mir steht burst_Access, soweit möglich, auf "auto" und autoReadReg auf 3. Damit hab ich die zuverlässigste Kommunikation zwischen fhem und den HM-Komponenten.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 19:40:40
Habs mal so eingestellt wie du es hast, mal sehn was passiert.

Hab aber noch eine Frage, hab jetzt in einem Zimmer (Gaeste_WC) seit ca. 10 MInuten das Fenster auf Kipp, aber trotzdem geht die Temperatur nicht auf die Eingestellten 5 Grad runter. Sollte aber ja doch!?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 19:41:07
hallo tommy82,

wenn dein rt dann richtig eingestellt ist, würde mich mal interessieren, wie schnell diese interne fenster-offen-erkennung arbeitet.

also bei welchen temperaturen innen/aussen braucht der rt wie lange um das offene fenster zu erkennen und das ventil von öffnungsposition vorher auf 0 zu stellen. der abstand des offenen fensters zum rt wäre dann natürlich auch interessant.

gruss frank
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 19:42:44
Zitat von: frank am 26 Februar 2014, 19:41:07
hallo tommy82,

wenn dein rt dann richtig eingestellt ist, würde mich mal interessieren, wie schnell diese interne fenster-offen-erkennung arbeitet.

also bei welchen temperaturen innen/aussen braucht der rt wie lange um das offene fenster zu erkennen und das ventil von öffnungsposition vorher auf 0 zu stellen. der abstand des offenen fensters zum rt wäre dann natürlich auch interessant.

gruss frank

Hallo Frank, das ist gerade auch noch mein Problem
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 19:46:46
schau dir vom gäste-wc doch mal den temperaturverlauf am rt an. vielleicht hat der ja noch gar nichts mitbekommen!
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 19:54:41
Zitat von: frank am 26 Februar 2014, 19:46:46
schau dir vom gäste-wc doch mal den temperaturverlauf am rt an. vielleicht hat der ja noch gar nichts mitbekommen!

Das ist wohldas Problem
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 20:07:03
bei einem gekippten Fenster wird der RT gar nicht reagieren, weil der Temperatursturz einfach nicht schnell genug erfolgt. Und für gekippte Fenster ist die Fenster-Offen-Erkennung auch überhaupt nicht vorgesehen.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 20:14:34
wenn du um 19.40 schreibst das das fenster seit 10 min offen ist, hast du es wohl gegen 19.30 geöffnet. richtig?

so wie dein temperaturverlauf aussieht (besser wäre den range vom plot kleiner zu setzen) fällt die temp ab 19.30 sehr langsam. wahrscheinlich nicht schnell genug, dass der rt ein offenes fenster erkennt. er fängt nur an dagegen zu heizen.

wo ist denn das fenster? direkt über dem rt? ist der rt vielleicht auch ungünstig unter einem fensterbrett "versteckt"?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 20:21:03
ZitatUnd für gekippte Fenster ist die Fenster-Offen-Erkennung auch überhaupt nicht vorgesehen.

hoffentlich ist das bei eq3 auch auf dem deckblatt der rt-prospekte schon gross geschrieben. sonst kaufen viele leute den rt um die fensterkontakte zu sparen.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 20:22:07
Ja das befürchte ich auch, wie gesagt das Fenster ist "nur" gekippt.
Die Heizung ist ca. 1m vom Fenster entfernt, das Fenster ist allerdings recht Hoch, und das Heizkörpertermostat hängt niedrieg.

Also bis hier hin würde ich sagen ist die Kombination wie ich sie sonst hab mit dem HM-Sec-RHs ist besser
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 20:27:15
gibt es vielleicht noch ein register wo man das fenster-offen-gefälle definieren kann?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 20:31:38
Natürlich, schau Dir doch die Registerliste an: R-winOpnDetFall

Aber auch das wird bei einem gekippten Fenster mit ziemlicher Sicherheit nicht funktionieren, weil die Fenster-Offen-Erkennung dafür nicht gedacht ist

Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 26 Februar 2014, 20:46:49
und stelle es so ein, dass ein Sonnenstrahl oder dessen Verschwinden kein offenes Fenster generiert ;)
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 20:56:54
du kannst ja noch fieser sein als ich  :P
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 20:59:00
dann muss man wohl die einstellung dem sonnenstand entsprechend verändern. wäre doch gelacht wenn fhem damit nicht klar kommt.  8)
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 21:03:21
Wäre es nicht zielführender, einfach einen Fensterkontakt zu montieren und den mit dem RT zu peeren?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 26 Februar 2014, 21:24:36
selbst bei voll geöffnetem fenster wird nicht jede konstellation eine erkennung generieren. das ganze feature halte ich für einen werbegag. genauso wie die temperaturmessung am ventil.

edit: trotzdem muss erst jemand das nicht funktionieren bestätigen!
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2014, 21:27:30
naja, die Temperaturmessung am Ventil ist ja bei jedem Thermostatventil (egal ob mechanisch oder elektronisch) ohne abgesetzten Fehler so umgesetzt. Beim RT kann man wenigstens noch den "Messfehler" vorgeben, der dann berücksichtigt wird.

Als ich früher noch die Honeywell-Thermostatantriebe hatte, hat die Fenster-auf-Erkennung perfekt funktioniert.
Aber das Ganze ist einfach zu sehr von den baulichen Gegebenheiten abhängig.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Tommy82 am 26 Februar 2014, 21:38:37
Also ich habe in einem anderen Raum 2 HM-CC-RT-DN im zusammen Spiel mit 3 Hm-SEC-RHS und bin damit sehr zufrieden, die Temperatur im Raum wird sehr gut geregelt und das Fenster auf (auch Kipp) funktioniert dank der HM-SEC-RHS auch hervorragend.
Ich wollte mir eigentlich nur das Geld sparen, naja werds noch ein paar Tage ohne die Sec-RHS testen, und wenns dann nicht besser wird wohl doch noch ein paar bestellen müssen.......
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 27 Februar 2014, 07:18:58
Zum einen sollte jetzt das registersetzen (besser das auslesen) wieder funktionieren.

Meine Erfahrungen mit der erkennung sind, wie betateilchen auch schon eingeworfen: es ist mit vorsicht zu geniesen und sehr von der baulichen Gegebenheit abhaengig.
Ein RT wird tatsaechlich von der Sonne bescheinen - wenn der Schatten kommt wird garantiert FensterOffen erkannt. Ein Temperaturabfall durch offenes Fenster wird immer problematisch  zu erkennen sein, wenn er nicht 'schnell' erfolgt (kippen, geringer temp-unterschied). Das Fenster-schliessen wird nie erkannt werden - das ist eine reine Zeitsteuerung.
=> wirklich problemlos kann nur ein Fensterkontakt funktionieren.
=> zumindest fuer einige Raeume kann es auch die interne Erkennung tun (bad, dusch) mit fixen Lueftungsprozeduren. Ob es hinreichend ist, kann man ausprobieren.

Gruss Martin
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: jkriegl am 15 März 2015, 19:53:21
Den Temparatursturz kann man mit einem Eisbeutel provozieren.

Würde den Temperatursturz gerne für einen Telefonalarm benutzen, falls das Lüften vergessen wurde.
Aber wie bekommt FHEM das mit? desired-temp wird auf  R-winOpnTemp gesetzt und nach R-winOpnPeriod zurückgesetzt.
Was ist mit R-winOpnBoost? Ist dies der Indikator?
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 16 März 2015, 20:32:56
Verstehe ich nicht. Lueften vergessen ist also kein tempsturz. Lueften beenden vergessen ist nicht moeglich zu detektieren. Der rt schaltet nach einer zeit auf aktiv zurueck. Auf wunsch mit boost. Das passiert auf wenn das fenster offen bleibt
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: jkriegl am 17 März 2015, 15:37:37
Sorry, etwas schlampig beschrieben.
Beim Lüften kann es zu einem Temperatursturz kommen (Abfall von winOpnDetFall innerhalb von 1? Min). Um das Fensterschliessen nicht zu vergessen, möchte ich eine Warnung ausgeben.
Beim Temperatursturz wird desired-temp auf R-winOpnTemp gestellt und nach R-winOpnPeriod wieder zurückgestellt.
Welche Funktion hat R-winOpnBoost bzw.
wie erkennt man den Temperatursturz? ([desired-temp] eq [R-winOpnTemp]) ?
Hatte vermutet, Temperatursturz festgestellt: winOpnBoost = on, Zeit abgelaufen winOpnBoost = off.
Ein regSet winOpnBoost on ist wirkungslos.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 18 März 2015, 20:49:38
Der boost ist ein hochfahren der temp im eilschritt. Wenn die zeit abgelaufen ist... oder der fensterkontakt geschlossen ist... wird die temp mit boost hochgepuscht...unabhaengig von der temp.
Der fensteroffen state wird nicht angezeigt. Evtl. Kann man es an der desiredtemp ablesen...



Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: jkriegl am 19 März 2015, 12:16:21
Es gibt die Boost-Funktion z.B durch Taste ausgelöst. Dabei wird auf den controlMode boost umgeschaltet, das Vential auf boostPos geöffnet, boostPeriod zurück gezählt und wieder controlMode auto eingestellt.

Wird ein Temperatursturz erkannt wird desired-temp auf winOpnTemp gestellt und nach winOpnPeriod wieder zurückgestellt. Das ist ein boost in die andere Richtung.
Sollte daher nicht winOpnBoost entsprechend gesetzt werden?
desired-temp (= winOpnTemp) könnte verwendet werden. Diese Temperatur darf aber dann in keinem anderen Zusammenhang benutzt werden (default 12 C).
edit: damit kann ich auch keinen Log-Eintrag erzeugen
Es ist kein Fensterkontakt im Spiel.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 20 März 2015, 20:30:42
Fensterkontakt oder nicht, egal.
Wenn fenster offen erkannt wird wird runter geregelt. Wenn fenster zu, wird hoch geregelt. Beides kein boost. Boost ist das unbedingte offnen dss ventils fuer eine bestimmte zeit auf eine fixe position.
Man kann also, wenn fk zu kommt oder die winopen time vorbei ist einfach fix boosten um schnell wieder warm zu bekommen. Das geschieht dann bedingungslos und tempunabhaengig.
Ohne boost wird geregelt hochgefahren, also tempabhaengig.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: jkriegl am 21 März 2015, 11:49:19
Ausgangssituation: Es ist kein FK vorhanden
Ziel: Kommt es zu einem Temperatursturz, soll über die FB ein Alarm ausgegeben werden.
Gesucht wird: Indikation, ob ein Temperatursturz eingetreten ist.
Bei einem Temp-Sturz (wird am Thermostat Fenster offen angezeigt) als Reading ist vermutlich winOpnBoost zuständig. (nicht der controlMode)
Wenn man in fhem z.B. desired-temp eq winOpnTemp verwendet, kann ein Drehen am Einstellrad zum Temp-Sturz werden.
Für was ist winOpnBoost zuständig? (ist immer off) oder wie erkennt man einen Temp-Sturz?
(Wie es wieder warm werden soll, ist hierbei nicht gefragt.)
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: frank am 21 März 2015, 12:55:05
auch wenn du es nicht verstehen willst, es existiert kein indikator. es gibt genuegend daten, damit du dir selbst einen generieren kannst.
Titel: Antw:WinOpen Temperatur einstellen an HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 21 März 2015, 17:20:19
zumIndikator sollte jetzt klar sein: gibts nicht, selbst basteln
ZitatBei einem Temp-Sturz (wird am Thermostat Fenster offen angezeigt) als Reading ist vermutlich winOpnBoost zuständig
nein - no way.
ZitatWenn man in fhem z.B. desired-temp eq winOpnTemp verwendet, kann ein Drehen am Einstellrad zum Temp-Sturz werden.
nein - so schlecht sollte dein Haus nicht isoliert sein.
ZitatFür was ist winOpnBoost zuständig?
einmal versuche ich es noch
boost ist ein schnelles, bedingungsloses heizen. Wenn das Fenster zu ist kann es gewünscht sein, dass du einfach einmal power geben willst. dann schalte boost ein.
Zitat(ist immer off)
wenn du es nicht einschaltest sollte es so sein. Es ist ein Register, keine statusanzeige!!!!!!!
Zitatoder wie erkennt man einen Temp-Sturz?
wenn die temperatur schnell fällt. vielleicht hast du die Register schon einmal angesehen?
winOpnDetFall ist, wie der name sagt ein Fenster-offen-detector-fallen. Schlechtes deutsch.
detect Window Open if temp falls more then...

"man" erkennt es garnicht sondern der RT erkennt es, ragiert und redet nicht drüber. fertig.
Zitat(Wie es wieder warm werden soll, ist hierbei nicht gefragt.)
dann vergiss endlich das boosten.