Hallo Zusammen,
wir haben in einem Zimmer einen Ventilator, den ich gerne in Verbindung mit dem vorhandenen Heizungsthermostat (HM-CC-RT-DN) mit einem HM-LC-SW1-FM schalten möchte:
Winterbetrieb: Sobald das Thermostat (HTH05) auf >90% Ventilöffnung geht, soll der Ventilator starten
Sommerbetrieb: Wenn am Thermostat (HTH05) die "desired-temp" auf <6°C gestellt wird, soll der Ventilator starten.
ALs Versuch habe ich mir einen Dummy (GSU_D) definiert. DIeser soll den HM-LC-SW1-FM simulieren.
define GSU_D dummy
attr GSU_D room Schlafen
Für die Schaltvorgänge hätte ich folgendes vorgesehen, leider nur mit einem Teil-Erfolg:
define GSU_D.W notify HTH05:actuator.* {\
if(ReadingsVal("HTH05","actuator",20) > 90) {\
fhem("set GSU_D on")}}
define GSU_D.S notify HTH05:desired-temp.* {\
if(ReadingsVal("HTH05","desired-temp",20) < 6) {\
fhem("set GSU_D on")}}
Der "Sommerbetrieb" (GSU_D.S) funktioniert so, der "Winterbetrieb" (GSU_D.W) leider nicht.
Ich wäre froh, wenn mir jemand Hilfestellung leisten könnte.
Vielen Dank im voraus, Martin
Hallo,
für so etwas bietet sich THRESHOLD an - schau mal in die Commandref.
Gruß Christoph
Ich hab sowas mit der Grenze 50% im Einsatz - ganz ohne Threshold :)
define act_on_50prozent notify wz_RT.actuator.* { my ($a,undef) = split(/ /,ReadingsVal("wz_RT","actuator","0 %"));; if($a > 50) { fhem("set wz_Ventilator on-for-timer 300") } }
Damit wird der Ventilator solange immer wieder für 300 Sekunden angeschaltet, solange die Ventilöffnung mehr als 50% beträgt.
Da der Sendezyklus des RT.actuator kürzer als 300 Sekunden ist, ist sichergestellt, dass es während der Ventilöffnung > 50% keine Unterbrechung gibt.
Für den Sommerbetrieb funktioniert das genauso - man muss nur auf desired-temp triggern.
Das Triggern auf desired-temp < 6 per notify halte ich übrigens nicht für sinnvoll.
nebenbei: ein TC-IT beitet diese Funktion ueber den switch channel - mit Hystherese. Der RT nicht.
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde mir das heute Abend mal vornehmen und dann berichten.
Danke und Gruss, Martin
Zitat von: betateilchen am 11 März 2014, 22:25:15
Das Triggern auf desired-temp < 6 per notify halte ich übrigens nicht für sinnvoll.
Hallo betateilchen,
ich habe das als quasi-manuelles Einschalten gedacht. Wenn ich den Venti im Sommer mal benötige, wird einfach der Temperaturregler auf <6°C gestellt...
Gruss, Martin
So, jetzt laufen beide Schaltungen ersteinmal am Dummy. Wie sich das notify auf desired-temp bewährt, werde ich mir aber trotzdem noch einmal ansehen.
Danke und Gruss, Martin