FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: betateilchen am 18 April 2014, 20:09:20

Titel: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 18 April 2014, 20:09:20
Im Diskussionsthread wurde der Vorschlag gemacht, einen Thread zu eröffnen, in dem die Ergebnisse beim Umsetzen des Workshops in Eure eigenen RSS gezeigt werden.

Diesen Vorschlag finde ich sehr gut und hier ist der gewünschte Thread. Nun bin ich sehr gespannt. Vielleicht werde ich auch noch das eine oder andere Beispiel aus meiner Produktivumgebung hier posten, aber ich lasse Euch erstmal den Vortritt.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 18 April 2014, 20:40:04
nagut, ich fang mal an, Ihr Feiglinge 8)

Die aktuelle Wetterlage in NRW:

(http://up.picr.de/18005637ra.jpg)

Und hier das zugehörige Layout:


font /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/arial.ttf

#--------------------
# Linien zeichnen
#

rgb { return "7F7F7F"; } # grau
line 0 50 800 50

#--------------------
# Kopfzeile
#
pt 24
valign "center"
halign "center"
rgb "FF0000"
text .375 25 { my $t = tendenz(Value("out_balkon_alt"), Value("out_balkon_neu"),Value("out_balkon_sig")); fhem("set out_balkon_sig $t"); $t.ReadingsVal("out_Balkon","temperature","n/a "). "°C";  }

thalign "right"
rgb "2E64FE" # blau
text .57 25 { my $t = tendenz(Value("out_balkonH_alt"), Value("out_balkonH_neu"), Value("out_balkonH_sig")); fhem("set out_balkonH_sig $t"); $t.int(ReadingsVal("out_Balkon","humidity","0")). "%"  }

thalign "left"
#text 460 30 { "R" }
text 460 25 { "R" if(ReadingsVal("out_Regen_Rain","state",25) eq "rain") }

thalign "right"
rgb "00FF00" # grün
text .80 25 { my $t = tendenz(Value("pressure_alt"), Value("pressure_neu"), Value("pressure_sig")); fhem("set pressure_sig $t"); $t.int(ReadingsVal("BMP180","pressure-nn","0")). " hPa"  }

rgb ffffff # weiss
thalign "center"
date 0.125 25
time 0.875 25

condition { hasWarning }
ihalign "center"
ivalign "center"
img 775 25 1 jpeg file { "/opt/fhem_add/alert48.jpg" }

condition 1
tvalign "base"
thalign "left"
pt 18
rgb "FF0000"
text 20 100 {"CONDITIONS"}

ivalign "center"
ihalign "center"
img .5 240 h380 jpeg file { fhem("get gds conditionsmap West"); "/tmp/gds_conditionsmap.jpg" }
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 20 April 2014, 14:29:09
Da sich sonst noch keiner getraut (oder keine Verwendung dafür) hat, poste ich zumindest schon mal 2 Bilder meines Workshop-Ergebnisses. Wobei ich quasi noch mittendrin bin. :D
Bisher noch alles im Anfang, aber es kann ja noch was werden.

Mir gefällt daran, eine einfache schnelle Übersicht der aktuell aktiven Geräte ohne "Manipulations-Möglichkeit" zu haben.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 20 April 2014, 18:59:29
ich hoffe ich kann hier schreiben, ansonsten wohl wieder in den Workshop verschieben...

@Hollo
sehr gut gefällt mir, weiter so, mach das mal mit dem png als Endung. Hatten wir grad, dass sieht besser aus

ich schaffe es noch nicht mal das Beispiel von betateilchen zu erstellen, denn bei mir zeigt er absolut nicht das Bild an.
Muss da etwas im GDS Modul zu stehen, denn wenn ich das einfach übernehme sollte ich das Bild bekommen, oder..?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 20 April 2014, 19:41:49
von welchem Bild redest Du?

Technische Fragen bitte im Diskussionsthread stellen. Hier ist der "Erfolgs-Thread".
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Michael am 21 April 2014, 17:24:22
So, werde mich auch mal beteiligen.

Das ist die bis jetzt maximal mögliche Darstellung.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 21 April 2014, 17:43:54
Die Mülleimeranzeige finde ich klasse, wo hast Du die Symbole her?

Das ist doch noch ausbaufähig - das Prinzip scheinst Du ja verstanden zu haben.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Michael am 21 April 2014, 17:59:44
Hallo betateilchen

bei Google eine Blanko Tonne (oh. Farbe) unter Bilder gefunden.
Daher möchte auf das Copyright hinweisen.

ZitatDas ist doch noch ausbaufähig - das Prinzip scheinst Du ja verstanden zu haben.
Denke mal schon.

Danke, die Fragen kommen bestimmt noch.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: fhainz am 21 April 2014, 18:23:52
Zitat von: betateilchen am 21 April 2014, 17:43:54
Die Mülleimeranzeige finde ich klasse, wo hast Du die Symbole her?

zb hier. http://www.flaticon.com/search/garbage
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Rince am 21 April 2014, 18:55:07
Ich finde das mit den Mülltonnen klasse :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Benni am 21 April 2014, 22:23:47
So,

Dann möchte auch ich mal noch meine Früchte des Workshops vorstellen (hoffe, das mit den Bildern klappt gleich!)

Vom Design her sehr sehr am "Original" orientiert, aber mit dem, bei ebay geschossenen, Billig-Tablet auch sehr Praxistauglich.

Die Umschaltung auf den FB-Teil erfolgt aus der Übersicht heraus bereits mittels Image-Map!





Gepostet mit Tapatalk.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 21 April 2014, 22:29:46
na das sieht doch auch nicht schlecht aus :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 21 April 2014, 23:02:51
@Benni
super gemacht, dass ist aber ein 10" oder täuscht das..?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Benni am 22 April 2014, 05:00:09
Korrekt!

Es ist ein 10" Tagi x12 (Was auch immer das aussagt) :)

Für die Grafik verwendbare Bildschirmgröße ist dabei 1024x552 Pixel.



Gepostet mit Tapatalk.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 22 April 2014, 10:23:33
Zitat von: Michael am 21 April 2014, 17:59:44
bei Google eine Blanko Tonne (oh. Farbe) unter Bilder gefunden.
Daher möchte auf das Copyright hinweisen.

Ich habe mir jetzt bei einem der einschlägigen Bilderdienste (123rf) einen Satz farbiger Mülltonenbilder gekauft. 1,20 Euro für 5 Tonnen ist verschmerzbar :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: strauch am 22 April 2014, 10:56:12
Ich poste hier mal mein "Wetterkopf" :-). Da in dem Diskussionthread danach gefragt wurde:
font /usr/share/fonts/truetype/freefont/FreeSans.ttf
pt 14
rgb "6b6b6b"
img 0 10 1.0 png file { "/opt/fhem/www/images/default/weather/" . ReadingsVal("Wetter","fc1_icon","") . ".png" }
img 540 15 0.6 png file { "/opt/fhem/www/images/default/weather/" . ReadingsVal("Wetter","fc2_icon","") . ".png" }
img 670 15 0.6 png file { "/opt/fhem/www/images/default/weather/" . ReadingsVal("Wetter","fc3_icon","") . ".png" }
img 800 15 0.6 png file { "/opt/fhem/www/images/default/weather/" . ReadingsVal("Wetter","fc4_icon","") . ".png" }

halign "right"
text 307 45 "Aussentemperatur:"
text 307 66 "Luftfeuchtigkeit:"
text 307 108 "Heute:"

halign "left"
text 310 45 {ReadingsVal("bk_Aussensensor","temperature",0) . "°C" }
text 310 66 {ReadingsVal("bk_Aussensensor","humidity",0) . " %" }
text 260 87 {ReadingsVal("Wetter","wind_condition",0) }
text 310 108 {ReadingsVal("Wetter","fc1_condition",0) . " | ". ReadingsVal("Wetter","fc1_high_c",0) . "°C" }

halign "center"
pt 12
text 600 108  {ReadingsVal("Wetter","fc2_day_of_week",0) . ": ". ReadingsVal("Wetter","fc2_low_c",0) . "°C | ". ReadingsVal("Wetter","fc2_high_c",0) . "°C" }
text 730 108  {ReadingsVal("Wetter","fc3_day_of_week",0) . ": ". ReadingsVal("Wetter","fc3_low_c",0) . "°C | ". ReadingsVal("Wetter","fc3_high_c",0) . "°C" }
text 860 108  {ReadingsVal("Wetter","fc4_day_of_week",0) . ": ". ReadingsVal("Wetter","fc4_low_c",0) . "°C | ". ReadingsVal("Wetter","fc4_high_c",0) . "°C" }


Mein "Bild hat die Maße 1280x752 und ist damit passend für mein GalaxyTab. Wetter ist bei mir das Yahoowetter.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: strauch am 23 April 2014, 09:48:19
Ich hab mein RSS Bildchen um Fancybox erweitert, klicke ich z.B. oben auf die 3 Tage Wettervohersage, kommt ein detailiertes Diagramm, so werde ich dann auch Schaltoption einbinden, indem ich per iframe HTML Seiten einblende.

Aber ich merke auch wenn das alles auf nem Rasbpi läuft ist der zu langsam, ich werde mal meinen Umzug auf den MacMini vorrantreiben.

Mag jemand seine Mülltonnen"programmierung" hier mal vorstellen?! Würde ich auch gerne noch umsetzten.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 23 April 2014, 10:09:55
Für die Mülltonnen muss man nix programmieren - den Lösungsweg über ein .holiday File habe ich bereits erwähnt. Das ist viel simpler umzusetzen als per Kalender.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 27 April 2014, 17:06:57
So, ich habe jetzt die Mülltonnenanzeige auch eingebaut :)

(http://up.picr.de/18102705sq.png)

Die Tatsache, dass die Mülltonne rechts in dem Anzeigebereich steht, besagt "morgen". Würde die Tonne in der linken Hälfte stehen, wäre der Mülltermin "heute". Blaue Mülltonne rechts bedeutet also "morgen wird Altpapier abgeholt"

Gesteuert wird das Ganze über ein holiday-device, der relevante Teil in der Layoutdatei sieht so aus:


#--------------------
# Mülltonne
#
condition 1

ihalign "center"
ivalign "bottom"

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") =~ m/^Alt/i) }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_blau.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") =~ m/^Alt/i) }
img 350 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_blau.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") =~ m/^gelb/i) }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_gelb.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") =~ m/^gelb/i) }
img 350 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_gelb.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") =~ m/^Rest/i) }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_rot.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") =~ m/^Rest/i) }
img 350 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_rot.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") =~ m/^Bio/i) }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_braun.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") =~ m/^Bio/i) }
img 350 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_braun.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") =~ m/^Sperr/i) }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_gruen.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") =~ m/^Sperr/i) }
img 350 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_gruen.png"
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: strauch am 28 April 2014, 11:33:02
Hi betateilchen,

ich hab da 2 Fragen. Ich weiß ja du denkst dir ja immer was bei den Sachen. Du hast jetzt ja eine eigene Abfrage für jeder Art von Tonne. Wenn der Bilddateiname mit dem Kalendereintrag identisch wäre, wäre meine Idee:

condition { (ReadingsVal("abfall","state","") ne "none" }
img 250 218 1 png file "/opt/fhem_add/images/t_blau.png"

condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") ne "none" }
img 350 218 1 png file { "/opt/fhem_add/images/" . (ReadingsVal("abfall","state","") . ".png"}


wo denk ich denn jetzt zu "kurz"? Oder warum hast du das so gemacht, wie du es da gemacht hast?

Du rufst bei dir den Status mit
(ReadingsVal("abfall","tomorrow","")
Das klappt bei mir nicht. Bei mir funktioniert
fhem("get muell tomorrow")
Ist bei mir irgendwas anders?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 28 April 2014, 11:44:53
Zitat von: strauch am 28 April 2014, 11:33:02
wo denk ich denn jetzt zu "kurz"? Oder warum hast du das so gemacht, wie du es da gemacht hast?

Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben:

Zitat von: strauch am 28 April 2014, 11:33:02
Wenn der Bilddateiname mit dem Kalendereintrag identisch wäre, wäre meine Idee:

Auf solche Bedingungen lasse ich mich nicht ein, das macht die Fehlersuche in einem halben Jahr zum Graus.

Zitat von: strauch am 28 April 2014, 11:33:02
Das klappt bei mir nicht. Bei mir funktioniert
fhem("get muell tomorrow")
Ist bei mir irgendwas anders?

Vermutlich hast Du nicht die aktuelle Version von 95_holiday.pm im Einsatz.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: strauch am 28 April 2014, 15:22:27
Mensch kaum 2 Wochen kein Update. Danke, hab damit nicht gerechnet.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 28 April 2014, 16:03:22
Naja, nur die readings an sich sind neu. Bis vor wenigen Tagen (23.04.2014) hatte holiday überhaupt keine readings, da ging es nur mit fhem("get...") wie von Dir festgestellt. Der Weg funktioniert natürlich auch jetzt noch. Aber die readings machen eben einiges einfacher.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22774.0.html

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: chris1284 am 30 April 2014, 10:22:59
Vielen Dank an betateilchen für diese ausführliche Einführung zum RSS-Modul! Super.

Hier mal mein akuelles layout für einen alten 15" tft in 1024x768
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: yogiflop am 01 Mai 2014, 12:37:28
Dann möchte ich doch auch mal meine Ergebnisse präsentieren.
Ich nutze es gleich auf zwei Tablets. Das eine hängt fest im Flur am Spiegel und das andere liegt meist auch zum bedienen irgendwo rum.

Es ist teilweise noch nicht ganz fertig, aber ich denke mal, das die grobe Richtung erkennbar ist.

Leider haben die Tablets unterschiedliche Auflösungen, so das ich gezwungen war, unterschiedliche RSS zu basteln.

Zu den Screens:
1 -3 1024er Tablet
1. Standardscreen
2. Screen bei Wetterwarnung.
3. Wenn man die Warnung anklickt, bekommt man dieses Bild

4-5 800er Tablet (Spiegel)
4. Standardscreen
5. Screen bei Wetterwarnung

6. Bedienpanel 800er und 1024er (die Lücken sind auf den Tablets nicht vorhanden)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 02 Mai 2014, 16:53:17
Ich habe mein rss-Bildchen nun auch noch etwas verfeinert.

Es soll standardmäßig nicht zu überfrachtet sein und nur wichtige aktuelle Infos anzeigen.
Über die conditions kann man das echt super anpassen.  :D
Also eher das kommende Wetter heute und die nächsten Tage als die Temperatur der vergangenen Nacht.
Bei einer Wetterwarnung nur noch aktuelles Wetter und Warnung.
Außerdem die Gedächnishilfe für die jeweilige Mülltonne morgen/heute.

Der Code dafür ist noch "dreckig", aber ich hänge den mal mit dran, falls jemand Teile davon gebrauchen kann.
Anbei 2 Bilder mit/ohne Warnung...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoMe am 04 Mai 2014, 13:20:08
Hallo,

mein RSS-Bildchen ist nun auch so weit, dass ich es mal zeigen kann.....

Anbei 2 Bilder...

einmal mit Wetterwarnung vom DWD über das GDS Modul und einmal ohne...

..die Müll Anzeige habe ich zur Zeit noch doppelt, einmal über die holiday-Funktion und noch in meinem Google Kalender, hatte ich in der alten RSS-Version genutzt....

Im Bereich "Sicherheit" werden offene Fenster, Türen und ausgefallene IP-Kameras angezeigt.

Leider kann ich im RSS nur "alte" IP-Kameras einbinden, die neueren liefern leider keine verwertbare Bild Datei....


Gruß aus Berlin,

Joachim
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 05 Mai 2014, 10:51:38
Interessanter Temperaturverlauf hier in den Bergen der Vojvodina...

(http://up.picr.de/18188457ki.png)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 12:21:11
(http://up.picr.de/18229103jp.png)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoMe am 09 Mai 2014, 21:09:24
Hallo,

ich hab da mal nee Frage....wo liegt bei mir der Fehler?????

Bei der Wetterwarnung von Betateilchen werden die "deutschen Sonderzeichen" richtig dargestellt...und bei mir sieht das irgendwie nicht richtig aus......in den Readings sieht es noch gut aus..

Das letzte Update habe ich heute gemacht.....Fhem läuft bei mir auf einem RasPi...

Gruß aus Berlin,

Joachim

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 21:13:33
Du musst den Text von utf8 nach latin1 konvertieren.

text .50 425 { utf8ToLatin1(ReadingsVal("gds","a_headline","")) }
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoMe am 09 Mai 2014, 21:42:42
Hallo,

DANKESCHÖN.......

das war's,

Gruß,
Joachim
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 22:49:56
da könnte man aber auch selbst draufkommen  ;)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoWiemann am 12 Mai 2014, 23:36:26
Hallo,

und hier jetzt meine Müll-Lösung.

Eine kleine Sub in der myUtils.pm


# ------------------------------------------------------------------------------------
# Funktion für Müllkalender in RSS
# 1. Parameter für Tag
# 2. Parameter für Rückgabebereich
# 3. Index des Muellereignisses. Normalerweise eines pro Tag
# ------------------------------------------------------------------------------------
sub
muell_da($$$)
{
  my $tag = shift; # [H]eute, [M]orgen, [U]ebermorgen, [E]Ueberuebermorgen
  my $ret = shift; # Rückgabewert: [T]est ob Muell; 0 == Kein Muell oder Index, [D]ateiname der Grafik, [H]ilfstext für Müll
  my $ind = shift; # [1..5]
  my $datei ="/usr/share/fhem/www/images/muell/"; # Pfad zum Clipart
  my $text = "";
  my $Ergebnis = "";
  my @muell;
 
  if ($tag eq "H") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time)));
  } elsif ($tag eq "M") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 86400))); 
  } elsif ($tag eq "U") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 172800)));
  } elsif ($tag eq "E") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 259200))); 
  } else {
      $Ergebnis = "Bio-Tonne,Restmuell"; # zum Testen
  }

  @muell=split(/\,/,$Ergebnis);
  my $arrSize = @muell;
 
  $ind = $ind - 1;
  if ($ind < 0) {
    return 0;
  }
  $Ergebnis = @muell[$ind];

  if ($Ergebnis ne 'none') {
    if ($ret eq "T") {
      return $arrSize;
    }
    if ($Ergebnis =~ m/Alt/i) {
      $datei = $datei . "gt_blau.png";
      $text = 'Blau';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Gelb/i) {
      $datei = $datei . "gt_gelb.png";
      $text = 'Gelb';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Rest/i) {
      $datei = $datei . "gt_rest.png";
      $text = 'Rest';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Bio/i) {
      $datei = $datei . "gt_braun.png";
      $text = 'Bio';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Schad/i) {
      $datei = $datei . "gt_wert.png";
      $text = 'Wert';
    } else {
      $datei = '';
      $text = '';
    }
    if ($ret eq "D") {
      return $datei;
    } else {
      return $text;
    }
  } else {
    return 0
  }
  return 0
}


Und folgende Einträge in der rss.layout


#--------------------
# Mülltonne
#
condition 1
#text 80 600 "heute"
#text 150 600 "morgen"

ihalign "center"
ivalign "bottom"
halign "center"

img 50 140 0.8 png file "/usr/share/fhem/www/images/muell/mwagen.png"

# Muell Heute
condition {(muell_da("H","T",1) == 1)}
img 210 140 0.8 png file {muell_da("H","D",1)}
text 210 120 {muell_da("H","H",1)}

condition {(muell_da("H","T",1) == 2)}
img 190 140 0.8 png file {muell_da("H","D",1)}
text 190 120 {muell_da("H","H",1)}
img 220 140 0.8 png file {muell_da("H","D",2)}
text 220 120 {muell_da("H","H",2)}

# Muell Morgen
condition {(muell_da("M","T",1) == 1)}
img 500 140 0.8 png file {muell_da("M","D",1)}
text 500 120 {muell_da("M","H",1)}

condition {(muell_da("M","T",1) == 2)}
img 480 140 0.8 png file {muell_da("M","D",1)}
text 480 120 {muell_da("M","H",1)}
img 510 140 0.8 png file {muell_da("M","D",2)}
text 510 120 {muell_da("M","H",2)}

# Muell Uebermorgen
condition {(muell_da("U","T",1) == 1)}
img 600 140 0.8 png file {muell_da("U","D",1)}
text 600 120 {muell_da("U","H",1)}

condition {(muell_da("U","T",1) == 2)}
img 580 140 0.8 png file {muell_da("U","D",1)}
text 580 120 {muell_da("U","H",1)}
img 610 140 0.8 png file {muell_da("U","D",2)}
text 610 120 {muell_da("U","H",2)}

# Muell Ueber-Uebermorgen
condition {(muell_da("E","T",1) == 1)}
img 700 140 0.8 png file {muell_da("E","D",1)}
text 700 120 {muell_da("E","H",1)}

condition {(muell_da("E","T",1) == 2)}
img 680 140 0.8 png file {muell_da("E","D",2)}
text 680 120 {muell_da("E","H",1)}
img 710 140 0.8 png file {muell_da("E","D",2)}
text 710 120 {muell_da("E","H",1)}

condition 1


Damit werden bei zwei Leerungen am Tag auch zwei Mülltonnen dargestellt.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 13 Mai 2014, 10:23:54
halign und valign sollte man nicht mehr verwenden, die sind nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden.

Es ist immer sicherer, mit den für Images und Text getrennt zu definierenden ihalign und thalign zu arbeiten.

(und irgendwie hab ich das Gefühl, das mit den zwei Leerungen pro Tag könnte man auch einfacher lösen...)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoWiemann am 13 Mai 2014, 11:05:53
Danke für den Hinweis zu halign / valign.

Dein Gefühl teile ich, allerdings fehlt noch der Geistesblitz

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: peterli1961 am 23 Mai 2014, 12:42:10
Hallo
hier meine zusammen geklickte schweizer Lösung
mir gefälltes  :D

Dank dem Workshop und anderen Beiträgen war es mir möglich, ohne Fragen, dies zu realisieren.  ;)

Als Tablett setzte ich einen Prestigio 8" ein mit einer Auflösung von 1024 x 720
Der Browser ist Dolphin mit Tab Reload 
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: flocki am 24 Mai 2014, 23:10:55
Hallo

hier ist mein "Werk" nach mehreren Tagen Arbeit, muss zwar noch ein wenig dran geschliffen werden, aber ..

Mit Wetterwarnungen, Wetterkarten, Müllabholterminen.

Eine eigene Seite zum Schalten aller Funksteckdosen und den Floorplan einzubinden (für beide Seiten generiere ich eine png Datei mit RSS wo nur der Kopf als Inhalt ist und der Rest ist schwarz, damit passen die beiden Seiten zum Rest)

Das ganze hat bei mir eine Auflösung von 975x560 pixeln und läuft mit der APP Webviewcontrol auf einem Archos Tablett.
(Leider funktioniert damit IFRAME scheinbar nicht da der Floorplan nicht angezeigt wird)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 05 Juni 2014, 20:38:16
Hallo

ich habe nun nach einigen Stunden/Tagen zwei (fast) fertige Seiten nur muss noch einiges an Arbeit rein gesteckt werden...
Die Wetterwarnungen funktionieren schon, die Wetterkarten werde ich noch gesondert machen, weil ich noch nicht weiß welche hier für mich sinnvoll sind... sieht ja schick aus diese Karten  8)

Was ich noch gar nicht so richtig auf die Reihe bekomme sind die Müllabholtermine, da weiß ich noch nicht richtig wo ich anfangen soll und nach welchen Kalender ich mich da richten soll... steht zwar schon etwas in der Anzeige, aber da habe ich nur als Text, funktioniert noch nicht automatisch... ;)

Aktualisierter Screenshot mit Fhem Up und Cubie Up Time sowie funktionierenden Müllkalender... der mir einen Sack anzeigt wenn Müll morgen und einen zweiten Sack dazu wenn Müll heute, dazu erscheint die Schrift für heute dann in "grün"
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: flocki am 05 Juni 2014, 21:08:09

Hallo Moonsorrox
Wo hast du die Grafiken der Säcke  her? Die gefallen mir gut.

Zitat
Was ich noch gar nicht so richtig auf die Reihe bekomme sind die Müllabholtermine, da weiß ich noch nicht richtig wo ich anfangen soll und nach welchen Kalender ich mich da richten soll... steht zwar schon etwas in der Anzeige, aber da habe ich nur als Text, funktioniert noch nicht automatisch... ;)

Ist doch eigentlich ganz Einfach, hie rmal wie ich es gemacht habe.

1. du erstellst dir eine abfall.holiday Datei mit Inhalt (z.B tippst du hier deine Tage aus dem Abfuhrkalener ein)
# Format für einzelne Tage: 1 MM-DD
1 05-27 blau-grau
.........

2. define abfall holiday (um die Readings in der RSS Datei zu benutzen)

3. Die Readings deiner abfall.holiday in RSS ausgeben lassen
# Grafiken Termine in abfall.holiday
condition { (ReadingsVal("abfall","tomorrow","") eq 'blau') }
img x y 0.8 png file "/opt/fhem/www/images/eigene/t_blau.png"

So habe ich es gemacht, eigentlich ganz einfach wenn man mal "dahinter gestiegen ist"
VG flocki

P.S. Für Abholung von 2 Mülltonnen am Tag habe ich einfach eine Grafik Blau-grau erstellt die ich dann Abfrage ( Papier und Restmüll), bis mir was besseres einfällt reicht das.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 07 Juni 2014, 13:21:14
Zitat von: flocki am 05 Juni 2014, 21:08:09
Hallo Moonsorrox
Wo hast du die Grafiken der Säcke  her? Die gefallen mir gut.

weiß ich nicht mehr kann ich dir aber geben..! den gelben habe ich raus geladen und den grauen angepasst von der Farbe her, der ist aber nicht so gut geworden weil ich nicht das richtige Programm dafür hatte.
Ich habe jetzt mal im Diskussions Thread weiter geschrieben weil etwas mit dem Müll noch nicht geht..
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: StefanP am 14 Juni 2014, 16:51:16
Hallo,
spät aber doch: nach viel Bastelei möchte ich nun auch mal mein RSS vorzeigen.
In der oberen Infozeile tauchen neben dem fhem-Icon bei Bedarf Warnsymbole für Batterie und Humidor auf.
Hinter den drei Bildern liegen Links zu den zugrundeliegenden Seiten.
Die Infos der drei unteren Kästen sind noch nicht so richtig schön und werden sich auch wahrscheinlich noch mindestens um Verbrauchsdaten von Gas/Heizung/KWK/Wasser erweitern (irgendwann).
Im unteren Bereich ist der Kurztext der DWD-Warnung (leider immer nur die erste) und die Müll-Erinnerung zu sehen. Je nach abgeholten Tonnen werden verschiedene Hintergründe eingeblendet. Da die Müllanzeige nur von Sonntagmittag bis Montagmittag aktiv ist habe ich auf einen Hinweis à la "heute"/"morgen" verzichtet. Nur der Grünabfall und der Sperrmüll hat einen Countdown mit sieben Tagen. Ich habe zur Vorführung mal den Müll-Gau mit allem simuliert. Die Konstellation gleichzeitige Abholung grüner Punkt und Altpapier gleichzeitig existiert bei uns nicht, deshalb hat die gelbe und blaue "Aura" denselben Durchmesser. Sollte das in Zukunft jemals vorkommen, mache ich aus der gelben Ellipse vielleicht eine Sonne.
Neben den Fenster-Status können noch Symbole für Batterie und Sabotage auftauchen; die Schrift wird dann Rot. Ebenso ändert sich die Schriftfarbe für den Humidor bei zu großer Abweichung vom Idealwert nach gelb oder rot.
Gut, dass es den Workshop gab, sonst hätte ich das niemals angefangen.

Hoffe es gefällt.

Gruß StefanP
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: DJ-Mix am 20 Juni 2014, 19:53:43
so hier mal mein Ergebnis . . . . . (Bisher)  :D

Erst mal die Übersicht und das Panel

alle weiteren Unterseiten folgen . . . .

Gruß
Markus
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: earkle am 29 Juni 2014, 16:23:04
Hier mal mein erster Versuch.

Schlicht und einfach. Im Bereich "Heizung" verfärben sich die Räume Gelb je nachdem welches der Regelraum ist (wenn die Heizung an ist- Nachts das Schlafzimmer unseres Sohnes und Tagsüber das Wohnzimmer). Wenn die Therme aktiv ist wird auch noch das Wort Heizung Gelb.
Im rechten Bereich erscheinen dann noch verschiedene Meldungen und unten erscheinen Icons wenn Waschmaschine, etc. aktiv sind.

Gruß

Andreas
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 30 Juni 2014, 14:48:28
so ich habe auch noch ein wenig gebastelt und mein bisheriges "Panel" fertig gemacht...
sieht hier auf dem Forumbild etwas unscharf aus... ist aber gestochen scharf auf dem Tablet  ;) 8)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Gerd.Ternes am 08 Juli 2014, 16:29:10
Zunächst einmal vielen Dank für die Anregungen und Beispiele. Sogar mir als "relativem" Laien ist es gelungen ein (für mich) ansprechendes Resultat zu erzielen. Ich würde jedoch gerne noch auf meine Seite einen entsprechenden Wetterforecast einbauen. Leider fehlt mir im Augenblick der entscheidende Tip (vielleicht übersehe ich hier ja auch etwas).
Daher meine Frage: woher erhalte ich eine entsprechende gif datei bzw. wie würde ein befehlssyntax aussehen um die Daten in mein Bild einzubauen.

Danke im Voraus.

Gelöst! Nach einigen Recherchen habe ich die Lösung im Forum gefunden.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Dennis D. am 17 Juli 2014, 09:35:34
Hallo zusammen,

wie bekomme ich das eigentlich hin, dass ich z.B. den Meldungstext von Wetterwarnungen in einer Textbox ausgeben bzw. anzeigen lassen kann?

Gruß,
Dennis
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 17 Juli 2014, 12:42:22
äh was meinst du, die reine Textbox..?

wenn dann so z.B.

textbox 0.15 450 600 { utf8ToLatin1 (ReadingsVal("deinGDS","a_headline","")) }


oder so


textbox 50 280 380 { ReadingsVal("deinGDS","a_description","") }
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 18 Juli 2014, 10:51:57
Zitat von: Dennis D. am 17 Juli 2014, 09:35:34
wie bekomme ich das eigentlich hin, dass ich z.B. den Meldungstext von Wetterwarnungen in einer Textbox ausgeben bzw. anzeigen lassen kann?

Indem Du die commandref zu 02_RSS liest.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 18 Juli 2014, 12:48:44
So, Zeit für ein "Update"...

Ich habe mittlerweile einen für mich sehr guten Stand erreicht, der sich leicht anpassen lässt.
Darin habe ich eigentlich alles aus dem RSS-Workshop und dem webViewControl (FullscreenBrowser) zusammengefasst.
Die Kombination finde ich super, da damit speziell angepasste Übersichten generiert werden können.

Zielsetzung:   "weniger ist mehr"
   ->   übersichtliche Seiten mit wichtigen Infos
   ->   "Klima" aussen/innen, Multimedia, Licht
   ->   bei den Devices wird angezeigt was nicht im "Normalzustand" ist

Umsetzung:   einzelne html-seiten mit eingebetteten rss-bildern mit entsprechenden rss-configs

Hinweis:   ich habe mir fuer diesen Zweck einen zusätzlichen Google-Account angelegt;
      dadurch habe ich bei Bedarf Zugriff auf Updates, eine eigene Mailadresse für FHEM,
      aber es werden keine Kontakte, Termine etc. angezeigt, verändert etc.


cfg-Dateien für die RSS-Bilder:
-------------------------------

rss.cfg      "Standard-Layout" für beliebige Seiten
   ->   enthält nur einen "Kopf" mit Datum/Uhrzeit

rss.layout   "Layout" für RSS-Bilder   
   ->   X-Koordinaten als relative Angaben, optimiert für 1024px, passend ab 800px
   ->   y-Koordinaten als absolute Angaben, passend ab 600px
   ->   Titelzeile mit Datum, Uhrzeit, Außen- und Innentemperatur
   ->   aktuelle Statusangaben nach Rubriken; angezeigt wird nur was nicht aus ist
   ->   Zusatzinfos wie Schaltzeiten in optimierter Form
   ->   Wetterinfos aktuell und Vorhersage
   ->   Anzeige der Müllabfuhrtermine (morgen/heute) mit entsprechenden Bildern
   ->   bei vorliegender Wetterwarnung wird die Headline unten hervorgehoben ausgegeben, mit Wettericons
   ->   die Wetterwarnung wird als Text ausgegeben
   ->   alle Wetterinfos sind in der Zeichenanzahl begrenzt, damit es in den verfügbaren Platz passt
   ->   für ausführliche Infos gibt es ja die Warnungs-Seite

rsswarn.cfg   "Layout" für RSS-Wetterwarnung-Detail-Bild; basiert auf rss.cfg
   ->   siehe myrss_warn

rsswetter.cfg   "Layout" für RSS-Wetter-Detail-Bild; basiert auf rss.cfg
   ->   siehe myrss_wetter


RSS-Definitionen in FHEM:
-------------------------

myrss_800   PNG, auf 800x600 definiert; nutzt rss.layout
   ->   wenn ich mal eben vom Handy den aktuellen Stand gucken will,
      vermeidet zu viel scrollen
   ->   für Anzeige auf einem kleinen Test-Tablet in meinem Arbeitszimmer

myrss_1024   PNG, auf 1024x730 definiert; nutzt rss.layout
   ->   für Anzeige auf Tablet und PC; wird in den html-Seiten benutzt

myrss_warn   PNG, auf 1024x730 definiert; nutzt rsswarn.cfg
   ->   für Anzeige auf Tablet und PC; wird in den html-Seiten benutzt
   ->   Detailinfos in voller Länge zu Wetterwarnungen (Warnung, Hinweise, Zeitraum, Ausgabezeit)

myrss_wetter   PNG, auf 1024x730 definiert; nutzt rsswetter.cfg
   ->   für Anzeige auf Tablet und PC; wird in den html-Seiten benutzt
   ->   Detailinfos zum Wetter (Tagesplot wie im Workshop, Vorhersage)


HTML-Dateien für den Webserver:
-------------------------------

status.html   Browser-Startseite für die Infos
   ->   myrss_1024 eingebettet
   ->   Dateien für webViewControl eingebettet; Text- und Sprachausgabe
   ->   automatischer Refresh alle 5 Minuten
   ->   per imagemap 3 Bereiche (Panel, Wetter, Warnungen)

warnung.html   Browser-Seite für die Detail-Infos zu Wetterwarnungen
   ->   myrss_warn eingebettet
   ->   Dateien für webViewControl eingebettet; Text-/Sprachausgabe, Voicecontrol
   ->   Infobild direkt vom DWD eingebettet, um zusätzliche SETs und GETs zu vermeiden
   ->   Hinweis bei keiner Warnung mit DWD-Bild Deutschland
   ->   Detailinfos in voller Länge bei Warnung mit DWD-Bild NRW
   ->   automatischer Reload zurück nach status.html nach 1 Minute
   ->   zusätzlich "zurück-Button" per imagemap Icon oben rechts als HOME-Button auf status.html

wetter.html   Browser-Seite für die Detail-Infos zum Wetter
   ->   Dateien für webViewControl eingebettet; Text-/Sprachausgabe, Voicecontrol
   ->   Wettervorhersage in waagerechter Form
   ->   Wettergrafik aus Workshop
   ->   automatischer Reload zurück nach status.html nach 1 Minute
   ->   zusätzlich "zurück-Button" per imagemap Icon oben rechts als HOME-Button auf status.html

panel.html   Browser-Seite als Bedienfeld für Schaltvorgänge
   ->   panel.css eingebunden für Optik
   ->   Dateien für webViewControl eingebettet; Text-/Sprachausgabe, Voicecontrol
   ->   automatischer Reload zurück nach status.html nach 1 Minute
   ->   zusätzlich ein Zurück-Button auf status.html


ToDo:
-----

- Panel muss an einigen Stellen noch mit "Leben" gefüllt werden
- Umstellung des "System-Bereiches" zur Anzeige von Terminen, Neu-Email-Info, Server-Infos o.ä.
- Testserie für Pro & Contras unterschiedlicher Konfigurationen mit mehreren Tablets
- Tablet An-/Einbau in schick (welche Möglichkeiten etc.)
- Umstellung auf Neuladen der Status-Seite durch FHEM, damit bei Display aus kein "Traffic/Bildgenerierung" erfolgt


Bei Fragen einfach drauf los, kostet nix und hilft vielleicht auch anderen weiter.

Gruß,
Hollo
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: marko67 am 19 Juli 2014, 00:10:17
Dann möchte ich auch mal meine Ergebnisse vorstellen.
Viele Grüsse an moonsorrox der mir etwas auf die Sprünge geholfen hat ;-)

Vg Marko
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: frankbeckers am 19 Juli 2014, 22:06:26
Nabend,

dann möchte ich auch mal meine Ergebnisse zu dem RSS Workshop zeigen. Es finden sich natürlich viele Ideen aus dem Workshop oder aus anderen "Zeigt her Eure Ergebnisse!"... aber auch ein paar eigene sind dabei.

Kalender
Die Kalender Funktionen hier aus diesem Thread wurden im groben übernommen, allerdings mit einer eigenen Berechung des Datums und des Wochentages... um von den Informationen aus dem Wetter Modul unabhängig zu sein. Die Rahmen sind statisch auf dem Hintergrund.

...
text   304 50 { use POSIX qw(strftime);; strftime("%a, %d. %b", localtime( time() + 1*24*60*60)) }
text   467 50 { use POSIX qw(strftime);; strftime("%a, %d. %b", localtime( time() + 2*24*60*60)) }
text   631 50 { use POSIX qw(strftime);; strftime("%a, %d. %b", localtime( time() + 3*24*60*60)) }
usw.
...



Wetter
Es wurde ein anderer Satz Icons für die Wettervorhersage genommen. Dabei habe ich einfach die Filenamen entsprechend umbenannt und in ein eigenes Verzeichnis gestellt

...
img 35 108 0.7 png file { "/opt/fhem/rss/weather/" . ReadingsVal("WetterNiederkassel","fc1_icon","na") . ".png" }
img 310 73 0.4 png file { "/opt/fhem/rss/weather/" . ReadingsVal("WetterNiederkassel","fc2_icon","na") . ".png" }
img 470 73 0.4 png file { "/opt/fhem/rss/weather/" . ReadingsVal("WetterNiederkassel","fc3_icon","na") . ".png" }
usw.
...



Abfall
Der Abfall Kalender basiert auf dem Modul HOLIDAY. Lediglich als Unterschied gibt es pro Tag eine CONDITION Abfrage.

...
condition { use POSIX qw(strftime);; (fhem("get abfall MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 0*24*60*60)) ,1) ne "none")}
img 65 200 0.3 png file { "/opt/fhem/rss/abfall.png" }
text 110 230 { use POSIX qw(strftime);; fhem("get abfall MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 0*24*60*60)) ,1) }
condition 1

condition { use POSIX qw(strftime);; (fhem("get abfall MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 1*24*60*60)) ,1) ne "none")}
img 314 120 0.25 png file { "/opt/fhem/rss/abfall.png" }
text 354 145 { use POSIX qw(strftime);; fhem("get abfall MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 1*24*60*60)) ,1) }
condition 1

usw.
...



Mond
Der Mond Kalender basiert auf dem Modul HOLIDAY. Lediglich als Unterschied gibt es pro Tag eine CONDITION Abfrage. (In dem Beispiel Screenshot ist der Mond Zustand am heutigen Tag, also dem Samstag eingeblendet) Da hier in diesem Haushalt die Eine oder Andere "Mondsüchtig" ist, stellt es eine Art von "Alarm" dar  ;) ;) ;)

...
condition { use POSIX qw(strftime);; (fhem("get mond MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 0*24*60*60) ) ,1) ne "none") }
img 200 40 0.6 png file { use POSIX qw(strftime);;  "/opt/fhem/rss/mond_" . fhem("get mond MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 0*24*60*60) ) ,1) . ".png" }
condition 1

condition { use POSIX qw(strftime);; (fhem("get mond MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 1*24*60*60) ) ,1) ne "none") }
img 408 30 0.3 png file { use POSIX qw(strftime);;  "/opt/fhem/rss/mond_" . fhem("get mond MM-DD ".strftime("%m-%d", localtime( time() + 1*24*60*60) ) ,1) . ".png" }
condition 1

usw.
...



Aussentemperatur
Die Werte für die Aussentemperatur und Luftfeuchte kommen von einem Homematic Sensor und werden in einem "flachen" Plot angezeigt.


Solar und Strom
Das "Haus" ist statisch im Hintergrund. Die Werte stammen aus Readings für den Wechselrichter und dem Stromzähler. Über dem Haus die Generierungsleistung der Solaranlage, unter dem Haus links die Einspeisung ins Netz und rechts der Bezug vom Energierversorger.

Der Plot zeigt den realen Stromverbrauch in Echtzeit im Haus. Rot=Bezug Grün=Einspeisung


Raum Temperaturen und Fenster/Türen Zustände
Die Grundrisse sind wieder statisch im Hintergrund enthalten. Die Temperaturen und Luftfeuchtigskeitswerte stammen aus dem entsprechenden Readings der Sensoren. Bei den Zuständen Fenster und Türen stammt die grüne Farbe statisch aus der Hintergrundgrafik. Erst wenn ein Fenster oder eine Türe offen ist, wird ein entsprechend farblich gekennzeichnetes Rechteck darüber gezeichnet.

...
condition { (ReadingsVal("CUL_HM_HM_SEC_RHS_238BD4","state",0) eq "tilted") }
rgb "ffff00"
rect 354 501 360 541 1
condition { (ReadingsVal("CUL_HM_HM_SEC_RHS_238BD4","state",0) eq "open") }
rgb "ff0000"
rect 354 501 360 541 1
condition 1

usw.
...



Waschmaschine, Trockner und Radiator
Die  Waschmaschine, der Trockner und ein strombetriebener Radiator werden im Zustand und Verbrauch dargestellt. Im ausgeschalteten Zustand sind die Gerät schwarz (=eine Grafik), eingeschaltet grün (=eine andere Grafik) mit den entsprechenden Verbrauchswerten.

...
halign "left"
img 380 460 1.0 png file { "/opt/fhem/rss/waschmaschine_aus.png" }
condition { (ReadingsVal("Waschmaschine","state",0) eq "on") }
img 380 460 1.0 png file { "/opt/fhem/rss/waschmaschine_ein.png" }
rgb "ff0000"
text 480 510 { ReadingsVal("Waschmaschine","power",0) }
condition 1

usw.
...



Webcam
Da der gesamte Bildaufbau des RSS Modul anscheinend synchron abläuft, legte der direkte Zugriff auf den Screenshot meiner Webcam das gesamte FHEM System für einige Sekunden still. Daher wird hier aus Sicht des RSS Modules ein "statisches" Bild angezeigt.

...
img  1050 440 0.35 jpeg file { "/opt/fhem/rss/wohnzimmer.jpg" }
...


Aber um trotzdem ein relativ aktuelles Bild zu bekommen startet Fhem selber durch eine AT Definition ein Update dieses Bildes. Hier die enstprechende Defintion dazu:

Internals:
   DEF        +*00:01:00 { system("/usr/bin/wget --quiet --user=*** --password=** --tries=5 -O /opt/fhem/rss/wohnzimmer.jpg http://192.168.47.11/snapshot.cgi&") }
   NAME       snapshotWohnzimmer
   NR         487
   NTM        21:59:38
   REP        -1
   STATE      Next: 21:59:38
   TRIGGERTIME 1405799978.82423
   TRIGGERTIME_FMT 2014-07-19 21:59:38
   TYPE       at
Attributes:
   room       Flatscreen
   verbose    0


Das wars....
Frank
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 20 Juli 2014, 14:35:47
Da hast Du Dir ja eine Menge Arbeit gemacht :)

Erlaube mir zwei Anmerkungen:

1. mathematische Berechnungen

1*24*60*60

Solche Berechnungen solltest Du aus Performancegründen vermeiden, weil jede Multiplikation Rechenzeit benötigt. Und eine Multiplikation mit 1 ist dabei völlig sinnlos. Besser wäre es, diese Werte als 86400 / 172800 / 259200 anzugeben, oder den Wert 86400 als Konstante zu definieren.

Die Berechnungen an sich würde ich ohnehin in eine Funktion in die 99_myUtils auslagern, dann kannst Du dir auch das mehrfache "use Posix..." sparen.


2. Mondphasen

Die Mondphasen für Deinen Standort kannst Du auch direkt aus dem Modul 98_geodata entnehmen, das Du in contrib findest. Dann brauchst Du dafür keinen Kalender pflegen. Die Mondphasen werden dabei aus der wunderground-API gelesen. Es stehen dann zwei Readings "moon_phase" und "moon_age_days" zur Verfügung.

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Dennis D. am 21 Juli 2014, 15:15:42
Zitat von: moonsorrox am 17 Juli 2014, 12:42:22
...wenn dann so z.B.

textbox 0.15 450 600 { utf8ToLatin1 (ReadingsVal("deinGDS","a_headline","")) }

oder so

textbox 50 280 380 { ReadingsVal("deinGDS","a_description","") }


SUPER! Vielen Dank, funktioniert!

@ betateilchen: Ok, Frage war unnötig. Habe das "You can use { <perl special> } for <text>" in der command.ref überlesen. Schaue demnächst genauer hin, bevor ich frage  ;)

Gruß,
Dennis
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: frankbeckers am 25 Juli 2014, 20:45:29
Zitat von: betateilchen am 20 Juli 2014, 14:35:47
Erlaube mir zwei Anmerkungen:

natürlich... nur so kann man lernen.

Zitat von: betateilchen am 20 Juli 2014, 14:35:47
1. mathematische Berechnungen

1*24*60*60

Solche Berechnungen solltest Du aus Performancegründen vermeiden, weil jede Multiplikation Rechenzeit benötigt. Und eine Multiplikation mit 1 ist dabei völlig sinnlos. Besser wäre es, diese Werte als 86400 / 172800 / 259200 anzugeben, oder den Wert 86400 als Konstante zu definieren.

Da ich die Berechnungen mehrfach für mehrere Tage brauchte, macht es sich bestimmt bemerkbar die Werte vorzuberechnen. Habe Deinen Vorschlag bereits umgesetzt.

Zitat von: betateilchen am 20 Juli 2014, 14:35:47
Die Berechnungen an sich würde ich ohnehin in eine Funktion in die 99_myUtils auslagern, dann kannst Du dir auch das mehrfache "use Posix..." sparen.

Ich bin (bis jetzt) kein Freund vom Auslagern. Ich habe diese Empfehlung von "Euch" schon oft gelesen. Bis jetzt habe ich aus Gründen der Lesbarkeit (für mich) aber immer den gesamten Code an den Stellen (notify's, at's, rss.layout etc.) liegen (alles auf einen Blick zu sehen). Gibt es denn einen anderen (mir bis jetzt unbekannten) trifftigen Grund Coding in 99_myUtils auszulagern?

Zitat von: betateilchen am 20 Juli 2014, 14:35:47
2. Mondphasen

Die Mondphasen für Deinen Standort kannst Du auch direkt aus dem Modul 98_geodata entnehmen, das Du in contrib findest. Dann brauchst Du dafür keinen Kalender pflegen. Die Mondphasen werden dabei aus der wunderground-API gelesen. Es stehen dann zwei Readings "moon_phase" und "moon_age_days" zur Verfügung.

Habe mir Dein Modul angeschaut. Da es aber die url Aufrufe synchron (blocking) macht, habe ich die Nutzung wieder verworfen. Ich versuche alle Blocking Aufrufe zu vermeiden... habe damit in der Vergangeheit zu viele schlechte Seiteneffekte gehabt. Ich erwarte von meiner Hausautomation sofortige Antwort in jeder Situation... das klappt aber mittlerweile eigentlich ganz gut.

Gruß
Frank
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 26 Juli 2014, 12:57:32
Zitat von: frankbeckers am 25 Juli 2014, 20:45:29
Ich erwarte von meiner Hausautomation sofortige Antwort in jeder Situation

Wunschdenken  8) träum weiter *lach*
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: PeMue am 27 Juli 2014, 19:45:39
Zitat von: frankbeckers am 25 Juli 2014, 20:45:29
Ich erwarte von meiner Hausautomation sofortige Antwort in jeder Situation ...
Die Frage, die sich mir stellt, ist: was bedeutet sofort? Innerhalb 1 ms? 1 s? Oder reichen auch 10 s?
Das ist m.E. das vieldiskutierte Thema Echtzeitbetriebssystem ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: frankbeckers am 28 Juli 2014, 15:21:33
Zitat von: PeMue am 27 Juli 2014, 19:45:39
Die Frage, die sich mir stellt, ist: was bedeutet sofort? Innerhalb 1 ms? 1 s? Oder reichen auch 10 s?
Das ist m.E. das vieldiskutierte Thema Echtzeitbetriebssystem ...

Als erstes muss die Weboberfläche "sofort" reagieren, d.h. Der Seitenaufbau sollte "sofort" geschehen. In der Vergangeheit hatte ich halt oft den Fall, dass schon der Web Seitenaufbau sehr langsam war. Um bei Deinen Zahlen zu bleiben: 10 Sekunden ist ein absolutes NoGo.

Ich habe relativ viel Zeit in die Analyse "meiner" Probleme gesteckt. Geholfen hat "apptime" dabei sehr viel. Danach waren es primär die Netzwerk Zugriff von verschiedenen Modulen. Dabei habe ich für Presence meine eigene Lösung programmierte und manches durch Alternativen ersetzt. httpmod plus wendige Zeilen Code haben oft sehr geholfen. Für seriel angebundene Hardware habe ich mein eigenes Modul programmiert.

Zum Schluss musste dann auch der Raspberry ausgetauscht werden, denn der kann viele Plots zwar auf mehrere Prozesse verteilen, aber da er nur einen Rechnkern hat natürlich auch nur "sequentiell" verarbeiten. Hier hat meine neue Plattform Odroid U3 wäre Wunder bewirkt.

Oftmals waren es auch einfache Ideen. Um im Thema dieses Threads zu bleiben:

In meiner Rss Anzeige sind 3 Webcam Bilder einhalten. Wenn man aus dem rss.layout direkt die Bilder der Webcam anspricht, dann kann es zu starken Zeitverzögerungen im gesamten Fhem System kommen, denn Rss wird "sequentiell" komplett abgearbeitet. Und das Abrufen eines Webcam Bildes kann dann schonmal gerne 3 Sekunden dauern (natürlich abhängig von der Kamera, der Netzwerkverbindung und und und).

Ich habe hier dann folgendene Alternative eingesetzt:

Fhem startet alle 60 Sekunden einen at Timer, welcher mittels wget und dies als Hintergrundprozess gestartet ein Webcam Bild abruft und es unter einem festen Namen im Filesystem ablegt. Beim Abruf durch das rss Modul wird eben dieses "statische" Bild herangezogen. Damit hat sich die Laufzeit des rss Moduls drastisch reduziert.

Gruß
Frank
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 28 Juli 2014, 15:32:14
Zitat von: frankbeckers am 28 Juli 2014, 15:21:33
Fhem startet alle 60 Sekunden einen at Timer, welcher mittels wget und dies als Hintergrundprozess gestartet ein Webcam Bild abruft und es unter einem festen Namen im Filesystem ablegt.

Und warum verlegst Du diese Vorgehensweise nicht komplett ins Betriebssystem und machst das per cronjob? DAS würde wenigstens eine wirkliche Entlastung von fhem bringen. Fhem selbst ist doch auch nicht multiprozessfähig - egal wieviele "Hintergrund"-Prozesse Du daraus generierst.

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Paul am 28 Juli 2014, 16:35:19
Zitat von: frankbeckers am 25 Juli 2014, 20:45:29
Ich erwarte von meiner Hausautomation sofortige Antwort in jeder Situation

Zitat von: frankbeckers am 28 Juli 2014, 15:21:33
Als erstes muss die Weboberfläche "sofort" reagieren, d.h. Der Seitenaufbau sollte "sofort" geschehen.


Ich habe hier dann folgendene Alternative eingesetzt:

Fhem startet alle 60 Sekunden einen at Timer, welcher mittels wget und dies als Hintergrundprozess gestartet ein Webcam Bild abruft und es unter einem festen Namen im Filesystem ablegt. Beim Abruf durch das rss Modul wird eben dieses "statische" Bild herangezogen.



ist das nicht ein Widerspruch, da du immer ein "altes" Bild hast?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: frankbeckers am 28 Juli 2014, 19:46:24
Zitat von: Paul am 28 Juli 2014, 16:35:19

ist das nicht ein Widerspruch, da du immer ein "altes" Bild hast?

Eine Rss Anzeige ist für mich keine "Echtzeitanzeige". Somit ist eine "altes" Bild an dieser Stellen für mich kein Problem. Wenn ich ein Live-Bild benötige ist Fhem nicht das erste Mittel der Wahl.

Und mit dem Vorschlag es als cronjob im System direkt zu verankern kann man natürlich auch die Bild-Erstell-Taktung erhöhen und somit auch ein "neueres" Bild erhalten.

Gruß,
Frank
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: satprofi am 30 Juli 2014, 17:33:14
Hallo.
habe mein RSS.jpg erfolgreich in Homepage eingebunden. Innerhalb meines Netzes erfolgt der Zugriff erfolgreich. Wenn ich jetzt von aussen zugreife, ladet die Seite zwar den hintergrund, aber das RSS.jpg ladet unendlich. Was ist bei portweiterleitung evventuell zu beachten?
Anzumerken wäre, das intern eine passwort/user abfrage erscheint, die allerding von aussen nicht kommt, oder eben darum die seite ewig ladet?
wie habt ihr das gelöst?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: satprofi am 30 Juli 2014, 18:19:10
noip auf mein nas. dort greife ich auf Webserver zu. Bild ist einfach per image eingebunden.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 30 Juli 2014, 19:06:45
Darf ich mal auf den Titel dieses Threads hinweisen?

ZitatNachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!

Hier geht es um Ergebnisse, nicht um Technik und schon gar nicht um Web-Grundlagen.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 31 Juli 2014, 13:35:20
Oh, ja ich habe gar nicht drauf geachtet und dachte ich bin im Diskussions Thread... habe meine Postings gelöscht da sie nichts darstellen was hier rein gehört...

Da stelle ich gleich mal meine überarbeitete Statusseite rein...
Ich habe die Müllabfuhr nach oben rechts in ein kleineres Feld verschoben wenn also Müllabfuhr morgen erscheint ein Müllsack, wenn Heute dann erscheinen zwei Müllsäcke und im Informationsteil die aktuellen Benzinpreise meiner Tankstellen eingefügt die ich anfahre  8)

Dazu habe ich nun eine Anwesenheitserkennung per Geofency App die mir sagt  wo ich zur Zeit bin, abhängig davon werden einige Dinge geschaltet oder eben auch nicht...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 31 Juli 2014, 13:45:25
*gröööööööööööööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhlllllllllllllllllllllllllllllll*

Zitat von: moonsorrox am 31 Juli 2014, 13:35:20
Dazu habe ich nun eine Anwesenheitserkennung per Geofency App die mir sagt  wo ich zur Zeit bin

Du solltest dringend zum Arzt gehen, der kann solche orientierungslose Personen wie Dich an geeignete Einrichtungen überweisen...

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: P.A.Trick am 31 Juli 2014, 13:47:52
Zitat von: betateilchen am 31 Juli 2014, 13:45:25
*gröööööööööööööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhlllllllllllllllllllllllllllllll*

Du solltest dringend zum Arzt gehen, der kann solche orientierungslose Personen wie Dich an geeignete Einrichtungen überweisen...

Sorry aber ich habe gerade auch einen Lachkrampf! Ganz großes Kino! ;-)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 31 Juli 2014, 13:49:58
 ;) 8) ;)

vllt. gröllt ja nicht jeder so wie Du...! und vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, denn ich weiß wo ich bin, wenn auch manchmal orientierungslos....!  8) ich nutze das als Schichtarbeiter und das ist gut so...
Wird hier im Forum übrigens gut genutzt...!  :P

Zitat von: P.A.Trick am 31 Juli 2014, 13:47:52
Sorry aber ich habe gerade auch einen Lachkrampf! Ganz großes Kino! ;-)

und du bist hier der Held  ;)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 31 Juli 2014, 13:52:16
immerhin ließ sich nun dieser Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25788.0.html) wirklich nicht mehr vermeiden...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bm7777 am 09 August 2014, 09:14:31
Zitat von: StefanP am 14 Juni 2014, 16:51:16
Hallo,
spät aber doch: nach viel Bastelei möchte ich nun auch mal mein RSS vorzeigen.


Mir gefällt dein RSS. Fragst du die Zitate von einer Seite ab oder hast du Sie einzeln eingegeben ?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: StefanP am 18 August 2014, 23:34:59
Hallo bm7777,
sorry für die späte Nachricht.
Die Sprüche stammen aus dem debian-Modul "fortune". Gehört seit Ewigkeiten zu Linux.
Ins RSS hole ich's mit:# Glückskeks
# Farbe weiss
rgb "FFFFFF"
thalign "left"
tvalign "bottom"
textbox 650 437 375 {`/usr/games/fortune -s -n 250 /usr/share/games/fortunes/de` }
# /Glückskeks


Den absoluten Pfad musste ich nach irgend einem(!) Update einfügen. Probier' einfach mal fortune.
Mit -s -n xxx bestimmst Du die ausgegebene Maximallänge. "man fortune" hilft. Falls ich helfen kann gerne.

Gruß StefanP
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bm7777 am 21 August 2014, 22:03:35
Zitat von: StefanP am 18 August 2014, 23:34:59
Hallo bm7777,
sorry für die späte Nachricht.
Die Sprüche stammen aus dem debian-Modul "fortune". Gehört seit Ewigkeiten zu Linux.
Ins RSS hole ich's mit:# Glückskeks
# Farbe weiss
rgb "FFFFFF"
thalign "left"
tvalign "bottom"
textbox 650 437 375 {`/usr/games/fortune -s -n 250 /usr/share/games/fortunes/de` }
# /Glückskeks


Den absoluten Pfad musste ich nach irgend einem(!) Update einfügen. Probier' einfach mal fortune.
Mit -s -n xxx bestimmst Du die ausgegebene Maximallänge. "man fortune" hilft. Falls ich helfen kann gerne.

Gruß StefanP

Hat super geklappt. Danke  :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: schka17 am 23 August 2014, 17:20:13
@Betateilchen,

danke für den Workshop, das hat mir sehr geholfen mein 10" Tablet als zentrale Anzeige zu realisieren. Desweiteren habe ich dann noch einen PI mit Add-on Board der meine Vaillant Therme integriert und bald auch steuert sowie in kleines PFD im Wintergarten das ich über lcd4linux ansteuere.

Gruß Karl 
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: harry66 am 26 August 2014, 22:52:38
Ich wollte mich auch mal bedanken für den tollen Workshop  ;D 8) ;D

Und natürlich mein Ergebnis Präsentieren

Gruß Rolf




Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 10 Oktober 2014, 14:04:26
ich habe mal eine Frage zu einer Anrufliste

ich habe mir diese in folgender Form mit dem RSS Workshop erstellt:
# Beschriftung linksbündig ausgeben
# Anrufe
pt 12
thalign "left"
rgb 4876FF  # blau

moveto 230 305
text x y { "Anrufe" }


# 1. Anruf
pt 10
rgb F8F8FF  # weiss
moveby 0 20

text x y { ReadingsVal('Fritz_Box','B0','') }

# 2. Anruf
moveby 0 20
text x y { ReadingsVal('Fritz_Box','B1','') }

# Nummern rechtsbündig ausgeben
# 1. Anruf

thalign "right"
moveby 230 -20
text x y { ReadingsVal('Fritz_Box','D0','') }

# 2. Anruf
moveby 0 20
text x y { ReadingsVal('Fritz_Box','D1','') }


diese kann man ja jetzt jeder Zeit erweitern mit allen vom Callmonitor kommenden Informationen, was ich nicht hin kriege ist, wie ich nur die ankommenden Anrufe angezeigt bekomme. Und als Zusatz z.B. 1 neuer Anruf oder zwei neue Anrufe.
Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das hinbekomme. Je nachdem welche Variable z.B. "D1" ich dort einfüge kommt ja dann das Ergebnis, schön wäre eben ein Icon welches ich auch im Callmonitor verwende.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bert am 11 Oktober 2014, 19:42:44
@betateilchen
wo/wie finde ich die commandref zu 02_RSS.

Danke
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 11 Oktober 2014, 20:03:06
http://fhem.de/commandref.html

-> Helper modules

-> RSS

und dann draufklicken...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Michael am 30 November 2014, 11:54:26
Moin

Vll brauch es jemand.  ::)

Mich "störte" das ich beim DWD Modul die Unwetter warn Uhrzeiten immer mit Sekunden bekam.
Das war für die Gestaltung beim RSS nicht gerade toll.

Ich habe nach langen Mitlesen hier im Forum, folgendes gemacht.
neue Readings im DWD Modul angelegt.

userReadings
a_sent_local_d {substr((ReadingsVal( "DWD", "a_sent_local","")),0,10)},a_sent_local_t {substr((ReadingsVal( "DWD", "a_sent_local","")),11,5)},a_expires_local_d {substr((ReadingsVal( "DWD", "a_expires_local","")),0,10)},a_expires_local_t {substr((ReadingsVal( "DWD", "a_expires_local","")),11,5)}


a_sent_local_d     <<< von Datum
a_sent_local_t      <<< von Uhrzeit
a_expires_local_d <<< bis Datum
a_expires_local_t  <<< bis Uhrzeit

Es geht mit Sicherheit auch besser, aber ich bin absoluter Anfänger
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 30 November 2014, 13:04:36
sieht bei mir ähnlich aus... ich nutze diesen Perl Ausdruck "substr" an mehreren Stellen. Klar man könnte ihn auch in die 99_myUtils verlagern, aber da kenne ich mich nicht aus.
betateilchen hat da mal eine Funktion erstellt für mich, in der die Wochentage verlängert werden können, da sie nur als Kürzel dargestellt wurden.
siehe Screenshot

Hier mal mein Code zu der Zeitverkürzung:pt 14
rgb  FF0000  # rot
thalign "center"
moveto 170 415
text x y { "gültig von: "  .substr((ReadingsVal("resse","a_onset_local","")),0,16) }

moveby 430 0
text x y { "bis: " .substr((ReadingsVal("resse","a_expires_local","")),0,16) }


auf dem Bild auch zu sehen das die Wochentage ausgeschrieben sind..!
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 30 November 2014, 18:34:53
Den Umweg über die userreadings würde ich aus Performancegründen nicht wählen, denn es werden ja keine neuen Inhalte erzeugt. Solche Formatierungen kann man jederzeit im RSS Layout selbst vornehmen.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: adfasses1 am 04 Dezember 2014, 04:40:05
Wie ich sehe nutzen hier viele eine RSS Seite um FHEM per URL zu steuern, leitet euch dann der URL aufruf immer zur Startseite von FHEM weiter ? Oder wie habt ihr das Problem gelöst, target="log" wie im FP funktioniert nicht. Wurde da nach langem suchen trotzdem nicht schlau draus ?!  :-[

Nutze WebViewControl
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 04 Dezember 2014, 07:05:55
Ich benutze als target einen unsichtbaren container, in dem ich die URLs öffne. Dann kann fhem mir schicken, was es will, ich sehe es einfach nicht. Ausserdem hilft XHR=1 als Parameter im URL Aufruf schon ein ganzes Stück weiter.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: DJAlex am 14 Dezember 2014, 22:52:36
Ich versuche hier gerade einen blauen Balken in meinen RSS-Feed einzubauen, der sich abhängig von der rel. Feuchte im Raum verändert. (in der Höhe).

Aber irgendwie soll das nicht wirklich klappen.

Kann mir jemand auf die Sprünge halfen was ich falsch mache?

#Feuchtebalken
rgb "0000FF"
rect 25 {250-ReadingsVal('FeuchteSchlafzimmer','relHumidity','').} 85 250 1


aussehen tut der Balken dann wie im angefügten Bild.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 15 Dezember 2014, 00:03:33
02_RSS.pm unterstützt in seiner jetzigen Form keine Berechnung von x/y Koordinaten durch perlspecial.

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: DJAlex am 15 Dezember 2014, 11:15:17
Schade :-( Hast du ne Idee wie ich das Ergebnis sonst hinbekomme? Wär schon Cool könnte man ja Füllstände auch drüber visualisieren.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Ralf W. am 05 Januar 2015, 18:37:08
Tach,

hier mal mein ersten Aufschlag mit RSS:

(http://up.picr.de/20605248df.png)

Bin mir im Moment noch nicht im klaren, wie der Wetterbereich aussehen soll. Aber das wird schon in den nächsten Tagen.

MfG
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Ralf W. am 05 Januar 2015, 19:55:59
@PeMue
Hier geht's ja um RSS, das würde zu sehr abschweifen. Hast gleich PM.

MfG
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: flocki am 12 Januar 2015, 11:55:05
Zitat von: Ralf W. am 05 Januar 2015, 18:37:08
Tach,

hier mal mein ersten Aufschlag mit RSS:

(http://up.picr.de/20605248df.png)

Bin mir im Moment noch nicht im klaren, wie der Wetterbereich aussehen soll. Aber das wird schon in den nächsten Tagen.

MfG
Star Trek lässt grüßen.
Echt cool.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mibue am 17 Januar 2015, 12:44:43
Hallo zusammen,

hier zeige ich euch meine ersten Gehversuche mit dem RSS Workshop. Erstmal herzlichen Dank für die Erstellung des Workshops, auch als blutiger Anfänger mit FHEM war
es mir hiermit möglich etwas umzusetzen. Eine offene Frage bleibt mir allerdings noch.

Ich habe folgende Conditions

condition { (ReadingsVal("Michael_Bluetooth","presence","") eq 'present') }
pt 12
rgb "FF0000"
text 950 750 "Michael anwesend"

condition { (ReadingsVal("Moni_Bluetooth","presence","") eq 'present') }
pt 12
rgb "FF0000"
text 950 850 "Moni anwesend"

rgb "585858"
rect 5 600 947 800 1
img  70 600 1 png data { plotAsPng("SVG_FileLog_MySHM_1") }

Ich habe folgendes Verstanden:
rss.layout wird von oben nach unten abgearbeitet. Alles was nach einem Conditioneintrag kommt wird ausgeführt wenn die Condition zutrifft. Nun habe ich folgendes Problem.
Erste Condition Michael anwesend trifft zu wird angezeigt.
Zweite Condition Moni anwesende trifft nicht zu wird auch nicht angezeigt.
Dritte Condition Plott meiner PV Anlage wird nicht angezeigt. Wird nur angezeigt wenn Moni auch anwesend ist. Hier fehlt mir irgendwie ein Else :-)
Was mache ich da falsch? Oder wie müsste ich das ändern?

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 17 Januar 2015, 12:59:51
es sollte am Ende ein condition 1 stehen
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 17 Januar 2015, 13:38:57
nicht am Ende, sondern hier:

Zitat
condition 1
rgb "585858"
...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 17 Januar 2015, 13:59:31
ja klar, du bist präzise wie immer  ;)

da das letzte ja keine condition mehr ist:
rgb "585858"
rect 5 600 947 800 1
img  70 600 1 png data { plotAsPng("SVG_FileLog_MySHM_1") }
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 17 Januar 2015, 14:50:55
Zitat von: moonsorrox am 17 Januar 2015, 13:59:31
da das letzte ja keine condition mehr ist:

Falsch.

Weil für den letzten Teil, in dem das Rechteck gezeichnet und der Plot dargestellt wird, immer noch das Ergebnis der condition

condition { (ReadingsVal("Moni_Bluetooth","presence","") eq 'present') }

gültig ist. Das Ergebnis einer condition gilt immer so lange, bis im Ablauf des Layouts die nächste condition ermittelt wird.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mibue am 17 Januar 2015, 17:03:03
Danke für eure Erklärung ich werde es später mal einbauen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe muss ich nach jeder condition ein condition 1 setzen sonst wird die nächste ja nicht mehr angefasst wenn die vorhergehende "false" ist.
Ist das dann so ein eleganter Weg?
Ich mach das ganze auch bei meinem Müllkalender. Wäre es dann besser ein If else etc zu gestalten?

Gruss Micha


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 17 Januar 2015, 17:16:10
Zitat von: mibue am 17 Januar 2015, 17:03:03
muss ich nach jeder condition ein condition 1 setzen sonst wird die nächste ja nicht mehr angefasst wenn die vorhergehende "false" ist.

Nach einer condition, die "false" ergibt, wird jeder Befehl im Layout übersprungen,
bis die nächste Befehlszeile kommt, die mit "condition" beginnt.

Sonst würde ja auch das condition 1 nicht funktionieren.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mibue am 17 Januar 2015, 18:38:35
Danke dir. Jetzt läuft alles...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 17 Januar 2015, 19:12:22
kaum macht man es richtig, klappts...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mibue am 18 Januar 2015, 09:00:25
Wie mit allem :-) Danke nochmals.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: jungeradleresw am 22 Januar 2015, 10:42:43
Hallo zusammen.

betateilchen: Deine Workshops sind Grandios. Hat mir vor einem halben Jahr beim Asterisk-Server sehr geholfen. Danke.

Ich bin momentan auch dabei ein RSS zu bauen. (leider fehlt mir ein wenig die Zeit.)  :(

Ein Paar Fragen in die Runde:

Wer kann/mag mir seine Mülltonnen Icons zur Verfügung stellen?

Ralf W. welche Schriftart nimmst du in deinem RSS (Star Trek), ist das bei dir ein Bild oder sind  die Grafiken im RSS eingefügt ?

Das Ergebnis werde ich euch bei Gelegenheit auch präsentieren.

MfG
Ingo



Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 22 Januar 2015, 10:59:36
Zitat von: jungeradleresw am 22 Januar 2015, 10:42:43
vor einem halben Jahr beim Asterisk-Server sehr geholfen.

Fast 10 Jahre alt und immer noch gültig - obwohl es inzwischen gefühlte 500 neue Softwarestände von Asterisk gab :)
(vom Buch zum Workshop gibts noch ein paar Exemplare bei mir im Regal)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Ralf W. am 22 Januar 2015, 11:40:27
@jungeradleresw

Schriftart ist lcars3.

Ist ein Hintergrundbild. Farbänderungen im Statusbereich nach condition (farbiges Rechteck zeichnen, dann state).

MfG

Gesendet von meinem Lenovo B6000-H mit Tapatalk

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: zYloriC am 23 Januar 2015, 11:13:01
Zitat von: JoMe am 04 Mai 2014, 13:20:08

Leider kann ich im RSS nur "alte" IP-Kameras einbinden, die neueren liefern leider keine verwertbare Bild Datei....


Hallo Joachim,
welche Schriftart verwendest du für die Anzeige der Uhrzeit? (vielleicht kennt jemand anderes im Forum die Schriftart auch? Oder Ähnliche?)

Wie bindest du das Camera-Bild ein? Wird ein Snapshot, der zB alle 5 Minuten aktualisiert wird, angezeigt? Oder nutzt du ein Modul wie IPCAM?

Gruß, Florian
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 23 Januar 2015, 13:23:23
Zitat von: zYloriC am 23 Januar 2015, 11:13:01
Wie bindest du das Camera-Bild ein? Wird ein Snapshot, der zB alle 5 Minuten aktualisiert wird, angezeigt? Oder nutzt du ein Modul wie IPCAM?

Schriften kann ich nichts sagen

ich glaube Joachim hat mehrere Kameras wobei bei ihm nicht alle funktionieren und es normale Standbilder sind (ich hatte seinerzeit auch mal gefragt)
Ich habe das mit meiner Mobotix folgendermaßen gemacht.

Kameramodul
define Mobotix_Eingang IPCAM <Lokal IP>
attr Mobotix_Eingang delay 0
attr Mobotix_Eingang path record/current.jpg
attr Mobotix_Eingang room Unsorted
attr Mobotix_Eingang snapshots 1
attr Mobotix_Eingang timestamp 1


Standbild, wird immer das aktuelle Bild genommen
define 01_Kamera weblink image http://<DNS oder IP>/record/current.jpg

Als PopUp geht bei mir dann das Livebild auf

define Cam_01_Stream weblink htmlCode <a target="popup" onclick="window.open ('', 'popup', 'width=800,height=600,scrollbars=no, toolbar=no,status=no,resizable=yes,menubar=no,location=no,directories=no,top=10,left=10') "href="http://<DNS oder Lokal IP>/cgi-bin/faststream.jpg"><img src="http://<DNS oder Lokal IP>/record/current.jpg" width="640" height="480" border="0" alt="Home"></a>


Das mußt du sehen was das deine Cam kann..!

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: jungeradleresw am 25 Januar 2015, 22:01:50
Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei meine Termine ins RSS einzufügen.
Naja das Ergebnis lässt noch zu wünschen übrig.
Mich stört das bei der Start und Endzeit die Sekunden mit angezeigt werden.

Hat Irgendjemand eine Idee oder Lösung wie man die Sekunden weg bekommt?

Für Eure Hilfe schon mal Danke.

MfG
Ingo


text 10 280 "Ingo:"
text 50 280 { ReadingsVal('IngoView','tomorrow_001_summary','').","}
thalign "right"
text 220 280 { ReadingsVal('IngoView','tomorrow_001_btime','')." -"}
thalign "left"
text 220 280 { ReadingsVal('IngoView','tomorrow_001_etime','')." "}


PS: Seit dem Update Gestern werden keine farbigen Linien vom SVG im RSS angezeigt ??
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 25 Januar 2015, 22:44:58
Schau dir mal dem perl Befehl "substr" an oder Suche danach... Ich habe damit einiges gemacht.
Bin grad nicht am PC sonst hätte ich dir ein Beispiel gegeben

Wenn du nicht klar kommst, sage es dann schicke ich es dir später
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: jungeradleresw am 27 Januar 2015, 11:18:59
@ moonsorroox Danke für den Tipp. Ich habe es hin bekommen.

Trotzdem habe ich das Problem mit dem SVG es sind nur graue Linien zu sehen?

Kann mir einer Sagen was das ist?

Gruß
Ingo
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 27 Januar 2015, 11:39:27
wie wäre es mal mit selber lesen?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,32791.0.html
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 28 Januar 2015, 14:27:14
Das Problem mit den einfarbigen Plots sollte ab dem morgigen Update gelöst sein. Eine angepasste Moduldatei 98_SVG.pm ist bereits per SVN verfügbar.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Sky am 22 Februar 2015, 19:44:08
Hallo ,

ich wollte Mondphasen in meinem RSS einbinden (wundergroundAPI ist angelegt)

Nach Anregung aus folgenden Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,22630.msg186686.html#msg186686
habe ich das Modul 98_geodata.pm aus der contrib per "Hand" eingefügt .

Ich konnte nur aus dem contrib folgende Definition lesen :
define <name> geodata <latitude> <longitude> <altitude>

Stimmt das ?
Habe in der Commandref nichts darüber gefunden ...
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 22 Februar 2015, 20:23:53
Ein Modul, das standardmäßig nicht in /FHEM vorhanden ist, ist auch nicht in der commandref zu finden, solange Du die commandref nicht auf Deinem System selbst generierst.

Das hat aber nix mit RSS zu tun.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Sky am 22 Februar 2015, 21:04:57
Habe ich verstanden ,
ist denn die Definition die ich gefunden habe , richtig ?

Wenn es so wäre , kommt die Meldung "Cannot load module geodata"
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 23 Februar 2015, 09:40:05
Zitat von: Sky am 22 Februar 2015, 21:04:57
Wenn es so wäre , kommt die Meldung "Cannot load module geodata"

Dann solltest Du einfach mal ins fhem Logfile schauen, warum das Modul nicht geladen werden kann.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Sky am 23 Februar 2015, 18:14:14
Fehler gefunden ,
Danke  :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 13:17:38
Hallo, habe mich mal in den RSS Workshop eingelesen. Zum RSS Modul mal eine generelle Frage: Mit dem RSS erhalte ich nur eine Statusanzeige, richtig? Lichter oder Heizungensteuern funktioniert damit nicht, oder?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 24 Februar 2015, 13:38:59
Im Prinzip geht das schon. Aber dafür ist das RSS Modul von Haus aus ursprünglich nicht vorgesehen.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 15:42:41
@ Ralf W. dein Beitrag #85 gefällt mir.
Muss man diese "Rundungen" als Grafi ablegen und entsprechend einbinden? Mit welchem Werkzeug hast du das gemacht? Ist das nur ein Grafik-Element ode rmehrere?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Ralf W. am 24 Februar 2015, 16:25:43
@bjoernbo

Hallo,

das ist nur eine Datei, die ich mit GIMP erstellt habe. Sollte auch mit anderen Grafikprogrammen gehen.

Eingebunden wie folgt:
### Schriftart festlegen
font /usr/share/fonts/truetype/ttf-lcars3/LCARSGTJ3.ttf

### Hintergrund
img 0 0 1 png file "/opt/fhem/www/images/rss/rssback.png"


Infos zu Farben, etc. findest Du z.B. hier: http://www.cypax.net/projects/kitchen_computer/index.php#links (http://www.cypax.net/projects/kitchen_computer/index.php#links)
Suchbegriff LCARS

MfG
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 17:48:25
Danke für die Info. Dann mache ich mich jetzt mal ran :-)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: bjoernbo am 26 Februar 2015, 07:37:13
so meine ersten Versuche "fruchten" langsam. Kann ich (und davon gehe ich aus ) die Zustände, z.b. Fenster auf / zu ebenfalls als "Symbol offen" bzw "geschlossen" anzeigen lassen. Dazu müsste ich ja zunächst "STATE" auslesen, aber wie bekomme ich dann den Bogen zum "devStateIcon" ???
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 26 Februar 2015, 09:28:14
Das RSS Modul ist nicht dafür geeignet, ein Frontend für fhem zu bauen.

Das devStateIcon zu einem device zu finden, ist nicht sonderlich schwer:



# Funktion aufrufen mit "findIcon('irgendEinDeviceName');"
sub findIcon() {
  my ($d) = shift;
  my ($iconName,undef,undef) = FW_dev2image($id);
  my $iconURL = FW_IconURL($iconName);
return $iconURL;
}



Allerdings hast Du dann das Problem, dass Du diese URL nicht im RSS verwenden kannst, da es nicht möglich ist, Images vom gleichen Webserver einzubinden, auf dem auch der RSS generiert wird. (Siehe auch Doku zum Modul und expliziter Hinweis im RSS Workshop!)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: schka17 am 27 Februar 2015, 17:03:30
Hallo Bjoernbo,

Zitat von: bjoernbo am 26 Februar 2015, 07:37:13
so meine ersten Versuche "fruchten" langsam. Kann ich (und davon gehe ich aus ) die Zustände, z.b. Fenster auf / zu ebenfalls als "Symbol offen" bzw "geschlossen" anzeigen lassen. Dazu müsste ich ja zunächst "STATE" auslesen, aber wie bekomme ich dann den Bogen zum "devStateIcon" ???

Ich verwende diese Funktion wenn ich den state des Gerätes direkt verwenden kann:

img 190 50 0.8 png file { "/opt/fhem/www/images/default/led." . ReadingsVal("WG_Automatik","state","") . ".png"}

Wenn das nicht geht, oder keine entsprechendes Icon zur Verfügung habe dann mache es ich es, (sicher etwas kompliziert, aber es funktioniert perfekt) über condition:

condition {(ReadingsVal('google_ping','state','') eq 'present')}
img 155 8 0.8 png file { "/opt/fhem/www/images/default/WLAN_Status.1.png"}
condition {(ReadingsVal('google_ping','state','') eq 'absent')}
img 155 8 0.8 png file { "/opt/fhem/www/images/default/WLAN_Status.0.png"}
condition 1


Gruß

Karl
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: blade-of-fire am 02 März 2015, 10:16:34
Dann gebe ich auch mal meine Version zum Besten :)  (wird alle 5 Minuten aktualisiert)

(http://www.pnoll.de/images/myrss.png)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 14:00:01
sieht ganz schick aus  :D ne VU+ Solo2 habe ich auch  ;)
den Hintergrund habe ich auch, aber nur auf der Weboberfläche... ja klar geht das als "img" was rede ich da :-\
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: blade-of-fire am 02 März 2015, 14:06:12
Ich habe das Hintergrundbild einfach als normales Bild über die gesamte Fläche definiert bevor alles andere definiert wird.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 15:24:15
aber mal ein Frage zum Plot..
die Hintergrundfarbe wird doch bei rss mit z.B. rgb 1C1C1C (etwas helleres Schwarz) angegeben.
Wenn man die wegnimmt ist der Plot im Hintergrund weiß, bei dir ist er aber transparent sonst würde ja dein Hintergrund.png nicht durchschauen.!
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: blade-of-fire am 02 März 2015, 15:49:52
Ne, es ist ja eigentlich gar kein Hintergrundbild, sondern einfach ein Bild, das vor allen anderen Elementen definiert wird.

(http://img%200%200%201%20png%20url%20"http://192.168.178.3/panel1-bg.png")

Da jedes Element, das im Code weiter unten definiert wird, alle vorher definierten Elemente grafisch überschreibt, wird das "normale" Bild zum Hintergrund-Bild. Es ist in dem Sinne dann egal, welche Hintergrund farbe gewählt wird.
Mein "Hintergrund-png" hat keine Transparenz, ist also voll deckend.

Ich hoffe, ich habe das jetzt treffend erklärt :)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 16:32:41
Ein Hintergrundbild kann man auch einfach als Attribut angeben, das muss man nicht in das Layout packen.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 17:35:37
Zitat von: blade-of-fire am 02 März 2015, 15:49:52
Ich hoffe, ich habe das jetzt treffend erklärt :)
es geht nicht um das Hintergrundbild auf der Seite, es geht um den Plot...!!
der Plot wird ja im rss.layout irgendwo definiert:
rgb 585858  # dunkelgrau
rect 0 370 800 540 1
img  0 370 1 png data { plotAsPng("weblink_Aussensensor_Norden") }

Wenn ich dem die Farbe wegnehme, ist er bei mir weiß. Bei dir muss er transparent sein, sonst würde dein Hintergrund-png nicht durchscheinen.

Mir ist schon klar das du dein Hintergrund-png ganz oben in der layout Datei definiert hast.. ;)
Kann mir aber vorstellen das dies nicht so die Performance fördernde Möglichkeit ist... die Tablets müssen das ja alles laden und brauchen dementsprechend auch die Leistung...
Mit meinem Galaxy Tab3 bin ich da nicht so zufrieden... egal

@betateilchen
ist das Attribut "bg" neu, ich entsinne mich das es immer nur (zur Zeit des Workshops) bgcolor <color> gab
Ich glaube es gab öfter die Frage ob ein Hintergrundbild eingefügt werden kann..! kann mich aber auch täuschen.. :-\

also müßte ich angeben "attr myrss bg opt/fhem/www/images/default/background.png" ?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 19:03:43
Das Attribut für die background images ist keineswegs neu. Es wird aber damit kein einzelnes Bild angegegben, sondern ein Verzeichnis, in dem Hintergrundbilder liegen. Man kann diese Bilder dann sogar automatisch nach einer bestimmten Zeit wechseln lassen. Wenn in dem Verzeichnis natürlich nur ein Bild liegt, wechselt auch nichts.

Ein Blick in die commandref würde manchmal weiterhelfen. Das Attribut gab es schon zu Zeiten des Workshops.

Und der Hintergrund eines eingebundenen Plots ist eigentlich immer transparent.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 19:27:05
Zitat von: betateilchen am 02 März 2015, 19:03:43
Ein Blick in die commandref würde manchmal weiterhelfen. Das Attribut gab es schon zu Zeiten des Workshops.

Und der Hintergrund eines eingebundenen Plots ist eigentlich immer transparent.
Ok.. ich habe sie offen und daher habe ich es ja gesehen das es das attr gibt, war mir aber Neu  :-\

Und natürlich in dem Workshop von dir gelesen, dabei sah ich folgende Zeilen...
ZitatDer Hintergrund kann auch ein Bild sein, das wird aber jetzt hier noch nicht erklärt, das ist dann "RSS für Fortgeschrittene", wir bleiben hier bei einem farbigen Hintergrund, im Normalfall schwarz. Ich warte auf die Implemenierung der Möglichkeit, die Hintergrundfarbe per Attribut bestimmen zu können, aber Boris als Modul-Maintainer prüft alle Änderungsvorschläge sorgfältig und das dauert manchmal ein bisschen. Ich hoffe, die Umsetzung kommt noch im Laufe dieses Workshops.

deshalb also meine Frage..! gut erledigt.  ;)

Demnach könnte ich mir also unter Images einen Ordner anlegen und das Bild dort rein kopieren...

Und warum is mein Plot weiss..?  :-\ habe ich doch nirgends angegeben
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 20:21:21
Zitat von: moonsorrox am 02 März 2015, 19:27:05
Und warum is mein Plot weiss..?  :-\ habe ich doch nirgends angegeben

Welchen Style hast Du im FHEMWEB ausgewählt?
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 20:29:35
Den darkstyle, der wird doch wohl nicht weiß sein
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 20:49:26
Den darkstyle habe ich auch, und der Hintergrund ist transparent.

Im Moment hab ich keine Idee.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 21:02:11
ich hatte schon im gplot geschaut, da steht auch was von transparent drin... naja ich werde mal weiter suchen
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: corny456 am 02 März 2015, 23:15:24
Kann es sein das du nur das
RGB 585858
auskommentierst nicht aber den RECT? Dann übernimmt der die RGB die vorher irgendwo definiert wurde... z.B. Von der Schrift...

Gruß Marius


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 02 März 2015, 23:46:27
Zitat von: corny456 am 02 März 2015, 23:15:24
Kann es sein das du nur das
RGB 585858
auskommentierst nicht aber den RECT? Dann übernimmt der die RGB die vorher irgendwo definiert wurde... z.B. Von der Schrift...
;) Daumen hoch...!
du hast vollkommen Recht, wie doof von mir, da habe ich nicht einem Gedanken dran verschwendet.. Danke
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: blade-of-fire am 03 März 2015, 09:26:19
Ich komme erst jetzt dazu zu antworten.

Bei meinem letzten Post war mir noch nicht so ganz klar, was du meintest, aber das hat sich jetzt geklärt.

Zitat von: betateilchen am 02 März 2015, 19:03:43
... Man kann diese Bilder dann sogar automatisch nach einer bestimmten Zeit wechseln lassen...

Ich habe mein Hintergrundbild jetzt über die bg-Funktion eingebaut. Kann man die Zeit nachdem das Hintergrundbild wechselt irgendwo einstellen oder ist das ein fixer Wert? Hab bei den Attributen nichts gefunden.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 03 März 2015, 09:32:35
Zitat von: blade-of-fire am 03 März 2015, 09:26:19
Kann man die Zeit nachdem das Hintergrundbild wechselt irgendwo einstellen

Man kann. Und wie es geht, steht in der Doku zum Modul.

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: DJAlex am 22 März 2015, 12:38:24
Seit irgendeinem Update zeigt er bei mir die Schrift nicht mehr sauber an und setzt die Schriftgrößen nicht mehr richtig.

Weiß jemand woran das liegen kann. Ich weiß wenn ich ehrlich bin gar nicht wo ich zu suchen beginnen soll. Im Anhang ein Bild vom derzeitigen RSS. Die Uhrzeit sollte zum Beispiel ca. Doppelt sorglos angezeigt werden.

Wenn ich irgendwelche Infos geben soll mach ich das sofort wollt nur vorher mal abklären ob ich nicht irgendwas generelles übersehen habe. Vorm Update ging es ja.

Vielen Dank schon mal
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 22 März 2015, 12:43:01
Tipp:  guck mal nach, ob Du die definierte Schriftart überhaupt und an passender Stelle auf Deinem System hast.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: DJAlex am 22 März 2015, 13:00:19
Super vielen Dank.

Hab wohl beim letzten System Upgrade die Schriftarten gekillt. Open Media Vault ist mir Drittsoftware wohl etwas zickig. Kommt gleich in mein Wiki.

Vielen Dank Grüße
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Torchwood am 14 Juli 2015, 23:03:30
Hallo,

da die Diskussion zum Workshop leider schon zu ist vielleicht auf diesem Wege:

Gibt es eine Möglichkeit (oder könnte man diese Möglichkeit einbauen) die RSS-Grafik auf Kommando zu rendern, also nicht zeitgesteuert alle xx Sekunden/Minuten, sondern z.B. per SET-Befehl on demand. Das wäre eine schöne Ergänzung, um z.B. RSS-Bilder remote zu generieren und dann in einem Ordner abzulegen oder per Mail zu versenden...

Gruß
Torchwood
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 15 Juli 2015, 09:04:20
Du hast doch schon in den anderen Beiträgen das Thema behandelt und eine für Dich geeignete Lösung !?   ???

Das "Kommando" zum gesteuerten Rendern ist Dein "wget"-Aufruf.
Damit wird die Grafik erzeugt und als Bilddatei zur Verfügung gestellt.
Was willst Du noch?

Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Torchwood am 15 Juli 2015, 22:32:07
OK, danke!
Alles ist gut. Ich dachte, die Bilder werden vorgerendert mit in attr refresh festgelegter Zykluszeit. Bin wohl noch nicht so tief durchgestiegen wie ich dachte,.

Ich habe jetzt das refresh auf 0 gesetzt und bekomme per wget das Ausgabebild bei bedarf, ohne dass das System ständig rendern muss - coole Sache.

Danke für den Anstups...


Grüße
Torchwood
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoWiemann am 15 Juli 2015, 22:44:47
Sorry, aber das ist unnötig.

command.ref zu RSS:

◦refresh <interval>
Time in seconds after which the HTML page is automatically reloaded. Defaults to 60. Set <interval> to 0 to disable reloading.

Gilt also nur, wenn tatsächlich die HTML Seite im Browser geöffnet ist. Ansonsten passiert gar nichts.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: jostmario am 07 September 2015, 16:40:30
Hallo

kann mir jemand helfen
habe das so in meiner rss.layout
Zitatpt 14
rgb "FFE5B2"
condition { ReadingsVal("Heizkessel","Abgas","") > 30 || ReadingsVal("Heizkessel","status","") > 0 }

text 155 290 { ReadingsVal('Heizkessel',"Brennkammer","")." °C"}
text 155 315 { ReadingsVal('Heizkessel',"Kesseltemp","")." °C"}
text 155 365 { ReadingsVal('Heizkessel',"Verlust","")." %"}
text 155 415 { ReadingsVal('Heizkessel',"Sekundaerluefter","")." %"}
condition 1

möchte aber jetzt die Readings nur anzeigen wenn Abgas > 30   oder wenn der Brennerstatus   000  001  002   003  004  006    hat quasi bei status 005 ( Energiesparen )   nicht.  demnach kann ich nicht einfach auf > 0  prüfen.


wie muss ich die Condition umbauen ?
Gruß Josty
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: moonsorrox am 07 September 2015, 18:48:37
Zitat von: jostmario am 07 September 2015, 16:40:30
wie muss ich die Condition umbauen ?
Gruß Josty

ich denke das ist Perl spezifisch...! das geht so nicht... Ich geb dir mal ein Beispiel evtl. kannst du es danach umbauen...!

Ich habe einen Termin für meinen Restabfall, an dem Tag wo er abgeholt werden soll brauche ich diese Anzeige nach 12 Uhr nicht mehr denn da sind die Tonnen abgeholt... nur damit du mal siehst wie das mit den Klammern und den Werten aussieht.

condition {ReadingsVal('abfallkalender','state','none') =~ m/Restabfall/ && ($hour < 12)}

übrigens kannst du ruhig "Sekundärlüfter " schreiben

Hier (http://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl/Operatoren) noch ein Hilfe zu Perl
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: Hollo am 07 September 2015, 22:04:38
Zitat von: jostmario am 07 September 2015, 16:40:30
...oder wenn der Brennerstatus   000  001  002   003  004  006    hat quasi bei status 005 ( Energiesparen )   nicht.  demnach kann ich nicht einfach auf > 0  prüfen.
Dann halt umgekehrt machen; also Prüfung auf ungleich (not equal) 005 !?  ;D
condition { ReadingsVal("Heizkessel","Abgas","") > 30 || ReadingsVal("Heizkessel","status","") ne "005" }
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: yogiflop am 01 Dezember 2015, 21:24:45
Hallo,

ich verwende diesen Code ebenfalls zur Anzeige der Mülltonnen im Infopanel.

Zitat von: JoWiemann am 12 Mai 2014, 23:36:26
Hallo,
und hier jetzt meine Müll-Lösung.
Eine kleine Sub in der myUtils.pm

# ------------------------------------------------------------------------------------
# Funktion für Müllkalender in RSS
# 1. Parameter für Tag
# 2. Parameter für Rückgabebereich
# 3. Index des Muellereignisses. Normalerweise eines pro Tag
# ------------------------------------------------------------------------------------
sub
muell_da($$$)
{
  my $tag = shift; # [H]eute, [M]orgen, [U]ebermorgen, [E]Ueberuebermorgen
  my $ret = shift; # Rückgabewert: [T]est ob Muell; 0 == Kein Muell oder Index, [D]ateiname der Grafik, [H]ilfstext für Müll
  my $ind = shift; # [1..5]
  my $datei ="/usr/share/fhem/www/images/muell/"; # Pfad zum Clipart
  my $text = "";
  my $Ergebnis = "";
  my @muell;
 
  if ($tag eq "H") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time)));
  } elsif ($tag eq "M") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 86400))); 
  } elsif ($tag eq "U") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 172800)));
  } elsif ($tag eq "E") {
      $Ergebnis = fhem("get Abfall ".strftime("%m-%d",localtime(time + 259200))); 
  } else {
      $Ergebnis = "Bio-Tonne,Restmuell"; # zum Testen
  }

  @muell=split(/\,/,$Ergebnis);
  my $arrSize = @muell;
 
  $ind = $ind - 1;
  if ($ind < 0) {
    return 0;
  }
  $Ergebnis = @muell[$ind];

  if ($Ergebnis ne 'none') {
    if ($ret eq "T") {
      return $arrSize;
    }
    if ($Ergebnis =~ m/Alt/i) {
      $datei = $datei . "gt_blau.png";
      $text = 'Blau';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Gelb/i) {
      $datei = $datei . "gt_gelb.png";
      $text = 'Gelb';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Rest/i) {
      $datei = $datei . "gt_rest.png";
      $text = 'Rest';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Bio/i) {
      $datei = $datei . "gt_braun.png";
      $text = 'Bio';
    } elsif ($Ergebnis =~ m/Schad/i) {
      $datei = $datei . "gt_wert.png";
      $text = 'Wert';
    } else {
      $datei = '';
      $text = '';
    }
    if ($ret eq "D") {
      return $datei;
    } else {
      return $text;
    }
  } else {
    return 0
  }
  return 0
}

Damit werden bei zwei Leerungen am Tag auch zwei Mülltonnen dargestellt.
Grüße Jörg

Nach einem Update taucht bei mir im Logfile nun folgende Zeile auf.

2015.12.01 21:19:24.707 1: PERL WARNING: Scalar value @muell[...] better written as $muell[...] at ./FHEM/99_myUtils.pm line 165.


Ich denke, das es mit der Umstellung auf FHEM 5.7 zusammenhängt, weiß allerdings nicht so genau, wie ich es ändern muss.

Mit freundlichen Grüßen
Marc
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoWiemann am 02 Dezember 2015, 07:21:32
Das ist eine Perl Warnung, die schon länger auftaucht. Aus dem @ einfach ein $ machen. So wie es die Warnung ja schon vorgibt.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: satprofi am 06 Januar 2016, 12:55:21
hallo.
hat jemand tipp für mich, wie ich den batterylevel der heizkörperventile als farbiges batteryicon ausgebe?
finde keine batterysymbole unter fhem

thx.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: RappaSan am 06 Januar 2016, 13:31:24
Batterysymbole gibt's im Verzeichnis /opt/fhem/www/images/openautomation:
measure_battery_0.svg - measure_battery_100.svg.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: satprofi am 06 Januar 2016, 15:02:56
Danke, aber damit kenne ich mich zu wenig aus. WIe zeigt man diese an? svg wird von rss geladen?
bei mir nicht, leider.
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: JoWiemann am 06 Januar 2016, 17:38:48
Zitat von: satprofi am 06 Januar 2016, 15:02:56
Danke, aber damit kenne ich mich zu wenig aus. WIe zeigt man diese an? svg wird von rss geladen?
bei mir nicht, leider.

SVG (siehe auch Referenz) wird nicht unterstützt. Du musst also die Icons konvertieren.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: dl6kbg am 22 Februar 2016, 23:01:14
Hallo !

Erstes Post und hier ist mein Ergebnis. Dargestellt auf einem ausgedientem Galaxy Nexus Smartphone. Allerdings sehr begrenzt.

Vielen Dank für den Workshop.

(http://www.dl6kbg.darc.de/pictures/myrss.png)

Mir fällt gerade auf, ich habe keine Haustechnik dargestellt. Die Haltestelle war mir das Wichtigste :-)

Danke !
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: dl6kbg am 22 Februar 2016, 23:03:19
Zitat von: dl6kbg am 22 Februar 2016, 23:01:14
Mir fällt gerade auf, ich habe keine Haustechnik dargestellt. Die Haltestelle war mir das Wichtigste :-)

ausser dem Sonos System :-)
Titel: Antw:Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: grooves am 03 Juni 2016, 13:35:14
Hallo,

Ich habe die Datumsanzeige ein wenig erweitert,
somit sieht es jetzt aus wie beim Infoframe Projekt,

Grüße,
grooves


.....
sub
RSS_itemDate_S {
  my ($S,$x,$y,%params)= @_;
  my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time);
  my @tag = qw(Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag);
  my @monat = qw(Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember);
RSS_itemText($S,$x,$y,sprintf("%s, %02d. %s %04d", $tag[$wday], $mday,$monat[$mon],$year+1900),%params);

}



...            } elsif($cmd eq "date_s") {
              ($x,$y)= split("[ \t]+", $def, 2);
              ($x,$y)= RSS_xy($S, $x,$y,%params);
              $params{x} = $x;
              $params{y} = $y;
              RSS_itemDate_S($S,$x,$y,%params);
            }  elsif($cmd eq "img") {
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mr.sulu am 10 Januar 2024, 14:10:16
Hallo
alles schon ein wenig verstaubt hier, ich hatte irgenwie nach einer möglichkeit gesucht ein PV Diagramm auf meie Homepage zu bekommen.
Leider funzt die installation bei meinem Rasperry Pi 4 und dem FSS Modul nicht so wie im Fhem Forum beschrieben.
Alle packete installiert und wenn ich "define myrss RSS.." eingebe bekomme ich "Cannot load module RSS" zurück.
Bei "reload 02_RSS.pm" dann die meldung "Can't locate GD.pm in @INC (you may need to install the GD module) (@INC contains: ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base ./FHEM/lib) at ./FHEM/02_RSS.pm line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/02_RSS.pm line 13."


Schade... 
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 10 Januar 2024, 20:33:20
Du hättest die Frage ja auch im richtigen Unterforum zu RSS stellen können, anstatt einen 8 Jahre alten Thread auszugraben.

Zitat von: mr.sulu am 10 Januar 2024, 14:10:16Bei "reload 02_RSS.pm" dann die meldung "Can't locate GD.pm in @INC (you may need to install the GD module)

Was verstehst Du denn an dieser Meldung nicht? Du musst halt die GD library noch installieren.
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mr.sulu am 13 Januar 2024, 08:03:57
Hatte ich auch schon installiert...
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mr.sulu am 14 Januar 2024, 08:01:43
Das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen....
Habe ein update und upgrade gemacht, dann apt-get install libgd-perl und cpan install GD.
Nochmal reload 02_RSS.pm, ergebniss ->Can't locate Image/LibRSVG.pm.
apt-get install libgd-perl und es geht...
Hoffe alles andere auch noch, beim Raspberry immer so eine Sache;-)
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: betateilchen am 14 Januar 2024, 11:26:22
Zitat von: mr.sulu am 14 Januar 2024, 08:01:43dann apt-get install libgd-perl und cpan install GD.

Es ist völlig sinnlos, die gleiche library zweimal auf unterschiedlichen Wegen zu installieren.

ENTWEDER man installiert sie über den Paketmanager (apt install...) ODER über cpan.
Aber doch nicht beides - da überschreibt das Eine das Andere und nix wird funktionieren, weil die Abhängigkeiten unterschiedlich sind und nicht aufgelöst werden.

Das erklärt letztendlich auch, warum es nach einer nochmaligen Installation über den Paketmanager funktioniert.

Man sollte halt zumindest ein bisschen verstehen, was man tut, wenn man an der Tastatur auf Betriebssystemebene rumtippert.
Titel: Aw: Nachlese zum RSS Workshop - Zeigt her Eure Ergebnisse!
Beitrag von: mr.sulu am 15 Januar 2024, 04:39:38
Oh, entschuldigen Sie vielmals. Wusste nicht das hier nur für Experten ist.