FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Hoeness am 31 Mai 2014, 11:39:59

Titel: SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Hoeness am 31 Mai 2014, 11:39:59
Hallo,

Ich habe ein Backup, mit Win32DiskImager, meiner Raspi SD-Karte(8Gb) gemacht und wollte wollte dieses jetzte auf ein neue Karte spielen.

Ich bekomme da den Fehler, dass die neue Karte zu klein ist bzw. Zu wenig Sektoren hat.

Wie kann ich auf eine andere Weise ein Backup erstellen bzw. kopieren?

Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: joshi04 am 31 Mai 2014, 11:56:12
Hallo,

wie ist die neue Karte denn derzeit formatiert. Hatte bislang zwar keine derartigen Probleme, könnte mir aber vorstellen, dass es mit FAT nicht laufen könnte.
Schöne Grüße,
John
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: chris1284 am 31 Mai 2014, 16:39:43
du hast vergessen zu sagen wie groß die neu karte ist ;-)
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Hoeness am 31 Mai 2014, 21:15:05
Hallo,

die neue Karte ist  natürlich auch 8Gb groß.

Hier der Fehler von Win32DiskImager
Not enough space on disk: 15644672 sectors Available: 15523840 sectors Sector size 512.

Ich habe mittlerweile 2 unterschiedliche 8 Gb SD-Karten versucht und bei beiden der gleiche Fehler ( mit anderen Zahlen).

Ich habe die SD Karten auch bereits unterschiedlicher Formatiert...

Ist mir ein Rätsel.

Gibt es andere Möglichekeiten D-Karten Backups zu machen?
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: LuckyDay am 31 Mai 2014, 21:22:37
das scheint normal, jeder Hersteller hat eine andere Definition von 8Giga :(
bei mir gabs dann ne 16giga,

irgendwo gibts ein script im netz, um das Problem anzugehen.

schau mal in den RPI Foren
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Hoeness am 31 Mai 2014, 23:34:16
Leider habe ich bisher nocht nichts entsprechendes gefunden.

Vielleicht hat ja noch einer einen Tip ;-)
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: joshi04 am 01 Juni 2014, 00:23:14
Du könntest noch versuchen, das Image zu verkleinern. Also nicht es zu packen ???, sondern was es später braucht. Aber das ist ja eigentlich nur am Symptom herumdoktern. :-\

Hast Du mal nach den genauen Daten der SD-Karten gegoogelt und überprüft, ob die Fehlermeldung von Win32DiskImager überhaupt plausibel ist? Es könnte ja auch etwas mit der neuen Karte  nicht stimmen.

Sonst bliebe natürlich eher noch, das Ganze "zu Fuß" auf die neue Karte zu spielen. Ich meine, so ganz ohne Imager. Am Besten natürlich über ein separates System und zur Not ja auch mit Umweg über nen USB-Stick, wenn man gerade z.B. nur einen Adapter zur Hand hat. Das wäre dann auf alle Fälle zielführend.
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: chris1284 am 01 Juni 2014, 09:16:10
was gibt es da groß zu prüfen? die karte ist nunmal kleiner ergo kannst du nicht mehr drauf schreiben als sie hat.
Zitat
sektoren image: 15644672 sectoren verfügbar: 15523840
15644672 > 15523840

hier ist eine lösung für das zu große image:

http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=277212#p277212

das problem des imagers ist das er wirklich den ganzen datenträger imaged. nimm lieber dd für ein backup
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Hallo,

Ich verwende dd unter Windows (http://www.chrysocome.net/dd) um die Images zurückzuspielen. Da es die Größe nicht prüft schreibt es einfach bis der Datenträger voll ist. Wenn die Karte kleiner als das Image ist und mittels raspi-config das Filesystem vergrößert wurde, wird die ext4-Partition aber nicht mehr gemounted da ein Teil fehlt. Dies lässt sich aber leicht unter Linux mit fdisk und resize2fs lösen (ähnlich wie im Link von chris1284 beschrieben).

Ein Backup mit dd ändert übrigens nichts am Problem, auch hier geht beim Zurückspielen das Ende der Partition verloren wenn die Karte kleiner ist. Ich habe deshalb die Ext4-Partiton auf meinen Raspis um 200MB verkleinert und dann erst das Image gemacht. So lässt es sich auch problemlos auf etwas kleinere Karten zurückspielen.

Grüße,

ChrisD
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: joshi04 am 01 Juni 2014, 10:37:18
Zitat von: chris1284 am 01 Juni 2014, 09:16:10
was gibt es da groß zu prüfen? die karte ist nunmal kleiner ergo kannst du nicht mehr drauf schreiben als sie hat.
Richtig, das behauptet zumindest das Windows Programm Win32DiskImager...

Zitat von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Wenn die Karte kleiner als das Image ist und mittels raspi-config das Filesystem vergrößert wurde, wird die ext4-Partition aber nicht mehr gemounted da ein Teil fehlt. Dies lässt sich aber leicht unter Linux mit fdisk und resize2fs lösen (ähnlich wie im Link von chris1284 beschrieben).
Da man nie sicher sein kann, was abgeschnitten wird, würde ich alte und neue Karte auf einem separaten System mounten und wie hier beschrieben eine Kopie erstellen. Dabei bleibt dann auch das vorher eingerichtete FS heile.
http://stefanius.de/cubieboard-rootfs-auf-festplatte-verschieben (http://stefanius.de/cubieboard-rootfs-auf-festplatte-verschieben)
Der Raspberry-Forum beschriebene Weg geht natürlich auch. Soweit ich überflogen haben, werden aber auch hier Änderungen am Dateisystem vorgenommen und die sind nicht immer ganz ohne Risiko, daher scheidet das für mich in Zusammenhang mit Backups aus. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Ich habe deshalb die Ext4-Partiton auf meinen Raspis um 200MB verkleinert und dann erst das Image gemacht.
Jo, das meinte ich mit Verkleinern. ;) Danke ChrisD!
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: chris1284 am 01 Juni 2014, 11:08:02
ein backup mit dd wie hier beschrieben sollte das image auch sehr klein halten und quasi nur das sichern was auch wirklich belegt ist (ohne vorher vorhandene partitionen zu verkleinern):
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-von-8gb-image-auf-2gb-image-verkleinern
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: ChrisD am 01 Juni 2014, 11:48:03
Hallo,

Das von dir beschriebene Backup wird beim Komprimieren tatsächlich klein weil alle nicht-benutzten Bereiche mit 0 überschrieben werden und sich dadurch hervorragend komprimieren lassen. Dies ändert aber leider nichts am Problem dass eventuell ein Teil der Ext4-Partition auf der kleineren Karte fehlt und die Partition dadurch nicht mehr gemountet wird. dd hat leider keine Ahnung von Dateisystemen und sichert die gesamte Karte.

Hoeness hat leider nicht geschrieben ob er noch die ursprüngliche Karte in einem funktionierenden Zustand hat.

Wenn er die Originalkarte noch hat wäre es am Besten zuerst das Dateisystem mit resize2fs und die Partition mit fdisk geringfügig zu verkleinern, mit Win32DiskImager oder dd ein neues Backup zu erstellen und dieses mit dd auf die neue Karte zurückzuspielen. Alternativ kann er die Karte auch an einem anderen Linux-System mit gparted verkleinern.

Grüße,

ChrisD



Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Hoeness am 01 Juni 2014, 22:23:32
Hallo,

Danke für die guten Tips-

Der Ansatz die Partition zu verkleinern (-200MB) finde ich bisher am besten.
Damit sollte ich in Zukunft auch keine Probleme mit neuen 8GB karten haben.

da ich mit resize2fs und fdisk bisher nichts gemacht habe - habe ich da schon ein bischen Bammel.

Noch kurz zu meinen Möglichkeiten.
Ich habe eine Win7 PC und den Rasperry.
Wie kann ich da am geschicktesten vorgehen bzw. gibt es eine gue Beschreibung, die da passt.

Danke.
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: joshi04 am 01 Juni 2014, 22:42:32
Naja, dass ich kein Freund von Änderungen am Dateisystem bin, ist wohl kein Geheimnis mehr. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. 'Ist der einfachste Weg, seine Daten zu verlieren, wenn man nicht weiß, was man tut. ;)

Meine Empfehlung wäre daher:
- ein Linux-Livesystem runterziehen, z.B. Ubuntu, auf CD-Brennen und den Rechner damit booten,
- neue SD-Karte nach belieben partitionieren,
- nach Möglichkeit beide SD-Karten mounten (sonst musst Du einen Umweg über einen ausreichend großen USB-Stick machen),
- Inhalt aller Partitionen nacheinander kopieren.

In dem gepusteten Link ist das mM nach ziemlich gut beschrieben.

Viel Erfolg!

PS: Viele Wege führen nach Rom.
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: ChrisD am 01 Juni 2014, 23:36:20
Hallo,

Hast du noch die Karte von der du ein Backup gemacht hast (in einem funktionierenden Zustand) ?

Wenn ja kannst du auch mit einer Live-CD booten (wie von joshi04 empfohlen) und die Partition mit gparted (grafisch) verkleinern. Dies erspart dir den komplizierteren Weg über das manuelle kopieren mit 2 Karten. Sollte dabei etwas schief gehen hast du noch immer das Image welches du zurückspielen kannst. Ich habe in der Vergangenheit bereits öfters Partitionen problemlos auf diesem Weg angepasst.

Grüße,

ChrisD
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: joshi04 am 02 Juni 2014, 06:01:25
Moin,

ja richtig, ChrisD hat Recht. Guter Vorschlag, gparted ist häufig auch mein Freund gewesen. Hab ich ganz vergessen. Sehr übersichtliches intuitives Tool. Am schnellsten nach dem Booten des Live-Systems über eine Komandozeile installieren (war bislang standardmäßig nie an Board):
sudo apt-get install gparted

Zur Not könnte es sogar sein, dass Du damit direkt die Kopie anfertigen kannst. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das Tool reagiert, wenn der neue Ort kleiner ist. Vielleicht fragt es sogar von sich aus, die Partition zu verkleinern. Müsstest Du mal probieren. Das Tool ist recht mächtig.
Im Hintergrund läuft natürlich nichts anderes als weiter oben für die Komandozeile schon beschrieben. Gparted übersetzt das einfach nur für eine einfachere fehlerfreie Anwendung mit grafischem Interface. Tipp, vor dem "Abschicken" nicht zu viel hin und herschieben, da das Tool jede Aktion im Anschluss separat und sequentiell ausführt.

Ach ja, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, könntest Du zur absoluten Sicherheit vor dem Booten vom Live-System noch Deine Windows Platte abklemmen. Dann ist die für die Aktion zumindest außen vor.

Und noch ein kleiner Tipp, Windows mag da mittlerweile relativ tolerant sein, was das Hotplugging angeht. Zwar meckert es auch, es geht aber meistens gut, wenn man z.B. einen USB-Stick unbeabsichtigt vom System trennt.
Elektrisch ist das an- und abstöpseln der SD-Karte unter Linux natürlich ebenso kein Problem. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das auf File-System-Ebene ebenfalls der Fall ist. Daher würde ich zur Sicherheit vor dem Entfernen das FS immer unmounten (=auswerfen), bzw. die Karte nur dann vom System trennen, wenn keine Partition gemountet ist. Der Tipp gilt natürlich auch für Windows... ;)
Das sollte ebenfalls über gparted gehen, natürlich nur, wenn gerade nicht drauf zugegriffen wird. Und dabei reicht es schon per Komandozeile im Verzeichnisbaum "zu sein".

Vielleicht solltest Du noch einmal etwas "länger" Deine Möglichkeiten eingehen, welche SD-Karten in welchem Zustand Du noch im Anschlag hast inkl. welcher Karten-Leser parallel am Start sind. Ich glaube, danach wurde schon ein paar Mal gefragt. :)

Schöne Grüße,
John
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: duke-f am 02 Juni 2014, 08:21:34
Hab' erst jetzt gelesen, kommt mir aber fast bekannt vor:

Ich hatte auch mal ein Backup von einer 16 GB-Karte gemacht am internen Kartenleser des Sony Vaio. Genau Deine Fehlermeldung gab es dann beim Rückspielen auf die gleiche oder auch eine neue Karte. Da ich aber noch einen billigen Supermarkt-USB-SD-Kartenleser in der Schublade hatte, habe ich in meiner Verzweiflung einfach mal den probiert. Und siehe da: Es funzt - sowohl die alte als auch die neue Karte.

Gehört nicht hierher, aber später dann hat der interen Kartenleser mittels Win32DiskImager nur immer die erste Partition der Karte gesichert, deshalb mache ich das Backup jetzt immer mit dem USB-Kartenleser.

Also mein Tipp: Mal mit einem anderen Lesegerät probieren?
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Hoeness am 02 Juni 2014, 22:12:59
Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Hier die fehlende Infos von meiner Seite.
Die original Karte habe ich noch und die läuft auch.

Ich werde es mit Ubuntu probieren und die Partition verkleiner.

Ich melde mich wenn ich es durchgeführt habe.
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 23 Januar 2016, 15:28:42
Zitat von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Ich habe deshalb die Ext4-Partiton auf meinen Raspis um 200MB verkleinert und dann erst das Image gemacht. So lässt es sich auch problemlos auf etwas kleinere Karten zurückspielen.

Grüße,

ChrisD

Hi, ich habe das gleich Problem.
Ich habe mit gparted versucht die Ext4-Partition um 300mb zu verkleinern.
also bleiben dann 300mb unpartitioniert.
Beim Speichern/ausführen bringt er mir dann aber einen Fehler in der Partition.
Wenn ich dann Linux neustarte fährt er nicht mehr hoch und bringt Fehler.

Wie genau muss ich vorgehen um die SD Karte um ca. 200mb zu verkleinern damit ich ein Image auf eine gerinfügig kleinere SD zu speichern
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Meesus am 26 Januar 2016, 22:52:22
Ich hatte das Problem letztes Jahr auch, bin von Fritzbox auf Banana umgestiegen und hatte regelmäßig mit Win32DiskImager eine Zwischensicherung gemacht. Da ich verdammt viel an Services zusätzlich installiert habe.
Dann habe ich beim testen der Rücksicherung auf eine andere SD festgestellt, das 8GB nicht bei jedem Hersteller 8GB ist. Jede SD Karte in der Größe war anders, meistens bei meinem Glück war es weniger, da ich natürlich für den Betrieb eine sehr gute SD Karte gewählt hatte.  ::)
Ok, aber das nur am Rande...

Ich bin faul u. ein Mäuseschubser.. gebe es zu, habe aber auch nur ein Kartenleser im WIN PC 8)
Was ich deswegen gebraucht habe war ein 16GB USB Stick, also erst einmal ein Restore mit Win32DiskImager von dem 8GB Image auf den 16GB Stick.
Ich wollte ungern meine originale 8GB SD Karte mit FHEM dafür nehmen.  ;)
Ok jetzt aber weiter...
Es gab letztes Jahr bei der Chip im Netz in der Adventskalenderaktion jeden Tag ein Programm for free.
Nennt sich "Paragon Drive Copy 2015 Kompakt". Mit diesem konnte ich dann das Image, bzw. die 2.Partion auf dem 16GB insgesamt auf unter 8GB verkleinern. Die Bootpartion blieb unangetastet. Dann den USB Stick mit Win32DiskImager sichern und auf die kleinere 8GB SD schreiben. Habe jetzt auch eine 2. SD Karte in der Schublade als Notfall, falls die im Banana abraucht. Die 2. SD ist natürlich wieder größer, also muss ich irgendwann den zeitaufwändigen Prozess wiederholen, aber es geht!  :D
Es gibt im Netz irgendwo auch noch eine Anleitung zu einer bestimmten Acronis Version, aber die oben genannte war für mich kostenlos.

Viel Erfolg
Gruß Meesus
 
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 26 Januar 2016, 23:07:26
Zitat von: Meesus am 26 Januar 2016, 22:52:22
Mit diesem konnte ich dann das Image, bzw. die 2.Partion auf dem 16GB insgesamt auf unter 8GB verkleinern. Die Bootpartion blieb unangetastet. Dann den USB Stick mit Win32DiskImager sichern und auf die kleinere 8GB SD schreiben.

Danke für die Info.
Soll also heißen das du mit "Paragon Drive Copy 2015 Kompakt" aus dem Image des Win32DiskImager (eine einzelne Datei) wieder 2 Partitionen machen konntest und die 2. Partition mit dem Programm verkleinern kannst oder hattest du beim sichern mit dem Win32DiskImager bereits 2 unterschiedliche Partitionen?
Wenn ich meine SD sichere, wird imme rnur eine große gesamte 32GB Datei(32 GB SD) erstellt.
Also die root-Partition ist nicht extra.

Oder hast du mit "Paragon Drive Copy 2015 Kompakt" die FHEM SD Karte eingelesen, dann die 2. partition verkleinert und dann mit Win32DiskImager ein erneutes Image erstellt!?
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: rr725 am 27 Januar 2016, 05:27:39
mit gparted funtioniert das eigentlich auch einwandfrei.
damt hab ch bereits erfolgreich mehrmals 16 gb karten auf 8 gb verkleinert. welche anschliessend funktionsfähig waren. eigentlich ganz easy
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 27 Januar 2016, 08:16:55
Zitat von: rr725 am 27 Januar 2016, 05:27:39
mit gparted funtioniert das eigentlich auch einwandfrei.
damt hab ch bereits erfolgreich mehrmals 16 gb karten auf 8 gb verkleinert. welche anschliessend funktionsfähig waren. eigentlich ganz easy

damit hatte ich es auch versucht, nachdem ich die 2. Partition mit gparted verkleinert habe und Linux(Raspi) neu neustarte fährt er nicht mehr hoch und bringt beim booten Fehler und fährt dann nicht mehr hoch.
(wenn ich die Partition um 300mb verkleinere lasse ich die 300mb unparitioniert liegen oder!?)
Könntest du mir evtl schon mal Schritt für Schritt deine Vorgehensweise erklären!?
(Noch zur Info ganz am Anfang hatte ich meine SD mit dem Befehl "sudo raspi-config" vergößert)

Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: heha am 27 Januar 2016, 08:21:22
Ich hatte letztens das gleiche Problem.
Das hier hat mir dann geholfen:
http://smartretro.co.uk/forums/viewtopic.php?t=58 (http://smartretro.co.uk/forums/viewtopic.php?t=58)
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Meesus am 27 Januar 2016, 10:37:32
Hi Depechem,

ZitatOder hast du mit "Paragon Drive Copy 2015 Kompakt" die FHEM SD Karte eingelesen, dann die 2. partition verkleinert und dann mit Win32DiskImager ein erneutes Image erstellt!?

Die Änderungen mit dem Paragon Prg. müssen natürlich an der SD Karte, oder bei mir war es der USB Stick, erfolgen.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine größere SD Karte (16GB) zu Hand, deswegen habe ich zum verkleinern der Partiton den Stick genommen.
Mit dem Win32DiskImager habe ich nur die Images erzeugt, bzw. dann auf die entsprechenden Medien geschrieben. Das Paragon Prg. erkennt die Linux Partitionen auch unter Windows und kann damit umgehen.

Gruß Meesus
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: fiedel am 28 Januar 2016, 06:17:31
Diese Anleitung (http://softwarebakery.com/shrinking-images-on-linux) ist recht gut. Als "Werkbank- Linux" habe ich das aktuelle Mint gezogen und mit "LILI USB Creator" bootfähig auf einen USB- Stick gespielt. Das startet man dann am Besten im "resident Mode". Dazu noch den MC installieren. Damit fummelt es sich leichter.

Hier noch meine Aufzeichnungen zum funktionierenden Ablauf:

Zitat- Mint 17.2 per "LILI USB Creator"auf Stick gepackt -> davon booten (im resident Mode: speichert Änderungen)
- für Kopieroperationen und entpacken aus RAR: sudo nemo
- zum verkleinern des Images in dessen Verzeichnis wechseln: (mc -> wechseln -> strg + o)
- hier folgendes ausführen:

mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo modprobe loop
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup -f /dev/loop2
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup /dev/loop2 image.img
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo partprobe /dev/loop2
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo gparted /dev/loop2

Image jetzt verkleinern auf gewünschte Größe

mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup -d /dev/loop2
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo fdisk -l image.img

Disk image.img: 15.9 GB, 15931539456 bytes
61 heads, 62 sectors/track, 8227 cylinders, total 31116288 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0009f55a

    Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
image.img1              62      105895       52917    6  FAT16
image.img2          105896     6391807     3142956   83  Linux

mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo truncate --size=$[(6391807+1)*512] image.img

nachsehen ob geklappt hat:

mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo modprobe loop
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup -f /dev/loop2
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup /dev/loop2 image.img
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo partprobe /dev/loop2
mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo gparted /dev/loop2

Nachsehen und GParted schließen

mint@mint /media/mint/2a6383db-94ac-410f-91c3-4a0aaf54f0c9 $ sudo losetup -d /dev/loop2


Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Daniel_D am 17 März 2016, 17:28:39
Hallo,
Ich hatte auch das Problem das die neue SD-Karte zu klein war für das erstelle Image mit Win32DiskImager.
Aber ich habe nach langem suchen eine für mich recht einfache Lösung gefunden.
Jetzt mal zu meiner Lösung:
Ich Spiel das mit Win32DiskImager erstellte Image mit "USB Image Tool" auf meine neue SD-Karte.
Man mus nur in den Options "Truncate oversize images in device mode" aktivieren.

Gruß
Daniel

Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 22 März 2016, 10:39:46
Zitat von: Daniel_D am 17 März 2016, 17:28:39
Hallo,
Ich hatte auch das Problem das die neue SD-Karte zu klein war für das erstelle Image mit Win32DiskImager.
Aber ich habe nach langem suchen eine für mich recht einfache Lösung gefunden.
Jetzt mal zu meiner Lösung:
Ich Spiel das mit Win32DiskImager erstellte Image mit "USB Image Tool" auf meine neue SD-Karte.
Man mus nur in den Options "Truncate oversize images in device mode" aktivieren.

Gruß
Daniel

Hi Daniel,
ich habe dies jetzt probiert. Leider funktioniert das aber auch nicht.
Kannst du mit der 2. SD-Karte den Rasp. jetzt wieder normal starten?
Ich bekomme folgende Fehlermeldung beim Start(siehe Anhang)

An was kann das nur liegen, ich bekomme mit keinen der beschriebenen Wege ein Backup von einer 32GB SD-Karte auf eine 2. indentische 32GB SD-Karte hin(2. SD ein paar Bites kleiner) :-(
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Daniel_D am 05 April 2016, 00:25:33
Sorry , das ich jetzt erst antworte.

Bei mir hat das super funktioniert. Ich habe auch lange gesucht und habe dann diese Lösung für mich gefunden.

Bei mir startet die SD Karte damit ganz normal.
Woran es jetzt bei dir liegt weiß ich leider nicht.

Ich habe USB Image Tool 1.72 verwendet

Gruß Daniel
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Jamo am 22 April 2016, 21:17:41
ZitatIch Spiel das mit Win32DiskImager erstellte Image mit "USB Image Tool" auf meine neue SD-Karte.

Kann ich bestätigen, das hat so auch bei mir funktioniert. Das mit Win32DiskImager erstellte ursprüngliche Image passte nicht auf die SD-Karte (8GByte). Die "USB Image Tool" version ist 1.72.

Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: sasquuatch am 08 August 2016, 10:36:23
ich muss schon sagen, so langsam bin ich genervt mit dem backup der SD-Karte.
ich hatte anfang des jahres, warum auch immer mein system abgeschossen. dann wollte ich mein letztes backup wieder einspielen, dass ging aber nicht mit dem hier bekannten fehler. ich dachte nur, ich habe einen fehler gemacht und das image gelöscht, anstatt drauf zu achten, dass die eine Karte von SanDisk ist und die andere von Lexar war. Hatte dann ein älteres image genommen und ewig gebraucht bis ich dann alles einigermaßen wieder hinbekommen habe. Danach habe ich mir eine zweite SanDisk geholt und mache in regelmäßigen abständen ein image von der einen auf die andere Karte und stecke immer die Karte mit dem neu aufsgepielten Image in den rapsi zum prüfen ob alles geklappt hat. bisher hat das so immr geklappt, bis heute da ging es wieder nicht mit dem bekannten Fehler. Sowas nervt der massen.

Was ich aber damals gefunden habe war das Programm URS SD Utility (http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html), damit konnte ich ein älteres schon erstelltes image auf die angeblich kleinere Karte aufspielen. Der sagt einem auch den Fehler, dies kann man aber ignorieren. jetzt könnte man sagen, am besten immer alles gleich mit URS SD Utility sichern, aber bei manchen rechnern habe ich eine Fehlermeldung beim auswählen des laufwerkes "Das Handle ist ungültig" und habe dazu noch keine lösung gefunden.
Ich habe deswegen eben im Büro an einem anderen Rechner das Backup gemacht und auf die 2.SD-Karte aufgespielt und es läuft sauber auf meinem Raspi im Büro, obwohl ich mit Win32DiskImager das Backup nicht aufspielen konnte, vielleicht hift dem ein oder anderen das Programm URS SD Utility (http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html), dass fragt auch nach beim wiederherstellen "ob die nicht genutzten bytes auf 0 gesetzt werden sollen" ...
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 August 2016, 15:25:15
Zitateine zweite SanDisk geholt und mache in regelmäßigen abständen ein image von der einen auf die andere Karte und stecke immer die Karte mit dem neu aufsgepielten Image in den rapsi zum prüfen ob alles geklappt hat. bisher hat das so immr geklappt

So kriegst du aber eine SD-Karte sehr schnell "kaputt" bzw. kommst sehr schnell zu unbrauchbaren Sektoren...
...je nachdem was "regelmäßig" heißt...

Vielleicht geht deshalb das Kopieren von der einen auf die andere (plötzlich) nicht mehr...
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: sasquuatch am 09 August 2016, 07:55:12
Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber ich kann es mir auch nicht vorstellen, beim verwenden im raspi wird auch täglich drauf geschrieben, alleine für die Logs.
Ich mache Backups ungefähr 6-8 mal im Jahr und nutzte jetzt FHEM vielleicht seid 3 Jahren und anfangs habe ich die Backups nicht so oft gemacht, also komme ich mal auf maximal 24 Backups.
Naja und dieses Verfahren wende ich erst seid April an und seid dem ist es das 3. Mal dass ich es so mache, wenn das ne SD Karte nicht aushält, braucht man sich doch SD Karten erst gar nicht kaufen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 10 August 2016, 15:53:56
Zitat von: sasquuatch am 08 August 2016, 10:36:23
Was ich aber damals gefunden habe war das Programm URS SD Utility (http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html), damit konnte ich ein älteres schon erstelltes image auf die angeblich kleinere Karte aufspielen. Der sagt einem auch den Fehler, dies kann man aber ignorieren. jetzt könnte man sagen, am besten immer alles gleich mit URS SD Utility sichern, aber bei manchen rechnern habe ich eine Fehlermeldung beim auswählen des laufwerkes "Das Handle ist ungültig" und habe dazu noch keine lösung gefunden.
Ich habe deswegen eben im Büro an einem anderen Rechner das Backup gemacht und auf die 2.SD-Karte aufgespielt und es läuft sauber auf meinem Raspi im Büro, obwohl ich mit Win32DiskImager das Backup nicht aufspielen konnte, vielleicht hift dem ein oder anderen das Programm URS SD Utility (http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html), dass fragt auch nach beim wiederherstellen "ob die nicht genutzten bytes auf 0 gesetzt werden sollen" ...

Hi sasquuatch,
ich habe 2 Fragen an dich:
1. Bei mir läuft das Programm "URS SD Utility" leider nicht richtig. Hast du 32Bit oder 64Bit? Mein Betriebssystem ist ein Win10 mit 64 Bit und bringt beim öffnen des Programmes  einen Fehler. Daher kann ich das leider nicht testen.
2. hast du die Funktion "Expand Filesystem: Ensures that all of the SD card storage is available to the OS" verwendet? Das habe ich nämlich leider gemacht, geht die Sicherung trotzdem?

Gruß Thomas
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: sasquuatch am 10 August 2016, 17:06:41
Zitat von: Depechem am 10 August 2016, 15:53:56
1. Bei mir läuft das Programm "URS SD Utility" leider nicht richtig. Hast du 32Bit oder 64Bit? Mein Betriebssystem ist ein Win10 mit 64 Bit und bringt beim öffnen des Programmes  einen Fehler. Daher kann ich das leider nicht testen.
alle drei rechner haben win 10 mit 64 bit. bei zweien trat der "handle" fehler auf, beim dritten hat es geklappt. muss mal zuhause schauen, ob es mit win 8.1 oder win 7 dann geht.

Zitat von: Depechem am 10 August 2016, 15:53:56
2. hast du die Funktion "Expand Filesystem: Ensures that all of the SD card storage is available to the OS" verwendet? Das habe ich nämlich leider gemacht, geht die Sicherung trotzdem?
sagt mir leider nichts, wo kann man das einstellen?
Titel: Antw:SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: Depechem am 10 August 2016, 17:16:15
Zitat von: sasquuatch am 10 August 2016, 17:06:41
alle drei rechner haben win 10 mit 64 bit. bei zweien trat der "handle" fehler auf, beim dritten hat es geklappt. muss mal zuhause schauen, ob es mit win 8.1 oder win 7 dann geht.
sagt mir leider nichts, wo kann man das einstellen?

so hab es jetzt auch auf dem 3. Win10 64Bit zum laufen bekommen. Warum auch immer

Einstellen kann man das in der raspi-config.
http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html
hier steht darüber auch alles beschrieben
Titel: SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte
Beitrag von: sasquuatch am 10 August 2016, 17:21:07
ok, ich mache keine backups der SD-Karte mit dem Raspi, dann kann ich es nicht kennen. Das Programm "URS SD Utility" erstellt, wenn ich mich nicht irre, auch kleinere Images als die größe der SD-Karte, von daher, hat es jetzt bei dir geklappt?