SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte

Begonnen von Hoeness, 31 Mai 2014, 11:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoeness

Hallo,

Ich habe ein Backup, mit Win32DiskImager, meiner Raspi SD-Karte(8Gb) gemacht und wollte wollte dieses jetzte auf ein neue Karte spielen.

Ich bekomme da den Fehler, dass die neue Karte zu klein ist bzw. Zu wenig Sektoren hat.

Wie kann ich auf eine andere Weise ein Backup erstellen bzw. kopieren?


joshi04

Hallo,

wie ist die neue Karte denn derzeit formatiert. Hatte bislang zwar keine derartigen Probleme, könnte mir aber vorstellen, dass es mit FAT nicht laufen könnte.
Schöne Grüße,
John
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

chris1284

du hast vergessen zu sagen wie groß die neu karte ist ;-)

Hoeness

Hallo,

die neue Karte ist  natürlich auch 8Gb groß.

Hier der Fehler von Win32DiskImager
Not enough space on disk: 15644672 sectors Available: 15523840 sectors Sector size 512.

Ich habe mittlerweile 2 unterschiedliche 8 Gb SD-Karten versucht und bei beiden der gleiche Fehler ( mit anderen Zahlen).

Ich habe die SD Karten auch bereits unterschiedlicher Formatiert...

Ist mir ein Rätsel.

Gibt es andere Möglichekeiten D-Karten Backups zu machen?

LuckyDay

das scheint normal, jeder Hersteller hat eine andere Definition von 8Giga :(
bei mir gabs dann ne 16giga,

irgendwo gibts ein script im netz, um das Problem anzugehen.

schau mal in den RPI Foren

Hoeness

Leider habe ich bisher nocht nichts entsprechendes gefunden.

Vielleicht hat ja noch einer einen Tip ;-)

joshi04

Du könntest noch versuchen, das Image zu verkleinern. Also nicht es zu packen ???, sondern was es später braucht. Aber das ist ja eigentlich nur am Symptom herumdoktern. :-\

Hast Du mal nach den genauen Daten der SD-Karten gegoogelt und überprüft, ob die Fehlermeldung von Win32DiskImager überhaupt plausibel ist? Es könnte ja auch etwas mit der neuen Karte  nicht stimmen.

Sonst bliebe natürlich eher noch, das Ganze "zu Fuß" auf die neue Karte zu spielen. Ich meine, so ganz ohne Imager. Am Besten natürlich über ein separates System und zur Not ja auch mit Umweg über nen USB-Stick, wenn man gerade z.B. nur einen Adapter zur Hand hat. Das wäre dann auf alle Fälle zielführend.
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

chris1284

#7
was gibt es da groß zu prüfen? die karte ist nunmal kleiner ergo kannst du nicht mehr drauf schreiben als sie hat.
Zitat
sektoren image: 15644672 sectoren verfügbar: 15523840
15644672 > 15523840

hier ist eine lösung für das zu große image:

http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=277212#p277212

das problem des imagers ist das er wirklich den ganzen datenträger imaged. nimm lieber dd für ein backup

ChrisD

Hallo,

Ich verwende dd unter Windows (http://www.chrysocome.net/dd) um die Images zurückzuspielen. Da es die Größe nicht prüft schreibt es einfach bis der Datenträger voll ist. Wenn die Karte kleiner als das Image ist und mittels raspi-config das Filesystem vergrößert wurde, wird die ext4-Partition aber nicht mehr gemounted da ein Teil fehlt. Dies lässt sich aber leicht unter Linux mit fdisk und resize2fs lösen (ähnlich wie im Link von chris1284 beschrieben).

Ein Backup mit dd ändert übrigens nichts am Problem, auch hier geht beim Zurückspielen das Ende der Partition verloren wenn die Karte kleiner ist. Ich habe deshalb die Ext4-Partiton auf meinen Raspis um 200MB verkleinert und dann erst das Image gemacht. So lässt es sich auch problemlos auf etwas kleinere Karten zurückspielen.

Grüße,

ChrisD

joshi04

Zitat von: chris1284 am 01 Juni 2014, 09:16:10
was gibt es da groß zu prüfen? die karte ist nunmal kleiner ergo kannst du nicht mehr drauf schreiben als sie hat.
Richtig, das behauptet zumindest das Windows Programm Win32DiskImager...

Zitat von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Wenn die Karte kleiner als das Image ist und mittels raspi-config das Filesystem vergrößert wurde, wird die ext4-Partition aber nicht mehr gemounted da ein Teil fehlt. Dies lässt sich aber leicht unter Linux mit fdisk und resize2fs lösen (ähnlich wie im Link von chris1284 beschrieben).
Da man nie sicher sein kann, was abgeschnitten wird, würde ich alte und neue Karte auf einem separaten System mounten und wie hier beschrieben eine Kopie erstellen. Dabei bleibt dann auch das vorher eingerichtete FS heile.
http://stefanius.de/cubieboard-rootfs-auf-festplatte-verschieben
Der Raspberry-Forum beschriebene Weg geht natürlich auch. Soweit ich überflogen haben, werden aber auch hier Änderungen am Dateisystem vorgenommen und die sind nicht immer ganz ohne Risiko, daher scheidet das für mich in Zusammenhang mit Backups aus. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat von: ChrisD am 01 Juni 2014, 10:05:50
Ich habe deshalb die Ext4-Partiton auf meinen Raspis um 200MB verkleinert und dann erst das Image gemacht.
Jo, das meinte ich mit Verkleinern. ;) Danke ChrisD!
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

chris1284

ein backup mit dd wie hier beschrieben sollte das image auch sehr klein halten und quasi nur das sichern was auch wirklich belegt ist (ohne vorher vorhandene partitionen zu verkleinern):
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-von-8gb-image-auf-2gb-image-verkleinern

ChrisD

Hallo,

Das von dir beschriebene Backup wird beim Komprimieren tatsächlich klein weil alle nicht-benutzten Bereiche mit 0 überschrieben werden und sich dadurch hervorragend komprimieren lassen. Dies ändert aber leider nichts am Problem dass eventuell ein Teil der Ext4-Partition auf der kleineren Karte fehlt und die Partition dadurch nicht mehr gemountet wird. dd hat leider keine Ahnung von Dateisystemen und sichert die gesamte Karte.

Hoeness hat leider nicht geschrieben ob er noch die ursprüngliche Karte in einem funktionierenden Zustand hat.

Wenn er die Originalkarte noch hat wäre es am Besten zuerst das Dateisystem mit resize2fs und die Partition mit fdisk geringfügig zu verkleinern, mit Win32DiskImager oder dd ein neues Backup zu erstellen und dieses mit dd auf die neue Karte zurückzuspielen. Alternativ kann er die Karte auch an einem anderen Linux-System mit gparted verkleinern.

Grüße,

ChrisD




Hoeness

Hallo,

Danke für die guten Tips-

Der Ansatz die Partition zu verkleinern (-200MB) finde ich bisher am besten.
Damit sollte ich in Zukunft auch keine Probleme mit neuen 8GB karten haben.

da ich mit resize2fs und fdisk bisher nichts gemacht habe - habe ich da schon ein bischen Bammel.

Noch kurz zu meinen Möglichkeiten.
Ich habe eine Win7 PC und den Rasperry.
Wie kann ich da am geschicktesten vorgehen bzw. gibt es eine gue Beschreibung, die da passt.

Danke.

joshi04

Naja, dass ich kein Freund von Änderungen am Dateisystem bin, ist wohl kein Geheimnis mehr. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. 'Ist der einfachste Weg, seine Daten zu verlieren, wenn man nicht weiß, was man tut. ;)

Meine Empfehlung wäre daher:
- ein Linux-Livesystem runterziehen, z.B. Ubuntu, auf CD-Brennen und den Rechner damit booten,
- neue SD-Karte nach belieben partitionieren,
- nach Möglichkeit beide SD-Karten mounten (sonst musst Du einen Umweg über einen ausreichend großen USB-Stick machen),
- Inhalt aller Partitionen nacheinander kopieren.

In dem gepusteten Link ist das mM nach ziemlich gut beschrieben.

Viel Erfolg!

PS: Viele Wege führen nach Rom.
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

ChrisD

Hallo,

Hast du noch die Karte von der du ein Backup gemacht hast (in einem funktionierenden Zustand) ?

Wenn ja kannst du auch mit einer Live-CD booten (wie von joshi04 empfohlen) und die Partition mit gparted (grafisch) verkleinern. Dies erspart dir den komplizierteren Weg über das manuelle kopieren mit 2 Karten. Sollte dabei etwas schief gehen hast du noch immer das Image welches du zurückspielen kannst. Ich habe in der Vergangenheit bereits öfters Partitionen problemlos auf diesem Weg angepasst.

Grüße,

ChrisD