FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 17:00:43

Titel: die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 17:00:43
Hallo Gemeinde,

ein kleines Problem habe ich: Meine Eingangstür braucht in der nächsten Zeit einen neuen Schliesszylinder - da er immer heufiger anfängt zu Haken :-(

also neuer Schliesszylinder --> neue Herrausforderung

Ist Zustand:
Normale Haustür (Einfamilienhaus)

Wunschzustand:
Elektrische Türöffnung mit Transponder/Karte Kontaktlos
Öffnung via Schlüssel
Transponder Zeitgesteuert konfigurierbar

auf keinen Fall:
eine elektrische Verbindung für das Türschloss nach Innen: LAN/Strom/USB (Manipulationsischerheit)

auf jeden Fall:
Öffnung via Schlüssel möglich

Coole Option:
Anlernen; Zeitsteuerung per PC/Web möglich

Meine bis dato möglichen Varianten:
1) Schliessanlage mit Haustür; Briefkasten; Garage; Hausanschlussraum (Zutritt für 3 Parteien) --> 500€
2) Lösung 1 plus Homematic
3) elektronischer Schliesszylinder

Für die Lösung 3 fehlt mir aber die "einfache" Programmierbarkeit :-( Und dazu brauche ich ein paar Infos und Empfehlungen, da ich bei der normalen Websuche nicht wirklich fündig geworden bin.

Gerade zu Punkt 3 brauche ich noch Input :-) Hotelanlage? Schliesssystem ? Und max 1000€ kompletti :-)

D a n k e
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: mi.ke am 02 Juni 2014, 17:53:24
Google doch einfach mal nach:
Keymatic
Das sollte was für Dich sein.....

Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Puschel74 am 02 Juni 2014, 17:55:43
Hallo,

mal ne blöde Frage aber ...

Ist das eine Anfängerfrage oder eher eine Technische/Machbarkeitsfrage ?
Den als solche sollte sie eher in den Off-Topic und nicht hier her.

Es ist immerhin kein konkretes Problem mit FHEM oder einem Code.

Grüße
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 20:46:39
Zitat von: Puschel74 am 02 Juni 2014, 17:55:43


Ist das eine Anfängerfrage oder eher eine Technische/Machbarkeitsfrage ?
Den als solche sollte sie eher in den Off-Topic und nicht hier her.



@Puschel: na klar ist da ne Anfängerfrage für den Offtopic Bereich ...

Von Türschlössern habe ich keine Ahnung :-)

Kannst Du es in den OT Bereich verschieben?

@Mi.ke: an die Keymatic habe ich auch schon gedacht (ist Punkt 2), habe aber das Problem, dass die Tür je nach Temperatur nach 35 Jahren vermutlich nicht immer leicht genug geht
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 20:50:57
@all: als eine Möglichkeit sehe ich von Burg Wächter die TSE 5000 oder 6000, ich habe nur noch keine Erfahrungsberichte damit, und wie sieht es mit der Technik aus? Also Fragen über Fragen

Danke


Ralf
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: mi.ke am 03 Juni 2014, 08:47:04
Zitat von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 17:00:43

Ist Zustand:
Normale Haustür (Einfamilienhaus)

Wunschzustand:
Elektrische Türöffnung mit Transponder/Karte Kontaktlos
Öffnung via Schlüssel
Transponder Zeitgesteuert konfigurierbar

auf keinen Fall:
eine elektrische Verbindung für das Türschloss nach Innen: LAN/Strom/USB (Manipulationsischerheit)

auf jeden Fall:
Öffnung via Schlüssel möglich

Coole Option:
Anlernen; Zeitsteuerung per PC/Web möglich

Naja, wenn Du mit dem Schlüssel Deine Tür aufbekommst, dann geht es auch mit dem Keymatic.
Geht sogar mit Uralt-Bart-Schlüsseln....
ansosten mal anhand Deiner Liste....

Wunschzustand:
erfüllt
erfüllt
erfüllt

auf keinen Fall:
erfüllt

auf jeden Fall:
erfüllt

Coole Option:
erfüllt

und nein, ich bekomme keine Prozente  ::)

Deine Variante 1.) wirst Du mit Deiner Wunschliste never (fhem-gerecht) für 500 Tacken bekommen.

Deine Variante 2.) locker...grob überschlagen HM_keyMatic 140.- + Hm-Lan-cfg 60.-  = Rest 300.- für
Schliesszylinder, dass überall der gleiche Schlüssel verwendet werden kann.

Deine Variante 3.) entfällt, anhand Deiner Wunschliste

just my 2 cents
Cheers
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: strauch am 03 Juni 2014, 09:30:17
Zitat von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 20:50:57
Burg Wächter die TSE 5000 oder 6000

Wir haben so ein Ding in der Firma und die Sensortasten nervig gewaltig. Vorallem wenn es mal feucht ist, oder man selbstkalte Finge hat, funktioniert das Ding nur sehr mäßig.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 03 Juni 2014, 10:00:44
Zitat von: strauch am 03 Juni 2014, 09:30:17
Wir haben so ein Ding in der Firma und die Sensortasten nervig gewaltig. Vorallem wenn es mal feucht ist, oder man selbstkalte Finge hat, funktioniert das Ding nur sehr mäßig.

Ich dachte auch "nur" an die Funkschlüssel und kein Key oder Fingerpad an der Hauswand, Wenn RFID dann nach möglichekit den Leser von innen hinter der Glasscheibe.

Bei dem 5000/6000 er System gefällt mir halt die Möglichkeit das Auslesen, wer es geöffnet hat und die Möglichkeit das ganz mit einer Software entsprechend aus der "Ferne" zu Programmieren. Leider gibt die Webseite nur viel zu wenig Informationen darüber her.

Ich werde dazu die Woche mal einen Fachhändler vor Ort kontaktieren.

Bei der Keymatic stört mich die "Anfälligkeit" bei Schwergängigkeit der Tür und die habe ich leider immer wieder mal :-( und das Teil sieht nicht gerade so richtig fein aus, aber dafür kann ich auch die Tür entsprechend einfach verriegeln. HMLAN dazu ist ja vorhanden.

Werde dann am besten noch einmal in mich kehren müssen - also füttert mich mit weiteren Informationen :-)

Danke

Ralf
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Markus M. am 09 Juni 2014, 04:19:29
Zitat von: Wuppi68 am 02 Juni 2014, 17:00:43
auf keinen Fall:
eine elektrische Verbindung für das Türschloss nach Innen: LAN/Strom/USB (Manipulationsischerheit)

Warum nicht? Das wäre mein Hauptansatz, wobei mit einem simplen elektrischen Türöffner (der evtl. schon vorhanden ist) gar keine Verbindung nach aussen gelegt werden muss.
Zur Steuerung kannst du beispielsweise einen RasPi verwenden und gleich noch ein Kameramodul anbauen.
RFID kannst du durch die Tür probieren oder du legst nur die Antenne bzw. nur den Leser nach aussen.
Solange du nicht die Steuerleitungen oder dein Netzwerk vor die Tür verlegst, ist das sicherer als Funk.

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Franz Tenbrock am 10 Juni 2014, 10:15:03
Hallo, habe 4 TSE Schlösser und ca 20 ESchlüssel im Einsatz.
Bis auf die Haptik der sChlüssel bin ich super zurfrieden. Das Auslesen der Schlösser hilft so manches mal wenn viele Zutritt haben ...
und wenn einmal ein Schlüssel verloren geht dann einfach dem Schloss sagen das dieser Schlüssel out ist.
Das spart viel zeit und Nerven.
Batterien wechsel ich 2x im Jahr, Bisher in den letzten 2,5 Jahren alles ok.
Jezt hab ich einen Schlüssel für 4 Türen :-) und die Putzfrau hatnur dort Zutritt wo ich es will.

2 Mankos
1. Schlüssel könnten von der Qualität 8 Haptik ) besser sein
2. keine Anbindung an FHEM
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 10 Juni 2014, 13:49:24
Danke für die Info,

habe mit jetzt das TSE 5000 mit Fingerscan und 3 Schlüsseln bestellt ...

die Anbindung an FHEM ist schon im Feinkonzept :-) Und wartet auf Lieferung des neuen Zylinders, da der errste leider defekt war :-(

2 Funken für meinen Schatz und mich.

Bei der dritten Funke wird der Kontak mit nem FHEM Schaltbaren Relais bedient, dann kann ich "normale" Homematic Fernbedienungen nehmen und dadurch den kontrollierten Zutritt regeln :-)

Vorteil:
- das Schliessystem läuft auch ihne FHEM autonom für den Std Zutritt
- mit meinem Türkontakt kann ich per Notify beim schliessen den Zylinder automatisch einkuppeln, sodass man auch einfach abschliessen kann, OHNE eine Taste zu drücken

Nachteil:
Häufiges Batteriewechseln
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: satprofi am 15 Juni 2014, 13:00:55
Hallo.
Wo hast du den Türkontakt her? Ich weiss das es dies schon gab, für ext. Steuerungen, aber finde den nirgends mehr.
Klappt die Einbindung des Türschlosszylinder in FHEM auch?
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 15 Juni 2014, 19:05:19
naja, der Türkontakt ist ein einfacher Fensterkontakt ...

den Funkschalter habe ich noch nicht integriert, wird aber wahrscheinlich diese oder nächste Woche entsprechend geschehen!

Werde darüber berichten
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Rince am 01 Juli 2014, 20:49:44
Ich melde mich mal als überaus interessierter Threadleser :)
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 Juli 2014, 21:13:13
Juli ist fhem Pause :-(

1 Monat Barcelona arbeiten ... Da sollte ich die Finger aus dem System lassen (falls es mal nicht klappen sollte)

Hab zwar nen VPN Tunnel, aber ob Schatzi notfalls den Pi wieder hoch kriegt?

Save ist Save und es hat eigentlich bis jetzt jede Erweiterung stabil geklappt :-)


So Long Ralf


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Rince am 02 Juli 2014, 23:16:58
Zitatob Schatzi notfalls den Pi wieder hoch kriegt?

Obacht Ralf, wir haben im Forum keinen FSK 18 Bereich ;)
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Jens_B am 03 Juli 2014, 07:48:15
KeymAtic sieht aber voll Scheisse aus an der Haustür...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Rince am 04 Juli 2014, 17:05:03
Das die KeyMatic keinen Designpreis gewinnen wird, ja, das ist wohl so.

Andererseits, wie oft sitzt du im Flur und bewunderst deine Haustüre?



Das Problem ist halt, dass ein elektrischer Türöffner wie z.B. Abus ET50 zuverlässig eine Tür öffnen, aber eben nicht verriegeln.
Damit zahlt bei einem Einbruch die Versicherung halt nicht. (Ob das auch gilt, wenn man gar keinen Öffner außen hat, weiß ich nicht).

Dann kommt KeyMatic, und dann kommen fertige Lösungen für deutlich mehr Geld und einer im Moment fraglichen fhem Anbindung.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Rince am 04 Juli 2014, 17:30:24
Da mich diese Frage brennende selber interessiert, habe ich mal bei einer Hausrat nachgefragt.
Die telefonische Auskunft:

Die Versicherung greift, wenn Gewalt notwendig war die Türe zu öffnen.

Theoretisch würde also ein elektrischer Türöffner nicht den Versicherungsschutz kosten, wenn man die Türe nicht verriegelt, sie aber dennoch aufgebrochen werden muss (weil keine Klinke oder so außen vorhanden ist).
(Ok, habe diese Antwort auch erwartet, der Mensch will ja auch gerne einen neuen Kunden gewinnen)

Bin aber kein Fachmann und habe auch keine Erfahrung auf dem Gebiet. Zufällig wer mit Fachwissen da?
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Jens_B am 05 Juli 2014, 19:32:33

Zitat von: Rince am 04 Juli 2014, 17:05:03
Das die KeyMatic keinen Designpreis gewinnen wird, ja, das ist wohl so.

Andererseits, wie oft sitzt du im Flur und bewunderst deine Haustüre?

Naja, das ist für mich kein Argument, das hat nix mit bewundern der Haustür zu tun.
Ich mag es halt einfach lieber das sich sowas ins Gesamtbild einfügt..
Und nur weils funktionell ist muss es ja noch lang nicht hässlich sein;).

Gruß
Jens


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Franz Tenbrock am 22 August 2014, 10:57:50
Hallo
denke mal die Kombi aus TSE udn homematik und Türkontakt ist nun im tgl Einsatz
und wie klappt es ?

meine Funksender sind nun 4 Jahre alt und wollen nicht immer zuverlässig, würde ev auchh so gerne umbauen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: wuppermann am 29 August 2014, 20:41:40
Hallo
mich würde auch das Ergebnis interessieren. Habe mir ebenfalls das Burg Wächter TSE 5012 gekauft und würde mich riesig freuen, wenn es irgendwie in FHEM einzubinden wäre. Ich muss sowieso noch Überzeugungsarbeit bei meiner besseren Hälfte leisten, da wir mit dem Codeschloss von ABUS  (vor FHEM) mal ziemlich auf die Nase gefallen sind. Ich hatte noch einen Sender in der Hosentasche und als die in der Waschmaschine gelandet ist, hat das Ding gesendet und unsere Haustüre ging auf. Ist natürlich nicht so prickelnd, wenn man dann nicht vor Ort ist.

Also, wie gesagt, wäre am Ergebnis interessiert.

Sonst allerseits ein schönes Wochenende.

Gruß aus Wuppertal

Jörg
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 31 August 2014, 02:42:34
Habe es noch nicht am laufen...

Wenn ich es morgen schaffe, werde ich den Sender mal ein wenig bearbeiten :-) und dann entsprechend berichten.

Lieb Grüße aus Schwebebahnhausen

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 31 August 2014, 18:28:19
So, habe soeben meine Burg Wächter FB an das Schloss angelernt
2 Drähtchen parallel zum Taster angelötet
meinen HM-LC-Sw4-PCB zusammen gebrutschelt
adie Drähtchen an Kontakt angedenkelt; 9V Block an die Stromversorgung dran

und

es funktioniert :-)

Jetzt noch die Logic dran und es kann in den Feldversuch gehen - Komfort läßt grüßen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: wuppermann am 31 August 2014, 18:36:45
Respekt ;-)
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: wuppermann am 31 August 2014, 18:53:27
Finde die Idee super.....könnte glatt mein nächstes Projekt werden. Das zeigt mal wieder......alles ist möglich, man muss nur Ideen haben.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 31 August 2014, 21:36:10
so, habe jetzt noch den Fenster bzw. Türkontakt direkt an den Schalter gepeert und der sendet bei jedem schliessen der Tür das On Kommando; der Schalter ist so eingestellt, dass er dann für 1 Sekunde schliesst ...

Jetzt kann ich auch direkt nach dem Tür zu den Knauf zum abschliessen drehen. Die Mimik ist dann einfach in den Schrank gewandert und wird wahrscheinlich dort in kürze auch vergessen sein.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: wuppermann am 31 August 2014, 21:44:41
ok....von Wuppertal bis Schwebebahnhausen ist ja nicht so weit.....ich würde sagen, ich hols mir einfach ab und Du bastelst Dir n neues ; -)
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 31 August 2014, 22:22:06
Zitat von: wuppermann am 31 August 2014, 21:44:41
ok....von Wuppertal bis Schwebebahnhausen ist ja nicht so weit.....ich würde sagen, ich hols mir einfach ab und Du bastelst Dir n neues ; -)

ist kein Problem :-)

Kommst Du vorbei und bringst Material mit

Funke - Empfängerbausatz - 9V Block - Batteriekontakt

Nen Kaffee habe ich auch
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 03 September 2014, 15:50:55
Nachtrag:

die 9V Block Baktierie hat schon nach 1 Tag den Geist aufgegeben :-(

Altes Handynetzteil geopfert und für die Stromversorgung genomen - perfekt :-)
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 September 2014, 12:40:35
Ich habe immer noch das hier in Arbeit:

https://www.youtube.com/watch?v=HiIFBWxebUM

Mit kleiner goldfarbener Frontplatte an der Garage, und größerer an der Haustür (hat dann maßgenaue Löcher für eine Codetastatur, Öffnung bei verschlossener Tür also nur durch die Kombination von Besitz (= iButton) und Wissen (Code).

Die Frontplatten sind maßgefertigt, sehen astrein aus.

In den letzten Monaten habe ich wenig Zeit dafür gehabt. Das Problem ist die relativ schlechte Dokumentation der AskSin Library, so dass ihr Einsatz auf dem Arduino oder dem Panstamp eher umständlich ist. Ich werde jetzt also wahrscheinlich kommerziell gefertigte HomeMatic-Module ankoppeln.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 18 November 2014, 10:40:24
Hallo zusammen,
bei der Planung der Umrüstung unserer Wohnungstür bin ich auf diesen interessanten Thread gestoßen. Trotz allen Googlens und Studium der Burgwächter-Anleitungen bleibt mir noch eine Frage: Kann man eine mit den TSE-Zylindern verschlossene Tür von innen durch einfaches Drehen des inneren Knaufes öffnen? Da unsere (Jugendstil-)Tür Glaselemente direkt neben dem Schloss besitzt, wäre das ein k.o.-Kriterium, da dann jeder Einbruchswillige einfach ein kleines Glas eindrücken und die Tür problemlos öffnen könnte, gerade so, als würde man innen den Schlüssel stecken lassen. Deshalb kommt auch die Keymatic nicht in Frage.
Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: HolyMoly am 18 November 2014, 10:47:02
>verschlossene Tür von innen durch einfaches Drehen des inneren Knaufes öffnen
ja, lässt sich
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 18 November 2014, 14:59:15
Zitat von: HolyMoly am 18 November 2014, 10:47:02
>verschlossene Tür von innen durch einfaches Drehen des inneren Knaufes öffnen
ja, lässt sich
Danke - habe deswegen gerade mal bei Burgwächter nachgefragt. Prompte Antwort:
ZitatFür Ihre Zwecke würde sich unser Zylinder TSE 6010 Twinlock anbieten.
Dieser Zylinder ist beidseitig frei drehend und wird nur durch Eingabe über ein Identmedium arretiert. ( z.B. Tastatur, E-Key)
Als Beispiel:
Von außen öffen Sie die Tür über die Tastatur(optional Fingerscan) alternativ E-Key oder andere Identmedien,
von innen ebenfalls über eine weitere Tastatur(optional Fingerscan) alternativ E-Key oder andere Identmedien.
Der Zylinder erlaubt aber anscheinend keine Notöffnung mit Schlüssel.
Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Franz Tenbrock am 19 November 2014, 19:50:51
aber wenn man so schnell das Glas einschlagen kann dann kommt man auch bei einem normalen Schloss schnell rein.
Wer gewaltsam rein will kommt eh rein.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 21 November 2014, 10:47:23
Das ist schon richtig, aber es ist immer noch ein kleiner, zeitlicher Unterschied, ob man einfach mir der Hand durch ein kleines eingeschlagenes Glasfeld hineinfassen und den Knauf drehen kann oder ob man eben doch das Schloss bearbeiten muss.
So oder so sind die TSEs wohl doch nicht das, was ich suche, denn ich möchte die Tür - etwa wenn die Putzfrau die Wohnung verlässt - aus der Ferne richtig verriegeln können.
Zumindest weiß ich mittlerweile, wie das heißt, was ich suche: Ein Motorschloss, wie es beispielsweise von Fuhr angeboten wird. Hat jemand mit so etwas Erfahrungen?
Viele Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 21 November 2014, 18:48:47
Nein, so etwas suche ich aber auch. Eventuell wird man bei Aladin in China fündig.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 21 November 2014, 19:27:36
Geben tun tut's das schon: http://www.fuhr.de/fuhr/de/produkte/prod_tuer_881.php
Ist nicht eben billig, und mein Problem, dass man - sobald die Hand drinnen ist - das ganz einfach aufschließen kann, besteht wohl auch damit.
Grüße aus HD nach KA (?)!
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 22 November 2014, 23:02:09
Da gäbe es mehrere Ansätze. Einmal der A - Öffner von Effeff oder aber die funk Lösung ... funk schloss von bks http://www.g-u.com/tuertechnik/zutrittskontrollsysteme/gemos-access/anbindungen/bks-funkbatterieschloss.html
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 November 2014, 07:13:37
Ah, wir kommen der Sache näher.

Allerdings sehe ich bei den Wünschen von dadoc noch das Problem der Gefahrensicherheit. Angenommen, das Haus brennt un man möchte wirklich schnell raus, hat aber (z.B. des Nachts) das Schloss elektronisch verriegelt.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: GiJoe73 am 23 November 2014, 08:12:26
Wenn man seine Haustür umbaut, dann sollte man direkt ein Panik Schloss einbauen. Ich habe in meiner Haustüre ein selbstverrieglendes Kastenschloss mit Panikfunktion eingebaut. Somit ist die Tür, nach dem schliessen, sofort verriegelt aber läßt sich von innen ohne Schlüssel öffnen.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 23 November 2014, 11:05:55
Die Schlösser haben normalerweise eine Panik Funktion von innen. .. allerdings  bin ich dann wieder genau so weit in Sachen Scheibe eindrücken und von innen öffnen . Ich würde dann eher versuchen die Scheibe gegen bruchsichere zu tauschen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 November 2014, 11:16:35
Oder mit einem Glasbruchsensor zu versehen ?

Beides ist natürlich für eine Jugendstiltür nicht optimal, aber einen Tod wird man sterben müssen.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 23 November 2014, 11:29:19
Oder doch mit klassischem Zylinder arbeiten
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 23 November 2014, 17:06:13
Mir fällt da gerade noch der ces motorzylinder  ein http://www.ces.eu/elektronische-schliesssysteme-cestronics/cemo-motorzylinder-cemo-net/
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 November 2014, 19:04:36
Das wird immer besser...

Gibt es das Ding auch komplett nackt, ohne Steuerung ? Und wenn ja, was kostet der Spaß ?

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: hexenmeister am 23 November 2014, 19:58:05
Das letzte Ding finde ich auch sehr interessant...
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 23 November 2014, 20:18:35
Ich schau morgen mal in der Arbeit. Hab den Preis nicht im Kopf.

--- Mobil erstellt daher kurz gehalten --

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 November 2014, 14:27:13
Versuchen wir das doch einmal zu systematisieren.

Anbei eine noch nicht vollständige Tabelle, in der diverse Anforderungen an eine Haustürschließanlage aufgelistet sind.

So angelegt, dass ein "normaler" Schlüssel in einer "normalen" Haustür als A1B1C1 oder 1-1-1 zu bezeichnen wäre.

Ich habe vor, ein 11-2/5/6/7-8-System einzubauen.

Also Schließung und Öffnung von außen nur durch Besitz ( eines iButtons oder bestimmten Smartphones ) UND Kenntnis (eines Tastencodes).
Also Öffnung von außen aus unverschlossenem Zustand durch Kenntnis (eines Tastencodes, einer Telefonnummer) ODER Besitz (eines iButtons oder bestimmten Smartphones).
Also Schließung von innen durch iButton.

Gerne höre ich Vorschläge zur Ergänzung der Tabelle - und dann kann man die verfügabren Technologien zuordnen.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: justme1968 am 24 November 2014, 15:18:47
sollte das öffnen von innen nicht auch in die tabelle aufgenommen werden?

das automatische schließen lässt sich auch noch nicht abbilden.

gruß
  andre
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 24 November 2014, 16:07:55
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 November 2014, 11:16:35
Oder mit einem Glasbruchsensor zu versehen ?
Beides ist natürlich für eine Jugendstiltür nicht optimal, aber einen Tod wird man sterben müssen.
Der Denkmalschutz würde uns aufs Dach steigen, wenn wir an der Türanlage sichtbar etwas ändern...
Was Paniköffnung angeht: Wenn es brennt und ich ein ganz normales Türschloss habe, das des Nachts "wie die Kriminalpolizei rät" abgeschlossen ist und der Schlüssel abgezogen ist, muss ich ja auch erst manuell mit dem Schlüssel öffnen, bevor ich fliehen kann. So viel Zeit muss sein ;) Oder man bräuchte einen Paniköffner, der ein paart Meter von der Tür entfernt ist...
Beim Multitronic 801 verhält es sich BTW wie von mir befürchtet. Der Kundendienst hat mir geantwortet:
ZitatSie haben Sich da definitiv richtig informiert, bei unseren Motorschlössern ist generell eine sogenannte Panikfunktion verbaut.
Dies bedeutet, auch wenn die Tür beim Schließen der Türe motorisch verriegelt, kann von der Innenseite der Verschluss über die Türklinke vollkommen mechanisch entriegelt werden.
Dies dient einerseits zum Schutz, das auch bei Stromausfall eine Fluchtmöglichkeit besteht.
Ebenso wird hierdurch der Motor der Verriegelung geschont, da von der Innenseite nicht jedes Mal  motorisch entriegelt werden muss.
Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 24 November 2014, 16:11:20
Wenn man anfängt zu recherchieren gibt es da anscheinend doch mehr Anbieter von motorisierten Schlosslösungen, als ich vermutet hätte. Hier weitere Kandidaten:
effeff Mediator:
http://secure.effeff.de/index.php?key=produktkatalog&lang=de&c=effeff&treeID=998&ID=43034

Genius MFV
http://www.siegenia.com/de/produkte/tuerbeschlaege/elektromechanische-produkte/elektromechanische-mfv.html

Winkhaus Bluemotion
http://www.winkhaus.com/de-de/tuerverriegelung/motorische-tuerverriegelung/bluemotion

Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 25 November 2014, 22:27:50
Und das ist nur der anfang.. Preise um die 1000 Euro pro motorschloss. Selbst der ces cemo-motorzylinder ist da nicht viel billiger.
@prof. Die biometrische sache fehlt in der auflistung...

Grüsse Mirko


Da fällt mir noch eine Lösung ein. beschlagsleser ala kaba c-lever oder Simons und Voss snap-in um nur ein paar Beispiele zu nennen...
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 November 2014, 09:00:24
Ich habe die Liste jetzt noch um die Biometrie und das Zuschließen ergänzt, sollte jetzt - auf der abstrakten Ebene - für die Schließvorgänge einigermaßen komplett sein.

Als Nächstes kommen die Sicherheitsanforderungen dran:

- Nicht durch eine eingeschlagene Fensterscheibe bedienbar, war eine Anforderung. Führt schon zu einem neuen Punkt: Panikbutton/Notaufschließer innen an der Tür, oder entfernt davon

Weitere spezielle Dinge ?

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 26 November 2014, 12:58:41
Sieht schon mal gut aus. Damit könnte man die Bedienung direkt an der Tür über panikfunktion oder einfaches drehen am Knauf ausschließen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 November 2014, 22:41:32
Die Frage stellt sich jetzt, wo man einen preis-werten elektrisch angetriebenen Schliesszylinder/Schlosskasten herbekommt. Damit meine ich wirklich: Das Ding muss sein Geld wert sein. 1000 € für ein bisschen Edelstahl mit Motor drin ? Lächerlich, unabhängig von meiner Finanzkraft werde ich so etwas nicht bezahlen.

Könnten wir also aus den Anforderungen etwas zusammenstellen - mit hohem WAF - und dann in kleiner Stückzahl fertigen lassen ?

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 26 November 2014, 22:51:14
Von Preis her bin ich vollkommen deiner Meinung. Allerdings hab ich auch viel Erfahrung mit "Billigware" und muss leider immer wieder feststellen das das billige sein Geld nicht wert ist.
Bestes Beispiel ist Burgwächter ...
Haben wir schon ein paar mal verbaut. Aber genau so viel wieder ausgebaut...
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 26 November 2014, 23:32:16
noch so eine idee:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fw3.assaabloy.de%2Fimages%2Fcatalog%2Feffeff%2Fjpg_zoom%2F9014u09-----xxx_mzjpg_zoom.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fw3.assaabloy.de%2Findex.php%3Fkey%3Dproduktkatalog%26lang%3Dde%26c%3Deffeff%26ID%3D43533&h=708&w=500&tbnid=Y63Sh26H_tggdM%3A&zoom=1&docid=KyUDN1ROWBIlTM&ei=w1R2VPzyHsbVPfqWgLAF&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=1331&page=1&start=0&ndsp=32&ved=0CCsQrQMwAw
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2014, 03:57:59
Auch in den teuersten Dingern ist nur so etwas hier drin:

http://german.alibaba.com/product-gs/micro-gearbox-13mm-12v-high-torque-long-lifespan-gear-motor-1746842035.html

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2014, 04:22:46
Na ja. Es gibt aber auch Alternativen:

http://www.alibaba.com/product-detail/Intelligent-Electric-Motor-Lock-with-Double_1139931378.html
http://www.alibaba.com/product-detail/cylinder-lock-keyless-rotating-button-open_1366299900.html
http://www.alibaba.com/product-detail/Intelligent-Motor-Lock-European_60029411946.html
http://www.alibaba.com/product-detail/Biometric-Fingerprint-lock-with-motor-locking_1022707029.html
http://www.alibaba.com/product-detail/Cylinder-locks-for-safe-locker-with_60069396049.html
http://www.alibaba.com/product-detail/china-digital-keyless-door-lock-card_60070403925.html

Kommt zwar sicher für die Haustür nicht in Frage - aber warum nicht im Ferienhäuschen ?

Und könnte man das hier in einen normalen schlosskasten einbauen:

http://www.alibaba.com/product-detail/door-lock-actuator_50003089065.html
http://www.alibaba.com/product-detail/Door-Lock_60040602027.html

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 27 November 2014, 12:49:12
Kann leider die links nicht öffnen.
Man sollte nur im Hinterkopf behalten das diese Geräte ja auch zuverlässig funktionieren sollen. Gerade die Haustür ist aus Sicherheitsgründen mir erprobter Qualität auszustatten.
Für ein Wochenendhaus ist auch billig nicht immer die beste Lösung da ich ja nicht permanent vor Ort bin.

Meine Meinung
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: mfeske am 30 November 2014, 20:15:37
Zitat von: Wuppi68 am 31 August 2014, 21:36:10
so, habe jetzt noch den Fenster bzw. Türkontakt direkt an den Schalter gepeert und der sendet bei jedem schliessen der Tür das On Kommando; der Schalter ist so eingestellt, dass er dann für 1 Sekunde schliesst ...

Jetzt kann ich auch direkt nach dem Tür zu den Knauf zum abschliessen drehen. Die Mimik ist dann einfach in den Schrank gewandert und wird wahrscheinlich dort in kürze auch vergessen sein.

Ach das wäre so schön, wenn ich das auch so hätte :-) Habe eine TSE mit Fingerscan. Wenn ich Dich richtig verstehe benötige ich noch einen Fensterkontakt und einen Handsender? Mit dem Fensterkontakt verstehe ich; Tür zu Kontakt aktiviert für eine Sekunde, aber wie sagt Du vom Raspi aus das der Handsender jetzt eingeschaltet sein soll?

Gruß
Micha
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 30 November 2014, 22:40:55
Zitat von: mfeske am 30 November 2014, 20:15:37
Ach das wäre so schön, wenn ich das auch so hätte :-) Habe eine TSE mit Fingerscan. Wenn ich Dich richtig verstehe benötige ich noch einen Fensterkontakt und einen Handsender? Mit dem Fensterkontakt verstehe ich; Tür zu Kontakt aktiviert für eine Sekunde, aber wie sagt Du vom Raspi aus das der Handsender jetzt eingeschaltet sein soll?

Gruß
Micha

set Schlossschalter on-for-timer 1
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: mfeske am 01 Dezember 2014, 20:00:49
Hab ich jetzt irgendwas verpasst ? Hast Du den Funkschalter von Burg direkt über einen CUL anlernen können ohne Hardwareänderung ?
Gruß
Micha
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: mfeske am 04 Dezember 2014, 17:29:16
den http://www.elv.de/homematic-4-kanal-schaltaktor-hm-lc-sw4-pcb-komplettbausatz-inkl-gehaeuse.html brauch ich wohl auch noch ?!
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 05 Dezember 2014, 09:13:22
Zitat von: mfeske am 04 Dezember 2014, 17:29:16

ab ich jetzt irgendwas verpasst ? Hast Du den Funkschalter von Burg direkt über einen CUL anlernen können ohne Hardwareänderung ?

den http://www.elv.de/homematic-4-kanal-schaltaktor-hm-lc-sw4-pcb-komplettbausatz-inkl-gehaeuse.html brauch ich wohl auch noch ?!

Hi,

von dem Burgwächter Funksender hat mir mein CUL nichts wirkliches gezeigt :-) Der steht aber auch augf 866MHz und BW ist 433MHz

den Schalter oder einen anderen mit RelaisAusgang brauchst Du schon dafür. Irgendwie musst Du ja den "Knopf" drücken können. Ist aber kein Problem - der Umbau des Funksender dauert nur wenige Minuten und ist auch danach noch via Taste bedienbar.

Liebe Grüße

Ralf
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 11 Dezember 2014, 22:02:34
es scheint hier aber noch keine wirkliche lösung zu geben oder?!?

@pha
http://www.alibaba.com/product-detail/hotel-digital-keyless-door-lock-card_60070403925.html
das würde ich gern mal testen ... sieht zumindest "europäisch" aus
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: HolyMoly am 12 Dezember 2014, 18:31:52
Öhm die Sicherheitsexperten von Sony haben da etwas für in der Pipeline  8)
http://www.engadget.com/2014/12/12/sony-smart-lock/?ncid=rss_truncated
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 12 Dezember 2014, 18:40:13
Dafür muss man aber wieder etwas an der Tür verändern .. und das sollte ja nicht sein
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: HolyMoly am 12 Dezember 2014, 18:45:30
Warum soll man da was an der Tür verändern müssen?
Der schwarze Zylinder dreht dann quasi den Schlüssel im Schloss um.
Ob der Türgriff drüber oder drunter ist, ist doch egal.
Ist quasi ein Motorschloss mit externem Motor für 100 €.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 12 Dezember 2014, 18:50:01
Wieviel Umdrehungen macht denn das ding? Ne viertel oder 2 ? Hier im Video wird nur ein sogenanntes zusatzschloss damit bedient ... ja ich weiss in Hongkong ist das standart....
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 12 Dezember 2014, 18:50:40
Das scheint hier ja der weltweit ultimative Thread für automatisierte Türschließungen zu werden ;)
Hier noch einer von mir - sieht schick aus und macht sogar Aufnahmen derjenigen, die Einlass begehren...
http://www.gojiaccess.com
Für meinen konkreten Fall eher nichts, da von außen durch ein eingeschlagenes Glas zu öffnen.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 12 Dezember 2014, 19:02:55
Komisch .... keiner schreibt was von sicherheit..... Verschlüsselung usw
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 12 Dezember 2014, 19:09:05
Sicherheit ist ein Thema. Aber man sollte es für den Anfang mal aus der Sicht der aktuellen "Hardware-Lösungen" bewerten: Du verlierst Deinen Schlüssel, jemand holt ihn Dir in der Kneipe aus der Tasche, Du hast ihn verliehen an Handwerker, (Ex-)Freunde und -innen, die alle Kopien hätten machen können usw. Dennoch muss der Leidensdruck normalerwiese sehr hoch sein, bis jemand sein Schloss und sämtliche Schlüssel austauscht.
Weiter sehe ich nicht, dass derzeit die Bevölkerungsgruppen "Einbrecher" und "State-of-the-Art-Hacker" sich vereint hätten. Kann ja noch kommen.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 12 Dezember 2014, 19:59:34
Ja schon.. nur man muss erstmal an meinen Schlüssel kommen. Also zumindest mal in meiner nähe gewesen sein. Des weiteren hat man normalerweise ein gesichertes Profil mit sicherungskarte und keine 0815 Baumarkt  zylinder.  Wenn ich allerdings von der Ferne aus mich in ein Netz hacken kann um mir Zutritt zu verschaffen ist das weitaus anonymer und ich hab ja auch Zeit ....
Wie oft ist sony gehackt worden ?
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: domii666 am 13 Dezember 2014, 18:51:48
Warum will keiner keymatic?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Dezember 2014, 19:20:29
Das Goji-Teil gefällt mir ganz gut. Ist aber nur genauso sicher, wie ein Schlüssel.
Darüber hinaus nur US-Standard für die Riegel etc.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Fritz Muster am 04 Februar 2015, 12:10:35
Hallo in die Runde,

ich habe folgende Komponenten im Einsatz:

Automatik/Motorschloss
http://www.fuhr.de/fuhr/de/produkte/prod_tuer_834.php?navid=13

Zutrittskontrolle:
http://www.i-keys.de/de/Zutrittskontrollsysteme/Stand-Alone-Geraete/W1-A.html

Hamoniert sehr gut, wenn auch nicht in der höchsten Sicherheitsstufe, was die Zutrittskontrolle anbelangt. Stichwort keine abgesetzte Antenne zum RFID Empfang.

Die FHEM Anbindung steht noch auf meiner todo Liste, ist aber C-Prio. Derzeit geht Heizung und FHEM vor.

Wenn Fragen, immer gerne!!

Grüße Fritz

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Rossini600 am 04 Februar 2015, 13:07:49
Wo liegt den das Automatikschloss von Fuhr so ungefähr preislich?
Hab da gerade nichts gefunden.

Gruß

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Fritz Muster am 04 Februar 2015, 13:29:32
Das kann ich nicht so genau sagen, da ich nicht weiß ob es vom Hersteller (Fuhr) an Endverbraucher verkauft wird. Ich habe das im Rahmen einer neuen Haustür mit "reinbestellt" und da hat es 500€ Aufpreis gekostet.

Grüße Fritz
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Markus M. am 08 März 2015, 14:46:27
Ich werfe hier mal noch das Schloss an meiner Wohnungstür in die Runde:
Ein DORMA SVP 6000 (http://www.dorma.com/de/de/produkte/sichern/sicherungstechnik/svp_6000_en/index-3260-3610-3681.html) mit einem SimonsVoss Zylinder (http://www.simons-voss.de/Zylinder-Comfort.689.0.html) als Backup.
Für die Haustüre braucht man in Mehrfamilienhäusern üblicherweise nur ein angesteuertes Relais.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 08 März 2015, 17:52:30
Also ... dorma svp 6000 inkl Steuerung nicht unter 1000 Euro
Simons und Voss zylinder inkl. AP ca 600
Software s+v Basic inkl programmierstick 200
Je transponder ca 40-50 Euro ...

Verkabelung in Mietwohnung für das svp fraglich da Tür bearbeitet werden muss

Dann lieber das bks funkschloss http://www.g-u.com/tuertechnik/zutrittskontrollsysteme/gemos-access/anbindungen/bks-funkbatterieschloss.html
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: UweH am 08 März 2015, 19:04:40
Zitat von: Fritz Muster am 04 Februar 2015, 13:29:32
Das kann ich nicht so genau sagen, da ich nicht weiß ob es vom Hersteller (Fuhr) an Endverbraucher verkauft wird. Ich habe das im Rahmen einer neuen Haustür mit "reinbestellt" und da hat es 500€ Aufpreis gekostet.
Ich habe auch das Teil von Fuhr in meiner Haustür, komplett mit Steuerung (die man extern z.B. mit RFID ansteuern kann) und Funkfernbedienung kostet sowas schlappe 1400 Euronen  >:(
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Franz Tenbrock am 08 März 2015, 21:47:19
Ich habe hiervon 3 Stück seit 1 Jahr
vorher Burg Wächter, da waren aber ständig die Batteriene vom Schlüssel leer.
bisher keine Probleme
Leider kein Anschluß an FHEM mgl...
dafür bezahbar und mit Chip oder Karte prima zu bedienen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Markus M. am 09 März 2015, 15:24:36

Zitat von: noice am 08 März 2015, 17:52:30Dorma & SimonsVoss Preise
eBay und Geduld ;)
Den Zylinder programmiert dir jeder besserer Schlüsseldienst.

ZitatVerkabelung in Mietwohnung für das svp fraglich da Tür bearbeitet werden muss
Wenn du wie ich eine Holztür hast, reicht es einen 2mm Kanal seitlich in den Schlosskasten zu dremeln und ein Flachbandkabel durch die Öffnung für den Zylinder und dann unter dem Garniturschild nach außen zu führen. Ab da brauchst du allerdings ein Kabel mit der Steuerspannung hinter der Tür.
Je nach WAF kann man das hübsch an der Tür entlang legen.

ZitatDann lieber das bks funkschloss
Lässt sich das in FHEM einbinden?
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 09 März 2015, 18:54:43
Zitat von: Markus M. am 09 März 2015, 15:24:36
eBay und Geduld ;)
Den Zylinder programmiert dir jeder besserer Schlüsseldienst.
Wenn du wie ich eine Holztür hast, reicht es einen 2mm Kanal seitlich in den Schlosskasten zu dremeln und ein Flachbandkabel durch die Öffnung für den Zylinder und dann unter dem Garniturschild nach außen zu führen. Ab da brauchst du allerdings ein Kabel mit der Steuerspannung hinter der Tür.
Je nach WAF kann man das hübsch an der Tür entlang legen.
Lässt sich das in FHEM einbinden?
Ebay gibt dir keine Garantie das da nicht noch Passwörter drauf gespeichert sind .. und ohne passwort kein rücksetzen möglich...
Dann bin ich im Schlosskasten aber noch lang nicht im dem Bereich in dem ich sein will

Das bks hat eine Steuerung dazu die hat einen potentialfreien Eingang
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 März 2015, 19:33:43
Kabel an der Tür lang ? Sehr geringer WAF.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 30 März 2015, 17:43:14
Die Stunde der Entscheidung rückt näher - wahrscheinlich wird's ein Fuhr 881GL.
Kennt jemand gute Bezugsquellen dafür?
Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: wuppermann am 01 April 2015, 22:52:20
Hallo zusammen,

auch wenn bei mir nun noch immer eine Lösung ohne fhem an der Haustüre läuft....habe die Lösung des Wuppertal "Kollegen" noch nicht umgesetzt.......bin ich mit dem TSE und Fingerprint von Burg-Wächter zufrieden.
Meiner Frau und meiner Tochter (6 Jahre) habe ich einen Handsender spendiert.......allerdings habe ich sie eingeordnet,  den Sensor niemals mehr als einen Meter in die Nähe der Waschmaschine zu bringen.......Habe da ja so meine Erfahrung mit einem anderen Modell.
Der Vorteil vom TSE. ....die Schließung muss manuell erfolgen.

Aber im Netz habe ich nun folgende Artikel gefunden......http://www.golem.de/news/noki-intelligentes-tuerschloss-ohne-umbauten-installierbar-1504-113269.html (http://www.golem.de/news/noki-intelligentes-tuerschloss-ohne-umbauten-installierbar-1504-113269.html)

http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html (http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html)

Wobei das Schloss aus dem zweiten Link "Danlock" wohl auf dem Standard "Z-Wave" basiert.

Schönen Abend aus Wuppertal

wuppermann
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Kuzl am 02 April 2015, 10:21:29
Warum eigentlich nicht einfach den bei den meisten Türen vorhandenen Summer verwenden?
Hat zwar ein paar Nachteile:
-Wenn mit dem Schlüssel die Tür wirklich zugesperrt wird, ist sie auch nur mit dem Schlüssel aufmachbar,
-Tür ist dann im Normalfall "nur" zu, aber nicht zugesperrt.

Allerdings ist sie dann ja (bei einem Knauf außen) trotsdem nicht ohne Schlüssel oder Transponder zu öffnen. Und der normale Türöffner der Sprechanlage geht ja auch nur, wenn nicht zugesperrt ist ;)

Man müsste dann nur noch über ein Relais den Summer schalten, das kann dann parallel zur Sprechanlage erfolgen. Damit wär der ganze Spaß für unter 100€ zu haben.       
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 02 April 2015, 12:33:19
Hmm .. Problem ist die Versicherung.. mindestens 20 mm muss der Riegel heraus sein damit versicherungstechnisch verschlossen ist. Also selbst einmal Schlüssel umgedreht ist noch nicht verschlossen. Des weiteren benötige ich bei zugezogener Tür Max 5 Minuten um beschadigungsfrei die Tür zu öffnen ...
Eine haustür in einem Mehrfamilienhaus zählt nicht als Wohnbereich und muss nicht verschlossen sein

--- Mobil erstellt daher kurz gehalten --

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: kvo1 am 02 April 2015, 13:13:11
Zitat von: wuppermann am 01 April 2015, 22:52:20
Hallo zusammen,

auch wenn bei mir nun noch immer eine Lösung ohne fhem an der Haustüre läuft....habe die Lösung des Wuppertal "Kollegen" noch nicht umgesetzt.......bin ich mit dem TSE und Fingerprint von Burg-Wächter zufrieden.
Meiner Frau und meiner Tochter (6 Jahre) habe ich einen Handsender spendiert.......allerdings habe ich sie eingeordnet,  den Sensor niemals mehr als einen Meter in die Nähe der Waschmaschine zu bringen.......Habe da ja so meine Erfahrung mit einem anderen Modell.
Der Vorteil vom TSE. ....die Schließung muss manuell erfolgen.

Aber im Netz habe ich nun folgende Artikel gefunden......http://www.golem.de/news/noki-intelligentes-tuerschloss-ohne-umbauten-installierbar-1504-113269.html (http://www.golem.de/news/noki-intelligentes-tuerschloss-ohne-umbauten-installierbar-1504-113269.html)

http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html (http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html)

Wobei das Schloss aus dem zweiten Link "Danlock" wohl auf dem Standard "Z-Wave" basiert.

Schönen Abend aus Wuppertal

wuppermann

darauf bin ich auch eben gestoßen
http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html (http://www.golem.de/news/danalock-wenn-das-smartphone-die-tuer-oeffnet-1502-112614.html)

und meines Wissens ist Rudi wohl auch dabei Z-Wave in Fhem zu implementieren ?

Wenn man das noch mit einem mechanischen SVP (z.B. Dorma SVP 5xxx)  kombiniert, hat man auch einen "versicherungstechnischen Verschluß" !

Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Kuzl am 02 April 2015, 14:39:16
Okay versicherungstechnisch hast du da wohl recht.
Das würde bedeuten, man kommt um den Schlüssel nicht drum rum. Allerdings.... wie oft ist deine Tür wirklich mit 2 mal umdrehen verschlossen? (außer nachts) :D
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 April 2015, 15:42:50
Zitat von: Kuzl am 02 April 2015, 14:39:16
Okay versicherungstechnisch hast du da wohl recht.
Das würde bedeuten, man kommt um den Schlüssel nicht drum rum. Allerdings.... wie oft ist deine Tür wirklich mit 2 mal umdrehen verschlossen? (außer nachts) :D

ganz ehrlich: nach dem dem Wechsel zum Burgwächter System ist meine Haustür ca. 23h am Tag fest verschlossen :-) Dank FHEM kann ich nach dem Schließen der Tür direkt oihne Keypad oder so den Knauf zum abschließen drehen.
Den FHEM Sender benötigt nur meine Raumfee und der funktioniert auch nur wenn ich den vorher aktiviert habe :-)

Also ein richtiger Komfort Zugewinn
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 02 April 2015, 15:44:34
Zitat von: wuppermann am 01 April 2015, 22:52:20
Hallo zusammen,

auch wenn bei mir nun noch immer eine Lösung ohne fhem an der Haustüre läuft....habe die Lösung des Wuppertal "Kollegen" noch nicht umgesetzt.......bin ich mit dem TSE und Fingerprint von Burg-Wächter zufrieden.

Schönen Abend aus Wuppertal

wuppermann

Wenn Du dafür Unterstützung brauchst - schicke mir eine PM mit Deiner Rufnummer und dann können wir den Rest per Phone bequatschen
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: kvo1 am 02 April 2015, 15:58:27
Zitat von: Kuzl am 02 April 2015, 14:39:16
Okay versicherungstechnisch hast du da wohl recht.
Das würde bedeuten, man kommt um den Schlüssel nicht drum rum. Allerdings.... wie oft ist deine Tür wirklich mit 2 mal umdrehen verschlossen? (außer nachts) :D
Ist halt die Frage was man will , wo Deine Prio liegt! Und letztlich ist doch Komfort und Sicherheit immer ein Gegensatz  ;)
Um raus zu kommen reicht die Klinke, drücken und Tür ist offen wie bisher.
Um rein zu kommen entweder Schlüssel (klar 2 x drehen) oder per Handy !

Wie gesagt, wenn man an der Tür KEINE Verkabelung will / hat / darf !
Sonst geht das mit einem motorischen SVP und könntest Du außen dann ein Keypad oder einen schaltet oder sonst was anschließen (der nachts oder wenn alle
außer Haus sind deaktiviert wird).
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 02 April 2015, 17:47:48
Also ich hab nur 2 mal verschlossen wenn ich nicht daheim bin ... immer .. alternative wie gesagt ist immer noch das bks funkschloss .. svp mit drückersteuerung .. keine Verkabelung nötig und verschließt automatisch und lässt sich mit jedem System ansteuern .. auch eine zustandsabfrage ist möglich
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: noice am 25 Juni 2015, 21:48:55
Mechanisch oder elektronisch?

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Edit: ich finde da keine Angaben in Sachen Absicherung :-[
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 Juni 2015, 05:53:37
Meine selbstverriegelndes Panikschloss für 13 $ mit Arduino-Ansteuerung genügt sowohl der Maßgabe ">= 2cm", als auch der Steuerbarkeit über FHEM...

http://forum.fhem.de/index.php/topic,37459.0.html

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 04 April 2016, 17:00:42
Ist ja etwas ruhig geworden rund um die Haustür.
Mein Projekt neigt sich dem Ende zu. Da sich herausstellte, dass die vorhandene Tür trotz Bleiverglasung nicht original war, haben wir mit Zustimmung des Denkmalschutzes nun eine kpl. neue Türanlage nach altem Vorbild bauen lassen, inkl. Sicherheitsglas hinter den Buntglasfeldern.
Obwohl so die Gefahr der eingeschlagenen Scheiben zum Entriegeln gemindert wurde, haben wir uns zum Fuhr Multitronic 881 entschlossen.
Dieses hat ja seine eigene Steuerung, die aber u.a. Eingänge potenzialfrei beschalten lässt. Damit will ich an einen Kanal des "HomeMatic 091836 Funk-Schaltaktor 4fach".
Zur Einbindung in fhem stellt sich mir noch die Frage der Sicherheit. Wenn ich das http://fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption richtig verstanden habe, müsste AES greifen für:
a) den HM-CFG-USB
b) den entsprechenden Kanal des Schaltaktors
c) die HM-Fernbedienungen, die direkt mit b) gepeered werden sollen.
Habe ich das richtig verstanden, dass - wenn man AES über den HM-CFG-USB aktiviert - der Schlüssel an alle gepairten HM-Geräte im System per assignHmKey übertragen werden muss? Man dann aber mit sign on selektiv festlegen kann, welche Geräte/Kanäle AES nutzen sollen (bzw. welche nicht)?
Ist sonst noch etwas Sicherheitsrelevantes zu beachten, außer Sicherung der fhem-Zugänge und von Raspi bzw. Heimnetz ganz allgemein?
Grüße
Martin
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 April 2016, 20:54:55
Die AES-Angelegenheit ist keine Verschlüsselung, sondern nur ein Challenge-Response-Verfahren. Wegen der erhöhten Funklast und der deutlichen Verzögerung empfiehlt sogar der Hersteller, es nur für sicherheitsrelevante System einzuschalten.

Ich bin gerade dabei, für meine Haustür ein DoorPi-System mit iButtons zu planen.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 12 April 2016, 17:32:55
Also mit der AES-Thematik komme ich nicht weiter, denn ich bekomme AES auf der HM Fernbedienung nicht aktiviert - habe gerade eine entsprechende Frage im HM-Unterforum (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52093) gestellt, aber noch ohne Antwort. Das scheint ja insgesamt noch etwas rudimentär zu sein bzw. buggy, und wenn ich in der commandref dazu lese "Due to the issues above I do not recommend using Homematic encryption at all" frage ich mich natürlich, wie ich sonst sicher stellen kann, dass von außen nicht einfach jemand durch Mithören meine Wohnung öffnen kann. Gibt es noch einen anderen Weg, um die Kommunikation abzusichern? Ansonsten müsste ich auf die Fernbedienungen von Fuhr setzen und noch eine andere mitnehmen, etwa um die Alarmanlage zu schalten.
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 12 April 2016, 20:21:27
Das ist weder "rudimentär", noch "buggy". Man muss nur verstehen, um was es geht - und da ist eben ein wenig Lernen angesagt.

LG

pah
Titel: Antw:die Haustür und FHEM
Beitrag von: dadoc am 13 April 2016, 10:28:46
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 12 April 2016, 20:21:27
Man muss nur verstehen, um was es geht
Ich denke, ich habe alles gelesen und das Meiste verstanden, was hier zu AES zu finden ist.
Zitat
da ist eben ein wenig Lernen angesagt.
Soviel ich auch lerne: die HM-RC-Key4-2 weigert sich standhaft, assignHmKey anzunehmen. Ich bin übrigens anscheinend nicht der einzige, der dieses Problem hat, siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,44685.0.html). Die dort von Michael geschilderte Lösung klappt bei mir aber nicht, da nur ein Key gesetzt ist.

Zitat
Das ist weder "rudimentär", noch "buggy".
Dann musst Du über Geheimwissen verfügen, das über das des Autors des auf AES bezogenen CUL_HM-Abschnitts in der commandref hinausgeht:
The firmware implementation is buggy: the "toggle" event is executed before the answer for the signing request is received, at least by some switches (HM-LC-Sw1-Pl and HM-LC-SW2-PB-FM).

Darf ich daran teilhaben?
Grüße
Martin