FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: TGTTO am 15 Juni 2014, 21:25:09

Titel: Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 15 Juni 2014, 21:25:09
Hallo fhem Fans,
Ich war zu voreilig, habe mir o.g. Poolthermometer gekauft wollte unbedingt 868 MHz für meine Anlage. In meinem jungendlichem Leichtsinn dachte ich das so eine große und renomierte Firma wie TFA Dostmann schon in Fhem intregiert ist.
Nun sehe ich in wenigen  Beiträgen das dies leider nicht so ist, meine letzte Hoffnung ist nur noch das diese Beiträge schon über ein Jahr alt sind und das ist heute schon uralt in diesem Metier.
Ich hoffe ich bekomme Tipps wie ich den Poolsensor intregiert bekomme, es gibt nämlich in diesem Preissegment sonst nichts gutes mehr.
Danke Thomas
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: JoWiemann am 15 Juni 2014, 21:55:27
Die Frage ist, wer hat einen Pool, setzt FHEM ein und kann das Protokoll dekodieren? Beim googlen habe ich jedenfalls keine hilfreichen Treffer gehabt  :(

Da hilft wohl nur eins, einen JeeLink kaufen und selber Hand anlegen, oder es findet sich Jemand dem Du einen TFA 30.3053.54.IT zur Verfügung stellst und der Spaß daran hat ein fremdes Funkprotokoll zu entschlüsseln, sofern dieses nicht selber noch verschlüsselt ist.

Spaß: Die NSA kann so was ...  ;)

Grüße Jörg
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 15 Juni 2014, 22:23:52
Hallo JoWiemann
Zitat von: JoWiemann am 15 Juni 2014, 21:55:27
Die Frage ist, wer hat einen Pool, setzt FHEM ein und kann das Protokoll dekodieren? Beim googlen habe ich jedenfalls keine hilfreichen Treffer gehabt  :(
Spaß: Die NSA kann so was ...  ;)
Da geht es ja nicht nur um Pool Sensoren, die sind echt super sortiert und habe Top Qualität.

Naja JeeLink kaufen würde ich ja vieleicht noch, aber sonst habe wohl kaum Möglichkeiten z.B Funkprotokolle entschlüsseln.

Totzdem schon mal danke
Thomas
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 16 Juni 2014, 12:55:14
Zitat von: TGTTO am 15 Juni 2014, 21:25:09
In meinem jungendlichem Leichtsinn dachte ich das so eine große und renomierte Firma wie TFA Dostmann schon in Fhem intregiert ist.

Naja, teilweise schon.

30.3147.IT, 30.3155WD und 30.3156WD sind von TFA und funktionieren mit dem LaCrosseITPlusReader Sketch.

Der Schwimmsender ist ein 30.3199.IT und der Außensensor ein 30.3182.IT, also beides wohl IT+ Sensoren, bei denen meist nur die data rate und das Protokoll sich etwas unterscheiden.

Das ist vermutlich nicht ganz unmöglich, bedingt aber etwas Forschen und Experimentieren.

Wie JoWiemann schon geschrieben hat, da müsstest Du selbst etwas experimentieren.

Ein Versuch wäre einfach mal, mit einem JeeLink und dem aktuellen Sketch zu schauen, was da so reinkommt. Ausgang ungewiss. Ich glaube nicht, dass TFA für das Pool-Ding ein völlig neues Protokoll erfunden und das auch noch verschlüsselt hat. Auschließen kann man es aber auch nicht.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 17 Juni 2014, 22:10:53
Zitat von: HCS am 16 Juni 2014, 12:55:14

Das ist vermutlich nicht ganz unmöglich, bedingt aber etwas Forschen und Experimentieren.

Wie JoWiemann schon geschrieben hat, da müsstest Du selbst etwas experimentieren.

Ein Versuch wäre einfach mal, mit einem JeeLink und dem aktuellen Sketch zu schauen, was da so reinkommt. Ausgang ungewiss. Ich glaube nicht, dass TFA für das Pool-Ding ein völlig neues Protokoll erfunden und das auch noch verschlüsselt hat. Auschließen kann man es aber auch nicht.

Vielen Dank für die Infos, werde mir wohl in den nächsten Tagen mal einen JeeLink zulegen und schauen was passiert bzw. was reinkommt :)
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 17 Juni 2014, 22:58:33
Ja. Wenn das klappt kaufe ich mir einen Pool :)
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 07 Juli 2014, 13:20:52
Zitat von: HCS am 17 Juni 2014, 22:58:33
Ja. Wenn das klappt kaufe ich mir einen Pool :)

Hallo HCS,
nun da bin ich wieder, noch braucht´s Du dir noch keinen Pool zu kaufen  :).
Der JeeLink ist heute eingetroffen, aber leider scheitere ich schon kläglich daran diesen zu flashen :(
Hab mich da an WIKI gehalten und auch alles so gemacht, nur leider kommt dann beim Upload Eine Fehlermeldung die da lautet "RFM12 has not been declared" in der Arduino .
Software.
Kann da vieleicht jemand helfen?
Zur Info:
Arduino Software 1.05-r2
Sketch LaCrosseITPlusReader10.ino

Danke TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: PeMue am 07 Juli 2014, 19:51:57
Hallo TGTTO,

hast Du die Jeelabs Bibliothek (http://www.fhemwiki.de/wiki/Jeelink) eingebunden? Ich meine, das war
- zip herunterladen
- auspacken und
- irgendwie der Entwicklungsumgebung bekannt machen (sorry, ich weiß es gerade nicht mehr, wie es geht).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 07 Juli 2014, 22:05:42
Nimm mal das hier: http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip

In ein Verzeichnis mit dem Namen LaCrosseITPlusReader10 entpacken und dann mit der Arduino 1.0.5-r2 ide öffnen und flashen.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 09 Juli 2014, 13:49:34
Hallo und danke,
aber leider funktioniert es leider nicht.
Hab sogar nochmal alles neu gemacht, alles deinstalliert und neu aufgespielt, aber die gleiche Meldung in Arduino.
Zitat von: PeMue am 07 Juli 2014, 19:51:57
Hallo TGTTO,

hast Du die Jeelabs Bibliothek (http://www.fhemwiki.de/wiki/Jeelink) eingebunden? Ich meine, das war
- zip herunterladen
- auspacken und
- irgendwie der Entwicklungsumgebung bekannt machen (sorry, ich weiß es gerade nicht mehr, wie es geht).

Gruß PeMue
Danke PeMue, alles genau nach Anweisung, kann man auch in der Arduino Software als Beigetragen sehen.

Zitat von: HCS am 07 Juli 2014, 22:05:42
Nimm mal das hier: http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip

In ein Verzeichnis mit dem Namen LaCrosseITPlusReader10 entpacken und dann mit der Arduino 1.0.5-r2 ide öffnen und flashen.

Danke HCS, den Sketch habe ich geladen , entpackt und mit Arduino geladen.
Da funktioniert bis dahin, dann kommt aber beim Upload wieder die Fehlermeldung "RFM12" has not been declared.

Ich hab dann in meiner Verzweifelung mal in der Arduino Software oben links auf "Überprüfen" geklickt da kam die Fehlermeldung auch!

Also entweder mach ich grundlegend etwas verkehrt oder ich bin einfach nur begriffsstutzig.

Kann jemand helfen, oder soll ich das Problem in einen neuen Beitrag aufmachen.
Danke TGTTO

Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: PeMue am 09 Juli 2014, 20:10:21
... komisch, ich konnte es vorhin ohne Probleme compilieren. Ausgepackt und compiliert, ohne Fehlermeldungen.
Hast Du Windows zum compilieren?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 09 Juli 2014, 20:28:29
Hallo PeMue,

jo ich arbeite mit Win7.
Was mich halt wundert ist, das ich die Meldung auch schon beim Überprüfen bekomme, also noch vor dem Upload.

Gruß
TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: PeMue am 09 Juli 2014, 22:10:37
Hallo,

das überprüfen ist das compilieren, das tut scheinbar nicht. Ich packe Dir mal in den nächsten Tagen meine IDE auf dropbox.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 10 Juli 2014, 17:59:01
Hallo PeMue und andere Helfer
vielen Dank ersteinmal das Du hilfst.
Ich habe das ganze jetzt nochmal neu aufgesetzt, funktioniert immer noch nicht.
Mir ist aber aufgefallen das schon beim laden des Sketchés in die Arduino Software eine Fehlermeldung auftaucht, siehe Bild.
Vieleicht liegt es daran?
Danke nochmal
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 10 Juli 2014, 21:00:09
Seltsam.

Wenn ich das herunterlade:
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip
und in ein Verzeichnis LaCrosseITPlusReader10 entpacke, dann comiliert das bei mir auf zwei verschiedenen Rechnern sowohl mit der 1.0.5 als auch mit der 1.0.5-r2

Ich bekomme auch beim Öffnen des Sketch keine Fehlermeldung.

Beide Win8.1, einer 32bit einer 64bit.

Dein entpacktes Verzeichnis sollte so wie in folder.png aussehen.

Zip mal Dein Verzeichnis und hänges hier rein. Dann schaue ich mal, was Du da versuchst zu kompilieren.

Zitat von: PeMue am 07 Juli 2014, 19:51:57
Hallo TGTTO,

hast Du die Jeelabs Bibliothek (http://www.fhemwiki.de/wiki/Jeelink) eingebunden? Ich meine, das war
- zip herunterladen
- auspacken und
- irgendwie der Entwicklungsumgebung bekannt machen (sorry, ich weiß es gerade nicht mehr, wie es geht).

Gruß PeMue
Das ist nicht erforderlich, und könnte eher stören. Im ZIP ist alles enthalten, was man benötigt. Der Sketch verwendet nichts von der Jeelabs Lib
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 13 Juli 2014, 20:45:44
Hallo HCS,
danke für Deine Mühen, ich war der Verzweiflung nahe  :( .
Da ich noch mehr vorhabe hatte ich mir kürzlich einen RasPi bestellt der Gestern morgen Kam.
Habe alles umgestellt und den JeeLink über den RasPi geflasht (hex).  :)
Nur jetzt kommt das aber, bis dato empfängt er nichts von meinen  IT+ Sensoren 30.3182.IT und er Pool Sensor 30.3199.IT.

Jetzt habe ich beim durchsuchen etwas von verschiedenen Baudraten gesehen, kann es daran liegen ?
Wenn ja wie stelle ich das um?
Danke
TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 14 Juli 2014, 12:22:30
Manuell einmal bis zum nächsten Neustart mit:
set myJeeLink raw 0t
set myJeeLink raw 1r
set myJeeLink raw v


Generell indem man das Attribut initCommands vom JeeLink wie folgt setzt:
0t 1r v

für 9.579 kbps: 1r
für 17.241 kbps: 0r
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 24 Juli 2014, 21:31:32
Sorry war beruflich nur unterwegs,
also bis dato empfängt mein JeeLink absolut nicht`s. :(
Wie gesagt mit RasPi geflasht (hex) und beide Baudraten probiert keine Einträge im Event Monitor auch nicht bei verbose 5.
Kann ich irgendwie testen ob mein JeeLink richtig funktioniert oder richtig geflasht ist.
Anbei Screenshot.
Danke
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 24 Juli 2014, 21:43:54
Dein JeeLink hat doch was empfangen.

OK 9 49 129 4 218 63

Ein Sensor mit der ID 49
Bei dem die Batterie erst vor wenigen Stunden eingesetzt wurde
Der Sensor meldet 24,2°C und 63% Feuchte

Das ist zwar sicher kein Poo-Thermometer aber irgend ein TFA oder ähnlich - Sensor
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 19 August 2014, 20:59:54
Hallo zusammen,
das es für Laien nicht einfach wird war klar muss wohl noch einiges lernen, mein altes Basic wissen hilft nicht viel. :-[
Zitat von: HCS am 24 Juli 2014, 21:43:54
Dein JeeLink hat doch was empfangen.

OK 9 49 129 4 218 63

Ein Sensor mit der ID 49
Bei dem die Batterie erst vor wenigen Stunden eingesetzt wurde
Der Sensor meldet 24,2°C und 63% Feuchte

Das ist zwar sicher kein Poo-Thermometer aber irgend ein TFA oder ähnlich - Sensor


Wie liest du das und warum hat autocreate nicht reagiert.
Wo kann ich mich weiter informieren?

Danke
TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 19 August 2014, 21:49:18
Zitat von: TGTTO am 19 August 2014, 20:59:54
Wo kann ich mich weiter informieren?
Such mal in der Commandref nach LaCrossePairForSec
Nur damit findet ein pairing für eine gewisse Zeit statt und somit ein Anlegen von einem Device


Zitat von: TGTTO am 19 August 2014, 20:59:54
Wie liest du das ...
Das Protokoll zwischen JeeLink und dem LaCrosse-Modul, wenn es sich um einen TX... Sensor handelt:


  // OK 9 49 1   4   182 54     ID = 49  T: 20.6  H: 54  no NewBatt
  // OK 9 55 129 4   192 56     ID = 55  T: 21.6  H: 56  WITH NewBatt
  // OK 9 ID XXX XXX XXX XXX
  // |  | |  |   |   |   |
  // |  | |  |   |   |   --- Humidity incl. WeakBatteryFlag
  // |  | |  |   |   |------ Temp * 10 + 1000 LSB
  // |  | |  |   |---------- Temp * 10 + 1000 MSB
  // |  | |  |-------------- Sensor type (1 or 2) +128 if NewBatteryFlag
  // |  | |----------------- Sensor ID
  // |  |------------------- fix "9"
  // |---------------------- fix "OK"


Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: weihnachtsmann am 26 Dezember 2014, 12:25:43
Habt Ihr das Thema aufgegeben oder gab es Erfolg?
Sendet der Malibu Schwimmsender am Ende die selben Datenformate wie die anderen Wetter Direkt Sensoren?
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 26 Dezember 2014, 12:30:05
Ich habe seit dem 19. August nichts mehr von TGTTO gehört.
Und da ich kein Poolthermometer habe, habe ich es auch nicht weiter untersucht / untersuchen können.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 04 Januar 2015, 10:50:59
Zitat von: HCS am 26 Dezember 2014, 12:30:05
Ich habe seit dem 19. August nichts mehr von TGTTO gehört.
Und da ich kein Poolthermometer habe, habe ich es auch nicht weiter untersucht / untersuchen können.
Hallo zusammen,
hallo HCS, hallo Weihnachtsmann,
Leider bin ich beruflich im Moment selten zu Hause und wenn ich da bin gibt es leider ersteinmal wichtigere Sachen zu erledigen.

Leider ist das Thema noch nicht abgeschlossen, ich weiß auch nicht was mein JeeLink da einmalig empfangen hat. vieleicht den Nachbarn.
Auf jeden Fall ich habe es mit beiden Baudraten probiert und fast den ganzen Tag LaCrossePairForSec eingestellt, keine Reaktion.
Nun liegt das Poolthermometer hier neben mir und sendet lustig zur Station aber nicht zu FHEM.
Kann mann denn nicht irgendwie die Frequenzen absuchen.
Naja ich brauche es ja erst wieder im Frühsommer, vieleicht gibt es ja bis dann Updates mit ein paar mehr TFA Geräte.

Danke TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 04 Januar 2015, 11:40:58
Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag, ich weiss zwar nicht ob es hilft oder wichtig ist und mir ist es selber erst nach dem lesen eines anderen Beitrages aufgefallen.
Die ganze Anlage wird verkauft unter der obiger Bezeichnung.
Auf dem Pollthermometer steht aber Kat Nr. 30.3182.IT und der dazugehörige normale Thermometer hat die Bezeichnung Kat.Nr. 303182.IT
Vieleicht hilft es ja :(
Danke TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 04 Januar 2015, 21:24:16
Zitat von: TGTTO am 04 Januar 2015, 11:40:58
Auf dem Pollthermometer steht aber Kat Nr. 30.3182.IT und der dazugehörige normale Thermometer hat die Bezeichnung Kat.Nr. 303182.IT
30.3182.IT und 303182.IT ist doch das gleiche. Hast Du Dich da vertan?

Nun wird es aber interessant. Ich habe hier einen 30.3181.IT, von dem ich nichts empfange. Wenn ich mal wirklich Zeit habe, versuche ich den ans Laufen zu bekommen. Evtl. hat ja der das gleiche Protokoll wie der 30.3182.IT

Steht auf der Rückseite von Deinem Sensor eine vierstellige ID?
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 10 Januar 2015, 15:56:31
Zitat von: HCS am 04 Januar 2015, 21:24:16
30.3182.IT und 303182.IT ist doch das gleiche. Hast Du Dich da vertan?

Hallo HCS,
Du hast natürlich Recht auf dem Pool Sender steht 30.3199.IT und auf dem Standart steht 30.3182.IT und dieser hat auch eine vierstellige ID: 23ED.

Mein Jeelink empfängt auch sporadisch mal etwas, habe letztes mal sogar mal Glück gehabt und es wurde ein Device angelegt, aber leider nur angelegt unter      
LaCrosse_02 es waren aber sonst keine Daten zu sehen. Seitdem auch keine Verbindung mehr.

Danke für Deine Bemühungen.
Gruß
TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 10 Januar 2015, 16:18:24
Das war mit Sicherheit nicht Dein 30.3182.IT

Ich glaube (bin eigentlich sicher), dass der 30.3182.IT ein anderes Protokoll als die TX29..., TX35... usw. sendet.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: TGTTO am 16 Januar 2015, 20:37:05
Zitat von: HCS am 10 Januar 2015, 16:18:24
Das war mit Sicherheit nicht Dein 30.3182.IT

Ich glaube (bin eigentlich sicher), dass der 30.3182.IT ein anderes Protokoll als die TX29..., TX35... usw. sendet.

Kann man denn die Daten irgendwie auslesen?
Oder gibt es einen funktionierenden  Sensor an den man so ein externes Kabel mit Thermometer anschließen kann, das ich dann in den Pool hängen kann.

Danke TGTTO
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Killermike007 am 14 April 2015, 16:29:17
Hi,
wie schauts aus, wird Hier noch weiter geforscht?

Habe nun auch ein 30.3199.IT, könnte testen.

Ich verweise mal hierhin http://forum.fhem.de/index.php/topic,17662.msg116287.html#msg116287 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17662.msg116287.html#msg116287)

Gruß Mike
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 14 April 2015, 21:13:16
Nö, nichts Neues.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: doc305 am 20 Mai 2015, 14:42:21
Hallo, ich würde es auch begrüssen wenn wir hier ein wenig weiter testen könnten, denn ich habe mir auch das Poolthermometer zugelegt und krieg es nicht richtig hin. Ich würde ja selbst gerne forschen und nachschauen, aber die Debug-Outputs sagen MIR sehr wenig, da ich neu in der Materie bin. Der Jeelink mit aktuellem LaCrosse-Sketch empfängt zwar was, aber nichts, was sich auswerten lassen könnte. Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß die Frequenz zwischen 868295 und 868335 geht, bei allen empfängt er was. Aber immer erscheint im Debug "Unknown Code".
Ich stelle auch gerne mal den Debug-Output zur Verfügung ( wenn einer von Euch Cracks damit was anfangen kann  ;D )

Oder kennt hier jemand eine Alternative. Ich habe bis dato noch kein einziges batteriebetriebenes Funkthermometer für den Pool gefunden.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 20 Mai 2015, 15:02:51
Ich bin mir sehr sicher, dass das Pool-Thermometer ein Protokoll sendet, das keinem von den bisher funktionierenden Sensoren entspricht.
Somit ist das "Problem" auf der Sektch-Seite zu lösen, alle Logs und sonstwas in FHEM helfen da nicht weiter, da vom Sketch nie etwas kommen kann, das vom Pool-Thermometer ist.

Da aber die genaue Frequenz, die data rate und das Protokoll nicht bekannt sind, ist da nichts zu machen.
Wenn jemand das alles herausfindet, dann implementiere ich es gerne im Sketch, nur kann ich das nicht erforschen, da ich keinen Pool und kein Thermometer und keinen Use Case dafür habe.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Killermike007 am 20 Mai 2015, 15:43:09
Bin letztenendes zu dem gewechselt: TECHNOLINE TX25 AUßEN-SENSOR MIT MESSSONDE TX 25 SENDER POOL-TEICH-THERMOMETER

Funzt super.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: doc305 am 20 Mai 2015, 16:50:07
Das geht aber schnell mit den Antworten hier.... Respekt....
Das TX25 habe ich mir angeschaut, würde auch funktionieren, aber das müsste ja dann auf dem Beckenrand stehen und das Kabel hängt so blöd herum.... sehr unschön.

Das 30.3199.IT schwimmt halt schön im Skimmer und nervt nicht rum. Das wäre schon geil wenn das gehen würde.

@HCS: Ich würde ja alles machen, wenn ich nur wüsste was ich machen soll.... Beim Hersteller fragen ? Bringt das was ?.  Ich würde Dir auch gerne meinen Test-Raspi inkl. JeeLink und dem Thermometer zuschicken ( das Ding muss ja nicht im Wasser schwimmen ), würde das helfen, bzw. kannst Du dann etwas herausfinden ? Ich setz mich auch Abends bei ner Kiste Bier hin und probiere 1000 Frequenzen aus und schreibe Logs weg...... ich will nur das Thermometer am laufen haben.....  :-[
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 20 Mai 2015, 17:36:35
Zitat von: doc305 am 20 Mai 2015, 16:50:07Beim Hersteller fragen ? Bringt das was ?
Einen Versuch ist es wert, mach doch mal. Schreibe denen, du hättest gerne Frequenz, data rate und Protokoll oder alternativ die Initialisierungssequez vom RFM und das Protokoll.

Zitat von: doc305 am 20 Mai 2015, 16:50:07@Ich würde Dir auch gerne meinen Test-Raspi inkl. JeeLink und dem Thermometer zuschicken ( das Ding muss ja nicht im Wasser schwimmen ), würde das helfen, bzw. kannst Du dann etwas herausfinden ?
Das ist keine Option.

Zitat von: doc305 am 20 Mai 2015, 16:50:07Ich setz mich auch Abends bei ner Kiste Bier hin und probiere 1000 Frequenzen aus und schreibe Logs weg...... ich will nur das Thermometer am laufen haben.....  :-[
1000 Frequenzen probieren hilft nicht.
Du müsstest:
Das Thermometer zerlegen
Den RFM und seine Signalleitungen identifizieren (MOSI, MISO, SCLK und SS)
Dich mit dem Thema SPI Interface beschäftigen
Einen Logic Analyzer beschaffen
Die Kommunikation auf dem SPI Interface mit dem Logic Analyzer mitscheiden

Mit etwas Glück ist es ein RFM02 und man kann im Datenblatt die mitgeschnittene Initialisierungssequenz entschlüsseln.

Alternativ kann man auch das SPI-Interface vom Empfänger abhören, der muss ja auf die gleichen Übertragungsparameter initialisiert werden.

Dann hätten wir die Kommunikationsparameter und wären erst mal in der Lage, die ausgesendeten Daten überhaupt zu empfangen (ohne deren Bedeutung zu verstehen)
Danach muss man "nur noch" das Protokoll, das gesendet wird, analysieren und verstehen, incl. wie die Prüfsumme über die Daten gerechnet wird und dann kann man es im Sketch implementieren.

Oder Alternative, man bekommt diese Informationen vom Hersteller oder von jemand, der genau das schon mal gemacht hat.
Das ganze ist aber sehr aufwändig, hat generell mal keine Garantie auf Erfolg und wenn man nicht vorsichtig ist, dann hat es das Thermometer hinter sich.


Ich fasse es nochmal andres zusammen: das ist nichts, was man mal schnell an einem Sonntagnachmittag gemacht hat.

Hier mal ein Beispiel von jemand, der es (für einen ganz anderen Sensor) getan und schön dokumentiert hat: http://hobbyelektronik.org/w/index.php/EMR7370
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 Mai 2015, 17:49:59
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: ich versuche, das Anemometer TX56 und das Pluviometer TX57 zu knacken.

http://www.jacquet80.eu/blog/post/2011/10/Decodage-capteur-thermo-hygro-TFA

LG

pah
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: doc305 am 20 Mai 2015, 20:24:33
Hossa, das hätte ich ja nicht gedacht, daß das Ganze so kompliziert ist. Und ich denke den Aufwand dafür zu betreiben ( es sei denn man ist total geil da drauf ) lohnt nicht, da ich wohl der einzige bin, der das Ding braucht. ;D  Vielen Dank HCS für die ausführliche Erklärung. Ich denke, dann kaufe ich mir mal den TX25 für 16 Euro, da der ja anscheinend lt. Killermike läuft. Trotzdem werd ich mal an Dostmann schreiben und nach den Infos fragen. Wenn ich was kriege, schicke ich Dir ne PN.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 21 Mai 2015, 07:55:32
Na na, "Geilheit" ist sicher nicht die Erklärung für die seit Jahrzehnten existierende Open Source-Bewegung. Mit solchen blöden Sprüchen sollte man insbesondere dann vorsichtig sein, wenn man selbst in erheblichem Umfang von der Arbeit anderer profitiert.

pah
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Killermike007 am 21 Mai 2015, 08:16:20
@doc305

Habe das bei mir so gelöst:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/20/429ce5226b3ab26c0e16617c1f420f50.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/20/bdc80a453ea67baeb13c4691f636caaf.jpg)

Der Vorteil am TX ist, meiner Meinung nach, das man die Temperatur auch tiefer messen kann und nicht nur die Oberfläche, die sowieso am wärmsten ist.

Gruß,
Killermike007
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: doc305 am 21 Mai 2015, 21:40:02
@Killermike: das sieht doch gut aus.... ich denke genauso werd ich es machen..... danke für die Bilder.....

@Peter: wieso fühlst Du Dich denn so angegriffen???. Ich finde es total super, daß sich jemand wie Du damit beschäftigt und vor allem Ahnung davon hat und so kleine Lichter wie ich dann davon profitieren. Ich kann zwar kein französisch aber trotzdem hab ich mir den Artikel angesehen und die Arbeit sieht echt professionell aus. Der Spruch war weder blöd noch sonst irgendwie abwertend gemeint, es ist eben meine Art ....ABER NICHT NEGATIV SONDERN POSITIV GEMEINT.... mein Gott, ich bin zwar erst seit 2 Tagen hier im Forum angemeldet, aber ich hoffe nicht alle Leute sind direkt so eingeschnappt....
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Mai 2015, 04:17:08
Wenn man etwas positiv meint, sollte man auf seine Wortwahl achten und diese nicht mit "das ist so meine Art" entschuldigen. Und über die Wortwahl muss ich mich schon wieder wundern: Das Schreiben in Versalien wird im Netz als Schreien gedeutet, und "eingeschnappt" ist ebenfalls leicht daneben.

LG

pah
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: waschbaerbauch am 06 Juli 2015, 16:01:49
Super und Danke für den Tipp mit dem TX25 mit Messsonde!

Grad nach den letzten heißen Tagen dachte ich mir - womit kann ich in meinen selbst gebauten Fuffi-Whirlpool wohl die Temperatur messen und aus der gemessenen Temperatur das Hauswasserwerk entsprechend ein-/ausschalten damit die 'Solarheizung' aus dunklem, alten Gartenschlauch läuft.

Hab mir da glatt mal drei Stück von geordert - wieder neue Spielzeuge  8)
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 02 Juni 2017, 00:09:37
Hat jemand bezüglich des Poolthermometer schon neue Erkenntnisse?

Gruß
Maik

Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 02 Juni 2017, 12:50:15
TFA schreibt auf eine Anfrage folgendes:
Zitat
Die Funktechnik wurde bei dem Pool-Sender Kat.Nr. 30.3199.IT nicht verändert.
Die Funkfrequenz über die dieser Pool-Sender arbeitet  ist weiterhin bzw. nach wie vor 868 MHz.

Bitte beachten Sie, das unsere Funksender nicht dafür vorgesehen sind sich in fremde Systeme oder Applikationen einzubinden zu lassen. Details zur Funktechnik (Datenrate, Protokoll, ..) oder eine API dürfen und können wir daher nicht anbieten.

Also doch selber forschen!?  :-[

Gruß
Maik
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 02 Juni 2017, 22:38:21
Hallo HCS,

ich hoffe du liest hier noch mit.
Ein andere Entwickler hat im Mikrocontroller.net-Forum[¹] ein SDR-Empfänger programmiert, dieser soll auch das Poolthermomenter unterstützen. Laut dem SDR-Code [2] arbeitet das Pool-Thermometer mit diesen Parametern:
Type: 1
ID: Unique 15bit
Baudrate: 38400
Modulation: FM-NRZS
Sync: 0x2D 0xd4
Periode: 10sec

Kann / Könnte der Jeelink dieses Thermometer empfangen?

Gruß
Maik



[1] https://www.mikrocontroller.net/topic/417740
[2] https://github.com/baycom/tfrec/blob/master/sensors.txt
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 03 Juni 2017, 19:02:55
Zitat von: istler am 02 Juni 2017, 22:38:21
Kann / Könnte der Jeelink dieses Thermometer empfangen?
Das sieht schlecht aus.
Meiner Kenntnis nach kann weder der RFM12 noch der RFM69 die NRZS Codierung.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 17 Juni 2017, 23:54:34
Hallo zusammen,

für die noch interesse haben:
Zitat von: istler am 02 Juni 2017, 22:38:21
Ein andere Entwickler hat im Mikrocontroller.net-Forum[¹] ein SDR-Empfänger programmiert, dieser soll auch das Poolthermomenter unterstützen.
Läuft jetzt bei mir! Damit kann ich die normalen LaCrosse Sender empfangen und das Poolthermometer.

LG
Maik
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: PeMue am 18 Juni 2017, 09:34:12
Hallo Maik,

Zitat von: istler am 17 Juni 2017, 23:54:34
für die noch interesse haben:Läuft jetzt bei mir! Damit kann ich die normalen LaCrosse Sender empfangen und das Poolthermometer.
hast Du ggf. einen Link? Vielleicht findet HCS Zeit/Lust oder Muße das in die LaCrosse GateWay Software einzubauen.

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 18 Juni 2017, 10:06:42
Hallo PeMue,

das funktioniert leider Technisch nicht. DerJeeLink unterstützt das Modulationsverfahren nicht. Siehe dazu Beitrag 45 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24599.msg643276.html#msg643276) und 46 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24599.msg643513.html#msg643513).

Gruß
Maik
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: PeMue am 18 Juni 2017, 10:09:16
Hallo Maik,

Zitat von: istler am 18 Juni 2017, 10:06:42
das funktioniert leider technisch nicht. DerJeeLink unterstützt das Modulationsverfahren nicht. Siehe dazu Beitrag 45 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24599.msg643276.html#msg643276) und 46 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24599.msg643513.html#msg643513).
ok, danke. Wie haben die Kollegen das dann gemacht?

Gruß Peter
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 18 Juni 2017, 10:24:07
Hallo Peter,

wenn meinst du mit Kollegen?
Die Lösung, die ich verwende ist ein DVB-Empfänger mit Software-Defined-Radio (SDR)-Chip. Da ist die Demodulation in Software geschrieben. Beim JeeLink bzw. dem RFM69 oder RFM12-Chip ist die Demodulation in Hardware realisiert, was die Hardware nicht kann, kann man nicht ändern.
Links stehen weiter oben.

Gruß
Maik
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: HCS am 18 Juni 2017, 11:37:29
Zitat von: istler am 18 Juni 2017, 10:24:07
Da ist die Demodulation in Software geschrieben.
So ist es.
Das wäre zwar beim RFM69 theoretisch auch denkbar, aber dann müsste man auf die Packet-Engine und alles, wovon das LGW aktuell lebt, verzichten.
Das passt überhaupt nicht in das Software-Konzept vom LGW.
Es wäre mal ein Blick auf Signalduino wert, da wird doch glaube ich raw empfangen und dann per Software decodiert. Evtl. lässt es sich dort integrieren.
Titel: Antw:Poolthermometer MALIBU silber TFA 30.3053.54.IT
Beitrag von: istler am 18 Juni 2017, 12:30:17
Der DVB-Stick mit dem R820T2-Tuner hat jetzt 10 EUR gekostet. Damit kann ich auch meine anderen LaCrosse-Sender empfangen. Funktioniert daher für mich sogar besser als der JeeLink, der auch noch teurer war.
Nur die Interegration in FHEM ist gerade nicht ganz gegeben. Aber das ist mir zur Zeit auch nicht wichtig, da ich keine Logik habe und nur die Temperatur-Anzeige / -Historie nutze.

Gruß
Maik