FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Mr. P am 04 Juli 2014, 00:03:52

Titel: Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 04 Juli 2014, 00:03:52
Bin gerade bei meiner Shoppingtour über ein neues Spielzeug gestolpert.
Soll wohl im Oktober erscheinen: HM-Sec-SCo  (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch.html)
Zwar eine Spur größer als sein Vorgänger, aber benötigt dafür kein Gegenstück mehr und hat eine AAA-Batterie. :-)
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: martinp876 am 04 Juli 2014, 07:51:44
dazu fehlt noch das XML von eQ3. Somit kann man es eigentlich nicht bedienen - es sein den, der Code ist nicht der gemeldete....
bin gespannt - wenn jemand eines hat, bitte Anlernmessage aufzeichnen - dann sehen wir schon
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: no_Legend am 04 Juli 2014, 08:09:23
Ist bei Cyberport schon bestellbar.
Lieferbar ab 2.10.2014
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: noice am 04 Juli 2014, 13:32:37
na da lacht mein herz .... in ner mietwohung ein klebestreifen weniger pro fenster :-)
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Pfriemler am 04 Juli 2014, 19:32:29
Wie günstig ... Shopping verschoben. Hat noch jemand außer mir den zweiten Post nicht verstanden? Jedenfalls ein Schritt nach vorn, die Knopfzellen sind doch eher eine Designsünde. Der Infrarotsensor aber eigentlich auch...

Vom 7Zöller via Tapatalk

Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: noice am 04 Juli 2014, 21:24:24
hab ich schon verstanden ... wenns den mal gibt dann benötigt martin die daten um ihn ins fhem zu integrieren  :P
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Mr. P am 04 Juli 2014, 23:09:45
Zitat von: Pfriemler am 04 Juli 2014, 19:32:29
Jedenfalls ein Schritt nach vorn, die Knopfzellen sind doch eher eine Designsünde. Der Infrarotsensor aber eigentlich auch...
Warum meinst du, der Infrarotsensor wäre eine Designsünde?
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: frank am 04 Juli 2014, 23:45:51
ZitatWarum meinst du, der Infrarotsensor wäre eine Designsünde?
die ir-diode muss ja permanent senden und verbraucht dabei allerhand energie.
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Mr. P am 05 Juli 2014, 00:59:45
Zitat von: frank am 04 Juli 2014, 23:45:51
die ir-diode muss ja permanent senden und verbraucht dabei allerhand energie.
Ok, ja... stimmt natürlich.
Aber ich nehme an, es wurde ein Sensor geschaffen, der auch von den Kunden verlangt wurde.
Und ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen, aber wenn ich mir denke, dass ich - laut Herstellerseite - mit 1er AAA ungefähr gleich lang auskomme, wie bislang mit 2 LR44, ist das für mich durchaus vertretbar. :-)
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Dennis1201 am 05 Juli 2014, 13:33:20
Zudem gibt es AAA ja auch als Akkus, die man verwenden kann. Schön finde ich vor allem, dass es endlich einen schmalen und unauffälligen Fensterkontakt in braun geben wird. Der WAF weißer Kontakte an braunen Fensterrahmen ist nämlich gleich 0 (und mir gefiele das ebensowenig).

Gruß Dennis
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Pfriemler am 05 Juli 2014, 17:32:27
Akkus würde ich niemals einsetzen in solchen Sensoren. Die Restlebensdauer lässt sich mit Batterie viel besser vorhersagen, die Selbstentladung der Akkus ist auf die Einsatzzeit nicht unerheblich. Zudem ist der Batteriepreis so, dass sich ein Akkueinsatz wohl erst nach vielen Jahren rechnet.
Im Schaltungsdesign ist durchaus was machbar. Was eq3 mit dem SCI3 schafft (Schließererkennung 4x die Sekunde bei drei Jahren Laufzeit mit einer CR2032), ließe sich übertragen: alle zwei s den IR für 0.5ms an und mit 0.1ms angeblitzt reicht für Fremdlicht- und Manipulationserkennung sicher. Lassen wir uns überraschen.
Warum sich das Ding ohne XML nicht bedienen lässt, wenn der Code dem gemeldeten entspricht,  hab ich immer noch nicht verstanden. ... :-)

Vom 7Zöller via Tapatalk

Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: fiedel am 05 Juli 2014, 19:26:11
ZitatAkkus würde ich niemals einsetzen in solchen Sensoren.

Akkus gibt es auch schon welche, die in Sensoren schön lange halten. Z.B. die Sanyo oder Panasonic "ohne Selbstentladung". Hatte die ein halbes Jahr über Winter in einem HM- Bewegungsmelder, ohne dass sie nachgeladen werden mussten.

Aber was ich in meine Sensoren stecke, wenn sie fertig eingereichtet, getestet und positioniert sind: Lithiumbatterien in AA und AAA von Energizer. Die sind zwar etwas teurer, aber die kann man ca. 5-10 Jahre lang vergessen, sie haben bei Frost keinen Spannungseinbruch und laufen vor Allem nicht aus.

Gruß

Frank
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: frank am 05 Juli 2014, 21:08:50
kann man ja nur hoffen, das sich hier ein fehler eingeschlichen hat.  ;)
ZitatStromversorgung    

    1x 1,5 V LR03/Micro/AAA

Stromaufnahme    

    100 mA max.

Funkfrequenz    

    868,3 MHz

Batterielebensdauer    

    ca. 2 Jahre

Empfängerkategorie    

    SRD category 2

Umgebungstemperatur    

    -20 bis +55 °C

Schutzart    

    IP20

Abmessungen    

    15 x 100 x 18 mm

Gewicht    

    30 g (inkl. Batterien)

Lieferumfang    

    1x Funk-Tür-/Fensterkontakt

    1x LR03/Micro/AAA Batterie

    2x Abdeckkappen

    1x Doppelseitiger Klebestreifen

    2x Senkkopfschrauben 2,2 x 13 mm

    1x Reflektoraufkleber

    1x Bedienungsanleitung in D und GB
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Dirk am 09 Juli 2014, 00:21:26
Zitat von: frank am 04 Juli 2014, 23:45:51
die ir-diode muss ja permanent senden und verbraucht dabei allerhand energie.
Die IR-Diode wird gepulst. So ähnlich wie in optischen Rauchmeldern. Dort halten die Batterien auch mehrere Jahre.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Pfriemler am 09 Juli 2014, 19:29:25
Zitat von: Dirk am 09 Juli 2014, 00:21:26Die IR-Diode wird gepulst. So ähnlich wie in optischen Rauchmeldern. Dort halten die Batterien auch mehrere Jahre.
Wie ich schon sagte. Aber in Rauchmeldern wird alle ca. 40 Sekunden gepulst, für einen Tür-/Fenstersensor ist das viel zu selten.
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Pfriemler am 01 August 2014, 11:23:31
Kleiner Nachtrag: Lieferfrist aktuell (1.8.) ca 6 Wochen bei ELV. Dafür sind die mechanischen derzeit ganz aus dem Programm.

Damit liefert ELV aktuell keine Tür-/Fensterkontakte für HM. Im übrigen Handel dürften demnach nur Restbestände zu haben sein.

Zieht ELV die Konsequenzen aus den fortgesetzten Problemen mit den HM-Sec-SC/-2?
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: frank am 01 August 2014, 11:30:04
ZitatZieht ELV die Konsequenzen aus den fortgesetzten Problemen mit den HM-Sec-SC/-2?

eq3 schreibt:
ZitatAls weltweit erster Sensor seiner Art verwendet der Funk-Tür-/Fensterkontakt aus der HomeMatic-Reihe einen Infrarot-Reflexkoppler. Dieser ermöglicht eine optische Erfassung von Tür-/Fensteröffnungen. Der Betrieb ohne Magnet – für den sonst seltene Erden eingesetzt werden müssen – und mit nur einer AAA (Micro) Batterie, verbessert die Ökobilanz noch weiter
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: betateilchen am 01 August 2014, 11:55:40
Zitat von: martinp876 am 04 Juli 2014, 07:51:44
dazu fehlt noch das XML von eQ3.

here we go...


<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?><device version="2" rx_modes="CONFIG,WAKEUP,LAZY_CONFIG" supports_aes="true" cyclic_timeout="10000"><supported_types><type name="HM Shutter Contact optical" id="HM-Sec-SCo" updatable="true" priority="2"><parameter index="9.0" size="1.0" cond_op="GE" const_value="0x06"/><parameter index="10.0" size="2.0" const_value="0x00C7"/></type></supported_types><paramset type="MASTER" id="remote_dev_master"><parameter id="CYCLIC_INFO_MSG"><logical type="boolean" default="false"/><physical type="integer" interface="config" list="0" index="9" size="1"/></parameter><parameter id="SABOTAGE_MSG"><logical type="boolean" default="true"/><physical type="integer" interface="config" list="0" index="16" size="1"/></parameter><parameter id="LOCAL_RESET_DISABLE"><logical type="boolean" default="false"/><physical type="integer" interface="config" list="0" index="24" size="0.1"/></parameter><parameter id="TRANSMIT_DEV_TRY_MAX"><logical type="integer" min="1.0" max="10.0" default="6.0"/><physical type="integer" interface="config" list="0" index="20" size="1"/></parameter><enforce id="CYCLIC_INFO_MSG" value="true"/><enforce id="SABOTAGE_MSG" value="true"/></paramset><frames><frame id="EVENT" direction="from_device" allowed_receivers="BROADCAST,CENTRAL,OTHER" event="true" type="0x41" channel_field="9:0.6"><parameter type="integer" index="11.0" size="1.0" param="STATE"/><parameter type="integer" index="9.7" size="0.1" param="LOWBAT"/></frame><frame id="INFO_LEVEL" direction="from_device" allowed_receivers="BROADCAST,CENTRAL,OTHER" event="true" type="0x10" subtype="6" subtype_index="9" channel_field="10"><parameter type="integer" index="11.0" size="1.0" param="STATE"/><parameter type="integer" index="12.1" size="0.3" param="ERROR"/><parameter type="integer" index="12.7" size="0.1" param="LOWBAT"/></frame></frames><channels><channel index="0" type="MAINTENANCE" ui_flags="internal" class="maintenance" count="1"><paramset type="MASTER" id="maint_ch_master"/><paramset type="VALUES" id="maint_ch_values"><parameter id="UNREACH" operations="read,event" ui_flags="service"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="UNREACH"/></parameter><parameter id="STICKY_UNREACH" operations="read,write,event" ui_flags="service,sticky"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="STICKY_UNREACH"/></parameter><parameter id="CONFIG_PENDING" operations="read,event" ui_flags="service"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="CONFIG_PENDING"/></parameter><parameter id="LOWBAT" operations="read,event" ui_flags="service"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="LOWBAT"/></parameter><parameter id="AES_KEY" operations="read" ui_flags="invisible"><logical type="integer" min="0" max="127"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="AES_KEY"/></parameter><parameter id="RSSI_DEVICE" operations="read,event"><logical type="integer"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="RSSI_DEVICE"/></parameter><parameter id="RSSI_PEER" operations="read,event"><logical type="integer"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="RSSI_PEER"/></parameter><parameter id="DEVICE_IN_BOOTLOADER" operations="read,event" ui_flags="service"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="DEVICE_IN_BOOTLOADER"/></parameter><parameter id="UPDATE_PENDING" operations="read,event" ui_flags="service"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="internal" value_id="UPDATE_PENDING"/></parameter></paramset></channel><channel autoregister="true" index="1" type="SHUTTER_CONTACT" count_from_sysinfo="23.0:0.3" aes_default="true"><link_roles><source name="SWITCH"/><source name="KEYMATIC"/><source name="WINMATIC"/><source name="WINDOW_SWITCH_RECEIVER"/></link_roles><paramset type="MASTER" id="sc_ch_master"><parameter id="MSG_FOR_POS_B"><logical type="option"><option id="NO_MSG"/><option id="CLOSED" default="true"/><option id="OPEN"/></logical><physical type="integer" interface="config" list="1" index="32.6" size="0.2"/></parameter><parameter id="MSG_FOR_POS_A"><logical type="option"><option id="NO_MSG"/><option id="CLOSED"/><option id="OPEN" default="true"/></logical><physical type="integer" interface="config" list="1" index="32.4" size="0.2"/></parameter><parameter id="AES_ACTIVE" ui_flags="internal"><logical type="boolean" default="false"/><physical type="boolean" interface="internal" value_id="AES"/></parameter><parameter id="EVENT_DELAYTIME"><logical type="float" min="0.0" max="7620.0" unit="s" default="0.0"/><physical type="integer" interface="config" list="1" index="33" size="1"/><conversion type="float_configtime" factors="1,60" value_size="0.7"/></parameter><parameter id="TRANSMIT_TRY_MAX"><logical type="integer" min="1.0" max="10.0" default="6.0"/><physical type="integer" interface="config" list="1" index="48" size="1"/></parameter></paramset><paramset type="VALUES" id="sc_ch_values"><parameter id="STATE" operations="read,event" control="DOOR_SENSOR.STATE"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="command" value_id="STATE"><event frame="EVENT" auth_violate_policy="reject"/><event frame="INFO_LEVEL" auth_violate_policy="reject"/><event frame="ACK_STATUS" auth_violate_policy="reject"/></physical></parameter><parameter id="ERROR" operations="read,event" ui_flags="service" control="NONE"><logical type="option"><option id="NO_ERROR" index="0" default="true"/><option id="SABOTAGE" index="7"/></logical><physical type="integer" interface="command" value_id="ERROR"><event frame="INFO_LEVEL"/><event frame="ACK_STATUS"/></physical></parameter><parameter id="LOWBAT" operations="read,event" control="NONE"><logical type="boolean"/><physical type="integer" interface="command" value_id="LOWBAT"><event frame="EVENT"/><event frame="INFO_LEVEL"/><event frame="ACK_STATUS"/></physical></parameter><parameter id="INSTALL_TEST" operations="event" ui_flags="internal"><logical type="action"/><physical type="integer" interface="command" value_id="INSTALL_TEST_VALUE"><event frame="EVENT"/><event frame="BROADCAST_EVEN"/></physical></parameter></paramset><paramset type="LINK" id="sc_ch_link"><parameter id="PEER_NEEDS_BURST"><logical type="boolean" default="false"/><physical type="integer" interface="config" list="4" index="1.0" size="0.1"/></parameter><parameter id="EXPECT_AES"><logical type="boolean" default="false"/><physical type="integer" interface="config" list="4" index="1.7" size="0.1"/></parameter><enforce id="EXPECT_AES" value="$PEER.AES"/></paramset><enforce_link><value id="LONG_ACTION_TYPE" value="0"/><value id="SHORT_CT_RAMPOFF" value="0"/><value id="SHORT_CT_RAMPON" value="2"/><value id="SHORT_CT_OFFDELAY" value="0"/><value id="SHORT_CT_ONDELAY" value="2"/><value id="SHORT_CT_OFF" value="0"/><value id="SHORT_CT_ON" value="2"/><value id="SHORT_COND_VALUE_LO" value="50"/><value id="SHORT_COND_VALUE_HI" value="180"/><value id="SHORT_ACTION_TYPE" value="1"/><value id="SHORT_JT_OFF" value="1"/><value id="SHORT_JT_ON" value="4"/><value id="SHORT_JT_OFFDELAY" value="2"/><value id="SHORT_JT_ONDELAY" value="4"/><value id="SHORT_JT_RAMPOFF" value="2"/><value id="SHORT_JT_RAMPON" value="4"/></enforce_link></channel></channels></device>
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: martinp876 am 02 August 2014, 09:36:38
ist eingebaut.
wo ist das xml her? aus der ccu2 gelesen - oder zerlegst du das ubi file extern?
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: betateilchen am 02 August 2014, 10:45:27
Geht beides gleich simpel, kommt drauf an, an welchem Rechner ich grade sitze. In dem Fall war es aus der CCU2, das geht immer.
Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: Pfriemler am 03 August 2014, 12:23:05
Zitat von: frank am 01 August 2014, 11:30:04
eq3 schreibt ...

Die guten Argumente für eine solche Lösung liegen auf der Hand. Die Frage war ja eher, warum die alten Türkontakte nicht mehr lieferbar sind. Die dämlichen Knopfzellen und die hier auffallend häufig berichteten Funkprobleme, verbunden mit dem häufigen Leernudeln der Batterien, und ihre wenig WAF-kompatiblen Workarounds (wie verlängerte und herausstehende Antennen) haben ja nach einer Verbesserung geschrieen. Nur das die gleich so radikal ausfällt...
Ob die Dinger die eigentlich nicht zu toppende Funktionssicherheit von Reedkontakten hinreichend ersetzen, wird auch noch zu klären sein. Hoffentlich setzt eQ3 da nicht aufs falsche Pferd...

Geht nich gips nich

Titel: Antw:Neues Spielzeug HM-Sec-SCo
Beitrag von: betateilchen am 03 August 2014, 12:31:34
Nur mal so zur Info: der HM-SEC-SC-2 ist seitens eq-3 bisher noch gar nicht abgekündigt.

Das Gehäuse scheint das gleiche zu sein, das für den MAX-Fensterkontakt verwendet wird. Das Ding ist echt riesig.

Zitat von: noicena da lacht mein herz .... in ner mietwohung ein klebestreifen weniger pro fenster :-)

Freu Dich nicht zu früh, der Sensor arbeitet mit einem Reflektoretikett, das ggf. an der Gegenseite kleben muss.

(http://up.picr.de/19099245ao.png)

Großer Nachteil: das Ding klebt nur einmal. Wenn man den Sensor irgendwo woanders montieren möchte, muss man sich irgendwoher ein neues Etikett beschaffen. Bisher konnte man bei zwei Fensterflügeln nebeneinander sogar EINEN Magneten für beide Fenster verwenden, wenn man den zwischen die beiden Flügel positioniert hat.
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 07 August 2014, 11:45:10
Hej zusammen,

beim Übernehmen des Changelogs von der aktuellen CCU1-FW ist mir ein neuer Wandtaster HM-PB-2-FM aufgefallen. Auf der eq-3 Seite sind zu diesem Gerät allerdings noch keine Informationen vorhanden.

Ein Blick in das vorletzte Changelog der CCU2-FW verrät:
Der neue HomeMatic Funk-Wandtaster 2-fach für Markenschalter (HM-PB-2-FM) hinzugefügt

Bin gespannt, wann eq-3 nähere Informationen dazu preis gibt. :-)
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: martinp876 am 07 August 2014, 17:27:37
ist in CUL_HM schon drin. HMInfo zeigt es:
get hm models
get hm models -f PB
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Samsi am 07 August 2014, 17:49:26
Wer einfach nur den häßlichen Magneten eliminieren will, der kann es auch so machen:

Ich habe den Sender oben liegend (so das die led nach vorne zeigt) auf dem Fensterflügel geklebt und dann einen selbstklebenden dahinter auf den Rahmen geklebt. Mann muss den nur richtig positionieren.
Den Klebestreifen muss man allerdings halbieren, so das man nur auf die ein hälfte einen Klebestreifen hat, damit man beim Batteriewechsel das Gehäuse noch öffnen kann. Da der Sender aber dann oben auf dem Flügel liegt ist das kein Problem. Hält bei mir schon über ein Jahr problemlos.

http://www.amazon.de/20-Neodym-Magnete-75-rund-selbstklebend/dp/B00ERUY81Q/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1407426260&sr=8-1-fkmr0&keywords=magnet+falch+rund+0.75+selbstklebend

Wenn man das Fenster dann öffnet oder kippt, wird der Sender praktisch nach vorne von dem Magneten wegbewegt.

Den Magneten habe ich dann noch passend weiß angemalt ;)

Grüße
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: eisler am 07 August 2014, 17:57:16
Hallo,

aus der Beschreibung:

Durch den Batteriebetrieb des Wandsenders kann dieser auch dort installiert werden, wo kein Netzanschluss zur Verfügung steht, also ganz bequem da, wo Sie ihn brauchen, und ohne lästige Netzleitungsverlegung.

2-Kanal-UP-Wandsender
Per spezifischem Wippenadapter an das verwendete Schalterprogramm anpassbar
Batteriebetrieb, Batterielebensdauer 5 Jahre (typ.)
Mit Aktoren und Zentralen des HomeMatic-Programms verknüpfter

Die Technischen Daten:

HM-Bezeichnung:   HM-PB-2-FM
Versorgungsspannung:   2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
Stromaufnahme:   Max. 30 mA
Batterielebensdauer:   5 Jahre (typ.)
IP-Schutzart:   IP20
Funkfrequenz:   868,3 MHz
Funkreichweite:   100 m (typ. Freifeld)
Abmessungen (B x H x T):   71 x 71 x 37 mm

Weitere Infos im ELV journal: 4/14


Den HM-PB-2-FM kann man als Bausatz vorbestellen und ist für 24,95 EUR zu haben.

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 07 August 2014, 21:20:21
Hej,

auf die Idee, auf der elv-Seite nachzusehen, bin ich natürlich nicht gekommen.
Danke für den Tipp und die Info. :-)

Edit: Entsprechende Adapter für die ganzen Markenschalter werden allerdings noch nicht angeboten.
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: eisler am 07 August 2014, 21:38:15
Hallo,

da die HM-PB-2-FM aber genau so aussehen wie die bestehen Schaltaktoren z.B. HM-LC-Sw1PBU-FM
passen die schon existierenden Installationsadapter.

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 07 August 2014, 21:45:07
Nein, eben nicht.
Die bisherigen (zB der HM-LC-Sw1PBU-FM) sind alle nur 1-fach Schalter. Die Adapter dafür sind daher auch nicht darauf ausgelegt, 2-fach Schalter zu bedienen.
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: hexenmeister am 07 August 2014, 22:00:50
ZitatDie Adapter dafür sind daher auch nicht darauf ausgelegt, 2-fach Schalter zu bedienen.

1 mal nach unten + 1 mal nach oben = zweifach ;)
Wo ist der Unterschied zu den schon existierenden?
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: eisler am 07 August 2014, 22:11:53
Hallo,

Stimmt genau. Laut Schaltplan sind des "nur" zwei Taster die zusammen für die Wippe verwendet werden. Der Schalter ist damit
kompatibel mit den bestehenden Installationsadapter. Es gibt keinen Unterscheid zu den bestehen Schaltaktoren bis auf
den nicht benötigten Netzanschluss.

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 07 August 2014, 22:15:21
Zitat von: hexenmeister am 07 August 2014, 22:00:50
1 mal nach unten + 1 mal nach oben = zweifach ;)
Wo ist der Unterschied zu den schon existierenden?
Ich mag mich auch täuschen, aber:
So wie ihr das seht, ist es dann eigentlich ein 4-fach. Zweimal oben, zweimal unten. Er wird deshalb als 2-fach angeführt, weil 2x (1xEin + 1xAus). Deshalb werden die bestehenden auch als 1-fach geführt, da 1xEin + 1xAus.
Ich hab bislang die Anleitung nicht gefunden, aber wenn ihr euch die Abbildungen auf der ELV-Seite anseht und mit denen der existierenden vergleicht, könnt ihr bei den Kontakten in der Mitte auch erkennen, dass es sich bei dem Neuen um 4 getrennte Druckkontakte handelt.
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: PowerDiz am 07 August 2014, 22:54:15
Ich würde sagen, dass es der gleiche ist wie HM-PB-2-WM55-2 nur eben für die Installationsadapter-Serie FM.
Es kann eben auch nichts geschaltet werden, es ist eben nur ein Sender mit Batteriebetrieb.

Gruß,
Dieter
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: hexenmeister am 07 August 2014, 23:43:56
es ist, funktionstechnisch, das gleiche wie HM-PB-2-WM55-2. Also nur eine Wippe: einmal hoch und einmal runter.
Auch die ELV Seite spricht in beiden Fällen von "2fach".
Also keine neuen Adapter ;)
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Mr. P am 07 August 2014, 23:47:51
Zitat von: hexenmeister am 07 August 2014, 23:43:56
es ist, funktionstechnisch, das gleiche wie HM-PB-2-WM55-2. Also nur eine Wippe: einmal hoch und einmal runter.
Auch die ELV Seite spricht in beiden Fällen von "2fach".
Also keine neuen Adapter ;)
Ok, ich geb mich geschlagen. ;-)
Wäre nett gewesen und vorallem genau die Art von Schalter, die mir noch fehlen um das eine oder andere bei mir zu bewerkstelligen. :-)
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: hexenmeister am 07 August 2014, 23:49:52
Wäre wirklich nett *träum* :)
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Samsi am 11 November 2014, 17:32:33
Hallo,

ich hab mir jetzt so einen HM-Sec-SCo installiert. Je nach Anwendung ist der schon ok. Aber an meinem Dachfenster finde ich den nicht ganz so toll. Denn ich muss Ihn da auf den Fensterrahmen machen und  den Reflektor auf die Zarge. Beim öffnen schaltet er aber erst wenn der IR-Detektor 2-3 cm von dem Reflektor entfernt ist. Das finde ich nicht ganz so gut.

Ich hätte am liebsten ein Kombination aus diesem und dem alten. Also AAA Batterie und Reed-Kontakt.

Weis jemand ob es möglich wäre, den IR -Sensor gegen ein Reed-Kontakt zu tauschen?

Grüße

Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Herr 3x am 11 November 2014, 19:00:58
Wäre es nicht einfacher dem Reedsensor eine andere Batterie zu verpassen?

Herr 3x
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Samsi am 11 November 2014, 19:08:19
Leider ist in dem Gehäuse von dem Alten Fensterkontakt kein Platz für eine andere Batterie.
Und die Batterie extern ans Fenster zu kleben kommt auch nicht so gut an  ;D
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Herr 3x am 11 November 2014, 19:10:36
Hallo Samsi,

ich meinte eigentlich, dass man das Gehäuse tauschen bzw. verlängern könnte. Bei Interesse würde ich mir was überlegen.

Herr 3x
Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: Samsi am 11 November 2014, 21:19:39
In das Gehäuse würde das passen, allerdings wird der alte nicht mit 1,5v laufen. Und ein anderes unauffälliges Gehäuse fällt mir jetzt nicht ein.

Ich dachte vielleicht ist es ja möglich mit einem Reedkontakt den entsprechenden Pin von dem verbauten AVR zu aktivieren. Das wäre doch am einfachsten.




Titel: Antw:Neues Spielzeug
Beitrag von: fiedel am 11 November 2014, 21:45:46
Das geht auf jeden Fall, denn der Empfänger ist ein Fototransistor der so funktioniert, wie ein Optokoppler. Also 2 Drähte parallel angelötet und Reedkontakt ran. Die Schaltlogik stimmt auch: Fenster zu -> Empfänger belichtet = Reedkontakt geschlossen. Ein Problem könnte höchstens werden, an die Kontakte dranzukommen. Außerdem kann es sein, dass der Prozessor die Taktung des Senders am Empfänger nachprüfen will (aus Sicherheitsgründen). Das müsste ggf. in dem entspr. Artikel des ELV- Journals stehen, oder in der Bauanleitung. Sonst hilft nur testen: Sendediode abkleben und Empfänger mit externer Sendediode (gleiche Wellenlänge nehmen) belichten. Wenn es dabei keine Fehlermeldungen gibt, geht auch der Reedkontakt.

Viel Erfolg!

Frank

Edit: Habe den Artikel im ELV- Journal gelesen und da stand nichts von Taktung oder Fremdlichtunterdrückung. Das bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich einfach möglich ist, einen Reedkontakt anzuschließen. Vieleicht ist ja sogar noch platz im Gehäuse dafür. Dann sieht das nicht so gebastelt aus.