FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: kud am 14 Juli 2014, 10:26:43

Titel: Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: kud am 14 Juli 2014, 10:26:43
Hier der Link zur neuen Version des RasbPi

http://www.watterott.com/en/Raspberry-Pi-Model-B-512MB-RAM-UK-Version
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: no_Legend am 14 Juli 2014, 10:57:27
Wo liegt da jetzt der großer Unterscheid?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: kud am 14 Juli 2014, 11:05:37
4 x USB
besseres Powermanagement
überarbeites Audio (Kombi Composit/Audio-Buchse)
Micro SD auf der Unterseite
40 x GPIO

Software läuft 1 zu 1
Die Anschlüsse gehen nur an 2 Seiten nach außen.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: no_Legend am 14 Juli 2014, 11:46:02
Das mit dem 4 USB ports und dem Micro hab ich glatt überlesen.
Schade dass es nicht ein besseren Prozessor bekommen hat.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: micomat am 15 Juli 2014, 06:27:23
Aber schon allein das mit dem besseren Powermanagement klingt interessant :)
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: no_Legend am 15 Juli 2014, 07:15:13
Kommt halt drauf an, was das Powermangement bringt.
Wenn es 10 Cent im Jahr ausmacht, brauchst ein wenig um die Investition rein zu holen.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: ph1959de am 15 Juli 2014, 07:20:57
Ich glaube, es ging/geht hier weniger um den Stromverbrauch des RasPi, sondern eher um die (Stabilitäts-)Probleme, die der RasPi wohl hatte, sobald USB-Geräte angeschlossen wurden. Da ist wohl die Hoffnung, dass man jetzt nicht in fast jedem Fall einen aktiven Hub verwenden muss.

Peter
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: no_Legend am 15 Juli 2014, 08:03:10
Naja das mit dem Hub ist wirklich so ne Sache.

Ich hab mich extra für einen Hub entschieden.
Grund ist ganz einfach. Habe keine Lust drauf zwei Netzteile anschließen zu müssen.
Man muß  halt nur den richtigen Hub kaufen. Kommt dann auch nicht mal viel Teurer,
als eine gutes Schaltnetzteil.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: micomat am 15 Juli 2014, 09:48:15
Und eben den HUB koennte man sich wieder sparen wenn der neue RPi mit 4 USB Ports besser laeuft als der alte mit zwei.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: fh168 am 15 Juli 2014, 10:01:09
Denkt dran, das "alte" Gehäuse passt jetzt auch nicht mehr und ihr braucht eine Micro-SD-Karte! Möglicherweise werden jetzt die Preise auch vom alten Modell weiter fallen. Wer also nicht auf die neuesten Features angewiesen ist, sollte zuschlagen. Der alte B-Modell wird noch weiter produziert, solange noch Nachfrage besteht.

Ich habe derzeitig an meinem Pi auch einen aktiven Hub dran und mit ingesamt 6 USB-Ports läuft er sehr stabil.

Ich werde mir den Plus mal ordern und kurz drüber bloggen. Bin gespannt, ob eine fehlerfreie Portierung von Fhem sofort klappt.


Robin
http://www.robins-blog.de
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: micomat am 15 Juli 2014, 10:41:09
hi robin,

danke fuers testen :) bin gespannt auf deine antwort. denn ich hab auch nen USB-hub den ich aber ganz gern loswerden wuerde.
5W * 365tage ~ 50kwh/a
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: no_Legend am 15 Juli 2014, 10:43:41
Ich bin von der Performance vom RPi in bezug auf FHEM nicht überzeugt.
Wieviel Geräte verwaltet Ihr mit euren Pi's?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: marvin78 am 15 Juli 2014, 10:48:50
Ich habe hier etwa 400 entities und meine Config enthält gute 65 notifys (optimiert). Etwa 80 echte Devices unterschiedlicher Art. Ich habe es nach dem Umstieg von der FritzBox etwa 3 Wochen lang mit einem RPi versucht. Fazit: Das macht keinen Spaß. Danach wurde es erst ein Cubieboard 2 danach ein Cubietruck. Jetzt macht FHEM richtig Spaß und es ist noch Luft für viele weitere Devices.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: betateilchen am 15 Juli 2014, 12:42:16
Zitat von: fh168 am 15 Juli 2014, 10:01:09
Ich werde mir den Plus mal ordern und kurz drüber bloggen. Bin gespannt, ob eine fehlerfreie Portierung von Fhem sofort klappt.

Hab ich schon getestet. Geht problemlos.

Aber USB Geräte werde ich trotzdem weiter am USB Hub betreiben.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: kud am 15 Juli 2014, 13:06:58
Habe das Teil gerade von Wetterrott bekommen (16 H- von Bestellung bis zum Abliefern ).
Eindeutig der bessere Formfaktor. Da steht nix über.
Testen kann ich nicht da ich keine MicroSD habe ;-(( Übrigens. Weiß einer ob man ein spezielles Audiokabel braucht?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: toupman am 15 Juli 2014, 13:31:23
Audio sollte so gehen, du brauchst nur ein spezielles Kabel wenn du auch Video über Composite haben möchtest.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: chris1284 am 15 Juli 2014, 19:08:03
sind die gpios so erweitert wurden das bisherige module wie piface, coc, scc usw weiterhin funktionieren?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: P.A.Trick am 15 Juli 2014, 19:25:24
Ja sollen kompatibel sein!
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: PeMue am 15 Juli 2014, 19:49:40
Zitat von: P. A.Trick am 15 Juli 2014, 19:25:24
Ja sollen kompatibel sein!
aber nur für die auf dem Modell B definierten Pins, für den Rest ist ein zusätzliches Kabel notwendig.
Und meine Flachbandkabelanbindung von Dirks Display würde nicht gehen  >:(

Gruß PeMue
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: tostmann am 18 Juli 2014, 15:33:37
COC / SCC etc. passen NICHT auf die B+ Modelle da nun leider der verschobene "Display" Pinheader im Weg steht.
Eine Anpassung werden wir nur machen, wenn es auch passende Gehäuse gibt.
Die vorgenommenen Änderungen halte ich ohne Prozessorupgrade auch für unnötig.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: betateilchen am 18 Juli 2014, 16:08:12
Die Luftdrucksensorplatine von Dirk passt übrigens auch nicht mehr auf den neuen Raspi.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: chris1284 am 18 Juli 2014, 16:46:55
Zitat von: tostmann am 18 Juli 2014, 15:33:37
COC / SCC etc. passen NICHT auf die B+ Modelle da nun leider der verschobene "Display" Pinheader im Weg steht.
Eine Anpassung werden wir nur machen, wenn es auch passende Gehäuse gibt.
Die vorgenommenen Änderungen halte ich ohne Prozessorupgrade auch für unnötig.

man muss ja nicht coc anpassen. evtl reichts eine art abstandhalter zu erfinden sprich

gpio-pi - abstandshalter ähnlich dem des scc nur ohne platine dran - coc /scc. sollte doch nur ein "stück plaste mit buchsen und pins" reichen oder?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: tostmann am 19 Juli 2014, 00:56:26
Man kann das EXP "Raspberry Prototyping board" als Abstandshalter nehmen.
Aber mal ehrlich, was ist der wirkliche Vorteil des Pi B+ wenn der nicht mal in ein schützendes Gehäuse passt und 10 Euro == 30% mehr kostet (bei z.B. Reichelt)?
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: chris1284 am 19 Juli 2014, 08:01:05
Gehäuse für den neuen gibt es ja schon (kannst du bei rasppishop oder ebay gleich mitbestellten falls man es braucht...) . die 2 USB-ports mehr können schon hilfreich sein (die mehr gpio für Bastler sicher auch)  die preise werden fallen (die Anbieter machen ja jetzt schon Sonderaktionen wo er zb knapp 35 kostet wie gerade im rasppishop oder bei Amazon. und 5€ mehr als für den alten bei 2 USB-ports mehr, stabilerem USB an sich, mehr gpios, besserem Energiemanagement (wenn man es glauben darf) ist denke ich i.O.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: fruit am 19 Juli 2014, 08:56:46
Sorry, I have no German.

Apart from the first case I bought I have used either the Multi-Pi Stackable https://www.modmypi.com/raspberry-pi-cases/multi-pi (https://www.modmypi.com/raspberry-pi-cases/multi-pi) or TechniCase http://www.piworks.co.uk/piworks/raspberry-pi-case.html (http://www.piworks.co.uk/piworks/raspberry-pi-case.html) which both allow for expansion with a little modification.

There seem to be other similar available on ebay - search raspberrypi stackable case - at least for ebay UK.
Titel: Antw:Neue Version vom RasPi B+
Beitrag von: kud am 25 Juli 2014, 14:26:18
Übrigens der neue Pi braucht mit Samsung Handyladegerät und laufenden FHEM und einem Wlan-Usb-Nano-Stick 1 Watt und geht nur bei der Wiedergabe eine MP3 auf 2 Watt.

Finde ich gut. :D