FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: dansch am 20 Juli 2014, 01:35:29

Titel: Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 01:35:29
Hallo liebe Automatisierungsfreunde,

ich möchte euch gerne einmal mein Frontend vorstellen, an dem ich seit ca. einem Jahr arbeite.
Leider konnte ich meiner besseren Hälfte das Standard FHEM Frontend nicht auf die Nase binden, sodass ich mir etwas eigenes programmiert habe.

Das ganze besteht aus PHP, Javascript/JQuery und HTML.
Es gibt eine Clientapplikationen für den Desktop, das Tablet und für das Smartphone.
Diese Clientapplikationen sind immer aktuell, d.h. wenn auf einer Instanz dieser Clients z.B. ein Licht eingeschaltet wird, wird dieses Licht auch auf allen anderen aktiven Instanzen aktualisiert. So ist sichergestellt, das alle Clients immer den gleichen "Stand" haben, denn nichts ist blöder, als auf seinem Client das Licht angeschaltet zu haben, und auf einem anderen Client bekommt das meine Frau nicht mit -> sie schaltet mir dann das Licht wieder aus obwohl sie denkt es angeschaltet zu haben.

Die Desktop Version kann weit mehr als nur Aktoren zu schalten, es gibt eine Benutzerverwaltung, Importe für Abfallkalender, Unwetterwarnungen, Virtuelle Notizzettel, Rezeptverwaltung, Webcam Anbindung, Anzeige neuer EMails, Anzeige verpasster Anrufe, Push Nachrichten, Ansteuerung der GPIO Pins eines lokalen oder entfernten Raspberry Pi, und noch vieles vieles mehr.

Das ganze läuft auf einem Raspberry Pi.

Bilder sagen mehr als tausend Worte, deshalb seht selbst:

Desktop Version

(http://www.schaefer2.de/homie/desktop1.png)
Login


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop2.png)
Hautpseite (Pinnwand), Notizzettel, Überblick über Aktoren und Sensoren (komplett konfigurierbar), neue Mails, Unwetterwarnungen, Erinnerungen zum Müll rausstellen usw.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop3.png)
So sieht das Menu aus.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop4.png)
Haussteuerung ansich, es gibt Ebenen die mit einem Bild hinterlegt werden können, jedes Gerät kann mit einem eigenen Icon hinterlegt werden.
Alle vom Benutzer importierten Grafiken werden in der Datenbank gespeichert.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop5.png)
Steuerung einer Webcam


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop7.png)
Detailanzeige eines Gerätes bei Maushover


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop8.png)
Licht Schalter


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop9.png)
Anrufliste


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop10.png)
Datei bereitstellen, automatische Linkgenerierung zum einfachen teilen mit Freunden und Bekannten. Bei Bedarf kann auch ein Passwort vergeben werden. Links werden automatisch nach einer Woche ungültig, und können dann verlängert werden.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop11.png)
Zeitplaner


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop12.png)
freie Konfiguration der Pinnwand


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop13.png)
Konfiguration von Ebenen und Geräten der Haussteuerung. Geräte können per Drag and Drop auf dem Grundriss platziert werden.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop14.png)
Beispielhafte Auswertung. Hier: Sensor von Udo Schake vom Volkszähler Projekt, zum automatischen erfassen der Parameter im Stromzähler.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop15.png)
Weitere Auswertung, diesmal Wetterdaten.


Tablet Version

(http://www.schaefer2.de/homie/tablet1.png)
Übersichtsseite, Wetterwarnungen, Abfalltermine werden bei bedarf automatisch eingeblendet und ausgeblendet.
Die gesamte Tabletversion reagiert ohne nachladen der Seite auf Änderungen. Ideal um Steuerungstablets an der Wand zu befestigen und einfach laufen zu lassen.


(http://www.schaefer2.de/homie/tablet2.png)
Übersicht aller Geräte auf einer Ebene. Man kann natürlich auch direkt in Räume wechseln, je nachdem was man gerade benötigt.


(http://www.schaefer2.de/homie/tablet3.png)
Wetter


(http://www.schaefer2.de/homie/tablet4.png)
Wetter


(http://www.schaefer2.de/homie/tablet5.png)
Wetter


Smartphone Version

(http://www.schaefer2.de/homie/smart1.png)
Übersichtsseite wie bei der Pinnwand der Desktopversion


(http://www.schaefer2.de/homie/smart2.png)
Raumübersicht nach Ebenen gruppiert


(http://www.schaefer2.de/homie/smart3.png)
Geräte in einem Raum


(http://www.schaefer2.de/homie/smart4.png)
Jalousiesteuerung


(http://www.schaefer2.de/homie/smart5.png)
Temperatur


(http://www.schaefer2.de/homie/smart6.png)
Licht


(http://www.schaefer2.de/homie/smart7.png)
Webcam


(http://www.schaefer2.de/homie/smart8.png)
Wetter


(http://www.schaefer2.de/homie/smart9.png)
Wetter


Immer her mit dem Feedback!

Grüße
Daniel
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Rince am 20 Juli 2014, 07:11:49
Sieht sehr beeindruckend aus,
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 20 Juli 2014, 07:41:31
Hallo,

optisch sehr ansprechend - wie kann ich das mal ausprobieren?

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 20 Juli 2014, 09:27:53
Wow, schaut super aus! Kommt halt drauf an, wie einfach es umzusetzen wäre!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: der-Lolo am 20 Juli 2014, 11:41:46
Wirklich beeindruckend... Schön und Ideenreich gemacht.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 11:52:33
Ein echt schönes Frontend! Ich glaube auch meine Freundin würde das sehr gut gefallen. Habe das Frontend schon vor ein paar Wochen auf deinem Blog gefunden (http://www.bauimtal.de/?page_id=82) und kann es kaum erwarten dass man es irgendwie mal selbst ausprobieren kann.

Wie hast du die Anbindung an FHEM gestaltet?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 12:00:33
Danke für die Blumen!

Ich werde bald einen Demo Zugang bereitstellen, an dem jeder testen und Bugreporten kann wenn er möchte.
Anschließend wird das Frontend veröffentlicht, die Basis (die Steuerung) wird es umsonst, weitere Module dann für wirklich kleines Geld dann dazu zu kaufen geben. Modulentwickler werden Module umsonst bekommen. Wenn sich eine breite Community daraus entwickeln würde, die das ganze auch weiterprogrammieren will, würde ich es vermutlich auch als OpenSource veröffentlichen.

Die Ansteuerung der Geräte ist ein simpler HTTP call an FHEM.
Zumindest für die Geräte die ich per FHEM Angebunden habe. Die GPIO Pins von den Raspberrys z.B. werden von mir direkt angesprochen, da ich ja auch entfernte Rasperberrys ansprechen kann. Das ist z.B. ganz cool wenn man eine Rasensprenger-Steuerung an einem Pi per GPIO in der Garage angeschlossen hat ;)

Ich würde gerne künftig noch die FHEM Konfiguration auslesen und schreiben können, damit dies für die Allgemeinheit einfacher wird und am Ende dann auch eine runde Sache wird.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:08:06
Zitat von: dansch am 20 Juli 2014, 12:00:33
Die Ansteuerung der Geräte ist ein simpler HTTP call an FHEM.
Zumindest für die Geräte die ich per FHEM Angebunden habe. Die GPIO Pins von den Raspberrys z.B. werden von mir direkt angesprochen, da ich ja auch entfernte Rasperberrys ansprechen kann. Das ist z.B. ganz cool wenn man eine Rasensprenger-Steuerung an einem Pi per GPIO in der Garage angeschlossen hat ;)

Hast du dir mal angesehen ob es nicht vielleicht robuster sein könnte das über das Telnet-Interface anzusprechen?

Zu der direkten Ansteuerung von GPIO Pins: FHEM bringt doch schon den Code dazu mit und ermöglicht auf der Ebene auch das Verknüpfen von Ereignissen. Wenn du das Ausführen in Richtung des Frontends ziehst müsstest du konsequenterweise die notifies etc. auch auf diese Ebene ziehen. Ist das sinnvoll?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Hollo am 20 Juli 2014, 12:10:07
Da hast Du Dir aber wirklich viel Arbeit gemacht; von der Optik und dem WAF spitze.
Gerade mit den zusätzlichen Optionen wie Notizzettel und freier Anordnung ideal für ein grosses Anzeigedisplay in der Küche oder so.
Interesse ist geweckt, die Basis schon super, da geht bestimmt noch was.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 12:12:35
Zitat von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:08:06
Hast du dir mal angesehen ob es nicht vielleicht robuster sein könnte das über das Telnet-Interface anzusprechen?

Zu der direkten Ansteuerung von GPIO Pins: FHEM bringt doch schon den Code dazu mit und ermöglicht auf der Ebene auch das Verknüpfen von Ereignissen. Wenn du das Ausführen in Richtung des Frontends ziehst müsstest du konsequenterweise die notifies etc. auch auf diese Ebene ziehen. Ist das sinnvoll?

Danke für den Tip mit dem Telnet, werde ich mir ansehen.

Soweit ich gesehen habe kann FHEM nur GPIO Pins am gleichen Pi ansteuern aber nicht von entfernten.
Die Rückmeldung (die meinst du ja mit dem Notify oder ?) erfolgt, der gesteuerte PI meldet das schalten zurück und der Websocket schickt dann die Nachricht an alle Clients raus, erst dann wird im Frontend auch das Gerät als Eingeschaltet gekennzeichnet.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:17:10
Zitat von: dansch am 20 Juli 2014, 12:12:35
Danke für den Tip mit dem Telnet, werde ich mir ansehen.
Gerne!

Zitat von: dansch am 20 Juli 2014, 12:12:35
Soweit ich gesehen habe kann FHEM nur GPIO Pins am gleichen Pi ansteuern aber nicht von entfernten.
Die Rückmeldung (die meinst du ja mit dem Notify oder ?) erfolgt, der gesteuerte PI meldet das schalten zurück und der Websocket schickt dann die Nachricht an alle Clients raus, erst dann wird im Frontend auch das Gerät als Eingeschaltet gekennzeichnet.
Das müsste mit dem Modul FHEM2FHEM eigentlich funktionieren. Dabei installierst du noch mal eine FHEM Instanz auf dem entfernten Pi und kannst die Devices von dort aus dann in deiner Hauptinstanz nutzen. Habe das aktuell schon für Text to Speech im Einsatz und kann nicht darüber klagen. 

Mit einem Notify kannst du z.b. auch darauf reagieren wenn deine Bewässerung eingeschaltet wird und z.b. in FHEM einen timer starten der diese automatisch nach definierter Zeit wieder ausschaltet.

Zu dem "der Websocket schickt dann die Nachricht an alle Clients raus" ich glaube per telnet müsste man auch den Eventmonitor auslesen können. Damit kriegt man dann mit was FHEM macht und kann das Frontend entsprechend aktualisieren.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 12:20:37
Zitat von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:17:10
Gerne!
Das müsste mit dem Modul FHEM2FHEM eigentlich funktionieren. Dabei installierst du noch mal eine FHEM Instanz auf dem entfernten Pi und kannst die Devices von dort aus dann in deiner Hauptinstanz nutzen. Habe das aktuell schon für Text to Speech im Einsatz und kann nicht darüber klagen. 

Mit einem Notify kannst du z.b. auch darauf reagieren wenn deine Bewässerung eingeschaltet wird und z.b. in FHEM einen timer starten der diese automatisch nach definierter Zeit wieder ausschaltet.

Zu dem "der Websocket schickt dann die Nachricht an alle Clients raus" ich glaube per telnet müsste man auch den Eventmonitor auslesen können. Damit kriegt man dann mit was FHEM macht und kann das Frontend entsprechend aktualisieren.

Probiere ich mal aus, die Anforderung mit dem Timer ist bei mir nämlich noch offen :)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 20 Juli 2014, 12:22:41
schau dir mal die verschiedenen varianten von inform an. das ist auch die grundlagen von longpoll und dem eventmonitor und das was z.b. readingsHistory macht.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 12:26:13
Ich habe mal noch ein paar Screenshots geschossen.

(http://www.schaefer2.de/homie/desktop16.png)
Pinnwand mit Unwetterwarnung und ungelesenen Mails für den angemeldeten User.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop17.png)
Lesen der bereitgestellten Datei, hier ein Bild. (nur diese Seite ist von extern erreichbar, alle anderen Seiten des Frontends haben einen IP-Filter verpasst bekommen, welcher in der Konfiguration eingestellt werden kann).


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop20.png)
Das Bild kann vergrößert werden.


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop18.png)
Passwortdialog


(http://www.schaefer2.de/homie/desktop21.png)
Syntaxhighlighting für Quellcodes
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:31:11
Zitat von: justme1968 am 20 Juli 2014, 12:22:41
schau dir mal die verschiedenen varianten von inform an. das ist auch die grundlagen von longpoll und dem eventmonitor und das was z.b. readingsHistory macht.

Vielleicht könnte man auf der Basis ein FHEM-Modul bauen, dass die Events in eine message queue wie rabbit mq einfügt. Dann könnte man etwas eleganter aus Node/PHP darauf zugreifen. Die Kommunikation in die andere Richtung könnte dann vielleicht auch über eine MQ laufen, sodass man für Hin- und Rückrichtung die selbe Technik verwenden kann.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 20 Juli 2014, 12:44:22
Zitat von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:31:11
Vielleicht könnte man auf der Basis ein FHEM-Modul bauen, dass die Events in eine message queue wie rabbit mq einfügt. Dann könnte man etwas eleganter aus Node/PHP darauf zugreifen. Die Kommunikation in die andere Richtung könnte dann vielleicht auch über eine MQ laufen, sodass man für Hin- und Rückrichtung die selbe Technik verwenden kann.

Ich denke das wäre machbar.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: mmattern am 20 Juli 2014, 13:24:20
Zitat von: peterchen89 am 20 Juli 2014, 12:31:11
Vielleicht könnte man auf der Basis ein FHEM-Modul bauen, dass die Events in eine message queue wie rabbit mq einfügt. Dann könnte man etwas eleganter aus Node/PHP darauf zugreifen. Die Kommunikation in die andere Richtung könnte dann vielleicht auch über eine MQ laufen, sodass man für Hin- und Rückrichtung die selbe Technik verwenden kann.

Hallo,

ich experimentiere gerade mit MQTT (http://mqtt.org/) - weil ich ein Polling vermeiden möchte...

Für die mich interessierenden Devices rufe ich über ein FHEM-Notify eine kurze Perl-Routine auf, die dann per MQTT Status-Updates weitergibt.
Im Webserver wartet eine MQTT-Websocket-Bridge, die die Updates dann ans Frontend liefert:

in FHEM:

99_MyUtils.pm:

use WebSphere::MQTT::Client;

sub connectMQTT
{
my $force = $_[0];
if ((!(defined $mqtt_sender)) || ($force eq "force")) {
$mqtt_sender  = new WebSphere::MQTT::Client(
              Hostname => "localhost",
          Port => 1883,
clientid => 'fhempl_sender_mqtt',
  );

# connect to MQTT server
my $res = $mqtt_sender->connect();
if ($res) {
Log(3, "connectMQTT: Failed to connect mqtt_sender: $res");
}
}

}

sub pingMQTT
{
connectMQTT();

$mqtt_sender->status();
}

sub sendMQTT
{
my $topic = $_[0];
my $payload = $_[1];

connectMQTT();

my $result = $mqtt_sender->publish($payload,$topic);
if ($result eq "CONNECTION_BROKEN") {
connectMQTT("force");
$result = $mqtt_sender->publish($payload,$topic);
}
}



in fhem.cfg:
define atMQTT at *00:00:05 { pingMQTT();; }

define nfMQTTRolladen notify Rolladen.*:.* {\
  if ($EVENT =~ m/^on$/) {\
     sendMQTT("Rolladen/$NAME/on", ReadingsVal($NAME, "pct", 0));;\
  } elsif ($EVENT =~ m/^off$/) {\
     sendMQTT("Rolladen/$NAME/off", ReadingsVal($NAME, "pct", 0));;\
  } elsif ($EVENT =~ m/^level: (1)?[0-9]{1,2}$/) {\
    my (undef, $level) = $EVENT =~ /(level: )(.*)/s;;\
    sendMQTT("Rolladen/$NAME/level", "$level");;\
  } elsif ($EVENT =~ m/^pct: (1)?[0-9]{1,2}$/) {\
    my (undef, $pct) = $EVENT =~ /(pct: )(.*)/s;;\
    sendMQTT("Rolladen/$NAME/pct", "$pct");;\
  } elsif ($EVENT =~ m/^(1)?[0-9]{1,2}$/) {\
    sendMQTT("Rolladen/$NAME/level", "$EVENT");;\
  }\
}


Das funktioniert schon ganz gut - ohne Longpoll etc...

Man könnte das vermutlich analog FileLog-Modul o.ä. auch leicht zu einem vollwertigen Modul machen...

Ich habe es allerdings noch nicht hinbekommen, FHEM zu einem funktionierenden MQTT-Listener zu machen...

Viele Grüße
Michael
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 20 Juli 2014, 13:33:34
der inform mechanismus in fhem verarbeitet und verteilt alle events innerhalb von fhem. ganz generell und unabhängig von hard codierten device namen und riesigen if abfragen.

wenn man aus welchem grund auch immer das inform nicht nutzen möchte kann man auf ein modul mit einer notifyFn verwenden wie z.b. readingsHistory und so alle events weiterleiten.

es gibt keinen grund die backend seite die die events einsammelt und weiter sendet noch mal zu implementieren. das ist in fhem alles schon vorhanden. das einfachste ist sich einfach zur fhem installation zu konnecten und den gleichen mechanismus zu verwenden wie der eventmonitor. das geht einfach out of the box ohne auf fhem seite irgendetwas zusätzlich implementieren zu müssen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: mmattern am 20 Juli 2014, 22:04:36
Zitat von: justme1968 am 20 Juli 2014, 13:33:34
der inform mechanismus in fhem verarbeitet und verteilt alle events innerhalb von fhem. ganz generell und unabhängig von hard codierten device namen und riesigen if abfragen.

Hallo André,

"inform" liefert derzeit doch nur nach Telnet, oder?

Zitat von: justme1968 am 20 Juli 2014, 13:33:34
[man kann] auf ein modul mit einer notifyFn verwenden wie z.b. readingsHistory und so alle events weiterleiten.

Klingt interessant - wie meinst du das genau? readingsHistory sammelt aufgrund der notifyFn die Events ein - wie kommen sie dann z.B. nach MQTT? Schlägst du vor, z.B. readingsHistory zur Basis einer Bridge nach MQTT zu machen (wenn man denn gerne ausgewählte FHEM-Updates nach MQTT geliefert haben möchte)?

Geht natürlich nicht darum, "das Rad neu zu erfinden"...
Mein Beispiel ist aktuell eher als eine Fingerübung/"Proof of concept" zu verstehen - ging eher darum zu testen, ob MQTT stabil die Updates bekommt...

Viele Grüße
Michael
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 20 Juli 2014, 22:20:42
Zitat"inform" liefert derzeit doch nur nach Telnet, oder?

telnet ist auch nur ein socket auf dem du zu fhem hin inform xxx sendest und ab da die events zurück bekommst.

der eventMonitor macht es im prinzip ähnlich in dem er in www/pgm2/console.js eine verbindung zu fhem öffnet und die events anfragt.


readingsHistory war nur ein beispiel. aber wenn du da den DoTrigger aufruf  durch das sendMQTT von oben ersetzt und $name und $msg sendest war es das im prinzip schon.

alwaysTrigger muss natürlich gesetzt sein da sonst die events nur weitergeleitet werden wenn readingsHistory auch im browser zu sehen ist.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: drdownload am 23 Juli 2014, 10:13:25
Das ist wirklich sehr beeindruckend wie "mature" es schon aussieht. Ich habe selber mit einem Dashboard auf Basis von Angular angefangen und wollte ähnlich eher auf Widget-Basis für einzelne Aufgaben arbeiten. (bin aber knapp davor jetzt alles hinzuwerfen, wenn jemand schon so weit ist)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 23 Juli 2014, 16:31:47
Also das sind keine Mockups oder sowas, dass ist so bei mir im Einsatz und funktioniert :)

Ich stehe gerade noch vor der Namensfindung und dann geht es für alle an die Öffentlichkeit.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: tobias.gj am 23 Juli 2014, 19:58:25
sehr cool, Kompliment!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Marcel85 am 24 Juli 2014, 18:17:33
Wahnsinn!!!
Das ganze sieht wirklich richtig gut aus, ganz nach meinem Geschmack.
Genau DAS habe ich gesucht.
Ich bin auf den Tag der Veröffentlichung gespannt. (Hoffentlich dauert es nicht mehr lange)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: cpramhofer am 01 August 2014, 13:17:40
Da wäre ich gerne bereit auch was dafür zu bezahlen!
Bitte halte uns auf dem Laufenden wie der Entwicklungsstatus aussieht.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 01 August 2014, 15:29:17
Hallo,

gefällt mir auch gut ( bis auf das Holzfurnier  ;) )

Hoffe, das Wetter der letzten Woche verzögert den Relase nicht zu sehr.

Gruß

Carsten
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: olli84 am 03 August 2014, 10:22:16
Wahnsinn, das sieht super aus!

SO stelle ich mir eine benutzerfreundliche Oberfläche vor! :)

SUPER!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 03 August 2014, 11:35:38
Zitat von: dansch am 23 Juli 2014, 16:31:47
Also das sind keine Mockups oder sowas, dass ist so bei mir im Einsatz und funktioniert :)

Ich stehe gerade noch vor der Namensfindung und dann geht es für alle an die Öffentlichkeit.
Die Namensfindung dauert aber lange.
Wann isses denn soweit, dass man das testen kann?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 04 August 2014, 14:35:54
Zitat von: Carsten am 01 August 2014, 15:29:17
gefällt mir auch gut ( bis auf das Holzfurnier  ;) )

Hoffe, das Wetter der letzten Woche verzögert den Relase nicht zu sehr.

Die Hintergründe kann man individuell für jeden User einstellen.
Im Moment habe ich leider mehr am Haus zutun als an der Haussteuerung.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 04 August 2014, 14:37:26
Zitat von: punker am 03 August 2014, 11:35:38
Die Namensfindung dauert aber lange.
Wann isses denn soweit, dass man das testen kann?

Ich hoffe bald, ich nehme Namensvorschläge dankend entgegen :)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: RoBra81 am 04 August 2014, 14:39:55
Hallo,

das sieht ja sehr gut aus. Handelt es sich dabei um eine PC-Anwendung oder läuft das im Browser, sodass man es auch auf einem Android-Tablet darstellen kann?

Ronny
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: no_Legend am 04 August 2014, 14:41:54
Die Screenshots zeigen einen Broswerfenster.
Safari?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 04 August 2014, 16:13:56
ZitatDas ganze besteht aus PHP, Javascript/JQuery und HTML.
Läuft also im Browser. Die unteren Bilder zeigen ja auch schon die Ansicht im Tablet.

Zitat von: dansch am 04 August 2014, 14:35:54
Die Hintergründe kann man individuell für jeden User einstellen.
Ich hoffe, man kann noch ein bißchen mehr einstellen.
Wie soll das denn eigentlich funktionieren?
Ich bin gern bereit, dafür ein paar Euro auszugeben und ich hab keine Ahnung, ob man PHP überhaupt als Closed Source veröffentlichen kann, oder wie du die Lizensierung planst, aber ich hoffe ganz stark, dass man als User/Käufer auch selbst noch an den Sources basteln kann und nich jedesmal eine neue Lizenz kaufen muss, wenn der Server mal wieder von Rasperry auf Banana Pi umzieht oder ähnliches. WAF ist wichtig, dein Frontend macht einen super Eindruck, und dran verdienen darfste auch gerne, aber wenn es meinen Spieltrieb blockiert, bin ich raus.  ;)

Zitat von: dansch am 04 August 2014, 14:37:26
Ich hoffe bald, ich nehme Namensvorschläge dankend entgegen :)
Von mir aus nenns Kai Uwe, aber go go go!  ;D
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Christoph am 04 August 2014, 19:06:13
Zitat von: dansch am 04 August 2014, 14:37:26
Ich hoffe bald, ich nehme Namensvorschläge dankend entgegen :)

Homie Frontend hört sich doch gut an oder was gefällt dir daran nicht ?  :)
Titel: Homie Frontend
Beitrag von: no_Legend am 04 August 2014, 20:02:17
Oder WAF = women accepted front end
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: kaizo am 04 August 2014, 20:08:14
Dann besser woman accepted fhem frontend = WAFFE :P
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: olli84 am 05 August 2014, 20:45:44
Völlig wurscht wie das gute Stück heisst - her damit!

Bin genauso bereit dafür Geld auszugeben. Alleine der Einkaufszettel! Meine Frau wird mich lieben!  ;D
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 05 August 2014, 23:04:16
Zitat von: RoBra81 am 04 August 2014, 14:39:55
Hallo,

das sieht ja sehr gut aus. Handelt es sich dabei um eine PC-Anwendung oder läuft das im Browser, sodass man es auch auf einem Android-Tablet darstellen kann?

Ronny

Es gibt eine Desktop Variante die im Browser läuft (Chrome, Safari, Firefox -> IE Supporte ich nicht).
Es gibt außerdem eine Variante die für Smartphones (auf iPhones getestet) optimiert ist, und auch eine für Tablets (getestet auf einem Nexus 7 und einem iPad 3/4 Generation).
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 05 August 2014, 23:11:58
Danke für das positive Feedback!

Eben genau wegen dieser OpenSource Geschichte tue ich mich schwer es zu veröffentlichen, weil ich die rechtliche Lage noch nicht geklärt habe.

Ich würde es schon gerne so veröffentlichen, dass jeder etwas dazu bauen kann.
Für mich ist ohnehin das Business drum rum interessanter, d.h. bestehende und neue Objekte mit einer Lösung aus FHEM und entsprechenden Komponenten gepaart mit meinem Frontend auszustatten.

Ein Consulting quasi.

Ich habe mir Gestern und Heute Abend mal die Zeit genommen und einen großen Punkt von der ToDo Liste abgearbeitet, und zwar die Musiksteuerung.
Zuerst wollte ich eine eigene Lösung auf Basis von MPD implementieren, um auch Airplay Streams zu akzeptieren. Musste allerdings schnell feststellen, das die Airplay Unterstützung von ALSA doch mehr als Buggy ist und laufend abstürzt.
Als Alternative habe ich mich für das DLNA Protokoll entschieden, alles was man braucht ist einen DLNA Server der die Medien im Netz bereitstellt und mindestens ein Empfangsgerät (Playstation, XBox, Plex, XBMC, DLNA Radios etc.pp.).

Man kann in seiner Serverlibrary browsen, Playlisten für Geräte erstellen und das ganze natürlich auf den Empfangsgeräten ausgeben.

Hier mal ein Screenshot vom Musik Modul auf meinem Nexus 7:

(http://abload.de/thumb/screenshot_2014-08-05lqond.png) (http://abload.de/image.php?img=screenshot_2014-08-05lqond.png)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 06 August 2014, 17:45:03
Du sollst das Ding nicht erweitern, sondern releasen!  ;)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Icinger am 06 August 2014, 18:01:16
ZitatVon mir aus nenns Kai Uwe, aber go go go!  ;D

Seh ich genauso  ;D
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: tomster am 11 August 2014, 10:48:36
Nenn es doch FrontHEMD oder kurz FHEMD ;-)

Spaß bei Seite. So ein Ding gehört released! Ich bin schwerst beeindruckt!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: QuesT am 12 August 2014, 16:30:51
Sieht sehr gut aus.
Hoffe es wird bald veröffentlicht.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Mathias007 am 12 August 2014, 18:20:34
Nice hoffe auf eine Veröffendlichung :)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Dispater am 14 August 2014, 00:41:58
Super, großes Lob für das tolle Interface!

Hätte auch große Lust auf die Oberfläche, und hoffe Homie kann auch von Anfängern wie mir installiert werden.

Homie find ich übrigens gut und sehr einprägsam!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: chris1284 am 14 August 2014, 08:18:51
Naja, homie erinnert mich direkt an Aussagen wie "... meine homies ..." und dazu passende Künstler, Musik, Kleidung und auftreten. Nein, ich finde das ist kein guter Name für ein solches Frontend  ;)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Roaster am 14 August 2014, 21:36:32
dann warten wir mal gespannt ;-) Zur Verkürzung der Wartezeit sei noch eine Frage erlaubt, die  nicht unbedingt mit Homie zu tun hat: gibt es ein Frontend, das auch von Laien bedient werden kann, vielleicht Homie,  bei dem man quasi eine Art Benutzerverwaltung hat?
Es gibt ja Fhem User die vielleicht mal gerne alles ausprobieren aber nicht sollen, bspw. in den verschiedenen Dateien wildern, wie die fhem.cfg.

Das würde ich gerne unterbinden mit einer Art Berechtigungsverwaltung.

Michael
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 14 August 2014, 22:04:58
Zitat von: Roaster am 14 August 2014, 21:36:32
dann warten wir mal gespannt ;-) Zur Verkürzung der Wartezeit sei noch eine Frage erlaubt, die  nicht unbedingt mit Homie zu tun hat: gibt es ein Frontend, das auch von Laien bedient werden kann, vielleicht Homie,  bei dem man quasi eine Art Benutzerverwaltung hat?
Es gibt ja Fhem User die vielleicht mal gerne alles ausprobieren aber nicht sollen, bspw. in den verschiedenen Dateien wildern, wie die fhem.cfg.

Das würde ich gerne unterbinden mit einer Art Berechtigungsverwaltung.

Michael

Hallo Michael,

es gibt eine Benutzerverwaltung mit kleinem Rechtesystem auf dem Frontend für den Desktop, hier gibt es derzeit zwei Usergruppen, Admin und Benutzer.
Der Admin kann das ganze Administrieren (Gruppen, Bilder, Reihenfolgen, Geräte usw) der Benutzer kann nur Steuern und die Module wie z.B. Pinnwand, Wetter nutzen.

Da die Tabletversion für alle zum Steuern benutzt wird, macht da eine Benutzerauthentifizierung keinen Sinn und habe ich dort nicht vorgesehen.

Grüße
Daniel
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Tropaion am 17 August 2014, 15:45:49
Gibt es schon Neuigkeiten über das Release?
Ich kann es kaum erwarten, das Frontend ist genial.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: disaster123 am 18 August 2014, 22:45:26
GOIL!!! Bin ebenfalls bereit etwas zu bezahlen. Mit den bisher verfügbaren Frontends steht meine Frau nach wie vor auf Kriegsfuss.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: cpramhofer am 26 August 2014, 14:21:47
Hallo Dansch,

hätte ein paar allgemeine Fragen. Wird das ganze flüssig auf einem Raspberry Pi laufen? Ist angedacht das es eine bedienerfreundliche Installation gibt? Und das wichtigste: wann hast du vor das ganze (probeweise) zu veröffentlichen?

lg
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Brun am 26 August 2014, 17:04:18
Hallo,

auch ich wäre bereit dafür was zu bezahlen!
Das sieht ja echt 1a aus!!!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: willyk am 29 August 2014, 14:41:30
Hammer. Das ist das einzige was mir dazu einfällt.

Wann und wo kann man das kriegen?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 31 August 2014, 15:13:08
Zitat von: willyk am 29 August 2014, 14:41:30
Hammer. Das ist das einzige was mir dazu einfällt.

Wann und wo kann man das kriegen?

Das würd mich nun auch interessieren!
Wird langsam Zeit! Von mir aus auch gegen Bezahlung!
Aber evtl. noch heuer!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Icinger am 31 August 2014, 16:05:30
Vielleicht als Weihnachtsgeschenk?  ;D

Im Ernst, wäre auch durchaus bereit, meinen Obulus dafür abzugeben.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: flipkill am 08 September 2014, 12:51:00
Hallo,

auch ich würde dafür zahlen. Suche genau so etwas.
Echt super Arbeit.
Allerdings würde ich mich über eine Rückmeldung freuen wie lang es bis zu einem Möglichen Release ca. dauert. Da ich sonst selbst etwas in die richtung aufbauen werde.

Gruß Jan
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 08 September 2014, 13:17:15
vllt. ist @dansch im Urlaub?  8)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: drdownload am 08 September 2014, 16:35:08
Zumindest heute morgen hat er noch vorbeigeschaut im Forum lt seinem Profil.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: salvadore am 08 September 2014, 20:05:50
@dansch
Für mich ist ohnehin das Business drum rum interessanter............
?
? was ist damit wirklich gemeint ?!
.
dann habe ich - so sagt man vielleicht nicht nur auf dem "platten Land gegackert"
wenn es mit einer Entscheidung sooo schwierig ist, irgendwann muss man eine Entscheidung treffen.
Zeit ist jedenfalls vergangen und dann entscheiden, ich stelle es zur Verfügung oder nicht bzw. unter folgenden Vorraussetzungen.
So jedenfalls finde ich es mittlerweile nicht mehr  oK.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: P.A.Trick am 09 September 2014, 00:13:37
Sehe ich auch so! ist doch ok wenn er das nifhT veröffentlichen will, aber keine Infos geht gar nicht!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 04:47:14
Nun, es ist jedem freigestellt, für seine Arbeit Geld zu verlangen. Oder andere dafür zu bezahlen, dass sie etwas Nützliches produzieren.

Allerdings habe ich in meinem Leben schon so viel von Open Source Software profitiert, dass ich der Gemeinschaft gerne etwas zurückgebe - auch wenn dabei ziemlich viel Arbeit hineingeflossen ist, siehe die OW...-Module.

Im vorliegenden Fall kann ich nur sagen: wir haben mit dem YAF-Frontend etwas vorgelegt, das sich sehr gut in dieselbe Richtung wie dieses "Homie"-FE weiterentwickeln lässt. Mal sehen, was sich machen lässt. Und zwar kostenfrei.

LG

pah
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 09 September 2014, 09:35:51
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 04:47:14
Nun, es ist jedem freigestellt, für seine Arbeit Geld zu verlangen. Oder andere dafür zu bezahlen, dass sie etwas Nützliches produzieren.
Genau das wollte ich bzw. auch andere machen.

ZitatAllerdings habe ich in meinem Leben schon so viel von Open Source Software profitiert, dass ich der Gemeinschaft gerne etwas zurückgebe - auch wenn dabei ziemlich viel Arbeit hineingeflossen ist, siehe die OW...-Module.
Leider kann ich das mangels Programmierkenntnissen nicht!

ZitatIm vorliegenden Fall kann ich nur sagen: wir haben mit dem YAF-Frontend etwas vorgelegt, das sich sehr gut in dieselbe Richtung wie dieses "Homie"-FE weiterentwickeln lässt. Mal sehen, was sich machen lässt. Und zwar kostenfrei.
Du sagst es genau "...weiterentwickeln lässt" - wenns aber keiner macht?

Das Entscheidende hier ist aber, es wird ein Projekt angefangen und anderen werden "die Zähne lang gemacht" und mittendrin kommt nichts mehr!
Man kann doch kurz schreiben - hab mom. keine Zeit oder bin im Urlaub oder ich will nicht mehr!

Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 20:34:34
Nun ja, vielleicht hat der "Anbieter" gemerkt, dass er auch liefern muss, wenn er Geld dafür nimmt. Die Kommerzialisierung hat immer zwei Seiten...

LG

pah
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 00:23:22
Zuerst möchte ich mich bei denjenigen die durch positives Interesse aufgefallen sind herzlich bedanken!

Aber manches, vor allem in den letzten Posts geht mir dann doch deutlich zu weit. Insbesondere die doppeldeutigen Anspielungen von Prof. Dr. Peter Henning.
Speziell an Prof. Dr. Peter Henning möchte ich ein deutliches und ganz persönliches Wort richten:
Es fließt kein Geld, es werden keine Verträge geschlossen die eine Lieferung erzwingen würden und solch einen Post rechtfertigen würden.
Im Klartext: Ob und wann ich liefere bestimme ich, egal was hier verlangt wird.
Zum Thema YAF lehnst du dich mächtig weit aus dem Fenster. Was spricht dagegen, wenn sich der Herr Professor selbst hinsetzt und das Ganze mal hübsch macht ? Ist doch bestimmt ein Klacks für dich. Ach, und komm jetzt bitte nicht mit der Ausrede, das du so viel um die Ohren hast - das haben wir alle! Bin schon gespannt was du zauberst.


Um ein paar Sachen noch mal für alle ganz klar zu stellen:
1) Ich stecke noch voll in der Entwicklung vom Homie. Die Lösung funktioniert für mich prima, allerdings habe ich bei weitem nicht alle Aktoren im Einsatz die ihr da draußen verwendet. Ich verwende nur Homematic, und auf diese ist das Frontend logischerweise optimiert.

2) In dem Projekt stecken von der ersten Idee bis zum jetzigen Stand knappe 1.5 Jahre Arbeit, währenddessen habe ich ein Haus gebaut und gehe (manche wollen es wohl nicht glauben) weit über 40h die Woche als leitender Softwareentwickler arbeiten. Der eine oder andere ist sicher in der Lage zu verstehen, dass ich sicher nicht jeden unausgegorenen Post kommentieren möchte und meine Zeit stattdessen lieber sinnvoller einsetze - ich lese aber aktiv mit, dem könnt ihr Gewiss sein.

3) Wenns euch zu langsam geht, baut euch doch selbst was - ich halte euch sicher nicht davon ab :)

Falls jemand Zweifel hat, dass Homie existiert und funktioniert, soll sich melden, dem präsentiere ich gerne ein Video.

Eventuell war es auch ein Fehler, euch das Projekt überhaupt zu zeigen.

So long!

Daniel

P.S.
Für positive Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik bin ich immer zu haben und werd ggfs. auch darauf antworten.

Wenn es jedoch bloß um das plumpe "gib mir.... gib mir jetzt.... gib mir jetzt aber in echt mal..." geposte geht, hab ich darauf ganz offen gesagt keine Lust und werd mich nicht dazu äußern. Das könnt ihr euch dann eigentlich auch gleich sparen.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Strippenzieher am 11 September 2014, 01:10:17
Dansch, ick feier dir !!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 01:27:17
Zitat von: Strippenzieher am 11 September 2014, 01:10:17
Dansch, ick feier dir !!

Aber nicht zu dolle ;)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Strippenzieher am 11 September 2014, 01:34:57
Zitat von: dansch
Zum Thema YAF lehnst du dich mächtig weit aus dem Fenster. Was spricht dagegen, wenn sich der Herr Professor selbst hinsetzt und das Ganze mal hübsch macht ? Ist doch bestimmt ein Klacks für dich. Ach, und komm jetzt bitte nicht mit der Ausrede, das du so viel um die Ohren hast - das haben wir alle! Bin schon gespannt was du zauberst.

Ich habe die hochtrabenden, teils sogar herablassenden Kommentare von dem Herrn Professor schon vor einiger Zeit im YAF-Thread gefressen. Das war unter anderem auch der Grund warum ich YAF dann keine Beachtung mehr geschenkt habe ...

Ich denke aber auch das einige etwas irritiert waren, dass auf einmal Funkstille herrschte, nachdem du uns so angefüttert hast.

Eine periodische Statusmeldung wäre evtl. auch von Vorteil um dein Produkt weiter zu verbreiten, nur so Gedanke von mir ...

Lass dich nicht stressen und mach dein Ding ;)

Ich freu mich jedenfalls schon auf das Endergebnis...

MFG Chris
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Icinger am 11 September 2014, 08:36:21
Hallo Dansch,

Zitat von: dansch am 11 September 2014, 00:23:22
Zum Thema YAF lehnst du dich mächtig weit aus dem Fenster. Was spricht dagegen, wenn sich der Herr Professor selbst hinsetzt und das Ganze mal hübsch macht ? Ist doch bestimmt ein Klacks für dich. Ach, und komm jetzt bitte nicht mit der Ausrede, das du so viel um die Ohren hast - das haben wir alle! Bin schon gespannt was du zauberst.
Da bin ich auch schon gespannt, ob irgendwann mal den großen Worten auch Taten folgen.

Zitat von: dansch am 11 September 2014, 00:23:22
1) Ich stecke noch voll in der Entwicklung vom Homie. Die Lösung funktioniert für mich prima, allerdings habe ich bei weitem nicht alle Aktoren im Einsatz die ihr da draußen verwendet. Ich verwende nur Homematic, und auf diese ist das Frontend logischerweise optimiert.

2) In dem Projekt stecken von der ersten Idee bis zum jetzigen Stand knappe 1.5 Jahre Arbeit, währenddessen habe ich ein Haus gebaut und gehe (manche wollen es wohl nicht glauben) weit über 40h die Woche als leitender Softwareentwickler arbeiten. Der eine oder andere ist sicher in der Lage zu verstehen, dass ich sicher nicht jeden unausgegorenen Post kommentieren möchte und meine Zeit stattdessen lieber sinnvoller einsetze - ich lese aber aktiv mit, dem könnt ihr Gewiss sein.
Ich denke, jedem der ein wenig Ahnung von Programieren/Softwareentwicklung und dem ganzen Drumherum hat, ist klar, dass hier massig Arbeit drinnensteckt.
Und das es noch nicht 100%ig fertig ist (btw. wann ich was WIRKLICH fertig?  :o ) hattest du ja schon erwähnt.

Ich kann nur Strippenzieher recht geben: Nachdem doch sehr viele User hier ihr Interesse bekundet haben, wäre es einfach toll gewesen, mal einen kurzen Kommentar dazu abzugeben.
Einfach ein "Danke für die Blumen, ich lebe noch, es dauert aber sicher noch......" oder sowas, wäre vielleicht von Vorteil gewesen, dann wäre das jetzt zum Schluss nicht so eskaliert.

Und dieses "gar nicht reagieren" könnte man im weiteren Sinne auch als Meldung auffassen, nähmlich: "Wie bei YAF, ich mach einfach nix mehr". Wie heissts so schön: Man kann nicht NICHT kommunizieren.

ZitatEventuell war es auch ein Fehler, euch das Projekt überhaupt zu zeigen.

Denke nicht, dass das ein Fehler war. Es hat uns allen natürlich rießen Appetit gemacht, aber ich glaube, es hat im Gegenzug auch dir gezeigt, dass du damit auf dem richtigen Weg bist. Waren ja (bis auf ein, zwei negative) eigentlich NUR positive Rückmeldungen :)

lg, Ici

Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: thoweiss am 11 September 2014, 09:36:26
Dann ist es ja kein Wunder wenn es so viele gute Ansätze für Frontends gibt.

Leider wird aber scheinbar keines weiter- bzw fertig entwickelt.

Jaaaaaa - ich weiss:

Ich könnte mir auch selber PHP, Javascript, HTML etc. beibringen und etwas auf die Beine stellen - nur bin ich blöderweise nicht Programmiersprachen Kompatibel.

Trotzdem Hut ab vor dem was Ihr hier auf die Beine stellt.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 11 September 2014, 09:40:33
Zitat von: dansch am 23 Juli 2014, 16:31:47
Ich stehe gerade noch vor der Namensfindung und dann geht es für alle an die Öffentlichkeit.

@dansch
Entschuldige für meine (vielleicht unangebrachten) Nachfragen, aber das obige stammt ja von dir!  :-X
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 10:21:47
Zitat von: punker am 11 September 2014, 09:40:33
@dansch
Entschuldige für meine (vielleicht unangebrachten) Nachfragen, aber das obige stammt ja von dir!  :-X

Schon OK. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, wenn man über Dinge stolpert, die ich so wie ich sie damals programmiert habe nicht mehr ok sind, muss ich die leider abändern , sodass sie ins neue Konzept passen. Noch dazu heirate ich übernächstes Wochenende, ihr könnt euch vorstellen das es Zeitmäßig hier relativ mau aussieht momentan. Dennoch schaffe ich es 2-4h/Tag mich mit dem Projekt zu befassen (weils einfach Spaß macht).

Ein paar Beispiele:

Je mehr Aktoren ich nun verwende, desto Aufwendiger ist die Implementierung. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken die komplette FHEM Konfiguration auszulesen, mir die Definitionen rauszuziehen die für das Frontend wichtig sind damit man die Grundkonfiguration einfach herstellen kann. Momentan ist es nämlich so, dass sowohl in FHEM als auch im Frontend die Aktoren angelegt werden müssen. Dabei kann im Frontend ein Identifier vergeben werden welcher den Devicenamen in der FHEM Konfiguration wiederspiegelt - darüber läuft dann die Kommunikation zum Aktor via AJAX und HTTP call - ziemlig simpel und funktioniert bisher bestens, die Latenz ist auch in Ordnung. Statusmeldungen bekomme ich vom Socketserver an alle Clients zurück.

Außerdem muss ich am Socketserver noch etwas drehen, je mehr Aktoren verwendet werden desto mehr Traffic auf der Datenbank gibt es. Das wird Problematisch wenn sich ein Client neu verbindet. Dann wird er zuerst mal mit allen Infos der Aktoren versorgt - auf dem iPad4 ist das kein Problem, aber interessanterweise auf meinem Nexus7 Tab schon, das macht erst mal nichts bis es alle Daten verarbeitet hat. Das ganze dauert dort 2-3s, erst dann kann man etwas anklicken. Warum das so ist kann ich nicht sagen, denn der Socketserver wird Server und Clientseitig asynchon ausgeführt. Das ist zwar kein grundlegendes Problem, aber ich finde es schon relativ nervig.

Die Desktop und Mobile Version ist soweit fertig und funktioniert problemlos. Auch in FHEM definierte Abläufe können über den Identifier einfach gesteuert werden -> je nach dem was für ein reading zurück kommt. 'state' z.b. wird immer abgefangen und verarbeitet.

Um euch mit weiteren Details zu füttern einmal eine Übersicht der Aktoren die ich im Einsatz habe und die ich direkt über das Frontend steuern kann:

Licht: HM-LC-Sw1PBU-FM
Jalousie: HM-LC-Bl1PBU-FM
Heizung: HM-TC-IT-WM-W-EU
Steckdose: HM-ES-PMSw1-Pl
Schaltaktor UP: HM-LC-SW1-FM

Und die Sensoren für die ich Statis bekomme:

Neigung: HM-Sec-TiS
Fenster/Türen: HM-SEC-SC-2

Die Unterstützung von weiteren Aktoren/Sensoren ist geplant:
Schlüssel: HM-Sec-Key
Fensterantrieb: HM-Sec-Win (leider sehr sehr teuer :( )
Innensensor: HM-WDS40-TH-I-2
Drehgriffkontakt: HM-Sec-RHS
Bewegungsmelder: HM-Sec-MDIR-2
Rauchmelder: HM-Sec-SD (Evtl! Die Dinger sollen ja nicht so gut funktionieren ?!)
Wassermelder: HM-Sec-WDS-2

Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine eigene Wetterstation anzubinden, und zwar diese hier:
Froggit WH1080

GPIO Pins des Raspberry Pi's können angesteuert werden, sogar von externen Pi's. Da hat ein Freund beispielsweise seine Gartenbewässerung von Gardena dran.

Des weiteren speichere ich die Daten von einem intelligenten Stromzähler mittels einem IR-Lesekopf von Udo (http://www.volkszaehler.org/)
Ich möchte gerne noch eine Pluggit Wohnraumlüftungsanlage, Buderus Heizung und einen Wasserstand in der Zisterne unterstützen, dazu fehlt mir jedoch derzeit noch die Fingerfertigkeit was das verstehen von Elektro-Plänen angeht und natürlich auch das Löt-Know-How.

Für Anfang kommendes Jahr habe ich geplant die Klingelanlage einzubinden, hier wird es wohl auf eine Gira Anlage mit Video und Fingerprint/Transponder Leser samt IP-Gateway hinauslaufen.

Wie ihr seht sind momentan die Sachen unterstützt die ich selbst verwende, um die Unterstützung auszuweiten wäre ich prinzipiell nicht abgeneigt das Ganze als Open Source zu veröffentlichen. Grundbedingung dafür ist aber meiner Meinung nach das sich ein Team von guten Entwicklern findet, die Lust, Zeit und Know-How haben daran mit zu arbeiten.

Ich hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel bringen können, und aufgezeigt wo die Probleme liegen, wie der Stand ist und wo der Weg hingeht...

Alle anderen Aktoren, Sensoren können natürlich auch angebunden werden - muss dann allerdings Individual programmiert werden weil halt unterschiedlichste readings abgefangen und behandelt werden müssen.

Grüße
Daniel
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 11:54:06
Ich habe euch mal zwei Videos hochgeladen, damit ihr die Interfaces (Screencaptures von der Desktop und Tablet Version) mal in Aktion sehen könnt.

http://www.schaefer2.de/homie_desktop.mkv
http://www.schaefer2.de/homie_tablet.mkv

Der Bildaufbau ist leider etwas langsam, ich bin per VPN auf der Steuerung drauf.

Viel Spaß!

Daniel
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: P.A.Trick am 11 September 2014, 12:30:37
Die Tablet Version finde ich schick!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 September 2014, 15:15:56
@dansch: Immer locker bleiben, erst mal mehr zeigen als Spielvideos.

YAF ist ein studentisches Projekt, bei dem ich die Rahmenbedingungen vorgegeben habe. Im Gegensatz zu dem Teil aus den "Homie"-Werbevideos ist es vollständig verfügbar und dokumentiert - und wer es mag, kann es auch weiter entwickeln. Ob ich ein studentisches Team finden kann, das diese Weiterentwicklung übernimmt, wird sich zeigen - und wer "Mal sehen" als "große Worte interpretiert, kann (mindestens) nicht richtig  lesen.

LG

pah

Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 15:52:01
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 September 2014, 15:15:56
@dansch: Immer locker bleiben, erst mal mehr zeigen als Spielvideos.

YAF ist ein studentisches Projekt, bei dem ich die Rahmenbedingungen vorgegeben habe. Im Gegensatz zu dem Teil aus den "Homie"-Werbevideos ist es vollständig verfügbar und dokumentiert - und wer es mag, kann es auch weiter entwickeln. Ob ich ein studentisches Team finden kann, das diese Weiterentwicklung übernimmt, wird sich zeigen - und wer "Mal sehen" als "große Worte interpretiert, kann (mindestens) nicht richtig  lesen.

LG

pah

Spielvideos ? Ich glaube du passt nicht richtig auf. Ich mach dir gerne folgenden Vorschlag: Du bist bei mir zum Kaffee und Kuchen eingeladen und schaust dir Homie selbst einmal an. Später darfst du dann hier klein beigeben und deine Meinung bezüglich der Spielvideos ändern.
Deal?

Mir war ja klar das du dich aus dieser Affäre rausreden willst, aber mit einem studentischem Projekt zu kontern setzt dem Ganzen die Krone auf. Dir ist schon klar, dass du dich damit indirekt mit fremden (meiner Meinung nach schlechten) Federn schmückst ...

Entweder du nimmst meine Einladung an oder sei wenigstens so freundlich und belästige den Thread hier nicht weiter.
Danke!

Daniel

P.S. noch mal eine Überlegung so am Rande für dich. Wenn YAF und alle anderen Frontend's da draußen so geil wären wie du implizierst, warum ist das Interesse an meiner Lösung so groß ?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 September 2014, 16:18:06
Na, da spricht doch die Kompetenz aus jeder Zeile. Wir dürfen also gespannt sein.

pah
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 16:23:23
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 September 2014, 16:18:06
Na, da spricht doch die Kompetenz aus jeder Zeile. Wir dürfen also gespannt sein.

pah

Kein Kaffe und kein Kuchen ? Schade ...
Also halte dich jetzt bitte zurück, langsam wird es persönlich. Anderenfalls werde ich dich melden müssen.
Danke!
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Roaster am 11 September 2014, 16:53:19
Daniel und Peter jetzt beruhigt euch doch bitte wieder! Wir sind hier auf die Arbeit von euch beiden angewiesen und jedem seine Lösung hat seine Daseinsberechtigung. Die eine ist halt schon fertig und die andere braucht halt noch seine Zeit.

Ich bin zwar erst seit kurzem in Sachen fhem unterwegs, musste aber auch schon feststellen, das die derzeitigen Frontends von der Stange, wie bpsw. das Dashboard, halt nicht mehr das sind was heute in der vernetzten Welt erwartet wird. Die Technik soll auch von anderen bedienbar sein und nicht nur von einer Handvoll von Freaks wie unsereins, wenn sich die Automation im Haus auch bei den anderen Bewohnern durchsetzen soll.

Also bitte nicht entmutigen lassen und weiter so - an beide!  :)

@Daniel: wäre nett wenn du trotzdem mal von Zeit zu Zeit den Stand der Dinge wiedergeben könntest, auch wenn noch nichts Fertiges, für den Endverbraucher wie unsereins, vorhanden ist. Damit könnte man auch die Zweifler beruhigen  ;)

Grüße,
Michael
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 11 September 2014, 16:56:50
Bitte nicht wieder diese Kinderkacke. ::)

@dansch:
Kannst du denn ungefähr abschätzen, wann wir mit einer ( Beta- ) Version oder ähnlichem rechnen können?
Hast du mittlerweile einen Plan, wie du das releasen willst? ( Ohne Source geht ja nicht, oder? )
Hast du ne ungefähre Preisvorstellung?
Ich persönlich fände es gar nicht so schlecht, wenn man die Instanzen im Frontend extra anlegen müsste. Von den Geräten/Helpern/Dummies etc. in meinem FHEM möchte ich höchstens die Hälfte auf der GUI haben. Wenn er sie automatisch anlegt und man sie dann ausknipsen kann, ists natürlich auch nett.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Icinger am 11 September 2014, 17:15:54
Zitat von: Carsten am 11 September 2014, 16:56:50
Bitte nicht wieder diese Kinderkacke. ::)

Dem stimm ich voll zu.
Und bevor hier Zickenkrieg aufkommt, machts bitte wie echte Männer:

Schlag euch gegenseitig eine in die Fresse und geht dann gemeinsam auf ein Bier und lacht drüber.


Das YAF ein Studentenprojekt ist, steht in dem Thread, insofern hat der Hr. Prof. schon recht. (Bilde mir ein, das stand im Thread, habs aber jetzt nicht nachgelesen)
Trotzdem finde ich es absolut nicht Ok, wenn hier einer des anderen Arbeit runtermachen will.

So long,

Ici
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 17:21:18
Zitat von: Roaster am 11 September 2014, 16:53:19
@Daniel: wäre nett wenn du trotzdem mal von Zeit zu Zeit den Stand der Dinge wiedergeben könntest, auch wenn noch nichts Fertiges, für den Endverbraucher wie unsereins, vorhanden ist. Damit könnte man auch die Zweifler beruhigen  ;)

Mache ich.

Zitat von: Carsten am 11 September 2014, 16:56:50
Kannst du denn ungefähr abschätzen, wann wir mit einer ( Beta- ) Version oder ähnlichem rechnen können?
Hast du mittlerweile einen Plan, wie du das releasen willst? ( Ohne Source geht ja nicht, oder? )
Hast du ne ungefähre Preisvorstellung?
Ich persönlich fände es gar nicht so schlecht, wenn man die Instanzen im Frontend extra anlegen müsste. Von den Geräten/Helpern/Dummies etc. in meinem FHEM möchte ich höchstens die Hälfte auf der GUI haben. Wenn er sie automatisch anlegt und man sie dann ausknipsen kann, ists natürlich auch nett.

Ohne source wird ein release schwierig. Den Quellcode irgendwie zu schützen (filesystem encryption u.ä.) wär wohl eher mit einer Lösung ala 'von Hinten durch die Brust ins Auge' => will ich vermeiden.

Wie schon gesagt, wenn sich genug Leute finden die sich an der Entwicklung beteiligen wollen bin ich gerne bereit das ganze auch Open Source zu machen. Das käme meiner Meinung nach dem Projekt sicher gut, denn am Code gibts ganz sicher vieles zu verbessern und zu dynamisieren.
Außerdem hätte es den Nebeneffekt das die Masse der Unterstützten Aktoren schneller steigt. Also Win Win für alle.

Was ich sicherlich nicht machen werde ist, dass Projekt zu Veröffentlichen ohne die Unterstützer. Dann bin ich der einzige der Support, Entwickeln, Testen darf => wie schon gesagt, ich hab schon nen Job der mir die Brötchen auf den Tisch bringt.
Was ich außerdem nicht sehen will ist das jemand sich den Code schnappt und dann selbst ein Business draus baut.

Ich weiß gar nicht wie Rudolf das am Anfang mit FHEM gemacht hat ?

Falls die Oben genannten Faktoren sich mit der Zeit nicht finden, und ich das Frontend kommerziell vertreiben wollen würde müsste ich im Vorfeld folgende Dinge klären:
1) Mit Rudolf den Kontakt suchen, denn ohne FHEM bringt das Frontend nichts. Er soll am Ende auch etwas davon haben.
2) Es sind teilweise Opensource Frameworks verwendet worden, hier muss ich die rechtliche Lage prüfen und ggfs. die Urheber um Erlaubnis bitten dies Kommerziell nutzen zu dürfen.
3) die Preisfrage ist Ultraschwierig zu beantworten. Ich schätze mal das es sich zwischen 75-100 Euro einpendeln wird. Ich will wenn dann, nicht mit der Software das Geld verdienen sondern das Thema Hausautomation den Leuten näher bringen die damit sonst garnichts zutun hätten.
4) natürlich auch eine entsprechende Firma gründen - worauf ich aber eigentlich so, auch keinen Bock habe.


Zitat von: Icinger am 11 September 2014, 17:15:54
...
Trotzdem finde ich es absolut nicht Ok, wenn hier einer des anderen Arbeit runtermachen will.
...

Full ack.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 17:30:45
Zwei Unterstützer habe ich allerdings schon, zum einen den Loredo - er ist seit längerem hier als Entwickler aktiv.
Er kennt das Projekt quasi von Anfang an und durfte die pre Alphas bei sich ausprobieren => @loredo das war schon nen Akt oder ? :)

Aber eventuell möchte er dazu ja selbst ein paar Worte verlieren.

Und zum anderen ein guter privater Freund der sich sehr gut mit Elektronik auskennt. Auch bei ihm läuft der Homie schon produktiv.
Er ist meines Wissens nach hier nicht bekannt und angemeldet.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Loredo am 11 September 2014, 17:42:03
Zitat von: dansch am 11 September 2014, 17:30:45
Er kennt das Projekt quasi von Anfang an und durfte die pre Alphas bei sich ausprobieren => @loredo das war schon nen Akt oder ? :)

Ich bin guter Dinge, dass man/wir/ich die Installationsroute vereinfachen kann. Aber wenn's erstmal läuft, dann rennt's saumäßig 8)


Ein Grundgerüst fürs automatische Bauen von RPi Images habe ich aus einem anderen Projekt (GS5) schon fertig. Darauf wollte ich ohnehin mal ein FHEM Image Projekt aufsetzen, was eine fix und fertige RPi Umgebung bereitstellt. Den nahenden Release von Homie würde ich also als Anlass nehmen, das mal in Angriff zu nehmen.
Aktuell fehlt mir allerdings noch ein neuer Build-Server dafür (CPU braucht VT-x Kommando, was es bisher selten bei bereits virtualisierten CPU's gibt). Wenn hier also jemand Abhilfe schaffen kann, melden  ;)
Anfangen kann ich aber in einer lokalen VMware denke ich (Fusion kann "Neasted Guests" wohl inzwischen). Vielleicht reicht das auch sogar, wenn man keine echte Continuous Integration machen möchte...


ich schreib's mir mal auf die Todo Liste ^^




Gruß
Julian
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: peterchen89 am 11 September 2014, 17:45:17
Hallo Daniel,

fände es auch spannend bei dem Projekt mit zu entwickeln. Ab ca. Ende September habe ich wieder etwas mehr Zeit und könnte auch was beitragen. Kenne mich gut mit PHP und ein bisschen mit Node aus. Schöne Frontends sind allerdings nicht meine Stärke ;-).

Viele Grüße
Peter
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 11 September 2014, 17:47:32
Ohje, das klingt irgendwie nicht danach, als würde es dieses Jahr noch was geben.

Ich würde ja gern Unterstützung anbieten, aber zum einen ist PHP nicht wirklich meine Welt und zudem habe ich auch ziemlichen Zeitmangel, dem eine Menge offener Baustellen gegenüberstehen.  :-\

Ich will Dich auch gar nicht drängen. Im September wird bei mir aus Zeigründen eh nichts mehr passieren, aber wenn die Tage kürzer werden, würd ich das Thema GUI gerne in Angriff nehmen und ich muss halt irgendwann entscheiden, ob ich mir selbst was bastle oder auf dein Frontend setze. Ist bis jetzt das einzig mir bekannte, dass meinen Vorstellungen nahe kommt.

Gruß

Carsten
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Loredo am 11 September 2014, 17:54:48
Zitat von: Carsten am 11 September 2014, 17:47:32
Ohje, das klingt irgendwie nicht danach, als würde es dieses Jahr noch was geben.


Aus Integrationssicht spricht da nichts dagegen. 8)

Der Aufwand hält sich in Grenzen, das Grundgerüst gibt es wie gesagt schon (https://github.com/amooma/GPiBE bzw. das Basisprojekt https://github.com/jps-networks/GDFDL).

Ich denke im Oktober könnte da schon noch was kommen, ansonsten November.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Carsten am 11 September 2014, 18:08:56
Zitat von: Loredo am 11 September 2014, 17:54:48
Aus Integrationssicht spricht da nichts dagegen. 8)
Die Befürchtung bezog sich auch weniger auf das Technische sondern eher aufs Organisatorische. ( Unterstützer finden, Entscheidung treffen, Rudi fragen, Firma gründen etc. )
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 11 September 2014, 18:12:03
Zitat von: Carsten am 11 September 2014, 18:08:56
Die Befürchtung bezog sich auch weniger auf das Technische sondern eher aufs Organisatorische. ( Unterstützer finden, Entscheidung treffen, Rudi fragen, Firma gründen etc. )

Bis Ende des Jahres haben wir schon was zusammen.
Da bin ich guter Dinge.

Ich setze mich die Tage mit Loredo zusammen und wir besprechen wie man das ganze als Installation vereinfachen kann. Da ist dann schon nen ganz großer Punkt erledigt.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: pc1246 am 11 September 2014, 18:48:59
Hallo
Tja ich wuerde ja auch gerne helfen! Aber ich stecke noch so in den Kinderschuhen, da bin ich eher keine Hilfe! Bei Review oder Test, da bin ich dann schon eher geeignet! Bezahlen wuerde ich auch, ob allerdings so viel, da muss es dann schon so gut sein. wie es jetzt aussieht! Ich habe hier so einige Baustellen, fhem, S7 und am Ende auch noch 'ne Oberflaeche die die Regierung auch absegnet! Und Hardware kommt ja auch noch dazu, denn das Kind im Manne ist ja nie zufrieden!
Also wenn Ihr Hilfe braucht, wie auch immer, Doku schreiben, oder Testinstallationen dann bin ich dabei, sonst kann ich Euch derzeit leider nicht sinnvoll unterstuetzen!
Gruss und Daumen hoch
Christoph
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: flipkill am 11 September 2014, 22:56:59
Hallo,

ich bin hier zwar erst seit kurzem Mitleser aber muss sagen das klingt als würde es in die richtige Richtung gehen.
Leider bin ich nicht fit was Programmieren angeht aber würde dafür zahlen und auch helfen beim Testen ...
Toll das sich Leute die Mühe machen so etwas auf die beine zu stellen. Hut ab ich bin gespannt :)

gruß
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: mschuett am 15 September 2014, 15:12:19
Hier mal ein Blick auf mein aktuelles INFOBOARD. Den Raum zeichnen hat am längsten gedauert. :)
Die Diagramme lasse ich von PHP erstellen(SVG-GFX ist nicht mein Ding und der Speed auch nicht), so das diese für 24h Werte < 2sek benötigen.

Geplant ist die Kommunikation in beide Richtungen dann über Telnet laufen zu lassen. Hoffe
andere sind schneller und ich kann mir Arbeit sparen...

Edit: Arbeitszeit: 1 Tag.

Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 15 September 2014, 21:50:58
Ich überlege gerade euch einen Zugang zu einem Homie Testsystem samt FHEM dahinter zu erstellen.
Kann man virtuelle Aktoren in der FHEM Konfiguration erstellen, die sich genau so verhalten wie ihre echten Kollegen ?

Falls man das hinbekommt würde ich mir die Mühe machen und euch so die Möglichkeit für erste Tests geben.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 16 September 2014, 09:30:18
schau dir doch mal die fhem.cfg.demo an.

da sind ein paar aktoren und notifys und daten zum plotten sowie eine LightScene die alle so angelegt sind das sie ohne echte aktoren funktionieren.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: no_Legend am 16 September 2014, 13:17:17
Ich lese jetzt hier auch schon ein weile mit und ich muss echt sagen, dass ich von Dansch's arbeit mehr als begeistert bin.

Natürlich hat Daniel auch noch ein Privatleben und einen Beruf, weshalb ich auch verstehen kan warum er nicht sofort sein Lösung beisteuern kann.

Was ich bereits bei anderen Projkte gesehen, und IMHO nicht schlecht finde, ist meiner Art spende zu arbeiten.
Das kann in Form von Paypla sein oder auch mit Amazon Artikel oder der gleichen.
Auch wenn es einigen Leuten meine Meinung nicht gefallen wird, ist diese Art der Anerkunnung für seine Arbeit doch nicht verkehrt.

Eine offene Lösung würde ich auf jedenfall vorziehen.
Nicht das Daniel mal keine Zeit mehr für das Frontend hat und man dann nichts mehr ändern kann.

Warten werde ich definitiv, denn so werde ich es nie hin bekommen.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: cpramhofer am 16 September 2014, 15:46:31
Also ich muss mich hier wirklich auch mal positionieren.

Alles was dansch bis jetzt gezeigt hat (vorallem auch die videos) sind genial und würden FHEM endlich mal ein zeitgemässes frontend zur verfügung stellen.

YAF: mit veralteter webtechnologie begonnen, nie wirklich mit liebe zum detail entwickelt. ein studentenprojekt das nach der zeugnisverteilung eingeschlafen ist. wollte ich bis jetzt nicht so direkt sagen aber wenn hier mit einer doch eher unangenehmen art jedesmal YAF bejubelt wird möchte ich meine meinung dazu auch los werden.

es ist absolut legitim für software geld zu verlangen. den was passiert wenn es nicht PROFESSIONELL (=jemand verdient damit geld) sieht man in halbgaren lösungen die eine zeitlang ein nettes hobby betrieben werden bis die lust daran vergangen ist.

es wird immer zwei lager geben: die bastler die sich über linux und android freuen und jene die gerne bereit sind für gutes design und durchdachte UIs geld zu bezahlen.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: andreas_r am 16 September 2014, 17:15:38
Hallo Daniel,

mir gefällt das Homie Frontend auch super und ich würde mich unter Umständen entwicklungsseitig beteiligen wollen. Und zwar in der Form, dass ich mir die Steuerung von weiteren Komponenten anschauen würde, in meinem Fall wären das Enocean Komponenten von der Firma Eltako. Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, wie man vorgehen müsste, wenn man für Dein Frontend ein weiteres Modul erstellen wollte? Rufst Du hier einfach aus Deiner Webseite heraus die Links in FHEM mit den entsprechenden Parametern auf oder ist das in irgendeiner Form gekapselt?

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 17 September 2014, 00:26:43
Vielen Dank für die aufbauenden Worte. Die Posts vom Herrn Dr. haben mich doch etwas mitgenommen.

Ich verspreche euch, es wird das Frontend geben. Wenn möglich OpenSource als Donationware, wem es gefällt kann spenden -> die Idee finde ich gar nicht schlecht.

Wie schon gesagt heirate ich diese Woche Donnerstag standesamtlich und am Samstag auch kirchlich, anschließend bin ich eine Woche im Urlaub und werde nur sporadisch am Projekt weiter kommen. Werde aber im Forum immer wieder vorbei schauen und mich beteiligen. Nicht das man sich wundert wenn ich mich wieder nicht mehr melde :)

Alle großen Bugs habe ich die letzten Tage behoben - was ihr dazu noch wissen müsst, ich habe erst seit ca. 2 Wochen die Homematic Aktoren im Haus (ihr kennt das Thema mit dem lieben Geld und der Regierung!) - ich habe Homie vorher quasi "Blind" programmiert, nur mit ein paar Dummies. Ihr könnt euch denken das da jetzt eine ganze menge Arbeit auf mich zu gekommen ist, denn die Dummies haben bei mir ganz anders gearbeitet als die echten Aktoren es nun tun. Aber die Arbeit ist ERLEDIGT, alles funktioniert bestens für die vor ein paar Posts aufgeführten Aktoren und Sensoren!

Auf der ToDo steht jetzt erst einmal ganz oben:


Zitat von: andreas_r am 16 September 2014, 17:15:38
Hallo Daniel,

mir gefällt das Homie Frontend auch super und ich würde mich unter Umständen entwicklungsseitig beteiligen wollen. Und zwar in der Form, dass ich mir die Steuerung von weiteren Komponenten anschauen würde, in meinem Fall wären das Enocean Komponenten von der Firma Eltako. Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, wie man vorgehen müsste, wenn man für Dein Frontend ein weiteres Modul erstellen wollte? Rufst Du hier einfach aus Deiner Webseite heraus die Links in FHEM mit den entsprechenden Parametern auf oder ist das in irgendeiner Form gekapselt?

Viele Grüße,
Andreas

Danke für dein Angebot. Wie gut kennst dich dich mit node.js, Javascript/JQuery, PHP und MySQL aus ? Da brauchst du schon profunde Kenntnisse der Sprachen um weiter zu kommen.

Ich versuche dir das mal etwas näher zu bringen:

Generell ist alles stark Aktortyp abhängig. D.h. habe ich einen Aktor für Temperatur, Licht / Ein-Aus-Schalter, Fenstersensor? => das Frontend muss da natürlich wissen welche Elemente es für diesen Typ zeichnen soll (Eingabefelder, Buttons usw). Des weiteren sendet nicht jeder Aktor das gleiche Reading, und schon garnicht Herstellerübergreifend - hier muss man auf jeden Fall ran damit am Ende überhaupt Werte im Frontend angezeigt werden. Als weiteres kommt dann das eigentliche steuern der Aktoren ins Spiel. Auch hier natürlich wieder komplett Aktorabhängig weil unterschiedliche Readings. Zum steuern rufe ich einfach mittels AJAX das FHEM Backend auf http://..../fhem?cmd=... - recht simpel also.

Derzeit sind diese Teile noch guter alter Spagetticode, if this then that else whatever... das Ganze schön in Module zu unterteilen wäre auch noch so eine Aufgabe die erledigt werden müsste.

Wichtig ist außerdem das euer FHEM die aktuellen Zustände in eine MySQL FHEM Datenbank schreibt, diese Datenbank wird vom Websocket quasi laufend auf Änderungen abgefragt und pusht diese dann an alle verbundenen Clients welche dann die Anzeige aktualisieren.

Grüße
Daniel
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 17 September 2014, 00:40:00
Zitat von: justme1968 am 16 September 2014, 09:30:18
schau dir doch mal die fhem.cfg.demo an.

da sind ein paar aktoren und notifys und daten zum plotten sowie eine LightScene die alle so angelegt sind das sie ohne echte aktoren funktionieren.

gruss
  andre

Bin ich nicht wirklich mit weiter gekommen.
Was ich mir vorstelle wäre, einen Dummy zu nutzen der sich genau so verhält wie sein realer Kollege.

Geht sowas ?
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 17 September 2014, 01:19:41
das geht mit fs20 dummys und zum teil auch mit normalen dummys. alle bidirektionalen devices sind hier schweigen.

starte einfach mal fhem mir der fhem.cfg.demo und schau dir die beispiele an.

das ganze ist nicht besonders komplex aber man kann einige prinzipielle dinge sehen und machen.

ansonsten genieß erst mal die hochzeit :)

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: justme1968 am 17 September 2014, 01:20:13
das geht mit fs20 dummys und zum teil auch mit normalen dummys. alle bidirektionalen devices sind hier schweigen.

starte einfach mal fhem mir der fhem.cfg.demo und schau dir die beispiele an.

das ganze ist nicht besonders komplex aber man kann einige prinzipielle dinge sehen und machen.

ansonsten genieß erst mal die hochzeit :)

gruss
  andre
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: siggi85 am 17 September 2014, 08:04:49
Noch ein stiller Mitleser meldet sich: Wirklich sehr ansprechend! Freue mich schon auf das Release.
*daumen hoch*
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: punker am 17 September 2014, 12:09:06
@dansch

Du musst ja nicht während der Hochzeit oder in selbiger Nacht ein Statement zum Projekt abgeben!
Höchstens wie's gelaufen ist!  ;D
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 17 September 2014, 13:24:34
Zitat von: punker am 17 September 2014, 12:09:06
@dansch

Du musst ja nicht während der Hochzeit oder in selbiger Nacht ein Statement zum Projekt abgeben!
Höchstens wie's gelaufen ist!  ;D

Hatte ich nicht vor ;)
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: kaizo am 18 September 2014, 07:04:55
Zitat von: dansch am 17 September 2014, 00:40:00
Ich verspreche euch, es wird das Frontend geben. Wenn möglich OpenSource als Donationware, wem es gefällt kann spenden -> die Idee finde ich gar nicht schlecht.

Die Idee halte ich für gut. Damit ist die ganze Lizenzsache aus der Welt, sofern "fremde" Teile und OpenSource zur Verwendung kommt. Donateware wird zwar nicht den finanziellen Erfolg geben, wie eine "Volllizenz", macht aber den Weg für Weiterentwicklungen deutlich weiter auf. So werden auch mehr User die Soft installieren.

Ich selber hatte auch schon mal nach einer anderen Oberfläche geschaut, war aber da auf einem ganz anderen Weg. Ich hatte mir mal einige OS-Software für Visualisierungen im Bereich Homeautomation angesehen, die es schon gibt und nach einer Schnittstelle in Richtung FHEM geschaut. Als Beispiel sei da mal CometVisu genannt. Aber dank Zeitmangel und Deiner Lösung habe ich den Weg nun nicht mehr weiter verfolgt.

Wünsche viel Spaß auf der Hochzeit,


Gruß
Kai
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: andreas_r am 18 September 2014, 10:00:24
hallo Dansch,

ZitatDanke für dein Angebot. Wie gut kennst dich dich mit node.js, Javascript/JQuery, PHP und MySQL aus ? Da brauchst du schon profunde Kenntnisse der Sprachen um weiter zu kommen.

Ich kenne mich mit Webentwicklung generell recht gut aus, allerdings bin ich eher im ASP.NET Umfeld unterwegs. Von daher schätze ich meine Kenntnisse in den von Dir genannten Bereichen als einigemaßen ok ein, tiefes Expertenwissen habe ich aber nicht.


Zitat
Ich versuche dir das mal etwas näher zu bringen:

Generell ist alles stark Aktortyp abhängig. D.h. habe ich einen Aktor für Temperatur, Licht / Ein-Aus-Schalter, Fenstersensor? => das Frontend muss da natürlich wissen welche Elemente es für diesen Typ zeichnen soll (Eingabefelder, Buttons usw). Des weiteren sendet nicht jeder Aktor das gleiche Reading, und schon garnicht Herstellerübergreifend - hier muss man auf jeden Fall ran damit am Ende überhaupt Werte im Frontend angezeigt werden. Als weiteres kommt dann das eigentliche steuern der Aktoren ins Spiel. Auch hier natürlich wieder komplett Aktorabhängig weil unterschiedliche Readings. Zum steuern rufe ich einfach mittels AJAX das FHEM Backend auf http://..../fhem?cmd=... - recht simpel also.

So habe ich das schon vermutet. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob es evtl. eine Art Interface Definition gibt, die man schon mal verwenden könnte, um eigene Aktoren / Sensoren anzubinden und die Readings quasi in einem definierten Format wieder an Homie zurückzuliefern? Dann wäre wahrscheinlich ein Großteil der Overhead-Programmierung ja schon gemacht und ich könnte für die Eltako Geräte das Mapping machen.

Zitat
Derzeit sind diese Teile noch guter alter Spagetticode, if this then that else whatever... das Ganze schön in Module zu unterteilen wäre auch noch so eine Aufgabe die erledigt werden müsste.

Wichtig ist außerdem das euer FHEM die aktuellen Zustände in eine MySQL FHEM Datenbank schreibt, diese Datenbank wird vom Websocket quasi laufend auf Änderungen abgefragt und pusht diese dann an alle verbundenen Clients welche dann die Anzeige aktualisieren.

Das sollte dann ja der einfachste Teil sein, wenn offengelegt ist, wie der DB Eintrag zu erfolgen hat.


Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde den Thread aktiv mitlesen. Das Frontend hat für meine Begriffe auf jeden Fall großes Potential. Im Falle eine Donationware-Veröffentlichung wäre ich wie scheinbar einige andere durchaus bereit, etwas zu spenden.

Bis dahin,
Andreas


Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Loredo am 28 September 2014, 11:46:42
Zitat von: andreas_r am 18 September 2014, 10:00:24
Das sollte dann ja der einfachste Teil sein, wenn offengelegt ist, wie der DB Eintrag zu erfolgen hat.


Soviel kann ich sagen: Es ist kein besonderes Datenbankformat. Es basiert einfach auf dem FHEM DBlog Modul. FHEM ConfigDB wird aktuell nicht verwendet, da Homie aktuell keine Aktoren selbst anlegt und das alles FHEM überlässt (strickte Trennung). Ein späterer Support mittels ConfigDB ist aber nicht ausgeschlossen denke ich.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 29 September 2014, 09:15:55
Zitat von: andreas_r am 18 September 2014, 10:00:24
So habe ich das schon vermutet. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob es evtl. eine Art Interface Definition gibt, die man schon mal verwenden könnte, um eigene Aktoren / Sensoren anzubinden und die Readings quasi in einem definierten Format wieder an Homie zurückzuliefern? Dann wäre wahrscheinlich ein Großteil der Overhead-Programmierung ja schon gemacht und ich könnte für die Eltako Geräte das Mapping machen.

Definiert ist da bisher nichts, einfach drauf los programmiert - du kennst das  :-[
Generell hätte ich aber nichts dagegen wenn man sich über eine Modularisierung in Richtung eines/mehrerer Plugins Gedanken macht.
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: dansch am 29 September 2014, 23:06:00
Es geht wie versprochen weiter, ich habe den Installer soweit aktualisiert das die Datenbanken und alle grundlegenden Sachen installiert und konfiguriert werden.

Außerdem habe ich ein (noch) privates Github Repository erstellt und den aktuellen Stand hochgeladen.
Loredo hat bereits einen Invite bekommen.

Außerdem hat das Projekt nun einen neuen Namen: Hoanoho
Hoanoho bedeutet Mitbewohner auf Maori - klingt erstmal komisch, ich finds unterdessen ganz cool. Außerdem waren noch alle wichtigen Domains frei die ich mir schon vor meinem Urlaub gesichert habe :)

Nun seid ihr gefragt:

Bitte meldet euch per PN bei mir wer uns bei dem Projekt unterstützen möchte.
In der PN sollten folgende Daten vorhanden sein:

- Github Account Name
- Art der Unterstützung (Programmierung, Tests usw.)
- Referenzen / Erfahrungen (ganz wichtig damit wir einschätzen können wo wir euch künftig einsetzen können)

Für monetäre Spenden bitte ich noch um etwas Geduld bis das Projekt veröffentlicht wird.

Danke!

Daniel
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 01 Oktober 2014, 00:16:15
Über eine Beteiligung als Tester kann ich mich nicht beschweren, aber Unterstützung als Entwickler ist bisher die Beteiligung gleich Null  :-\
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: no_Legend am 01 Oktober 2014, 08:18:06
Ich würde dir ja echt gern helfen, was das programmieren angeht.
Lieder ist das letzte Mal wo ich programmiert haben schon ca. 8 Jahre her.
Deshalb halte ich mich da lieber raus.

Wenn man dir sonst irgendwo bei helfen kann, außer beim testen, kannst mich ja einspannen.
Titel: Hoanoho Frontend
Beitrag von: no_Legend am 01 Oktober 2014, 08:18:37
Sorry für den Doppel Post. Tapatalk hatte ein problem
Titel: Antw:Homie Frontend
Beitrag von: Freakyfreak am 01 Oktober 2014, 23:03:58
Zitat von: dansch am 11 September 2014, 17:30:45
Zwei Unterstützer habe ich allerdings schon, zum einen den Loredo - er ist seit längerem hier als Entwickler aktiv.
Er kennt das Projekt quasi von Anfang an und durfte die pre Alphas bei sich ausprobieren => @loredo das war schon nen Akt oder ? :)

Aber eventuell möchte er dazu ja selbst ein paar Worte verlieren.

Und zum anderen ein guter privater Freund der sich sehr gut mit Elektronik auskennt. Auch bei ihm läuft der Homie schon produktiv.
Er ist meines Wissens nach hier nicht bekannt und angemeldet.

Na Na Na. Stimmt nicht
Und dein Zisternenproblem bekommen wir auch in den Griff  ;D

Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Johannes am 02 Oktober 2014, 19:41:55
Zitat von: dansch am 01 Oktober 2014, 00:16:15
Über eine Beteiligung als Tester kann ich mich nicht beschweren, aber Unterstützung als Entwickler ist bisher die Beteiligung gleich Null  :-\
Davon kann ich ein Liedchen singen... Hatte selber oft nach Unterstützung gefragt, aber es fanden sich leider genau 0 weitere Entwickler. Und alles Allein macht auf Dauer auch keinen Spaß...
Ich hoffe es finden sich noch ein paar Entwickler für dein Frontend und wünsche viel Erfolg, FHEM kann es brauchen!
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 03 Oktober 2014, 21:59:30
Wir arbeiten zur Zeit fleissig am Frontend.
Loredo ist im Moment dabei eine ISO Datei für den Raspberry Pi zu bauen, damit die Installation für alle sehr einfach von der Hand geht.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2014, 22:20:12
Zitat... ist im Moment dabei eine ISO Datei für den Raspberry Pi zu bauen ...

ISO?! Im Sinne mit dem ganzen Betriebssystem?
Ich kann mir vorstellen, dass die Mehrheit der potentiellen Nutzer diese Software in die bereits bestehende Installation integrieren wollen würden. Und vermutlich nicht auf Raspberry, denn das System würde ich heute eher nicht (mehr) kaufen... Wird es auch eine herkömmliche Version geben, vorzugsweise ein DEB-Paket?

Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Loredo am 05 Oktober 2014, 02:40:35
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2014, 22:20:12
ISO?! Im Sinne mit dem ganzen Betriebssystem?
Ich kann mir vorstellen, dass die Mehrheit der potentiellen Nutzer diese Software in die bereits bestehende Installation integrieren wollen würden. Und vermutlich nicht auf Raspberry, denn das System würde ich heute eher nicht (mehr) kaufen... Wird es auch eine herkömmliche Version geben, vorzugsweise ein DEB-Paket?


Mit einem einfachen Debian-Paket ist es leider nicht getan (wobei der Ausdruck "einfach" hier auch relativ ist).
Wer möchte kann Hoanoho auch immer manuell "zu Fuß" installieren. Dafür gibt es allerdings keinerlei Support o.ä. Ist aber zu machen, wenn man sich an den Build-Scripts entlang hangelt.


Vornehmlich gibt es zunächst ein normales ISO-Image, welches sowohl ein Live-System zum direkten ausprobieren als auch die Installation des selbigen auf einem x86 System ermöglicht (inkl. virtueller Maschinen, z.B. VMware). Damit ist dann alles so weit wie möglich vorkonfiguriert. Das Image ist sowohl über eine klassische CD als auch über einen USB Stick start-/installierbar.


Was hier entsteht ist eher eine Art Appliance. Bestehende FHEM Konfigurationen können einfach übernommen werden, da sehe ich keine Probleme. Wer vorher schon an seinem System extrem viel selbst herumgestrickt hat (außerhalb von FHEM), der hat leider nicht so viel Glück und muss entweder seine individuellen Sachen übertragen oder Hoanoho-Web ohne Support selbst versuchen zu installieren. Der Hintergrund ist ganz einfach, dass wir unmöglich alle möglichen Konstellationen da draußen berücksichtigen können. Das ISO Image bietet uns die Möglichkeit eine einigermaßen verlässliche Systemumgebung vorauszusetzen und vermindert so den Support Aufwand. Gleichzeitig darf ein Nutzer sich darauf freuen eine verlässliche Installation zu bekommen (inkl. automatischem Update-Mechanismus direkt aus dem Entwicklungs-Repository etc.).


Das ISO Image steht aktuell bei ca. 90%, wird also in den nächsten Tagen (mit Daniels Freigabe) in einer ersten Beta-Version öffentlich verfügbar sein.


Anschließend werde ich die gleiche Umgebung auch für einen RaspberryPi bauen. Das ist einfach das System, was am weitesten verbreitet ist. Wer etwas anderes will, kann sich gerne an der Entwicklung beteiligen und Images für andere Systeme bauen. Voraussetzung sind Kenntnisse mit Debian-Live und Jenkins-CI.






Gruß
Julian
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: chris1284 am 05 Oktober 2014, 08:50:09
Find ich nicht so toll und auch sehr unüblich... Wie viele Imgaes wollt ihr dann im Endeffekt bauen um alle hier gängigen Systeme abzudecken? RPI, Cubi, NUC (Wie siehts hier mit Windows aus? ), BeagleBone Black, die NAS-Systeme, Fritzbox, Cubieboard 1 und 2 (man sieht auch so schon das x86 Systeme zu vernachlässigen sind) .... Ich schätze am Ende wird es mehr zu Fuß installierte Frontends geben als die Imagelösung und dann kein Support? Möglich wäre auch das ihr so die Verbreitung eures Frontends künstlich eingrenzt

Kann das Frontend problemlos auf einem 2. System ohne fhem-instanz laufen (sprich ich sage dem Frontend wo es das fhem-System im Netzwerk findet)? Das würde zumindest den Migrationsaufwand bestehender Systeme vermeiden und es ist einfacher eben einen 2. pi hinzustellen

Was ist den groß alles notwendig für eine per Hand-Installation?
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 11:42:05
Wenn man sich für eine Automatisierungslösung entscheidet, geht man eine längerfristige Bindung mit einem Benutzerkonzept und auch einer Software ein. Die Hardware ist dabei als kurzlebig einzustufen. Dass in mehreren Jahren Nutzung der Raspberry einmal kaputt geht, ist mehr als wahrscheinlich. Und in (allerspätestens) 5 Jahren wird man keinen kompatiblen Ersatz mehr bekommen (ist je kein Industrierechner, sondern ein Bastlersystem). 'Bunkern' ist kein ernsthafter Argument.

Mit diesem Hintergrund ist (zumindest mir) sehr wichtig, das System bei Bedarf selbständig und kurzfristig(!) auf einer neuen (Linux-)Hardware wiederaufsetzen zu können. Diese Überlegungen sind sicherlich auch für viele andere FHEM-Nutzer ebenso von Bedeutung (ansonsten entscheidet man sich doch eher gleich für eine Fertiglösung, denn für FHEM).
Damit ist ein 'ISO' für mich nicht nur aus den Gründen der Weiternutzung der vorhandenen Installation, sondern schlicht aus Zukunftssicherheitsgründen ein KO. Ich denke, dass ich die Installation auch 'per Hand' aufzusetzen bekomme (eine Anleitung vorausgesetzt), aber viele Nutzer werden damit ausgeschlossen.

Die Entscheidung, nur ISO-Unterstützung anzubieten, ist für mich aus diesen Gründen nicht nachvollziehbar. Und dann auch noch für Raspberry Pi, ein System, das absehbar keine Zukunft mehr hat.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 05 Oktober 2014, 13:33:21
Wie Julian schon sagte ist das Komplettpaket in Form einer ISO Datei ein Service den wir liefern um auch nicht versierte Nutzer die Chance zu geben sich eine Umgebung relativ einfach aufzubauen.

Hoanoho ist derzeit noch relativ Komplex, was zum einen die laufenden Cronjobs (Müllkalender, Push Notifications, Wetterwarnungen, Fritzbox Anruflisten etc. pp.) und auch die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten im Frontend selbst angeht. Das wird einfacher werden mit der Zeit, keine Sorge.

Es ist natürlich Möglich Hoanoho sich vom Github Repository auszuchecken und selbstständig zu installieren, dazu wird es sicherlich auch das eine oder andere HowTo geben falls sich jemand dazu bereiterklärt, ich stehe da mit Rat und Tat zur Seite. Was den Support angeht, natürlich wird es auch dafür Support geben, aber wie ihr sicher verstehen werdet ist bei der Art der installation auch der eigene Sportsgeist gefragt und man sollte in erster Linie selbst gucken woran es liegen kann wenn etwas nicht läuft, denn wer das zum laufen bringt kann es auch ordentlich debuggen und auch ordentlich an die Gruppe reporten.

Fälle ohne ordentliches Reporting ala ("dies und das geht nicht punkt") werde ich mit ganz ruhigem Gewissen ignorieren und schließen. Ordentliche Fehlermeldungen mit eingesetztem Stand, Fehlerbeschreibung, Systembeschreibung, unternommenen Prüfungen und Maßnahmen setze ich bei jeder Art von Installation voraus.

Eure FHEM Konfiguration kann ganz einfach durch kopieren übernommen werden. FHEM läuft ja schließlich auch ganz normal auf dem Image. Ebenso läuft das Image auf normaler x86 Architektur, also nicht nur zwingend auf einem Raspberry Pi. Unterdessen setze ich bei mir einen kleinen Stromsparenden Atom 330 für die komplette Haussteuerung ein. Eine Ausführung in einer Virtuellen Maschine (ESXi, libvirt, vbox o.ä.) stellt auch kein Problem dar. Das Frontend kann bei einer manuellen Installation natürlich auch auf einem separaten Pi laufen. Ihr habt tatsächlich alle Möglichkeiten, die ISO müsst ihr nicht nutzen, könnt es aber gerne.

Wie Julian schon schrieb sind noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen, die wir in der nächsten Zeit in der Entwicklergruppe verteilen werden. Anschließend wird es eine Beta Freigabe von mir geben und dann könnt ihr mal loslegen.

Die Unterstützer sind unterdessen beisammen sodass ich zunächst mal keine weiteren Bewerbungen brauche. Sollte sich das Team innerhalb der Zeit verändern komme ich gerne noch einmal darauf zurück. Vielen Dank an der Stelle an alle Bewerber!

Daniel
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 05 Oktober 2014, 13:58:40
Hallo Daniel,

die Anmerkungen von Chris1284 und Hexenmeister haben eine gewisse Schwere.

Ich weiß nicht, ob Du noch den Anspruch hast, Module für Hoanoho kostenpflichtig anzubieten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit der von Dir insgesamt vorgetragenen Vorgehensweise eine nennenswerte Anzahl Anwender auf Hoanoho zu bringen ist. Das ist mein persönlicher Eindruck und Du brauchst mir darauf nicht zu antworten.

ISO-Images haben Ihre Berechtigung, ganz klar, wenn ich mal schnell was ausprobieren will. Ich persönlich lade mir das in einer virtuellen Maschine.

Meinem Verständnis nach sind Deine Zielgruppe aber Laien. Haben die FHEM schon installiert? Welche Hardware nehmen die denn, um das Image auszuprobieren?

Welches Problem soll mit Hoanoho gelöst werden? Ein weiteres Webfrontend, das vom Laien konfiguriert und benutzt werden kann, oder eine FHEM-Distribution mit Webfrontend, die vom Laien konfiguriert und benutzt werden kann?

Bitte verstehe meine Fragen als Gedankenanstöße. Mein Job im RealLife(TM) ist es u.a. dafür zu sorgen, dass Produkte vermarktbar sind. Dazu müssen zunächst die elementaren Fragen beantwortet werden: Wie ist die Zielgruppe für mein Produkt definiert? Was ist der Nutzen meines Produktes für diese Zielgruppe? Durch welche Merkmale schafft das Produkt diesen Nutzen und wie unterscheidet es sich von anderen Produkten?

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Loredo am 05 Oktober 2014, 14:19:35
Vielleicht wartet ihr alle erstmal ab. Ihr habt doch noch gar nichts gesehen und ihr habt auch keine Ahnung was das ISO Image euch bietet.
Im Vorfeld bereits alles zu zerreden ist so typisch Deutsch... Eure Anmerkungen haben leider weder Hand noch Fuß und sind ehrlich gesagt nur halb zu Ende gedacht und haben bei längerem Nachdenken ebenso Widersprüche gegen sich selbst.


Das RaspberryPi Image ist ein nettes Zubrot, um die initiale Installation zu erleichtern. Hauptaugenmerk ist die Installation das ISOs auf jedem normalen x86 Rechner (ob groß oder klein, virtuell oder nicht). Das bietet in der Tat größtmögliche Flexibilität beim Wechsel zwischen Maschinen. Wer eines der populären Embedded-Systeme nutzt, hat sich von vornherein bereits darauf festgelegt eben _nicht_ sonderlich flexibel für die Zukunft zu sein. Der Wechsel zwischen solchen Systemen wird immer mit Arbeit verbunden sein. Wer etwas anderes behauptet, denkt die Sache leider nicht zu Ende.


Die Hoanoho System Environment bietet hingegen einen gesicherten Rahmen, in dem auch Updates direkt aus den Entwickler-Sourcen für Laien direkt möglich sind. Notwendige Systemabhängigkeiten werden automatisch nachgezogen. Das sichert sogar die Zukunftsfähigkeit und Erweiterbarkeit statt sie einzuschränken und vermindert auch den administrativen Aufwand für die Nutzer, gleichwohl senkt es den Support Aufwand.


Wer die Installationsabhängigkeiten einmal zu Fuß nachvollzogen hat wird schnell verstehen, dass es nicht anders machbar ist. Heutige Webanwendungen haben einfach eine Vielzahl von Abhängigkeiten, die sich nicht so einfach und pauschal auflösen lassen. Sie integrieren sich tief ins System. Hinzu kommen Sicherheitsaspekte in der Integration. Ich sehe keinen Grund dafür, warum sich hier jeder immer wieder die gleichen Gedanken selbst machen sollte, statt dass alle direkt von einer guten Implementierung profitieren. Ihr werdet sehen, es werden dem Nutzer nur sinnvolle Entscheidungen abgenommen und gleichzeitig gibt es die Möglichkeit über Add-Ons Systemerweiterungen einfach per Befehl nachzuinstallieren und allen Nutzern bereitzustellen. Manuelle Änderungen sind immer möglich, ganz problemlos.


Das Argument, dass mit dem ISO Image Nutzer abgeschreckt würden, halte ich für falsch. Es ist doch vielmehr so, dass die Einstiegshürde für FHEM ansich aktuell relativ hoch ist. Diese Einstiegshürde wird mit dieser Implementierung maßgeblich verringert, man kann sich gleich aufs Wesentliche konzentrieren und muss sich nicht erst mit Linux Grundsätzen beschäftigen, sondern kann sich direkt FHEM widmen. Das ist schon Herausforderung genug für die meisten.


Und wenn hier ein Bastlerherz/-Ego nicht genug angesprochen werden sollte, dann spricht das doch umso mehr dafür, dass derjenige sich selbst einarbeitet und alles selbst macht. Oder etwa nicht? Man kann nicht beides haben.


Aber hier nochmals der Hinweis: Alles, was hier getan wird, tun Menschen in ihrer Freizeit. Völlig kostenfrei. Hier können Wünsche geäußert werden, jedoch keine Forderungen oder Erwartungen. Wer eine andere Herangehensweise möchte, der ist herzlich eingeladen selbst die Initiative zu ergreifen. Oh - wie jetzt, man soll selbst etwas tun? Jetzt rennen 'se wieder alle weg. Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten... denkt mal drüber nach, ob euer Feedback da so angemessen ist.




Julian
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 05 Oktober 2014, 14:56:53
Zitat von: Loredo am 05 Oktober 2014, 14:19:35
Im Vorfeld bereits alles zu zerreden ist so typisch Deutsch... Eure Anmerkungen haben leider weder Hand noch Fuß und sind ehrlich gesagt nur halb zu Ende gedacht und haben bei längerem Nachdenken ebenso Widersprüche gegen sich selbst.
...

Oh - wie jetzt, man soll selbst etwas tun? Jetzt rennen 'se wieder alle weg. Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten... denkt mal drüber nach, ob euer Feedback da so angemessen ist.

Ich denke, dass ich darauf nicht zu antworten brauche. Ich melde mich aus diesem Thread hiermit ab.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 15:10:10
Und wieder herrscht im Thread eine negative Stimmung... Dabei haben sich alle redlich bemüht, die Kritik konstruktiv und wohlwollend beizubringen. Schade. Ein wenig mehr Einsicht und Toleranz hatte ich erwartet bzw. hätte ich mir auch gewünscht.
Aber das hier... das geht gar nicht.
Meine folgende Antwort dient nur dazu, die Möglichkeit zu geben, das hier geschriebe geistig zu reflektieren und von der Seite der angesprochenen Personen zu sehen, auch wenn ich nicht (mehr) wirklich glaube, dass das noch etwa nützt.

ZitatIhr habt doch noch gar nichts gesehen und ihr habt auch keine Ahnung was das ISO Image euch bietet.
Ich weiß dafür schon ganz genau, welche Einschränkungen mir ein ISO mit sich bringt. Diese habe ich sehr sachlich dargelegt. Wir hier in Diskussion den Menschen mit anderer Meinung immer gleich 'Keine Ahnung' bescheinigt? Nett...

ZitatIm Vorfeld bereits alles zu zerreden ist so typisch Deutsch...
Dass Kritik konstruktiv gemeint sein kann ist wohl eine ganz neue Erfahrung?

ZitatEure Anmerkungen haben leider weder Hand noch Fuß und sind ehrlich gesagt nur halb zu Ende gedacht und haben bei längerem Nachdenken ebenso Widersprüche gegen sich selbst.
Hm... Ich dachte, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Definitiv "mit Hand und Fuß". Bitte bei sochen Behauptungen etwas konkretter auf die vorgelegten Fakten eingehen.

ZitatWer eines der populären Embedded-Systeme nutzt, hat sich von vornherein bereits darauf festgelegt eben _nicht_ sonderlich flexibel für die Zukunft zu sein. Der Wechsel zwischen solchen Systemen wird immer mit Arbeit verbunden sein. Wer etwas anderes behauptet, denkt die Sache leider nicht zu Ende.
Ach was? Ich habe schon mehrere Migrationen von System zu System. Dafür war lediglich notwendig den LAN- und USB-Stecker umzustöpseln und die Software zu installieren. Wenn nötig, läuft mein FHEM mit allem drum und dran nach ca. einer Stunde auf meinem Windows-PC statt CubieTruck. Weil ich genau darauf achte. Die Flexibilität ist nicht die Begrenzung auf ein Windows-System, sondern gar keine System-Festlegung. So ist das zu Ende gedacht.

ZitatHeutige Webanwendungen haben einfach eine Vielzahl von Abhängigkeiten, die sich nicht so einfach und pauschal auflösen lassen. Sie integrieren sich tief ins System.
Ich baue Webanwendungen seit 15 Jahren hauptberuflich. Ich habe noch keinen professioneller Aufraggeber gesehen, der sich so ein 'ISO' bestellt hat. Das hat auch einen Grund.

ZitatAber hier nochmals der Hinweis: Alles, was hier getan wird, tun Menschen in ihrer Freizeit. Völlig kostenfrei. Hier können Wünsche geäußert werden, jedoch keine Forderungen oder Erwartungen. Wer eine andere Herangehensweise möchte, der ist herzlich eingeladen selbst die Initiative zu ergreifen. Oh - wie jetzt, man soll selbst etwas tun? Jetzt rennen 'se wieder alle weg. Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten... denkt mal drüber nach, ob euer Feedback da so angemessen ist.
Jaja, zum wiederholten male hier gelesen. Übringens, wir tun das gleiche. Überrascht?
Und wenn schon keine konstruktive Kritik erwünscht ist, bitte gleich im Threadtitel vermerken. Wenn ich so mit Menschen umgehen würde, würde ich mir Gedanken über die Angemessenheit meiner Reaktion machen...

Ist natürlich nur meine Meinung.
Ansonsten melde ich mich hiermit auch ab.

Viel Erfolg noch.
*kopfschüttel*
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: chris1284 am 05 Oktober 2014, 15:31:34
Zitat von: Loredo am 05 Oktober 2014, 14:19:35
Wer eines der populären Embedded-Systeme nutzt, hat sich von vornherein bereits darauf festgelegt eben _nicht_ sonderlich flexibel für die Zukunft zu sein. Der Wechsel zwischen solchen Systemen wird immer mit Arbeit verbunden sein.

Da kann ich leider nur genau so antworten: Wer etwas anderes behauptet, denkt die Sache leider nicht zu Ende. Gerade x86 Systeme sind zur Zeit so was von nicht verbreitet was Fhem angeht.
Dieser Link sollte dies verdeutlichen http://fhem.de/stats/statistics.html . Hier müsste ehr das x86 Image ein nettes Zubrot sein.

Zitat von: Loredo am 05 Oktober 2014, 14:19:35
Oh - wie jetzt, man soll selbst etwas tun? Jetzt rennen 'se wieder alle weg. Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten... denkt mal drüber nach, ob euer Feedback da so angemessen ist.

schade das Anregungen, eventuellen Bedenken und durchaus konstruktiver Kritik so forsch von dir im Grundsatz abgelehnt wird
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Loredo am 05 Oktober 2014, 15:31:52
Ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.


Ich habe die Kritik als konstruktiv verstanden. Jedoch muss Kritik ja nicht zwangsläufig zu einer Änderung führen, oder? Ich bitte das auch zu respektieren, wenn man sich anders entscheidet.


Wenn sich jemand findet, der ein einzelnes Debian Paket basteln möchte, der wird herzlich empfangen. Ich bin aber nicht derjenige, der so etwas bauen kann. Mein Ziel ist es euch schnellstmöglich etwas bereitzustellen und über den aktuell beschrittenen Weg ist das sichergestellt. Alles andere dauerte wesentlich länger, da ich mich damit auch erst tiefer auseinander setzen müsste. Es kann doch wirklich niemand etwas dagegen haben nun zunächst einmal möglichst rasch etwas zu veröffentlichen? Niemand sagt, dass das alles in Stein gemeißelt ist, ein Schritt nach dem andern. Das ISO Image bietet auch uns als Entwicklern enorme Vorteile, denn wir können alle auf dem gleichen Systemstand entwickeln und vermeiden so unnötigen Aufwand für die Grundinstallation. Die Entwickler können sich auf die Weboberfläche konzentrieren, also das, woran ihr alle Interesse habt.


Niemand wird bevormundet, jeder darf gerne seine Installation selbst so vornehmen, wie er möchte. Dazu bedarf es einiger tiefgreifender Kenntnisse der Zusammenhänge von Webapplikationen. Diese können wir aber nicht jedem, der diese Kenntnisse nicht hat, vermitteln. Dafür hat niemand von uns die Zeit (und Lust). Wer diese Kenntnisse von euch bereits hat, dem wird es nicht schwer fallen eine Installation zu Fuß vorzunehmen. Damit gibt es dann auch keinerlei Bevormundung. Wer mag, darf die einzelnen Schritte gerne dokumentieren und beisteuern. Diese Möglichkeit haben die Entwickler, die sich bei Daniel gemeldet haben, auch jetzt schon.


Ich würde mir wirklich wünschen, dass nicht immer gleich losgeschrien wird, was alles so schlecht wäre und wie man es doch bitte allen recht machen sollte. Insbesondere dann, wenn sie alle aus der Theorie heraus genannt werden. Schließlich habt ihr alle noch rein gar nichts gesehen und habt weder den tatsächlichen Einblick in den Entwicklungsstand der Weboberfläche noch kennt ihr die Abhängigkeiten und Voraussetzungen für den Betrieb.


Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Kritik, nachdem wir etwas bereitgestellt haben. Vorher jedoch, macht das ganze einfach keinen Sinn. Ich bitte daher nochmals um Geduld, bis ihr euch wirklich selbst ein Bild machen konntet.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Loredo am 05 Oktober 2014, 15:45:27
Zitat von: chris1284 am 05 Oktober 2014, 15:31:34
schade das Anregungen, eventuellen Bedenken und durchaus konstruktiver Kritik so forsch von dir im Grundsatz abgelehnt wird


Die Bedenken habe ich ja verstanden. Ich lehne sie nicht um Grundsatz ab, sondern zum jetzigen Zeitpunkt.


Auf der Zielgeraden bei >90% vor einer ersten Veröffentlichung alles umzuschmeißen geht nunmal einfach nicht. Das heißt nicht, dass eure Kritik später nicht berücksichtigt werden kann und man sich Gedanken für die weitere Entwicklung machen kann. Nur zum jetzigen Zeitpunkt können eure Kritikpunkte einfach nicht berücksichtigt werden. Aus Gründen sowohl was meine Zeit als auch was die Zeit angeht, die ihr ansonsten noch warten müsstet, bis ihr überhaupt einmal etwas selbst anzufassen bekommt.


Nochmals: Das Ziel ist es aktuell möglichst schnell einen Entwicklungsstand zu erreichen, der eine erste Veröffentlichung möglich macht. Dabei kann man es nicht sofort allen recht machen, ich hoffe das leuchtet ein. Nach und nach werden wir das ganze dann so erweitern, dass unterschiedliche Anforderungen abgedeckt werden können. Momentan legen wir erst einmal los und Stück für Stück arbeiten wir uns dann voran.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: punker am 05 Oktober 2014, 17:49:02
 :'( Oh Mann, wenn ich mir die letzten Post's hier so durchlese, dann hab ich eigentlich schon keine Lust mehr auf das neue Webinterface!
Dreiviertel der Beiträge sind nur Streitereien und Sticheleien! Komme mir fast vor wie im Forum der Telekom, da werden kritische Beiträge gleich gelöscht!
Allerdings könnte man auf die Art und Weise die Beiträge auf das Wesentliche beschränken.
Naja, warten wir ab. (Hoffentlich war ich jetzt nicht zu kritisch?)
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 05 Oktober 2014, 18:21:54
Jetzt bin ich mal ein paar Stunden im Keller und koffere ein Abflussrohr ein, und hier bricht die Hölle los.

Um das alles mal etwas abzukürzen: Ihr habt immernoch alle Freiheiten, mit oder ohne ISO ist eure Entscheidung. Keiner verpflichtet euch die ISO zu nutzen, das Frontend kann auch ganz normal runtergeladen und verwendet werden ihr müsst euch dann halt anhand der Installationsanleitung lang hangeln.

Die Entscheidung gegen eine kostenpflichtige Version ist gefallen, die Lösung ist Open Source, jeder ist eingeladen das Projekt zu Forken unter nach seinem Vorstellungen weiter zu entwickeln. Ich freue mich natürlich über Spenden, aber das ist kein muss.

Die Zielgruppe sind ganz klar alle die sich hier im Forum bewegen PLUS alle anderen die es noch nicht tun aber gerne tun würden, wobei den Personen aber die Einstiegshürde zu hoch ist. Das Ziel ist es, FHEM durch das Frontend bekannter und beliebter zu machen. Ich denke mal das ist auch ganz im Interesse von Boris.

Und nochmal, dabei spielt es keine Rolle ob ihr das manuell Installieren und einbinden wollt, oder die ISO nutzt.

Ich hoffe die Wogen hiermit wieder geglättet zu haben, wobei ich ganz ehrlich sagen muss dass ich euer Problem nicht verstanden habe.

Daniel

P.S. Ich würde mich freuen wenn Boris weiterhin hier teilnimmt.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Joachim am 05 Oktober 2014, 19:37:44
Moin @ all,

Mal ein kleiner Kommentar von mir.
Ich gehöre zu denen, die hier im Forum fast jeden Beitrag gelesen haben, bin kein FHEM-Anfänger, und Computertechnisch sicherlich nicht unbewandert.
Ich finde die ISO-Variante klasse, und zwar aus der Erfahrung heraus, die sich hier im Forum gerade mit FHEM-Neulingen ergeben hat.
Wenn ich die Lust dazu hätte, könnte ich jetzt hunderte von Threads aus diesem Forum zitieren, in denen Anfänger weder die gepinnten Einsteigerbeiträge gelesen haben, noch die einfachsten Basics hinbekommen haben.
Da ist ein ISO, hervorragend, und senkt den Suportaufwand massiv, da diverse Hürden garnicht erst auftreten (Update, alle wichtigen Perl-Pakete installiert, uvm.). Auch zum ersten Ausprobieren gut geeignet, SD-Karte bespielen, Raspi mit Produktivsystem stoppen, Karte wechseln, Pi neu starten und ausprobieren.
wenns nicht gefällt, Pi stoppen, Karte mit Produktivsystem einlegen, und alles ist gut. Besser geht es doch nicht.

@ Daniel und Loredo,

weiter so, ist der richtige Weg, FHEM Anfängertauglich zu machen.

Gruß Joachim
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 19:45:34
@dansch
Deinem Versuch in allen Ehren und ich sehe ihn auch als gelungen an.
Alledings ging es hier zuletzt nicht um ISO oder sonstige 'Fachlichkeiten'.
Es ging vielmehr um den Umgang miteinander, bzw. darum, wie es zivilisierte Menschen nicht tun sollten.
Auch wenn die (durchaus angebrachte) Entschuldigung unter Erwachsenen gern weggelassen werden kann, ist eine Einsicht (aller Beteiligten) darüber, was alles falsch gelaufen ist, noch leider nicht ersichtlich. Bis dahin sehe ich die weitere Diskussion als schwer belastet, denn es ist überhaupt nicht klar, wie hier auf Vorschläge, Wünsche und Kritik reagiert wird. Auf einen solchen Umgangston, die Beschimpfungen und Beleidigungen wie vorhin, und die arrogante Gehabe habe ich persönlich keine Lust. Und wenn man bedenkt, das man sich einer solchen Behandlung aussetzen muss, falls man später eine Frage hat, oder gewisse Hilfestellung braucht, dann kann ich mir nur zu gut vorstellen, dass es anderen auch so geht, wie mir.

Viele Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Loredo am 05 Oktober 2014, 20:06:57

Hallo,

ich äußere mich nur noch ein letztes Mal dazu, danach ist die Sache für mich erledigt.

Zitat von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 19:45:34
Es ging vielmehr um den Umgang miteinander, bzw. darum, wie es zivilisierte Menschen nicht tun sollten.
Auch wenn die (durchaus angebrachte) Entschuldigung unter Erwachsenen gern weggelassen werden kann, ist eine Einsicht (aller Beteiligten) darüber, was alles falsch gelaufen ist, noch leider nicht ersichtlich. Bis dahin sehe ich die weitere Diskussion als schwer belastet, denn es ist überhaupt nicht klar, wie hier auf Vorschläge, Wünsche und Kritik reagiert wird. Auf einen solchen Umgangston, die Beschimpfungen und Beleidigungen wie vorhin, und die arrogante Gehabe habe ich persönlich keine Lust. Und wenn man bedenkt, das man sich einer solchen Behandlung aussetzen muss, falls man später eine Frage hat, oder gewisse Hilfestellung braucht, dann kann ich mir nur zu gut vorstellen, dass es anderen auch so geht, wie mir.

Ich stelle fest, dass ich jemanden weder anonym noch namentlich beleidigt oder beschimpft habe. Sollte sich jemand meine argumentativen Ausführungen persönlich zu Herzen genommen haben, so war dies vollkommen unbegründet und ich entschuldige mich dafür, mich nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben.

Vorschläge, Wünsche und Kritik zu äußern ist vollkommen in Ordnung und ich/wir behalten sie gerne für die Weiterentwicklung im Hinterkopf. Wenn ihr möchtet, dass eure Vorschläge, Wünsche und Kritiken sachlich und ernsthaft behandelt werden, so bitte ich auch mit meinen/unseren Antworten darauf ebenso respektvoll umzugehen. Eine Zurückstellung oder auch Zurückweisung von Vorschlägen und Wünschen ist mein/unser gutes Recht, wenn ich/wir es für richtig halte/n. Dies sollte derjenige, der sie vorgebracht hat, auch akzeptieren können, genauso wie er von uns verlangt, seine Beiträge ernst zu nehmen.
Auch darf ich mich gegebener Kritik stellen und versuchen sie zu korrigieren. Konstruktive Kritik ist keine Einbahnstraße, sondern man muss auch damit rechnen, dass dazu Stellung bezogen wird. Die Antwort auf Kritik muss dazu nicht zwangsläufig so ausfallen, wie man es gerne hätte bzw. die inhaltlichen Erwartungen erfüllen. Ich möchte doch bitten, mir die gleiche Freiheit zuzugestehen, wie ihr sie für euch selbst auch beansprucht.

Wer sich weiter darüber auseinandersetzen will, kann mir gerne per PM schreiben. Unser aller Zeit sollte uns aber zu kostbar sein, sich hier noch weiter darüber auszulassen. Ich würde mich lieber auf andere, wichtigere Dinge konzentrieren.

</Thema>
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 20:22:28
ZitatIm Vorfeld bereits alles zu zerreden [...]

ZitatEure Anmerkungen haben leider weder Hand noch Fuß und sind ehrlich gesagt nur halb zu Ende gedacht und haben bei längerem Nachdenken ebenso Widersprüche gegen sich selbst.

ZitatJetzt rennen 'se wieder alle weg. Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten... denkt mal drüber nach, ob euer Feedback da so angemessen ist.

Schade, mein letzter Versuch war wohl doch leider sinnlos. Ich habe nicht gegen Gegenkritik, aber solche Zurechtweisungen verbitte ich mir.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 05 Oktober 2014, 21:54:21
Damit ist ja dann alles gesagt, wieder zurück zum eigentlichen Thema. Danke!
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: bert am 06 Oktober 2014, 01:32:05
Hallo. Ich bin ein echter Neuling mit minimalen Programmierkenntnissen und kann nur aus Codeschnipseln versuchen zu lernen um daraus etwas brauchbares zu basteln. Auch bin weit entfernt von der Gestaltung eines Frontends. Ich würde mich freuen, wenn ich so etwas wie dieses "Hoanoho" hätte. Und würde gerne mit einem ISO arbeiten, weil ich dann davon ausgehen könnte, dass meine Raspi schon vernünftig aufgestellt ist. Alles was ich bisher gemacht habe ist doch nicht verloren. Im schlimmsten Fall kommt halt meine SD wieder rein. Was mich allerdings Ärgern würde.
@dansch "Bitte mach weiter, das Teil schaut klasse aus."

Gruß
Bert
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Carsten am 06 Oktober 2014, 10:52:42
Oha, das wird aber emotional hier. Weder das Zerreden von ungelegten Eiern noch die Androhung von Supportentzug, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält, sind besonders zielführend. Vielleicht hinterfragt jeder nochmal seine eigenen Posts statt weiter Kraft aufzuwenden, um dem "Gegenüber" seien Fehler detailliert darzulegen. Erwachsene Menschen, die wir ja alle sind, sollten die ein oder andere Spitze auch mal unkommentiert schlucken können.

Ich für meinen Teil bin weiterhin auf den Release gespannt und harre der Dinge, die da kommen. Da ich auch meien FHEM-Installation(en) nicht ersetzen, sondern erweitern will, werde ich wohl manuell installieren, aber für Neueinsteiger/Neuaufsetzer, relativ überschaubare Setups und als Referenz find ich so ein Image auch nicht verkehrt, so lange man eben beide Wege offen hat. Und das scheint ja wohl so zu sein.

Gibt es eine Übersicht, was Hoanoho ( neben FHEM ) alles benötigt? Ich hatte angenommen, das das in erster Linie PHP ist.

Gruß
Carsten
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 06 Oktober 2014, 11:22:21
Zitat von: Carsten am 06 Oktober 2014, 10:52:42
Erwachsene Menschen, die wir ja alle sind, sollten die ein oder andere Spitze auch mal unkommentiert schlucken können.
Du hast ja recht, aber darum ging es am Ende auch nicht mehr. Aber will denn jemand wirklich noch ernsthaft hier Vorschläge oder Wünsche unterbreiten, wenn man damit rechnen muss, dass einem sofort darauf mit "Du hast keine Ahnung" ("die Vorschläge haben weder Hand noch Fuß") und "mache doch selber" ("Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten") mit einen herablassenden "denkt mal drüber nach" begegnet wird?
Ich bestimmt nicht mehr.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Pythonf am 06 Oktober 2014, 12:01:48
Ich bin zwar noch ein ziemlicher neuling was FHEM angeht, hab aber eine Idee, was für mich persönlich interessant wäre.
Und zwar habe ich mein FHEM auf einem Cubieboard 3 installiert und bin auf der Suche nach Anregungen für ein eigenes kleines Frontend auf Hoanoho gestolpert. Um dieses auf meinem Cubietruck zu übernehmen könnte ich mit der ISO wahrscheinlich nicht viel anfangen, manuell würde mich als Linux und FHEM Neuling wahrscheinlich überfordern, deswegen wäre meine Idee eine FHEM2FHEM Implementierung, dann könnte ich noch günstig einen Rasperrry Pi irgendwo in mein Netzwerk integrieren und lediglich das Hoanoho Frontend darauf einrichten, was aufgrund der ISO erfreulicherweise sehr einfach gehen würde und parallel dennoch die Performance des Cubietruck ausnutzen (dieser wird nebenbei noch als Mediaserver verwendet).

P.S. Hoanoho gefällt mir gut und ich bin richtig gespannt, wie es sich entwickelt und wie es sich implementieren lässt.

Beste Grüße
Fabian
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Carsten am 06 Oktober 2014, 12:14:14
Naja, ich kann da beide Seiten verstehen, weil ich regelmäßig beruflich auf beiden Seiten ( nicht gleichzeitig ) stehe. Wenn man viel Zeit und Energie auf ein Projekt verwendet, einen bestimmten Weg verfolgt und kurz bevor man das (Etappen-)Ziel erreicht sagt einem jemand es wäre besser gewesen, vor X Kreuzungen links statt rechts abzubiegen, dann können die Argumente noch so gut sein, das frustet erstmal und die Anregung wird als Angriff aufgefasst. Die daraus resultierende emotional aufgeladene Reaktion hört der "Anregungsgeber" wiederum auf dem falschen Ohr und so schaukelt sich das hoch.

Für mich persönlich klingt ISO jetzt erstmal auch nicht nach dem ( für mich ) optimalen Distributionsweg. Für andere mag das aber optimal sein. Solange noch nichts handfestes veröffentlich ist, kann man ja sowieso nur mutmaßen, aber prinzipiell scheint das Projekt mMn aber auf einem guten Weg zu sein, weshalb ich dafür plädiere, abzuwarten statt zu boykottieren. Letztendlich kommt ja jede Erweiterung von FHEM allen Nutzern zu Gute und wenn es nur als schlechtes Beispiel ist.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: cpramhofer am 06 Oktober 2014, 13:11:49
Ich verstehe die Vorgangsweise mit dem ISO Image auch (und freu mich auch darauf)
-> Neue SD Karte und fertig.
-> Sollte es sich herausstellen dass es das System Wert ist und vorallem mir einen Mehrwert bringt kann man sich ja durch ein manuelles Setup quälen.

Die Streitigkeiten verstehe ich nicht. Keiner muss das Angebot annehmen, jeder darf ein eigenen Setup schreiben.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: marvin78 am 06 Oktober 2014, 13:26:26
Es gibt eigentlich keine Stretigkeiten. Es gibt nur die Seite, die sehr vernünftige Gründe gegen die Vorgehensweise mit dem ISO vorgebracht hat und die andere, die diese als Blödsinn abtut und dabei nicht sachlich bleibt!
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: gravidi am 06 Oktober 2014, 15:54:12
Moin all,

ich lese den Blog von dansch und hier im Forum nun seit rund zwei Monaten mit. Ich war von vornerein begeistert von dem Interface. Leider wurde nirgendwo von der Veröffentlichung des Interface geschrieben. Da ich ein wenig unter Zeitdruck stehe,mein Haus sogut wie fertig ist und ich in zwei Woche einziehe, habe ich ein Interface selber geschrieben. Trotzdem würde ich mich freuen wenn das Interface veröffentlich wird. Ich habe mich auch als Tester gemeldet und würde mein Interface erstmal nicht nutzen um dansch Interface nach vorne zu bringen. Ich habe auch überlegt als Entwickler mitzuwirken. Um aber vernünftig als Entwickler mitzuarbeiten fehlt mir nur leider die Zeit. (Kennst du ja bestimmt, dansch. :) ) Damit will ich die Tätigkeit aber nicht ausschliessen.

Daher vielen Dank an dansch für seine tolle Arbeit und das er diese auch veröffentlichen will. Das ist nicht selbstverständlich.
Immerhin warst du ja auch ordntlich unter Strom mit Haus und Hochzeit :) (Glückwunsch an dieser Stelle)

Ich möchte mich eigentlich nicht bei diesem Wortgefecht beteiligen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich den Weg, das Interface per ISO bereitzustellen, gut finde.
Für die Tester wird es einfach sein es zu installieren und schnelle Ergebnisse und Feedbacks erwirtschaften.

Und für die späteren "Endverbraucher" ist das genau das richtige.

Die Profs gehen dann einfach den Steinigen Weg.

Das sollte doch aber das kleinste Problem sein. 

Grüße grav
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: Cruiser79 am 06 Oktober 2014, 16:43:09
Zitat von: Carsten am 06 Oktober 2014, 10:52:42
Gibt es eine Übersicht, was Hoanoho ( neben FHEM ) alles benötigt? Ich hatte angenommen, das das in erster Linie PHP ist.
Gruß
Carsten
Würde mich auch mal interessieren. Wenn es bei dem Kommentar in dansch Baublog geblieben ist, sollten das PHP, Javascript und node.js sein.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 06 Oktober 2014, 20:51:56
@Cruiser79, gravidi:
Die Anforderungen sind im Grunde gleich geblieben:
- PHP5
- MySQL
- node.js
- Webserver

@gravidi: Danke für die Glückwünsche!

@all:
Die ISO Variante hat für uns ganz einfach auch den Vorteil eines einheitlichen Systems.  Das wird uns bei der späteren Unterstützung und Support sehr helfen. Es gibt X-Webserver, es gibt X-Hardware da draußen und X^Y Varianten der Konfiguration und des Betriebes, dass können wir schlichtweg momentan nicht leisten. Wer das Frontend auf eigene Faust installiert, muss zunächst einmal selbst zusehen wie er es ans laufen bekommt und am laufen hält. Offizielle Unterstützung sagen wir für diese Art der Installation aus genannten Gründen momentan nicht zu.
Bitte hackt jetzt nicht wieder auf mir oder den anderen Jungs rum => falls euch das nicht gefällt langt euch stattdessen an die eigene Nase und meldet euch für diesen Dienst.

Daniel
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 06 Oktober 2014, 21:00:23
Zitat von: hexenmeister am 06 Oktober 2014, 11:22:21
Du hast ja recht, aber darum ging es am Ende auch nicht mehr. Aber will denn jemand wirklich noch ernsthaft hier Vorschläge oder Wünsche unterbreiten, wenn man damit rechnen muss, dass einem sofort darauf mit "Du hast keine Ahnung" ("die Vorschläge haben weder Hand noch Fuß") und "mache doch selber" ("Ja, so ist das wohl bei kostenfreien Projekten") mit einen herablassenden "denkt mal drüber nach" begegnet wird?
Ich bestimmt nicht mehr.

Klärt das Thema mit der "angeknacksten Kompetenz" bitte einfach untereinander per PN und nicht im Thread. Danke!

Wir sind schlichtweg noch nicht in der "Wünsch dir was Phase". Deshalb macht es keinen Sinn im Moment in dieser Richtung etwas an zu zetteln. Später gerne, bitte dann aber nicht hier im Forum sondern via Github, da kann man wunderbar ein Issue erstellen welches wir dann nach Prüfung als Enhancement einstufen werden - ganz Normal eben, du kennst das sicher.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 09:19:47
Zitat von: dansch am 06 Oktober 2014, 20:51:56
Wer das Frontend auf eigene Faust installiert, muss zunächst einmal selbst zusehen wie er es ans laufen bekommt und am laufen hält.
Genau das wäre normalerweise mein nächster Schritt: versuchen auf meinem CubieTruck zum Laufen zu bringen. Im Erfolgsfall würde ich einen Wiki-Artikel oder ggf. ein mehr oder weniger vollständiges Installationsscript erstellen. Da dabei u.U. auch eine oder andere Rückfrage hilfreich werden könnte, sehe ich davon doch lieber ab.


Zitatganz Normal eben, du kennst das sicher.
In diesem Umgangston? Nein, kenne ich nicht. Du?

Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 07 Oktober 2014, 10:08:57
Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 09:19:47
Genau das wäre normalerweise mein nächster Schritt: versuchen auf meinem CubieTruck zum Laufen zu bringen. Im Erfolgsfall würde ich einen Wiki-Artikel oder ggf. ein mehr oder weniger vollständiges Installationsscript erstellen. Da dabei u.U. auch eine oder andere Rückfrage hilfreich werden könnte, sehe ich davon doch lieber ab.

In diesem Umgangston? Nein, kenne ich nicht. Du?

Wenn es dir zu viel ist sich da rein zu denken, dann lässt du es eben sein. Ich sage dir ganz ehrlich: Das ist mir absolut egal ob du weiterhin auf dem FHEM Frontend rumrutscht oder nicht.

Was mir nicht egal ist, sind deine permanenten Stänkereien, die Nerven mich so langsam richtig. Ich ermahne dich jetzt zum letzten Mal dich am Riemen zu reißen und deine Probleme Privat per PN zu klären und hier nicht weiter Wind zu machen. Anderenfalls werde ich dich Melden.

Irgendwann muss es auch mal gut sein ...

Danke und Tschüss.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: marvin78 am 07 Oktober 2014, 10:16:33
Sorry, aber im Ton hat sich NICHT hexenmeister vergriffen. Schon komisch, wie man das verdrehen kann.
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 10:30:31
Zitat von: dansch am 07 Oktober 2014, 10:08:57
Ich ermahne dich jetzt zum letzten Mal dich am Riemen zu reißen und deine Probleme Privat per PN zu klären und hier nicht weiter Wind zu machen. Anderenfalls werde ich dich Melden.
Du hast mich nicht zu ermahnen.
Und bitte, fühl Dich frei mich zu melden ;) Musst aber genau überlegen, welche Beiträge Du dem Mod vorlegst und welche lieber doch nicht, sonst kommt andersrum raus  ;D
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 10:35:03
@marvin78
Danke!  ;)
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 07 Oktober 2014, 10:47:55
Zitat von: marvin78 am 07 Oktober 2014, 10:16:33
Sorry, aber im Ton hat sich NICHT hexenmeister vergriffen. Schon komisch, wie man das verdrehen kann.

Es geht hier garnicht darum wer sich im Ton vergriffen hat, sondern das es hier im Thread nichts zusuchen hat.
Klärt es untereinander und spamt hier den Thread nicht zu.

Das ist alles was ich will, und das werde ich melden.

Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 10:30:31
Du hast mich nicht zu ermahnen.
Und bitte, fühl Dich frei mich zu melden ;) Musst aber genau überlegen, welche Beiträge Du dem Mod vorlegst und welche lieber doch nicht, sonst kommt andersrum raus  ;D

Anscheinend habe ich das wohl schon zu müssen, weil du einfach nicht kapierst das du hier nicht weiter rumtrollen sollst sondern das per PN klären. Wie oft muss ich dir das denn noch sagen ?
Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2014, 10:58:22
Zitat von: dansch am 07 Oktober 2014, 10:47:55
und das werde ich melden.
Sehr gerne, bitte fairerweise die öffentlichen Anfeindungen mit melden. Danke!

Zitat
Anscheinend habe ich das wohl schon zu müssen, weil du einfach nicht kapierst das du hier nicht weiter rumtrollen sollst sondern das per PN klären. Wie oft muss ich dir das denn noch sagen ?
Oh, ich habe dich schon verstanden. Mir ist auch klar, dass ich gegen die Forum-Regeln verstoße. Bei vorhandenen Einsicht würde ich auch schon längst sein lassen. So aber nicht... Die öffentlichen Unterstllungen sollten dann öffenlich geklärt werden. Ich bestehe darauf, dass Du das hier einem Moderator meldest.


Titel: Antw:Hoanoho Frontend
Beitrag von: dansch am 07 Oktober 2014, 10:59:49
Ach wisst ihr was, ich schließe den Thread einfach.
Ich hab auf das blöde gelaber echt keine Lust mehr.

Seht doch einfach zu wie ihr klar kommt und wo ihr die Infos herbekommt.

Danke Hexenmeister, danke marvin78.