Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit dem GDS Modul. Ich habe dass Attribut:
attr dwdMuenchen gdsSetCond München-Flh.
gesetzt. Jetzt hätte ich erwartet das ich wie bei :
set dwdMuenchen conditions München-Flh.
ttündliche Updates in den Readings bekomme auch nach einem Restart. Leider ist das nicht der Fall.
Internals:
DEF gds42192 xxx
LOCAL 1
NAME dwdMuenchen
NR 283
STATE active
TYPE GDS
Readings:
2014-08-27 12:53:15 _dataSource Quelle: Deutscher Wetterdienst
2014-08-27 13:13:02 _tzOffset 7200
2014-08-24 15:48:23 c_altitude 444
2014-08-24 15:48:23 c_nextUpdate Sun Aug 24 16:08:23 2014
2014-08-24 15:48:23 c_pressure-nn 1019.5
2014-08-24 08:26:50 c_rain12h 1
2014-08-24 15:48:23 c_rain1h 0.0
2014-08-24 09:06:58 c_rain24h 1.3
2014-08-24 08:26:50 c_snow ---
2014-08-24 09:06:58 c_solar ----
2014-08-24 15:48:23 c_stationName München-Flh.
2014-08-24 09:06:58 c_sunshine 3.8
2014-08-24 09:06:58 c_tAvgAir24 14.8
2014-08-24 08:26:50 c_tMaxAir12 17.0
2014-08-24 09:06:58 c_tMaxAir24 19.9
2014-08-24 08:26:50 c_tMinAir12 10.7
2014-08-24 09:06:58 c_tMinAir24 8.6
2014-08-24 09:06:58 c_tMinGrnd24 7.0
2014-08-24 15:48:23 c_temperature 16.8
2014-08-24 15:48:23 c_weather heiter
2014-08-24 15:48:23 c_windDir W
2014-08-24 15:48:23 c_windGust ---
2014-08-24 15:48:23 c_windPeak ---
2014-08-24 15:48:23 c_windSpeed 22
2014-08-10 11:03:37 g_altitude 444
2014-08-10 11:03:37 g_pressure-nn 1013.2
2014-08-10 11:03:37 g_rain1h 0.0
2014-08-10 11:03:37 g_stationName München-Flh.
2014-08-10 11:03:37 g_temperature 20.4
2014-08-10 11:03:37 g_weather heiter
2014-08-10 11:03:37 g_windDir O
2014-08-10 11:03:37 g_windGust ---
2014-08-10 11:03:37 g_windPeak ---
2014-08-10 11:03:37 g_windSpeed 7
2014-08-27 12:53:15 state active
Helper:
INTERVAL 1200
PASS xxx
URL ftp-outgoing2.dwd.de
USER gds42192
Attributes:
gdsSetCond München-Flh.
group Klima
Liege ich da in meiner Erwartung falsch? Wie stelle ich sicher dass nach einem Restart sicher Reading updates bekomme?
Zitat von: HolyMoly am 27 August 2014, 13:16:46
Liege ich da in meiner Erwartung falsch?
nö.
Zitat von: HolyMoly am 27 August 2014, 13:16:46
Wie stelle ich sicher dass nach einem Restart sicher Reading updates bekomme?
Eigentlich hast Du alles richtig gemacht. Warum es nicht funktioniert? Keine Ahnung.
Kann ich mir jetzt auch nicht direkt anschauen, aber ich kümmere mich darum.
Welche Version des Moduls hast Du im Einsatz?
Ich habe gerade versucht, Dein Problem nachzuvollziehen, aber bei mir funktioniert GDS auf zwei Systemen fehlerfrei.
Zitat von: HolyMoly am 27 August 2014, 13:16:46
Jetzt hätte ich erwartet das ich wie bei :
...
ttündliche Updates in den Readings bekomme auch nach einem Restart.
Nur noch so eine Information am Rande: Die Aktualisierung sollte alle 20 Minuten erfolgen, das steht auch so in Deinen readings.
Hallo Betateilchen,
version zeigt bei mir unter anderem:
# $Id: 55_GDS.pm 6417 2014-08-18 19:03:28Z betateilchen $.
Eine Sache noch, kann es vielleicht daher kommen dass ich zwei Devices (dwdMuenchen und dwdGeretsried) von dem Modul definiert habe?
Modulversion ist ok. Eigentlich sollte die Anzahl der definierten Devices keine Auswirkungen haben. Aber Du kannst ja einfach mal testen, das Attribut nur bei einem der beiden Devices zu setzen.
Hmm, lustigerweise scheint bei dwdGeretsried und der Station Hohenpeissenberg alles wie erwartet zu klappen.
Also hab ich mal die Station Hohenpeissenberg in mein gdsSetCond von dwdMuenchen gepackt (könnte ja sein dass beim ü Probleme auftreten), gespeichert und neugestartet ... leider keine Veränderung, er scheint das Attribut gar nicht einzulesen :(
ziemlich wirr, was Du da schreibst.
Nochmal konkret: Wenn Du nur EINE gds Definition mit dem Attribut versiehst, funktioniert alles korrekt? Aber ab zwei nicht mehr?
aaah.... ich weiss, woher das Problem kommt, mit mehreren gds-devices funktioniert das im Moment wirklich nicht.
Eigentlich solltest Du aber eine Fehlermeldung im Log stehen haben, die darauf hinweist 8)
Spätestens am Wochenende gibts eine Lösung.
Ähm nein, keine Fehlermeldung mehr. :o
2014.08.28 11:03:59 3: Registering HTTPSRV gds_web_dwdMuenchen for URL /dwdMuenchen...
2014.08.28 11:03:59 3: GDS dwdMuenchen: tempDir=/tmp/
2014.08.28 11:03:59 3: GDS dwdMuenchen: created
2014.08.28 11:03:54 3: Registering HTTPSRV gds_web_dwdGeretsried for URL /dwdGeretsried...
2014.08.28 11:03:54 3: GDS dwdGeretsried: tempDir=/tmp/
2014.08.28 11:03:54 3: GDS dwdGeretsried: created
Vor Wochen gabs mal was mit irgendwelchen gdsDummys die schon existierten... aber nun schon seit längerem nicht mehr...
Vielen Dank dass du dich der Sache annimmst :D
Zitat von: HolyMoly am 28 August 2014, 11:12:16
Vor Wochen gabs mal was mit irgendwelchen gdsDummys die schon existierten...
genau DIE sind das Problem. Hättest Du Dich damals gemeldet (denn funktioniert hat das auch damals schon nicht!), wäre das Problem viel schneller erkennbar und lösbar gewesen *lach*
In SVN steht bereits eine aktualisierte Modulversion bereit. Kannst Du Dir gerne runterladen und testen.
Ähm blöde Frage, hab den fhem ausgecheckt:
sudo svn co https://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem /opt/fhem
sudo svn update behauptet:
Updating '.':
At revision 6477.
Aber nach shutdown restart ist GDS immer noch auf rev 6417.
Was mache ich falsch?
Keine Ahnung, was Du falsch machst. Aber ein checkout direkt in das laufende fhem-Verzeichnis ist meistens keine gute Idee.
Die aktuelle Version von 55_GDS hat jedenfalls die Versionsnummer 6477 - Du findest die Datei hier im Anhang.
Auf jeden fall ist das Problem mit deinem Patch gelöst.
Vielen Dank!
na prima.
Hallo,
ich hab mal ne Frage zu Wetterwarnungen:
Ich habe seid ca. 1 Monat GDS am laufen, soweit läuft es stabil. Heute nun wollte ich die Funktion mit den Wetterwarnungen mal testen, da es für unsere Region mal welche gab, doch leider funktionierte dies nicht automatisch.
In den angehangenen Dateien sieht man zum einen die readings vom GDS Modul. Eingestellt ist hier unter gdsSetCond Dresden-Flh..
Unter Get GDS alerts in der Auswahlliste gab es eine Warnung für Stadt_Dresden.
Nach dem Laden dieser Warnmeldung war sie dann auch sichtbar unter den Readings und sie wurde, wie von mir gewünscht, im RSS dargestellt.
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Warnmeldungen für meine Stadt automatisch ziehen zu lassen? Eventuell über ein Attribute? Vielleicht liegt es ja auch an der Namensgebung, denn die verfügbare nächste Wetterstation ist Dresden-Flh. und die Wetterwarnung ist für Stadt_Dresden?
Vielen Dank im voraus.
Hallo Nase69,
Ich glaube du solltest deine alerts in regelmäßigen Abständen aktualisieren, z.B. so
at *07:00:00 { fhem ("get dwdMuenchen alerts 109184000 ") }
bei mir steht 109184000 für Stadt_München, du könntest aber auch direkt Stadt_Dresden nehmen.
Zitat von: nase69 am 06 September 2014, 20:49:25
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Warnmeldungen für meine Stadt automatisch ziehen zu lassen?
Ja. Und wie das geht, habe ich schon unzählige Male hier im Forum erklärt.
Sorry, hatte das etwas falsch verstanden. Das at war angelegt, nur hatte ich es fälschlicher Weise genauso wie die Wetterstation genannt. Bereit gestellt wurde allerdings in den alerts Stadt_Dresden anstatt Dresden-Flh.
Jetzt funktioniert es.